DE20306921U1 - Kontaktierungsanordnung - Google Patents

Kontaktierungsanordnung

Info

Publication number
DE20306921U1
DE20306921U1 DE20306921U DE20306921U DE20306921U1 DE 20306921 U1 DE20306921 U1 DE 20306921U1 DE 20306921 U DE20306921 U DE 20306921U DE 20306921 U DE20306921 U DE 20306921U DE 20306921 U1 DE20306921 U1 DE 20306921U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
connector
electrically conductive
plug
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20306921U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Original Assignee
FER Fahrzeugelektrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FER Fahrzeugelektrik GmbH filed Critical FER Fahrzeugelektrik GmbH
Priority to DE20306921U priority Critical patent/DE20306921U1/de
Publication of DE20306921U1 publication Critical patent/DE20306921U1/de
Priority to DE102004022345A priority patent/DE102004022345B4/de
Priority to AT04730976T priority patent/ATE402502T1/de
Priority to EP04730976A priority patent/EP1620926B1/de
Priority to DE502004007679T priority patent/DE502004007679D1/de
Priority to PCT/EP2004/004733 priority patent/WO2004100318A1/de
Priority to EP04730994A priority patent/EP1642363A2/de
Priority to PCT/EP2004/004711 priority patent/WO2004098954A2/de
Priority to US11/266,435 priority patent/US7160139B2/en
Priority to US11/270,420 priority patent/US7195496B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7058Locking or fixing a connector to a PCB characterised by the movement, e.g. pivoting, camming or translating parallel to the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Kontaktierungsanordnung (5) zum Zuführen der von einer Versorgungsschaltung aus einer Gleichspannung erzeugten Betriebs-Wechselspannung zu einer Elek­ trolumineszenz-Leuchtanordnung (3), die zumindest einen auf eine Oberfläche eines Trägers (1) aufgebrachten Flachkondensator mit einer Basiselektrode, einer Isolationsschicht, einer im Betrieb leuchtenden Pigmentschicht und einer transparenten, elektrisch leitenden Deckelektrode sowie eine den Flachkonden­ sator überdeckende, transparente, elektrisch isolierende Schutzschicht (20) um­ faßt, dadurch gekennzeichnet,
daß auf einer Oberfläche des Trägers (1) wenigstens zwei nebeneinander ange­ ordnete, elektrisch leitende, von der elektrisch isolierenden Schutzschicht (20) nicht überdeckte Kontaktflächen (24) vorgesehen sind, von denen die eine mit der Basiselektrode und die andere mit der Deckelektrode des wenigstens einen Flachkondensators in elektrisch leitender Verbindung steht,
daß ein erstes Steckerelement (6) vorgesehen ist, das einen aus einem isolieren­ den Material bestehenden Körper (8), wenigstens zwei elektrisch leitende Kon­ taktelemente (28) und wenigstens zwei elektrisch leitende Steckverbindungsele­ mente (30) aufweist und so am Träger (1) der Elektrolumineszenz-Leuchtanord­ nung (3) montiert ist, daß jeweils eines seiner Kontaktelemente (28) mit einer der Kontaktflächen (24) der Elektrolumineszenz-Leuchtanordnung (3) in elektrisch leitendem Eingriff steht und sein Körper (8) die Kontakteelemente (28) und die Kontaktflächen (24) berührungssicher überdeckt, und
daß ein zweites, mit dem ersten Steckerelement (6) zusammenfügbares, mit den Adern eines Stromversorgungskabels (22) elektrisch leitend verbundenes, Steckerelement (7) vorgesehen ist, das wenigstens zwei elektrisch leitende Steckverbindungselemente (32) aufweist, von denen im zusammengefügten Zu­ stand jeweils eines mit einem Steckverbindungselement (30) des ersten Steckerelements (6) in elektrisch leitendem Eingriff steht.
2. Kontaktierungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen den wenigstens zwei Kontaktelementen (28) des ersten Steckerelements (6) und seinen wenigstens zwei Steckverbindungselementen (30) jeweils eine unmittelbare, elektrisch leitende Verbindung besteht, daß zwischen den wenig­ stens zwei berührungssicher im Körper (13) des zweiten Steckerelements (7) an­ geordneten Steckverbindungselementen (32) und jeweils einer Ader des Strom­ versorgungskabels (22) eine unmittelbare, elektrisch leitende Verbindung besteht und daß die Adern des Stromversorgungskabels (22) zum Zuführen der von der Versorgungsschaltung abgegebenen Betriebs-Wechselspannung dienen.
3. Kontaktierungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Versorgungsschaltung zwischen die wenigstens zwei Kontaktele­ mente (28) und die wenigstens zwei Steckverbindungselemente (30) des ersten Steckerelements (6) geschaltet ist, daß zwischen den wenigstens zwei Steckver­ bindungselementen (32) des zweiten Steckerelements (7) und wenigstens zwei Adern des Stromversorgungskabels (22) jeweils eine unmittelbare, elektrisch lei­ tende Verbindung besteht und daß die Adern des Stromversorgungskabels (22) zum Zuführen der Gleichspannung zur Versorgungsschaltung dienen.
4. Kontaktierungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen den wenigstens zwei Kontaktelementen (28) und den wenigstens zwei Steckverbindungselementen (30) des ersten Steckerelements (6) jeweils eine unmittelbare, elektrisch leitende Verbindung besteht, und daß die Versorgungs­ schaltung zwischen die berührungssicher im Körper (13) des zweiten Steckerelements (7) angeordneten Steckverbindungselemente (32) und die Adern des Stromversorgungskabels (22) geschaltet ist, die zum Zuführen der Gleich­ spannung zur Versorgungsschaltung dienen.
5. Kontaktierungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steckerelement (7) einen eindringenden Teil (14) aufweist, der in einen aufnehmenden Hohlraum (12) des ersten Steckerelements (6) einführbar ist, um einen elektrisch leitenden Eingriff zwischen den Steckver­ bindungselementen (30) des ersten Steckerelements (6) und den Steckverbin­ dungselementen (32) des zweiten Steckerelements (7) herzustellen.
6. Kontaktierungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das erste Steckerelement einen eindringenden Teil aufweist, der in einen aufnehmenden Hohlraum des zweiten Steckerelements einführbar ist, um einen elektrisch leitenden Eingriff zwischen den Steckverbindungselementen des ersten Steckerelements und den Steckverbindungselementen des zweiten Steckerelements herzustellen.
7. Kontaktierungsanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Steckerelementen (6, 7) zueinander komplementäre Rastvorrich­ tungen (17, 18) vorgesehen sind, mit deren Hilfe sie in lösbarer Weise fest mit­ einander verbinbar sind.
8. Kontaktierungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindungselemente des ersten Steckerelements als eindringende Steckverbindungselemente und die Steckverbindungselemente des zweiten Steckerelements als aufnehmende Steckverbindungselemente aus­ gebildet sind.
9. Kontaktierungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steckverbindungselemente (30) des ersten Steckerelements (6) als eindringende Steckverbindungselemente und die Steckverbindungselemente (32) des zweiten Steckerelements (7) als aufnehmende Steckverbindungsele­ mente ausgebildet sind.
10. Kontaktierungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung (15) vorgesehen ist, die den Hohlraum (12), in welchem die Steckverbindungselemente (30, 32) der beiden Steckerelemente (6, 7) im zusammengefügten Zustand miteinander in elektrisch leitendem Eingriff stehen, gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und/oder Schmutz abdichtet.
11. Kontaktierungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (15) mit einem der beiden Steckerelemente (7) fest verbunden ist.
12. Kontaktierungsanordnung für eine Elektrolumineszenz-Leuchtanordnung (3), de­ ren Träger (1) als Schild ausgebildet ist, insbesondere für ein selbstleuchtendes Kraftfahrzeug-Kennzeichenschild, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen Kontaktflächen (24) auf der die Elektrolumineszenz-Leuchtanordnung (3) tragenden Vorderseite des Schildes in der Nähe seines Randes angeordnet sind und daß der Körper (8) des ersten Steckerelements (6) mit einem in etwa C-förmigen Querschnitt so ausgebildet ist, daß er im montierten Zustand die Kante des Schildes so umgreift, daß die auf der Innenseite des einen C-Schenkels (10) frei liegenden Kontaktelemente (28) mit den Kontaktflächen (24) der Elektrolumineszenz-Leuchtanordnung (3) in elek­ trisch leitendem Eingriff stehen, während die Steckverbindungselemente (30) an dem C-Schenkel (11) vorgesehen sind, der sich im montierten Zustand auf der Rückseite des Schildes befindet.
13. Kontaktierungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Schutzschicht (20) die Feuchtigkeits- und Staub-Abdichtung der Zwischenräume zwischen dem ersten Steckerelement (6) und dem Träger (1) unterstützt.
14. Kontaktierungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente (28) des ersten Steckerelements (6) so federnd ausgebildet sind, daß sie im zusammengebauten Zustand mit einer defi­ nierten Mindestkraft an den Kontaktflächen (24) der Elektrolumineszenz- Leuchtanordnung (3) anliegen.
DE20306921U 2003-05-05 2003-05-05 Kontaktierungsanordnung Expired - Lifetime DE20306921U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306921U DE20306921U1 (de) 2003-05-05 2003-05-05 Kontaktierungsanordnung
DE102004022345A DE102004022345B4 (de) 2003-05-05 2004-04-28 Elektrische Steckverbindervorrichtung
PCT/EP2004/004711 WO2004098954A2 (de) 2003-05-05 2004-05-04 Elektrische steckverbindervorrichtung
DE502004007679T DE502004007679D1 (de) 2003-05-05 2004-05-04 Kontaktierungsanordnung
EP04730976A EP1620926B1 (de) 2003-05-05 2004-05-04 Kontaktierungsanordnung
AT04730976T ATE402502T1 (de) 2003-05-05 2004-05-04 Kontaktierungsanordnung
PCT/EP2004/004733 WO2004100318A1 (de) 2003-05-05 2004-05-04 Kontaktierungsanordnung
EP04730994A EP1642363A2 (de) 2003-05-05 2004-05-04 Elektrische steckverbindervorrichtung
US11/266,435 US7160139B2 (en) 2003-05-05 2005-11-03 Contact assembly
US11/270,420 US7195496B2 (en) 2003-05-05 2005-11-09 Connector mounted to display board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306921U DE20306921U1 (de) 2003-05-05 2003-05-05 Kontaktierungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20306921U1 true DE20306921U1 (de) 2003-09-25

Family

ID=28685497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20306921U Expired - Lifetime DE20306921U1 (de) 2003-05-05 2003-05-05 Kontaktierungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20306921U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007098810A2 (en) * 2005-04-14 2007-09-07 Fractus, S.A. Antenna contacting assembly
IT201600106439A1 (it) * 2016-10-21 2018-04-21 Automotive Lighting Italia Spa Elemento di connessione elettrica per collegare un connettore elettrico multipolare a perforazione di isolante ad una scheda elettronica

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007098810A2 (en) * 2005-04-14 2007-09-07 Fractus, S.A. Antenna contacting assembly
WO2007098810A3 (en) * 2005-04-14 2007-11-15 Fractus Sa Antenna contacting assembly
US8193998B2 (en) 2005-04-14 2012-06-05 Fractus, S.A. Antenna contacting assembly
IT201600106439A1 (it) * 2016-10-21 2018-04-21 Automotive Lighting Italia Spa Elemento di connessione elettrica per collegare un connettore elettrico multipolare a perforazione di isolante ad una scheda elettronica

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002344T2 (de) Anschlussdose zum Anschliessen an ein Solarpaneel
DE102007008109B4 (de) Trägerplattenanordnung
EP0924971B1 (de) Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten
DE202008009929U1 (de) Ladesteckvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb
DE102008023451A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE102008058511A1 (de) Frequenzumrichter zum Steuern eines Elektromotors
DE102009060059A1 (de) Beleuchtungseinheit
DE4437316C2 (de) Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE102014100142A1 (de) Hochwasserfeste Steckerkonstruktion für eine widerstandsarme Leitung zwischen Erdstift und Gehäuse
DE2554747A1 (de) Elektronisches steuergeraet
DE112018000388T5 (de) Leistungswandler
EP2603957B1 (de) Rückseitige anbindung von led-modulen
EP0982978A3 (de) Gehäuse, insbesondere Schlossgehäuse mit elektrischen Anschlusseinrichtungen
DE60315954T2 (de) Laminierte kontakte in sockel
DE20306921U1 (de) Kontaktierungsanordnung
EP0465692B1 (de) Schaltungsträger
WO2019101543A1 (de) Modulares betriebsgerätegehäuse für unterschiedliche schutzarten
EP2255603A1 (de) Verfahren zur aufnahme eines elektrischen/elektronischen bauteils und entsprechendes montageverfahren sowie abdeckung für eine solche vorrichtung
EP2948712A1 (de) Leuchtmittel
DE102005039946A1 (de) Anordnung mit Leistungshalbleitermodul und mit Anschlussverbinder
AT515298B1 (de) Verbindungselement zum Kontaktieren von zumindest einem Zellpol einer Batteriezelle
EP0892999A1 (de) Elektrisches schalt- und steuergerät
DE102009031588A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE3119249C2 (de) Frontplatte für eine elektronische Baugruppe
DE102011079377A1 (de) Steckermodul, insbesondere für Fensterheberantriebe, sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031030

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ITT MANUFACTURING ENTERPRISES, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: FER FAHRZEUGELEKTRIK GMBH, 99817 EISENACH, DE

Effective date: 20040601

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20061114

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090622

R152 Term of protection extended to 10 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012200000

Ipc: H01R0012720000

Effective date: 20111124

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20111112

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right