DE20313899U1 - Reflektorleuchte - Google Patents

Reflektorleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE20313899U1
DE20313899U1 DE20313899U DE20313899U DE20313899U1 DE 20313899 U1 DE20313899 U1 DE 20313899U1 DE 20313899 U DE20313899 U DE 20313899U DE 20313899 U DE20313899 U DE 20313899U DE 20313899 U1 DE20313899 U1 DE 20313899U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
led
row
rectangular opening
light assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20313899U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIGHTING PARTNER BV
Original Assignee
LIGHTING PARTNER BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIGHTING PARTNER BV filed Critical LIGHTING PARTNER BV
Priority to DE20313899U priority Critical patent/DE20313899U1/de
Publication of DE20313899U1 publication Critical patent/DE20313899U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Reflektorleuchte mit Leuchtmitteln in einem Gehäuse, welches an seiner Lichtaustrittsseite mit einer gerahmten klarsichtigen Scheibe abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung und im Wirkungsbereich des Reflektors (2) seitlich am Scheibenrahmen (3) oder dem Leuchtengehäuse (1) LED-Lampen (5) in einfacher oder mehrfacher Reihenanordnung einzeln oder als streifenartige Arrays so im Reflektorbereich angeordnet sind, dass deren Licht über den Reflektor (2) nach außen durch die Scheibe (4) austritt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reflektorleuchte mit Leuchtmitteln in einem Gehäuse, welches an seiner Lichtaustrittsseite mit einer gerahmten klarsichtigen Scheibe abgedeckt ist. Solche Leuchten sind mit den verschiedensten Leuchtmitteln, wie Röhren oder Glühlampen ausgestattet, die jedoch eine relativ geringe Lebensdauer haben.
  • Die Erfindung besteht darin, eine Reflektorleuchte der eingangs genannten Art mit anderen Leuchtmitteln auszurüsten.
  • Gelöst wird die Erfindungsaufgabe mit einer Reflektorleuchte mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Lampen der vorgeschlagenen Art haben eine sehr viel höhere Lebensdauer als die herkömmlichen Leuchtmittel, wie etwa Leuchtstoffröhren oder Glühlampen. Sie sind schlagfester und erzeugen einen geringeren Wärmestrom.
  • Bekannt sind diese LED-Lampen im Einsatz als Kontrollleuchten, sie dienen allerdings auch bereits zur Bestückung von Handleuchten oder dergleichen. Dabei sind sie in der Regel im Bereich des Brennpunktes der in diesen Leuchten vorgesehenen Parabolspiegel angeordnet.
  • Nach der erfindungsgemäßen Anordnung werden die LED-Lampen einzeln oder als Arrays in Reihenanordnung seitlich mit Abstand unterhalb des Reflektors, vorzugsweise eines Parabolreflektors angeordnet, und zwar so, dass das Licht dieser Lampen über den Reflektor nach außen durch die klarsichtige Scheibe austritt. Zur Erzeugung lichtstarker Leuchten können dabei die bereits bekannten Power-LED's eingesetzt werden.
  • Parabolreflektoren oder Doppelparabolreflektoren haben die Eigenschaft, dass jeder zur Hauptachse einfallende Strahl nach Spiegelung durch den entsprechenden Brennpunkt nach außen geleitet wird. Entsprechend sind die LED-Lampen seitlich anzuordnen. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, diese Lampen auf dem Scheibenrahmen anzuordnen, der von außen zugänglich ist und eine leichte Montage ermöglicht.
  • Zur Erreichung besonderer optische Effekte wird vorgeschlagen, die Abdeckscheibe aus Kunststoff zu strukturieren, beispielsweise durch eingebrachte Sackbohrungen oder durch vollständige Bohrungen in bestimmten Abständen. Insbesondere bei der Verwendung von farbigen LED-Lampen ergeben sich interessante Lichtstrukturen bei Betrachtung der entsprechenden Reflektorleuchten im Betrieb.
  • Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Diese Abbildung zeigt in einer perspektivischen Explosionsdarstellung den Aufbau einer erfindungsgemäßen Reflektorleuchte mit einer nebenstehenden Vergrößerung eines Scheibenausschnittes.
  • Das eigentliche Leuchtengehäuse ist mit der Ziffer 1 bezeichnet. An der Decke dieses Gehäuses 1 ist ein mit der Ziffer 2 bezeichneter Doppelparabolreflektor angeordnet. Zur Abdeckung des Lichtaustrittes dient eine klarsichtige Kunststoffscheibe 4, die in einem Rahmen 3 aufgenommen ist, der am Leuchtengehäuse 1 befestigt ist.
  • Der Rahmen 3 nimmt an seinen Längsseiten neben dem Rahmenschenkel 32 ein streifenförmiges Array auf, welches mit LED-Lampen 5 bestückt ist. Das Licht dieser Lampen tritt im Wirkungsbereich des Parabolreflektors 2 vorzugsweise parallel zur Parabolachse auf den Reflektor und wird dann entsprechend zur Lichtaustrittsseite der Leuchte reflektiert.
  • Zusätzlich können auch noch quer zur Längsrichtung einer solchen Leuchte, die auch quadratisch oder rund sein kann, angeordnet, um die Leuchtkraft der Leuchte insgesamt und um besondere Effekte zu erzielen. Diese Lampen 6 sind an einem Querschenkel 31 des Rahmens 3 angedeutet.
  • Gezeigt ist eine klarsichtige Abdeckscheibe 4 aus Kunststoff, die strukturiert sein kann. Vorzugsweise werden an dieser Scheibe 4 in regelmäßigen Abständen Sacklochbohrungen vorgesehen. Andere Strukturen sind jedoch möglich, um entsprechende optische Effekte zu erreichen.

Claims (4)

  1. Reflektorleuchte mit Leuchtmitteln in einem Gehäuse, welches an seiner Lichtaustrittsseite mit einer gerahmten klarsichtigen Scheibe abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung und im Wirkungsbereich des Reflektors (2) seitlich am Scheibenrahmen (3) oder dem Leuchtengehäuse (1) LED-Lampen (5) in einfacher oder mehrfacher Reihenanordnung einzeln oder als streifenartige Arrays so im Reflektorbereich angeordnet sind, dass deren Licht über den Reflektor (2) nach außen durch die Scheibe (4) austritt.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch in Querrichtung des Reflektors (2), vorzugsweise im Bereich der Enden des Reflektors mehrere LED-Lampen (6) am Scheibenrahmen (31) oder am Gehäuse (1) angeordnet sind.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen doppelten Parabolreflektor (2), wobei vorzugsweise die LED-Lampenreihen etwa im Leitlinienbereich angeordnet sind.
  4. Leuchte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine strukturierte Scheibe (4) aus Kunststoff.
DE20313899U 2003-09-04 2003-09-04 Reflektorleuchte Expired - Lifetime DE20313899U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313899U DE20313899U1 (de) 2003-09-04 2003-09-04 Reflektorleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313899U DE20313899U1 (de) 2003-09-04 2003-09-04 Reflektorleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20313899U1 true DE20313899U1 (de) 2003-12-04

Family

ID=29724198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20313899U Expired - Lifetime DE20313899U1 (de) 2003-09-04 2003-09-04 Reflektorleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20313899U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG139583A1 (en) * 2006-07-24 2008-02-29 L & K Engineering Co Ltd Lamp assembly
EP2021688A2 (de) * 2006-05-05 2009-02-11 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Beleuchtungsvorrichtung
US7520636B2 (en) 2005-11-11 2009-04-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire comprising LEDs
ITTV20080162A1 (it) * 2008-12-15 2010-06-16 Alberto Giovanni Gerli Sistema di miscelazione e proiezione della luce emessa da sorgenti luminose di tipo led avente proprieta' di diffusione e collimazione dei fasci luminosi.
WO2010070565A1 (en) * 2008-12-15 2010-06-24 Alberto Gerli Lighting device
WO2013008059A1 (en) * 2011-07-11 2013-01-17 Fernandez Saenz Soledad Led lighting lamp
ES2397206A1 (es) * 2010-01-18 2013-03-05 Soledad FERNÁNDEZ SÁENZ Plafón luminoso de leds.
US9335041B2 (en) 2012-05-07 2016-05-10 Abl Ip Holding Llc LED light fixture
WO2018202530A1 (en) * 2017-05-04 2018-11-08 Philips Lighting Holding B.V. Kit and method for assembling a luminaire

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7520636B2 (en) 2005-11-11 2009-04-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire comprising LEDs
EP2021688A2 (de) * 2006-05-05 2009-02-11 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Beleuchtungsvorrichtung
EP2021688A4 (de) * 2006-05-05 2011-10-05 Cree Inc Beleuchtungsvorrichtung
SG139583A1 (en) * 2006-07-24 2008-02-29 L & K Engineering Co Ltd Lamp assembly
US8608339B2 (en) 2008-12-15 2013-12-17 Arianna S.P.A. Lighting device
ITTV20080162A1 (it) * 2008-12-15 2010-06-16 Alberto Giovanni Gerli Sistema di miscelazione e proiezione della luce emessa da sorgenti luminose di tipo led avente proprieta' di diffusione e collimazione dei fasci luminosi.
WO2010070565A1 (en) * 2008-12-15 2010-06-24 Alberto Gerli Lighting device
ES2397206A1 (es) * 2010-01-18 2013-03-05 Soledad FERNÁNDEZ SÁENZ Plafón luminoso de leds.
WO2013008059A1 (en) * 2011-07-11 2013-01-17 Fernandez Saenz Soledad Led lighting lamp
US9335041B2 (en) 2012-05-07 2016-05-10 Abl Ip Holding Llc LED light fixture
US10006604B2 (en) 2012-05-07 2018-06-26 Abl Ip Holding Llc LED light fixture
WO2018202530A1 (en) * 2017-05-04 2018-11-08 Philips Lighting Holding B.V. Kit and method for assembling a luminaire
US11079078B2 (en) 2017-05-04 2021-08-03 Signify Holding B.V. Kit including bendable reflective canopy for assembling a luminaire and method of assembling thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0762515B1 (de) Optikkörper für mindestens eine LED
DE102008060874A1 (de) Leuchte
DE102007040573A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102005040100A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP1225385A2 (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE20313899U1 (de) Reflektorleuchte
WO2011124372A1 (de) Leuchte mit abdeckscheibe
DE202005005862U1 (de) Leuchtdioden-Anzeigetafel
DE3020097C2 (de) Signalleuchte
DE2032229A1 (de) Beleuchtungskörper
EP1650491B1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung einer Gebäudefläche oder einer Gebäudeteilfläche
DE202009018504U1 (de) Beleuchtungseinheit
WO2015007719A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
DE602004005872T2 (de) Beleuchtung und methode zur beleuchtung
DE202013105914U1 (de) Leuchte
DE102011117733A1 (de) Fahrzeug mit einer bandförmigen Signalleuchte
DE102012102652B4 (de) Beleuchtungsanordnung mit Leuchtdioden
DE202020100855U1 (de) Flächenleuchte mit direkter und indirekter Lichtabgabe
EP2039983A1 (de) Leuchte
EP1264767B1 (de) Leuchte für Luftfahrzeuge
AT412017B (de) Beleuchtungseinrichtung zur beleuchtung von räumen
DE202020100899U1 (de) Längliche Leuchte
DE202020101683U1 (de) Leuchte mit Lichtquelle und zugehöriger Optik
DE202010001365U1 (de) System und Leuchteneinheit zur Aufhellung bzw. Beleuchtung einer Fassadenstruktur
DE202006019085U1 (de) Linienförmige Leuchte mit punktförmigen Lampen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040115

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040525

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070403