DE20314590U1 - Flüssigkeitsein- und -nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft - Google Patents

Flüssigkeitsein- und -nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft Download PDF

Info

Publication number
DE20314590U1
DE20314590U1 DE20314590U DE20314590U DE20314590U1 DE 20314590 U1 DE20314590 U1 DE 20314590U1 DE 20314590 U DE20314590 U DE 20314590U DE 20314590 U DE20314590 U DE 20314590U DE 20314590 U1 DE20314590 U1 DE 20314590U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
flüssigkeitsein
aid
refill system
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20314590U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20314590U priority Critical patent/DE20314590U1/de
Publication of DE20314590U1 publication Critical patent/DE20314590U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/70Preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/60Arrangements for draining the working fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper aus Metall, Kunststoff oder aus einer Kombination verschiedener Werkstoffe, besteht.

Description

  • Dieses Gerät ist dazu gebaut worden Flüssigkeiten in Systeme, die mit Wasser oder anderen flüssigen Medien gefüllt sind, ein- oder nachzufüllen. Ein möglicher Einsatzzweck ist z. B., dass Nachfüllen oder Einfüllen von Frostschutzmittel in Solaranlagen.
  • Der Grundkörper dient dazu, die einzufüllende Flüssigkeit aufzunehmen.
  • Die Flüssigkeit wird durch eine Öffnung in den Grundkörper gefüllt. Die Öffnung ist verschließbar.
  • Am Grundkörper ist ein transparenter Druckschlauch angebracht, über den die Flüssigkeit in das zu füllende System fließt.
  • Ebenfalls ist am Grundkörper ein Luftventil angebracht, an das die Druckluft angeschlossen wird.
  • Mit Hilfe der Druckluft wird dann die Flüssigkeit in das System, welches drucklos oder auch unter Druck stehen kann, gedrückt.
  • Der transparente Schlauch ermöglicht das Beobachten der einzufüllenden Flüssigkeit. Dadurch ist zu verhindern, dass Luft in das System kommt und erkennbar, wenn die nachzufüllende Flüssigkeit nicht ausreicht. Der Schlauch ist mit einer Füll- bzw. Entleerungseinrichtung ausgestattet, die es ermöglicht überschüssige Flüssigkeit zu entnehmen. Das Schlauchende ist mit einer Verschraubung ausgestattet, um ihn an das zu füllende System anzuschließen.
  • Für die verschiedenen denkbaren Anschlüsse sind Adapterstücke notwendig. Durch dieses Gerät wird ein leichtes und preiswertes be- und nachfüllen verschiedenster Anlagen möglich, nur mit einer Pumpe oder einem Kompressor.

Claims (11)

  1. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper aus Metall, Kunststoff oder aus einer Kombination verschiedener Werkstoffe, besteht.
  2. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung vom Grundkörper zur nachzufüllenden Anlage transparent und druckfest ist.
  3. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper zur Aufnahme der nachzufüllenden Flüssigkeit dient.
  4. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper ein Ventil besitzt, über den die Druckluft zugeführt werden kann.
  5. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsleitungsanschluss am Grundkörper absperrbar ist.
  6. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung, vor dem Anlagenanschluss eine Entleerung besitzt.
  7. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper einen Füll- und Entleerungsanschluss besitzt.
  8. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Füll- und Entleerungsanschluss am Grundkörper absperrbar ist.
  9. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper eine Membrane besitz, durch die, die Flüssigkeit von der Druckluft getrennt wird.
  10. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung mit einer Verschraubung ausgerüstet ist, um sie an die zu füllende Anlage anzuschließen.
  11. Flüssigkeitsein- und nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft, nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschraubung mit Adapterstücken an alle vorkommenden Anlagenanschlüsse geschraubt werden kann.
DE20314590U 2003-09-20 2003-09-20 Flüssigkeitsein- und -nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft Expired - Lifetime DE20314590U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314590U DE20314590U1 (de) 2003-09-20 2003-09-20 Flüssigkeitsein- und -nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314590U DE20314590U1 (de) 2003-09-20 2003-09-20 Flüssigkeitsein- und -nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20314590U1 true DE20314590U1 (de) 2004-01-08

Family

ID=30129002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20314590U Expired - Lifetime DE20314590U1 (de) 2003-09-20 2003-09-20 Flüssigkeitsein- und -nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20314590U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20314590U1 (de) Flüssigkeitsein- und -nachfüllanlage mit Hilfe von Druckluft
DE102013018175A1 (de) Sicherer Umgang mit gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten
DE202022001525U1 (de) Tragbarer AKKU betriebene Handgerät
DE20304356U1 (de) Füllvorrichtung aus Nachfüllbehälter
DE19649567A1 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE2714083A1 (de) Anlage zur reinigung von rohrleitungen und an diese anschliessbare, vorzugsweise fluessige nahrungsmittel enthaltende behaelter
DE202008013764U1 (de) Kompaktnebelgerät
DE29921470U1 (de) Brennstoffzellenanlage für Lehrzwecke
DE89085C (de)
DE20311791U1 (de) Springbrunnen mit integrierter Solarzelle
DE20011284U1 (de) Füllstandsgeber
DE2802723C2 (de) Gerät zur Expansion, Luftabscheidung und Niveauanzeige für einen offenen Flüssigkeitskreislauf
DE200782C (de)
DE20004641U1 (de) Befüllungseinrichtung für Sandvorratsbehälter innerhalb eines Fahrzeuges, insbesondere Schienenfahrzeuges
WO2023198660A1 (de) Druckausgleichsbehälter und anordnung
DE51952C (de) Pumpenwindkessel
DE29915614U1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Hohlräumen
DE20003673U1 (de) Druckreiniger
DE20008028U1 (de) Sprudeleffektgenerator für eine Anzeigevorrichtung
DE20201782U1 (de) Vorrichtung zum Spülen und Reinigen einer Rohrleitung, insbesondere einer Trinkwasserleitung
DE8410075U1 (de) Tragbare reinigungsvorrichtung fuer getraenkeleitungen
DE4301014A1 (de) Einrichtung zur Reinigung von Kanälen
DE20200545U1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Zweikomponenten-Phenolharzhartschaum im untertägigen Berg- und Tunnelbau
DE20218583U1 (de) Beschickvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer
DE4031098A1 (de) Vorrichtung zum entleeren, fuellen und entlueften einer hydraulischen bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge aller art

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040212

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070403