DE20301949U1 - Kühl- und/oder Gefriersystem - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriersystem Download PDF

Info

Publication number
DE20301949U1
DE20301949U1 DE20301949U DE20301949U DE20301949U1 DE 20301949 U1 DE20301949 U1 DE 20301949U1 DE 20301949 U DE20301949 U DE 20301949U DE 20301949 U DE20301949 U DE 20301949U DE 20301949 U1 DE20301949 U1 DE 20301949U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
freezing
units
signal transmission
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20301949U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority to DE20301949U priority Critical patent/DE20301949U1/de
Priority to EP03025700A priority patent/EP1445561A3/de
Priority to US10/774,784 priority patent/US20040226304A1/en
Publication of DE20301949U1 publication Critical patent/DE20301949U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/07Remote controls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/14Refrigerator multi units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays
    • F25D2400/361Interactive visual displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Kühl- und/oder Gefriersystem mit
– zumindest zwei Kühl- bzw. Gefriereinheiten (1, 3) mit jeweils eigener Kühleinrichtung,
– einer gemeinsamen Bedieneinheit (7) für die zumindest zwei Kühl- bzw. Gefriereinheiten (1, 3), und
– einer Signalübertragungseinrichtung (5, 13) zur Signalübertragung zwischen der Bedieneinheit (7) und den Kühl- bzw. Gefriereinheiten zur Steuerung der Kühl- bzw. Gefriereinheiten mit Hilfe der Bedieneinheit (7).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriersystem mit zumindest zwei Kühl- und/oder Gefriereinheiten.
  • Wird durch die Zusammenstellung mehrerer Kühl- und/oder Gefriergeräte ein Frischezentrum gebildet (z. B. als Side-by-Side-Lösung), so werden bei bekannten Lösungen beide Geräte separat und unabhängig voneinander gesteuert und bedient. Zum Beispiel bei der Kombination eines thermostatgesteuerten Gerätes mit einem durch eine hochwertige Elektronik gesteuerten Gerät befinden sich zwei im Erscheinungsbild sehr unterschiedliche Bedienkonzepte nebeneinander. Jedes Gerät verfügt über seine eigene Bedieneinheit, wodurch ein hoher Materialaufwand und ein schlechtes äußeres Erscheindungsbild bewirkt wird.
  • Alternative Lösungen sehen Kombinationsgeräte vor, die Kühl- und Gefriereinheit fest miteinander verbinden und eine einzelne Kühleinrichtung für beide Temperaturbereiche vorsehen. Eine solche Lösung ist wenig flexibel und hat einen hohen Platzbedarf, der nicht an die räumlichen Gegebenheiten angepaßt werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kühl- und/oder Gefriersystem anzugeben, das eine große Flexibilität auf kostengünstige Weise ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Kühl- und/oder Gefriersystem mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche sind auf vorteilhafte Ausgestaltungen gerichtet.
  • Ein erfindungsgemäßes Kühl- und/oder Gefriersystem weist eine gemeinsame Bedieneinheit für die zumindest zwei Kühl- bzw. Gefriereinheiten auf. Eine Signalübertragungseinrichtung ist zur Signalübertragung zwischen der Bedieneinheit und den zumindest zwei Kühl- bzw. Gefriereinheiten zur Steuerung der Kühl- bzw. Gefriereinheiten vorgesehen.
  • Die Bedienung erfolgt zentral über ein einzelnes Bedienteil, so daß die Bedienung einfach möglich ist. Hochwertige Bedieneinheiten, wie z. B. graphische Displays, brauchen nur einmal realisiert werden, wodurch Kosten eingespart werden. Werden die Kühl- und/oder Gefriereinheiten zusammengestellt, bilden sie eine Einheit, obwohl sie aus zwei Einzelgeräten bestehen. Jedes Gerät verfügt über seine eigene Kühleinrichtung und ermöglicht so einen individuellen Betrieb.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die einzelnen Einheiten eigenständig und verfügen über eine eigene Elektronik zur Steuerung des jeweiligen Gerätes. Nur die Bedienung erfolgt zentral über ein Bedienteil.
  • Die Bedieneinheit kann separat ausgeführt sein und über entsprechende Signalübertragungsverbindungen mit den einzelnen Kühl- und/oder Gefriereinheiten in Verbindung stehen. Besonders ansprechend und vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Bedieneinheit in einer der Kühl- und/oder Gefriereinheiten des Systems integriert ist und die anderen Einheiten mit diesem Gerät, das die Bedieneinheit umfaßt, über Signalübertragungsverbindungen kommunizieren. Auf diese Weise ist es möglich, das erste Gerät auch separat zu nutzen und ggf. modulartig durch Hinzufügen weiterer Kühl- und/oder Gefriereinheiten zu erweitern. Außerdem gewährleistet die integrierte Bedieneinheit ein kompaktes Erscheinungsbild.
  • Die einzelnen Kühl- und/oder Gefriereinheiten können verschiedene Temperaturzonen eines Frischesystems darstellen. So kann das System z. B. eine Kühleinheit und eine Gefriereinheit umfassen. Zusätzlich oder alternativ zu einer der Einheiten kann eine Eiswürfelzubereitungsvorrichtung vorgesehen sein. Durch die flexible Ausgestaltung des Systems sind unterschiedliche Kombinationen realisierbar, die an die jeweiligen Bedürfnisse und Platzverhältnisse optimal angepaßt werden können. Dennoch ist nur eine einzelne Bedieneinheit bei entsprechender Kostenersparnis notwendig.
  • Die Signalübertragung wird vorteilhafterweise über ein Bussystem realisiert, z. B. auf Basis eines modifizierten I2C-Busses.
  • Die Signalübertragung kann über entsprechende Kabel geschehen, die in Stecker bzw. Buchsen der einzelnen Einheiten eingesteckt werden. Dies ermöglicht eine einfache Aufstellung und Verbindung. Gemäß einer anderen Ausgestaltung werden die zur Steuerung notwendigen Signale über eine drahtlose Verbindung übertragen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Systems sind an jeder einzelnen Einheit Stecker- bzw. Buchseneinheiten vorgesehen, die bei Zusammenschieben der einzelnen Einheiten eine Signalübertragungsverbindung ermöglichen. Diese Ausgestaltung ist platzsparend, optisch ansprechend und einfach realisierbar.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des Kühl- und/oder Gefriersystems der Erfindung dient das Bussystem außerdem zur Übertragung von zusätzlichen Daten, z. B. über den Inhalt der einzelnen Einheiten und über deren Kühlparameter. Auf diese Weise ist es möglich, daß an der gemeinsamen Bedieneinheit alle Parameter der einzelnen Kühleinheiten abgelesen werden können. Ist z. B. zusätzlich ein System vorgesehen, das den Inhalt der einzelnen Einheiten überwacht, so können die Inhaltsdaten ebenfalls an der zentralen Bedieneinheit abgefragt werden. Solche Systeme umfassen z. B. in die einzelnen Kühleinheiten integrierte Antennen, die Signale von Transpondern empfangen, die an den eingelegten Gütern befestigt sind.
  • Ein Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriersystems wird anhand der beiliegenden Figur im Detail erläutert. Dabei zeigt
  • 1: ein erfindungsgemäßes Kühl- und/oder Gefriersystem bestehend aus zwei Einheiten.
  • 1 zeigt ein Frischezentrum mit z. B. einer Kühleinheit 1 und einer Gefriereinheit 3. Die Geräte weisen Türen 9 bzw. 11 und jeweils eine eigene Leistungseinheit auf, die in der Darstellung der 1 nicht sichtbar ist und zur Bereitstellung tiefer Temperaturen in der jeweiligen Einheit dient. An der Kühleinheit 1 ist eine Bedieneinheit 7 erkennbar, in der nur schematisch angedeutet mehrere Bedienelemente und Anzeigen vorgesehen sind. Die Bedieneinheit 7 ist zum einen mit der Steuer- und Leistungseinheit der Kühleinheit 1 zu deren Steuerung verbunden. Dies ist geräteintern realisiert und daher in der 1 nicht erkennbar. Weiterhin ist die Bedieneinheit 7 mit der Buchse 13 verbunden, die nur beispielhaft im unteren hinteren Bereich der Kühleinheit 1 gezeigt ist. In diese Buchse ist ein Signalübertragungskabel 5 eingesteckt, dessen anderes Ende in eine entsprechende Buchseneinheit der Gefriereinheit 3 eingesteckt ist. Diese Signalübertragungsverbindung gewährleistet eine Signalübertragung von der Bedieneinheit 7 über die Buchsen und das Übertragungskabel 5 zur Steuereinheit bzw. Leistungseinheit der Gefriereinheit 3 zu dessen Ansteuerung.
  • 14 bezeichnet eine weitere Buchse zum Anschluß weiterer Geräte, die dann über die Bedieneinheit 7 bedienbar sind.
  • Das Kühl- und Gefriergerät wird wie folgt eingesetzt. Bei der Aufstellung werden die einzelnen Einheiten 1, 3 mit Hilfe der Kabelverbindung 5 und den Buchsen 13 verbunden. Die Verbindung ist einfach herzustellen und kann vom Endnutzer vorge nommen werden. Für die Bedieneinheit 7 ist jetzt eine Bedienung der Kühleinheit 1 und der Gefriereinheit 3 möglich. An der Bedieneinheit 7 werden die einzelnen Parameter der Kühleinheit 1 und der Gefriereinheit 3, also z. B. die Temperatur angezeigt. Mit entsprechenden Bedienelementen kann die Temperatur in beiden Geräten eingestellt werden.
  • Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform sind die Buchsen 13 bzw. Stecker der einzelnen Geräte derart ausgestaltet, daß bei direktem Zusammenschieben der einzelnen Einheiten eine Signalübertragungsverbindung hergestellt wird. Dazu ist an einem Gerät eine entsprechende Buchse und an dem anderen Gerät ein entsprechender Stecker vorgesehen, die miteinander korrespondieren können. Auf diese Weise kann bei direktem Zusammenstellen auf das Kabel 5 verzichtet werden. Sollen die Geräte jedoch einzeln verwendet werden, können sie auch mit Hilfe einer entsprechenden Kabelverbindung verbunden werden.
  • Sind die Geräte räumlich weiter voneinander getrennt, kann die Verbindung auch z. B. über ein Hausbuskommunikationssystem oder ein Funkmodul geschehen.

Claims (10)

  1. Kühl- und/oder Gefriersystem mit – zumindest zwei Kühl- bzw. Gefriereinheiten (1, 3) mit jeweils eigener Kühleinrichtung, – einer gemeinsamen Bedieneinheit (7) für die zumindest zwei Kühl- bzw. Gefriereinheiten (1, 3), und – einer Signalübertragungseinrichtung (5, 13) zur Signalübertragung zwischen der Bedieneinheit (7) und den Kühl- bzw. Gefriereinheiten zur Steuerung der Kühl- bzw. Gefriereinheiten mit Hilfe der Bedieneinheit (7).
  2. Kühl- und/oder Gefriersystem nach Anspruch 1, bei dem jede Kühl- bzw. Gefriereinheit eine eigene Steuereinheit zur Steuerung der jeweiligen Kühleinrichtung aufweist, wobei die Steuereinheiten mit der Bedieneinheit (7) über die Signalübertragungseinrichtung (5, 13) in Verbindung stehen.
  3. Kühl- und/oder Gefriersystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die gemeinsame Bedieneinheit (7) in einer der Kühl- bzw. Gefriereinheiten (1, 3) integriert ist.
  4. Kühl- und/oder Gefriersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Kühl- bzw. Gefriereinheiten (1, 3) zumindest ein Kühlgerät und ein Gefriergerät umfassen.
  5. Kühl- und/oder Gefriersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das System eine Eiswürfelbereitungsvorrichtung umfaßt.
  6. Kühl- und/oder Gefriersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Signalübertragungseinrichtung (5, 13) ein Bussystem umfaßt.
  7. Kühl- und/oder Gefriersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Signalübertragungseinrichtung (5, 13) kabelgebunden ist.
  8. Kühl- und/oder Gefriersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die einzelnen Kühl- und/oder Gefriereinheiten (1, 3) über ein Stecker-/Buchsensystem verfügen, das derart ausgestaltet ist, daß bei entsprechender Positionierung der einzelnen Kühl- und/oder Gefriereinheiten (1, 3) zueinander ein Stecker einer der Kühl-/Gefriereinheiten (1, 3) mit einer korrespondierenden Buchse einer anderen Kühl-/Gefriereinheit (1, 3) zur Signalübertragung zusammenwirkt.
  9. Kühl- und/oder Gefriersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Signalübertragungseinrichtung eine drahtlose Übertragungsvorrichtung umfaßt.
  10. Kühl- und/oder Gefriersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die Signalübertragungseinrichtung derart ausgestaltet ist, daß sie die Übertragung von zusätzlichen Daten, insbesondere Kühldaten oder Inhaltsdaten umfaßt.
DE20301949U 2003-02-07 2003-02-07 Kühl- und/oder Gefriersystem Expired - Lifetime DE20301949U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20301949U DE20301949U1 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Kühl- und/oder Gefriersystem
EP03025700A EP1445561A3 (de) 2003-02-07 2003-11-07 Kühl- und/oder Gefriersystem
US10/774,784 US20040226304A1 (en) 2003-02-07 2004-02-09 Refrigeration and/or freezer system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20301949U DE20301949U1 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Kühl- und/oder Gefriersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20301949U1 true DE20301949U1 (de) 2004-06-09

Family

ID=32520302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20301949U Expired - Lifetime DE20301949U1 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Kühl- und/oder Gefriersystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040226304A1 (de)
EP (1) EP1445561A3 (de)
DE (1) DE20301949U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2004282442B2 (en) * 2003-10-17 2009-11-26 Hoshizaki Denki Co., Ltd. Cooling storage chamber and cooling equipment
US8424321B2 (en) * 2005-09-16 2013-04-23 Lg Electronics Inc. Refrigerator having a plurality of display units
DE102008043842A1 (de) 2008-11-19 2010-05-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät
US11698222B2 (en) * 2021-01-06 2023-07-11 Electrolux Home Products, Inc. Food preservation system with filtered water supply to icemaker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62200128A (ja) * 1986-02-28 1987-09-03 Hitachi Ltd 空調システム
JP2000105010A (ja) * 1998-09-30 2000-04-11 Fuji Electric Co Ltd 冷蔵ショーケースの冷却装置
US20020189267A1 (en) * 2001-05-03 2002-12-19 Abtar Singh System for remote refrigeration monitoring and diagnostics

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161921B (de) * 1961-07-24 1964-01-30 Licentia Gmbh Gefrier- bzw. Tiefkuehlschrank
FR2576676B1 (fr) * 1985-01-29 1987-02-27 Selnor Armoire frigorifique a trois compartiments
JPH063015A (ja) * 1992-06-23 1994-01-11 Hitachi Ltd 組合せ冷蔵庫
JPH08189758A (ja) * 1995-01-09 1996-07-23 Hitachi Ltd 冷凍冷蔵装置のコントローラ
DE19916379A1 (de) * 1998-07-20 2000-01-27 Liebherr Hausgeraete Gefriergerät
TW593950B (en) * 2000-09-11 2004-06-21 Toshiba Corp Remote inspection system for refrigerator
JP2002303473A (ja) * 2001-03-30 2002-10-18 Sanyo Electric Co Ltd 冷蔵庫集中制御システム

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62200128A (ja) * 1986-02-28 1987-09-03 Hitachi Ltd 空調システム
JP2000105010A (ja) * 1998-09-30 2000-04-11 Fuji Electric Co Ltd 冷蔵ショーケースの冷却装置
US20020189267A1 (en) * 2001-05-03 2002-12-19 Abtar Singh System for remote refrigeration monitoring and diagnostics

Also Published As

Publication number Publication date
EP1445561A2 (de) 2004-08-11
US20040226304A1 (en) 2004-11-18
EP1445561A3 (de) 2010-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014103988U1 (de) Kit für die kabellose Steuerung eines Rangierantriebssystems für ein Fahrzeug, Rangierantriebssystem sowie Fahrzeug
DE19706536C2 (de) Montageanordnung für ein elektrisches Modul
EP3551949B1 (de) Kältegerät mit verteilten elektrischen einrichtungen
DE102006040404B4 (de) Flexibles Verdrahtungssystem für ein elektronisches System
DE20301949U1 (de) Kühl- und/oder Gefriersystem
EP1199546B1 (de) Modulares Mess-System
EP1272767A1 (de) Ventilanordnung
DE102017108183A1 (de) Elektronikmodul zum Ankoppeln an eine Modulanordnung und Modulanordnung
DE10137229A1 (de) Elektrogerät
DE102005055261B4 (de) Ventilanordnung mit wenigstens einem Sensor
DE102007051335A1 (de) Bedienblende für ein Elektrogerät
EP2701361B2 (de) Hausgerät mit kommunikationsmodul
DE102018217260A1 (de) Modul für eine Anschlussdose für Sensoren für Industrieautomatisierung und zugehörige Anschlussdose für Sensoren
DE212018000227U1 (de) Verbinder mit niedrigem Profil mit Federkontakten
WO2018114954A1 (de) System zur bestromung mehrerer elektronischer anzeigeeinrichtungen zur anzeige von produktbezogenen informationen und warenpräsentationssystem
DE10244365B4 (de) Verteilte Halbleiterschaltung
EP3490274B1 (de) Sprechstelle für ein intercom-netzwerk
DE10102196A1 (de) Preisanzeigesystem
AT449U1 (de) Adapter fuer ein handfunkkommunikationsgeraet
DE102010050350B4 (de) Anschlusssteckvorrichtung
DE202005011091U1 (de) Schnittstellenstruktur zum Anschluß mehrerer Grafikkarten
EP0706666B1 (de) Funkaufklärungssystem
DE3734748C1 (en) Electrical apparatus, especially an instrument and display unit, of modular construction
WO2005047063A1 (de) Verfahren zur befestigung von flachbandkabelsystemen
DE202014003780U1 (de) Spielgerätesteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040715

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060316

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090313

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110301

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right