DE20305084U1 - Stromabnahmeplatte für eine Brennstoffzelle - Google Patents

Stromabnahmeplatte für eine Brennstoffzelle

Info

Publication number
DE20305084U1
DE20305084U1 DE20305084U DE20305084U DE20305084U1 DE 20305084 U1 DE20305084 U1 DE 20305084U1 DE 20305084 U DE20305084 U DE 20305084U DE 20305084 U DE20305084 U DE 20305084U DE 20305084 U1 DE20305084 U1 DE 20305084U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plate layer
power take
layer
current collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20305084U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P21 Power for the 21st Century GmbH
Original Assignee
P21 Power for the 21st Century GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P21 Power for the 21st Century GmbH filed Critical P21 Power for the 21st Century GmbH
Priority to DE20305084U priority Critical patent/DE20305084U1/de
Publication of DE20305084U1 publication Critical patent/DE20305084U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0221Organic resins; Organic polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Stromabnahmeplatte (1) für Brennstoffzellen mit aufeinander gestapelten Schichten, aufweisend
eine erste Plattenschicht (2) aus einem elektrisch leitfähigen Polymer oder Polymer- Kompositen zur Verbindung mit einer Brennstoffzelle,
eine zweite, an die erste Plattenschicht angrenzende Plattenschicht (3, 7) aus einer metallischen Struktur, und
eine dritte, an die zweite Plattenschicht angrenzende Plattenschicht (4).
2. Stromabnahmeplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Plattenschicht (2) ein Basismaterial aus einem Duroplasten oder einem Thermoplasten aufweist.
3. Stromabnahmeplatte (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Plattenschicht (2) eine leitfähige Beimischung (5) aus Graphit und/oder einem Metall aufweist.
4. Stromabnahmeplatte (1) nach Anspruch 1 der 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Plattenschicht (2) aus einem elektrisch leitenden Polymer besteht.
5. Stromabnahmeplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Plattenschicht (3, 7) eine Metallplatte (3), ein Metallgitter, ein Metallvliess (7), ein Metallgeflecht oder Kombinationen davon aufweist.
6. Stromabnahmeplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Struktur der zweiten Plattenschicht (3, 7) zumindest teilweise aus wenigstens einem der Materialien Kupfer, Silber, Aluminium, Neusilber oder Eisen besteht.
7. Stromabnahmeplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Plattenschicht (4) ein thermoplastisches oder duroplastisches Polymer umfasst.
8. Stromabnahmeplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Plattenschicht (4) aus einem zumindest elektrisch isolierenden Material besteht.
9. Stromabnahmeplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Plattenschicht (4) aus demselben Material wie die erste Plattenschicht (2) besteht.
10. Stromabnahmeplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Plattenschicht (4) eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist.
11. Stromabnahmeplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin eine Stromabnahmevorrichtung (6, 8) aufweist, die mit der zweiten Plattenschicht (3, 7) verbunden und von außerhalb der ersten und dritten Plattenschicht (2, 4) zugänglich ist.
12. Stromabnahmeplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass erste und dritte Plattenschicht (2, 4) gemeinsam die zweite Plattenschicht (3, 7) in abdichtender Weise umgeben.
13. Stromabnahmeplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Plattenschichten miteinander durch Heißpressung laminiert sind.
14. Stromabnahmeplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Plattenschicht (4) durch Spritzguss an den miteinander verbundenen ersten und zweiten Plattenschichten (2, 3, 7) angebracht ist.
15. Stromabnahmeplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Plattenschicht Kanäle für ein Anoden-, Kathoden- oder Verteilerfeld oder ein Kühlmedium enthält.
16. Stromabnahmeplatte (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite und/oder dritte Plattenschicht (4) Durchbrüche zur Verbindung der Kanäle der ersten Plattenschicht (2) mit der Außenwelt aufweist.
DE20305084U 2002-05-29 2003-03-28 Stromabnahmeplatte für eine Brennstoffzelle Expired - Lifetime DE20305084U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305084U DE20305084U1 (de) 2002-05-29 2003-03-28 Stromabnahmeplatte für eine Brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10223943 2002-05-29
DE20305084U DE20305084U1 (de) 2002-05-29 2003-03-28 Stromabnahmeplatte für eine Brennstoffzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20305084U1 true DE20305084U1 (de) 2003-06-12

Family

ID=7714597

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10310564A Ceased DE10310564A1 (de) 2002-05-29 2003-03-11 Plattenelement für eine Brennstoffzelle, Brennstoffzellenanordnung sowie Verfahren zum Herstellen eines Plattenelements
DE20305084U Expired - Lifetime DE20305084U1 (de) 2002-05-29 2003-03-28 Stromabnahmeplatte für eine Brennstoffzelle
DE10324386A Expired - Fee Related DE10324386B4 (de) 2002-05-29 2003-05-28 Brennstoffzellensystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10310564A Ceased DE10310564A1 (de) 2002-05-29 2003-03-11 Plattenelement für eine Brennstoffzelle, Brennstoffzellenanordnung sowie Verfahren zum Herstellen eines Plattenelements

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10324386A Expired - Fee Related DE10324386B4 (de) 2002-05-29 2003-05-28 Brennstoffzellensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE10310564A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008060A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Volkswagen Ag Brennstoffzellen-Elektrodenvorrichtung sowie Brennstoffzellen-Einheit
DE102009037144A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kontaktelement zum elektrischen Kontaktieren einer stromerzeugenden elektrochemischen Zelle sowie Herstellungsverfahren für selbiges
DE102020209059A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Separatorstrukturvorrichtung für eine Bipolarplatte und Verfahren zur Herstellung einer Separatorstrukturvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08500931A (ja) * 1992-08-10 1996-01-30 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 燃料電池及びその電解質の加湿方法
CA2161668C (en) * 1993-04-30 2001-09-04 Leonard T. Skeggs Cathode air recirculation and moisture control
DE10110419A1 (de) * 2000-03-08 2003-10-23 Honda Motor Co Ltd Brennstoffzellensystem
US6436563B1 (en) * 2000-06-13 2002-08-20 Hydrogenics Corporation Water recovery, primarily in the cathode side, of a proton exchange membrane fuel cell
DE10103568A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-14 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Verbesserung des Wasserhaushalts von Brennstoffzellen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008060A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Volkswagen Ag Brennstoffzellen-Elektrodenvorrichtung sowie Brennstoffzellen-Einheit
DE102009037144A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kontaktelement zum elektrischen Kontaktieren einer stromerzeugenden elektrochemischen Zelle sowie Herstellungsverfahren für selbiges
DE102009037144B4 (de) * 2009-08-06 2016-12-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kontaktelement zum elektrischen Kontaktieren einer stromerzeugenden elektrochemischen Zelle sowie Herstellungsverfahren für selbiges
DE102020209059A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Separatorstrukturvorrichtung für eine Bipolarplatte und Verfahren zur Herstellung einer Separatorstrukturvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10324386A1 (de) 2003-12-18
DE10310564A1 (de) 2003-12-11
DE10324386B4 (de) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102850A1 (de) Thermodiffusor und Kühlvorrichtung zum Kühlen einer Wärmequelle unter dessen Verwendung
DE112016006332B4 (de) Leistungsmodul
DE10342653A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie
DE10039674A1 (de) Bipolarplatte für PEM-Brennstoffzellen
WO2006077157A1 (de) Anordnung zum erzeugen eines elektrischen stromflusses durch kohlenstofffasern
CN102398386A (zh) 一种高导热电绝缘复合材料
US20060084750A1 (en) Compression moldable composite bipolar plates with high through-plane conductivity
DE102008050669A1 (de) Flächenheizung
DE20305084U1 (de) Stromabnahmeplatte für eine Brennstoffzelle
EP1599071A2 (de) Strahlungsheizungen mit heizelementen aus Graphitfolien oder Graphitlaminatfolien
EP0535414A2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung
DE1564371B2 (de) Gleichrichter aus einer Vielzahl von Halbleiterdioden
DE102012220088A1 (de) Verbindungseinrichtung und Anordnung hiermit und mit einem Photovoltaikmodul
DE102011075680A1 (de) Verbindungsstruktur
DE10261483A1 (de) Bipolarplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1690557C3 (de) Elektrische Massekochplatte
CN211457523U (zh) 一种高导热厚铜电路板
DE1883914U (de) Flaechenfoermiger heizkoerper.
DE10300175B4 (de) Elektronische Baugruppe mit Wärme ableitendem Gehäuseteil
DE102019116021A1 (de) Flexible Leiterplatte mit thermisch leitender Verbindung zu einer Wärmesenke
KR101626584B1 (ko) 차폐막 및 그 제조 방법
DE102004023712B4 (de) Bipolarplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte einer Brennstoffzelle
CN213485234U (zh) 一种高散热线路板
DE102009031109A1 (de) Wärmeabführeinrichtung
DE1769083A1 (de) Werkstoff fuer den Bau von Maschinen und Apparaten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030717

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060331

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20091001