DE20314833U1 - Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte - Google Patents

Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte Download PDF

Info

Publication number
DE20314833U1
DE20314833U1 DE20314833U DE20314833U DE20314833U1 DE 20314833 U1 DE20314833 U1 DE 20314833U1 DE 20314833 U DE20314833 U DE 20314833U DE 20314833 U DE20314833 U DE 20314833U DE 20314833 U1 DE20314833 U1 DE 20314833U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
cash register
advertising
supermarkets
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20314833U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20314833U priority Critical patent/DE20314833U1/de
Publication of DE20314833U1 publication Critical patent/DE20314833U1/de
Priority to DE202004014869U priority patent/DE202004014869U1/de
Priority to EP04022719A priority patent/EP1519347A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/12Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by endless belts, chains, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/02Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being displayed by the operation of the article
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Abstract

Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte, wobei die Registrierkasse (1) mindestens ein Förderband (5) zum Transport von Waren (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Förderband (5) Werbemittel (8) vorgesehen sind.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Aus der Praxis sind Registrierkassen für Supermärkte bekannt, die ein Förderband zum Transport von Kaufwaren aufweisen. Dieses Förderband fördert die gekauften Waren in der Regel zu einem Scanner, wo ein auf den Waren aufgedruckter Strichcode erfaßt und ein Kassenzettel erstellt wird. Derartige Registrierkassen haben sich in der Praxis gut bewährt und bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Neuerung.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Registrierkasse der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine erweiterte Funktionalität besitzt.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Die Registrierkasse gemäß Anspruch 1 ist insbesondere für Supermärkte vorgesehen, wobei ihr Anwendungsbereich nicht hierauf beschränkt ist. Die Registrierkasse weist ein Förderband auf, das neben dem Transport von Kaufwaren als Werbeträger eingesetzt ist. Zu diesem Zweck sind auf dem Förderband Werbemittel vorgesehen, die vorzugsweise im Supermarkt angebotene Waren bewerben. Dem Förderband ist daher eine Doppelfunktion zugedacht. Die Verwendung des Förderbands als Werbeträger hat den besonderen Vorteil, daß die Kunden beim Auflegen der Waren auf das Förderband praktisch gezwungen sind, auf das Förderband zu sehen, so daß die Werbebotschaft keinesfalls übersehen werden kann. Zusätzlich wird das Förderband im Betrieb intermittierend bewegt, so daß auch die darauf aufgebrachten Werbemittel entsprechend bewegt werden. Dies erhöht die Aufmerksamkeit des Kunden auf die Werbemittel erheblich. Als besonders vorteilhaft stellt sich außerdem heraus, daß die Anbringung der Werbemittel besonders kostengünstig ist, zumal die Antriebsmittel für das Förderband bei jeder einschlägigen Registrierkasse ohnehin vorhanden sind und zum Bewegen der Werbebotschaft mitgenutzt werden. Damit fallen lediglich die Kosten zum Aufbringen der Werbemittel auf das Förderband an.
  • Eine besonders einfache und gleichzeitig kostengünstige Erstellung des Förderbands durch Aufdrucken der Werbemittel ergibt sich aus Anspruch 2. Dabei werden vorzugsweise elastische Farben eingesetzt, die sich mit dem in der Re gel aus Gummi bestehenden Förderband dehnen können, ohne abzuplatzen.
  • Um zu erreichen, daß die Werbebotschaft besonders deutlich ins Auge springt, ist es gemäß Anspruch 3 günstig, die Werbemittel reliefartig auf dem Förderband vorzusehen. Die Werbemittel heben sich dabei auf dem im übrigen flach ausgebildeten Förderband besonders deutlich ab. Vorzugsweise wird das Relief relativ flach mit einer maximalen Höhe zwischen 1 mm und 2 mm aus einem elastischen Material wie Gummi ausgebildet, um das Abstellen der Waren auf dem Förderband in keiner Weise zu behindern.
  • Um die Aufmerksamkeit auf die Werbemittel weiter zu verbessern, ist es gemäß Anspruch 4 günstig, die Werbemittel in Leuchtfarben auszubilden. Das Förderband ist dabei vorzugsweise in schwarz gehalten, so daß sich ein besonders hoher Kontrast zwischen dem Förderband und den Werbemitteln ergibt.
  • Zur weiteren Verbesserung des optischen Effekts ist es gemäß Anspruch 5 vorteilhaft, die Werbemittel in fluoreszierenden Farben auszubilden. Dem Förderband ist dabei eine ultraviolette Lichtquelle zugeordnet, die sich vorzugsweise oberhalb des Förderbands befindet. Diese ultraviolette Lichtquelle regt die fluoreszierenden Farben zum Leuchten an, so daß man vom Werbemittel regelrecht angestrahlt wird. Zusätzlich ist es auf diese Weise möglich, durch Ein- bzw. Ausschalten der Lichtquelle die Leuchtwirkung zu beeinflussen. Es ist auch daran gedacht, die Werbemittel ausschließlich mit fluoreszierenden Farben zu erstellen, die ohne einfallendes ultraviolettes Licht unsichtbar auf dem schwarz gehaltenen Förderband sind. Erst durch Einschalten der ultravioletten Lichtquelle werden daher die Werbemittel sichtbar. Auf diese Weise ist es beispielsweise auch möglich, die Werbemittel mit geringem technischen Aufwand zum Blinken zu bringen.
  • Zur Erzielung einer unmittelbaren Umsatzsteigerung durch die neuerungsgemäße Registrierkasse ist es gemäß Anspruch 6 günstig, dem Förderband ein Verkaufsregal zuzuordnen. In diesem sind die auf dem Förderband beworbenen Artikel vorgesehen, so daß der Kunde unmittelbar die Möglichkeit hat, den beworbenen Artikel zu kaufen.
  • Der Neuerungsgegenstand ist beispielhaft anhand der Zeichnung erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken.
  • Die einzige Figur zeigt eine räumliche Darstellung einer Registrierkasse 1. Diese weist ein Terminal 2 auf, welches mit einem Strichcode-Scanner 3 in Wirkverbindung steht. Dem Terminal 2 ist ein Tisch 4 zugeordnet, welcher ein Förderband 5 zum Transport von Waren 6 aufweist. Das Förderband 5 ist über Rollen 7 geführt und angetrieben.
  • Auf dem Förderband 5 sind Werbemittel 8 in Form von Marken bzw. Werbeslogans aufgedruckt, die von der Kundenseite 9 des Tisches 4 lesbar sind. Grundsätzlich sind auf dem Förderband 5 mehrere derartige Aufdrucke 8 vorgesehen, von denen in der Figur nur einer dargestellt ist. Dabei ist zu berücksichtigen, daß in der Realität das Förderband 7 wesentlich länger als dargestellt ist. Dem Förderband 5 ist ein Scannerbereich 10 nachgeordnet, in dem sich der Strichcode-Scanner 3 befindet.
  • Dem Tisch 4 ist außerdem ein Regal 11 zugeordnet, in dem zumindest die auf dem Förderband 5 beworbenen Waren 6 angeboten werden. Auf dem Regel 11 ist außerdem eine Lichtquelle 12 gehalten, die das Förderband 5 mit ultraviolettem Licht bestrahlt. Mit Hilfe dieser Lichtquelle 12 können fluoreszierende Bestandteile des Werbeaufdrucks 8 hervorgehoben werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Registrierkasse
    2
    Terminal
    3
    Strichcode-Scanner
    4
    Tisch
    5
    Förderband
    6
    Ware
    7
    Rolle
    8
    Werbemittel
    9
    Kundenseite
    10
    Scannerbereich
    11
    Regal
    12
    Lichtquelle

Claims (6)

  1. Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte, wobei die Registrierkasse (1) mindestens ein Förderband (5) zum Transport von Waren (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Förderband (5) Werbemittel (8) vorgesehen sind.
  2. Registrierkasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werbemittel (8) auf das Förderband (5) aufgedruckt sind.
  3. Registrierkasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werbemittel (8) reliefartig auf dem Förderband (5) vorgesehen sind.
  4. Registrierkasse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Werbemittel (8) Leuchtfarben aufweisen.
  5. Registrierkasse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Werbemittel (8) fluoreszierende Farben aufweisen, wobei dem Förderband (5) mindestens eine ultraviolette Lichtquelle (12) zugeordnet ist.
  6. Registrierkasse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Förderband (5) mindestens ein Verkaufsregal (11) zum Anbieten der auf dem Förderband (5) beworbenen Waren (6) zugeordnet ist.
DE20314833U 2003-09-23 2003-09-23 Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte Expired - Lifetime DE20314833U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314833U DE20314833U1 (de) 2003-09-23 2003-09-23 Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte
DE202004014869U DE202004014869U1 (de) 2003-09-23 2004-09-23 Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte
EP04022719A EP1519347A3 (de) 2003-09-23 2004-09-23 Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314833U DE20314833U1 (de) 2003-09-23 2003-09-23 Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20314833U1 true DE20314833U1 (de) 2004-02-05

Family

ID=31502598

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20314833U Expired - Lifetime DE20314833U1 (de) 2003-09-23 2003-09-23 Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte
DE202004014869U Expired - Lifetime DE202004014869U1 (de) 2003-09-23 2004-09-23 Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004014869U Expired - Lifetime DE202004014869U1 (de) 2003-09-23 2004-09-23 Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1519347A3 (de)
DE (2) DE20314833U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1605426A2 (de) * 2004-03-11 2005-12-14 Rodekos Limited Kassentisch mit Werbemedium
DE102008009576A1 (de) * 2008-02-16 2009-08-20 Aqua Select Gmbh Vorrichtung zum Auflegen von für einen Kauf bestimmten Artikeln

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT404810B (de) * 1997-08-26 1999-03-25 Schelling Anlagenbau Gmbh Unterflursägemaschine
EP1942478A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-09 MultiSTiq International Coating B.V. Bedruckbare Folie
DE102008031046A1 (de) * 2008-01-25 2009-07-30 Hatchers United The Media & Communication Gmbh Individualisierbares Kassenbandsystem mit Flächen zur Anbringung wechselnder Werbeinhalte
WO2009095723A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Arpad Laszlo Novel use os self adhesive films
DE102020205199A1 (de) 2020-04-23 2021-10-28 Sielaff GmbH & Co. KG Automatenbau Herrieden Fördersystem für Gebinde und Verfahren zum Fördern von Gebinden

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856009C2 (de) 1978-12-23 1982-10-14 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Verfahren zur Herstellung eines Selbstklebebandes
CH676701A5 (de) 1988-09-08 1991-02-28 Habasit Ag
DE4227905A1 (de) 1992-08-22 1994-02-24 Hoechst Ag Mischpolymerisate des Ethylens
US5358094A (en) * 1994-05-13 1994-10-25 Molinaro Joseph J Conveyor belt with advertisements
DE19536308C1 (de) * 1995-09-29 1996-10-10 Contitech Transportbandsysteme Verfahren zur Kennzeichnung von Fördergurten und Fördergurt mit Kennzeichnung
NO303097B1 (no) * 1996-10-02 1998-05-25 Christian Vonholm FremgangsmÕte for pÕf÷ring av informasjon/reklame pÕ et transportbÕnd
NZ330984A (en) * 1998-07-14 1998-11-25 Decad Ltd Sheet with display on top surface and repositionable adhesive on lower surface, typically for placement on supermarket checkout conveyor belt
DE29821145U1 (de) 1998-11-26 1999-04-22 Ludwig Schollmayer Kg Kasseneinheit
HUP0105171A3 (en) 1999-01-21 2002-05-28 Kratochvil Vaclav Endless conveyor belt with advertising medium
DE10011533A1 (de) 2000-03-13 2001-09-27 Thomas Kirchhof Verfahren zur zielorientierten Werbung
DE10343981A1 (de) 2002-09-19 2004-04-01 Wolf-Dieter Radde Warenförderer mit Werbeträger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1605426A2 (de) * 2004-03-11 2005-12-14 Rodekos Limited Kassentisch mit Werbemedium
EP1605426A3 (de) * 2004-03-11 2006-09-06 Rodekos Limited Kassentisch mit Werbemedium
DE102008009576A1 (de) * 2008-02-16 2009-08-20 Aqua Select Gmbh Vorrichtung zum Auflegen von für einen Kauf bestimmten Artikeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004014869U1 (de) 2005-01-20
EP1519347A3 (de) 2006-03-01
EP1519347A2 (de) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20314833U1 (de) Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte
DE1474197A1 (de) Datentraeger und Verfahren und Vorrichtung zum Ablesen desselben
DE202008012862U1 (de) Anordnung zur Warentrennung auf einem Kassen-Laufband
DE10235865A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Waren
DE102005015351A1 (de) Kassentransportband
DE3819713A1 (de) Uhr mit beleuchtung
DE102015122685B4 (de) Warenbandeinheit, insbesondere in Form eines Warentrenners
AT412133B (de) Vorrichtung zur darstellung von zeichen
DE10011533A1 (de) Verfahren zur zielorientierten Werbung
EP0710938A2 (de) Protokolliersystem für die Abwicklung des Warenverkehrs eines Warenverkaufsbetriebs, insbesondere eines Einzelhändlers
WO2001069580A1 (de) Verfahren zur zielorientierten werbung
DE202009004846U1 (de) Rabattanzeigesystem
EP0652535B1 (de) Vorrichtung zur Erstellung von visuell lesbaren Datenträgern für die Abwicklung des Warenverkehrs eines Einzelhändlers
DE202022106768U1 (de) Selbstzahler-Kasseneinrichtung
qizi Musayeva DAS KULTURELLE ERBE USBEKISTANS IM FOKUS
DE630043C (de) Reklameapparat fuer Reklamelaufschrift mit einem ueber Antriebs- und Leitrollen gefuehrten, vorzugsweise endlosen Band mit ausgestanzten Fenstern und Einrichtungen zu dessen gleitsicherer Fuehrung und zur Befestigung der Buchstaben bzw. Bildtafeln
DE19505503A1 (de) Verfahren und Anlage zum Markieren eines Teiles zwecks dessen Erkennung und der Identifizierung einer oder mehreren darauf aufzutragenden Behandlungen
DE8226330U1 (de) Vorrichtung zum etikettieren
DE1511865A1 (de) Etikettenspender
EP1854380A3 (de) Warenpräsentationsmöbel mit Beleuchtungseinrichtung
CH704277A2 (de) Deckel für eine Lesehilfe.
DE1777637U (de) Anhaengeretikett.
DE102010040847A1 (de) Verfahren zur Speicherung und/oder Aktualisierung von Kontaktinformationen auf einem mobilen oder stationären Kommunikationsgerät
DE1928340U (de) Preisschild.
DE10223238A1 (de) Warenpräsentationsboden mit Beleuchtungsschiene

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040311

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070403