DE20319625U1 - KVM-Umschalter - Google Patents

KVM-Umschalter Download PDF

Info

Publication number
DE20319625U1
DE20319625U1 DE20319625U DE20319625U DE20319625U1 DE 20319625 U1 DE20319625 U1 DE 20319625U1 DE 20319625 U DE20319625 U DE 20319625U DE 20319625 U DE20319625 U DE 20319625U DE 20319625 U1 DE20319625 U1 DE 20319625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control circuit
computers
microprocessor
keyboard
mouse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319625U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C&C Technic Taiwan Co Ltd Shi Chih
C&C Technic Taiwan Co Ltd
Original Assignee
C&C Technic Taiwan Co Ltd Shi Chih
C&C Technic Taiwan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C&C Technic Taiwan Co Ltd Shi Chih, C&C Technic Taiwan Co Ltd filed Critical C&C Technic Taiwan Co Ltd Shi Chih
Priority to DE20319625U priority Critical patent/DE20319625U1/de
Publication of DE20319625U1 publication Critical patent/DE20319625U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

KVM-Umschalter, der ein elektrisch isolierendes Gehäuse (100) und eine im Gehäuse (100) montierte Steuerschaltung (1) umfaßt und ausgebildet ist, um eine Vielzahl von Computern (14) und Computerperipheriegeräten einschließlich einer Tastatur (12), einer Maus (13) und einem Anzeigegerät (17) aufzunehmen, wobei die Steuerschaltung (1) ein Programm umfaßt, das geeignet ist, um Ausgabesignale von einem der Computer (14) an das Anzeigegerät (17) gemäß der Betätigung von voreingestellten Tasten der Tastatur (12) und Maus (13), die mit der Steuerschaltung (1) verbunden sind, wahlweise zu steuern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen KVM-Umschalter und insbesondere einen KVM-Umschalter, der dem Benutzer ermöglicht, wahlweise einen von einer Gruppe von Computern auf ein Anzeigegerät mittels einer Anklickauswahl vom Bildschirm des Anzeigegerätes über eine Tastatur oder Maus umzuschalten.
  • Im Anschluß an die schnelle Entwicklung von Computertechnologie ist eine Vielzahl von Hochgeschwindigkeitscomputern entwickelt worden, um bei der Arbeitseffizienz von Menschen zu helfen. In einigen Fällen können mehrere Computer zum Speichern und/oder Verarbeiten einer großen Datenmenge verbunden werden müssen. Wenn mehrere Computer ver wendet werden, kann ein KVM-Umschalter zur Steuerung des Umschaltens unter den Computern notwendig sein. Herkömmliche KVM-Umschalter für diesen Zweck sind jedoch üblicherweise im Gebrauch nicht zweckmäßig. Wenn man von einem Computer zu einem anderen umschalten möchte, muß die Umschaltaktion mittels Betätigens der Umschalter am KVM-Umschalter oder spezieller Tasten auf der Tastatur erzielt werden. Unterschiedliche Tastaturen weisen jedoch unterschiedliche Definitionen auf denselben Tasten auf. Es kann ein Konflikt auftreten, wenn eine spezielle Taste einer Tastatur zum Umschalten der Computer betätigt wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist angesichts dieser Umstände gemacht worden. Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen KVM-Umschalter bereitzustellen, der dem Benutzer ermöglicht, einen einer Gruppe von Computern auf ein Anzeigegerät mittels Betätigung einer Tastatur oder einer Maus für eine Anklickauswahl vom Bildschirm des Anzeigegerätes wahlweise umzuschalten.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen KVM-Umschalter, der ein elektrisch isolierendes Gehäuse und eine im Gehäuse montierte Steuerschaltung umfaßt und ausgebildet ist, um eine Vielzahl von Computern und Computerperipheriegeräten einschließlich einer Tastatur, einer Maus und einem Anzeigegerät aufzunehmen, wobei die Steuerschaltung ein Programm umfaßt, das geeignet ist, um Ausgabesignale von einem der Computer an das Anzeigegerät gemäß der Betätigung von voreingestellten Tasten der Tastatur und Maus, die mit der Steuerschaltung verbunden sind, wahlweise zu steuern.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß die Tastatur, die mit der Steuerschaltung im Gehäuse verbunden ist, voreingestellte Tastenmittel aufweist, die geeignet sind, um die mit der Steuerschaltung im Gehäuse verbundene Maus ein/auszuschalten.
  • Günstigerweise weist die Tastatur, die mit der Steuerschaltung im Gehäuse verbunden ist, voreingestellte Tastenmittel zum Ein/Ausschalten der mit der Steuerschaltung in dem Gehau se verbundenen Maus und voreingestellte Tastenmittel zum Steuern des Umschaltens zwischen den Computern und dem Anzeigegerät auf.
  • Schließlich kann gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, daß die Steuerschaltung in dem Gehäuse umfaßt: einen Mikroprozessor, der ein Steuerprogramm aufweist, das geeignet ist, um eine Tastatur, eine Maus und eine Vielzahl von Computern zu verbinden; eine OSD (On Screen Display)-Steuerschaltung, die mit dem Mikroprozessor verbunden und geeignet ist, um ein Anzeigebild gemäß dem Programm des Mikroprozessors auszuwählen; einen Filterumschaltkreis, der mit der OSD-Steuerschaltung und einem Anzeigegerät verbunden und geeignet ist, um das nicht von der OSD-Steuerschaltung ausgewählte Bild zu filtern und zum ausgewählten Signal umzuschalten, um das ausgewählte Signal auf dem damit verbundenen Anzeigegerät anzeigen zu können; eine Tastatursteuerschaltung, die mit dem Mikroprozessor und den mit dem Mikroprozessor verbundenen Computern verbunden ist, um als eine Schnittstelle zwischen dem Mikroprozessor und den angeschlossenen Computern zu dienen und das Ausgabesignal der Tastatur zu untersuchen und in ein für den Mikroprozessor lesbares Format umzuwandeln; eine Maussteuerschaltung, die mit dem Mikroprozessor und den Computern am Mikroprozessor verbunden ist, um als eine Schnittstelle zwischen dem Mikroprozessor und den angeschlossenen Computern zu dienen und das Ausgabesignal der Maus zu untersuchen und in ein für den Mikroprozessor lesbares Format umzuwandeln; und eine VGA-Steuerschaltung, die mit dem Filterumschaltkreis und den Computern am Mikroprozessor verbunden ist, um als eine Schnittstelle zwischen dem Filterumschaltkreis und den angeschlossenen Computern zu dienen und das Ausgabesignal der angeschlossenen Computer zu untersuchen und in ein für den Filterumschaltkreis lesbares Format umzuwandeln.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der schematischen Zeichnungen im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines KVM-Umschalters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Systemblockdiagramm in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 ein Anwendungsbeispiel für die Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 umfaßt ein KVM-Umschalter gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ein elektrisch isolierendes Gehäuse 100 und eine im Gehäuse 100 montierte Steuerschaltung 1.
  • Die Steuerschaltung 1 umfaßt einen Mikroprozessor 11, der ein Steuerprogramm aufweist, das geeignet ist, um eine Tastatur 12, eine Maus 13 und mindestens zwei Computer 14 zu verbinden, eine OSD (On Screen Display) Steuerschaltung 15, die mit dem Mikroprozessor 11 verbunden und geeignet ist, um ein Anzeigebild gemäß dem Programm des Mikroprozessors 11 auszuwählen, einen Filterumschaltkreis 16, der mit der OSD-Steuerschaltung 15 und dem Anzeigegerät 17 verbunden ist und geeignet ist, um das nicht von der OSD-Steuerschaltung 15 ausgewählte Bild zu filtern und zum ausgewählten Signal umzuschalten, um zu ermöglichen, daß das ausgewählte Signal auf dem Anzeigegerät 17 anzuzeigen ist, eine Tastatursteuerschaltung 18, die mit dem Mikroprozessor 11 und den Computern 14 verbunden ist, um als eine Schnittstelle zwischen dem Mikroprozessor 11 und den Computern 14 zu dienen und das Ausgabesignal der Tastatur 12 zu untersuchen und in ein für den Mikroprozessor 11 lesbares Format umzuwandeln, eine Maussteuerschaltung 19, die mit dem Mikroprozessor 11 und den Computern 14 verbunden ist, um als eine Schnittstelle zwischen dem Mikroprozessor 11 und den Computern 14 zu dienen und das Ausgabesignal der Maus 13 in ein für den Mikroprozessor 11 lesbares Format umzuwandeln, und eine VGA-Steuerschaltung 20, die mit dem Filterumschaltkreis 16 und den Computern 14 verbunden ist, um als eine Schnitstelle zwischen dem Filterumschaltkreis 16 und den Computern 14 zu dienen und das Ausgabesignal der Computer 14 zu untersuchen und in ein für den Filterumschaltkreis 16 lesbares Format umzuwandeln.
  • Auf der Grundlage der obengenannten Kombination sind mehrere Computer 14 und weitere Computerperipheriegeräte, einschließend eine Tastatur 12, eine Maus 13, ein Anzeigegerät 17 etc. jeweils mit dem Gehäuse 100 verbunden und vom im Mikroprozessor 11 eingestellten Programm gesteuert, so daß der Benutzer vorab festgelegte Tasten der Tastatur 12, Kombinationstasten der Maus 13 oder vorab eingestellte Tasten 21 am Gehäuse 100 zum Steuern des Betriebs des Computers 14 individuell gemäß dem Betrieb des Programms des Mikroprozessors 11 betätigen kann.
  • Bei Umschaltung zur Tastatur 12 kann der Benutzer die Tastatur 12 zum Steuern der Computer wie folgt betreiben:
    • Drücke [Left ctrl] + [Left ctrl] zum Auswählen des letzten Computers;
    • Drücke [Right ctrl] + [Right ctrl] zum Auswählen des nächsten Computers;
    • Drücke [F1] ∽ [Fn] zum direkten Auswählen eines speziellen Computers; Drücke [Scroll Lock] + [Scroll Lock] zum Eingeben von Auto-cruise-Modus;
    • Drücke [ESC] zum Verlassen des Auto-cruise-Modus;
    • Drücke [win] zum Starten/Beenden von Maus-Zu-Computer-Auswahlfunktion.
  • Bei Umschaltung zur Maus 13 kann der Benutzer die linke Kombinationstaste 131 und die rechte Kombinationstaste 132 zum Auswählen der Computer 14 direkt verwenden.
  • Entweder zur Tastatur 12 oder zur Maus 13 umschaltend, zeigt das Anzeigegerät 17 Datensignale vom gesteuerten Computer 14 an und wandelt zur gleichen Zeit die OSD-Steuerschaltung 15 der Steuerschaltung 1 das Anzeigebild des Anzeigegerätes 17 ordnungsgemäß um. Somit kann der Benutzer die Maus 13 zur Auswahl des Bildes auf dem Anzeigegerät 17 durch Anklicken umschalten, wodurch die Steuerung der Computer 14 erleichtert wird.
  • Es ist ein Prototyp des KVM-Umschalters mit den Merkmalen gemäß den 13 konstruiert worden. Der KVM-Umschalter funktioniert reibungslos und liefert alle oben erörterten Eigenschaften.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (4)

  1. KVM-Umschalter, der ein elektrisch isolierendes Gehäuse (100) und eine im Gehäuse (100) montierte Steuerschaltung (1) umfaßt und ausgebildet ist, um eine Vielzahl von Computern (14) und Computerperipheriegeräten einschließlich einer Tastatur (12), einer Maus (13) und einem Anzeigegerät (17) aufzunehmen, wobei die Steuerschaltung (1) ein Programm umfaßt, das geeignet ist, um Ausgabesignale von einem der Computer (14) an das Anzeigegerät (17) gemäß der Betätigung von voreingestellten Tasten der Tastatur (12) und Maus (13), die mit der Steuerschaltung (1) verbunden sind, wahlweise zu steuern.
  2. KVM-Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur (12), die mit der Steuerschaltung (1) im Gehäuse (100) verbunden ist, voreingestellte Tastenmittel aufweist, die geeignet sind, um die mit der Steuerschaltung im Gehäuse (100) verbundene Maus (13) ein/auszuschalten.
  3. KVM-Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur (12), die mit der Steuerschaltung (1) im Gehäuse (100) verbunden ist, voreingestellte Tastenmittel zum Ein/Ausschalten der mit der Steuerschaltung (1) in dem Gehäuse (100) verbundenen Maus (13) und voreingestellte Tastenmittel zum Steuern des Umschaltens zwischen den Computern (14) und dem Anzeigegerät (17) aufweist.
  4. KVM-Schalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (1) in dem Gehäuse (100) umfaßt: einen Mikroprozessor (11), der ein Steuerprogramm aufweist, das geeignet ist, um eine Tastatur (12), eine Maus (13) und eine Vielzahl von Computern (14) zu verbinden; eine OSD (On Screen Display)-Steuerschaltung (15), die mit dem Mikroprozessor (11) verbunden und geeignet ist, um ein Anzeigebild gemäß dem Programm des Mikroprozessors (11) auszuwählen; einen Filterumschaltkreis (16), der mit der OSD-Steuerschaltung (15) und einem Anzeigegerät (17) verbunden und geeignet ist, um das nicht von der OSD-Steuerschaltung (15) ausgewählte Bild zu filtern und zum ausgewählten Signal umzuschalten, um das ausgewählte Signal auf dem damit verbundenen Anzeigegerät (17) anzeigen zu können; eine Tastatursteuerschaltung (18), die mit dem Mikroprozessor (11) und den mit dem Mikroprozessor (11) verbundenen Computern (14) verbunden ist, um als eine Schnittstelle zwischen dem Mikroprozessor (11) und den angeschlossenen Computern (14) zu dienen und das Ausgabesignal der Tastatur (12) zu untersuchen und in ein für den Mikroprozessor (11) lesbares Format umzuwandeln; eine Maussteuerschaltung (19), die mit dem Mikroprozessor (11) und den Computern (14) am Mikroprozessor (11) verbunden ist, um als eine Schnittstelle zwischen dem Mikroprozessor (11) und den angeschlossenen Computern (14) zu dienen und das Ausgabesignal der Maus zu untersuchen und in ein für den Mikroprozessor (11) lesbares Format umzuwandeln; und eine VGA-Steuerschaltung (20), die mit dem Filterumschaltkreis (16) und den Computern (14) am Mikroprozessor (11) verbunden ist, um als eine Schnittstelle zwischen dem Filterumschaltkreis (16) und den angeschlossenen Computern (14) zu dienen und das Ausgabesignal der angeschlossenen Computer (14) zu untersuchen und in ein für den Filterumschaltkreis (16) lesbares Format umzuwandeln.
DE20319625U 2003-12-17 2003-12-17 KVM-Umschalter Expired - Lifetime DE20319625U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319625U DE20319625U1 (de) 2003-12-17 2003-12-17 KVM-Umschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319625U DE20319625U1 (de) 2003-12-17 2003-12-17 KVM-Umschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319625U1 true DE20319625U1 (de) 2004-03-04

Family

ID=31984859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319625U Expired - Lifetime DE20319625U1 (de) 2003-12-17 2003-12-17 KVM-Umschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20319625U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012028705A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Cascade Microtech Dresden Gmbh Modularer prober und verfahren zu dessen betrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012028705A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Cascade Microtech Dresden Gmbh Modularer prober und verfahren zu dessen betrieb
US9194885B2 (en) 2010-09-03 2015-11-24 Cascade Microtech, Inc. Modular prober and method for operating same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024655T2 (de) Verfahren zur benutzung von mit einem anzeigegerät verbundenen tasten für den zugriff und die ausführung von damit verbundenen funktionen
DE19723815A1 (de) System zur menügeführten Befehlseingabe
WO2007134697A1 (de) Messgerät zur vorschau-darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen signalen
DE102008054315A1 (de) System zur Steuerung einer Vielzahl von Computern
DE102007036216A1 (de) Teilbare und in ihrer Gestalt veränderbare Maus
DE69726633T2 (de) Wellenformanzeigeschaltung einer zentralen Station mit Nachrichtenflächen für einen Benutzer
EP2624177A1 (de) USB-Stick
DE102006006276A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bilddisplays und diesbezügliche Vorrichtung
DE102005028749A1 (de) Cursorsteuergerät
DE20319625U1 (de) KVM-Umschalter
DE10196251B3 (de) Unterdrückung unzulässiger Tastatureingaben während des Einschaltvorgangs
DE4114450A1 (de) Tragbarer kleincomputer
DE3829514A1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung
DE10330110A1 (de) Tastaturrekonfigurationsverfahren und -vorrichtung
DE3544243A1 (de) Alphanumerisches datenblindeingabesystem fuer computer
DE10035044A1 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE102004025440A1 (de) Schnittstellengesteuertes Anzeigen eines Matrix-Dokumentes in Bereichen
EP3819544A1 (de) Bedieneinheit für ein haushaltsgerät, bedienblende und haushaltsgerät
WO2000002363A1 (de) Bedienoberfläche für ein elektronisches gerät
DE102006009399A1 (de) Computersystem
DE10234203B4 (de) Tastatur als erste Baueinheit für einen eine zweite Baueinheit bildenden Rechner sowie Verwendung eines Telefons als Dateneingabevorrichtung
DE10254613A1 (de) Computer, Pocket-Computer und Kombination eines Computers mit einem Pocket-Computer
DE102010015877B4 (de) Umrüstbare drahtlose Fernbedienung
DE10117472A1 (de) Intuitives Eingabeverfahren mit einem Drei-mal-Drei Feld von Optionen für ein intelligentes Terminal
DE202017100089U1 (de) Anzeigetafelvorrichtung für Computergehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040408

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20061201

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100105

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120703