DE2030426A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2030426A1
DE2030426A1 DE19702030426 DE2030426A DE2030426A1 DE 2030426 A1 DE2030426 A1 DE 2030426A1 DE 19702030426 DE19702030426 DE 19702030426 DE 2030426 A DE2030426 A DE 2030426A DE 2030426 A1 DE2030426 A1 DE 2030426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
steel
intermediate vessel
refractory bricks
permeable refractory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702030426
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2030426A1 publication Critical patent/DE2030426A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal
    • B22D11/116Refining the metal
    • B22D11/117Refining the metal by treating with gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • B22D1/002Treatment with gases
    • B22D1/005Injection assemblies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/08Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like for bottom pouring

Description

2030420
Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke Aktiengesellschaft
DR. RICHARD GLAW6 in Linz (Österreich)
DIPL-ING. KUUS DELFS DR. WALTER MOLL
PATENTANWXiTE
Verfahren zum Reinigen von Stahl in einer Stranggießanlage und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von Stahl in einer Stranggießanlage, wobei der flüssige Stahl in ein Zwischengefäß und von diesem durch ein oder mehrere Auslaufrohre in eine wassergekühlte Kokille ausfließen gelassen wird, aus welcher der erstarrende Gußstrang kontinuierlich ausgezogen wird, und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Beim Vergießen von Stahl in Stranggießanlagen gelangen Verunreinigungen in Form von mikroskopischen und makroskopischen Einschlüssen in das Gußprodukt. Die Verunreinigungen können im Frischofen, in der Gießpfanne, im Zwischengefäß und im Gießstrahl selbst entstehen. Im Gießstrahl entstehen sie vor allem durch die Berührung des flüssigen Stahles mit Luft, wobei sich z. B. bei aluminiumhältigen Stählen AIpO? bildet, Man ist bemüht, den Gehalt an Einschlüssen im Stahl so niedrig wie möglich zu halten. Nichtmetallische Einschlüsse wirken besonders störend bei kaltgewalzten Feinblechen aus niedrig gekohltem, aluminiumhältigem Stahl, an den höchste Ansprüche an Tiefziehfähigkeit und Oberflächengüte gestellt werden.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein einschlußarmes Gußprodukt herzustellen; dieses Ziel wird dadurch erreicht , daß in unmittelbarer Nähe des oder der Auslaufrohre des Zwischengefäßes von unten her durch die Schmelze hindurch quer zur Strömungsrichtung des Stahles ein übliches Spülgas, vorzugsweise ein inertes Gas, wie Stickstoff oder Argon, zur
009886/U2A
Bildung eines Schleiers oder Vorhanges von aufsteigenden Gasblasen unter Druck eingeblasen wird. Hierbei werden Verunreinigungen im flüssigen Stahl von den Gasblasen aufgenommen und entfernt.
Weiters erfaßt die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einem Zwischengefäß, das mindestens ein in eine Stranggußkokille mündendes Auslaufrohr aufweist. Vorzugsweise sind im Boden des Zwischengefäßes über dessen ganze Breite gasdurchlässige feuerfeste Steine zum Einblasen des Spülgases angeordnet.
Vorteilhaft ist unterhalb der Beine gasdurchlässiger feuerfester Steine ein geschlossener Kasten mit einer Zufuhrleitung für inertes Gas vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen werden die vorhandenen nichtmetallischen Einschlüsse an einer Stelle im Zwischengefäß, die möglichst knapp vor dem Auslauf in die Stranggußkokille liegt, ausgespült. Dies hat den Vorteil, daß alle während der Erschmelzung, des Abstiches, der Desoxydation des Stahles und während des Gießens des Stahles in das Zwischengefäß und im Zwischengefäß selbst entstehenden Einschlüsse erfaßbar und ausscheidbar sind. Durch die Anordnung der gasdurchlässigen feuerfesten Steine nahe des Auslaufes können sich keine weiteren Oxyde bilden, weil üblicherweise Auslaufrohre Verwendung finden, die bis unter den Metallspiegel in der Stranggußkokille eintauchen, so daß der Stahl in diesem Bereich nicht mehr mit Luft in Berührung kommen kann. Die Anwendung des Verfahrens im Zwischengefäß über der Stranggußkokille ergibt günstige Ab Scheidungsbedingungen für die Einschlüsse, da der v«eg der Einschlüsse bis zur Oberfläche des Metallspiegels kurz ist. Außerdem wird eine intensive Spülwirkung erreicht, weil in der Zeiteinheit eine relativ kleine Stahlmenge den Gasvorhang passiert. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige Reinigung, sozusagen Filterung der gesamten Stahlmenge kontinuierlich erreicht. Bei der betrieb-
009886/1A 2A
lichen Anwendung ergeben sich wesentliche Vorteile.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung und eines Husführungsbeispieles näher beschrieben.
Der aus einem Vorratsgefäß, z. B. einer Gießpfanne, ausfließende Stahlstrahl 1 läuft in das Zwischengefäß 2, das aus einer mit einer feuerfesten Auskleidung 3 versehenen Blechwanne 4 besteht, an einem Ende ein. Versetzt vom Strahl 1 ist am anderen Ende des Zwischengefäßes ein Auslaufrohr
5 vorgesehen, durch welches der Stahl in die Stranggußkokille
6 auslaufen gelassen wird. Aus der Kokille 6 wird der Gußstrang 7 kontinuierlich ausgezogen. Bollen 8 dienen der Führung des Stranges ?. Im Zwischengefäß 2 ist der Stahl 9 durch ein Gießpulver 10 abgedeckt, das zur Aufnahme von nichtmetallischen Einschlüssen und zur Abschirmung der Gtah1oberfläche gegen den Zutritt von Luft sowie zur Wärmeisolierung bestimmt ist. In der Nähe des Auslaufrohres 5 ist am Boden der feuerfesten Auskleidung 3 über die ganze Breite des Zwischengefäßes 2 mindestens eine Reihe gasdurchlässiger, poröser feuerfester Steine 11 verlegt, durch die aus einer unterhalb der Steinreihe angeordnete Kammer 12, die von einer Leitung 13 gespeist wird, ein übliches Spülgas, ζ. Β. Stickstoff oder Argon, eingeblasen wird. Die Gasblasen 14- steigen im flüssigen Stahl 9, dessen Strömungsrichtung durch Pfeile eingezeichnet ist, auf und bilden gleichsam einen Vorhang und ein Filter für nichtmetallische Einschlüsse, die von den Gasblasen aufgenommen und in der Gießpulverschicht 10 abgeschieden werden, im der Oberfläche bildet sich beim Spülen mit Gas eine v/elle oder Wölbung 15. Hierbei muß die Strömungsgeschwindigkeit des Gases so geregelt werden, daß möglichst kein Aufreißen der Gießpulverdecke eintritt, weil sonst Teile desselben eingespült werden können.
009886/U2A
Anstelle von porösen Steinen können auch vertikale Rohre aus feuerfestem Material nebeneinander im Boden des Zwischengefäßeß eingebaut werden. Statt des Gießpulvers kann auch eine flüssige Schlacke zur Abdeckung des Stahles verwendet werden. Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens treten keinerlei Schwierigkeiten auf. Der Temperaturverlust des Stahles durch die Gasspülung ist sehr niedrig; verwendet man Stickstoff als Spülgas, so tritt keine merkbare Aufstikkung ein, was auf die verhältnismäßig geringe Gasmenge zurückzuführen ist, die zur Spülung nötig ist.
Die "wirkung des erfindungsgemäßeh Verfahrens wird am folgenden Beispiel deutlich: Aus einem 50 t "LD"-Tiegel wurden 49,5 t niedrig gekohlter, unlegierter Stahl in eine Gießpfanne unter Zusatz von Aluminium abgestochen. Die Schmelze wurde unter Verwendung des oben beschriebenen Zwischengefäßes, das eine Reihe poröser gasdurchlässiger Bodensteine enthielt, auf einer Stranggußanlage zu einem Strang mit einem Querschnitt von 1000 χ 225 mm vergossen. Die Absenkgeschwindigkeit des Stranges betrug 0,6 m/min und die Gießdauer 53 min. Der Stahl wurde im Zwischengefäß in beschriebener Weise mit Stickstoff gespült. Es wurden insgesamt 3,5 Nm Np bzw. 70 Ncm /kg Stahl verbraucht. Die Temperatur des flüssigen Stahles vor und nach der Filterzone war praktisch gleich und betrug 1540° C; der Stickstoffgehalt nach der Spülung betrug 65 ppm.
Die aus öem Strang entstandenen Brammen wurden an der Oberfläche geflammt, wobei der Flämmverlust 2 70 betrug. Bei der Weiterverarbeitung der Brammen zu kaltgewalzten Feinblechen war nur ein äußerst geringer Verlust durch Ausfall festzustellen. Insgesamt wurden bei einem sehr scharfen Sortiermaßstab nur 0,5 io der Bleche als Folge* von durch makroskopische Einschlüsse entstandenen zellenförmigen Oberflächenfehlern ausgeschieden«, Der an Schliff proben beurteilte mikroskopische Einschlußgehalt war sehr niedrig.
009886/U24
_ 5 —
Bei der Sortierung kaltgewalzter Bleche, die unter sonst gleichartigen Bedingungen, jedoch ohne die erfindungsgemäße Gasspülung des Stahles, hergestellt worden sind und bei denen die Brammen nicht mit einem 2- sondern mit einem 4-#igen Flämmverlust weiterverarbeitet wurden, ergaben bei einem sehr scharfen SortiermaBstab einen Ausfall an II a-toaterial von 4 % in Folge der durch makroskopische Einschlüsse verursachten zellenförmigen Fehler an der Oberfläche der Feinbleche. Auch der mikroskopische Einschlußgehalt lag höher als bei einem erfindungsgemäß behandelten Stahl.
009886/U24

Claims (3)

  1. Patentansprüche :
    1» Verfahren zum Reinigen von Stahl in einer Stranggießanlage, wobei der flüssige Stahl in ein Zwischengefäß und von diesem durch ein oder mehrere Auslaufrohre in eine wassergekühlte Kokille ausfließen gelassen wird, aus welcher der erstarrende Gußstrang kontinuierlich ausgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nähe des oder der Ausläufe des Zwischengefäßes von unten her durch die Schmelze hindurch quer zur Strömungsrichtung des btahles ein übliches Spülgas, vorzugsweise ein inertes Gas, wie Stickstoff oder Argon, zur Bildung eines Schleiers oder Vorhanges von aufsteigenden Gasblasen unter Druck eingeblasen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Zwischengefäß, das mindestens ein in eine Btranggußkokille mündendes Auslaufrohr aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden des Zwischengefäßes (2) über dessen ganze Breite gasdurchlässige feuerfeste Steine (11) zum Einblasen des Spülgases angeordnet sind.
    ^
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ^ unterhalb der Reihe gasdurchlässiger feuerfester Steine (11) ein geschlossener Kasten (12) mit einer Zufuhrleitung (13) für inertes Gas vorgesehen ist.
    0 09886/U24
DE19702030426 1969-07-14 1970-06-20 Pending DE2030426A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT673269A AT290040B (de) 1969-07-14 1969-07-14 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Stahl in einer Stranggießanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2030426A1 true DE2030426A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=3589226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030426 Pending DE2030426A1 (de) 1969-07-14 1970-06-20

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5118889B1 (de)
AT (1) AT290040B (de)
BE (1) BE753391A (de)
CA (1) CA922114A (de)
CH (1) CH506356A (de)
CS (1) CS178157B2 (de)
DE (1) DE2030426A1 (de)
ES (1) ES381532A1 (de)
FR (1) FR2051738B1 (de)
GB (1) GB1311166A (de)
SE (1) SE365962B (de)
SU (1) SU371711A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657406A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-22 N Proizv Ob Tulatschermet Horizontalstranggiessverfahren und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0233404A1 (de) * 1986-01-15 1987-08-26 Italimpianti Of America Incorporated Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Stahl aus Erz
FR2679162A1 (fr) * 1991-07-18 1993-01-22 Siderurgie Fse Inst Rech Dispositif de transfert par jet de metal liquide, notamment d'une poche de coulee continue vers un repartiteur.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530167A1 (fr) * 1982-07-13 1984-01-20 Air Liquide Procede et installation de protection d'un jet de coulee de metal liquide
DE8437953U1 (de) * 1984-12-24 1985-09-19 Steuler Industriewerke GmbH, 5410 Höhr-Grenzhausen Gaszuleitungsrohr von Gasspüleinheiten für Stahlgußpfannen
CN107350443B (zh) * 2017-07-14 2019-04-30 山东钢铁股份有限公司 一种连铸中间包气幕挡墙吹氩去除夹杂物的方法
CN107321945B (zh) * 2017-07-14 2019-04-30 山东钢铁股份有限公司 一种连铸中间包透气上水口座砖吹氩去除夹杂物的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4121150Y1 (de) * 1965-04-27 1966-10-17
DE1583578A1 (de) * 1967-07-06 1970-09-17 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schutz und zum Ausspuelen von Metallschmelzen bei Stranggussanlagen
JPS4843530A (de) * 1971-10-05 1973-06-23

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657406A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-22 N Proizv Ob Tulatschermet Horizontalstranggiessverfahren und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0233404A1 (de) * 1986-01-15 1987-08-26 Italimpianti Of America Incorporated Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Stahl aus Erz
FR2679162A1 (fr) * 1991-07-18 1993-01-22 Siderurgie Fse Inst Rech Dispositif de transfert par jet de metal liquide, notamment d'une poche de coulee continue vers un repartiteur.

Also Published As

Publication number Publication date
SU371711A3 (de) 1973-02-22
ES381532A1 (es) 1973-04-01
FR2051738A1 (de) 1971-04-09
SE365962B (de) 1974-04-08
CS178157B2 (de) 1977-08-31
GB1311166A (en) 1973-03-21
AT290040B (de) 1971-05-10
FR2051738B1 (de) 1975-04-18
BE753391A (fr) 1970-12-16
CH506356A (de) 1971-04-30
JPS5118889B1 (de) 1976-06-14
CA922114A (en) 1973-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011474T2 (de) Giessen eines stahlbandes
DE2527156A1 (de) Verfahren zur herstellung einer stahlschmelze fuer das stranggiessverfahren
DE2043882A1 (en) Flat cast object formed with a spray of - atomised metal
DE2428059A1 (de) Kontinuierliches stahlstranggiessverfahren
DE2030426A1 (de)
DE891444C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Metallstraenge
DE2306398C2 (de) Verfahren zur Behandlung von schmelzflüssigen Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, durch Aufblasen von Reaktionsgasen
CH622725A5 (en) Method and apparatus for casting a metal band
DE2527606A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen stranggiessen von unberuhigtem oder halbberuhigtem stahl
DE2655912A1 (de) Giessanlage
EP2445663B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von stahlbändern mittels bandgiessen
EP0263255A1 (de) Verfahren und Mittel zum gleichzeitigen Aufheizen und Reinigen von Metallbädern
DE3426736A1 (de) Verfahren zur spuelgasbehandlung von metallschmelzen
DE2062114A1 (en) Pure, killed steel mfr - for deep-drawn quality sheet steel
DE7023173U (de) Vorrichtung zum Reimgen von Stahl in einer Stranggießanlage
EP1626829B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegossenen metallbandes und zweiwalzengiesseinrichtung hierzu
DE60115489T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum stranggiessen von flüssigem stahl
DE3002347A1 (de) Neues gusstahlprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE2657406C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Schmelze beim horizontalen Stranggießen
DE3030738C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Gießen von Kupfer
DE2219818B2 (de) Verfahren zur Behandlung von Metallschmelzen während des Stranggießens und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1533949C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Vakuumstahl aus Roheisen
DE967617C (de) Gasmetallurgisches Verfahren zur Verbesserung von Metallschmelzen, insbesondere von Stahl- und Gusseisenschmelzen
DE1433570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kon tinuierhchen Herstellen oxydierbarer Me tallschmelze
DE2002283A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beruhigtem,unlegiertem oder niedrig legiertem,Al-haeltigem Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt