DE2032143A1 - Einrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes von Dampfturbinen - Google Patents
Einrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes von DampfturbinenInfo
- Publication number
- DE2032143A1 DE2032143A1 DE19702032143 DE2032143A DE2032143A1 DE 2032143 A1 DE2032143 A1 DE 2032143A1 DE 19702032143 DE19702032143 DE 19702032143 DE 2032143 A DE2032143 A DE 2032143A DE 2032143 A1 DE2032143 A1 DE 2032143A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- screen
- extraction
- oscilloscope
- monitoring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D17/00—Regulating or controlling by varying flow
- F01D17/02—Arrangement of sensing elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
Description
SIEMENS GESELLSCHAFT M.B.H. Erlangen, 29.6.7*032 I
Hein Zeichen: Pa 6905 Skn/Di
Einrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes von Dampfturbinen
Es wird die Priorität der österreichischen Stammanmeldung 2 A 6262/69 14 c vom 1.7.69 in Anspruch genommen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Überwachung
des Betriebszustandes von Dampfturbinen, die sowohl der Erzeugung elektrischer Energie als auch zur Entnahme veränderbarer
teilentspannter Dampfmengen dienen. Bei Entnahme-Kondensationsturbinen ist es üblich, daß die Frischdampfmenge, die
Entnahmedampfmenge und die vom Turbogenerator abgegebene
Leistung sowie der Gesamtbedarf der Anlage auf einzelnen Instrumenten in der Schaltwarte angezeigt werden. Auf Grund
der physikalischen Zusammenhänge ist es bei Kenntnis dieser Einzelmessungen nicht ohne weiteres möglich, einen Überblick
über den jeweiligen Lastfreibetrag bei reinem Entnahmebetrieb
biw. be. voll ausgefahrenem Kondensationsteil zu gewinnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, jederzeit eine ^
optische Anzeige in der Schaltwarte und gegebenenfalls eine
zusätzliche Fernanzeige zu bewerkstelligen, um jederzeit erkennen zu können, in welcher Weise die Dampfturbine belastet
ist und wie grofl ein noch möglicher Freibetrag sein kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht iie Erfindung eine Anzeigevorrichtung
mit einem Bildschirm vor, auf dem Innerhalb eines Entnahmedampfvarbrauch-Diagraemea der Turbine der jeweilige,
durch Eintrittsdampfmenge und abgegebene Leistung bestirnte Arbeitepunkt sichtbar zu machen ist. Durch eine solche gegenüber
einer Mehrzahl von Instrumenten nur ein einziges Bild
' . ■ ■' - 2 ■-.'■
009884/1543
- 2 - Pa 6905
vermittelnde übersichtliche Darstellungsweise kann eine sofortige
Beurteilung des Einsatzes einer Entnahme-Kondensationsturbine geschaffen werden.
Im Sinne der Erfindung kann der Bildschirm der Anzeigevorrichtung einem mechanisch oder elektronisch arbeitenden
Anzeigegerät, insbesondere einem Oszillographen angehören, dessen vertikalem Ablenksystem Meßwerte entsprechend den
Eintrittsdampfmengen una dessen horizontalem Ablenksystem Meßwerte entsprechend der elektrischen leistung des Turbinengenerators
zuleitbar sind. Das Entnahmedampfverbrauch-Diagramm kann auf einer auf dem Bildschirm aufgebrachten durchsichtigen
Folie aufgezeichnet sein. Bei Verwendung eines Kathodenstrahl-Oszillographen oder einer Fernseh-Bildrb'hre ist es darüber
hinaus auch möglich, das Diagramm auf dem Bildschirm laufend aufzuzeichnen.
An Hand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Figur 1 zeigt dabei ein Schaltschema der Meßschaltung
eines Ausführungsbeispiels der Erfindung in stark vereinfachter Darstellung.
Figur 2 veranschaulicht einen Ausschnitt aus dem Bildschirm, auf dem innerhalb des Entnahmedampfverbrauch-Diagrammes der
Arbeitspunkt abgebildet ist.
Wie sich aus Figur 1 erkennen läßt, wird zur Anzeige ein Oszillograph 1 mit einer Kathodenstrahlröhre 2 verwendet,
dessen Eingang H für die Horizontalablenkung und Eingang V für die Vertikalablenkung vorgesehen ist. An Stelle eines
Kathodenstrahl-Oszillographen kann naturgemäß auch ein Lichtstrahl-Oszillograph mit mechanischer Ablenkung eines
Lichtstrahles verwendet werden. Man kann auch daran denken, andere geeignete Anzeigegeräte heranzuziehen, bei denen ein
Meßpunkt in Abhängigkeit einer horizontalen und einer vertikalen Auslenkung auf einem Bildschirm erzeugt wird.
Von der Meßblende 3 in der Eintrittsdampfleitung 4 werden Meßwerte
über den Meßwertumformer 5 und den Verstärker 6 dem Ein-
- ■ . ■ ■ _ 3 -
009884/1543
- S- -Pa 6905
3 - 2Q32U3
gang V des Oszillographen T zugeleitet. Andererseits werden
über den Meßwandler 7 Meßsignale entsprechend der abgegebenen
elektrischen Leistung des Turbinengenerators über den Meßwert-Umformer
8 und den Verstärker 9 dem Eingang H des Oszillographen
1 zugeleitet. Auf diese Weise wird je nach der Betriebsweise
der Arbeitspunkt an einer bestimmten Stelle auf dem Schirm des Braunschen Rohres abgebildet.
Wie aur Figur 2 ersichtlich ist, befindet sich auf dem Bildschirm 2 des Oszillographen eine durchsichtige Folie.TO, auf
der das Entnahmedampfverbrauch-Diagramm 11 aufgezeichnet ist.
Innerhalb dieses Diagrammes erscheint der Leuchtpunkt 12, sodaß man so jederzeit den effektiven Arbeitspunkt in Abhängigkeit
von der Frischdampfmenge und der Klemmenleistung \
ablesen kann, wobei die Entnahmedampfmenge, die gerade gefahren
wird, sieh zwangsläufig aus dem aufgetragenen Diagramm
ergibt. Darüber hinaus kann man gegebenenfalls noch den Wert
einer gewünschten oder benötigten Klemmenleistung in dem Indurtriebetrieb einblenden und vermag eine Abschätzung der
Über- bzw. Unterschußleistung vorzunehmen.
5 Patentansprüche
2 Figuren
- 4-
009884/1543
Claims (5)
- - 4 - Pa 69052032H3Patentansprüche{ l.yEinrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes von ^— Dampfturbinen, die sowohl der Erzeugung elektrischer Energie als auch zur Entnahme veränderbarer teilentspannter Dampfmengen dienen, mit optischer Anzeige in der Schaltwarte oder gegebenenfalls zusätzlicher Fernanzeige, gekennzeichnet durch eine Anzeigevorrichtung mit einem Bildschirm, auf dem innerhalb eines Entnahmedampfverbrauch-Diagrammes der Turbine der jeweilige, durch Eintrittsdampfmenge und abgegebene Leistung bestimmte Arbeitspunkt sichtbar zu machen ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm einem mechanisch oder elektronisch arbeitenden Anzeigegerät, insbesondere einem Oszillographen angehört, dessen vertikalem Ablenksystem Meßwerte entsprechend der Eintrittsdampfmengen und dessen horizontalem Ablenksystem Meßwerte entsprechend der elektrischen Leistung des Turbinengenerators zuleitbar sind.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entnahmedampfverbrauch-Diagramm auf einer auf dem Bildschirm aufgebrachten durchsichtigen Folie aufgezeichnet ist.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Kathodenstrahl-Oszillographen.oder einer Fernsehbildröhre das Entnahmedampfverbrauch-Diagramm laufend aufgezeichnet wird.
- 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Bildschirm jeweils der benötigte Wert einer noch erwünschten oder benötigten elektrischen Leistung einblendbar ist.009884/1543
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT626269A AT293445B (de) | 1969-07-01 | 1969-07-01 | Einrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes von Dampfturbinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2032143A1 true DE2032143A1 (de) | 1971-01-21 |
Family
ID=3584516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702032143 Pending DE2032143A1 (de) | 1969-07-01 | 1970-06-30 | Einrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes von Dampfturbinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT293445B (de) |
BE (1) | BE752675A (de) |
DE (1) | DE2032143A1 (de) |
FR (1) | FR2056404A5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0509347A1 (de) * | 1991-04-16 | 1992-10-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes einer Dampfturbine |
-
1969
- 1969-07-01 AT AT626269A patent/AT293445B/de not_active IP Right Cessation
-
1970
- 1970-06-29 BE BE752675D patent/BE752675A/xx unknown
- 1970-06-30 DE DE19702032143 patent/DE2032143A1/de active Pending
- 1970-06-30 FR FR7024099A patent/FR2056404A5/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0509347A1 (de) * | 1991-04-16 | 1992-10-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes einer Dampfturbine |
US5201180A (en) * | 1991-04-16 | 1993-04-13 | Paul Girbig | Method and apparatus for monitoring the operating condition of a steam turbine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2056404A5 (de) | 1971-05-14 |
AT293445B (de) | 1971-10-11 |
BE752675A (fr) | 1970-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2032143A1 (de) | Einrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes von Dampfturbinen | |
CH449281A (de) | Gerät zum optischen Abtasten eines Blickfeldes mittels infraroter Strahlen | |
DE3340668A1 (de) | Schaltungsanordnung zur erzeugung einer zeitveraenderlichen spannung | |
DE675664C (de) | Einrichtung zum gleichzeitigen Aufnehmen der Spannungskurven mehrerer Messkreise mittels einer Kathodenstrahlroehre | |
Greubel | Beobachtung und Dokumentation in Kindertagesstätten Nordrhein-Westfalens. Ausgangs-und Bedarfslage für Waldorfkindergärten | |
DE2541003C3 (de) | Festkörperschaltkreis | |
DE840003C (de) | Vergleich von Frequenzen mit sehr niedrigen Interferenzen | |
DE1763978U (de) | Fotoelektrische abtasteinrichtung an einer rotierenden welle. | |
DE1041078B (de) | Schaltungsanordnung zur Speicherung und Weitergabe von Impulsen | |
AT275923B (de) | Einrichtung zum Größenvergleich zweier digitaler Werte | |
Przyluski | Α simple proof of the output-controllability condition of Kaczorek | |
DE761218C (de) | Verfahren zum Messen der Zeitdauer kurzzeitiger Tonfrequenz- oder Hochfrequenzspannungsimpulse | |
AT147743B (de) | Schaltung zur Erzeugung eines Dreieckstromes oder einer Dreieckspannung. | |
AT130157B (de) | Anordnung zum Messen kurzdauernder physikalischer Größen, insbesondere kurzdauernder elektrischer Spannungen. | |
AT366823B (de) | Schaltungsanordnung zur darstellung periodischer elektrischer signale | |
AT139637B (de) | Direkt registrierender elektrischer Impuls-Frequenzmesser. | |
AT276584B (de) | Vorrichtung zur Anzeige der noch zulässigen Verweilzeit in einem radioaktiven Strahlenfeld | |
DE924577C (de) | Anordnung mit statischem Elektronenvervielfacher | |
DE3101346A1 (de) | Universalinstrument mit digitaler anzeige | |
AT143436B (de) | Einrichtung zur Verstärkung von Photozellenströmen. | |
DE676644C (de) | Verfahren zur Beseitigung der durch die Nachleuchtdauer bei der Bildabtastung mittels Braunscher Roehren mit nachleuchtendem Fluoreszenzschirm bedingten Fehler | |
Gasteiger et al. | Professional Competence of Early Childhood Educators in Mathematics Education—A Theory Based Competence Model | |
DE1815752A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung niederfrequenter Abbildungen von zu untersuchenden Hochfrequenz-Signalen | |
DE1176194B (de) | Vorrichtung zur Zaehlung elektrischer Impulse | |
DE3144040A1 (de) | Schaltungsanordnung zur erzeugung von einer abhaengigen und einer unabhaengigen veraenderlichen sowie parameterwerten entsprechenden digitalen mengen sowie zu deren digitaler verarbeitung |