DE20315885U1 - Klima-Filigrandeckenplatte - Google Patents

Klima-Filigrandeckenplatte Download PDF

Info

Publication number
DE20315885U1
DE20315885U1 DE20315885U DE20315885U DE20315885U1 DE 20315885 U1 DE20315885 U1 DE 20315885U1 DE 20315885 U DE20315885 U DE 20315885U DE 20315885 U DE20315885 U DE 20315885U DE 20315885 U1 DE20315885 U1 DE 20315885U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe system
filigree
conditioning
air
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20315885U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WYRICH UWE
Original Assignee
WYRICH UWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WYRICH UWE filed Critical WYRICH UWE
Priority to DE20315885U priority Critical patent/DE20315885U1/de
Publication of DE20315885U1 publication Critical patent/DE20315885U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/48Special adaptations of floors for incorporating ducts, e.g. for heating or ventilating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Abstract

Klima-Filigrandeckenplatte aus Beton (3), in welche wenigstens eine Matte (2a, 2b, 4), ein Gitter oder dgl. aus Metall oder Kunststoff als Armierung eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte (1) wenigstens ein Rohrsystem (5) zur Ausbildung eines Kühl- und/oder Heizkreislaufs vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klima-Filigrandeckenplatte aus Beton, in welche wenigstens eine Matte, ein Gitter oder dgl. aus Metall oder Kunststoff als Armierung eingebracht ist.
  • Derartige Filigrandeckenplatten werden im Wohnhausbau, insbesondere aber im Büro- oder Gewerbebau als Fertigbauteile für Geschossdecken eingesetzt, die in einem Fertigteilewerk in Serienproduktion hergestellt werden können. Auf diesen Filigrandeckenplatten wird üblicherweise ein Estrich oder Ortbeton aufgetragen, in welchen auf der Baustelle eine Armierung sowie als sogenannte Bauteilaktivierung Kühl- und/oder Heizkreisläufe eingebracht werden. Hierzu sind verschiedene Arbeiten auf der Baustelle notwendig, die zeit- und damit kostenintensiv sind. Zudem kann der gesamte Baufortschritt durch Verzögerungen in einem einzelnen Gewerk erheblich beeinflusst werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, die Bauteilaktivierung von Geschossdecken unter Verwendung von Filigrandeckenplatten der eingangs genannten Art zu vereinfachen, wobei insbesondere die Baukosten und die Bauzeit reduziert werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im Wesentlichen dadurch gelöst, dass in der Platte wenigstens ein Rohrsystem zur Ausbildung eines Kühl- und/oder Heizkreislaufs vorgesehen ist. In die Filigrandeckenplatte kann auf diese Weise in Serienproduktion bzw. in der Bauteilfertigung nach Maß in einem Fertigteilewerk eine Heiz- oder Kühlleitung integriert werden, so dass die Filigrandeckenplatte als eine Klima-Filigrandeckenplatte wirkt. Die Montage eines Kühl- und/oder Heizkreislaufs kann somit bereits im Betonwerk während der Herstellung der Filigrandeckenplatte erfolgen. Es ist daher nicht erforderlich, dass zusätzliches Personal zum Einbringen eines derartigen Rohrsystems in eine Geschossdecke vorgehalten wird. Dadurch lassen sich erhebliche Kosten- und Zeitvorteile am Bau erzielen, so dass auch der normale Wohnhausbau mit einer sehr preiswerten und effizienten Klimatisierung der Wohnräume ausgestattet werden kann. Zudem entfallen die sonst üblichen Schweiß- oder Klebestellen im Beton für das Einbringen eines derartigen Rohrsystems.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass das wenigstens eine Rohrsystem durch ein spiralförmig, gitterförmig und/oder registerartig angeordnetes Rohr gebildet ist. Dieses Rohr ist vorzugsweise ein Kunststoffrohr, insbesondere ein Rohr aus PE-RT. Derartige Rohre können in einem geringen Abstand zueinander, bspw. etwa 7,5 cm, verlegt werden.
  • Um eine ausreichende Kühl- oder Heizleistung zu erreichen, sollte das Rohr eine Länge von weniger als 150 m aufweisen. Bei den üblicherweise eingesetzten Rohrdurchmessern von etwa 12 mm oder etwa 14 mm sollte die Länge des Rohres ca. 120 m bis etwa 100 m nicht überschreiten.
  • Wenn die Enden des Rohres aus der Platte um bspw. etwa 6 m bis etwa 10 m herausragen, lässt sich das aus dem Rohr gebildete Rohrsystem direkt an einen üblicherweise zentral angeordneten Verteiler anschließen, ohne dass aufwändige Anschlussarbeiten auf der Baustelle erforderlich sind. Zu lange Rohrenden können vor Ort auf das erforderliche Maß gekürzt werden. Zum Transport der Klima-Filigrandeckenplatten lassen sich die Rohrenden in Ringe binden und zwischen der aus der Filigrandeckenplatte hervorstehenden Armierung anordnen. Vorzugsweise ist im Bereich des Austritts des Rohres aus der Platte ein dieses umgreifendes, bspw. geripptes Schutzrohr vorgesehen, welches etwa 10 cm in die Deckenplatte geschoben und einbetoniert sein kann. Auf diese Weise ist das das Rohrsystem bildende Kunststoffrohr vor Knicken, Setzrissen und/oder Dehnfugen geschützt.
  • Für eine ausreichende Kühl- und/oder Heizleistung werden für eine Deckenfläche von 1 m2 etwa 13 m Rohr benötigt. Bei den üblichen Größen von Filigrandeckenplatten von etwa 2,5 m x 6 m kann es erforderlich sein, in einer Platte mehrere Rohrsysteme vorzusehen. Da die bevorzugten Rohrlängen im Bereich zwischen etwa 100 m bis 120 m liegen, können bis zu 10 m2 Deckenfläche gekühlt oder beheizt werden. Bei den gängigen Filigranplattengrößen von etwa 15 m2 sind daher maximal zwei Rohrsysteme vorzusehen.
  • Vor dem Umgießen des wenigstens einen Rohrsystems mit Beton bei der Herstellung der Klima-Filigrandeckenplatte wird das Rohrsystem nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit einer Verklebung oder dgl. an der Armierung befestigt. Insbesondere hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Rohrsystem an einer sogenannten FKS-Gittermatten-Armierung, die bspw. eine Dicke von 2 mm bei einem Gitterabstand von 50 mm aufweist, zu verkleben, zu versiegeln, zu verschweißen oder durch Rohrklemmstege zu verklemmen. Die Befestigung muss dabei so gewählt werden, dass das Rohrsystem gemeinsam mit der Armierung in eine Form zum Gießen der Filigrandeckenplatte eingebracht werden kann, ohne dass sich das Rohrsystem von der Armierung ablöst. Eine besonders aufwändige Befestigung des Rohrsystems an der Armierung mittels Bindern oder dgl. ist jedoch nicht erforderlich, da das Rohrsystem nach dem Umgießen mit Beton in der Filigrandeckenplatte gehalten wird. Die Armierung kann dabei das Aufschwimmen des Rohrsystems während des Umgießens mit Beton verhindern. Zudem kann das Rohrsystem während des Betonierens mit Wasser gefüllt sein.
  • Es wird bevorzugt, wenn die Filigrandeckenplatte eine Betonstärke von mindestens 6 cm bei der Betonqualität B25 aufweist.
  • Da das erfindungsgemäß in der Filigrandeckenplatte vorgesehene Rohrsystem während der Herstellung mit Beton umgossen wird, ist es nach Einbau der Filigrandeckenplatte nicht möglich, den exakten Verlauf des Rohrsystems festzustellen. Um eine Beschädigung des Rohrsystems bspw. beim nachträglichen Einbringen von Bohrlöchern in die Filigrandeckenplatte für Elektroanschlussdosen, Deckenbefestigungen, Befestigungsschienen oder dgl. zu vermeiden, können bereits während oder vor dem Umgießen des Rohrsystems Öffnungen, Dosen oder dgl. in der Filigrandeckenplatte vorgesehen werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Positionen von derartigen Dosen oder dgl. individuell für jede Filigrandeckenplatte einzuplanen und ggf. den Verlauf des Rohrsystems entsprechend anzupassen.
  • Um die gesetzlichen Anforderungen zum Einsparen von Energie einzuhalten, kann das Rohrsystem an eine Wärmepumpe anschließbar sein. Ein durch das Rohrsystem zirkulierendes Kühl- oder Heizmittel, wie Wasser oder dgl., kann zur Kühlung eine Temperatur von etwa 7°C aufweisen, so dass sich an der Deckenoberfläche eine Temperatur von etwa 16°C einstellt. Auch im Sommer kann damit die Raumtemperatur bei etwa 24°C gehalten werden. Zum Beheizen eines Raumes auf etwa 22°C kann das Rohrsystem mit Wasser mit einer Temperatur von etwa 35°C beaufschlagt werden, so dass sich an der Deckenoberfläche eine Temperatur von etwa 28°C einstellt. Diese Temperaturen ermöglichen den Einsatz von Wärmepumpen, die bei diesen Bedingungen ihren optimalen Wirkungsgrad entfalten können. Dabei ist es von Vorteil, dass das Rohrsystem in sehr geringem Abstand von der Oberfläche der Filigrandeckenplatte angeordnet ist, so dass die Reaktionszeit zur Kühlung bzw. Erwärmung nur sehr gering ist. Die Reaktionszeit für die Anpassung des Raumklimas mit der erfindungsgemäßen Klima-Filigrandeckenplatte wird gegenüber herkömmlichen Systemen, bei welchen im Ortbeton Temperierungsmittel eingebracht sind, auch dadurch verkürzt, dass nur eine vergleichsweise geringe Masse der Filigrandeckenplatte temperiert werden muss.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Klima-Filigrandeckenplatte und
  • 2 schematisch die Anordnung eines Rohrsystems in einer erfindungsgemäßen Klima-Filigrandeckenplatte.
  • In den Figuren ist eine Klima-Filigrandeckenplatte 1 dargestellt, welche aus einer Armierungsmatte 2a aus Stahl und mit dieser verbundenen Stahlschlaufen 2b gebildet ist, die mit einer Betonschicht 3 umgossen sind. Weiter ist in der Klima-Filigrandeckenplatte 1 eine sogenannte FKS-Gittermatten-Armierung 4 vorgesehen, welche aus im Vergleich zu der Armierungsmatte 2a dünnerem Draht besteht und einen kleineren Gitterabstand aufweist.
  • An der FKS-Gittermatten-Armierung ist ein Rohrsystem 5 durch Verkleben oder dgl. befestigt, welches ebenfalls von dem Beton 3 umgossen ist. Das Rohrsystem 5 ist dabei auf der im Einbauzustand der Klima-Filigrandeckenplatte 1 unteren Seite in geringem Abstand zu der Oberfläche der Klima-Filigrandeckenplatte angeordnet.
  • Wie aus der schematischen Darstellung von 2 ersichtlich, ist das Rohrsystem 5 aus einem einzigen Rohr 6 gebildet, welches spiralförmig in der Klima-Filigrandeckenplatte 1 angeordnet ist. Die Abstände zwischen den einzelnen Abschnitten des Rohres 6 können dabei den Anforderungen entsprechend variiert werden. Um eine möglichst gute Kühl- bzw. Heizleistung zu erreichen, ist die maximale Länge des Rohres 6 begrenzt. Daher ist es bei der in 2 dargestellten Ausführungsform erforderlich, ein zweites, nicht dargestelltes Rohrsystem in der Klima-Filigrandeckenplatte 1 vorzusehen.
  • In der Darstellung der 2 kreuzt sich das Rohr 6 des Rohrsystems 5. Abweichend hiervon kann das Rohrsystem 5 jedoch in der Klima-Filigrandeckenplatte 1 auch derart, bspw. mäanderförmig, verlegt sein, dass das Rohrsystem 5 im Wesentlichen in einer Ebene liegt, ohne dass sich das Rohr 6 kreuzt.
  • Die Enden des Rohres 6 können einen Länge von etwa 6 m bis etwa 10 m aufweisen, um den Abstand zwischen der Klima-Filigrandeckenplatte 1 und einem Verteiler zu überbrücken. Dieser aus der Klima-Filigrandeckenplatte 1 herausragender Abschnitt des Rohres 6 kann zum Transport zur Baustelle auf der Armierung 2b in Ringe gebunden befestigt werden. An der Baustelle werden, nachdem die Klima-Filigrandeckenplatten 1 verlegt sind, die jeweiligen Rohre 6 losgebunden, um durch einen Deckenausschnitt geschoben und zur Verteilerstelle geführt zu werden. Dadurch lässt sich ein Kühl- oder Heizkreis direkt und ohne Schnitt bis zu einem Verteiler verlegen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Klima-Filigrandeckenplatte
    2a
    Armierungsmatte
    2b
    Armierungsschlaufe
    3
    Beton
    4
    FKS-Gittermatten-Armierung
    5
    Rohrsystem
    6
    Rohr

Claims (11)

  1. Klima-Filigrandeckenplatte aus Beton (3), in welche wenigstens eine Matte (2a, 2b, 4), ein Gitter oder dgl. aus Metall oder Kunststoff als Armierung eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte (1) wenigstens ein Rohrsystem (5) zur Ausbildung eines Kühl- und/oder Heizkreislaufs vorgesehen ist.
  2. Klima-Filigrandeckenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Rohrsystem (5) durch ein spiralförmig, gitterförmig und/oder registerartig angeordnetes Rohr (6) gebildet ist.
  3. Klima-Filigrandeckenplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Rohrsystem (5) durch ein Kunststoffrohr (6), insbesondere ein Rohr aus PE-RT, gebildet ist.
  4. Klima-Filigrandeckenplatte nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (6) eine Länge von weniger als 150 m, insbesondere von bis zu 100 m und einen Durchmesser zwischen 7,5 mm und 25 mm, insbesondere etwa 12 mm bis 14 mm, aufweist.
  5. Klima-Filigrandeckenplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Rohres (6) aus der Platte (1) herausragen, insbesondere um etwa 6 m bis etwa 10 m.
  6. Klima-Filigrandeckenplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Austritts des Rohres (6) aus der Platte (1) ein dieses umgreifendes bspw. geripptes Schutzrohr vorgesehen ist.
  7. Klima-Filigrandeckenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Platte (1) mehrere, insbesondere zwei Rohrsysteme (5) vorgesehen sind.
  8. Klima-Filigrandeckenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Rohrsystem (5) mittels einer Verklebung oder dgl. an der Armierung (4) befestigt ist.
  9. Klima-Filigrandeckenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beton (3) die Qualitätsklasse B25 aufweist und die Platte (1) eine Dicke von wenigstens etwa 6 cm hat.
  10. Klima-Filigrandeckenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte (1) Elektroanschlussdosen, Deckenbefestigungen, Befestigungsschienen und/oder Aussparungen oder Öffnungen hierfür vorgesehen sind.
  11. Klima-Filigrandeckenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrsystem (5) an eine Wärmepumpe anschließbar ist.
DE20315885U 2003-05-20 2003-10-16 Klima-Filigrandeckenplatte Expired - Lifetime DE20315885U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315885U DE20315885U1 (de) 2003-05-20 2003-10-16 Klima-Filigrandeckenplatte

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10322608 2003-05-20
DE10322608.7 2003-05-20
DE20315885U DE20315885U1 (de) 2003-05-20 2003-10-16 Klima-Filigrandeckenplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20315885U1 true DE20315885U1 (de) 2004-01-08

Family

ID=30128908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20315885U Expired - Lifetime DE20315885U1 (de) 2003-05-20 2003-10-16 Klima-Filigrandeckenplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20315885U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034707A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-19 Rehau Ag + Co. Betonkerntemperierungsmodul sowie Herstellungsverfahren für ein Betonkerntemperierungsmodul
EP2818606A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Vbi Ontwikkeling B.V. Betonbodenplatte und Verfahren zur Herstellung einer Betonplatte
EP3680564A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-15 Erlus Aktiengesellschaft Filigrandecke
EP4130408A1 (de) * 2021-08-06 2023-02-08 Hochschule Für Angewandte Wissenschaften München System und verfahren zum temperieren eines raumes mittels einer decke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034707A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-19 Rehau Ag + Co. Betonkerntemperierungsmodul sowie Herstellungsverfahren für ein Betonkerntemperierungsmodul
EP2818606A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Vbi Ontwikkeling B.V. Betonbodenplatte und Verfahren zur Herstellung einer Betonplatte
EP3680564A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-15 Erlus Aktiengesellschaft Filigrandecke
EP4130408A1 (de) * 2021-08-06 2023-02-08 Hochschule Für Angewandte Wissenschaften München System und verfahren zum temperieren eines raumes mittels einer decke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2213808B1 (de) Halbfertigteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1521935A1 (de) Verfahren zum herstellen von wärmetauscher-elementen, wärmetauscher-elemente und verfahren zum montieren solcher elemente
DE10160306A1 (de) Turm einer Windenergieanlage
DE20315885U1 (de) Klima-Filigrandeckenplatte
DE10222907A1 (de) Gebäudefundament und dessen Verfahren zur Anwendung
EP1207354A2 (de) Auflageleiste, Heiz- bzw, Kühlregister sowie flächiger Bauteil aus aushärtbarem Werkstoff
EP0150242B1 (de) Fertigteil zum Aufbau eines über seine Wände klimatisierten Gebäudes
DE4434499A1 (de) Deckenplatte für die Herstellung von Geschoßdecken
EP1380702A1 (de) Holz-Beton-Verbundelement mit integriertem Klimaelement
EP0992637A1 (de) Vorgefertigtes Bauelement
DE202007017185U1 (de) Wärmeverbundsystem sowie ein Flächenheizungs/-kühlungs-Baukastensystem mit einem derartigen Wärmeverbundsystem
DE10259961B4 (de) Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Decken- oder Wandbauelement aus einem ausgehärteten Material
EP0001205A1 (de) Fussbodenheizung
DE202008000239U1 (de) Wärmetauschersystem für ein Gebäude
EP1302604B1 (de) Decken- und Wandelement
DE202004015984U1 (de) Gittermatte und Fertigelementdecke mit einer Gittermatte
EP0028840A2 (de) Anordnung zur Einkopplung von Wärme in den Primärkreislauf der Wärmepumpe einer Wärmepumpen-Heizanlage
DE10027898B4 (de) Wandsystem
EP1006318A1 (de) Einrichtung zum Beheizen und/oder Kühlen vom Räumen
DE20221176U1 (de) Decken- und Wandelement
EP0770827B1 (de) Temperierbare Wand und Verfahren zur Herstellung der Wand
AT2323U1 (de) Bauelement
DE4442786C2 (de) Niedertemperaturheizfläche in Form einer Verbundplatte
WO2018132850A1 (de) GESCHOßDECKE
DE10253867A1 (de) Vorrichtung zum Austausch von Wärme und/oder Kälte mit Feststoffen oder Feststoffgemischen und Verfahren zur Herstellung eines Beton- oder Ortbetonteils

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040212

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070111

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100118

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120113

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right