DE20312427U1 - Rohr- oder Kabelschelle - Google Patents

Rohr- oder Kabelschelle

Info

Publication number
DE20312427U1
DE20312427U1 DE20312427U DE20312427U DE20312427U1 DE 20312427 U1 DE20312427 U1 DE 20312427U1 DE 20312427 U DE20312427 U DE 20312427U DE 20312427 U DE20312427 U DE 20312427U DE 20312427 U1 DE20312427 U1 DE 20312427U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
clamp
cable clamp
approximately
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20312427U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Original Assignee
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obo Bettermann GmbH and Co KG filed Critical Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority to DE20312427U priority Critical patent/DE20312427U1/de
Publication of DE20312427U1 publication Critical patent/DE20312427U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1075Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being joined with a hinge on one side and fastened together on the other side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1008Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe
    • F16L3/1025Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe the members being joined by quick acting means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Rohr- oder Kabelschelle aus Metall, bestehend aus einem ein- oder mehrteiligem Schellenbügel, dessen freie Enden in der Montagesolllage aneinander angenähert und durch ein Befestigungsmittel miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel durch eine Rastausnehmung an dem ersten Ende und einen Rastvorsprung an dem zweiten Ende gebildet ist, wobei der Rastvorsprung in der Befestigungsposition in der Rastausnehmung arretiert ist.
2. Rohr- oder Kabelschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastausnehmung durch eine etwa T-förmige Lochung (1) gebildet ist, die in einer von dem ersten Ende radial von der Schelle abragenden Abwinkelung (2) ausgebildet ist, wobei sich der Basissteg (3) der T-Form in der Verlaufsrichtung der Abwinkelung (2) erstreckt und der Quersteg (4) der T-Form an dem der Schelle zugewandten Endbereich des Basissteges (3) angeordnet ist.
3. Rohr- oder Kabelschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastvorsprung durch einen etwa V-förmigen Haken (5) mit zwei Schenkeln gebildet ist, wobei die Schenkelbreite schmaler ist als die Länge des Quersteges (4) und breiter ist als die Breite des Basissteges (3) der T-förmigen Lochung, wobei die Länge der Schenkel vorzugsweise größer als die Schenkelbreite ist, der Haken (5) an einer von dem zweiten Ende der Schelle von der Schelle abragenden Abwinkelung (6) ausgebildet ist, der Haken (5) mindestens an einem Schenkel, vorzugsweise an dem der Schelle abgewandten Schenkel, mit einer Ausnehmung (7) auf jeder Längsseite versehen ist, so dass die Breite des Schenkels im Bereich zwischen den Ausnehmungen (7) geringfügig kleiner ist als die Breite des Basissteges (3) der T-förmigen Lochung, wobei die Spitze (8) des Hakens (5) bei geöffneter Schelle mit Abstand von der Rastausnehmung zu dieser hin gerichtet ist und bei geschlossener Schelle durch den Quersteg (4) der T-Form an dem der Schelle zugewandten Bereich des Basissteges (3) hindurchragt und mit seinem durch die Ausnehmungen (7) verjüngtem Bereich des Schenkels in den Basissteg (3) der T-Form greift und hinter den Längsrandkanten des Basissteges (3) verrastet ist.
4. Rohr- oder Kabelschelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem der Rohr- oder Kabelschelle abgewandten Schenkel des Hakens (5) eine Handhabe durch ein Endteil (9) gebildet ist, das etwa radial von der Schelle abragt.
5. Rohr- oder Kabelschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastausnehmung durch eine etwa rechteckige Lochung in der von dem ersten Ende radial von der Schelle abragenden Abwinkelung (2) ausgebildet ist.
6. Rohr- oder Kabelschelle nach Anspruch 1 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastvorsprung an dem zweiten Ende durch einen etwa V-förmigen Haken mit zwei Schenkeln gebildet ist, deren Breite geringfügig kleiner ist als die Breite der etwa rechteckigen Lochung, wobei die Länge der Schenkel vorzugsweise größer als deren Breite ist, wobei an mindestens einem Schenkel an der dem anderen Schenkel abgewandten Seite eine Rastnase ausgebildet ist, die bei geschlossener Schelle hinter einer Randkante der Lochung verrastbar ist.
7. Rohr- oder Kabelschelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastvorsprung durch einen etwa T-förmigen Haken gebildet ist, der etwa tangential von einer von dem zweiten Ende der Schelle radial von der Schelle abragenden Abwinkelung abragt, dessen Quersteg geringfügig kürzer ausgebildet ist als der Quersteg (4) der etwa T-förmigen Lochung des ersten Endes und dessen Basissteg geringfügig schmaler ausgebildet ist als der Basissteg (3) der etwa T-förmigen Lochung des ersten Endes, wobei der etwa T-förmige Haken bei geschlossener Schelle mit seinem Quersteg hinter dem Basissteg (3) der etwa T-förmigen Lochung des ersten Endes verhakt ist.
8. Rohr- oder Kabelschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohr- oder Kabelschelle mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet ist, wobei die Schellenteile schwenkbeweglich (bei 11) miteinander verbunden sind.
9. Rohr- oder Kabelschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohr- oder Kabelschelle mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet ist, wobei jedes Schellenteil an einem Ende den Rastvorsprung und am anderen Ende die Rastausnehmung aufweist.
10. Rohr- oder Kabelschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohr- oder Kabelschelle einteilig ausgebildet ist, wobei der Bereich, der dem Befestigungsmittel gegenüberliegt, manuell biegbar ausgebildet ist.
11. Rohr- oder Kabelschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohr- oder Kabelschelle an ihrer dem Rohr oder dem Kabel zugewandten Seite mit einer Gummieinlage (10) versehen ist.
DE20312427U 2003-08-12 2003-08-12 Rohr- oder Kabelschelle Expired - Lifetime DE20312427U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312427U DE20312427U1 (de) 2003-08-12 2003-08-12 Rohr- oder Kabelschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312427U DE20312427U1 (de) 2003-08-12 2003-08-12 Rohr- oder Kabelschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20312427U1 true DE20312427U1 (de) 2003-10-16

Family

ID=29265722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20312427U Expired - Lifetime DE20312427U1 (de) 2003-08-12 2003-08-12 Rohr- oder Kabelschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20312427U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011184B4 (de) * 2004-03-08 2008-08-07 Airbus Deutschland Gmbh Halter zur Halterung und Führung von Leitungsbündeln in Flugzeugen
DE102007043293A1 (de) * 2007-09-11 2009-03-12 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Rohrschelle
DE102006041703B4 (de) * 2006-09-06 2013-01-03 Autoliv Development Ab Gassack-Einheit
CN105114706A (zh) * 2015-07-27 2015-12-02 康泰塑胶科技集团有限公司 一种压力管材的保护套管

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011184B4 (de) * 2004-03-08 2008-08-07 Airbus Deutschland Gmbh Halter zur Halterung und Führung von Leitungsbündeln in Flugzeugen
DE102006041703B4 (de) * 2006-09-06 2013-01-03 Autoliv Development Ab Gassack-Einheit
DE102007043293A1 (de) * 2007-09-11 2009-03-12 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Rohrschelle
CN105114706A (zh) * 2015-07-27 2015-12-02 康泰塑胶科技集团有限公司 一种压力管材的保护套管

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619702C2 (de) Schelle zur Aufnahme von Rohren, Kabeln und dgl.
CH620278A5 (de)
DE3743038A1 (de) Befestigungsklammer
DE10016608A1 (de) Spannglied zum stirnseitigen Verbinden von Profilstäben
DE20209663U1 (de) Infusionspumpe
DE102004054689B4 (de) Befestigungsvorrichtung
CH622869A5 (en) Pipe clamp, in particular for heating pipes, water-channelling pipes, gas pipes or roof-gutter pipes
DE2921891A1 (de) Halteelement fuer ein oder mehrere laengliche teile
DE20312427U1 (de) Rohr- oder Kabelschelle
WO2009103328A1 (de) Mit klipseinrichtung an einer dünnen wand befestigbarer kabel- oder schlauchhalter
DE2805452B2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten
EP0831264B1 (de) Rohrschelle
DE3320454C2 (de)
DE3710665C2 (de)
DE1929325A1 (de) Klammer
DE2622527C3 (de) Kabelschelle für die Befestigung von Kabeln auf einer Unterlage
DE3216012C2 (de) Schelle zum lösbaren Einspannen einer Rohrleitung
EP1191274B1 (de) Rohrschelle mit Scharnier
DE4309210A1 (de) Installationselement und Installationsprofil
DE19532933A1 (de) Schließvorrichtung
DE29920604U1 (de) Halterung für an einem Gebäude vorzuhängenden, längliche Gegenstände, insbesondere Dachentwässerungsrinnen
DE20004342U1 (de) Sammelhalterung
DE102019121687A1 (de) Bügelschelle zur Befestigung von Kabeln, vorzugsweise an Montageschienen
DE20205712U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Sockelschiene
DE2420289A1 (de) Flexibles halteband fuer kabel, rohre, schlaeuche u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031120

R163 Identified publications notified

Effective date: 20031009

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070301