DE102005015351A1 - Kassentransportband - Google Patents

Kassentransportband Download PDF

Info

Publication number
DE102005015351A1
DE102005015351A1 DE200510015351 DE102005015351A DE102005015351A1 DE 102005015351 A1 DE102005015351 A1 DE 102005015351A1 DE 200510015351 DE200510015351 DE 200510015351 DE 102005015351 A DE102005015351 A DE 102005015351A DE 102005015351 A1 DE102005015351 A1 DE 102005015351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
information
pos
advertising
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510015351
Other languages
English (en)
Inventor
Annemarie Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAHN & SPECHT GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTE GESE, DE
Original Assignee
Annemarie Hahn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Annemarie Hahn filed Critical Annemarie Hahn
Priority to DE200510015351 priority Critical patent/DE102005015351A1/de
Publication of DE102005015351A1 publication Critical patent/DE102005015351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kassentransportband (28) für die Beförderung von Waren an einer Kassiereinheit. Dieses ist durch mindestens einen Bereich (34) gekennzeichnet, die mit Informationen versehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kassentransportband für die Beförderung von Waren an einer Kasseneinheit.
  • Kassentransportbänder werden insbesondere in Lebensmittelgeschäften und größeren Warenhäusern an Kasseneinheiten eingesetzt, um einer Kassiererin oder einem Kassierer die Waren, die ein Käufer beispielsweise aus einem Einkaufswagen herausnimmt, zuzuführen. Der Käufer legt also die zuvor ausgewählten Waren auf dem Kassentransportband ab, die Kassiererin nimmt diese vom Band und gibt oder scannt die Preise in eine Registrierkasse ein. Anschließend werden die Waren auf dem Kassentransportband weiter in Richtung eines Beladetisches gefördert, von dem der Käufer dann die Waren herunternimmt und beispielsweise in eine Tasche verpackt.
  • Warenhäuser und Supermärkte sind in der Regel mit sehr viel Werbung und Informationsmitteln ausgestattet. Die zu kaufenden Produkte werden entweder direkt an den Regalen beworben oder es finden sich weitere Werbemittel in den Verkaufsräumen, die den Käufer dazu bewegen sollen, die entsprechenden Produkte zu kaufen. Im Bereich der Kassen sind üblicherweise Produkte angeordnet, die einem Spontankauf besonders zugänglich sind. Dies können Zigaretten oder Süßigkeiten sein, auch sind oftmals Batterien oder ähnliche Kleinprodukte im Bereich der Kassen angeordnet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Möglichkeit zu schaf fen, die Informationen und/oder Werbung unmittelbar und direkt vermittelt. Ziel ist es, dass ein Käufer in einem Geschäft einen wirksamen Kaufanreiz bekommt. Hierbei sollen insbesondere die ohnehin vorhandenen Gegebenheiten in einem Warenhaus oder Geschäft genutzt werden.
  • Die vorliegende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Kassentransportband mindestens einen Bereich mit sichtbaren Informationen aufweist.
  • Kassentransportbänder sind in der Regel dunkelgrau oder schwarz und bieten keinen besonders ansehnlichen Anblick. Trotzdem sind Kassentransportbänder ein Blickfang für den Käufer, da er gezwungen ist, beim Auflegen seiner Waren das Kassentransportband im Blick zu behalten. Auch muss er dann, wenn sich eine Person vor ihm befindet, das Kassentransportband, um feststellen zu können, wann ausreichend Platz für seine Waren gegeben ist.
  • Die Erfindung macht sich genau diese Schwachstellen, nämlich das unschöne Aussehen der Kassentransportbänder und die Blickfangfunktion zunutze, indem sie die sonst ungenutzte Fläche der Kassentransportbänder für die Vermittlung von Informationen, insbesondere von Werbung nutzt.
  • Erfindungsgemäß werden die Kassentransportbänder unmittelbar mit der entsprechenden Information oder dem entsprechenden Werbeslogan oder einer grafischen Darstellung bedruckt. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Kassentransportbänder mit entsprechend gut haftenden Aufklebern zu versehen, die ihrerseits wiederum die entsprechenden Informationen und Werbeaussagen aufweisen. In beiden Fällen kann es vorteilhaft sein, wenn die mit Informationen versehenen Bereiche durch eine transparente Schutzbeschichtung beispielsweise aus Makrolan geschützt sind. Diese kann aus einer strapazierfähigen Folie bestehen, es bieten sich aber auch andere geeignete Lackierungen oder Laminierungen an.
  • Der besondere Vorteil des Bedruckens und des Beklebens besteht u.a. darin, dass Kassentransportbänder üblicherweise als Endlosbänder ausgeführt sind und dementsprechend an ihren beiden Enden um Rollen geführt sind. Die mit Informationen versehenen Bereiche sind also entsprechend flexibel auszuführen, was durch eine direkte Bedruckung oder Beklebung erreicht wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass das Bedrucken und Bekleben von Transportbändern schnell und einfach durchzuführen ist, wodurch ein Austausch der Kassentransportbänder in vorgegebenen Intervallen problemlos möglich ist. Beispielsweise ist es möglich, eine bestimmte Information oder Werbung für einen bestimmten Zeitraum umlaufen zu lassen, nach Ablauf des Zeitraums jedoch das Kassentransportband schnell und einfach, ohne großen Einfluss auf das Tagesgeschäft bzw. den Betrieb austauschen zu können.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Bedruckung mit einem dem Aufdruck angepassten Lösungsmittel entfernbar ist. Dadurch ist erreichbar, dass die Information auf dem möglicherweise noch intakten Kassentransportband austauschbar ist. Das Kassentransportband wird mit Lösungsmittel gereinigt und anschließend mit den neuen Informationen und Werbeslogans bedruckt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante weist die Kasseneinheit eine Reinigungsvorrichtung für das umlaufende Kassentransportband auf. Diese kann aus einer Bürste bestehen, die mit dem Kassentransportband über die gesamte Breite in Kontakt steht, es ist aber auch möglich, ein Reinigungsmittel vor oder im Bereich der Bürste zuzuführen.
  • Die Information oder Werbung kann vorteilhafterweise auch derart ausgeführt sein, dass beim Betrachten ein dreidimensionaler Effekt entsteht. Die Information oder Werbung wirkt optisch sozusagen als Körper.
  • Auch kann es sinnvoll sein, wenn die Kassiereinheit ein stromsparendes Aggregat aufweist, um die Energiekosten der Kassiereinheit möglichst gering zu halten. Auch ist der Einsatz von Batterien denkbar.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Nutzung von Kassentransportbändern für Information und Werbung wird insbesondere dann erreicht, wenn die auf dem Kassentransportband beworbenen Artikel in unmittelbarer Nähe der Kasse angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass ein Käufer, der auf ein bestimmtes Produkt aufmerksam gemacht wird, dieses noch schnell aus dem Regal nehmen kann, bevor er die Waren zahlen muss. Besonders geeignet sind deshalb beispielsweise Zigaretten oder Süßwaren. Möglich ist auch die Verwendung von bedruckten Kassen transportbändern beispielsweise in einem Kaufhaus, das neben Lebensmitteln auch andere Artikel, beispielsweise Bekleidung oder Elektroartikel anbietet. Der Käufer kann über das Kassentransportband auf diese Produkte aufmerksam gemacht werden, er wird so angeregt, auch andere Abteilungen des Kaufhauses zu besuchen.
  • Anhand der nachfolgenden einzigen Figur wird die Erfindung näher erläutert. Dabei sollen die gezeigten Details die Erfindung nicht beschränken, sie dienen lediglich der Illustration.
  • Gezeigt ist eine Kassiereinheit 20 in prinzipieller Darstellung von oben. Diese weist üblicherweise einen Stuhl 22 für eine Kassiererin oder einen Kassierer auf, der vor einer Registrierkasse 24 und einem Warentransporttisch 26 angeordnet ist. Der Warentransporttisch 26 weist wiederum ein Kassentransportband 28 auf, das entlang der Registrierkasse 24 und der Kassiererin verläuft und an einem Entnahmetisch 36 endet. Oftmals ist gegenüber dem Stuhl 22 bzw. gegenüber der Kassiererin ein Display 30 angeordnet, über das der Kunde bzw. Käufer über die eingegebenen Preise und schließlich den zu zahlenden Endbetrag informiert wird.
  • Auf dem Entnahmetisch 36 ist ein schwenkbares Teilungselement 32 vorgesehen, mit dem die Waren auf dem Entnahmetisch 36 in zwei Sektionen geleitet werden können. Dies ist dann notwendig, wenn ein erster Käufer seine Waren noch nicht vollständig vom Entnahmetisch 36 genommen hat, aber bereits weitere Waren eines anderen Käufers über das Kassentransportband 28 gefördert werden.
  • Die Eingabe der relevanten Daten in die Registrierkasse 24 kann manuell, also über eine Tastatur, einen Scanner oder jede andere geeignete Methode erfolgen.
  • Erfindungsgemäß weist das Kassentransportband 28 Bereiche 34 auf, die mit Informationen versehen sind. Bei den Informationen kann es sich um interne Mitteilungen des Warenhauses an den Kunden handeln, die Informationen können aber auch insbesondere Werbung für Produkte beinhalten. Auch ist es möglich, dass beispielsweise weitere Geschäfte, die nicht in Konkurrenz mit dem Geschäft stehen, das mit dem Kassentransportband 28 wirbt, auf dem Kassentransport band 28 werben.
  • Das Kassentransportband 28 kann aus jedem geeigneten Material hergestellt sein, es eignen sich insbesondere thermoplastische Gummimaterialien. Vorzugsweise ist das Kassentransportband 28 als Endlosband ausgeführt.
  • Die Bereiche 34, die mit Informationen versehen sind, können beliebig angeordnet und ausgeführt sein. Beispielsweise kann nur ein einziger Bereich 34 vorhanden sein, der das gesamte Kassentransportband 28 bedeckt. Alternativ ist auch eine Vielzahl von Bereichen 34 denkbar, die entweder alle die gleiche Information oder unterschiedliche Information beinhalten. Auch ist die Ausrichtung der Information bzw. der Werbung auf dem Kassentransportband 28 frei wählbar.
  • Die Bereiche 34 können vorzugsweise unmittelbar auf das Kassentransportband 28 gedruckt sein, sie können aber auch durch geeignete Aufkleber, die auf das Kassentransportband 28 geklebt sind, gebildet sein. In beiden Fällen kann es sinnvoll sein, eine abriebfeste transparente und lichtdurchlässige Beschichtung vorzusehen, die die Bereiche 34 vor zu starker Beanspruchung durch die Waren schützt. Es bietet sich eine Beschichtung mit Makrolon an, die Bereiche 34 können aber auch eingeschweißt sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch alle weiteren Ausführungen, die auf der Erfindung basieren.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsvarianten ergeben sich aus den Ansprüchen.

Claims (8)

  1. Kassentransportband (28) für die Beförderung von Waren an einer Kassiereinheit (20), gekennzeichnet durch mindestens einen Bereich (34), der sichtbare Informationen aufweist.
  2. Kassentransportband (28) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (34) durch einen Aufdruck gebildet ist.
  3. Kassentransportband (28) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (34) durch einen Aufkleber gebildet ist.
  4. Kassentransportband (28) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kassentransportband (28) als Endlosband ausgeführt ist.
  5. Kassentransportband (28) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Informationen um Werbeaussagen handelt.
  6. Kassentransportband (28) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (34) mit einer transparenten und abriebfesten Schutzschicht versehen ist.
  7. Kassentransportband (28) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (34) derart ausgeführt ist, dass die Informationen austauschbar sind.
  8. Kassentransportband (28) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bereiche (34) vorgesehen sind.
DE200510015351 2005-04-01 2005-04-01 Kassentransportband Withdrawn DE102005015351A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510015351 DE102005015351A1 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Kassentransportband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510015351 DE102005015351A1 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Kassentransportband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005015351A1 true DE102005015351A1 (de) 2006-10-05

Family

ID=36998970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510015351 Withdrawn DE102005015351A1 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Kassentransportband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005015351A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031046A1 (de) 2008-01-25 2009-07-30 Hatchers United The Media & Communication Gmbh Individualisierbares Kassenbandsystem mit Flächen zur Anbringung wechselnder Werbeinhalte
DE102008009576A1 (de) * 2008-02-16 2009-08-20 Aqua Select Gmbh Vorrichtung zum Auflegen von für einen Kauf bestimmten Artikeln
EP2631202A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-28 Trumpf Sachsen GmbH Fördergurt für eine maschinelle Fördereinrichtung sowie Verfahren zum Abführen oder zum Bearbeiten von Werkstücken
AT513361A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-15 Berndorf Band Gmbh Transport- oder Prozessband

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031046A1 (de) 2008-01-25 2009-07-30 Hatchers United The Media & Communication Gmbh Individualisierbares Kassenbandsystem mit Flächen zur Anbringung wechselnder Werbeinhalte
DE102008009576A1 (de) * 2008-02-16 2009-08-20 Aqua Select Gmbh Vorrichtung zum Auflegen von für einen Kauf bestimmten Artikeln
EP2631202A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-28 Trumpf Sachsen GmbH Fördergurt für eine maschinelle Fördereinrichtung sowie Verfahren zum Abführen oder zum Bearbeiten von Werkstücken
CN103287786A (zh) * 2012-02-27 2013-09-11 通快萨克森有限公司 用于机械输送设备的输送带和用于输出或加工工件的方法
CN103287786B (zh) * 2012-02-27 2016-09-14 通快萨克森有限公司 用于机械输送设备的输送带和用于输出或加工工件的方法
AT513361A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-15 Berndorf Band Gmbh Transport- oder Prozessband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Buttle Merchandising
US20070100694A1 (en) Method and System for Encouraging Reuse and Recycling of Shopping Bags
Butler Marketing and merchandising
Buttle Retail space allocation
DE4433569A1 (de) Elektronisches Kupon-Verifikationssystem
DE3913162C2 (de) Selbstabfertigungs-Vorrichtung zur unbeaufsichtigten Abfertigung von zum Kauf ausgewählten Artikeln
US20010011818A1 (en) System and method for promoting stores and products
DE102005015351A1 (de) Kassentransportband
US20120210619A1 (en) Interchangeable advertising sign
US20100301110A1 (en) Bar code bag
DE19511649A1 (de) Elektronisches System-Kaufhaus
DE19944153A1 (de) Einkaufswagen mit integrierter Kassenfunktion
DE202006008918U1 (de) Aufteilbares Kassentransportband
DE202007000881U1 (de) Teilbares Kassentransportband
US20030057026A1 (en) Method of marketing using re-usable bags
DE4237467A1 (de) Kassenplatz für Verkaufsstätten
Meyers Reactions of the independent retailer to the evolution and development of the department store, the mail order house, and discount operations
Ageenkova Marketers play tricks on us, don’t they?
JP3097807U (ja) スポンサー表示付き再利用型折りたたみ式ダンボール・コンテナー
Cheema et al. Consumer Responses to Unexpected Price Changes: Affective Reactions and Mental Accounting Effects.
Buttle Retail Space Allocation zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYX
AU2001100165A4 (en) Combined adverting and packaging systems and methods.
Stott et al. Large-Scale Retail Trade
Price Refunding: An Inflation Fighter?
Vandemark Display Merchandising

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAHN & SPECHT GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTE GESE, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: HAHN, ANNEMARIE, 51379 LEVERKUSEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee