DE20313739U1 - Lichtbildwerbung - Google Patents

Lichtbildwerbung

Info

Publication number
DE20313739U1
DE20313739U1 DE20313739U DE20313739U DE20313739U1 DE 20313739 U1 DE20313739 U1 DE 20313739U1 DE 20313739 U DE20313739 U DE 20313739U DE 20313739 U DE20313739 U DE 20313739U DE 20313739 U1 DE20313739 U1 DE 20313739U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stems
screen
control cabinet
internals
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20313739U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STADTWERKE DUESSELDORF AG, DE
Original Assignee
Stucke Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stucke Walter filed Critical Stucke Walter
Priority to DE20313739U priority Critical patent/DE20313739U1/de
Publication of DE20313739U1 publication Critical patent/DE20313739U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/02Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being displayed by the operation of the article
    • G09F23/04Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being displayed by the operation of the article illuminated
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/306Accessories, e.g. windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (31)

1. Schaltschrank für die Telekommunikation oder für die Stromversorgung oder für die Verkehrstechnik, gekennzeichnet durch einen anmontierten Bildschirm oder ein zugleich ganz oder teilweise als Bildschirm ausgebildetes Gehäuse.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (3) in den Deckel (2) des Schaltschrankes (1) integriert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Bildschirm für gedruckte Bilder oder einen Bildschirm für elektronische Bilder.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm Bestandteil einer Datenverarbeitungsanlage ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Datenverarbeitungsanlage ein Server gehört, der im Abstand von dem Schaltschrank angeordnet und über eine Datenleitung mit dem Schaltschrank verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Datenverarbeitungsanlage im Bereich des Servers eine Datenaufgabe-Vorrichtung und im Schaltschrank eine Datenerkennungsvorrichtung an der Stromleitung vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gedruckten Bilder ortsfest angeordnet oder auf einem Laufband angeordnet sind, wobei das Laufband mit einer Steuerschaltung oder einem Schrittmotor für eine schrittweise Bewegung versehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltschrank mit Vorbauten oder Einbauten versehen ist, in denen die Lichtbildwerbung angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauten oder Vorbauten auswechselbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Schnellwechselverbindung zwischen dem Schaltschrank und den Einbauten bzw. den Vorbauten
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Steckverbindung als Schnellwechselverbindung.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, gekennzeichnet durch eine Steckverbindung in der Stromleitung und/oder Datenleitung aus dem Schaltschrank zu den Einbauten oder Vorbauten.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung für die Verbindung der Vorbauten oder Einbauten mit dem Schaltschrank und die Steckverbindung in der Stromleitung und/oder Datenleitung aus dem Schaltschrank zu den Einbauten oder Vorbauten.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbauten oben mit einem Dach in der Betriebsstellung gehalten sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbauten unten durch eine Einsteckverbindung gehalten sind.
16. Vorrichtung nach einem dem Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schaltschrank und den Vorbauten und/oder dem Dach eine Nut-Feder-Verbindung vorgesehen ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, gekennzeichnet durch eine Schließvorrichtung im Dach zur Sicherung der Vorbauten.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm mit einer Schutzscheibe versehen ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bildschirm und der Schutzscheibe eine Vergrößerungsoptik angeordnet ist oder daß die Schutzscheibe zugleich als Vergrößerungsoptik ausgebildet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch eine gekrümmte Kunststoffscheibe als Vergrößerungsoptik vorgesehen ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch eine spanlos oder spanabhebend verformte Scheibe.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (3) oder die Schutzscheibe außen eine kratzfeste und/oder schlagfeste und/oder entspiegelte und/oder nicht elektrisch leitende Kunststoffaußenschicht besitzt
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch eine Kunststoffaußenschicht aus Plexiglas oder aus Polycarbonat.
24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffaußenschicht eine Dicke von mindestens 2 mm, vorzugsweise mindestens 3 mm und noch weitere bevorzugt von mindestens 4 mm besitzt.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, gekennzeichnet durch Kaltlichtlampen zur Beleuchtung gedruckter Werbung.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch Halogenlampen mit einer Leistung von maximal höchstens 20 Watt je Lampe und einer Gesamtleistung von maximal 150 Watt für alle Lampen.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch eine Leistung von höchstens 10 Watt je Lampe.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 27, gekennzeichnet durch eine Belüftung an den Vorbauten oder Einbauten.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 28, gekennzeichnet durch Belüftungsschlitze an den Vorbauten, vorzugsweise horizontal angeordnete Belüftungsschlitze mit einer Abdeckung gegen Regen und Schnee.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, gekennzeichnet durch Schlitze mit einer Länge von 50 mm im Abstand von 100 mm am Kopf der Vorbauten, wobei die Maße um 50% größer oder kleiner sein können.
31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 30, gekennzeichnet durch Dichtungen und/oder Kabelisolierungen aus aus Perbunan oder Hypalon
DE20313739U 2003-04-21 2003-09-02 Lichtbildwerbung Expired - Lifetime DE20313739U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313739U DE20313739U1 (de) 2003-04-21 2003-09-02 Lichtbildwerbung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306287 2003-04-21
DE20313739U DE20313739U1 (de) 2003-04-21 2003-09-02 Lichtbildwerbung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20313739U1 true DE20313739U1 (de) 2003-11-20

Family

ID=29594739

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20313386U Expired - Lifetime DE20313386U1 (de) 2003-04-21 2003-08-27 Lichtbildwerbung
DE20313739U Expired - Lifetime DE20313739U1 (de) 2003-04-21 2003-09-02 Lichtbildwerbung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20313386U Expired - Lifetime DE20313386U1 (de) 2003-04-21 2003-08-27 Lichtbildwerbung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20313386U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012560B4 (de) * 2007-03-13 2010-04-01 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012560B4 (de) * 2007-03-13 2010-04-01 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank

Also Published As

Publication number Publication date
DE20313386U1 (de) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005003799B4 (de) Hinterleuchtungseinheit und Flüssigkristalldisplay mit dieser
EP1033525B1 (de) Flexibles LED-Mehrfachmodul, insbesondere für ein Leuchtgehäuse eines Kraftfahrzeuges
DE102008051256B4 (de) Halbleiter-Strahlungsquelle
EP2592525B1 (de) Monitor sowie Gehäuserückwand für einen Monitor
EP1598237A1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE10251955A1 (de) Einbaumodul mit leistungsstarker LED, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202012003936U1 (de) Lichtsystem
DE102015102109B4 (de) Drahtloses lichtbord
EP2834080B1 (de) Glasverbund mit funktionselement
DE20313739U1 (de) Lichtbildwerbung
EP2924334A1 (de) Straßenleuchte in LED-Technologie
DE202010017947U1 (de) Leuchten-Moduleinheit
DE102010050417A1 (de) Regal-Auszeichnungsschiene und Regal mit einer solchen Regal-Auszeichnungsschiene
EP2927890B1 (de) Signalgeber zur abgabe eines lichtsignals
EP2537217B1 (de) Abdeckrahmen für installationsgeräte
DE102012104138B3 (de) Anschlusssystem für Solargeneratoren
DE102008061853A1 (de) Segmentanzeige mit einem Lichtleiter
DE2710735A1 (de) Kamera mit einer vorrichtung zur fotographischen aufzeichnung von alphanumerischem text
DE19951348A1 (de) Anzeigevorrichtung
AT408152B (de) Selbstleuchtendes informationssymbol mit elektrolumineszenzfolien
EP3373278A1 (de) Verkehrszeichen-modul und aus verkehrszeichen-modulen zusammengesetztes verkehrszeichen
DE102009057187A1 (de) Beleuchtbares Element
WO2017041894A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer ebenen lichtleiterplatte
DE102010031193B4 (de) Einbau-Deckenleuchte mit Kühlsystem
DE3935842A1 (de) Darstellungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031224

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STADTWERKE DUESSELDORF AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: STUCKE, WALTER, DIPL.-ING., 40878 RATINGEN, DE

Effective date: 20041012

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070201

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20091014

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20111130

R071 Expiry of right