DE2036457C - Vorrichtung zur Beeinflussung der Hubendgeschwindigkeit eines hydraulischen Zylinders durch Regelung des Zuflusses der Druckflüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur Beeinflussung der Hubendgeschwindigkeit eines hydraulischen Zylinders durch Regelung des Zuflusses der Druckflüssigkeit

Info

Publication number
DE2036457C
DE2036457C DE19702036457 DE2036457A DE2036457C DE 2036457 C DE2036457 C DE 2036457C DE 19702036457 DE19702036457 DE 19702036457 DE 2036457 A DE2036457 A DE 2036457A DE 2036457 C DE2036457 C DE 2036457C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
opening
movement
pressure
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702036457
Other languages
English (en)
Other versions
DE2036457A1 (de
DE2036457B2 (de
Inventor
Rudolph E. Elmhurst 111. Yeh (V.StA.)
Original Assignee
International Harvester Co., Chicago, 111. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harvester Co., Chicago, 111. (V.StA.) filed Critical International Harvester Co., Chicago, 111. (V.StA.)
Publication of DE2036457A1 publication Critical patent/DE2036457A1/de
Publication of DE2036457B2 publication Critical patent/DE2036457B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2036457C publication Critical patent/DE2036457C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

dämpfen und Druckkraft aufzufangen, erhöht, wodurch sie geringeren Beanspruchungen unterliegen und leichter gebaut werden können. Ein Vorteil dieser Ventilausbildung ist auch, daß, wenn der Kolben des hydraulischen Zylinders nahe seinem Hubende angelangt ist und danach in der gleichen Richtung weiterbewegt werden soll, auf ihn augenblicklich die volle Kraft üer Druckflüssigkeit zur Auswirkung kommen kann.
Die Beeinflussung der Hubendgeschwindigkeit durch das Steuerventil der erfindungsgemäßen Ausbildung kaan dadurch unterstützt werden, daß der vom Fühler abgewandte Teil des Sieuerkolbens auf seiner der Zufuhröffnung zugewandten Seite einen Abschnitt verringerten Durchmessers hat. In der an die Rückflußöffnung anschließenden Rückflußleitung kann ein Einweg-Ventil angeordnet sein.
Diese neue Ausbildung des Steuerventils kann sowoh? '^ei mit einem drehbaren Füigelkolben versehenen Zylinder als auch bei Zylindern mit axial ver-Schi'-;:iichem Kolben angewendet werden. Bei einem als;:, chilügclantrieb ausgebildeter. Zylinder ist dann die vhwenkachse des Drehflügelamriebes im Bereich des ler der Fühler der ein- oder beidseitig zu ihr angec; neten Steuerventile mit einer Nockenfläche versehe.
Α·: Hand der genannten Anwendungsbeispiele win.' die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung des bzw. der Steuerventile näher erläuter!; in der Zci Imungist
[ ; g. 1 eine schaubildliche Ansicht eines mit einem Dn^lügelantrieb versehenen hydraulischen Motors mit veidseitig der mit der Last verbundenen bewegbaren -chwenkachse angeordneten Steuerventilen, I i g. 2 ein Längsschnitt durch ein Steuerventil, I i g. 3 ein Querschnitt durch einen Dreliflügelantrk'^ gemäß Fig. 1 mit beidseitig zur Schwenkachse angeordneten Steuerventilen,
Γ i g. 4 eine Draufsicht auf F i g. 3 mit den Steuerventilen im Schnitt und mit dem Flüssigkeitskreislauf zur Betätigung des Flügelkolbens,
F i g. 5 ein Querschnitt durch den den Drehflügelantt ieb längs der Linie 5-5 in F i g. 3,
F i g. 6 ein Längsschnitt durch einen mit einem axial verschieblichen Kolben versehenen hydraulischen Motor und dem hieran angebauten Steuerventil, Fig.7 eine die Funktion erläuternde grafische Darstellung.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand des in den F i g. 1 bis 5 wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert, bei dem ein mit einem Drehflügelantrieb versehener hydraulischer Motor 10 mit Steuerventilen 50, 50' verbunden ist. Hydraulische Motoren dieser Bauart sind bekannt. Sie bestehen aus einem zylindrischen Gehäuse 11 mit einer daran befestigten oberen Deckplatte 12 und einer unteren Deckplatte 13. Diese Teile umschließen eine Kammer In den Deckplatten ist reibungsfrei eine durch O-Ringe 17 abgedichtete Achse 15 gelagert, auf der der Ausleger beispielsweise einer (nicht dargestellten) Ladeschaufel oder eines anderen um eine vertikale Achse drehbaren Gerätes befestigt ist. Die Kammer 14 enthält zwei in ihrer Größe veränderbare Räume A undß, wie dies Fig. 5 zeigt, die gebildet werden durch einen mit der Innenseite des Gehäuses 11 fest verbundenen Ansatz 18 und durch einen mit der Achse 15 verbundenen drehbaren Flügel 26. Ansatz und Flügel erstrecken sich bis zur dichten Anlage gegen die Deckplatten, und der Flügel reicht flussigkeitsdicht bis zur Innenwand des Gehäuses 11. Durch U-förmig gestaltete Abdichtungen 20 und 21 wird eine Flüssigkeitsverbindung zwischen den Raue™ undß unterbunden. Für den Zulauf und den Abfluß der Druckflüssigkeit sind öffnungen 24 und 25 vorgesehen. Über eirT im Zulauf liegendes Vierwegevent, 99 kann je nach dessen Einstellung Druckflüssigkeit von einer nicht veranschaulichten Flüssigkeitszelle ίο zu dem Raum A oder dem Raum B geleitet werden.
Der bewegbare Flügelkolben 26 ist mit an seinen beiden Seiten vorspringenden, sich gegen Je Innenseite des Gehäuses 11 anlegenden Schließflachen 22 versehen. Diese sind so angeordnet, daß jeweils eine is von ihnen eine der öffnungen 24 oder 25 abdeckt wenn der Flügelkolben bei seiner Drehbewegung in der einen oder anderen Richtung sich seinem Hubende nähert. Die Schließflächen 22 sind ™«ώιΛ mit V-förmigen Kerben 23 versehen, die entweder bei *o der Fertigung des Flügelkolbens mit eingegossen oder in einer sonstigen Weise angebracht sind, etwa gemäß den Hinweisen in der USA -Patentschrift 3 296 942
In die das Schaltventil 99 mit den Rammen A undß verbindenden Leitungen ist ein allgemein mit 50 bets zeichnetes Steuerventil eingeschaltet. Zusammen mit dem den Flügelkolben enthaltenden hydraulischen Motor 10 können zwei solche Ventile in der in den Figuren gezeigten Anordnungen zur Verwendu,ng kommen Da die Ventile identisch ausgebildet sind, sind in F i g. 3 und 4 gleiche Teile dieser Ventile mit dem gleichen Bezugszeichen, und zwar an dem jeweils links dargestellten Ventil mit einem Zusatzindex versehen. Das Ventil wird nachfolgend unter Bezugnahme au· F i ß. 2 erläutert. .
Jedes Ventil 50 bzw. 50' besteht aus einem Gehäuse 60, welches drei öffnungen aufweist, eine Zuflußoffnung 70, eine Auslaßöffnung 71 und eine öffnung 72 für eine Rückflußleitung. Im Raum 62 dieses Gehäuses ist ein als Kolbenstange ausgebildeter Fühler 61 verschieblich angeordnet, der mit 'fenVv°rd p e";n Kolben 62 F und einem hinteren Kolben 62 R versehen ist, die durch einen eine Bohrung 65 aufweisenden Stangenteil 63 miteinander verbunden sind. Der Kolben 62 R, gegen dessen Rückseite eine Druckfeder 67 fliegt, enthält einen Abschnitt « £™f«£ Durchmessers, über den, wenn der Fühler 61 in das Gehäuse 60 hineingestoßen wird, die Zuflußoffnung 70 mit der Rückflußöffnung 72 Verbindung erlangt. Diese Durchflußverbindung ist unterbrochen, wenn so die Kolbenstange aus dem Gehäuse 601 herausgestoßen ist, weil dann die öffnung 72 durch den Ko ben 62R abgedeckt ist, wie in Fig.4 fur das dort links veranschaulichte Ventil 50' gezeigt ist; einströmende Flüssigkeit kann dann nur den Weg ^r Auslaßoff-55 nung 71 nehmen. Beim Einstoßen des Fühlers 61 wird somit in zunehmendem Maße Flüssigkeit zum Abfluß gebracht und zum Behälter zurückgeführt, obwohl das Schaltventil 99 in der eingestellten Stellung verbleibt. Die Verschiebung des Fühlers 61 mit den darauf ange-60 brachten Kolben wird beim Einstoßen in das Gehäuse 6β durch eine auf der Welle 15 angebrachte Nockenfläche W, in umgekehrter Richtung durch die Feder 67 bewirkt. Die Bohrung 65 steht dicht am Kolben 62 F mit einer Querbohrung 66 in Verbindung. Somit 65 ist der Kolben hydraulisch ausbalanciert, weshalb eine kleine Feder 67 ausreichend ist. Ein Filter 84 kann zu-Sh einen Abfluß für von den Kolb«amfangen wegleckende Flüssigkeit darstellen, obwohl diese um
fangsflachen auch durch (nicht gezeigte) O-Ringe abgedichtet werden können, wie auf dem Fühler 61 bei 68 veranschaulicht ist.
Die Flüssigkeitsquelle steht folglich über das Schaltventil 99, je nach dessen Einstellung mit einem der Ventile 50, 50' in Verbindung, und über dieses Ventil kann dann Flüssigkeit zu einem der Räume A oder B geleitet und dadurch die Achse 15 in der gewünschten Drehrichtung gedreht werden. Zu diesem Zweck besteht eine Verbindung 91, über welche Flüssigkeit zur Einlaßöffnung 70' des Ventils 50' und von der Auslaßöffnung 7Γ dieses Ventils über die Leitung 92 zur Öffnung 24 und in den Raum A geleitet wird. Ein in einer von der Leitung 91 abzweigenden, zum Ventil 50 führenden Leitung 96 angeordnetes Rückschlagventil 97 sperrt diese Leitung in dieser Stromrichtung. Als Folge der nun eintretenden Vergrößerung des Raums A muß der Raum B kleiner werden. Die in ihm enthaltene Flüssigkeit wird durch die Öffnung 25 herausgedrängt und gelangt über die Leitung 94, das Ventil 50 und die Leitung 93 zum Behälter zurück. Um eine entgegengesetzte Drehung des Flügelkolbens 26 zu erreichen, muß das Schaltventil 99 über seine Neutralstellung hinaus in die entgegengesetzte Flußrichtung verstellt werden. Dann nimmt die Flüssigkeit über die Leitung 93, das Ventil 50, die Leitung 94 ihren Weg zum Raum B. Ein in einer von der Leitung 93 abzweigenden, zum Ventil 50' führenden Leitung 98 angeordnetes Rückschlagventil 97 sperrt dann die zum Ventil 50' führende Verbindung. Die aus dem Raum/1 abgedrängte Flüssigkeit nimmt ihren Weg durch die Öffnung 24 über die Leitung 92, das Ventil 50' und die Leitung 91 zurück zum Behälter.
Bevor die Wirkungsweise der beschriebenen Anlage näher erläutert wird, sei auf das in F i g. 6 wiedergegebene weitere Ausführungsbeispiel eingegangen. Hierbei ist das zuvor erläuterte, mit 50 bezeichnete Ventil zur Verwendung mit einem hydraulischen Zylinder ausgebildet, wie dieser in der USA.-Patentschrift 3 296 942 beschrieben ist. Dieser in Fig.6 wiedergegebene, allgemein mit 109 bezeichnete Zylinder besteht aus einem Zylinder 110, der beidseitig durch mit ihm, durch Schrauben verbundene Stirnwände 111, 112 abgedeckt ist. Eine durch die Wand 112 geführte Kolbenstange 114 ist mit einer (nicht veranschaulichten) verschieblich zu bewegenden Last verbunden. Auf einem über eine Schulter 118 abgesetzten Teil 117 trägt die Kolbenstange einen Kolben 113, der im Zylinder Räume K und L voneinander trennt, welche mit Anschlußöffnungen 126 und für die Druckflüssigkeit versehen sind. Beidseitig des Kolbens 113 sind Platten 115 vorgesehen, die mit dem Kolben durch eine Mutter 122 zusammengehalten werden. Diese Platten weisen eine napf artige mittlere Aushöhlung und überdies außen einen radial abstehenden Flansch 116 auf; die rechts dargestellte Platte .liegt gegen die Schulter 118 an. Auf die Umfangsflächen dieser Platten 115 sind außen mit V-förmigen Kerben 121 versehene Ringe aufgesetzt, deren Innendurchmesser etwas größer ist als der Außendurchmesser der Platten 115, so daß sie diesen gegenüber eine begrenzte Querbewegung ausführen können.
In die Stirnwand 112 ist das Steuerventil 150 eingeschraubt oder sonstwie befestigt Dieses besteht aus einem Gehäuse 151 und einem darin verschieblich genungen an den Flüssigkeitskreislauf angeschlossen. Entsprechend der an Hand der Fig.2 erläuterten Bauart weist der Kolben einen vorderen Kolben 156 F und einen hinteren Kolben 156 R auf. Der sich über den vorderen Kolben hinaus erstreckende Fühler 155 ist durch die Stirnwand 112 geführt und endet im Bereich eines Steuergliedes, welches beispielsweise aus der Platte 115 bestehen kann, wenn dieses sich im Verschiebeendbereich des Kolbens 113 dem Stcuerglied nähert. Ein zwischen dem Fühler 155 und der Stirnwand 112 angeordneter O-Ring 154 verhindert Leckage aus dem Raum K.
Die von der Flüssigkeitsquelle dem Vierwegeventil 99 zuströmende Flüssigkeit nimmt ihren Weg über die Leitung 181 zur Einlaßöffnung 170 und verläßt das Ventil 150 durch dessen Auslaßöffnung 171. Sie gelangt über die Leitung 182 und die Öffnung 127 in den Raum L, der sich daraufhin erweitert. Aus dem Raum·.K abgedrückte Flüssigkeit fließt über die Leiao tung 183 und über das Ventil 99 zum Behälter zurück. In der der Rückleitung 183 parallelgeschalteten Leitung 184 befindet sich ein Rückschlagventil. Das Schaltventil 99 kann über seine Neutralstellung hinaus in eine einen umgekehrten Durchfluß durch die Anlage steuernde Stellung verstellt werden.
Wenn auch der hydraulische Zylinder im Beispie1 der Fig.6 mit nur einem Steuerventil 150 versehe;, ist, kann ein weiteres Ventil dieser Ausbildung auch an seinem entgegengesetzten Ende angebracht seir.. um die erwünschte Verlangsamung zu erreichcr. wenn der Kolben 113 sich aus der dargestellten Laee nach links bewegt. In der der Fig. 6 entsprechender Weise kann auch der Drehflügelantrieb <!cmäß F i g. " mit nur einem Steuerventil ausgestattet sein, wenn c> als ausreichend angesehen wird, die gewünschte Vcilangsamung in nur einer Richtung zu steuern. Audi kann das Steuerventil 150 in irgendeiner anderer· Weise, etwa über ein entsprechend angeordn tes Gestänge mit dem hydraulischen Motor verbunden sein.. Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung sei nachfolgend zunächst an Hand der F i g. 1 bis 5 erläutert.
Angenommen, es soll die Schwenkachse 15 im L hizeigersinn gedreht und der hiermit verbundene AusV-ger (Masse, Last) seitlich verschwenkt werden, s wird das Schaltventil 99 aus seiner Neutralslellung in die in Fig.4 wiedergegebene Stellung verstellt. Die aus dem Ventil 99 abfließende Flüssigkeit strömt dann zur Öffnung 24 und füllt den Raum A an; aus dem Raum B wird dann durch die Öffnung 25 Flüssigkeit verdrängt, die über die Leitungen 94,93 und über das Ventil 99 zum Behälter zurückfließt. Die Ventile 50 und 50' werden in dieser Phase des Vorganges lediglich durchflossen.
Kurz bevor sich das Steuerglied, beim dargestellten Beispiel der sich im Uhrzeigersinn drehende Flügelkolben 26, dem Ende seines Bewegungshubes nähert, soll die Verlangsamung beginnen. In diesem Stadium drückt der sich dem Fühler 61' nähernde Nocken den Fühler und damit den Kolben 62 R' fortlaufend in das Gehäuse 60' hinein. Dadurch gelangt die Öffnung 72' in den Bereich des Abschnitts 64' verringerten Durchmessers, wird also mehr oder weniger frei, und dadurch kann die einströmende Flüssigkeit dann zum Ventil 99 und zum Behälter zurückfließen. Beim Weiterdrehen des Flügelkolbens 26 gelangen dann mit der Schließfläche 22 die an deren Außenseite vorgesehenen Kerben 23 nach und nach über die Öffnung 25, womit der weitere Abfluß der Flüssigkeit aus dem
(ο
Raum B unterbunden wird. Hat die Schließüäche 22 die öffnung 25 ganz überdeckt, kann Flüssigkeit nur noch durch die Kerben 23 aus dem Raum B entweichen. Deshalb stellt sich ein hoher Druck in diesem Raum ein, der als Gegendruck auf den Flügelkolben 26 wirkt, der den Hauptanteil der Bewegungsenergie der in Bewegung befindlichen Last auffängt und sie zum Halten bringt.
Während sich dieser Gegendruck aufbaut, befindet sich das Schaltventil 99 nicht in einer Stellung, in der für die Druckflüssigkeit Verbindung zum Raum A besteht. Deshalb steigt der Druck in der ZufluBleitung 91 und 92 augenblicklich an. Da das Steuerventil 50 bereits umgeschaltet ist, um die einströmende Flüssigkeit aus den Leitungen abzuführen, trägt es zugleich dazu bei, diesen Druckanstieg gering zu halten. Wenn im Idealfall das Steuerventil die Rücklauföffnung 72' völlig freigibt-, sollte die variable Öffnung so ausgelegt sein, daß die gesamte Menge an unter dem Äniagedruck zuströmender Flüssigkeit abgeleitet wird, doch soll die variable öffnung, bis die Rücklauföffnung 72' völlig freigegeben ist, eine solche Größe haben, daß sie das Abfließen von Flüssigkeit begrenzt, wodurch dem Raum/1 noch die volle Leistung zugeleitet werden kann, bis der Flügelkolben 26 das absolute Ende seiner Hubbewegung erreicht hat.
Wenn die Anlage beispielsweise etwa 40 l/min aufnimmt bei einem Druck von etwa 150 kp/cm2 und wenn der Drehbereich des Flügelkolbens auf 170^ begrenzt ist, dann sollten beim Erreichen dieses Grenzwertes die ganzen 401 in den Behälter zurückgeflossen sein. Wenn jedoch die Drehbewegung des Flügels bei 165 angehalten und danach fortgesetzt wird, muß ein gewisses Geschwindigkeitspotential (ausgedrückt in Liter Flüssigkeit) verfügbar sein, um die Drehbewegung im Uhrzeigersinn fortzusetzen, bis das Ende des Drehbereiches erreicht ist. Durch die variable öffnung sollten also etwas weniger als 40 l/min geflossen sein, wenn die Achse 15 die Stellung bei 165~ erreicht hat. Die variable öffnung ermöglicht also, den vollen Anlagedruck auf den Raum A zur Wirkung kommen zu lassen und überdies ein maximales Geschwindigkeitspotential verfügbar zu haben (etwa 20 bis 25 1/ min bei einem Drehbereich von 165), was einer zufriedenstellenden Verlangsamung entspricht.
Um eine Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn durchzuführen, braucht das Schaltventil über seine Neutralstellung heraus nur so verstellt zu werden, daß Flüssigkeit in die Leitung 93 zum Steuerventil 50 eingeführt wird, welches dann gegen Ende der entgegen dem Uhrzeigersinn erfolgenden Bewegung die Verlangsamung bewirkt.
Bewegungsenergie kann auf verschiedene Weise aufgefangen werden; die hier beschriebene Vorrichtung stellt nur ein Ausführungsbeispiel dar. So können beispielsweise Steuerventile, welche den Fluß aus dem kleiner werdenden Raum vermindern, auch so betätigt werden, daß sie ein Ausfließen von Flüssigkeit aus diesem Raum verhindern.
■ Die Wirkungsweise der in F i g. 6 dargestellten Ausführung ist im wesentlichen identisch mit dem zuvor beschriebenen Drehflügelantrieb, ausgenommen die Tatsache, daß das Steuerventil so eingebaut ist, daß es zur Verlangsamung dann beiträgt, wenn der Kolben eine Hubbewegung ausführt. Wenn sich hier der Kolben verschiebt, wird Druckflüssigkeil über das Schaltventil 99, das Steuerventil 150, die Leitung 182 und die öffnung 127 in den Raum L eingeführt, der sich daraufhin vergrößert. Aus dem entsprechend kleiner werdenden Raum K wird Flüssigkeit durch die öffnung 126 abgeführt und über die Leitung 183 und das Schaltventil 99 zum Behälter zurückgeleitet. Wenn sich dann der Kolben dem Ende seiner Hubstrecke nähert, wird die Verlangsamung dadurch eingeleitet, daß die Platte 115 mit dem Fühler 155 Berührung erlangt. Beim Einwärtsdrücken des Fühlers wird auch der Kolben 156/? mit seinem Abschnitt 160 verringerten Durchmessers einwärts verschoben und hierdurch die Rücklauföffnung 172 mehr oder weniger geöffnet. Über die dann zwischen den öffnungen 170, 172 bestehende offene Verbindung kann dann ein Teil der durch die Leitung 181 zuströmende Flüssigkeit zum Behälter zurückfließen.
Führt der Kolben seine Hubbewegung fort, gelangt die Platte 115 schließlich in die in Fi g. 6 strichpunktierte angegebene Lage, in der die außen mit den Kerben 12! versehene Ringscheibe sich vor der öffnung 126 befindet, so daß ein weiterer Abfluß aus dem Raum K dann nur durch diese Kerben erfolgen kann. Der dadurch sich im Raum K aufbauende Gegendruck fängt dann einen Großteil der Bewegungsenergie der Last auf, die an das Ende der Kolbenstange 114 angeschlossen ist. Das Steuerventil läßt dann in steigendem Maße entsprechend der größer werdenden Freigabe der variablen öffnung Druckflüssigkeit über das Schaltventil 99 zum Behälter zurückfließen. Auch bei dieser Ausführung soll die variable öffnung so ausgelegt sein, daß die gesamte einströmende Flüssigkeit unter dem Druck der Anlage zurückgeleitet wird, wenn die Hubbewegung des Kolbens 113 ihre Grenzstellung erreicht hat, aber, bevor diese Grenzstellung erreicht ist, die öffnung noch nicht vollständig freigegeben ist, so daß dann nur ein Teil der einströmenden Flüssigkeit zum Behälter zurückgeleitet wird. Wird die Schubbewegung der Kolbenstange 114 kurz vor Erreichen des Hubendes angehalten, bleibt der volle Druck auf die Kammer L erhalten, obwohl nur ein Teil des Flüssigkeitsstromes in die Leitung 182 nachströmt.
Zum besseren Verständnis der funktioneilen Wirkung sei auf die grafische Darstellung der Fig.7 verwiesen, welche die Absorption der Energie eines hydraulischen Motors in bezug auf die Verlangsamung veraiiM.haulicht. Trägt man die Kraft gegen den Hub während der Gciclnvindigkeitsabnahme auf, so gibt die Fläche I die gesamte während der Geschwindigkeitsabnahme aufgefangene Energie wieder, die sich zusammengesetzt aus der Bewegungsenergie (V2 mv-). dargestellt durch die Fläche II, und der Einströmenergie (Kraft χ Weg), dargestellt durch die Fläche 111. Die die Energieabsorption wiedergebende Fläche kann als ausreichend angesehen werden, um Stöße zu vermeiden und die Geschwindigkeitsabnahme zu dämpfen. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme läßt sich ein wesentlicher Teil der Einströmenergie (III) abbauen, wonach ersichtlich ist, daß hierdurch entweder
1. die bauliche Ausgestaltung des Motors, die andernfalls notwendig wäre, um während der Verlangsamung die größere Energiemenge zu absorbieren, vereinfacht wird, oder
2. die Zeit für den Kreislauf des Motors durch Verminderung der Verlangsamungsstrecke unter
Beibehaltung der baulichen Gestaltung verkürzt wird, oder
3. unter Beibehaltung der gleichen Zeit für den
309 619/386
Kreislauf und der baulichen Gestaltung die Masse bzw. die Last oder die abzubremsende Geschwindigkeit erhöht wird.
Somit lassen sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wenigstens die folgenden vier beachtlichen Vorteile erreichen:
a) Die Wirksamkeit der Verlangsamung und Dämpfung der bewegten Masse gegen Ende seiner Bewegung wird dadurch erhöht, daß die Einströmenergie aus der Zustromleitung genommen wird oder, in anderen Worten ausgedrückt, es wird die Möglichkeit, Energie aufzufangen, erhöht, weil die Eingangsenergie abgeführt wird;
b) während aller Phasen der Geschwindigkeitsabriahme bleibt die volle Leistung aufrechterhalten, so daß Bewegungsvorgänge, z. B. Schwingbewegungen aus dem Stillstand mit voller Leistung mit dem in d
reich de
werden kbnnen;
ϊγ Anlage herrschenden Druck im Be-Geschwindigkeitsabnahme begonnen
c) Druckan:
tiege in der Zuflußleitung zu Beginn
der Verlängsamung werden vermindert und dadurch die Flüssigkeitsquelle und andere Bauteile vor Beschädigungen bewahrt;
d) die während der Dämpfung eintretende Erhitzung wird vermindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Verschiebung entgegen der Federkraft eine die VerPatentansprüche: bindung zwischen diesen öffnungen freigebende Lage einnimmt, wobei die Verschiebung entgegen der
1. Vorrichtung zur Beeinflussung der Hübend- Federkraft durch einen Fühler ausgelöst wird, der aus geschwindigkeit eines hydraulischen Zylinders 5 einer aus dem Gehäuse herausragenden, mit dem durch Regelung des Zuflusses der Druckflüssig- Steuerkolben verbundenen Kolbenstange besteht, und keit mit einem Steuerventil, in dessen eine mit der ein mit dem hydraulischen Zylinder in Verbindung Förderpumpe in Verbindung stehende Zufuhröff- stehendes Betätigungsglied gegen Ende des Hubes mit nung und in axialem Abstand hiervon eine Rück- dem außen vorstehenden Ende des Fühlers Berührung flußöffnung aufweisendem Gehäuse ein Steuerkol- io erlangt.
ben verschiebbar ist, der unter Wirkung einer Fe- Solche Vorrichtungen dienen dazu, die Geschwinder eine die Verbindung zwischen der Zufuhröff- digkeit einer von einem hydraulischen Motor verstellnung und der Rückflußöffnung sperrende Lage baren Masse gegen Ende der Verstellbewegung zu und bei Verschiebung entgegen der Federkraft verzögern. Eine solche Masse kann aus einem eine eine dia Verbindung zwischen diesen öffnungen 15 schwere Last tragenden Ausleger bestehen, wie er beifreigebende Lage einnimmt, wobei die Verschie- spielsweise bei zu verschwenkenden Ladeschaufeln bung entgegen der Federkraft durch einen Fühler und Kranauslegern verwendet wird. Um Stöße und ausgelöst wird, der aus einer aus dem Gehäuse Erschütterungen aufzufangen, muß die Geschwindigherausragenden, mit dem Steuerkolben verbünde- keit der bewegten Masse gegen Ende der Schwenkbenen Kolbenstange besteht, und ein mit dem hy- ao wegung vermindert und der Flüssigkeitsdruck im hydraulischen Zylinder in Verbindung stehendes Be- draulischen Motor gedämpft werden. Die dann in der tätigungsglied gegen Ende des Hubes mit dem Phase der Geschwindigkeitsverlangsamung eintreaußen vorstehenden Ende des Fühlers Berührung tende Erhöhung des Flüssigkeitsdruckes verursacht erlangt, dadurch gekennzeichnet, daß einen Druckanstieg auf der Eingangsseite, der zu dem der Fühler den Steuerkolben entsprechend der a5 durch den Rückdruck aufzufangenden Gesamtbetrag restlichen Hubbewegung in sein Gehäuse entgegen an Energie hinzukommt. Der Gegendruck reicht dann dem Federdruck eindrückt und dabei die Verbin- oft nicht aus, alle dann auftretenden Kräfte abzudung der Zufuhröffnung zur Rückflußöffnung baven, oder es treten dann im hydraulischen Motor fortschreitend bis zum Ende der Hubbewegung bauliche Erschwernisse und Abdichtungsschwierigfreigibt. 30 keiten auf.
2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch ge- Vorrichtungen der obengenannten Art sind aus kennzeichnet, daß der vom Fühler (61, 155) abge- den USA.-Patentschriften 2 426 411 und 2 491393 wandte Teil (62 R, 156 R) des Steuerkolbens auf bekannt. Diese bekannten Steuervorrichtungen arbeiseiner der Zufuhröffnung (70, PO) zugewandten ten deshalb unbefriedigend, weil einmal kein allmähü-Seite einen Abschnitt (64, 160) verringerten 35 ches, mit der Hubbewegung des Kolbens des hydrauli-Durchmesser hat. sehen Motors einhergehendes Sperren des Zuflusses
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- und deshalb auch kein allmähliches, fortschreitendes kennzeichnet, daß in der an die Rückflußöffnung Abbremsen dieses Kolbens gegen Ende des Hubes er-(72, 172) anschließenden Rückflußleitung ein folgt und weil zum anderen die durch die Freigabe Einweg-Ventil angeordnet ist. 40 der Verbindung zwischen der Zufuhrleitung und der
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Rückflußleitung bewirkte Drosselung von Druckkennzeichnet, daß der Kolben mit einer im mittle- Schwankungen abhängig ist.
ren Bereich napfartig ausgehöhlten Platte (115) Angestrebt wird demgegenüber eine Ausbildung
versehen ist und daß der Fühler (155) im Gleit- des Steuerventils, die eine allmählich fortschreitende
bereich des Randes der Platte (115) angeord- 45 und erschütterungsfreie Verlangsamung der bewegten
net ist. Masse bewirkt, wenn diese sich dem Ende ihrer Bewe-
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem als gung nähert, weshalb der bei dieser Bewegungsphase Drehflügelantrieb ausgebildeten Zylinder, da- allmählich eingedrückte Kolben des Steuerventils die durch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (15) den Abfluß der laufend zuströmenden Druckflüssigdes Drehflügelantriebes im Bereich des oder der 50 keit zum Behältertank freigebende öffnung zunächst Fühler (61 bzw. 61') der ein- oder beidseitig zu ihr begrenzt und dann fortschreitend in immer größerem angeordneten Steuerventile (50 bzw. 50') mit einer Maße öffnet.
Nockenfläche (80) versehen ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der zuvor be
schriebenen, aus den genannten Patentschriften be-55 kannten Vorrichtung das Steuerventil gemäß der Er-
findung in der Weise ausgebildet, daß der Fühler den
Steuerkolben entsprechend der restlichen Hubbewegung in sein Gehäuse entgegen dem Federdruck ein-
>ie Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beein- drückt und dabei die Verbindung der Zufuhröffnnng sung der Hubendgeschwindigkeit eines hydrauli- 60 zur Rückflußöffnung fortschreitend bis zum Ende der :n Zylinders durch Regelung des Zuflusses der Hubbewegung freigibt.
ckflüssigkeit mit einem Steuerventil, in dessen Bei dieser Ausbildung des Steuerventils geht mit
mit der Förderpumpe in Verbindung stehende der gegen Ende der Hubbewegung fortschreitend gröuhröffnung und in axialem Abstand hiervon eine ßer werdenden Ableitung der in das Steuerventil einkflußöffnung aufweisendem Gehäuse ein Steuer- 65 strömenden Druckflüssigkeit zum Behältertank auch >en verschiebbar ist, der unter Wirkung einer Fe- eine Drosselung des Druckanstieges in der Einlaßleieine die Verbindung zwischen der Zufuhröffnung tung einher, und es wird die den hydraulischen Zylinder Rückflußöffnung sperrende Lage und bei dem eigene Fähigkeit, den Bewegungsvorgang zu
DE19702036457 1969-07-22 1970-07-22 Vorrichtung zur Beeinflussung der Hubendgeschwindigkeit eines hydraulischen Zylinders durch Regelung des Zuflusses der Druckflüssigkeit Expired DE2036457C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84352969A 1969-07-22 1969-07-22
US84352969 1969-07-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2036457A1 DE2036457A1 (de) 1971-01-21
DE2036457B2 DE2036457B2 (de) 1972-10-19
DE2036457C true DE2036457C (de) 1973-05-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742213C2 (de) Türschließer mit einer durch eine Federanordnung im Schließsinn belasteten Schließerwelle
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE2828347C2 (de) Reibgetriebe
DE2516810C3 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Schlagapparat
DE3643110A1 (de) Wegventil mit belastungsrueckmeldung
DE2758234A1 (de) Bremsventil hoher regelguete
EP1163454B1 (de) Hydraulische vorsteuerung
DE2036457C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Hubendgeschwindigkeit eines hydraulischen Zylinders durch Regelung des Zuflusses der Druckflüssigkeit
DE2625063A1 (de) Steuervorrichtung zur geschwindigkeitsregelung von pneumatischen und/oder hydraulischen arbeitskolben
DE2443569C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einbringen von Frostschutzmittel in eine Druckluftbremsanlage
DE19804374B4 (de) Axialkolbenmaschine mit Mitteldrucköffnung
AT521160A4 (de) Längenverstellbares Pleuel mit massereduziertem Ablassventil
DE3545063C2 (de) Steuereinrichtung für ein Antriebsaggregat
CH649484A5 (de) Vertikal-druckgiessmaschine mit einem rueckzugszylinderaggregat.
EP0089568B1 (de) Druckmittelbetätigte Drehantriebs-Stellvorrichtung
DE3003741A1 (de) Tuerbetaetigungsanordnung
DE2740991B2 (de) Hydrodynamisches Wendegetriebe
DE2003814A1 (de) Vorrichtung zur Umsetzung einer geradlinigen Bewegung in eine Drehbewegung um eine Schwenkachse
DE2036457B2 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Hubendgeschwindigkeit eines hydraulischen Zylinders durch Regelung des Zuflusses der Druckflüssigkeit
DE2510341A1 (de) Ventil mit brems- und daempfungsvorrichtung
DE19502663C2 (de) Türschließer
DE2716262A1 (de) Drehvorrichtung fuer einen drehpflug
DE3048401C2 (de) Hydraulische Drehvorrichtung für einen an einen Schlepper anhängbaren Drehpflug
DE2419118C2 (de)
DE3513369C2 (de)