DE20311021U1 - Zweikomponenten-Aerosoldose - Google Patents

Zweikomponenten-Aerosoldose

Info

Publication number
DE20311021U1
DE20311021U1 DE20311021U DE20311021U DE20311021U1 DE 20311021 U1 DE20311021 U1 DE 20311021U1 DE 20311021 U DE20311021 U DE 20311021U DE 20311021 U DE20311021 U DE 20311021U DE 20311021 U1 DE20311021 U1 DE 20311021U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
inner housing
aerosol
valve plate
component aerosol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20311021U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomas GmbH
Original Assignee
Thomas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas GmbH filed Critical Thomas GmbH
Priority to DE20311021U priority Critical patent/DE20311021U1/de
Publication of DE20311021U1 publication Critical patent/DE20311021U1/de
Priority to DE20314994U priority patent/DE20314994U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/46Tilt valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/48Lift valves, e.g. operated by push action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • B65D83/66Contents and propellant separated first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head
    • B65D83/666Contents and propellant separated first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head product and propellant being totally mixed on, or prior to, first use, e.g. by braking an ampoule containing one of those components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/68Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them
    • B65D83/682Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head
    • B65D83/687Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head the products being totally mixed on, or prior to, first use, e.g. by breaking an ampoule containing one of the products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Zweikomponenten-Aerosoldose mit einem Außengehäuse (12), in welchem eine erste Komponente aufgenommen und ein In­ nengehäuse (16) angeordnet ist, das die zweite Komponente aufnimmt und zu dem Außengehäuse (12) hin in einer An­ fangsstellung abgedichtet ist, und einem an einem Ventil­ teller (32), der die Aerosoldose (10) oben verschließt, gehaltenen Ventilelement (20) zum dosierten Ausbringen des Reaktionsproduktes der beiden Komponenten nach ihrem Vermischen, wobei die Abdichtung in der Ausgangsstellung mit Hilfe wenigstens eines Dichtelements (28) erfolgt, das zwischen zwei Dichtflächen (22, 24) verklemmt ist, die zum Vermischen der Komponenten axial voneinander weg bewegbar sind, eine Dichtfläche (22) dem Innengehäuse (16) und die andere Dichtfläche (24) einem von außerhalb der Aerosoldose (10) drehbaren Bauteil (20) zugeordnet ist, zwischen dem Innengehäuse (16) und dem drehbaren Bauteil (20) ein Gewinde (26) vorgesehen ist und das In­ nengehäuse (16) drehstarr und axial beweglich in der Ae­ rosoldose (10) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die drehstarre, axial bewegliche Festlegung des Innenge­ häuses (16) unmittelbar an dem Ventilteller erfolgt, wo­ bei der Ventilteller (32) einen von der Kreisform abwei­ chenden Umfangsbereich (42) aufweist, auf welchem das In­ nengehäuse (16) mit einem axial vorspringenden Bereich (14) axial beweglich und drehstarr gehalten ist.
2. Zweikomponenten-Aerosoldose nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das drehbare Bauteil (20) einstückig oder drehstarr mit dem Ventilelement (20) ausgebildet ist.
3. Zweikomponenten-Aerosoldose nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Ventilelement (20) drehbar in einer Dichtung (30) sitzt, die das Ventilelement (20) gegen den Ventilteller und das Doseninnere abdichtet.
4. Zweikomponenten-Aerosoldose nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in dem Ventilelement (20) wenigstens ein zur Außenseite hin offener Auslaßquerschnitt (36, 38) vorgesehen ist, der durch Niederdrücken und/oder Neigen des Ventilelements (20) in der Dichtung (30) mit dem Do­ seninneren verbindbar ist.
5. Zweikomponenten-Aerosoldose nach Anspruch 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Dichtung (30) in der Aus­ gangsstellung auch beim Niederdrücken und/oder Neigen des Ventilelements (20) gegen das Doseninnere abdichtet.
6. Zweikomponenten-Aerosoldose nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dichtung (30) in der Ausgangsstel­ lung gegen einen umlaufenden zylindrischen Innenbereich (44) des Innengehäuses (16) abdichtet.
7. Zweikomponenten-Aerosoldose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (32) auf dem Umfang seines Umfangsbereiches (42) wenig­ stens eine Abflachung oder einen Vorsprung aufweist, der oder die mit einer entsprechenden Formgebung am axial vorspringenden Bereich (40) des Innengehäuses (16) die Drehsicherung bildet.
8. Zweikomponenten-Aerosoldose nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Umfangsbereich (42) des Ventiltel­ lers (32) als Mehrkant, vorzugsweise als Sechs- (42c) oder Achtkant (42d) ausgebildet ist.
9. Zweikomponenten-Aerosoldose nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Umfangsbereich (42) des Ventiltel­ lers (32) eine gewellte Oberfläche (42a, 42b) aufweist.
10. Zweikomponenten-Aerosoldose nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Oberfläche des Umfangsbereichs (42a) konkave Ausnehmungen aufweist.
11. Zweikomponenten-Aerosoldose nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Oberfläche des Umfangsbereichs (42b) konvexe Vorsprünge aufweist.
12. Zweikomponenten-Aerosoldose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Außen­ durchmesser des Innengehäuses (16) kleiner als der Öff­ nungsdurchmesser (34) der Aerosoldose zum Einsetzen des Ventiltellers (32) ist.
13. Zweikomponenten-Aerosoldose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (28) zur Abdichtung zwischen dem Gewinde (26) und dem In­ nenvolumen (18) des Innengehäuses (16) oder das Gewinde (26) zwischen dem Dichtelement und dem Innenvolumen (18) des Innengehäuses (16) vorgesehen ist oder zwei Dichtele­ mente auf beiden Seiten des Gewindes mit jeweils zugehö­ rigen Dichtflächen vorgesehen sind.
DE20311021U 2003-07-18 2003-07-18 Zweikomponenten-Aerosoldose Expired - Lifetime DE20311021U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311021U DE20311021U1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Zweikomponenten-Aerosoldose
DE20314994U DE20314994U1 (de) 2003-07-18 2003-09-27 Zweikomponenten-Aerosoldose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311021U DE20311021U1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Zweikomponenten-Aerosoldose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20311021U1 true DE20311021U1 (de) 2003-09-25

Family

ID=28685630

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20311021U Expired - Lifetime DE20311021U1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Zweikomponenten-Aerosoldose
DE20314994U Expired - Lifetime DE20314994U1 (de) 2003-07-18 2003-09-27 Zweikomponenten-Aerosoldose

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20314994U Expired - Lifetime DE20314994U1 (de) 2003-07-18 2003-09-27 Zweikomponenten-Aerosoldose

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20311021U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE20314994U1 (de) 2003-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930246T2 (de) Durch klappelemente gehaltenes druckbetätigbares ventil
EP2046478B1 (de) Filtereinheit mit einem konischen gewinde
EP2497721A1 (de) Mehrkomponentenkartusche
DE2034311C3 (de) Tauchrohrverschluß für Fässer
WO2017125176A1 (de) Ventiloberteil
DE60200360T2 (de) Fluidfilter für einen Kraftfahrzeugmotor
EP2704813B1 (de) Endscheibe für ein filterelement, entsprechendes filterelement und entsprechender filter
DE10114624A1 (de) Druckdose zum Mischen und Ausbringen zweikomponentiger Werkstoffe
CH692290A5 (de) Einteiliger Kunststoffverschluss.
DE1425510B2 (de) Druckbehälter, insbesondere für die Zuführung von Schmiermittel
WO2004056660A2 (de) Druckdose zum mischen und ausbringen zweikomponentiger werkstoffe
EP2107345A1 (de) Füllstand- und Druckmessgerät mit einem topfförmigen Gehäusedeckel
DE102008003984A1 (de) Rohrventilator
DE20311021U1 (de) Zweikomponenten-Aerosoldose
DE2009487B2 (de) Druckbehälter
DE3519933C2 (de)
EP1124738B1 (de) Ventil für die abgabe von unter druck stehenden flüssigkeiten
DE3825575C2 (de)
EP0256279B1 (de) Gerät zum dosierten Ausbringen von flüssigen Korrekturmitteln, Lacken oder dergleichen Flüssigkeiten
DE3320574C2 (de)
DE102020126949A1 (de) Steuerventil
WO2001064537A1 (de) Behälterverschlussanordnung
DE4415284A1 (de) Kugelhahn
DE10349395B3 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Behälteröffnung
DE19730645C1 (de) Zwei-Komponenten-Spritzkartusche

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031030

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070201