DE609756C - Tamping machine - Google Patents

Tamping machine

Info

Publication number
DE609756C
DE609756C DEM119814D DEM0119814D DE609756C DE 609756 C DE609756 C DE 609756C DE M119814 D DEM119814 D DE M119814D DE M0119814 D DEM0119814 D DE M0119814D DE 609756 C DE609756 C DE 609756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tamping machine
machine according
needles
lock
sinkers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM119814D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANK MAECKBACH DIPL ING
Original Assignee
FRANK MAECKBACH DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANK MAECKBACH DIPL ING filed Critical FRANK MAECKBACH DIPL ING
Priority to DEM119814D priority Critical patent/DE609756C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE609756C publication Critical patent/DE609756C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B17/00Repairing knitted fabrics by knitting operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Stopfmaschine Die bisher bekannten Vorrichtungen, welche zum Ausbessern von Web-, Wirk- und Strickwaren dienen sollen, vermochten keine Bedeutung für den praktischen Gebrauch zu erlangen; auch die Anwendung der Nähmaschine ist nur in sehr beschränktem Maße zu diesem Zweck geeignet. Bei den eigentlichen, nach Art der Strickmaschinen arbeitenden Stopfmaschinen treten fortwährend Fadenverwicklungen und andere Betriebsstörungen auf, als deren Ursache häufig die mangelhafte Durchbildung einzelner Bauteile angesehen wird, während das Versagen in Wirklichkeit darauf zurückzuführen sein dürfte, daß man geglaubt hat, umgebaute Strickmaschinen zum Ausbessern verwenden zu können. Das Ausbessern stellt jedoch besonderAnsprüche; insbesondere muß hier die Ware in bestimmter Weise aufgespannt und gegenüber dem Maschenbildungsapparat bewegt werden, während sie bei der Strickmaschine gewissermaßen aus den Nadeln herauswächst und frei herunterhängt. Dazu kommt die notwendige Anpassungsfähigkeit an mannigfaltige Arten und Formen von Waren und Ausbesserungsmaterialien.Tamping machine The previously known devices, which for mending of woven, knitted and knitted goods are of no significance for the to gain practical use; the use of the sewing machine is also only in very limited for this purpose. With the actual, according to Art The darning machines working in knitting machines are constantly entangled and other malfunctions, the cause of which is often poor training individual components is viewed, while the failure is actually due to it It is likely that it was believed that converted knitting machines were being used for mending to be able to. Mending, however, makes special demands; especially must here the goods stretched in a certain way and opposite the loop forming apparatus are moved, while in the knitting machine it grows out of the needles, so to speak and hanging freely. In addition, there is the necessary adaptability to diverse Types and shapes of goods and mending materials.

Die vorliegende Erfindung geht von einem zwangsläufig bewegten Warenhalter (Aufnahmerahmen) neuartiger Gestaltung aus, dessen Bewegungsvorrichtungen auch ausgeschaltet werden können und an den man von allen Seiten frei und ungehindert herankommen kann, leas namentlich beim Auf- und Abspannen der Ware notwendig ist. Innerhalb dieses Warenhalters ist eine Reihe von Nadeln, Zungen- oder Preßnadeln, wie sie bei Strickmaschinen gebräuchlich sind, auf einem Nadelbett gelagert, die mit einer Reihe von hier als Platinen bezeichneten Werkzeugen zum Zuführen und Bemessen des Fadens in der Weise zusammenarbeitet, daß die zur Maschenbildung notwendigen Fadenschleifen gebildet werden, wobei der Warenhalter jeweils nach Vollendung einer Maschenreihe um eine Maschenteilung weiterbewegt wird. Die Platinen sind in einem außerhalb des Warenhalters angebrachten Platinenbett gelagert, welches entweder allein oder gemeinsam mit der Antriebsvorrichtung gegenüber dem Warenhalter so ausgeschwenkt oder verschoben werden kann, daß man frei und ungehindert an den Warenhalter herankommen kann. Maschenlängen und Fadenspannungen können nach Bedarf verändert werden; auch die Arbeitsbreite läßt sich selbst während des Arbeitens verändern. Diese Veränderungsmöglichkeiten sind bedeutungsvoll für die Anpassung an die verschiedenartigen Waren und Ausbesserungsmaterialien. Zur Betätigung des Ganzen dient ein eigenartiger Antrieb, der die für den vorliegenden Zweck unentbehrliche Feinfühligkeit bei der Bedienung gewährleistet und einer zweckwidrigen Handhabung vorbeugt. Das Nadelschloß unterscheidet sich gegenüber den bekannten Ausführungen dadurch, daß es die zurückgezogenen Nadeln gegen den Fadenzug abstützt und auch die zur Bewegung des Warenhalters dienenden Führungen enthält. Die Platinen werden durch eine neuartige Vorrichtung zu mehreren gleichmäßig hintereinander zurückgezogen und einzeln mittels besonderer Federn nacheinander so weit vorgestoßen, wie es für die Maschenbildung und -länge erforderlich ist. Schließlich ist eine besondere Einrichtung zur Befestigung und Einhüllung der Ware auf dem Warenhalter vorgesehen> um ihr Verrutschen und das Herumflattern loser Enden zu verhindern.The present invention is based on a goods holder that is inevitably moved (Recording frame) of a new design, whose movement devices are also switched off and to which one can freely and unhindered from all sides, leas is necessary in particular when tensioning and tensioning the goods. Inside this Goods holder is a series of needles, latch or press needles, as they are in knitting machines are commonly used, stored on a needle bed, with a number of here as Sinkers denoted tools for feeding and measuring the thread in the way cooperates so that the thread loops necessary for stitch formation are formed be, the goods holder each after completion of a row of stitches by one Mesh division is moved on. The boards are in an outside of the goods holder attached sinker bed stored, which either alone or together with the Drive device can be swiveled or moved relative to the goods holder can that you can get to the goods holder freely and unhindered. Mesh lengths and thread tensions can be changed as required; also the working width can be changed even while working. These opportunities for change are significant for adapting to the various types of goods and repair materials. A peculiar drive, the one for the present one, serves to operate the whole thing Purpose indispensable sensitivity in the operation guaranteed and an inappropriate one Handling prevents. The needle lock differs from the known ones Executions in that it supports the retracted needles against the thread pull and also contains the guides used to move the goods holder. The boards are withdrawn in groups of several evenly one behind the other by a new type of device and pushed forward individually by means of special springs as far as it would for the Stitch formation and length is required. Finally is a special device for fastening and wrapping the goods on the goods holder provided> to prevent them from slipping and loose ends from fluttering around.

Die Abbildungen zeigen eiii Ausführungsbeispiel, und zwar sind Abb. i ein senkrechter Schnitt in der Ebene A'-B der Abb. 2, Abb. 2 eine Draufsicht zu Abb. i, Abb. 3, eine Draufsicht in Richtung C-D zu Abb. i, Abb. ¢ eine Ansicht (unter 450 von unten in Abb. i) des Nadelschlosses mit den Nadeln, dem Nadelbett und dem Antrieb für die Bewegung des Aufnahmerahmens, Abb. 5 ein Schnitt durch die über den Aufnahmerahmen gespannte Ware und -ihre Umhüllung mittels des darübergestülpten Gummischlauches, Abb. 6 die Bewegungsverbindung zwischen dem Schaltwerk und dem Kreisbogenstück des anzutreibenden Aufnahmerahmens, Abb. 7, 8 und g verschiedene Ausführungsbeispiele für das VVendeschloß.The figures show an exemplary embodiment, namely, Fig. 1 is a vertical section in the plane A'-B of Fig. 2, Fig. 2 is a plan view of Fig. I, Fig. 3, a plan view in the direction of CD to Fig. I , Fig. ¢ a view (under 450 from below in Fig. I) of the needle lock with the needles, the needle bed and the drive for the movement of the receiving frame, Fig. 5 a section through the goods stretched over the receiving frame and their wrapping by means of of the rubber hose slipped over it, Fig. 6 the movement connection between the switching mechanism and the circular arc piece of the receiving frame to be driven, Fig. 7, 8 and g different embodiments for the VVende lock.

Das Gestell i trägt an einem auslegerartigen Arm 2 das hier mit der Schraube 3 festgehaltene, in der Längsrichtung der Nadeln 4 verstellbare Nadelbett 5 mit den Führungen 6 für das Nadelschloß i; welches die Füße 8 der Nadeln während deren Bewegung von vorn und von hinten umfaßf und dieselben, wenn die Nadeln zurückgezogen sind, gegen den Fadenzug abstützt. Der Arm 2 trägt ferner die (in den Abbildungen von anderen Teilen überdeckten) Achsen, welche den zur Aufnahme der Ware bestimmten Rahmen 9 tragen und ihm gestatten, um diese Achsen zu schwingen; diese Achsen können auch in eine einzige durchgehende Achse zusammenfallen. Sämtliche Abbildungen zeigen den Rahmen in seiner höchsten (End-) Lage. Der Rahmen kann um etwa 9o° in seine tiefste (Anfangs-) Lage geschwenkt werden; dieses Schwenken des Rahmens wird aus der Anfangslage in Absätzen bewirkt, welche den Entfernungen zwischen den Maschenreihen entsprechen; und zwar in der Weise, daß nach jedem Hin- oder Hergang des Nadelschlosses ein solcherAbsatz zurückgelegt wird, indem Schaltnadeln io, die ähnlich den Nadeln in Nuten geführt werden, mit ihren Füßen i i in besondere Führungsschlitze i2 des Nadelschlosses hineinragen und durch Steigungen dieser Führungsschlitze hin und her bewegt werden, wobei sie mittels der Schaltklinken 13 die Schalträder 14 treiben, deren Bewegung mittels der Achse 15 auf die Scheiben 16 übertragen -wird.' An Stelle solcher Führungen, die als Schlitze aus dem massiven.Nadelschloß ausgespart sind und an den Nadelfüßen anfassen, könnten natürlich auch entsprechend gebogene Führungsstangen verwendet werden, die in Auskröpfungen der Nadelschäfte hineinragen, so daß die Nadeln mitgenommen werden. An jeder der Scheiben 16 sind zwei Schnüre oder Stahlbänder i j und 18 (Abb. 6) befestigt, die in verschiedenen Richtungen um diese Scheiben und um die Kreisbogenstücke ig gelegt sind und an den letzteren ebenfalls befestigt werden; diese Kreisbogenstücke sind mit dem Rahmen fest verbunden. Während der Bewegung rollen die Scheiben und die Kreisbogenstücke, zwischen denen die Schnüre liegen, aufeinander ab, so daß nach Beendigung jeder Maschenreihe der Rahmen mit der darauf befestigten Ware so weit gedreht wird, als zwei Maschenreihen voneinander entfernt sind. Statt der Schnüre oder Stahlbänder können auch Verzahnungen zu dieser Bewegungsübertragung benutzt werden. Durch Drücken auf die hebelartigen Verlängerungen 2o der Schaltklinken läßt sich diese zwangsläufige Verbindung zwischen dem Schaltwerk und dem Rahmen lösen, beispielsweise zum Zurückschwenken des Rahmens in seine Anfangslage. Die Verstellbarkeit des Nadelbettes soll insbesondere die Veränderung der Fadenspannung in den Maschen ermöglichen; beim Verstellen des Nadelbettes wird das Nadelschloß mitgenommen. .On a cantilever-like arm 2, the frame i carries the needle bed 5, which is held here by the screw 3 and adjustable in the longitudinal direction of the needles 4, with the guides 6 for the needle lock i; which embraces the feet 8 of the needles during their movement from the front and from the rear and supports them against the thread tension when the needles are withdrawn. The arm 2 also carries the axles (covered by other parts in the figures) which support the frame 9 intended to receive the goods and allow it to oscillate about these axles; these axes can also coincide into a single continuous axis. All images show the frame in its highest (final) position. The frame can be pivoted by about 90 ° into its lowest (initial) position; this pivoting of the frame is effected from the initial position in steps which correspond to the distances between the courses; in such a way that after each movement of the needle lock such a step is covered by switching needles io, which are guided in grooves similar to needles, protrude with their feet ii into special guide slots i2 of the needle lock and through inclines of these guide slots and are reciprocated, whereby they push the switching wheels 14 by means of the ratchets 13, the movement of which -is transferred to the wheels 16 by means of the axle 1. 5 ' In place of such guides, which are cut out as slots from the massive needle lock and grip the needle feet, correspondingly curved guide rods could of course also be used, which protrude into throws of the needle shafts so that the needles are taken along. To each of the disks 16 two cords or steel bands ij and 18 (Fig. 6) are attached, which are placed in different directions around these disks and around the circular arc pieces ig and are also attached to the latter; these circular arc pieces are firmly connected to the frame. During the movement, the disks and the circular arc pieces, between which the cords lie, roll off one another, so that after the completion of each row of stitches the frame with the goods attached to it is rotated as far as two rows of stitches are apart. Instead of the cords or steel bands, toothing can also be used for this transmission of movement. By pressing on the lever-like extensions 2o of the pawls, this inevitable connection between the switching mechanism and the frame can be released, for example to pivot the frame back into its initial position. The adjustability of the needle bed should in particular enable the thread tension in the stitches to be changed; when adjusting the needle bed, the needle lock is taken along. .

Mit diesen zur Bewegung und Führung der Ware und der Nadeln bestimmtenAggregaten arbeitet eine Einrichtung zusammen, welche den Nadeln den Faden in geeigneter Länge zuführt und irn Zusammenwirken mit den Nadeln Fadenschleifen bildet, so däß eine den Strickmaschinen ähnliche Arbeitsweise entsteht. Diese außerhalb der erwähnten Aggregate angeordnete Einrichtung besteht aus dem Platinenbügel 26, welcher um die im Gestell gelagerte Achse 22 geschwenkt werden kann und ein Platinenbett 28 trägt, in welchem die Platinen 29 geführt werden. Der Ausdruck Platine ist hier in Anlehnung an die bei Strickmaschinen übliche Bezeichnung gewählt, obgleich das hier so genannte Organ nicht mit jenen übereinstimmt hinsichtlich der Gestaltung und der Arbeitsweise. Die Abb. 2 und 3 lassen erkenhen, daß die Anzahl der Plätinen die der Nadeln um eine übertrifft; die gleichen Abbildungen zeigen auch die zur Auf-. nahme der Achse 22 bestimmte Nabe 21 und die als Anschlag für den ausgeschwenkten Platinenbügel vorgesehene Rast 24. In der Abb. i bezeichnet die Ebene C-D die Lage des ausgeschwenkten Platinenbügels, die es gestattet, bequem an den Aufnahmerahmen herankommen zu können, etwa zum Zwecke des Auf- oder des Abspannens der Ware.With these units intended for moving and guiding the goods and the needles a device works together, which the needles the thread in a suitable length feeds and forms thread loops in cooperation with the needles, so that one A working method similar to that of knitting machines is created. This outside of those mentioned Units arranged device consists of the sinker bracket 26, which around the Axis 22 mounted in the frame can be pivoted and carries a plate bed 28, in which the sinkers 29 are guided. The term “circuit board” is based on this chosen to the usual designation for knitting machines, although the so-called here Organ does not match those in terms of design and working method. Figs. 2 and 3 show that the number of sinkers around the number of needles one surpasses; the same figures also show the on-. took the axis 22 certain hub 21 and as a stop for the swiveled out sinker bracket provided detent 24. In Fig. i, the plane C-D denotes the position of the pivoted Circuit board bracket, which allows easy access to the mounting frame, for example for the purpose of mounting or unclamping the goods.

Ein Antriebsbügel 25 ist zur Aufnahme der für den Antrieb und für die Fadenzuführung bestimmten Teile vorgesehen; um zum Zwecke des Auswechselns an die Platinen herankommen. zu können, läßt er sich um die im Platinenbügel gelagerte Achse a7 schwenken und beimZurückziehen derHaltungen23 abnehmen.A drive bracket 25 is for receiving the for the Drive and parts intended for the thread feed provided; for the purpose of Access to the circuit boards for exchanges. to be able to, he can be around the in the circuit board bracket Swivel the mounted axis a7 and remove it when you retract the supports23.

Während die Nadeln beim Vorgehen und beim Zurückziehen einander in kurzen Abständen folgen, dürfen die Platinen nur beim Zurückziehen in ähnlicher Weise oder gemeinsam bewegt werden; dagegen muß die Vorwärtsbewegung der Platinen in der Weise erfolgen, daß jeweils bei einer bestimmten Stellung der vorgebrachten Nadel die entsprechende Platine rasch aus der zurückgezogenen in die vorgebrachte Endlage befördert wird. so daß also die Platinen einzeln nacheinander vorgebracht werden. Zum Zwecke des Vorbringens ist für jede Platine eine bestimmte Platinenfeder 3o angeordnet; diese Platinenfedern werden vom Stift 31 getragen, und die Spannung der Platinenfedern kann durch Drehen des Stiftes geregelt werden. Der Stift 31 wird vom Platinenbügel getragen. Dagegen erfolgt das Zurückziehen der Platinen durch . ein eigenartiges Schloß, hier als Wendeschloß 36 bezeichnet. Der Antriebsbügel trägt eine Geradführung (in den Abb. i, 2 - und 3 durch ein Führungsbett und durch den Führungsbolzen 32 dargestellt) für die Antriebsnuß 33. In dieser ist die Antriebswelle 34 gelagert, auf welcher die Antriebskurbel 35 und .das Wendeschloß 36 befestigt sind. Das Wendeschloß 36 liegt mit einer einseitigen Verstärkung gegen die Schiene 37 an und wird so von dieser in einer für jede Hubstellung bestimmten Lage geführt, und zwar in der Weise, daß während eines ganzen Hinundherganges das Wendeschloß einmal der ganzen Schiene 37 entlang geführt, dann in der Endlage um i8o° gewendet, sodann beim Rückgang auf der andern Seite der Schiene bis in die Endlage geführt und in letzterer wiederum um i8o°, also in die ursprüngliche Lage gewendet wird. In den Abb. 7 und 8 sind abweichende Bauarten 36' und 36" gegenüber der in den Abb. i, 2, 3 und 9 gezeigten Bauart 36 des Wendeschlosses dargestellt. Um einem Bewegen des Wendeschlosses sowie des ganzen Antriebes überhaupt in falscher Richtung vorzubeugen, ist die Kurbel 35 so ausgebildet, daß eine bestimmte napfartige Aushöhlung zur Aufnahme des sie bewegenden Fingers vorgesehen ist. Die Bewegung mit nur einem einzigen Finger empfiehlt sich mit Rücksicht auf die gebotene Feinfühligkeit gegenüber den ungleichen Widerständen während des Arbeitens. In den Abb. i, 2 und 3 ist diese Bewegung im Sinne des Uhrzeigers vorgesehen. Im übrigen wirkt auch die zur Anlage an die Schiene 37 angeordnete Verstärkung des Wendeschlosses als Sperrung bei einem Versuch, den Antrieb in der falschen Drehrichtung zu bewegen. Außerdem kann man auch im Kurbelarm ein Gelenk für nur einseitige Mitnahme zum gleichen Zweck einrichten. Die Bewegung aus diesem Antrieb wird als hin und her gehende Bewegung gleicher Richtung und gleicher Weglänge mittels eines Schnurtriebes 38, wie er zur Parallelführung der Lineale an Reißbrettern verwandt wird, auf die Einhakschraube 39 und damit auf das INTadelschloß 7 übertragen. Die Antriebsnuß 33 trägt die zur Aufnahme der Garnrolle 40 (strichpunktiert angedeutet) bestimmte Stange 41 sowie das Fadenführernüßchen 42 und die Fadenspannfeder 43 und etwa sonst noch zur Fadenführung erwünschte Teile.While the needles follow each other at short intervals when moving forward and when retracting, the sinkers may only be moved in a similar manner or together when retracting; on the other hand, the forward movement of the sinkers must take place in such a way that in each case at a certain position of the advanced needle the corresponding sinker is quickly conveyed from the withdrawn to the advanced end position. so that the boards are brought forward one after the other. For the purpose of bringing forward a specific plate spring 3o is arranged for each plate; these plate springs are carried by the pin 31, and the tension of the plate springs can be adjusted by rotating the pin. The pin 31 is carried by the circuit board bracket. On the other hand, the sinkers are withdrawn. a peculiar lock, here referred to as reversible lock 36. The drive bracket carries a straight guide (shown in Figs. 1, 2 - and 3 by a guide bed and by the guide pin 32) for the drive nut 33. In this, the drive shaft 34 is mounted, on which the drive crank 35 and .das reversible lock 36 is attached are. The reversible lock 36 rests with a one-sided reinforcement against the rail 37 and is thus guided by this in a position determined for each stroke position, in such a way that the reversible lock is guided once along the entire rail 37 during a whole backward movement, then in The end position is turned by 180 °, then on the reverse on the other side of the rail it is guided to the end position and in the latter is again turned by 180 °, i.e. into the original position. In Figs. 7 and 8 different types 36 'and 36 "compared to the type 36 of the reversing lock shown in Figs. 1, 2, 3 and 9 are shown. the crank 35 is designed in such a way that a certain cup-like recess is provided for receiving the finger moving it. Movement with only one finger is recommended in view of the required sensitivity to the unequal resistance during work. This movement is provided in the clockwise direction in 2 and 3. In addition, the reinforcement of the reversing lock which is arranged to rest on the rail 37 also acts as a block when an attempt is made to move the drive in the wrong direction of rotation set up for only one-sided entrainment for the same purpose. The movement from this drive is called a reciprocating movement of the same R ichtung and the same path length by means of a cord drive 38, as it is used for the parallel guidance of the rulers on drawing boards, transferred to the hooking screw 39 and thus to the needle lock 7. The drive nut 33 carries the rod 41 intended for receiving the thread reel 40 (indicated by dash-dotted lines) as well as the thread guide nut 42 and the thread tensioning spring 43 and any other parts desired for thread guidance.

In der Abb. i sind Nadeln und Platinen nur in ihren Endlagen, in den Abb. 2, 3 und 4 hingegen in der der Mittelstellung des Antriebes ensprechenden Lage dargestellt. Der Antriebsbügel kann in der Arbeitslage am Platinenbügel festgehalten werden. Zum Zwecke der Veränderungsmöglichkeit der Fadenschlingenlängen lassen sich die Platinen mit ihrem Bewegungsmechanismus in der Längsrichtung der Platinen verstellen. Hinsichtlich der hier für den Aufnahmerahmen 9, den Platinenbügel 26 und den Antriebsbügel 25 vorgesehenen Drehbewegungen wird die Ausführung mit dem Radius - unendlich (Translation statt Rotation) für jede einzelne von ihnen ausdrücklich vorbehalten.In Fig. I, needles and sinkers are only in their end positions, in the Fig. 2, 3 and 4, however, in the position corresponding to the middle position of the drive shown. The drive bracket can be held in the working position on the circuit board bracket will. For the purpose of changing the thread loop lengths adjust the sinkers with their movement mechanism in the longitudinal direction of the sinkers. With regard to here for the mounting frame 9, the circuit board bracket 26 and the drive bracket 25 intended rotary movements, the execution with the radius - infinite (translation instead of rotation) expressly reserved for each of them.

Die am Nadelbett befestigte Unterlage 44 dient zur Unterstützung der Ware in Richtung des Fadenzuges beim Zurückziehen der Nadeln. Daran sitzen auch die Zungenöffner 45; dagegen wird die Ware beim Vorschieben der Nadeln durch den Kamm 46 gestützt, an welchem auch die Zungenschließer 47 befestigt sind. Zum Ausgleich der Spannung in der Schnur 38 während des Ausschwenkens des Antriebsbügels sind Federn 48 vorgesehen. Zur Veränderung der Arbeitsbreite auch während des Arbeitens werden einzelne in ihre Endlagen zurückgezogene Platinen festgehalten, beispielsweise vermittels der Platinenstifte 49. The pad 44 attached to the needle bed serves to support the goods in the direction of the thread pull when the needles are withdrawn. The tongue openers 45 are also seated thereon; on the other hand, when the needles are advanced, the goods are supported by the comb 46 to which the tongue closers 47 are also attached. Springs 48 are provided to compensate for the tension in the cord 38 while the drive yoke is pivoted out. In order to change the working width even during work, individual sinkers retracted into their end positions are held, for example by means of the sinker pins 49.

Für die Güte der Stopfarbeit ist es von Bedeutung, daß, die Ware unverrückbar am Rahmen befestigt ist und daß keine losen Enden herumhängen. Zu diesem Zwecke genügt es nicht immer, daß die Wäre bloß mittels einer Schnur oder eines elastischen Bandes am Rahmen 9 befestigt wird; zweckmäßiger verwendet man den in Abb. 5 im Querschnitt gezeigten aufgeschlitzten Gummischlauch 5 i. Es kann auch ein entsprechend breites Gummiband sein oder ein der Rahmenform angepaßter Gummistulp, in der Weise, daß man zunächst dessen enger gezeichnete Kante über den Kragen des Rahmens legt und das übrige zurückstülpt, worauf erst die Ware über den Rahmen gezogen und das überstehende nach dem Rahmen hin zusammengelegt oder aufgerollt wird. Dann wird der Gummischlauch darübergestülpt, so daß die bisher freie Kante des Schlauches am Rande der Rahmenöffnung das gespannte und ausgerichtete Warenstück überdeckt und festhält, also die überstehenden Teile in den Gummischlauch eingehüllt sind.For the quality of the darning work it is important that the goods are immovable is attached to the frame and that there are no loose ends hanging around. To this end it is not always enough that the goods are simply by means of a cord or an elastic one Tape is attached to the frame 9; it is more appropriate to use the one in Fig. 5 in cross section shown slit rubber hose 5 i. It can also be a correspondingly wide one His rubber band or a rubber cuff adapted to the shape of the frame, in such a way that man first of all its narrower drawn edge over the collar of the Frame and pull the rest back, whereupon the goods are pulled over the frame and the protruding part is folded or rolled up towards the frame. then the rubber hose is slipped over it, so that the previously free edge of the hose covers the stretched and aligned item of goods at the edge of the frame opening and holds, so the protruding parts are encased in the rubber hose.

Um auf ein und derselben. Maschine außer der der Nadelteilung entsprechenden Maschenweite noch ein engere, also beispielsweise eine halb so große Maschenweite erzeugen zu können, wird nach einem ,erstmaligen Überarbeiten der Stopfstelle der Rahmen 9 zum Nadelbett in Richtung der Rahmenschwenkachse verschoben, beispielsweise um eine halbe Nadelteilung, und in dieser Stellung wird die Stopfstelle nochmals überarbeitet. Zum Verstellen können Gewinde oder auch einfache Beilagen usw. dienen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise wollene Herren- und seidene Damenstrümpfe ohne Auswechseln der Nadel- und Platinenbetten auf derselben Maschine stopfen, und diese Mannigfaltigkeit der Verwendungsmöglichkeiten bildet einen wichtigen Beweggrund zur Anschaffung der Maschine.To be on one and the same. Machine other than the one corresponding to the needle pitch Mesh size is even tighter, for example half as large a mesh size to be able to generate, after an initial revision of the tamping point of the Frame 9 moved to the needle bed in the direction of the frame pivot axis, for example by half a needle division, and in this position the darning point is again revised. Threads or simple shims etc. can be used for adjustment. In this way, for example, woolen men’s and silk women’s stockings can be made without changing the needle and sinker beds on the same machine, and this variety of possible uses forms an important motivation to purchase the machine.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Stopfmaschine, gekennzeichnet durch die Anwendung von Platinen, die mit den Nadeln, bevor diese .nacheinander durch das auszubessernde Objektzurückgezogen werden, Fadenschleifen hervorrufen und in einem Platinenbett geführt werden, welches außerhalb des mittels eines vom Nadelschloß angetriebenen Schaltwerkes zwangsläufig bewegten Aufnahmerahmens angeordnet ist. a. Stopfmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Ausschwenken oder Verschieben des Platinenbettes gegenüber dem Aufnahmerahmen. 3. Stopfmaschine nachAnspruch i undz, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Ausschwenken oder Verschieben der Antriebsvorrichtung gegenüber dem Platinenbett. q.. Stopfmaschine nachAnspruch i bis 3, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Verstellen des Platinenbettes und der Bewegungsmittel der Platinen in der Längsrichtung der Platinen. 5. Stopfmaschine nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen nacheinander durch ein Schloß zurückgezogen und einzeln durch Platinenfedern vorgeschoben werden, um den Faden den Nadeln zuzuführen. 6. Stopfmaschine nach Anspruch i bis. 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Zurückziehen der Platinen dienende Schloß nach jedem Hinundhergang um je i8o° gewendet wird und während des Hinundherganges durch Anliegen an einer Führungsschiene in der jeweiligen Wendelage gehalten wird. 7. Stopfmaschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verriet gerung der Arbeitsbreite einzelne Platinen in ihrer zurückgezogenen Lage festgehalten werden. B. Stopfmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Verstellen des Nadelbettes und der Bewegungsmittel der Nadeln in der Längsrichtung der Nadeln. g. Stopfmaschine nach Anspruch i und 8, gekennzeichnet durch ein Nadelschloß, welches die zurückgezogenen Nadein gegen den Fadenzug abstützt und auch die zur Bewegung des Aufnahmerahmens dienenden Führungen enthält. io. Stopfmaschine nach Anspruch i und 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Lösen der Bewegungsverbindung zwischen dem Aufnahmerahmen und dem Schaltwerk. ii. Stopfmaschine nach Anspruch i bis 6, gekennzeichnet durch eine zum Gebrauch in einem bestimmten Richtungssinn ausgebildete Kurbel, deren Dreh- und Längsbewegungen unmittelbar auf das in Anspruch 5 und 6 beschriebene Schloß und deren hin und her gehende Bewegung vermittels eines Schnurtriebes in gleichem Maß und in gleicher Richtung auf das Nadelschloß übertragen werden. 1z. Stopfmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum axialen Verstellen des Aufnahmerahmens gegenüber dem Nadelbett. 13, Stopfmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch flanschartige Ausbildung der zur Aufnahme der Ware bestimmten Rahmenwandungen und Anbringung eines elastischen Bandes am Kragenrand, welches zum Zwecke der Befestigung und Einhüllung über die Ware gestülpt wird.PATENT CLAIMS: i. Tamping machine, characterized by the use of sinkers, which cause thread loops with the needles before they are withdrawn one after the other through the object to be repaired and are guided in a sinker bed which is arranged outside the receiving frame, which is inevitably moved by means of a switching mechanism driven by the needle lock. a. Tamping machine according to Claim i, characterized by a device for swiveling out or shifting the sinker bed relative to the receiving frame. 3. tamping machine according to claims i and z, characterized by a device for swiveling out or shifting the drive device with respect to the sinker bed. q .. tamping machine according to claims i to 3, characterized by a device for adjusting the sinker bed and the means for moving the sinkers in the longitudinal direction of the sinkers. 5. tamping machine according to claim i to q., Characterized in that the sinkers are withdrawn one after the other by a lock and advanced individually by sinker springs in order to feed the thread to the needles. 6. tamping machine according to claim i to. 5, characterized in that the lock used to retract the sinkers is turned by i8o ° after each back and forth and is held in the respective turning position during the back and forth by resting on a guide rail. 7. tamping machine according to claim i to 6, characterized in that individual boards are held in their retracted position to Verriet erung the working width. B. tamping machine according to claim i, characterized by a device for adjusting the needle bed and the means for moving the needles in the longitudinal direction of the needles. G. Tamping machine according to claims 1 and 8, characterized by a needle lock which supports the retracted needles against the thread tension and also contains the guides serving to move the receiving frame. ok Tamping machine according to Claims 1 and 9, characterized by a device for releasing the movement connection between the receiving frame and the switching mechanism. ii. Tamping machine according to claims 1 to 6, characterized by a crank designed for use in a certain sense of direction, its rotary and longitudinal movements directly on the lock described in claims 5 and 6 and its reciprocating movement by means of a cord drive to the same extent and to the same extent Direction to be transferred to the needle lock. 1z. Tamping machine according to Claim i, characterized by a device for axially adjusting the receiving frame with respect to the needle bed. 13, tamping machine according to claim i, characterized by a flange-like design of the frame walls intended to receive the goods and attachment of an elastic band to the collar edge, which is slipped over the goods for the purpose of fastening and wrapping.
DEM119814D 1932-05-20 1932-05-20 Tamping machine Expired DE609756C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM119814D DE609756C (en) 1932-05-20 1932-05-20 Tamping machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM119814D DE609756C (en) 1932-05-20 1932-05-20 Tamping machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609756C true DE609756C (en) 1935-02-25

Family

ID=7329400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM119814D Expired DE609756C (en) 1932-05-20 1932-05-20 Tamping machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609756C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895500C (en) * 1941-01-17 1953-11-26 Emil Otto Machine for mending knitted, hosiery and woven goods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895500C (en) * 1941-01-17 1953-11-26 Emil Otto Machine for mending knitted, hosiery and woven goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485114A1 (en) Arrangement on sewing machines
DE102012024755A1 (en) sewing machine
DE1115111B (en) Process for machine linking of regular fabric edges and machine for carrying out the process
DE682051C (en) Device for sewing edging strips made of knitted or warp-knitted fabric folded over a workpiece edge
DE609756C (en) Tamping machine
DE1785213B2 (en) Device for attaching tubular straps to knitted fabrics on a sewing machine
DE677369C (en) Machine for sewing two- and four-hole buttons
DE363537C (en) Overlock stitch forming device
DE603990C (en) Sewing machine for the production of tufts on fabrics
DE636604C (en) Circular knitting machine
DE423110C (en) Sewing machine with multiple needles
DE355318C (en) Machine for darning and mending socks
DE621544C (en) Knitting machine with push fingers for loop formation
DE1103505B (en) Circular knitting machine
DE636915C (en) Chain stitch shoe sewing machine
DE599490C (en) Sewing machine for pricking at least two overlapping lengths of fabric
DE854989C (en) Thread clamping device on circular knitting machines
DE665080C (en) Pricking device for sewing machines
DE589493C (en) Device for rows and pulling threads through one or more layers of fabric
DE836275C (en) Additional device for sewing machines
DE69844C (en) Sewing machine with two-pointed ring loop, which is temporarily stopped
DE953552C (en) Device for darning knitwear
DE441254C (en) Pillar sewing machine
DE526893C (en) Thread changing device for circular knitting machines
AT229475B (en) Device for feeding and changing threads on a circular knitting machine