DE20302137U1 - Elektromotorischer Möbelantrieb - Google Patents

Elektromotorischer Möbelantrieb

Info

Publication number
DE20302137U1
DE20302137U1 DE20302137U DE20302137U DE20302137U1 DE 20302137 U1 DE20302137 U1 DE 20302137U1 DE 20302137 U DE20302137 U DE 20302137U DE 20302137 U DE20302137 U DE 20302137U DE 20302137 U1 DE20302137 U1 DE 20302137U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
electromotive furniture
section
furniture drive
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20302137U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG filed Critical Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Priority to DE20302137U priority Critical patent/DE20302137U1/de
Publication of DE20302137U1 publication Critical patent/DE20302137U1/de
Priority to PCT/EP2003/009262 priority patent/WO2004028305A1/de
Priority to EP03753357A priority patent/EP1545271B1/de
Priority to AT03753357T priority patent/ATE331453T1/de
Priority to DE50304080T priority patent/DE50304080D1/de
Priority to ES03753357T priority patent/ES2263017T3/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/204Axial sliding means, i.e. for rotary support and axial guiding of nut or screw shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2084Perpendicular arrangement of drive motor to screw axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/209Arrangements for driving the actuator using worm gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (27)

1. Elektromotorischer Möbelantrieb (10) mit mindestens einem Antriebsmotor (11) und mit mindestens einer Spindel (14) und wenigstens einer Spindelmut­ ter (15), und bei dem zumindest die Spindel (14) beziehungsweise die Spin­ deln (14) und die Spindelmutter (15) beziehungsweise die Spindelmuttern (15) in einem Gehäuse angeordnet ist beziehungsweise sind, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Gehäuse einen durchgehenden Profilschienenabschnitt (17) aufweist und dass der Antriebsmotor (11) derart zum Profilschienenabschnitt (17) steht, dass der Abtriebszapfen durch den Profilschienenabschnitt (17) hindurch geführt oder außerhalb desselben steht.
2. Elektromotorischer Möbelantrieb (10), mit wenigstens einem Antriebsgetrie­ bemotor (11) und mit mindestens einer Spindel (14) und wenigstens einer Spindelmutter (15) und bei dem zumindest die Spindel (14) beziehungsweise die Spindeln (14) und die Spindelmutter (15) beziehungsweise die Spindel­ muttern (15) in einem Gehäuse angeordnet ist beziehungsweise sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse einen durchgehenden Profilschienenab­ schnitt (17) aufweist und dass der Antriebsmotor (11) innerhalb des Profil­ schienenabschnittes (17) liegt.
3. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die antriebstechnische Verbindung zwischen jeder Spindel (14) durch eine die Motordrehzahl herabsetzende Getriebeeinheit mit sich kreuzen­ den, schneidenden oder parallelen Achsen gebildet ist.
4. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb mit mindestens zwei rotierend antreibbaren, parallel und im Abstand zueinander stehenden Spindeln (14) ausgestattet ist.
5. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindeln (14) sowohl höhenmäßig wie auch in ihren Längsrichtungen versatzfrei zueinander angeordnet sind.
6. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Spindel (14) mit einem Antriebsmotor (11) antriebstechnisch ge­ koppelt ist.
7. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Spindel (14) in einem eigenen Profilschienenabschnitt (17) gelagert ist oder dass alle Spindeln (14) in einem gemeinsamen Profilschienenabschnitt (17) gelagert sind.
8. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Profilschie­ nenabschnitt (17) ein Getriebewinkel (18, 19) vorzugsweise spielfrei einge­ setzt ist, und dass der Antriebsmotor (11) am Getriebewinkel (18, 19) festge­ setzt ist.
9. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (14) mit­ tels wenigstens eines Wälzlagers im Getriebewinkel (18, 19) gelagert ist.
10. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtriebszapfen des Antriebsmotors (11) angrenzend an eine Längskante des Profilschienenab­ schnittes (17) angeordnet ist, und dass der Getriebewinkel (18, 19) gegenüber der zugeordneten Randkante vorsteht und eine Öffnung für den Abtriebszap­ fen des Antriebsmotors (11) oder für die Schnecke (12) aufweist.
11. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebewinkel aus zwei Lagerklötzen (18, 19) besteht, und dass die Trennebene quer oder in Richtung zur Längsachse der Spindel (14) verläuft.
12. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, dass die in Längsrichtung der Spindel (14) verlaufende Trennebene im Versatz zur Drehachse der Spindel (14) steht.
13. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Antriebszap­ fen des Antriebsmotors zugewandte Hälfte des Getriebewinkels (18, 19) an der der Trennebene abgewandten Seite einen Zentriersteg (29) aufweist.
14. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Profilschienenabschnitt (17) einen offenen Querschnitt aufweist und dass jeder Lagerklotz (18, 19) durch eine Öffnung hindurch zu­ mindest eine Außenfläche des Profilschienenabschnittes (17) übergreift.
15. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, dass der Querschnitt des Profilschienenabschnittes (17) in seiner Grund­ kontur rechteckig mit ungleichen Schenkellängen oder quadratisch ausgebildet ist und dass der Profilschienenabschnitt (17) mit im geschlossenen Zuschnitt partielle Öffnungen aufweist.
16. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schenkel des Profilschienenabschnittes (17) einen Längsschlitz aufweist, der durch eine Abdeckkappe (36) verschlossen ist.
17. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich­ net, dass in der Abdeckkappe (36) Endschalter (37) zur Begrenzung der End­ stellungen der Spindelmutter (1 S) angeordnet sind.
18. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1 S. dadurch gekennzeich­ net, dass das die Motordrehzahl herabsetzende Getriebe aus einer Schnecke (12) und einem damit in Eingriff stehenden Schneckenrad (13) besteht und dass der Abtriebszapfen des Antriebsmotors (11) durch eine Öffnung eines Schenkels des Profilschienenabschnittes (17) geführt ist und dass diese Öff­ nung in einem den Längsschlitz gegenüberliegenden Schenkel oder in einem an den Längsschlitz angrenzenden Schenkel angeordnet ist.
19. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, dass das die Motordrehzahl herabsetzende Getriebe aus einer Schnecke (12) und einem damit in Eingriff stehenden Schneckenrad (13) besteht und dass der Antriebsmotor (11) derart versetzt zum Profilschienenabschnitt (17) steht, dass die Schnecke (12) und ein Eingriffsabschnitt des Schneckenrades (13) außerhalb des Profilschienenabschnittes (17) angeordnet sind.
20. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Ende des Profilschienenabschnittes (17) als Aufhängeelement ausgebildet ist und dass zumindest in den parallel und im Abstand zueinander stehenden Seiten­ stegen des Profilschienenabschnittes (17) fluchtende Bohrungen (21) vorgese­ hen sind.
21. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 20, dadurch gekennzeich­ net, dass zumindest in dem die Bohrungen (21) aufweisenden Endbereich die parallel und im Abstand zueinander stehenden Seitenstege als Aufhängela­ schen ausgebildet sind.
22. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubrohr (16) aus Metall, vorzugsweise aus Stahl besteht und dass im freien Endbereich zur An­ bindung eines zu verstellenden Möbelbauteiles fluchtende Bohrungen (20) vorgesehen sind.
23. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Endschalter auf der Endschalterleiste am Profilschienenabschnitt (17) befestigt sind.
24. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Profilschienenabschnitt (17) aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium, Stahl, Holz, einen holzartigen Werkstoff oder einem Kunststoff gefertigt ist.
25. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsglied der Getriebeeinheit ein Rotationskörper mit einer Innengewindebohrung ist, und dass die damit in Eingriff stehende Spindel (14) gegen Drehung gesichert, je­ doch in ihrer Längsrichtung verfahrbar ist.
26. Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsglied der Antriebseinheit ein Wälzkörper mit einer Innengewindebohrung ist, und dass die Spindel (14) ortsfest angeordnet ist, und dass der Möbelantrieb (10) in Längsrichtung der Spindel (14) verfahrbar ist.
27. Elektromotorischer Möbelantrieb (10) mit wenigstens einem Antriebsgetrie­ bemotor (11, 12, 13) und mit mindestens einer Spindel (14), auf die eine Spin­ delmutter (15) aufgesetzt ist, und bei dem zumindest die Spindel (14) bezie­ hungsweise die Spindeln (14) und die Spindelmutter (15) beziehungsweise die Spindelmuttern (15) in einem Gehäuse angeordnet ist beziehungsweise sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse einen aus Metall, vorzugs­ weise aus Stahl bestehenden, durchgehenden Profilschienenabschnitt (17) aufweist, und dass der Antriebsmotor (11) derart zum Profilschienenabschnitt (17) steht, dass der Abtriebszapfen durch den Profilschienenabschnitt (17) hindurchgeführt oder außerhalb desselben steht.
DE20302137U 2002-09-16 2003-02-10 Elektromotorischer Möbelantrieb Expired - Lifetime DE20302137U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20302137U DE20302137U1 (de) 2002-09-16 2003-02-10 Elektromotorischer Möbelantrieb
PCT/EP2003/009262 WO2004028305A1 (de) 2002-09-16 2003-08-21 Elektromotorischer möbelantrieb
EP03753357A EP1545271B1 (de) 2002-09-16 2003-08-21 Elektromotorischer möbelantrieb
AT03753357T ATE331453T1 (de) 2002-09-16 2003-08-21 Elektromotorischer möbelantrieb
DE50304080T DE50304080D1 (de) 2002-09-16 2003-08-21 Elektromotorischer möbelantrieb
ES03753357T ES2263017T3 (es) 2002-09-16 2003-08-21 Accionamiento con motor electrico para muebles.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214375 2002-09-16
DE20302137U DE20302137U1 (de) 2002-09-16 2003-02-10 Elektromotorischer Möbelantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20302137U1 true DE20302137U1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7975176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20302137U Expired - Lifetime DE20302137U1 (de) 2002-09-16 2003-02-10 Elektromotorischer Möbelantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20302137U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311366U1 (de) * 2003-07-24 2004-12-02 Recticel Schlafkomfort Gmbh Elektrischer Antrieb zur Verstellung von Elementen eines Bettrahmens
DE102008050255A1 (de) 2008-10-07 2010-04-08 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Linearantrieb
DE102010053279A1 (de) * 2010-12-02 2012-06-06 Hs Genion Gmbh Spindelantrieb mit Notbetätigungsfunktion
DE202012104376U1 (de) * 2012-11-13 2014-02-14 Dewertokin Gmbh Linearer Stellantrieb
WO2014202081A2 (en) 2013-06-20 2014-12-24 Linak A/S Linear actuator
US9784349B2 (en) 2014-07-16 2017-10-10 Linak A/S Linear actuator
DE102018204190A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Robert Bosch Gmbh Getriebegehäuse für einen Spindelantrieb, Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311366U1 (de) * 2003-07-24 2004-12-02 Recticel Schlafkomfort Gmbh Elektrischer Antrieb zur Verstellung von Elementen eines Bettrahmens
DE102008050255A1 (de) 2008-10-07 2010-04-08 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Linearantrieb
DE102008050255B4 (de) * 2008-10-07 2015-10-08 Dewertokin Gmbh Linearantrieb
DE102010053279A1 (de) * 2010-12-02 2012-06-06 Hs Genion Gmbh Spindelantrieb mit Notbetätigungsfunktion
DE202012104376U1 (de) * 2012-11-13 2014-02-14 Dewertokin Gmbh Linearer Stellantrieb
WO2014202081A2 (en) 2013-06-20 2014-12-24 Linak A/S Linear actuator
DE212014000143U1 (de) 2013-06-20 2016-02-02 Linak A/S Lineares Stellglied
US9784349B2 (en) 2014-07-16 2017-10-10 Linak A/S Linear actuator
DE102018204190A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Robert Bosch Gmbh Getriebegehäuse für einen Spindelantrieb, Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027808B3 (de) Spannvorrichtung
DE69934751T2 (de) Elektrische Betätigungsvorrichtung
DE29919877U1 (de) Elektromotorische Verstelleinrichtung
EP0620352B1 (de) Kraftübertragungselement an einem Schiebetor
DE20302137U1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE4031685C3 (de) Laufradblock
EP1545271B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
DE20302142U1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE19619449A1 (de) Linearführung
EP1097657B1 (de) Teleskopantriebseinheit
DE3841480C2 (de)
DE102007002152B4 (de) Linearantrieb
DE102005057227B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Linearbewegung
DE3118805C2 (de) Linearantriebseinheit
EP1356889B1 (de) Schweissdrahtvorschubvorrichtung mit mindestens zwei durch ein Schneckengetriebe angetriebenen Rollen
DE20011995U1 (de) Linearantrieb
DE19920672B4 (de) Lineare Stellvorrichtung
DE29923059U1 (de) Elektromotorische Verstellanordnung
DE102007057113A1 (de) Hubsäulen-Antrieb
DE29915910U1 (de) Stufenlos verstellbare Montagevorrichtung für Montagegerüste, insbesondere von elektrischen Verteileranlagen
CH677127A5 (de)
DE20210836U1 (de) Teleskopierbarer Linearantrieb
DE3521836A1 (de) Vorrichtung zum verstellen eines fahrzeugsitzes
DE2315982A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer motoren, getriebegehaeuse, variatoren oder dgl., insbesondere fuer einen elektromotor, der bei einem maschinenwerkzeug oder dgl. eine riemenscheibe treibt
DE20208135U1 (de) Gleitlager mit integrierter Verzahnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030528

R021 Search request validly filed

Effective date: 20030315

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060222

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060428

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090311

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110318

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right