DE2034792A1 - Fabric roller - with additional springs to control ratchet drive as the diameter of the fabric roll increases - Google Patents

Fabric roller - with additional springs to control ratchet drive as the diameter of the fabric roll increases

Info

Publication number
DE2034792A1
DE2034792A1 DE19702034792 DE2034792A DE2034792A1 DE 2034792 A1 DE2034792 A1 DE 2034792A1 DE 19702034792 DE19702034792 DE 19702034792 DE 2034792 A DE2034792 A DE 2034792A DE 2034792 A1 DE2034792 A1 DE 2034792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
diameter
goods
winding
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702034792
Other languages
German (de)
Other versions
DE2034792C (en
Inventor
Hans 7477 Tailfingen. P Koch
Original Assignee
Mayer & Cie Maschinenfabrik, 7477 Tailfingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayer & Cie Maschinenfabrik, 7477 Tailfingen filed Critical Mayer & Cie Maschinenfabrik, 7477 Tailfingen
Priority to DE19702034792 priority Critical patent/DE2034792C/en
Priority claimed from DE19702034792 external-priority patent/DE2034792C/en
Publication of DE2034792A1 publication Critical patent/DE2034792A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2034792C publication Critical patent/DE2034792C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products

Abstract

As the diameter of the fabric increases on its takeup roller on a circular loom or circular knitter, additional springs are brought into action to act on the ratchet drive, to ensure that at all winding stages the fabric is exposed to the same tension and stress. A rod with roller rides on the outside of the fabric roll to bring the additional springs into play as the diameter increases.

Description

Warenaufwickelvorrichtung für Rundstrick-und Rundwirkmaschinen Die erfindung betrifft eine Warenaufwickelvorrichtung fUr Rundstrick- und Rundwirkmaschinen, mit einer Wickel stange, die mit Hilfe eines Klinkenschaltwerks mit Federspeicher schrittweise in der gewünschten Richtung angetrieben wird0 Warenaufwick=elvorrichtungen der genannten Art sind bereits bekannt. Der Federspeicher des Klinkenschaltwerks besteht dabei aus einer einzigen Feder, die mit ihrem einen Ende an einem die Schaltklinken tragenden und durch die Antriebsvorrichtung verschwenkbaren Hebel und mit ihrem anderen Ende an einem Spannhebel befestigt ist, dessen Stellung von der Stärke des auf der Wickelstange aufgewickelten Warenballens abhängig ist. Durch den Spannhebel wird also die Vorspannung der Feder in Abhängigkeit von der Stärke des auf der Wickelstange gebildeten Waren ballens verändert , und durch die Verschwenkung des He beins, mit welchem das andere Ende der puder verbunden ist, wird die Feder gespannt0 Nach der Freigabe des Hebels durch die Antriebsvorrichtung wird die Wickelstange mit dem Warenballen dann durch die gespannte Feder gedrehte Der Zweck des Federspeichers im Klinkenschaltwerk besteht darin, einen gleichmäßigen Zug auf die aufzuwickelnde Ware auszuüben, also den Warenabzug unter gleichmäßiger Zugspannung durchzuführen, um ein einheitliches Ges trick bild su gewährleisten0 Diese Aufgabe wird jedoch durch die bisher bekannten Federspeicher, die mit einer einzigen Peder arbeiten, nicht in ausreichend befriedigender Weise gelöst. Dies gilt insbesondere, wenn die Warenbal len größere Durchmesser annehmen, was allgemein angel strebt wird0 Es hat sich gezeigt, daß sich hier der Fe derspeicher nicht einfach durch eine Verstärkung der bis her üblichen einzigen Feder an die geänderte Situation anpassen läßt, weil sich dann das Verhältnis von Vor spannung zu Betriebsspannung des Federspeichers nicht mehr in den erforderlichen Grenzen halten läßt, insbe sondere beim Beginn des Aufwickelns dann ein zu starker Zug auf die Ware ausgeübt wird Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde-, den vorstehend beschriebenen Nachteil zu beseitigen und eine Warenaufwickelvorrichtung zu schaffen, die auch bei seb starken Warenballen eine gleichmäßige Zugbelastung beim Abzug der Schlauchware vom Anfang des Wickelvorganges an bis zu seiner Beendigung gewährleistet. Fabric winding device for circular knitting and circular knitting machines The invention relates to a fabric winding device for circular knitting and circular knitting machines, with a winding rod, which is operated with the help of a ratchet mechanism with spring accumulator is driven step by step in the desired direction of the type mentioned are already known. The spring accumulator of the ratchet mechanism consists of a single spring connected to its an end on one bearing the ratchets and pivotable by the drive device Lever and is attached at its other end to a clamping lever, the position of which depends on the strength of the bale of goods wound on the winding bar. The tension lever so the bias of the spring is dependent on the Strength of the ball formed on the winding bar goods changed, and by the Pivoting of the lever to which the other end of the powder is connected, the spring is tensioned 0 After the lever has been released by the drive device the winding bar with the bale of goods is then rotated by the tensioned spring The purpose of the spring-loaded accumulator in the ratchet mechanism is to provide an even To exercise train on the goods to be wound, so the goods deduction under uniform Carry out tensile stress in order to ensure a uniform structure, see below This task is, however, by the previously known spring accumulator, which with a single peder working, not solved in a sufficiently satisfactory manner. this applies in particular when the Warenbal len take on larger diameters, which is generally angel aspires to be0 It has been shown that the spring storage is not easy here by reinforcing the previously common single spring to the changed situation can be adjusted because then the ratio of voltage to operating voltage the spring accumulator can no longer keep within the required limits, in particular special too much tension is then exerted on the goods at the start of winding Of the The invention was based on the object of eliminating the disadvantage described above and to create a goods winding device that works even with very strong bales of goods an even tensile load when the tubular fabric is withdrawn from the beginning of the winding process on until its termination.

Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß der Federspeicher mehrere Federn mit einer vom Durchmesser des erzeugten Warenwickels abhängigen Vorspannung aufweist, von denen mindestens eine erst nach Erreichen eines bestimmten Warenwickeldurchmessers wirksam ist0 Dabei sind die vom Wickeldurohmesser abhängig zuschaltbaren Federn des Federspeichers zweckmäßig an einem Ende jeweils mit einer Führungsstange gekoppelt, die im pannhebel oder in einem Seitenarm dicses verschwenkbaren Hebels verschiebbar gelagert ist und einen verstellbaren Anschlag zum Zusammenwirken mit dem Spannhebel trägt.According to the invention the object is achieved in that the Spring accumulator several springs with one of the diameter of the roll produced Has dependent bias, of which at least one only after reaching a specific fabric winding diameter is effective0 Here are those of the winding diameter depending on the switchable springs of the spring accumulator, expediently at one end coupled with a guide rod that dicses in the tension lever or in a side arm pivotable lever is slidably mounted and an adjustable stop contributes to the interaction with the clamping lever.

Der erfindungsgemäß ausgebildete Federspeicher kann in an sich bekannter Weise eine Grund feder aufweisen, die einerseits an einem die Schaltklinken des Klinkenschaltwerks tragenden Hebel und anderseits am Spannhebel befertigt ist, dergestalt , daß die Grundfeder in der dem kleinsten Durchmesser des Warenballens auf der Wickelstange entsprechenden Spannhebelstellung eine relativ leichte Vorspannung aufweist. Die eine Zusatzfeder oder mehrere Zusatzfedern sind dagegen so angeordnet, daß sie erst nach Erreichen eines oder mehrerer Durchmesserwerte des auf der Wickelstanfge gebildeten Warenwiokele unter Spannung gelangen, binzelheiten über die Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, auf der ein AusfUhrungsbeispiel des Erfindungsge genstandes mehr oder weniger schematisch dargestellt ist0 Im einzelnen zeigen: Fig. 1 eine schematische Gesamtdarstellung einer Rundstrickmaschine; Fig. 2 uo 3 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Warenaufwickelvorrichtung gemäß der Erfindung in zwei verschiedenen Betriebs stellungen0 Pigur 1 zeigt eine schematische Übersichtsdarstellung einer Rundstrickmaschine, aus welcher die Anordnung der Wickelstange 10 zur Bildung des Warenballens 11 inner halb der Maschine ersichtlich ist0 Die Wickelstange 10 ist an ihren beiden Boden in einer Tragstange 12 in nicht näher dargestellter Weise auswechselbar gelagerte Im Bereich eines ihrer Enden befindet sich auch die Wickelstangen-Antriebsvorrichtung, von welcher die hier interessierenden Teile in den Figuren 2 und S dargestellt sind, In den Figuren 2 und 3 ist in einem gegendber Figur 1 vergrößerten Maßstab der Antriebsteil der Warenaufwickelvorrichtung mit Blick in Richtung der Wickelstangenachse dargestellt. Mit der Wickelstange 10 oder einem mit der Wickelstange kuppelbaren koaxialen Wellenzapfen ist ein Klinkensehaltrad 13 verbunden, mit dessen Zähnen 13a ein Satz von in an sich bekannter Weise gestaffelt angeordneten Schaltklinken 14 zusammenwirkt. Diese Schaltklinken 14 sind auf einem um die Achse der Wickelstange 10 verschwenkbar gelagerten Winkelhebel 15 ihrerseits verschwenkbar gelagert und werden durch eine Blattfeder 16 in Eingriff mit den Zähnen 13a des Schaltrades 19 gehalten. Der andere Arm 15a des Winkelhebels 15 ist mit einem Kupplungszapfen 17 versehen, der in einen an beiden Enden geschlossenen Schlitz 18 des Kupplungsteiles 19 einer Zugstange 20 eingreift, die durch nicht dargestellte Teile der Antriebsvorriehtung der Warenaufwickele vorrichtung in ihrer Langsrichtung hin- und herbewegbar ist Die Länge des Schlitzes 18 läßt sich mit Hilfe einer Stellschraube 21 veränderns Eine Rückstellbewegung des Schaltrades 13 wird durch einen Satz Sperrklinken 22 verhindert, die auf dem Tragarm 12 verschwenkbar gelagert sind und ebenfalls mit den Zähnen 13a des Schaltrades zusammenwirken. Soweit ist die Warenaufwickelvorrichtung bereits bekannt, Ebenfalls bekannt ist gs, eine Warenaufwickelvorrichtung mit einem Federspelcher zu versehen, der durch eine ein zige Feder gebildet wird, die mit ihrem einen Ende an dem die Schaltklinken 14 tragenden Arm des.Winkelhebels 15, und mit ihrem anderen Ende an einem Spannhebel 23 angreift. Dieser Spannhebel ist mit seinem einen Ende am Tragarm 12 verschwenkbar gelagert, während sein anderes Ende eine Spannrolle 24 trägt, die an der Peripherie des auf der Wickelstange 10 gebildeten Warenwickels 11 anliegt. Der Spannhebel 23 nimmt also eine Schwenklage ein, die von dem Durchmesser des gebildeten Warenwickels 11 abhängig ist, was bedeutet, das die Vorspannung der den Federspeicher bildenden Peder mit zunehmender Stärke des Warenwickels 11 vergrößert wird.The spring accumulator designed according to the invention can be known per se Way have a basic spring that is on the one hand the pawls of the Lever carrying the ratchet mechanism and on the other hand on the tensioning lever is made in this way that the base spring in the smallest diameter of the ball of goods on the winding rod corresponding clamping lever position has a relatively slight bias. the an additional spring or several additional springs, however, are arranged so that they first after reaching one or more diameter values of the one formed on the winding bar Were wiokele come under tension, details about the invention emerge from the following description in conjunction with the drawing on which a AusfUhrungsbeispiel the subject of the invention is shown more or less schematically In detail: FIG. 1 shows a schematic overall representation of a circular knitting machine; Fig. 2 and 3 a schematic representation of an embodiment of a goods winding device according to the invention in two different operating positions0 Pigur 1 shows one schematic overview of a circular knitting machine from which the arrangement the winding rod 10 to form the bale of goods 11 can be seen within the machine ist0 The winding bar 10 is not on both of its bottoms in a support bar 12 In the manner shown in more detail, interchangeable bearings are located in the area of one of their ends also the winding bar drive device, of which the here interesting Parts in Figures 2 and S are shown, In Figures 2 and 3 is in one In contrast to FIG. 1, an enlarged scale of the drive part of the goods winding device shown with a view in the direction of the winding rod axis. With the changing bar 10 or a coaxial shaft journal that can be coupled to the winding rod is a ratchet retaining wheel 13 connected, with the teeth 13a of which a set of staggered in a manner known per se arranged switching pawls 14 cooperates. These pawls 14 are on one about the axis of the winding rod 10 pivotably mounted angle lever 15 on their part pivotably mounted and are engaged by a leaf spring 16 with the teeth 13a of the ratchet 19 held. The other arm 15a of the angle lever 15 is with a coupling pin 17 provided in a slot closed at both ends 18 of the coupling part 19 of a pull rod 20 engages, which is not shown by Parts of the drive device of the goods take-up device in its longitudinal direction can be moved back and forth. The length of the slot 18 can be adjusted with the aid of an adjusting screw 21 change a return movement of the ratchet wheel 13 is achieved by a set of pawls 22 prevented, which are pivotably mounted on the support arm 12 and also cooperate with the teeth 13a of the ratchet wheel. So far is the goods winding device already known, Also known is gs, a goods winding device to be provided with a spring spike, which is formed by a single spring, with one end of the arm des.Winkelhebels carrying the switching pawls 14 15, and engages with its other end on a tensioning lever 23. This tension lever is pivotably mounted at one end on the support arm 12, while its other End of a tensioning roller 24 which is attached to the periphery of the winding rod 10 formed roll 11 is applied. The clamping lever 23 thus takes a pivot position a, which is dependent on the diameter of the roll 11 formed, which means that the bias of the spring accumulator forming peder with increasing strength of the roll of goods 11 is enlarged.

Abweichend von der beschriebenen bekannten Art mit einer einzigen Speicherfeder weist die Warenaufwickelvorrichtung gemäß der Erfindung neben einer Grundspeicherfeder 25, die in der vorstehend beschriebenen Weise mit ihrem einen Ende an einem Seitenzapfen 26 des die Schaltklin ken 14 tragenden Teils des Winkelhebels 15 und mit ihrem anderen Ende an der Stelle 27 am Spannhebel 23 befestigt ist, eine Zusatzfeder 28 auf. Diese Zusatzfeder 28 ist mit ihrem einen Ende ebenfalls an dem Seitenzapfen 26 befestigt0 Ihr anderes Ende 28a ist dagegen mit einem Führungsstab 29 verbunden, der in einer Öse 30 des Spann hebels 23 längsverschiebbar gelagert ist, Der Führwigs stab 29 ist im Bereich seines freien Endes mit einem Außengewinde versehen , auf das eine Schraubmutter 31 mit Kontermutter 32 aufgeschraubt werden können, die einen auf der Stange 29 verstellbaren Anachlag mit der Öse 30 des Spannhebels 29 bilden, Neben der dargestellten Zusatzfeder 28 könnten noch weitere Zusatzfedern in gleichartiger Anordnung vorgesehen werden, Beim Ziehen der Zugstange 20 in ihrer Längsrichtung wird der Winkelhebel 15 im Uhrzeigersinne verdreht und dabei die Grundfeder 25 gespannt0 Bei der Drehbewegung des Win kelhebele 15 wird auch die Zusatzfeder 28 mitbewegt, was zunächst aber nur eine Verschiebung der mit ihr gekoppet te Führungsstange in der Öse 30 des Spannhebels 23 be wirkt. Die auf dem Winkelhebel 15 angeordneten Schaltklinken 14 gleiten bei der Drehbewegung des Winkelhebels 15 über die Zähne 13a des Schaltrades 13, bis sie am Ende dieser Drehbewegung in eine Zahnlücke einrasten. Bei der anschließenden Rückbewegung der Zugstange 20 in ihre Ausgangslage wird der Winkelhebel 15 durch seine Schlitz/ Zapfen-Verbindung 17/18 mit der Zugstange 20 freigegeben, so ds8 der Winkelhebel 15 und mit ihm das Schaltrad 13 und die Wickelstange 10 mit dem Warenwickel 11 durch die Kraft der gespannten Grundfeder 25 im Gegenuhrzeigersinne gedreht wird. In der dabei erreichten Endstellung werden das Schaltrad 13 und die Wickelstange 10 durch die Sperrklinken 22 gesichert.Deviating from the known type described with a single Storage spring has the goods winding device according to the invention in addition to a Basic storage spring 25, in the manner described above with its one End at a side pin 26 of the Schaltklin ken 14 supporting part of the angle lever 15 and is attached at its other end at the point 27 on the clamping lever 23, a Additional spring 28 on. This additional spring 28 is also at one end to the Side peg 26 attached0 your other end 28a, however, is with a guide rod 29 connected, the lever 23 mounted longitudinally displaceable in an eyelet 30 of the clamping The guide rod 29 is in the area of its free end with an external thread provided on which a nut 31 screwed on with lock nut 32 can be that an adjustable on the rod 29 abutment with the eyelet 30 of the tensioning lever 29, in addition to the additional spring 28 shown, further Additional springs are provided in a similar arrangement when pulling the pull rod 20 in its longitudinal direction, the angle lever 15 is rotated clockwise and the base spring 25 is tensioned during the rotary movement of the angle lever 15 also moves the additional spring 28, which initially only shifts the with her gekoppet te guide rod in the eyelet 30 of the clamping lever 23 acts. The on the angle lever 15 arranged switching pawls 14 slide during the rotary movement of the Angle lever 15 over the teeth 13a of the ratchet wheel 13 until it is at the end of this rotary movement snap into a tooth gap. During the subsequent return movement of the pull rod 20 The angle lever 15 is in its starting position through its slot / pin connection 17/18 released with the pull rod 20, so ds8 the angle lever 15 and with it that Ratchet wheel 13 and the winding rod 10 with the roll of goods 11 by the force of tensioned base spring 25 is rotated counterclockwise. In the process achieved The ratchet wheel 13 and the winding rod 10 are in their final position by the pawls 22 secured.

Im Federopeicher der Warenaufwickelvorrichtung ist also mit dem Beginn des Wickelvorganges auf einer neu eingelegten Wickelatange 10 unächst nur die Grundfeder 25 wirksam, bis der Warenwickel 1S so stark geworden ist, daß der Spannhebel 23 so weit vom Tragarm 12 wegver schwenkt ist, daß die Anschlagmutter 32 auf der mit der Zusatzfeder 28 gokoppelten Führungsstange 29 - zunächst nur während der Drehbewegung des Winkelhebeis 15 und bei stärker werdendem Warenwickel 11 auch in der Ruhelage gegen die Öse 30 des Spannhebels 23 anliegt, wie dies aus Figur 3 ersichtlich ist. Dies bedeutet, daß im Federspeicher auch die Zusatz£eder 28 wirksam wird und die Zugkraft der Grundfeder 25 beim Drehen der Wickelstange 10 unterstützt Durch die Verwendung einer oder mehrerer Federn 28 läßt sich also bei großen Warenwickeldurchmessern eine verstärkte Zugkraft des Federspeichers in Drehrichtung auf die Wickelstange 10 erzielen, so daß eine ausreichend starke Zugspannung beim Warenabzug beibehalten wird.In the Federopeicher the goods winding device is so with the beginning of the winding process on a newly inserted winding length 10, only the base spring is the next 25th effective until the roll 1S has become so strong that the Clamping lever 23 is pivoted wegver so far from the support arm 12 that the stop nut 32 on the guide rod 29 coupled to the additional spring 28 - initially only during the rotary movement of the angle lifter 15 and also when the roll of goods 11 becomes stronger in the rest position against the eyelet 30 of the clamping lever 23, as shown in FIG 3 can be seen. This means that the addition £ eder 28 is also effective in the spring accumulator and the tensile force of the base spring 25 is supported when the winding rod 10 is rotated The use of one or more springs 28 makes it possible to use large fabric roll diameters an increased tensile force of the spring accumulator in the direction of rotation on the winding rod 10 achieve so that a sufficiently strong tensile stress is maintained when the goods are withdrawn will.

Gleichzeltig läßt sich dadurch aber die Grundfeder 25 durch eine geeignete Wahl ihrer Stärke und ihrer Vorspannung so ausbilden, daß beim Beginn des Wickelvorganges kein unerwünscht starker Zug auftritt, sondern die ge wünschte Zugkraft auf die abzuziehende Strickware erreicht wird, die nachträglich mit Hilfe der Zusatzfederzi aufrechterhalten bleibt.At the same time, however, the base spring 25 can be replaced by a suitable one Train your choice of strength and bias so that at the beginning of the winding process no undesirably strong pull occurs, but the desired pulling force on the ge knitwear to be removed is achieved, which is subsequently made with the help of Zusatzfederzi is maintained.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Warenaufwickelvorrichtung für Rundstrick- und Rundwirkmaschinen, mit einer Wickelstange, die mit Hilfe eines Klinkenschaltwerkes mit Federspeicher schrittweise in der gewünschten Richtung angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Federspeicher mehrere Federn (25, 28) mit einer vom Durchmesser des erzeugten Warenwickels (11) abhängigen Vorspannung aufweist, von denen mindestens eine erat nach Erreichen eines bestimmten Warenwickel-Durchmessers wirksam ist.1. Fabric winding device for circular knitting and circular knitting machines, with a winding rod, which is operated with the help of a ratchet mechanism with spring accumulator is driven step by step in the desired direction, characterized in that that the spring accumulator has several springs (25, 28) with one of the diameter of the generated Has goods roll (11) dependent bias, of which at least one erat is effective after reaching a certain fabric winding diameter. 2. Warenaufwickelvorrichtung nach Anspruch 1, mit einem Spannhebel mit vom Wickeldurchmesser abhängiger Schwenkstellung, der als Widerlager für die Federn wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Wickel durchmesser abhängig zuschaltbaren Federn (28) des Bederspoichers an einem Ende jeweils mit einer Führungsstange (29) gekoppelt sind, die im Spannhebel (23) oder in einem Seitenarm dieses Hebels verschiebbar gelagert ist und einen verstellbaren Anschlag (31), 32) zum Zusammenwirken mit dem Spannhebel 23 trägt, 30 Warenaufwickelvorrichtung nach Anspruch 1 und An spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federspeicher in an sich bekannter Weise eine Grundfeder (25) aufweist, die einerseits an einem die Schaltklinken (14) des Klinkenschaltwerks tragenden Winkelhebel (i d und anderseits am Spannhebel (23) be festigt ist, daß diese Grundfeder (25) in der dem kleinsten Durchmesser des Warenwickels (11) entsprechenden Spannhebelstellung eine relativ leichte Vorspannung aufweist, und daß eine oder mehrere Zusatzfedern (28) erst nach Erreichen eines oder mehrerer Durchmesserwerte des Warenwickels (11) unter Spannung gelangen.2. Goods winding device according to claim 1, with a tensioning lever with the swivel position dependent on the winding diameter, which acts as an abutment for the Acts springs, characterized in that the switchable depending on the winding diameter Springs (28) of the Bederspoichers at one end each with a guide rod (29) are coupled, which can be displaced in the clamping lever (23) or in a side arm of this lever is mounted and an adjustable stop (31), 32) to interact with the Tension lever 23 carries, 30 goods winding device according to claim 1 and claim 2, characterized in that the spring accumulator in a known manner a Basic spring (25) on the one hand on one of the ratchets (14) of the ratchet mechanism carrying angle lever (i d and on the other hand on the tensioning lever (23) be strengthened that this base spring (25) in the smallest diameter of the roll of goods (11) corresponding tensioning lever position a relatively slight bias has, and that one or more additional springs (28) only after reaching one or several diameter values of the roll of goods (11) come under tension. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702034792 1970-07-14 Fabric winding device for circular knitting and circular knitting machines Expired DE2034792C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034792 DE2034792C (en) 1970-07-14 Fabric winding device for circular knitting and circular knitting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034792 DE2034792C (en) 1970-07-14 Fabric winding device for circular knitting and circular knitting machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2034792A1 true DE2034792A1 (en) 1972-01-20
DE2034792C DE2034792C (en) 1973-04-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4427458B4 (en) fishing reel
DE2425174A1 (en) DEVICE FOR COMPENSATING THE CHANGES IN THE RETAINED WINDING TENSION IN A SPINNING MACHINE
DE1710357B2 (en) Device for periodic tensioning and slackening of warp threads
DE2759085A1 (en) CATCHING DEVICE FOR A LIFTING DEVICE HAVING AT LEAST ONE ROPE
DE2034792A1 (en) Fabric roller - with additional springs to control ratchet drive as the diameter of the fabric roll increases
DE624714C (en) Fabric take-off device for flat weft knitting machines
CH511955A (en) Bobbin hanger for fine spinning or roving frames
CH392345A (en) Method and device for fixing the thread end on textile bobbins
DE2642191A1 (en) DEVICE FOR PULLING OFF AND MEASURING THE LENGTH OF A WEFT THREAD
DE1535035B2 (en) Device for controlling the winding structure on roving machines
DE2034792C (en) Fabric winding device for circular knitting and circular knitting machines
DE422401C (en) Drive device for the thread guides on rayon spinning machines
DE1000266B (en) Ring spinning or ring twisting machine with stationary spindle bench and moving ring bench
DE2034792B (en) Fabric winding device for circular knitting and circular knitting machines
DE910491C (en) Fishing winch
AT214041B (en) Process for the production of ladder-proof knitted fabric and device for carrying out the same
DE2644909A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE SHOOTING OF VARIOUS FEMS INTO THE COMPARTMENT OF A LOOM
DE609756C (en) Tamping machine
DE1785269A1 (en) Warp knitting machine
AT89397B (en) Automatic control for embroidery machines.
DE277142C (en)
DE629678C (en) Device for knotting thread ends
DE16919C (en) Innovations to regulators for looms and other machines
DE2247429A1 (en) DEVICE FOR UNWINDING FROM A STANDING SPOON AND THREAD HOLDER
DE1535035C (en) Device for controlling the winding structure on roving machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee