DE1485114A1 - Arrangement on sewing machines - Google Patents

Arrangement on sewing machines

Info

Publication number
DE1485114A1
DE1485114A1 DE19611485114 DE1485114A DE1485114A1 DE 1485114 A1 DE1485114 A1 DE 1485114A1 DE 19611485114 DE19611485114 DE 19611485114 DE 1485114 A DE1485114 A DE 1485114A DE 1485114 A1 DE1485114 A1 DE 1485114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
thread
arrangement according
bobbin
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611485114
Other languages
German (de)
Inventor
Johansson Erik Lennart
Bernerus David Natanael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNERUS DAVID NATANAEL
JOHANSSON ERIK LENNART
Original Assignee
BERNERUS DAVID NATANAEL
JOHANSSON ERIK LENNART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNERUS DAVID NATANAEL, JOHANSSON ERIK LENNART filed Critical BERNERUS DAVID NATANAEL
Publication of DE1485114A1 publication Critical patent/DE1485114A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/38Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D303/40Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals by ester radicals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B59/00Applications of bobbin-winding or -changing devices; Indicating or control devices associated therewith
    • D05B59/04Devices for changing the bobbin
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2203/00Selection of machines, accessories or parts of the same kind

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

U851UU851U

Abschrift P.A. 323 085Copy P.A. 323 085

David Natanael Bernerus,
Mariestad (Schweden)
David Natanael Bernerus,
Mariestad (Sweden)

undand

Erik Lennart Johansson,
örebro (Schweden).
Erik Lennart Johansson,
örebro (Sweden).

Anordnung an Nähmaschinen.Arrangement on sewing machines.

Die Erfindung bezieht sich auf Nähmaschinen, bei denen eine Unterfadenspule innerhalb eines umlaufenden Hakens angeordnet ist, der mit einer sich auf und ab bewegenden Nähnadel zusammenwirken kann, um den unteren Faden durch eine aus einem Cberfaden gebildete Schlaufe hindurchzubringen.The invention relates to sewing machines, in which a The bobbin is arranged within a revolving hook which interacts with a sewing needle moving up and down can to bring the lower thread through a loop formed from a Cber thread.

Die Unterfadenspule, die nur eine begrenzte Fadenlänge aufnehmen kann, muß häufig ausgewechselt werden, was Störungen und Zeitverluste bedeutet. Insbesondere in Kleiderfabriken werden hierdurch störende Arbeitspausen verursacht, welche die Leistungsfähigkeit der Maschine beträchtlich mindern. Zweck der Erfindung ist es hauptsächlich, diesen Nachteil zu vermeiden. Dies geschieht durch eine mechanische Spulenverschiebung, die durch den Sauoizug eingeleitet wird und augenblicklich erfolgt, so daß der Nähvorgang fortlaufend und ohne irritierende Pausen für den Spulenwechsel erfolgen kann.The bobbin, which can only accommodate a limited length of thread, has to be replaced frequently, which leads to malfunctions and loss of time means. In particular in clothing factories, this causes disruptive work breaks that reduce productivity the machine considerably. The main purpose of the invention is to avoid this disadvantage. this happens by a mechanical coil displacement, which is initiated by the Sauoizug and takes place instantaneously, so that the Sewing process can be carried out continuously and without irritating pauses for the bobbin change.

Die Besonderheit des Vorschlags der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß zwei (oder mehr) Haken abwechselnd in eine Stellung für das Zusammenwirken mit der Nadel (Arbeitsstellung) einstellbar sind und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die dazu dienen, die Spule aus dem Haken zu entfernen und eine neuThe peculiarity of the proposal of the invention consists essentially in that two (or more) hooks alternate in one Position for the interaction with the needle (working position) are adjustable and that devices are provided which serve to remove the coil from the hook and make a new one

BAD OBiQiNAL 909828/0592BAD OBiQiNAL 909828/0592

U851UU851U

bewickelte Spule in den Haken einzusetzen, sobald der Haken eine andere als die zuerst erwähnte Stellung einnimmt. Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform dieses Grundgedankens der Erfindung sind zwei Haken an einem vorzugsweise scheibenförmigen, um eine horizontale"Achse umlaufenden Halter angebracht, die sich in derart symmetrisohen Stellungen zur Achse befinden, daß die Haken verschoben werden, wenn der Halter um 180° gedreht wird, so daß der eine Haken zur gleichen Zeit aus der-Arbeitsstellung in eine Wickelstellung geführt wird, zu der der andere Haken aus dieser Wickelstellung in die Arbeitsstellung gebracht wird.insert wound bobbin in the hook as soon as the hook assumes a position other than the first mentioned position. At a preferred practical embodiment of this basic idea of Invention are two hooks on a preferably disc-shaped, Mounted around a horizontal "axis rotating holder, which are in such symmetrisohen positions to the axis that the Hooks are moved when the holder is rotated 180 °, so that the hook at the same time from the working position is guided into a winding position, to which the other hook is brought from this winding position into the working position.

Im folgenden ist die Erfindung anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, in denen eine bevorzugte Ausführungsform als Ausführungsbeispiel dargestellt ist.In the following the invention is exemplified with reference to the drawings explained in more detail, in which a preferred embodiment is shown as an exemplary embodiment.

Fig. 1 zeigt die Anordnung des Ausführungsbeispiels im Grundriß.Fig. 1 shows the arrangement of the embodiment in plan.

Fig. 2 und 3 sind Seitenansichten aus entgegengesetzten Richtungen, wobei gewisse Teile als senkrecht geschnitten dargestellt sind.Figs. 2 and 3 are side views from opposite directions, with certain parts shown as being cut vertically.

Fig. 4- ist eine Endansicht.Figure 4- is an end view.

Fig. 5 ist eine Grundrißdarstellung wie Fig. 1, zeigt aber bestimmte Teile in anderen Stellungen undFig. 5 is a plan view like Fig. 1 but showing certain of the Parts in other positions and

Fig. 6 ist ein Senkrechtschnitt.Fig. 6 is a vertical section.

Die in den Zeichnungen dargestellte Nähmaschine kann in allem, was die Maschen- oder Stichbildung angeht, eine bekannte Ausbildung haben, weswegen die diesbezüglichen Teile nur kurz beschrieben zu werden brauchen. Oberhalb einer Grundplatte 55 (Fig. 4·), auf der die zu nähenden Werkstücke gemeinsam mittelsThe sewing machine shown in the drawings can have a known design in everything that relates to the formation of stitches or stitches have, which is why the relevant parts only need to be described briefly. Above a base plate 55 (Fig. 4 ·), on which the workpieces to be sewn together by means of

- 3 909828/0592 - 3 909828/0592

H851HH851H

einer schrittweise arbeitenden Zuführungseinrichtung vorgeschoben werden, sind ein Druckfuß 53 und ein auf und ab gehender Nadelhalter 571 der eine Nähnadel 59 trägt, vorgesehen; in das Nadelöhr ist ein Oberfaden eingeführt. Die Bewegung des Nadelhalters ist von einer Antriebswelle 65 (Fig· 3) abgeleitet, die vorzugsweise durch einen Motor angetrieben ist und auch dazu dient, einen Haken 67 (Auch Drehschiffchen genannt) lu drehen, der unterhalb der Grundplatte 55 angeordnet ist. Dieser Haken umfaßt eine Unterfadenspule 79 und ist in bekannter ,Veise derart ausgebildet, daß eine mittels der Nadel 59 durch die Grundplatte hindurch geführte Oberfadenschleife hierdurch aufgeweitet um die Spule gedreht und dann losgelassen wird, so daß der Oberfaden gestreckt und ein Verriegelungsstich mit dem Unterfaden gebildet werden kann.a step-by-step feeder are a pressure foot 53 and an up and down needle holder 571 carrying a sewing needle 59 is provided; into the eye of the needle an upper thread is inserted. The movement of the needle holder is derived from a drive shaft 65 (Fig. 3), which is preferably is driven by a motor and also serves to turn a hook 67 (also called rotary shuttle) lu, the is arranged below the base plate 55. This hook comprises a bobbin 79 and is of such a known type formed that one by means of the needle 59 through the base plate passed through the upper thread loop is thereby widened and rotated around the bobbin and then released, so that the upper thread stretched and a lock stitch can be formed with the bobbin thread.

Der Haken 67 hat im wesentlichen die übliche Ausbildung. Er weist einen äußeren umlaufenden Teil mit einem Glied 69 zum Fangen des Oberfadens und zum Aufweiten von dessen Schlaufe sowie zum Herumführen dieser und weiter ein nicht drehbares Spulengehäuse 71 auf, das von dem ersterwähnten Teil umschlossen und durch einen Vorsprung 73 an einer ortsfesten "Platte 75 gehalten wird. Die ^>pule 79 ist lose in das Spulengehäuse 71 eingefügt, das an einer Seite offen ist, so daß die Spule 79 durch axiale Verschiebung entfernt werden kann. In der Arbeitsstellung wird sie durch eine Blattfeder 81 (Fig. 2), die an einer Platte 55 angebracht ist, gehalten.The hook 67 has essentially the usual design. He has an outer circumferential part with a member 69 to Catching the upper thread and for widening its loop as well as for guiding it around and further a non-rotatable one Bobbin case 71 enclosed by the first-mentioned part and held on a stationary "plate 75" by a projection 73 will. The ^> coil 79 is loosely inserted into the coil housing 71, which is open on one side so that the spool 79 can be removed by axial displacement. In the working position it is held by a leaf spring 81 (FIG. 2) attached to a plate 55.

Zusätzlich zu dem Haken 67 ist gemäß der Erfindung ein zweiter, gleich geformter Haken 68 vorgesehen. Die beiden HakenIn addition to the hook 67, a second, identically shaped hook 68 is provided. The two hooks

909828/0592 BAD 909828/0592 BAD

U851HU851H

sind so angeordnet, daß sie aus ihren Stellungen verschoben werden können, so daß jeweils der eine oder der andere die Arbeitsstellung für das Zusammenarbexten mit der Nadel einnehmen kann, während der nicht in der Arbeitsstellung befindliche Haken sich in einer Stellung (Wickelstellung) befindet, in der seine Spule entfernt und ein neuer Faden darauf aufgewickelt werden kann.are arranged so that they can be moved out of their positions, so that one or the other the Can take working position for the co-operation with the needle, while not in the working position Hook is in a position (winding position) in which its bobbin is removed and a new thread is wound on it can be.

Die beiden Haken 67, 68 werden von horizontalen Wellen 87» 89 getragen, die in einem umlaufenden Scheibenhalter 91 gelagert sind, der wiederum eine horizontale in einem Support 94 gelagerte Welle 93 besitzt. Am anderen Ende der Welle 93 ist die innerste Windung einer Spiralfeder 101 befestigt, die von einem Gehäuse 103 umschlossen ist. Die äußerste Windung der Feder liegt mit Reibung verschiebbar an dem Gehäuse 103 an. Die Feder 101 wird periodisch durch eine schrittweise arbeitende Zuführungseinrichtung aufgezogen, die durch eine umlaufende Nockenscheibe 217 betätigt wird und zu welcher Eiöpfe 671 an dieser Scheibe, eine vertikal verschiebbare Stoßstange 673» ein an einem schwenkbaren ftrm 677 befestigter und unter Einwirkung einer Feder 679 stehender Stift 675* eine gegen den gezahnten Umfang des Gehäuses 103 drückende Klinke 681 und eine Falle 683 gehören. Der Halter 91 wird in einer der beiden möglichen Ruhestellungen durch eine Klinke 111 (Fig. 4), die um den Stift 109 schwenkbar ist und durch die Feder 113 im Eingriff mit dem Boden einer umlaufenden Rille 115 in dem Halter 91 gehalten wird, angehalten. Die Feder 101 sucht den Halter 91 zu drehen und hältThe two hooks 67, 68 are supported by horizontal shafts 87 »89 carried, which are mounted in a revolving disc holder 91, which in turn is a horizontal one mounted in a support 94 Shaft 93 possesses. At the other end of the shaft 93, the innermost turn of a spiral spring 101 is attached, which is of a Housing 103 is enclosed. The outermost turn of the spring rests against the housing 103 in a displaceable manner with friction. The feather 101 is drawn up periodically by a step-by-step feeding device, which by a rotating Cam 217 is actuated and to which egg heads 671 at of this disc, a vertically displaceable bumper 673 »one attached to a pivoting ftrm 677 and under action a spring 679 standing pin 675 * one against the toothed one The circumference of the housing 103 includes a pushing pawl 681 and a latch 683. The holder 91 is in one of the two possible rest positions by a pawl 111 (Fig. 4) which is pivotable about the pin 109 and by the spring 113 in engagement with the ground a circumferential groove 115 held in the holder 91 is stopped. The spring 101 seeks to rotate and hold the holder 91

909828/0592 5909828/0592 5

5 " H851.U 5 "H851.U

•normalerweise die eine oder andere zweier sich diametral gegenüberliegender Schultern 117, 118 im Eingriff mit dem Ende der Klinke 111. Wenn der Faden, der in dem Haken 67 enthaltenen Spule zu Ende ist und dieser Haken durch den Haken 68 ersetzt werden soll, dessen Spule in einer noch zu beschreibenden Weise neu bewickelt worden ist, wird die Klinke 111 von der Schulter 117 zurückgezogen. Dann dreht sich der Halter 91 unter Einwirkung der Feder 101 um seine Achse, bis die Klinke die andere Schulter 118 fängt, wobei die Haken 67» 68 verschoben werden.• usually one or the other of two diametrically opposed Shoulders 117, 118 in engagement with the end the pawl 111. When the thread of the bobbin contained in the hook 67 runs out and this hook is replaced by the hook 68 is to be whose bobbin has been rewound in a manner to be described, the pawl 111 is off the shoulder 117 withdrawn. Then, the holder 91 rotates under the action the spring 101 about its axis until the pawl catches the other shoulder 118, shifting the hooks 67 »68.

Die Klinke 111 wird durch den Saumzug betätigt, in dem ein Pedal 119 (oder eine andere willkürlich betätigbare Einrichtung) niedergedrückt wird; das Pedal ist durch eine Kette 121 und einen Arm 125 mit einer einen Arm I5I tragenden Welle 125 verbunden. Eine auf einem Arm I3I schwenkbar gelagerte Falle 133 arbeitet mit dem Stift 137 an der Klinke 111 zusammen. Wenn das Pedal 119 gedrückt wird, wird die Klinke 111 entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn geschwenkt und gibt den Halter 9I frei. Ein Stift 685 trifft dann auf die Falle 133 und bringt deren Schulter 135 außer Eingriff mit dem Stift 137, so daß die Klinke 111 rasch durch die Feder 113 zurückgeführt wird und die nächste Schulter 118 fängt, wodurch die Drehung des Halters 91 auf180° begrenzt wird.The pawl 111 is operated by the hem pull, in which a pedal 119 (or other arbitrarily actuatable device) being depressed; the pedal is connected by a chain 121 and an arm 125 to a shaft 125 carrying an arm 15I. A trap 133 pivotably mounted on an arm 13I cooperates with the pin 137 on the pawl 111. If that Pedal 119 is depressed, the pawl 111 is rotated counterclockwise pivoted and releases the holder 9I. A pin 685 then hits the trap 133 and brings its shoulder 135 out of engagement with the pin 137 so that the pawl 111 is quickly returned by the spring 113 and catches the next shoulder 118, causing the rotation of the holder 91 to 180 ° is limited.

Die Welle 87 des Hakens 67 wird durch eine Kupplung 143, 14-5 (Fig. 3) mit einer Welle 65 gekuppelt; die Kupplung ist so ausgebildet, daß eine Verbindung nur bei einer vorbestimmten relativen Winkelstellung der Welle 87 und 65 möglich ist, Die eine Kupplungshälfte 143 weist einen diametralen Balken 147 und die andere Kupplungshälfte 145 eine diametrale Rille 149 auf. EineThe shaft 87 of the hook 67 is through a coupling 143, 14-5 (Fig. 3) coupled to a shaft 65; the coupling is designed so that a connection only at a predetermined relative Angular position of the shaft 87 and 65 is possible, the one coupling half 143 has a diametrical bar 147 and the other coupling half 145 has a diametrical groove 149. One

909828/0592909828/0592

" 6 " U851U" 6 " U851U

in dem Support 94- konzentrisch zur Welle 93 vorgesehene Rille 151 verbindet die Enden der Rille 14-9. Wenn der Hakenhalter sich dreht, wird der Balken 14-7 durch die Rille I5I geführt; dadurch wird der Haken 67 daran gehindert, sich zu drehen, wenn, er nicht mit der Welle 65 gekuppelt ist. Die Kupplung ist so ausgebildet, daß sie nur in der d-argesfcellten Winkelstellung der Hälften 14-3, 14-5 ausgerückt werden kann. Beim Verschieben der Haken muß die Maschine in eben dieser Stellung angehalten werden, welche vorzugsweise der Maschinenstellung entspricht, bei der der Nadelhalter seine höchste Lage einnimmt.in the support 94- concentric to the shaft 93 provided groove 151 connects the ends of the groove 14-9. When the hook holder is rotates, the bar 14-7 is passed through the groove I5I; through this the hook 67 is prevented from rotating when it is not coupled to the shaft 65. The coupling is designed in such a way that that they are only in the d-argesfcellen angular position of the halves 14-3, 14-5 can be disengaged. When moving the hook, the machine must be stopped in this position, which is preferred corresponds to the machine position in which the needle holder is in its highest position.

Die Vorrichtungen zum Bewickeln der Spule 79 des Hakens 68 umfaßt eine Nickelspindel 153 und eine Einrichtung zum Entfernen der Spule 79 aus dem Gehäuse 71 bzw. zum Wiedereinführen in dieses Die Spindel 153 liegt koaxial zum Haken 68 und ist in einem Tragsockel 155 gelagert, der mittels eines Schlittens 227 (Fig. 2) in der Platte 69 verschiebbar ist. Durch den in die Rille 603 der Nockenscheibe eingreifenden Stift 601 werden der Sockel 155 und die Spindel 153 zweimal bei jeder Umdrehung der Scheibe 217 axial aus der Stellung gemäß Fig. 2 in die Stellung gemäß Pig. 5 und wieder zurück verschoben. Die Drehbewegung der Wickelspindel .wird von der Welle 65 abgeleitet und durch den Treibriemen 6C5 (Fig. 3), die Welle 161, die Klauenkupplung 169, 171 (Fig. 1), die Zahnräder 163 und 159 auf die Spindel 153 übertragen. Die Kupplung 169, 171 wird durch eine Axialverschiebung des Zahn- rads 163 eingerückt, die durch das nach oben gerichtete Ende 175 eines zweiarmigen Hebels 6C7, 64-3 zustande gebracht wird.The means for winding the spool 79 of the hook 68 includes a nickel spindle 153 and removal means of the coil 79 from the housing 71 or for reinsertion into this The spindle 153 is coaxial with the hook 68 and is mounted in a support base 155, which is supported by a slide 227 (FIG. 2) is displaceable in the plate 69. With the pin 601 engaging in the groove 603 of the cam plate, the base 155 becomes and the spindle 153 twice with each rotation of the disk 217 axially from the position according to FIG. 2 to the position according to Pig. 5 and moved back again. The rotational movement of the winding spindle. Is derived from the shaft 65 and through the drive belt 6C5 (Fig. 3), the shaft 161, the dog clutch 169, 171 (Fig. 1), the gears 163 and 159 are transmitted to the spindle 153. The coupling 169, 171 is caused by an axial displacement of the gear 163, which is brought about by the upwardly directed end 175 of a two-armed lever 6C7, 64-3.

909828/0592 - 7 -909828/0592 - 7 -

- 7 - U85114- 7 - U85114

Das -Ende der Wickelspindel 153 ist geschlitzt und die so gebildeten beiden Finger sind elastisch, so daß sie die Spule durch Reibberührung halten können. Auf die Wickelspindel sind eine axial verschiebbare Spulenabstreifhülse 179 (Fig· 6) und eine tragende Scheibe 185 aufgesetzt. Letztere dreht sich mit der Welle 153, wird aber axial durch die Gabel 187 gehalten. Eine auf den Flansch 183 der Hülse 179 wirkende Feder 181 hält diese entweder mit einer Buchse 191 des Sockels 155 (Fig· 1 und 3) oder mit der Klinke 193 (Fig. 2 und 6) im Eingriff.The end of the winding spindle 153 is slotted and the so formed both fingers are elastic so that they can hold the coil by frictional contact. Are on the winding spindle an axially displaceable bobbin stripping sleeve 179 (Fig. 6) and a supporting disk 185 is placed on it. The latter rotates with the shaft 153, but is held axially by the fork 187. One Spring 181 acting on the flange 183 of the sleeve 179 holds it either with a bush 191 of the base 155 (FIGS. 1 and 3) or with the pawl 193 (Figs. 2 and 6) engaged.

Unmittelbar vor der Verschiebung eines Hakens nehmen die Spindel 153 und die Klinke 193 ihre Stellungen gemäß Fig. 2 ein und die Hülse 179 liegt gegen die Spule 79 an. Soll ein Haken verschoben werden und wird das Pedal II9 niedergedrückt, so trifft ein an der Welle 125 starr befestigter Arm 199 auf einen Stift 197 en der Klinke 193 und schwenkt die letztere um ihr Lager 195» so daß die Hülse 179 freigegeben wird und durch die Feder 181 in ihre 'Stellung gemäß Fig. 3 zurückgedrückt wird. Nun wird die Verschiebebewegung der Spindel 153, gesteuert durch die Scheibe 217, eingeleitet und das Ende der Spindel wird in die Spule eingeführt. Wenn darauf die Spindel zurückgezogen wird, nimmt sie die Spule mit in die Stellung gemäß Fig. 1. Sobald die Spule neu bewickelt ist, wird die Wickelspindel wieder nach dem Haken 68 hin verschoben und nimmt dabei die Hülse 179 mit, die schließlich in der vorderen Stellung durch die Klinke 193 verriegelt wird, so daß die Hülse die Spule 79 daran hindert, der Spindel 153 zu folgen, wenn die letztere wieder zurückgezogen wird.Immediately before the displacement of a hook, the spindle 153 and the pawl 193 take their positions according to FIG Sleeve 179 rests against spool 79. Shall move a hook and if the pedal II9 is depressed, an arm 199 rigidly attached to the shaft 125 encounters a pin 197 of the pawl 193 and pivots the latter about its bearing 195 »so that the sleeve 179 is released and locked by the spring 181 in their 'position shown in FIG. 3 is pushed back. Now the Displacement movement of the spindle 153, controlled by the disk 217, and the end of the spindle is inserted into the spool. When the spindle is then withdrawn, it takes the bobbin with it into the position shown in FIG. 1. As soon as the bobbin is new is wound, the winding spindle is moved back towards the hook 68 and takes the sleeve 179 with it, which finally is locked in the front position by the pawl 193, so that the sleeve prevents the spool 79 from the spindle 153 to when the latter is withdrawn.

909828/0592909828/0592

8 " U851U 8 "U851U

Die Zahnscheibe 217 wird durch öine schrittweise arbeitende Zuführungseinrichtung gedreht, welche eine Klinke 611 (Fig. 3) aufweist, die auf einen exentrischen Stift 615 auf dem Ende einer Welle gelagert ist, die durch ein Schneckengetriebe 617» 619 mit der Welle 161 verbunden ist. Diese Scheibenbewegung wird unmittelbar nach einer Hakenverschiebung durch einen Arg eingeleitet, der starr an der Welle 125 angebracht ist, welche, wie schon erwähnt, beim Niederdrücken des Pedals 119 durch den Seumzug hin und her bewegt wird. Wenn sich die Nockenscheibe so weit gedreht hat, daß die Wickelspindel die Spule aus dem Haken 68 entfernt hat, wird sie angehalten und der Hebel 643, 607 rückt die Kupplung 169» 171 ein, wodurch die Wickelspindel in Drehung versetzt wird. Sobald die Spule gefüllt ist, wird die Nockenscheibe durch Vermittlung einer Auslöseeinrichtung und eines zweiarmigen Hebels 259» 263 erneut in Gang gesetzt, der auf dem Zapfen 261 (Fig. 1) gelagert ist, und dessen einer Arm 263 unter die Spule in eine solche Stellung reicht, daß er durch die äußersten Fedenwindungen betätigt wird, sobald die Spule voll bewickelt ist. Die Nockenscheibe betätigt den Hebel 643, 6C7» so daß die Kupplung 169» 171 ausgerückt und die Wickelspindel dadurch stillgesetzt wird. Dann wird die Spule eingeführt und die Spindel wieder zurückgezogen, wie oben beschrieben. The toothed pulley 217 is rotated by öine stepwise operating feed means comprising a pawl 611 (Fig. 3) which W is an excentric pin 615 on the end of an e lle mounted, connected by a worm gear 617 '619 to the shaft 161 is. This disk movement is initiated immediately after a hook displacement by an Arg, which is rigidly attached to the shaft 125, which, as already mentioned, is moved back and forth by the Seumzug when the pedal 119 is depressed. When the cam has rotated so far that the winding spindle has removed the bobbin from the hook 68, it is stopped and the lever 643, 607 engages the clutch 169 »171, causing the winding spindle to rotate. As soon as the bobbin is filled, the cam disk is started again by means of a release device and a two-armed lever 259 »263, which is mounted on the pin 261 (FIG. 1), and one arm 263 of which is placed under the bobbin in such a position enough that it is actuated by the outermost thread turns as soon as the bobbin is fully wound. The cam disk actuates the lever 643, 6C7 »so that the clutch 169» 171 is disengaged and the winding spindle is thereby stopped. D a nn is inserted the coil and again withdrawn, the spindle, as described above.

Der Unterfaden 267 wird von einer Abwickelspule durch eine (nicht dargestellte) Spannvorrichtung und eine Führungsöse 74-5 abgezogen und wird auf die Spule 79 in ihrer Stellung gemäß Fig. aufgespult. Wenn die voll bewickelte Spule in den Haken 68 eingeführt ist, fängt ein Fadenführer den Faden und führt ihn inThe bobbin thread 267 is withdrawn from a supply reel by a tensioning device (not shown) and a guide eye 74-5 and is wound onto the spool 79 in its position as shown in FIG. When the fully wound spool is inserted into the hook 68 a thread guide catches the thread and guides it in

909828/0592 - 9 -909828/0592 - 9 -

9 U851U 9 U851U

•eine ortsfeste Klemmvorrichtung ein. Der Fadenführer umfaßt einen Arm 701 (Pig. 1 und 2), der um einen horizontalen Zapfen 703 auf dem Heiter gelagert ist und durch eine Feder 707 nach unten bzw. durch eine Stoßstange 709 nach oben gedrückt wird. Das untere Ende 711 dieser Stange wirkt mit Nocken 713, 719 auf der Scheibe 217 zusammen. Bei ,jeder Umdrehung der Scheibe wird der Arm 701 zweimal angehoben und gesenkt. Der Halter 705 ist an dem oberen Ende einer vertikalen Hülse 729 befestigt, die in der Platte 69 gelagert ist und die Stange 709 umschließt. Eine Feder 731 sucht den Arm 701 entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn in eine Endstellung, die sich etwas unterhalb der Stellung gemäß Fig. 1 befindet, zu schwenken. Mittels der .Feder 731 wird ein exentrischer Zapfen 733 an der Hülse 729 gegen die Außenseite des Nockens 735 an der Scheibe 217 gehalten. Der Zapfen 733 wird durch den vorbeigehenden Nocken 735 nach außen gedrückt und dreht dadurch die Hülse 729. Bei einer Umdrehung der Scheibe wird der Arm 7OI horizontal aus der erwähnten Endstellung in die andere, in Fig. 5 gezeigte Endstellung und wieder zurück geschwenkt, tfie schon erwähnt, wird der Arm 701 auch gehoben und gesenkt, so daß in beiden Fällen ein an dem Ende des Arms 7OI angebrachtes bogenstück sich auf einen bogenförmigen Weg zuerst nach oben über den Haken 68 und dann nach unten auf die andere Seite bewegt. ,Venn die Spule in den Haken 68 eingeführt ist, wird der Faden 267 in Berührung mit der Platte 75 in einer Stellung s^emäß Fig. 4 gehalten, tfenn dann der Fadenführer im Uhrzeigerdrehsinn aus seiner Anfangsstellung heraus geschwenkt wird, reicht sein Bogenstück 743 unter den Faden und seine Spitze wird in einen vertikalen Schlitz 744 (Fig. 1 und 4) der Platte 75 eingeführt. Daher fängt das Bogenstück während der• a stationary clamping device. The thread guide includes one Arm 701 (Pig. 1 and 2), which around a horizontal pivot 703 is mounted on the Heiter and is pushed down by a spring 707 or up by a push rod 709. That lower end 711 of this rod acts with cams 713, 719 on the Disk 217 together. With each revolution of the disc, the arm 701 is raised and lowered twice. The holder 705 is on attached to the top of a vertical sleeve 729 shown in the plate 69 is mounted and the rod 709 encloses. A spring 731 seeks the arm 701 in a counterclockwise direction an end position which is slightly below the position shown in FIG. 1 to pivot. By means of the .Feder 731 is a eccentric pin 733 on the sleeve 729 against the outside of the cam 735 held on the disk 217. The pin 733 is pushed outward by the passing cam 735 and thereby rotates the sleeve 729. With one revolution of the disc the arm 70I is pivoted horizontally from the mentioned end position into the other end position shown in FIG. 5 and back again, As already mentioned, the arm 701 is also raised and lowered so that in both cases one at the end of the arm 701 attached arc piece move down an arcuate path first moved up over hook 68 and then down to the other side. When the coil is inserted into the hook 68, the thread 267 is in contact with the plate 75 in one In the position shown in FIG. 4, the thread guide then opens Pivoted clockwise direction of rotation from its initial position is, his bow piece 743 reaches under the thread and his Tip plugs into vertical slot 744 (Figures 1 and 4) Plate 75 inserted. Therefore, the elbow catches during the

909828/0592 BAD ORIGINAL909828/0592 BATH ORIGINAL

- 10-- 10-

10 " 14851H 10 "14851H

Portsetzung der weiteren Bewegung des Fadenführers den Faden und zieht ihn zu einer sich vergrößerenden Schlaufe aus. Fig. zeigt eine Zwischenstellung, bei der das bogenförmige Ende sich gerade oberhalb des Hakens 68 befindet und Fig. 5 zeigt, den Fadenführer in der Endstellung, in der die Fadenschlaufe, die in Berührung mit einem Stift 767 an dem Bogenstück gerutscht ist, ihre größte Ausdehnung hat. Bei dieser Bewegung rutscht ein Teil der Schlaufe gegen die Seite des Spulengehäuses 71 und wird hinter eine elastische Spannscheibe 746 auf dieser geführt. Der andere Teil der Schlaufe wird in eine Klemmvorrichtung eingeführt und nachdem das Fadenende darin festgeklemmt und abgeschnitten ist, wie unten näher beschrieben, ist der Fadenführer frei und wird in seine Ausgangsstellung zurückgeschwBhkt.Port setting the further movement of the thread guide the thread and pulls it out into an expanding loop. Fig. Shows an intermediate position in which the arcuate end is located just above the hook 68 and Fig. 5 shows the thread guide in the end position in which the thread loop that has slipped into contact with a pin 767 on the bow piece, has its greatest dimension. During this movement, part of the loop slips against the side of the bobbin case 71 and becomes guided behind an elastic clamping disc 746 on this. Of the other part of the loop is inserted into a clamping device and after the thread end is clamped therein and cut off If, as described in more detail below, the thread guide is free and is swiveled back into its starting position.

Die Klemmvorrichtung ist mit einer Fadenschneidvorrichtung in Form einer Schere kombiniert. Mittels einer Schraube 75"! sind die aufrecht stehenden Schenkel 74-7» 74-9 der Schere an einem Winkelstück 753 auf der Platte 69 befestigt. Der Schenkel 749 ist festetehend und der Schenkel 747 um die Schraube 751 schwenkbar. Die Schneiden der beiden Schenkel werden miteinander mittels einer Blattfeder 755 im Eingriff gehalten, die ebenfalls durch die Schraube 751 an dem Winkelstück 753 befestigt ist. Eine auf einen Zapfen oder Stift 757 an dem schwenkbaren Schenkel wirkende Feder 758 sucht die Schere zu offenen. Der Schenkel 747 wird durch eine Stange 759 von einem Nocken 761 an der Scheibe 217 gesteuert, dereine solche Form hat, daß der Schenkel 747 nach rechts geschwenkt wird und den Faden durchschneidet, wenn letzterer in den Spalt der offenen Schere, wie in Fig. 5 gezeigt, eingelegt ist.The clamping device is combined with a thread cutting device in the form of scissors. By means of a screw 75 "! Are the upright legs 74-7 »74-9 of the scissors on one Angle piece 753 attached to plate 69. The leg 749 is fixed and the leg 747 can be pivoted about the screw 751. The cutting edges of the two legs are held in engagement with one another by means of a leaf spring 755, which is also through the screw 751 is attached to the angle piece 753. One on a pin or pin 757 acting on the pivotable leg Spring 758 seeks the scissors to open. The leg 747 is by rod 759 from cam 761 on disc 217 controlled, which has such a shape that the leg 747 after is swiveled to the right and cuts the thread when the latter enters the gap of the open scissors, as shown in Fig. 5, is inserted.

909828/0592 -11-909828/0592 -11-

U851UU851U

Die Klemmvorrichtung besteht aus dem beweglichen Schenkel und der ortsfesten Blattfeder 755· Die erwähnten Teile bilden ebenfalls miteinander einen Schlitz, in den der Faden in der Stellung gemäß Fig. 5 eingeführt ist. Jedoch sind ihre zusammenarbeitenden Kanten stumpf, so daß der Faden dadurch nicht zerschnitten werden kann, wenn der Schenkel 7^7 nach rechts geschwenkt wird. Statt dessen wird der Faden zwischen diese Teile eingeführt und durch die elastische Kraft der Blattfeder 755 festgeklemmt. Wenn dann der Faden zerschnitten wird, wird lediglich der zum Spulengehäuse gehende Schlaufenteil freigegeben. Der andere Teil wird in einer solchen Stellung hängend gehalten, daß er zwischen der Tragscheibe 185 und dem finde der Spule festgehalten wird, wenn die letztere bei einem folgenden Arbeitszyklus zurückgezogen wird. Bevor die Tragscheibe und die Spule in Drehung versetzt werden, wird der Schenkel 74-7» gesteuert : durch die Scheibe 217, nach linke geschwenkt, wobei er das äußerste Fadenende freigibt. !The clamping device consists of the movable leg and the stationary leaf spring 755 · Form the aforementioned parts also with each other a slot into which the thread is inserted in the position shown in FIG. However, their are collaborative Edges are blunt so that the thread cannot be cut if the leg 7 ^ 7 is swiveled to the right will. Instead, the thread is inserted between these parts and by the elastic force of the leaf spring 755 clamped. When the thread is then cut, only the loop part going to the bobbin case is released. The other part is held hanging in such a position that it can be found between the support disc 185 and the bobbin is held when the latter is withdrawn on a subsequent working cycle. Before the support disc and the coil are set in rotation, the leg 74-7 »is controlled: through the disk 217, pivoted to the left, releasing the outermost thread end. !

Die vertikale Achse der Schwenkbewegung des Fadenführers, d.hl der Hülse 729« befindet sich auf der gleichen Seite der Wickelspindel wie die Klemmvorrichtung und etwas näher an der Widelspindel als die letztere*1, und sie befindet sich auch weiter weg von dem Haken 68 als die Klemmvorrichtung. Aufgrund dieser Anordnung bewegt der Fadenführer die Fadenschlaufe auf einem für das Einführen des Fadens hinter die Spannscheibe des Spulengehäuses sowie auch für seine Einführung in die kombinierte Kiemmund Schneidevorrichtung äußerst günstigen Weg.The vertical axis of the pivoting movement of the thread guide, i.e. the sleeve 729 ', is on the same side of the winding spindle as the clamping device and somewhat closer to the double spindle than the latter * 1 , and it is also further away from the hook 68 than the clamping device. Due to this arrangement, the thread guide moves the thread loop in an extremely favorable way for the introduction of the thread behind the tensioning disk of the bobbin case as well as for its introduction into the combined Kiemmund cutting device.

- 12 909828/0592 - 12 909828/0592

" 12 " UiS 1H" 12 " UiS 1H

• Die Möglichkeiten zur Anwendung und Ausführung der Erfindung sind nicht auf die hier im einzelnen beschriebne Ausführungsform beschränkt. Diese stellt lediglich ein Ausführungsbeispiel dar. Es sind zahlreiche Abwendlungen und Ausgestaltungen der Erfindung im einzelnen möglich. Eine solche kann beispielsweise darin bestehen, daß die Spulen in der Weise auswechselbar sind, daß in den Haken eine andere Spule als die zuvor daraus entfernte eingeführt wird. Ferner kann eine Verschiebung beispielsweise auch zwischen drei Haken stattfinden; sie kann zusätzlich zu einer ersten Arbeitsstellung in einer zweiten Stellung für die Entfernung der Spule· und in einer dritten Stellung für das Einführen einer bewickelte» Spule erfolgen*• The possibilities for applying and carrying out the invention are not limited to the embodiment described in detail here. This represents only one embodiment. It numerous modifications and configurations of the invention are possible in detail. Such can be, for example, that the coils are interchangeable in such a way that a different coil than the one previously removed therefrom is inserted into the hook. Furthermore, a shift can also take place, for example, between three hooks; it can be used in addition to a first job in a second position for removing the bobbin · and in a third position for inserting a wound » Coil made *

909828/0592909828/0592

Claims (18)

" 13 ' ■ U851U Patentansprüche"13 '■ U851U claims 1.) Anordnung an Nähmaschinen, bei denen eine Unterfadenspule in einem drehboren Haken angeordnet ist, der mit einer sich auf und ab bewegenden Nähnadel zusammenwirkt, um den Unterfaden durch eine mittels der Nähnadel gebildete Schlaufe eines Oberfadens hindurchzuführen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Haken abwechselnd in eine Stellung für das Zusammenwirken mit der Nadel (Arbeitsstellung) einstellbar sind, und daß eine .Einrichtung zum Entfernen der Spule aus dem Haken und zum Einsetzen einer mit Faden neu bewickelten Spule in den Haken, wenn dieser eine andere als die erwähnte Stellung einnimmt, vorgesehen ist.1.) Arrangement on sewing machines, in which a bobbin is arranged in a rotatable hook that is connected to a and from the moving sewing needle cooperates around the lower thread through a loop of an upper thread formed by means of the sewing needle through, characterized in that at least two hooks alternately in a position for the cooperation are adjustable with the needle (working position), and that a device for removing the bobbin from the hook and for insertion a spool rewound with thread in the hook, if the hook assumes a position other than the one mentioned above is. 2.) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Haken (671 68) an einem vorzugsweise scheibenförmigen Halter (91) angebracht sind, der um eine horizontale Achse drehbar ist, und daß die Lage dieser Haken derart symmetrisch zur Achse ist, daß die Haken verschoben werden, wenn der Halter sich um 180° dreht, so daß der eine Haken zu der gleichen Zeit aus der Arbeitsstellung in eine Wickelstellung geführt wird, zu welcher der andere Haken aus der Wickelstellung in die Arbeitsstellung gebracht wird.2.) Arrangement according to claim 1, characterized in that two hooks (67 1 68) are attached to a preferably disc-shaped holder (91) which is rotatable about a horizontal axis, and that the position of these hooks is so symmetrical to the axis, that the hooks are displaced when the holder rotates 180 °, so that one hook is guided from the working position into a winding position at the same time as the other hook is brought from the winding position into the working position. 3.) Anordnung nach Anspruch 1 ader 2, dadurch gekennzeichnet, drjß die Welle (93) des Halters (91) unter ständiger Einwirkung einer mechanisch aufgezogenen Feder (101), welche die Welle zu drehen sucht, steht und daß der Halter in zwei diametral3.) Arrangement according to claim 1 wire 2, characterized in that the shaft (93) of the holder (91) drjß under constant action a mechanically wound spring (101), which seeks to rotate the shaft, and that the holder in two diametrically 909828/0592 - 14 -909828/0592 - 14 - - ^ - - ^ - 14851U14851U gegenüber liegenden Stellungen durch eine Klinke (111) verriegelbar ist, die durch ein Pedal (119) o. dgl. lösbar ist, so daß der Halter (91) rasch um 180° gedreht werden und die Haken nech Belieben verschieben kann.opposite positions can be locked by a pawl (111) Is, which by a pedal (119) o. The like. Can be released, so that the holder (91) can be rotated quickly by 180 ° and the Hook can move at will. 4.) Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kupplung (143, 145) zwischen der Welle (87) des Hakens, der sich in der Arbeitsstellung befindet, und einer ortsfesten Antriebswelle (65) vorgesehen ist, welche es ermöglibht, die Verbindung der Wellen nur bei einen einzelnen, vorbestimmten Winkelstellung dieser stattfinden zu lassen.4.) Arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that a coupling (143, 145) between the shaft (87) of the hook, which is in the working position, and a stationary drive shaft (65) is provided, which enables the Connection of the shafts to take place only at a single, predetermined angular position of this. 5.) Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (143, 145) nur bei einer bestimmten Winkelstellung der Antriebswelle, welche der Nähnadel in ihrer höchsten Stellung entspricht, ausrückbar ist.5.) Arrangement according to claim 4, characterized in that the coupling (143, 145) only at a certain angular position of the Drive shaft, which corresponds to the sewing needle in its highest position, can be disengaged. 6.) Anordnung nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die eine Hälfte (143) der Kupplung mit einem sich diametral erstreckenden Balken (147) und die andere Hälfte (145) mit einer sich diametral erstreckenden Rille (149) zur Aufnahme des "Balkens ausgebildet ist.6.) Arrangement according to claim 4 or 5 »characterized in that that one half (143) of the coupling with a diametrically extending beam (147) and the other half (145) with a diametrically extending groove (149) is formed for receiving the "beam. 7.) Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Support (94), in dem die Welle (93) des umlaufenden Hakenhalters und die ortsfeste Hakenantriebswelle (65) gelagert sind, mit einer Führung (151) vorzugsweise in -Form einer* ringförmigen Rille versehen ist, und daß die mit dem Haken verbundene Kupplungshälfte (143) in allen Stellungen des Hakens außer seiner7.) Arrangement according to claim 5 or 6, characterized in that a support (94) in which the shaft (93) of the rotating Hook holder and the fixed hook drive shaft (65) are mounted, with a guide (151) preferably in the form of an * ring-shaped Groove is provided, and that the coupling half (143) connected to the hook in all positions of the hook except his 909828/0592909828/0592 - 15 -- 15 - " H8S1U "H8S1U Arbeitsstellung mit dieser Führung im Eingriff ist und dadurch tine Drehung des Hakens verhindert.Working position is engaged with this guide and thereby tine rotation of the hook prevents. 8.^ Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Spulengehäuse (71) des Hakens auf einer Seite offen ist, so daß seine Spule (79) daraus in axialer Richtung zwecks Neubewicklung mit dem Faden herausziehbar ist, wenn sich der Haken in der Wickelstellung befindet.8. ^ Arrangement according to one of claims 2 to 7 »characterized in that that the coil housing (71) of the hook is open on one side, so that its coil (79) therefrom in the axial direction can be pulled out for rewinding with the thread when the hook is in the winding position. 9.) Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet * daß die Vorrichtung zum Neubewickeln der Spule des Hakens mit dem Faden eine Wickelspindel (Ή3) umfaßt, welche koaxial iit de· Haken in seiner Wickelsteilung angeordnet ist, und daß eine axiql verschiebbare Einrichtung zürn Entfernen der Spule aU6 dem Spulengehäuse und turn Wied#reini#tsen in dieses Vorgesehen ist.9.) Arrangement according to claim 1, 2 or 8, characterized in * that the device for rewinding the bobbin of the hook with the thread comprises a winding spindle (Ή3) which iit coaxially de · the hook is arranged in its winding pitch, and that an axiql displaceable device for removing the coil aU6 the bobbin case and turn back into this provision is. 1C.) Anordnung nech Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, did die Wickelspindel (153) axial verschiebbar ist und ihr Äßde zur Mit« nahae der Spule (79) ausgebildet iat.1C.) Arrangement according to claim 9, characterized in that did the Winding spindle (153) is axially displaceable and its Äßde for Mit " nahae of the coil (79) is formed iat. 11.) Anordnung nach AnspTuch 10, dadurch gekennzeichnet, daß da· Ende der Wickelspindel (153) in die opuli (79) einfuafber und so ausgebildet ist, daß as diese durch Reibberührung festhält.11.) Arrangement according to AnspTuch 10, characterized in that there Insert the end of the winding spindle (153) into the opuli (79) and so on is designed that as this holds by frictional contact. 12.) Anordnung nach Anspruch 10 und 11, gekennzeicliüet duröh eine verschiebbare Hülse (179), die auf die rfickelepiödel setzt ist und gegen die Spule (79) anlegen kann, H«ön12.) Arrangement according to claim 10 and 11, gekennzeicliüet duröh a sliding sleeve (179) that fits onto the rfickelepiödel is set and can apply against the coil (79), Hön " U851U"U851U Wickelspindel von ihr abgezogen wird.Winding spindle is withdrawn from her. 13.) Anordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fühler (263), der die äußersten Windungen deytieu zu bewickelnden Spule berührt, vorgesehen und so angeordnet ist, daß die Drehbewegung der ffickelspindel (153) angehalten und die Wiedereinführung der Spule in das Spulengehäuse des Hakens eingeleitet wird.13.) Arrangement according to claim 9 or 10, characterized in that a sensor (263), which deytieu to the outermost turns winding bobbin touches, is provided and arranged so that the rotation of the ffickelspindel (153) stopped and the Reintroduction of the coil into the coil housing of the hook is initiated. 14.) Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß ein Fndenführer (701, 74-3) für den neu zu wickelnden Faden so angeordnet ist, daß er den Faden (267)> der zu der in das Spulengehäuse (71) eingeführten Spule (79) verläuft, fängt und ihn in eine Klemmvorrichtung (747, 755) einführt, die so angeordnet ist, daß der Faden von der Spule in ihrer Rückzugstellung erfaßt werden kann.14.) Arrangement according to one of claims 1 to 13 »characterized in that a F n denführer (701, 74-3) for the new thread to be wound is arranged so that it has the thread (267)> the to the in Bobbin housing (71) inserted bobbin (79) runs, catches and introduces it into a clamping device (747, 755) which is arranged so that the thread can be grasped by the bobbin in its retracted position. 15·) Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer (701, 7^3) so ausgebildet ist, daß er eine Schlaufe aus dem Faden (267) zieht und diese auf einen solchen Ä"eg bewegt, daß ein Teil davon hinter eine Spannscheibe (7^6) an .ieni Spulengehäuse eingezogen und der andere Teil in die Klemmvorrichtung (74-7, 755) eingeführt wird.15 ·) Arrangement according to claim 14, characterized in that the Thread guide (701, 7 ^ 3) is designed so that it has a loop pulls out of the thread (267) and moves it to such an extent that that part of it behind a tension washer (7 ^ 6) at .ieni Coil housing retracted and the other part in the clamping device (74-7, 755) is introduced. 16.) Anordnung nach den Ansprüchen 14 o-3---r I5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer aus einem Arm (7C1) besteht, der sowohl in der horizontalen ^Is auch in einer vertikalen Ebene schwenkbar ist, und daß das Ende des Armes, das als Bogenstück16.) Arrangement according to claims 14 o-3 --- r I5, characterized in that that the thread guide consists of an arm (7C1) which both in the horizontal ^ Is and in a vertical plane is pivotable, and that the end of the arm, which as a bow piece BAD ORIGINAL 909828/GS92 *- 17 - BATH ORIGINAL 909828 / GS92 * - 17 - " ' " U851U"'" U851U ausgebildet und zum Fangen der Fadenschleife geeignet ist, auf einem Wege bewegbar ist, der von der einen Seite des Hakens (68) in der Wickelstellung nach oben bis über diesen und nach unten bis zur gegenüberliegenden Seite des Hakens verläuft,trained and suitable for catching the thread loop is, can be moved on a path that extends from one side of the hook (68) in the winding position up to above this and runs down to the opposite side of the hook, 17.) Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer um eine vertikale Achse (729) schwenkbar ist, die auf derselben Seite der Wickelspindel (155) wie die Klemmvorrichtung (74-7* 755) und weiter weg von dem Haken (68) als diese Klemmvorrichtung liegt.17.) Arrangement according to claim 16, characterized in that the thread guide is pivotable about a vertical axis (729) which is on the same side of the winding spindle (155) as the clamping device (74-7 * 755) and further away from the hook (68) than this clamping device is located. 18.) Anordnung nach Anspruch I5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schere (7^7» 7^9) zum Abschneiden des Fadens dicht über Klemmvorrichtung (7^7» 755) angeordnet und das eine Scherenmessen (7^-7) zugleich ein Teil der Klemmvorrichtung ist. 18.) Arrangement according to claim I5, characterized in that a pair of scissors (7 ^ 7 »7 ^ 9) to cut the thread close above Clamping device (7 ^ 7 »755) arranged and the scissors measuring (7 ^ -7) is also part of the clamping device. 909828/0592909828/0592 LeerseiteBlank page
DE19611485114 1960-05-28 1961-05-23 Arrangement on sewing machines Pending DE1485114A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE527760 1960-05-28
SE1173560 1960-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485114A1 true DE1485114A1 (en) 1969-07-10

Family

ID=26654620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611485114 Pending DE1485114A1 (en) 1960-05-28 1961-05-23 Arrangement on sewing machines

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3125973A (en)
CH (1) CH390661A (en)
DE (1) DE1485114A1 (en)
GB (1) GB908215A (en)
NL (1) NL265223A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117706A2 (en) * 1983-02-23 1984-09-05 Nikolaos Kosmas Bobbin run-out detector, and a bobbin changing mechanism incorporating the detector
WO1993004229A1 (en) * 1991-08-14 1993-03-04 Moll Automatische Nähsysteme Gmbh Sewing device
EP0841425A2 (en) * 1996-11-07 1998-05-13 Madeira Asia Pte. Ltd. Apparatus for changing the bobbin in an embroidering or sewing machine
WO1998028481A1 (en) * 1996-12-20 1998-07-02 Zsk Stickmaschinen Gmbh Embroidery machine with changing hook
DE102006045061A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Zsk Stickmaschinen Gmbh Embroidery, quilting or sewing machine, has upper and under thread system, and device is provided for changing under thread
BE1027290B1 (en) * 2019-11-04 2020-12-09 T M C Machines Nv CHANGING WIRE COILS

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE644796A (en) * 1963-06-26
US3332381A (en) * 1964-07-30 1967-07-25 Pfaff Ag G M Automatic underthread winding apparatus for lockstitch sewing machines
US3747547A (en) * 1971-02-23 1973-07-24 Bobbin Monitor Corp Bobbin changing mechanism method and product
US4002130A (en) * 1975-09-22 1977-01-11 Automatech Industries, Inc. Automatic bobbin rewinding for sewing machines
US4223618A (en) * 1978-02-09 1980-09-23 Gateway Industries, Inc. Automatic bobbin changer and apparatus for a sewing machine
US5143004A (en) * 1987-11-25 1992-09-01 Mardix Bar Cochva Sewing apparatus including automatic bobbin reloading
US5839679A (en) * 1994-10-26 1998-11-24 Juki Corporation Bobbin thread winding apparatus
US5788171A (en) * 1995-07-12 1998-08-04 Juki Corporation Method and apparatus for detecting residual bobbin thread in a sewing machine
DE10032011C2 (en) * 2000-07-01 2003-02-27 Gerd Papajewski Bobbin removal device for a lockstitch sewing machine
US8210927B2 (en) * 2001-08-03 2012-07-03 Igt Player tracking communication mechanisms in a gaming machine
US7552690B1 (en) * 2003-09-24 2009-06-30 Roslyn Judith Chancey Bobbin extractor
CN110039832A (en) * 2019-05-20 2019-07-23 江苏万乐自动化装备有限公司 A kind of rotation bag folding device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US839449A (en) * 1906-12-25 Firm Of Henri Levy Apparatus for filling the shuttles of embroidering-machines.
GB190212107A (en) * 1902-05-27 1903-04-09 Alfred Sonnenburg Improvements in Methods of Producing Web-like Fabrics and in Apparatus therefor
US906987A (en) * 1904-12-01 1908-12-15 Edmund Albert Angus Shuttle-replenishing mechanism.
US1413274A (en) * 1921-03-31 1922-04-18 Firm Fritz Gegauf Ornamental stitching and embroidery machine
US2023398A (en) * 1929-11-04 1935-12-10 Bretschneider Max Stitch-forming machine
US2733676A (en) * 1951-08-09 1956-02-07 Device for automatically exchanging
GB764671A (en) * 1954-03-18
US2808795A (en) * 1955-12-12 1957-10-08 New York Trust Company Automatic thread cutter for sewing machines

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117706A2 (en) * 1983-02-23 1984-09-05 Nikolaos Kosmas Bobbin run-out detector, and a bobbin changing mechanism incorporating the detector
EP0117706A3 (en) * 1983-02-23 1985-05-29 Nikolaos Kosmas Bobbin run-out detector, and a bobbin changing mechanism incorporating the detector
WO1993004229A1 (en) * 1991-08-14 1993-03-04 Moll Automatische Nähsysteme Gmbh Sewing device
JPH06504225A (en) * 1991-08-14 1994-05-19 モール アウトマティッシェ ネージステム ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクター ハフツング sewing equipment
EP0841425A2 (en) * 1996-11-07 1998-05-13 Madeira Asia Pte. Ltd. Apparatus for changing the bobbin in an embroidering or sewing machine
EP0841425A3 (en) * 1996-11-07 1998-09-09 Madeira Asia Pte. Ltd. Apparatus for changing the bobbin in an embroidering or sewing machine
WO1998028481A1 (en) * 1996-12-20 1998-07-02 Zsk Stickmaschinen Gmbh Embroidery machine with changing hook
DE102006045061A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Zsk Stickmaschinen Gmbh Embroidery, quilting or sewing machine, has upper and under thread system, and device is provided for changing under thread
BE1027290B1 (en) * 2019-11-04 2020-12-09 T M C Machines Nv CHANGING WIRE COILS

Also Published As

Publication number Publication date
CH390661A (en) 1965-04-15
GB908215A (en) 1962-10-17
NL265223A (en)
US3125973A (en) 1964-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485114A1 (en) Arrangement on sewing machines
DE2219555A1 (en) Thread supplement device for sewing machines
DE102012024755A1 (en) sewing machine
DE2638264C3 (en) Sewing machine for making preliminary or decorative stitches on fabric
DE2732038C2 (en)
DE807294C (en) Thread catcher for circular knitting machines
DE1187512B (en)
DE102011008971A1 (en) Device for winding yarn, has stationary pin thread guide that is associated with metal guide of auxiliary device in parking position, while interacting with guide shaft for guiding thread with guide edge or guide groove of metal guide
DE1485307B1 (en) Lockstitch sewing machine
DE585683C (en) Device for embroidering fabrics with thread loops
DE1485114C (en) Lockstitch sewing machine
DE626100C (en) Buttonhole sewing machine
DE1813132A1 (en) Device for adding bobbin thread in lockstitch sewing machines
DE1145527B (en) Bobbin holder
DE609756C (en) Tamping machine
DE1660916C3 (en) Thread trimmer for sewing machines
DE527595C (en) Device for uniting the thread ends coming from a supply bobbin and a collecting bobbin by means of a weaver knot
DE2054008C3 (en) Cutting device for the needle and looper thread on a sewing machine
DE580752C (en) Bag sewing device
DE118511C (en)
DE1485321C (en) Lockstitch sewing machine with a device for supplementing the bobbin thread
DE2207366C3 (en) Drive for thread puller and thread wiper on a sewing machine
DE176687C (en)
DE176558C (en)
AT68805B (en) Lockstitch sewing machine working with wax thread.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971