DE20319443U1 - Funktionsplatte für Schreibtischaccessoires - Google Patents

Funktionsplatte für Schreibtischaccessoires Download PDF

Info

Publication number
DE20319443U1
DE20319443U1 DE20319443U DE20319443U DE20319443U1 DE 20319443 U1 DE20319443 U1 DE 20319443U1 DE 20319443 U DE20319443 U DE 20319443U DE 20319443 U DE20319443 U DE 20319443U DE 20319443 U1 DE20319443 U1 DE 20319443U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional plate
accessories
plate according
desk
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319443U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELIT INNOVATIVE BUEROPRODUKTE
Helit Innovative Bueroprodukte GmbH
Original Assignee
HELIT INNOVATIVE BUEROPRODUKTE
Helit Innovative Bueroprodukte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELIT INNOVATIVE BUEROPRODUKTE, Helit Innovative Bueroprodukte GmbH filed Critical HELIT INNOVATIVE BUEROPRODUKTE
Priority to DE20319443U priority Critical patent/DE20319443U1/de
Publication of DE20319443U1 publication Critical patent/DE20319443U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/03Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • A47B21/0314Platforms for supporting office equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L3/00Writing or drawing underlays, e.g. blotting pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B43M99/008Desk-receptacles for holding writing appliances

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Element für die systematische Anordnung von Schreibtischaccessoires dadurch gekennzeichnet, dass für die systematische Anordnung eine Funktionsplatte verwendet wird, die in der Richtung der A- und der B-Achse Ausnehmungen aufweist, zu denen die untere Ausbildung von Schreibtischaccessoires korrespondiert.

Description

  • Bei Arbeitshilfsmitteln und Dekorationsgegenständen, die man gemeinhin als Schreibtischaccessoires bezeichnet, ist es weithin üblich, dass Sie einzeln, lose und unabhängig voneinander vom Benutzer angeordnet werden. Oft genug handelt es sich auch um Gegenstände unterschiedlicher Farben, Formen und Herstellermarken. Es werden im Sinne dieser Anmeldung zu Schreibtischaccessoires gezählt: Briefschalen, Zettelkästen, Utensilienschalen, Stempelhalter, Handyhalter, Stiftehalter, Klammernspender, Bildhalter u. ä.
  • Eine etwas systematisierte und geordnete Anwendung ist bekannt, bei der am Arbeitstisch eine horizontale Schiene angeordnet ist. In oder auf diese Schiene, welche lose aufliegen, in die Tischplatte eingefräst oder an einer Schreibunterlage befestigt oder ähnlich angeordnet sein kann, können Schreibtischaccessoires gesetzt werden.
  • An Schienen dieser Art ist nachteilig, dass die Gegenstände nur in einer Reihe angeordnet werden können.
  • Dies entspricht oft nicht dem Wunsch und nicht den Arbeitserfordernissen des Benutzers. Es besteht vielmehr der Wunsch, die Accessoires einerseits wohlgeordnet, andererseits jedoch in einer beliebigen Konfiguration und nicht nur in einer Reihe anzuordnen.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, dass auf oder an den Bürotisch oder in dessen Tischplatte versenkt eine Funktionsplatte gesetzt wird, die in systematischer Reihung der A- und der B-Achse Ausnehmungen, z. B. Löcher, Sacklöcher oder Schlitze aufweist, zu denen die Schreibtischaccessoires mit ihrer unteren Ausbildung und deren Maße passen.
  • Dies ermöglicht es, die Schreibtischaccessoires nicht nur wie bisher bekannt in einer Reihe und linear, sondern auf einer vorbestimmten Fläche sowohl nebeneinander als auch hintereinander in einer individuellen und geordneten Form anzuordnen.
  • Die Funktionsplatte mit den Ausnehmungen hat darüber hinaus den Vorteil, dass sie in ihrer Gesamtheit mit allen darauf stehenden Gegenständen sowohl auf der Arbeitsfläche leicht an einem anderen Standort positioniert, als auch vom Arbeitsplatz auf ein mobiles Möbelelement oder als Einheit in einen Schrank umgesetzt werden kann und es nicht mehr notwendig ist, die Gegenstände einzeln umzusetzen. Auch ist es möglich, die Funktionsplatte in eine Schreibtischschublade einzusetzen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Ausnehmungen der Funktionsplatte es erlauben, dass bestimmte Gegenstände, für die normalerweise eine größere Grundplatte erforderlich ist, nunmehr mit ganz geringem Raumaufwand in den Ausnehmungen der Grundplatte fixiert werden können. Dies gilt z. B. für die Halterung eines einzelnen Schreibgerätes, eines Bildes, eines Namens oder sonstigen Beschriftungsschildes.
  • Eine zweckmäßige Ergänzung besteht darin, die Funktionsplatte um eine Anschlussfläche zu ergänzen, die als Schreibunterlage oder als Unterlage für einen verschiebbaren Bildschirmbedienschalter zu nutzen ist.
  • Eine weitere zweckmäßige Ergänzung besteht darin, die Funktionsplatte um einen Funktionsclip mit Klemmung zu ergänzen, dieser dient zur Befestigung von z.B. Papier oder Pappe.
  • Eine weitere zweckmäßige Ergänzung besteht darin, die Funktionsplatte um einen Funktionsclip mit Harken zu ergänzen, dieser dient zur Anhängung von z.B. Schlüsseln, Scheren oder anderen Gegenständen.
  • Eine vorteilhafte weitere Ausbildung besteht darin, dass die gleiche Funktionsplatte, die üblicherweise waagerecht liegt, auch senkrecht angeordnet wird, indem sie in befestigte Stifte mit oberer Ausnehmung eingesetzt wird. Dabei können die Stifte sowohl an oder in eine Schreibtischplatte gesteckt oder geschraubt werden oder auch mit einem Verbindungselement mit oberer Ausnehmung, welche zu der Stärke der Platte passt, und unterer Ausbildung, welche zu der Ausnehmung der Platte passt, gesteckt oder geschraubt werden, wobei die senkrechte Funktionsplatte in ersetzender oder ergänzender Weise ebenfalls für die Anordnung von Schreibtischaccessoires genutzt werden kann. Es ist selbstverständlich, dass einige dieser Accessoires sich nur für die waagerechte, andere nur für die senkrechte und dritte für beide Anordnungsformen eignen.
  • Eine weitere zweckmäßige Anordnung besteht darin, die Funktionsplatte nicht einfach auf die Tischfläche zu legen, sondern sie an geeigneten Bodenträgern zu befestigen, die ihrerseits an die Schreibtischplatte angeschraubt oder in sie eingesteckt werden, wobei die Bodenträger mit einer senkrechten profilartigen Verlängerung einen bestimmten Abstand zwischen der Tischplatte und der Grundplatte erzeugen. Eine weitere Nutzungsform der Funktionsplatte besteht darin, dass Teilstücke von Accessoires, wie z. B. eines Zettelkasten oder einer Briefschale, mit verschiedenen Abständen auf die Funktionsplatte aufgesetzt werden und so eine Anpassung an verschiedene Maße und Formate möglich wird.
  • Unter beengten Platzverhältnissen wird die Grundplatte mehrfach übereinander gestapelt. Sie erhält dazu an ihrer Unterseite vorstehende Kanten, mit denen sie auf Teilstücke der Accessoires aufgesetzt und gestapelt werden kann.

Claims (9)

  1. Element für die systematische Anordnung von Schreibtischaccessoires dadurch gekennzeichnet, dass für die systematische Anordnung eine Funktionsplatte verwendet wird, die in der Richtung der A- und der B-Achse Ausnehmungen aufweist, zu denen die untere Ausbildung von Schreibtischaccessoires korrespondiert.
  2. Funktionsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsplatte als Ergänzung oder als Ersatz für die waagerechte Anordnung senkrecht angeordnet wird und dafür Verbindungsmittel genutzt werden.
  3. Funktionsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsplatte auf Bodenträgern angeordnet und diese Bodenträger mit profilartigen Verlängerungen an der Schreibtischplatte angeschraubt oder in sie eingesteckt werden und dadurch die Grundplatte mit einem Abstand von der Schreibtischfläche angeordnet wird.
  4. Funktionsplatte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Ausnehmungen der Funktionsplatte passenden Ausbildungen an der Unterseite der Schreibtischaccessoires nicht nur eingesteckt, sondern durch ihre Maßbestimmung eingeklemmt werden, damit sie senkrechter Anordnung ausreichend fixiert sind.
  5. Funktionsplatte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Teilstücke von Accessoires in verschiedenem Abstand auf die Funktionsplatte aufgesetzt werden zur Anpassung an Formate.
  6. Funktionsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie an ihrer Unterseite vorstehende Kanten aufweist, mit denen sie auf Teilstücke der Accessoires aufgesetzt und dadurch gestapelt werden kann.
  7. Funktionsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Ergänzungsfläche hat, die als Schreibunterlage oder als Bildschirmbedienfläche dient.
  8. Funktionsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Funktionsclip mit Klemmung aufnehmen kann, der zur senkrechten Befestigung von z.B. Papier oder Pappe dient.
  9. Funktionsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Funktionsclip mit Harken aufnehmen kann, der zur senkrechten Aufhängung von z.B. Schlüsseln, Scheren oder anderen Gegenständen dient.
DE20319443U 2003-12-15 2003-12-15 Funktionsplatte für Schreibtischaccessoires Expired - Lifetime DE20319443U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319443U DE20319443U1 (de) 2003-12-15 2003-12-15 Funktionsplatte für Schreibtischaccessoires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319443U DE20319443U1 (de) 2003-12-15 2003-12-15 Funktionsplatte für Schreibtischaccessoires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319443U1 true DE20319443U1 (de) 2004-11-11

Family

ID=33441948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319443U Expired - Lifetime DE20319443U1 (de) 2003-12-15 2003-12-15 Funktionsplatte für Schreibtischaccessoires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20319443U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007011287U1 (de) 2007-08-13 2008-12-18 Bangert, Hartmut, Dr.-Ing. Einrichtung zum lösbaren Anbringen von Gegenständen
DE202007011289U1 (de) 2007-08-13 2008-12-18 Bangert, Hartmut, Dr.-Ing. Einrichtung zum lösbaren Anbringen von Gegenständen
DE202007011288U1 (de) 2007-08-13 2008-12-18 Bangert, Hartmut, Dr.-Ing. Einrichtung zum lösbaren Anbringen von Gegenständen
DE202008001374U1 (de) 2008-01-30 2009-06-04 Bangert, Hartmut, Dr.-Ing. Befestigungspaarung
EP2923854A1 (de) * 2014-03-28 2015-09-30 Graphtec Corp. Blatthalter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007011287U1 (de) 2007-08-13 2008-12-18 Bangert, Hartmut, Dr.-Ing. Einrichtung zum lösbaren Anbringen von Gegenständen
DE202007011289U1 (de) 2007-08-13 2008-12-18 Bangert, Hartmut, Dr.-Ing. Einrichtung zum lösbaren Anbringen von Gegenständen
DE202007011288U1 (de) 2007-08-13 2008-12-18 Bangert, Hartmut, Dr.-Ing. Einrichtung zum lösbaren Anbringen von Gegenständen
DE202008001374U1 (de) 2008-01-30 2009-06-04 Bangert, Hartmut, Dr.-Ing. Befestigungspaarung
EP2923854A1 (de) * 2014-03-28 2015-09-30 Graphtec Corp. Blatthalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA1042974A (en) Document handling system
EP2549216B1 (de) Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten getränkelagerung
DE20319443U1 (de) Funktionsplatte für Schreibtischaccessoires
DE102007014361A1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen eines Buches oder dgl.
EP1705303B1 (de) Raumgestaltungssystem
DE19755576B4 (de) Blatthalter
DE926200C (de) Buecherpult
AT412251B (de) Präsentationsständer
EP1637347B1 (de) Einsatz für einen Aktenordner
DE202020000855U1 (de) Rollbrett mit zwei eingelassenen Aufnahmen und je 4 Rändelverschlüssen für (im Öffentlichen Handel erhältlichen) Werkzeugkoffern mit einseitig aufgebauter Rückwand und zwei unabhängig voneinander abklappbaren Ablage bzw. Arbeitstischen
EP1310682A2 (de) Halterung für sphärische und flache Gegenstände
DE102014012979B4 (de) Ordnungs-/Übersichtssystem
DE102004004754A1 (de) Tablett zur Befestigung an Möbelbestandteilen
US655124A (en) Memorandum-file.
DE10335825B4 (de) Getränkemaschine
WO1993002598A1 (de) Verkaufshilfe für buchhandlungen
DE202012009464U1 (de) Tafelvorrichtung, insbesondere Whiteboard, sowie Halterungsvorrichtung zur Halterung mindestens einer Tafelvorrichtung
AT413636B (de) Präsentationsständer
DE19630362A1 (de) Verkaufseinheit für Träger- und Verkaufssysteme
DE1914836U (de) Einstellehre fuer moebeleinbauten, insbesondere fuer schrank- oder schreibtischeinbauten od. dgl.
DE2448425A1 (de) Bueroarbeitsplatz
DE7936380U1 (de) Praesentationsmuster fuer moebelfronten
DE7136252U (de) Schrank fur Bürozwecke
DE1816267A1 (de) Stuetzordner als Organisationsmittel zur geordneten Ablage flacher Gegenstaende
DE8409361U1 (de) Schreib- und zeichentisch mit verstellbarer auflage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041216

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070612

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100701