DE20314579U1 - Backgericht - Google Patents

Backgericht Download PDF

Info

Publication number
DE20314579U1
DE20314579U1 DE20314579U DE20314579U DE20314579U1 DE 20314579 U1 DE20314579 U1 DE 20314579U1 DE 20314579 U DE20314579 U DE 20314579U DE 20314579 U DE20314579 U DE 20314579U DE 20314579 U1 DE20314579 U1 DE 20314579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
dough
yeast
baking dish
dish according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20314579U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20314579U priority Critical patent/DE20314579U1/de
Publication of DE20314579U1 publication Critical patent/DE20314579U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/40Products characterised by the type, form or use
    • A21D13/41Pizzas

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Backgericht (6) aus Hefe- und Kartoffelteig, wobei auf den Hefeteig (1) Schupfnudeln (3) aus Kartoffelteig und einer Krautmischung (4) aus gewürfeltem Bauchspeck, Röstzwiebeln und Sauerkraut aufgebracht sind und wobei als Überzug ein Guss (5) aus Molkereierzeugnissen vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Backgericht aus Hefeteig.
  • Hefeteiggebäcke sind in großer Zahl und in verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Sie sind größtenteils an eine Pizza, also an ein flaches, neapolitanisches Gebäck angelehnt, welches regelmäßig mit Tomaten, Käse, Schinken, Sardellen, usw. belegt und anschließend gebacken wird.
  • Des weiteren sind Backgerichte wie Zwiebelkuchen, Rahmkuchen und Flammkuchen bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Backgericht aus Hefeteig der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das sich durch sein appetitliches Äußeres und seinen besonders guten Geschmack von herkömmlichen Hefeteiggebäcken abhebt und das sehr gut haltbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Backgericht aus Hefe- und Kartoffelteig gelöst, wobei auf den Hefeteig Schupfnudeln aus Kartoffelteig und eine Krautmischung aus gewürfeltem Bauchspeck, Röstzwiebeln und Sauerkraut aufgebracht sind und wobei als Überzug ein Guss aus Molkereierzeugnissen vorgesehen ist.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird ein Backgericht mit einer wohlschmeckenden, einzigartigen Kombination aus einem Hefeteig, Schupfnudeln mit einer Krautmischung und einem Guss aus Molkereierzeugnissen, insbesondere Sauerrahmerzeugnissen, geschaffen. Das Backgericht überzeugt durch sein appetitliches Äußeres und durch seinen Wohlgeschmack. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass das erfindungsgemäße Backgericht, insbesondere bei Aufbewahrung im gekühlten Zustand wie z.B. im Kühlschrank, sehr gut haltbar ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Nachfolgend sind anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1a1d einen Produktionsweg eines erfindungsgemäßen Backgerichtes in einem 28-cm-Backblech für ca. zwei Personen;
  • 2a2d einen Produktionsweg des erfindungsgemäßen Backgerichtes für ein Backblech der Gastronorm (GN) 1/1 mit 30 × 50 cm.
  • Wie aus 1a ersichtlich, ist ein Hefeteig 1 auf einem Backblech 2 ausgewellt und mit Schupfnudeln 3 belegt. Das Backblech 2 weist einen Durchmesser von 28 cm auf. Die Schupfnudeln 3 sind aus hinlänglich bekanntem Kartoffelteig gefertigt.
  • Wie aus 1b ersichtlich, wurde auf dem Hefeteig 1 mit den Schupfnudeln 2 eine Krautmischung 4 aus Sauerkraut, rohem gewürfeltem Bauchspeck und Röstzwiebeln aufgebracht.
  • In 1c wurde der Hefeteigboden 1 mit den Schupfnudeln 3 und der Krautmischung 4 mit einem Guss 5 aus Molkereierzeugnissen, Eiern, Kräutern und Gewürzen bedeckt.
  • 1d zeigt ein fertiges erfindungsgemäßes Backgericht nach einem Backen bei Heißluft in einem auf 170° C vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten.
  • In den 2a bis 2d ist derselbe Produktionsweg für ein Gastronorm 1/1-Backblech 7 (30 cm × 50 cm) gezeigt. Die Backzeit beträgt hier ca. 40 Minuten.
  • Für das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Backgerichts 6 haben sich die folgenden Verfahrensschritte als sehr vorteilhaft erwiesen:
    • 1. Zubereiten des Hefeteigs 1 und gehen lassen (vorzugsweise zwei Stunden);
    • 2. Auswellen des Hefeteigs 1 auf dem Backblech 2, 7;
    • 3. Herstellen einer Krautmischung 4 aus gewürfeltem Bauchspeck, Röstzwiebeln und Sauerkraut;
    • 4. Verteilen von Schupfnudeln 3 aus Kartoffelteig auf dem ausgewellten Hefeteig 1;
    • 5. Verteilen der Krautmischung 4 auf den Schupfnudeln 3 und dem ausgewellten Hefeteig 1;
    • 6. Herstellung des Gusses 5 auf Basis von Molkereierzeugnissen;
    • 7. Aufbringen des Gusses 5 auf den mit den Schupfnudeln 3 und der Krautmischung 4 versehenen Hefeteig 1; und
    • 8. Fertigbacken des Backgerichts 6.
  • Der Hefeteig 1 wird in vorteilhafter Weise aus Mehl, Milch, Hefe und Salz hergestellt. Bei Verwendung des GN 1/1-Backbleches 7 kann der Hefeteig 1 zusätzlich mit Butter und mit vorzugsweise zwei Eiern hergestellt werden.
  • Dabei hat sich folgende gewichtsmäßige Zusammensetzung des Hefeteigs 1 als besonders vorteilhaft herausgestellt:
    • ca. 50 bis 60 Gew.-% Mehl;
    • ca. 30 bis 35 Gew.-% Milch;
    • ca. 0,5 bis 3 Gew.-% Salz;
    • ca. 4,5 bis 7 Gew.-% Hefe;
    • ca. 0 bis 10 Gew.-% Eier; und
    • ca. 0 bis 6 Gew.-% Butter.
  • Der Guss 5 ist aus den Bestandteilen Schmand, Creme fraiche, Sahne, Eier, Gewürze und Gewürzkräuter hergestellt. Als Gewürze werden Salz, Pfeffer und gemahlener Kümmel verwendet. Als Gewürzkräuter werden getrocknete Petersilie und Nelken verwendet. Bei der Zubereitung des Gusses 5 wird die folgende gewichtsmäßige Zusammensetzung verwendet:
    • ca. 25 bis 32 Gew.-% Schmand;
    • ca. 20 bis 22 Gew.-%, vorzugsweise 21,3 Gew.-%, Creme fraiche;
    • ca. 20 bis 22 Gew.-%, vorzugsweise 21,3 Gew.-%, Sahne;
    • ca. 1,0 bis 1,6 Gew.-% Salz;
    • ca. 20 bis 27 Gew.-% Eier;
    • ca. 0,8 bis 1,1 Gew.-% getrocknete Petersilie;
    • ca. 0,8 bis 1,1 Gew.-% Schnittlauch;
    • ca. 0,5 bis 1,6 Gew.-% gemahlener Kümmel;
    • ca. 0,5 bis 1,6 Gew.-% Nelken; und
    • ca. 0,5 bis 0,6 Gew.-%, vorzugsweise 0,53 Gew.-%, Pfeffer.
  • Die Krautmischung 4 wird aus der folgenden gewichtsmäßigen Zusammensetzung hergestellt:
    • ca. 60 bis 65 Gew.-%, vorzugsweise ca. 62,5 Gew.-%, Sauerkraut;
    • ca. 30 bis 35 Gew.-% gewürfelter Bauchspeck; und
    • ca. 4,0 bis 6,5 Gew.-% Röstzwiebel.
  • Insgesamt wird für das Backgericht 6 ca. 14 bis 19 Gew.-% Hefeteig, ca. 30 bis 35 Gew.-% Krautmischung 4, ca. 25 bis 30 Gew.-% Schupfnudeln 3 und ca. 34 bis 40 Gew.-% Guss 5 verwendet. Die Gewichtszusammensetzung der Bestandteile des Backgerichts 6 kann je nach Beschaffenheit der einzelnen Zutaten auch differieren/verändert werden.
  • Der Hefeteig wird ca. zwei Stunden gehen gelassen. Die erforderliche Backzeit für das Fertigbacken des Gerichts liegt zwischen 25 (28-cm-Backblech 2) und 40 Minuten (GN 1/1-Backblech 7) in einem auf 170° C vorgeheizten Ofen bei Heißluft.
  • Beispielhaft sei im folgenden noch eine Rezeptur angefügt:
    • 1. 28 cm Backblech 2: Hefeteig: 80 g Mehl, 50 ml Milch, 10 g Hefe, 1 Prise Salz; 200 g Schupfnudeln; Krautmischung: 80 g Bauchspeck, gewürfelt, 10 g Röstzwiebel, 150 g Sauerkraut (gut vermischen); und Guss: 100 g Schmand, 80 g Creme fraiche, 80 g Sahne, 4 g Salz, 2 g Pfeffer, 1 Prise Nelken, Kümmel, 1 Teelöffel Petersilie, 2 Eier (alles gut verrühren)
    • 2. GN 1/1-Backblech 7: Hefeteig: 500 g Mehl, 60 g Butter, 0,5 Teelöffel Salz, 300 ml Milch, 42 g Hefe, 2 Eier (Teig ca. zwei Stunden gehen lassen); 1000 g Schupfnudeln; Krautmischung: 500 g Bauchspeck, gewürfelt (roh), 100 g Röstzwiebel, 1000 g Sauerkraut (gut miteinander vermischen); und Guss: 600 g Schmand, 400 g Creme fraiche, 400 g Sahne, 30 g Salz, 10 g Pfeffer, 1 Messerspitze Nelken, 1 Esslöffel Kümmel (gemah len), 2 Esslöffel Petersilie (getrocknet), 8 Eier (alles gut verrühren).
  • Nach einem Fertigbacken bei 170° C im vorgeheizten Heißluftofen – 25 Minuten (28-cm-Backblech 2) bzw. 40 Minuten (1/1 GN-Backblech 7) – kann das wohlschmeckende und einzigartige Backgericht verzehrt werden. Das Backgericht wird vom Erfinder als Buabaspitzles-Blatz bezeichnet.

Claims (10)

  1. Backgericht (6) aus Hefe- und Kartoffelteig, wobei auf den Hefeteig (1) Schupfnudeln (3) aus Kartoffelteig und einer Krautmischung (4) aus gewürfeltem Bauchspeck, Röstzwiebeln und Sauerkraut aufgebracht sind und wobei als Überzug ein Guss (5) aus Molkereierzeugnissen vorgesehen ist.
  2. Backgericht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hefeteig (1) als Hauptbestandteile Mehl, Milch, Hefe und Salz aufweist.
  3. Backgericht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hefeteig (1) des weiteren als Bestandteile Butter und wenigstens ein, vorzugsweise zwei Eier aufweist.
  4. Backgericht nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hefeteig (1) folgende gewichtsmäßige Zusammensetzung aufweist: – ca. 50 bis 60 Gew.-% Mehl; – ca. 30 bis 35 Gew.-% Milch; – ca. 0,5 bis 3 Gew.-% Salz; – ca. 4,5 bis 7 Gew.-% Hefe; – ca. 0 bis 10 Gew.-% Eier; und – ca. 0 bis 6 Gew.-% Butter.
  5. Backgericht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Guss (5) die Bestandteile Schmand, Creme fraiche, Sahne, Eier, Gewürze und Gewürzkräuter aufweist.
  6. Backgericht nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewürze als Salz, Pfeffer und gemahlener Kümmel ausgebildet ist.
  7. Backgericht nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewürzkräuter als vorzugsweise getrocknete Petersilie, Nelken oder Schnittlauch ausgebildet sind.
  8. Backgericht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Guss (5) folgende gewichtsmäßige Zusammensetzung aufweist: – ca. 25 bis 32 Gew.-% Schmand; – ca. 20 bis 22 Gew.-%, vorzugsweise 21,3 Gew.-%, Creme fraiche; – ca. 20 bis 22 Gew.-%, vorzugsweise 21,3 Gew.-%, Sahne; – ca. 1,0 bis 1,6 Gew.-% Salz; – ca. 20 bis 27 Gew.-% Eier; – ca. 0,8 bis 1,1 Gew.-% getrocknete Petersilie; – ca. 0,8 bis 1,1 Gew.-% Schnittlauch; – ca. 0,5 bis 1,6 Gew.-% gemahlener Kümmel; – ca. 0,5 bis 1,6 Gew.-% Nelken; und – ca. 0,5 bis 0,6 Gew.-%, vorzugsweise 0,53 Gew.-%, Pfeffer.
  9. Backgericht nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Krautmischung (4) folgende gewichtsmäßige Zusammensetzung aufweist: – ca. 60 bis 65 Gew.-%, vorzugsweise ca. 62,5 Gew.-%, Sauerkraut; – ca. 30 bis 35 Gew.-% gewürfelter Bauchspeck; und – ca. 4,0 bis 6,5 Gew.-% Röstzwiebel.
  10. Backgericht nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch folgende gewichtsmäßige Zusammensetzung: – ca. 14 bis 19 Gew.-% Hefeteig (1); – ca. 30 bis 35 Gew.-% Krautmischung (4); – ca. 25 bis 30 Gew.-% Schupfnudeln (3); und – ca. 34 bis 40 Gew.-% Guss (5).
DE20314579U 2003-07-18 2003-07-18 Backgericht Expired - Lifetime DE20314579U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314579U DE20314579U1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Backgericht

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332690 2003-07-18
DE20314579U DE20314579U1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Backgericht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20314579U1 true DE20314579U1 (de) 2003-12-04

Family

ID=29737637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20314579U Expired - Lifetime DE20314579U1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Backgericht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20314579U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1498033B1 (de) Sauerkraut und Schupfnudeln enthaltende Backwaren und Verfahren zu deren Herstellung
DE3602062A1 (de) Herstellung eines kartoffelfladens mit belag
DE20314579U1 (de) Backgericht
EP1483969A1 (de) Cracker mit teilchenförmigem Belag aus Lebensmitteln
DE10346165A1 (de) Backgericht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2135842B2 (de) Verfahren zur Herstellung von zuckerund fettgehaltigen Mandel-/NuBgebäcken oder Überzügen auf zu backenden Produkten
EP3001797B1 (de) Teig zur herstellung eines backprodukts und backprodukt
DE20318941U1 (de) Backgericht aus Hefeteig
RU2808970C1 (ru) Розовые сырники "Малиновое небо" и способ их приготовления
DE202020001129U1 (de) Gebäckstück
DE4339640C1 (de) Krapfenartiges Gebäck und Verfahren zu seiner Herstellung
JP3011576B2 (ja) 具入り加工食品用具材加工助剤および具入り加工食品の製造方法
DE102014014666B4 (de) Gewürzmischung und sie enthaltende Backmischung für ein Currybrot
DE202019102549U1 (de) Mit einer Emulsion aus pflanzlichen Speiseölen und Würzmitteln gefüllte Backware
DE3105821A1 (de) "gebaeck"
EP3949761A1 (de) Mit einer emulsion aus pflanzlichen speiseölen und würzmitteln gefüllte backware
DE10206577C1 (de) Halbfertiges Bäckereierzeugnis mit einer Füllung mit Speck und Zwiebeln als Hauptbestandteile und Verfahren zu seiner Herstellung als Imbissartikel
DE2515224C3 (de) Schneidfestes Fertiggericht sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3925055A1 (de) Naturbelassenes nahrungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE202019005841U1 (de) Mehlspeise und Zusammensetzung zu deren Herstellung
DE102019006599A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehlspeise und einer lebensmittelzusammensetzung wie auch -zubereitung, sowie eine vorrichtung zum ausstechen von teig
DE102004006744A1 (de) Backware für die Zubereitung in der Mikrowelle
DE2647525A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zwiebelkuchenbelags
DE3044891A1 (de) "verfahren zur herstellung von backwerk"
DE202012001489U1 (de) Pita

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040115

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070201