DE20314599U1 - Sonnenschirm-Vorrichtung mit Solarzellen - Google Patents

Sonnenschirm-Vorrichtung mit Solarzellen Download PDF

Info

Publication number
DE20314599U1
DE20314599U1 DE20314599U DE20314599U DE20314599U1 DE 20314599 U1 DE20314599 U1 DE 20314599U1 DE 20314599 U DE20314599 U DE 20314599U DE 20314599 U DE20314599 U DE 20314599U DE 20314599 U1 DE20314599 U1 DE 20314599U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cells
stand
stand device
foot
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20314599U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20314599U priority Critical patent/DE20314599U1/de
Publication of DE20314599U1 publication Critical patent/DE20314599U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B3/00Sticks combined with other objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0012Ground supported umbrellas or sunshades on a single post, e.g. resting in or on a surface there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B2200/00Details not otherwise provided for in A45B
    • A45B2200/10Umbrellas; Sunshades
    • A45B2200/1009Umbrellas; Sunshades combined with other objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B2200/00Details not otherwise provided for in A45B
    • A45B2200/10Umbrellas; Sunshades
    • A45B2200/1009Umbrellas; Sunshades combined with other objects
    • A45B2200/1027Umbrellas; Sunshades combined with other objects with means for generating solar energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B2200/00Details not otherwise provided for in A45B
    • A45B2200/10Umbrellas; Sunshades
    • A45B2200/1009Umbrellas; Sunshades combined with other objects
    • A45B2200/1036Umbrellas; Sunshades combined with other objects with means for promoting air movement, e.g. ventilation holes, fans, ventilators, special shape for ventilation, suction means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/18Covers; Means for fastening same

Landscapes

  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Sonnenschirm-Vorrichtung (100) mit einer Ständereinrichtung (110), einer daran angelenkten Schirmhalterungseinrichtung (120) und einem damit verbundenen elastischen Schirm (130), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Schirmes (130) eine Fläche mit elektrischen Strom liefernde Solarzellen (140) vorgesehen ist, und im Inneren der Ständereinrichtung (110) eine Stromleitung von den Solarzellen (140) zu einer am Fuße der Ständereinrichtung (110) angeordneten Steckdose (150) gelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sonnenschirm-Vorrichtung mit einer Ständereinrichtung, einer daran angelenkten Schirmhalterungseinrichtung und einem damit verbundenen elastischen Schirm.
  • Sonnenschirm-Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden im Stand der Technik verwendet, um sich bei Sonnenschein im Freien aufhaltenden Personen Schatten zu spenden. Die bekannten Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, dass die Sonnenstrahlen absorbierende und dadurch schattenspendende Fläche ihrer Schirme nicht für eine aktive Kühlung von unter einer Sonnenschirm-Vorrichtung verweilenden Personen nutzbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Sonnenschirm-Vorrichtung zu schaffen, mittels derer auf die Oberfläche des Sonnenschirms auftreffende Lichtstrahlen nutzbar sind, um unter dem Sonnenschirm verweilende Personen aktiv kühlen zu können.
  • Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass im Bereich des Schirmes eine Fläche mit elektrischen Strom liefernden Solarzellen vorgesehen ist, und im Inneren der Ständereinrichtung eine Stromleitung von den Solarzellen zu einer am Fuße der Ständereinrichtung angeordneten Steckdose gelegt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch das Merkmal, dass im Bereich des Schirmes eine Fläche mit elektrischen Strom liefernden Solarzellen vorgesehen ist, und im Inneren der Ständereinrichtung eine Stromleitung von den Solarzellen zu einer am Fuße der Ständereinrichtung angeordneten Steckdose gelegt ist, erreicht, dass eine Vorrichtung geschaffen ist, die elektrischen Strom an solche Stellen in der Natur liefert, an denen ein Zugriff auf ein Stromnetz in der Regel nicht ermöglicht ist, so dass unter Ausnutzung dieser Elektrizität elektrische Einrichtungen wie Kühlaggregate, insbesondere Getränkekühlboxen oder Ventilatoren vor Ort betreibbar sind, um eine aktive Personenkühlung zu ermöglichen.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Solarzellen auf einer Mehrzahl elektrisch miteinander verbundener Paneele vorgesehen sind, die auf der Oberseite des Schirms fest angeordnet sind. Die Paneele sind dabei vorzugsweise dreieckig, hexagonal oder quadratisch ausgebildet, wobei auch Mischformen möglich sind, um die Fläche eines Schirmes innerhalb der Bereiche, an denen eine Faltenlegung bei einem Einfahren des Schirmes nicht stattfindet, maximal auszufüllen. Die Solarzellen sind vorzugsweise auf einer flexiblen, biegsamen Schicht aus einem Kunststoffmaterial aufgebracht.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass in der Ständereinrichtung eine Stromspeichereinrichtung vorgesehen ist. Die Stromspeichereinrichtung ist dabei vorzugsweise am oder im Fuße der Ständereinrichtung untergebracht, um die Stabilität der insgesamten Vorrichtung zu erhöhen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass in der Ständereinrichtung ein Wechselrichter vorgesehen ist, um den von den Solarzellen gelieferten Gleichstrom in Wechselstrom zu wandeln. Zusätzlich zu dem Wechselrichter ist vorzugsweise in der Ständereinrichtung ein Transformator untergebracht, um an der Steckdose eine Wechselspannung von etwa 220 Volt zu erzeugen.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass an der Ständereinrichtung ein oder mehr Ventilatoren vorgesehen sind. Ein jeder Ventilator ist dabei vorzugsweise schwenkbar gelagert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigen:
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sonnenschirm-Vorrichtung in einer Seitenansicht;
  • 2 die in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht von oben.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte erfindungsgemäße Sonnenschirm-Vorrichtung 100 weist eine Ständereinrichtung 110, eine daran angelenkte Schirmhalterungseinrichtung 120 und einem damit verbundenen elastischen Schirm 130, auf, wobei erfindungswesentlich im Bereich des Schirmes 130 eine Fläche mit elektrischen Strom liefernden Solarzellen 140 vorgesehen ist, und im Inneren der Ständereinrichtung 110 eine Stromleitung von den Solarzellen 140 zu einer am Fuße der Ständereinrichtung 110 angeordneten Steckdose 150 gelegt ist.
  • Die Solarzellen 140 sind auf einer Mehrzahl elektrisch miteinander verbundener dreieckig und quadratisch ausgebildeter, flexibler und dabei biegsamer Paneele (141) aus Kunststoffmaterial aufgebracht, die auf der Oberseite 131 des Schirms 130 fest angeordnet sind.
  • Am Fuße der Ständereinrichtung 110 sind eine Stromspeichereinrichtung 160 zum Speichern von Elektrizität und zum Sichern einer konstanten Stromabgabe sowie ein Wechselrichter 170 vorgesehen, um den von den Solarzellen 140 gelieferten Gleichstrom in Wechselstrom zu wandeln. Zusätzlich dazu ist in der Ständereinrichtung 110 ein Transformator 180 vorgesehen , um eine Wechselspannung von etwa 220 Volt zu erzeugen.
  • An der Ständereinrichtung 110 sind zwei Ventilatoren 190 vorgesehen, die um betreffende Achsen schwenkbar gelagert sind.
  • Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche definierten erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.

Claims (12)

  1. Sonnenschirm-Vorrichtung (100) mit einer Ständereinrichtung (110), einer daran angelenkten Schirmhalterungseinrichtung (120) und einem damit verbundenen elastischen Schirm (130), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Schirmes (130) eine Fläche mit elektrischen Strom liefernde Solarzellen (140) vorgesehen ist, und im Inneren der Ständereinrichtung (110) eine Stromleitung von den Solarzellen (140) zu einer am Fuße der Ständereinrichtung (110) angeordneten Steckdose (150) gelegt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzellen (140) auf einer Mehrzahl elektrisch miteinander verbundener Paneele (141) vorgesehen sind, die auf der Oberseite (131) des Schirms (130) fest angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Paneele (141) dreieckig ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Paneele (141) hexagonal ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Paneele (141) rechteckig ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzellen (140) auf einer flexiblen, biegsamen Schicht aus einem Kunststoffmaterial aufgebracht sind.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ständereinrichtung (110) eine Stromspeichereinrichtung (160) vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromspeichereinrichtung (160) am Fuße der Ständereinrichtung (110) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ständereinrichtung (110) ein Wechselrichter (170) vorgesehen ist, um den von den Solarzellen (140) gelieferten Gleichstrom in Wechselstrom zu wandeln.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich in der Ständereinrichtung (110) ein Transformator (180) vorgesehen ist, um eine Wechselspannung von etwa 220 Volt zu erzeugen.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Ständereinrichtung (110) ein oder mehr Ventilatoren (190) vorgesehen sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventilator (190) schwenkbar gelagert ist.
DE20314599U 2003-09-20 2003-09-20 Sonnenschirm-Vorrichtung mit Solarzellen Expired - Lifetime DE20314599U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314599U DE20314599U1 (de) 2003-09-20 2003-09-20 Sonnenschirm-Vorrichtung mit Solarzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314599U DE20314599U1 (de) 2003-09-20 2003-09-20 Sonnenschirm-Vorrichtung mit Solarzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20314599U1 true DE20314599U1 (de) 2003-12-24

Family

ID=30010829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20314599U Expired - Lifetime DE20314599U1 (de) 2003-09-20 2003-09-20 Sonnenschirm-Vorrichtung mit Solarzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20314599U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898021A1 (fr) * 2006-03-01 2007-09-07 Ayrens Sarl Parapluie a coiffe en matiere extensible.
DE102008025666A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Frank Schoneboom Sonnenschirm mit Bespannung aus Photovoltaikzellen zur Stromerzeugung
WO2011154108A2 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Gehrlicher Solar Ag Schirm, schirmanordnung und schirmnetzwerk mit solarzellen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898021A1 (fr) * 2006-03-01 2007-09-07 Ayrens Sarl Parapluie a coiffe en matiere extensible.
DE102008025666A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Frank Schoneboom Sonnenschirm mit Bespannung aus Photovoltaikzellen zur Stromerzeugung
WO2011154108A2 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Gehrlicher Solar Ag Schirm, schirmanordnung und schirmnetzwerk mit solarzellen
DE102010023118A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Gehrlicher Solar Ag Schirm, Schirmanordnung und Schirmnetzwerk mit Solarzellen
WO2011154108A3 (de) * 2010-06-09 2012-03-01 Gehrlicher Solar Ag Schirm, schirmanordnung und schirmnetzwerk mit solarzellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004012189U1 (de) Regenschirm mit solarbetriebener Beleuchtungsstruktur
DE102008022128A1 (de) Photovoltaikanlage
DE202021106380U1 (de) Photovoltaik-Stromladesäule auf der Grundlage einer intelligenten Stadt
DE102010005585A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Solarpaneels und/oder zur Befestigung einer Windkraftanlage
DE20314599U1 (de) Sonnenschirm-Vorrichtung mit Solarzellen
DE3611544A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von elektrischen strom durch solarzellen
DE19912982C2 (de) Sonnenschirm
WO2018234269A1 (de) Mobil und autark einsetzbare einrichtung zur einergieumwandlung von sonnenenergie in elektrische energie mit einem container
CH710234A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenenergie und Windkraft.
DE102010054697A1 (de) Solarsonnenschirm mit Solarpanel zum Betreiben von elektronischen Geräten im Freien
DE202012011438U1 (de) Bausatz Photovoltaik-Pavillon
DE102019129753B4 (de) Wetterschutzvorrichtung, insbesondere Sonnenschutz
DE102012105489A1 (de) Sonnenschirm mit Solarzellen
DE202012006496U1 (de) Leuchte
DE2415085A1 (de) Kuehlgeraet
DE202017002086U1 (de) Faltbares Textil mit angebrachten Solarzellen-Stromkreisen zur autarken Stromgenerierung
DE202009015221U1 (de) Vorrichtung zur Energieversorgung von Fortbewegungseinrichtungen
DE202023107309U1 (de) Pooltechnikunterbringungsvorrichtung
DE19637535A1 (de) Bestrahlungsgerät, insbesondere für therapeutische Zwecke
DE202010003130U1 (de) Bauelement mit einem photovoltaischen Solarmodul
DE602004007264T2 (de) Aussenmehrfachsteckdosenständer mit Steuergerät
DE202010006758U1 (de) Leistungserzeugungsschirm
DE1866410U (de) Tisch
DE202010010065U1 (de) Solarpavillon
AT518806B1 (de) Vorrichtung zur stromerzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040205

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070403