DE102005055261B4 - Ventilanordnung mit wenigstens einem Sensor - Google Patents

Ventilanordnung mit wenigstens einem Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102005055261B4
DE102005055261B4 DE200510055261 DE102005055261A DE102005055261B4 DE 102005055261 B4 DE102005055261 B4 DE 102005055261B4 DE 200510055261 DE200510055261 DE 200510055261 DE 102005055261 A DE102005055261 A DE 102005055261A DE 102005055261 B4 DE102005055261 B4 DE 102005055261B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
sensor
signal
arrangement according
connection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510055261
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005055261A1 (de
Inventor
Herbert Frisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE200510055261 priority Critical patent/DE102005055261B4/de
Publication of DE102005055261A1 publication Critical patent/DE102005055261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005055261B4 publication Critical patent/DE102005055261B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0853Electric circuit boards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0857Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/086Sensing means, e.g. pressure sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0875Channels for electrical components, e.g. for cables or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Ventilanordnung mit einem Ventil (10; 27), in dem wenigstens ein Sensor (22) und ein damit verbundener Signalübertrager (23) zur drahtlosen Sensorsignalübertragung angeordnet ist, mit einem an oder in einer mit dem Ventil (10; 27) mechanisch verbindbaren Anschlusseinrichtung (11; 28; 37) angeordneten Signalempfänger (24) zum Empfang der Sensorsignale des Signalübertragers (23), und mit einer elektrischen Leitungsanordnung (18; 36; 40) zum Weiterleiten der im Signalempfänger (24) empfangenen Sensorsignale, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalübertrager (23) und der Signalempfänger (24) jeweils an sich im verbundenen Zustand gegenüberliegenden Außenseiten (12, 13) des Ventils (10; 27) einerseits und der Anschlusseinrichtung (11; 28; 37) andererseits angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Ventilanordnung ist aus der DE 10 2004 053 200 A1 bekannt. Bei der bekannten Anordnung sind der Signalübertrager und der Signalempfänger voneinander entfernt innerhalb des Gehäuses angeordnet. Die Signalübertragung muss somit durch das Material im Inneren des Gehäuses erfolgen.
  • Vorrichtungen zur drahtlosen Signalübertragung eines Sensors sind auch aus der DE 199 42 509 A1 , der DE 100 49 958 A1 oder der DE 101 45 586 A1 bekannt. Diese bekannten Vorrichtungen zur drahtlosen Signalübertragung sind jedoch nicht in Verbindung mit einem Verteilerventil offenbart und offenbaren somit auch keine dort einsetzbaren Lösungen.
  • Bei einer beispielsweise aus der DE 103 26 110 A1 oder der DE 103 27 750 A1 bekannten Vetnilanordnung sind elektrische Steckvorrichtungen zwischen Ventil und Anschlusseinrichtung vorgesehen, um die Sensorsignale zur lösbar mit dem Ventil verbundenen Anschlusseinrichtung zu leiten. Solche mechanischen Steckverbindungen oder Kontakte sind jedoch störungsanfällig, insbesondere bei den geringen Strömen und Spannungen, wie sie bei Sensoren typisch sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bei einer Vielzahl von Sensoren, wie Drucksensoren, Positionssensoren, Temperatursensoren und dergleichen eine Vielzahl von Steckkontakten oder anderen Kontakten erforderlich ist, was zum einen einen erhöhten technischen Aufwand und Kosten bedeutet und zum anderen die Störanfälligkeit noch weiter erhöht.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die eingangs genannten Ventilanordnung so zu verbessern, dass Sensorsignale zum einen sicherer einer Steuerelektronik oder dergleichen zugeführt werden können und zum anderen der technische Aufwand und Kostenaufwand bei Vorhandensein einer Vielzahl von Sensoren reduziert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ventilanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Ventilanordnung bestehen insbesondere darin, dass jegliche mechanischen Kontakte zur Sensorsignalübertragung zwischen Ventil und Anschlusseinrichtung entfallen, so dass die Störanfälligkeit durch schlechte mechanische Verbindung oder Korrosion entfällt. Die drahtlose Signalübertragung hat den weiteren Vorteil, dass auch bei mehreren Sensoren nur ein Signalübertrager und ein Signalempfänger erforderlich ist, da diese eine Vielzahl von Signalen übertragen können. Derartige Ventilanordnungen können daher unabhängig von der gewünschten Zahl und Art der Sensoren in gleicher Weise konzipiert werden, wobei lediglich die gewünschten Sensoren an den Signalübertrager anzuschließen sind. Dies verringert den Aufwand für die Lagerhaltung, da die Typenvielfalt deutlich verringert werden kann. Der Signalübertrager und Signalempfänger sind in vorteilhafter Weise jeweils an sich im verbundenen Zustand gegenüberliegenden Außenseiten des Ventils einerseits und der Anschlusseinrichtung andererseits angeordnet.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Ventilanordnung möglich.
  • Bei der Anschlusseinrichtung kann es sich um einen fluidischen Zu- oder Abführleitungen sowie die elektrische Leitungsanordnung enthaltenden fluidischen Anschlussblock oder um eine elektrische Anschlusseinrichtung handeln, also beispielsweise einen elektrischen Anschlussstecker oder eine elektrische Anschlussplatinenanordnung. Die drahtlose Sensorsignalübertragung ist zu allen Arten von Anschlusseinrichtungen möglich, die mit dem Ventil insbesondere lösbar verbunden werden.
  • Bei den Steuersignalen für das Ventil treten höhere Spannungen und Ströme im Vergleich zu den Sensorsignalen auf, so dass hier die Übertragung von der Anschlusseinrichtung zum Ventil problemlos über eine elektrische Kontaktanordnung erfolgen kann, insbesondere eine Steckkontaktanordnung zwischen der Anschlusseinrichtung und dem Ventil. Beim Verbinden des Ventils mit der Anschlusseinrichtung werden die elektrischen Verbindungen der Kontakteinrichtung automatisch hergestellt.
  • Der mit dem Signalempfänger zusammenwirkende Signalübertrager zur Übertragung der Sensorsignale ist bevorzugt ein Funkübertrager oder ein optischer oder ein induktiver Übertrager oder ein kapazitiver Übertrager oder ein Ultraschallübertrager.
  • Der wenigstens eine Sensor im Ventil ist vorzugsweise über eine Sensorelektronik mit dem Signalübertrager verbunden, wobei der Signalübertrager auch in der Sensorelektronik integriert sein kann. Hierdurch können in einfacher Weise mehrere Sensoren über die Sensorelektronik an den Signalübertrager angeschlossen werden.
  • Bei dem Sensor kann es sich insbesondere um wenigstens einen Drucksensor und/oder einen Temperatursensor und/oder einen Beschleunigungssensor und/oder einen Positionssensor handeln.
  • Die elektronische Leitungsanordnung in der Anschlusseinrichtung kann zweckmäßigerweise an oder in einer Platine integriert sein.
  • Im Falle einer Mehrzahl von aneinandergereihten Anschlusseinrichtungen können bevorzugt ebenfalls zwischen den Anschlusseinrichtungen Signalübertrager und Signalempfänger zur drahtlosen Sensorsignalübertragung vorgesehen sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Ventil und ein Fluidikblock als Anschlusseinrichtung im noch nicht zusammengesteckten Zustand als erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 dieselbe Anordnung im zusammengesteckten Zustand,
  • 3 eine Querschnittsdarstellung der in 2 dargestellten Anordnung entlang der Schnittlinie A-A bei zwei aneinandergereihten Fluidikblöcken bzw. Ventilen,
  • 4 ein Plattenventil und eine Leiterplattenanordnung als Anschlusseinrichtung im noch nicht zusammengesteckten Zustand als zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung und
  • 5 ein Ventil und eine elektrische Anschlusseinrichtung im noch nicht zusammengesteckten Zustand als drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bei dem in den 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist ein Ventil 10 mit einem Fluidikblock 11 verbindbar, wobei in gemäß 2 montiertem Zustand eine Seitenfläche 12 des Ventils 10 an einer Seitenfläche 13 des Fluidikblocks 11 dichtend anliegt, so dass im Fluidikblock 11 enthaltene Fluidikzuleitungen und -ableitungen mit entsprechenden Leitungen im Ventil 10 verbunden werden.
  • Im Ventil 10 ist ein Ventilglied 14 verschiebbar geführt und wird in verschiedenen Magnetstellungen durch ein magnetisches Antriebsteil 15 bewegt. Dieses magnetische Antriebsteil 15 kann in bekannter Weise entweder nur ein elektromagnetisches Betätigungsglied zur direkten Betätigung des Ventilglieds 14 enthalten oder aber das Ventilglied 14 wird über elektromagnetische Servoventile im magnetischen Antriebsteil 15 bewegt.
  • Der Fluidikblock 11 enthält einen elektrischen Versorgungskanal 16, in dem in entsprechende Führungen 17 eine Platine 18 eingesteckt bzw. eingeschoben ist. Auf dieser Platine 18 sind – in der Darstellung nicht erkennbar – elektrische Versorgungsleitungen bzw. Steuerleitungen für das magnetische Antriebsteil 15 zur Betätigung des Ventils angeordnet, z. B. in Form von Leiterbahnen.
  • Derartige Fluidikblöcke 11 sind, wie aus 3 erkennbar ist, in einer Reihenanordnung aneinandermontiert, wobei in 3 zur Vereinfachung nur zwei solcher Fluidikblöcke 11 dargestellt sind. Die Platinen 18 in den Fluidikblöcken 11 besitzen an zwei gegenüberliegenden Seiten elektrische Steckverbindungseinrichtungen 19, so dass beim Aufreihen von Fluidikblöcken 11 die Platinen 18 elektrisch miteinander verbunden werden und die elektrischen Versorgungsleitungen dadurch von Fluidikblock 11 zu Fluidikblock 11 weitergeführt werden. Beim Aufstecken bzw. Aufmontieren eines Ventils 10 auf einen Fluidikblock 11 gelangen elektrische Steckelemente 20 in Kontakt mit entsprechenden Steckaufnahmen 21 der Platine 18, so dass das jeweilige magnetische Antriebsteil 15 elektrisch mit den Versorgungsleitungen verbunden ist. In bekannter Weise können entweder jedem Antriebsteil 15 entsprechende Versorgungsleitungen zugeordnet sein oder die Platinen 18 enthalten Busstationen zur Steuerung des jeweiligen Ventils 10 über einen Steuerbus.
  • Die bisher beschriebenen Teile und Bereiche der Ventilanordnung sind aus dem eingangs angegebenen Stand der Technik bekannt, so dass auf eine detailliertere Beschreibung verzichtet werden kann. Weiterhin sind aus dem eingangs angegebenen Stand der Technik auch bereits Sensoren im Ventil insbesondere zur Druck- und Positionserfassung bekannt. Diese Sensoren sind gemäß dem Stand der Technik über Steckverbindungsanordnungen mit einer Platine verbunden. Gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgt die Übertragung der Sensorsignale nicht mehr über Steckverbindungsanordnungen sondern drahtlos. In den Ausführungsbeispielen ist jeweils nur ein einzelner Sensor 22 dargestellt. Tatsächlich können mehrere Sensoren vorgesehen sein, beispielsweise Druck-, Positions-, Temperatur- und/oder Beschleunigungssensoren. Alle Sensoren, im einfachsten Falle nur einer, sind mit einem Signalübertrager 23 an der Seitenfläche 12 des Ventils 10 verbunden, über den die Sensorsignale drahtlos auf einen Signalempfänger 24 übertragen werden, der an der Seitenfläche 13 des Fluidikblocks 11 so angeordnet ist, dass im anmontierten Zustand des Ventils 11 der Signalübertrager 23 dem Signalempfänger 24 gegenüberliegt. Der Signalempfänger 24 ist dabei auf der Platine 18 angeordnet, könnte jedoch auch über elektrische Leitungen mit dieser verbunden sein, sofern die geometrische Anordnung eine direkte Montage auf der Platine 18 nicht möglich macht. In der Darstellung nicht erkennbare Sensorleitungen auf der Platine 18 leiten die Sensorsignale von Platine zu Platine bis zu einer Steuerelektronik oder einer Busstation einer Steuerelektronik weiter. Die Weiterleitung der Sensorsignale von Platine zu Platine kann ebenfalls über Busleitungen erfolgen.
  • Die drahtlose Übertragung der Sensorsignale vom Signalübertrager 23 zum Signalempfänger 24 kann über Funk oder optisch oder induktiv oder kapazitiv oder mittels Ultraschall erfolgen. Der Signalübertrager 23 und der Signalempfänger 24 sind dann jeweils entsprechend mit der gewählten Übertragungsart ausgebildet. Während beispielsweise bei der optischen Übertragung eine direkte optische Verbindung erforderlich ist, könnten Signalübertrager 23 und Signalempfänger 24 im Falle einer Funkübertragung weiter voneinander entfernt im Innern des Ventils 10 bzw. des Fluidikblocks 11 angeordnet sein. Die optische Übertragung kann mittels sichtbaren Lichts oder nicht sichtbaren Lichts, z. B. Infrarotlicht erfolgen.
  • Während die Übertragung der Steuersignale von Platine zu Platine 18 zwischen den Fluidikblöcken 11 über Steckverbindungen erfolgt, kann die Übertragung der Sensorsignale von Platine zu Platine 18 ebenfalls drahtlos erfolgen. Die insbesondere aus 3 erkennbar ist, sind hierzu an entgegengesetzten Seiten einer Platine 18 ein Signalübertrager 25 und ein Signalempfänger 26 angeordnet, derart, dass im aneinandergereihten Zustand von Fluidikblöcken 11 ein Signalübertrager 25 der einen Platine 18 gegenüber eines Signalempfängers 26 der anstoßenden Platine zu liegen kommt. Hierdurch ist eine gute Signalübertragung gewährleistet. Im Übrigen gelten die Ausführungen zur Sensorsignalübertragung zwischen Ventil 10 und Fluidikblock 11 hier entsprechend.
  • Das in 4 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel einer Ventilanordnung besteht aus einem Plattenventil 27, wobei die Anschlusseinrichtung als Anschlussplatinenanordnung 28 ausgebildet ist. Das Plattenventil 27 ist nur schematisch dargestellt. Derartige Plattenventile sind beispielsweise aus der EP 0 678 676 B1 bekannt und dort näher beschrieben, so dass auf eine detailliertere Beschreibung hier verzichtet werden kann. Dargestellt sind verschiedene Kanäle und Kammern 29, die durch einen nicht dargestellten Ventilschieber auf verschiedene Weise miteinander verbindbar sind. Der Ventilschieber wird durch zwei elektromagnetische Vorsteuerventile 30, 31 gesteuert. Die elektrischen Steckelemente 32, 33 der Vorsteuerventile 30, 31 können in entsprechende Steckaufnahmen 34, 35 der Anschlussplatinenanordnung 28 eingesteckt werden, um die erforderlichen elektrischen Verbindungen mit einer Platine 36 in der Anschlussplatinenanordnung 28 herzustellen. Diese Platine 36 kann sich über eine Veilzahl von aneinander aufgereihten Plattenventilen 27 erstrecken. Die Platine 36enthält wiederum, wie beim ersten Ausführungsbeispiel, elektrische Leitungen bzw. Leiterbahnen, über die die Vorsteuerventile 30, 31 gesteuert werden.
  • Wie beim ersten Ausführungsbeispiel enthält das Plattenventil 27 einen Sensor 22, bei dem es sich auch um mehrere und/oder verschiedenartige Sensoren handeln kann. Er ist mit dem Signalübertrager 23 verbunden, über den die Sensorsignale einem Signalempfänger 24 übertragen werden können, der an der Platine 36 angeordnet ist. Auch hier sind wiederum der Signalübertrager 23 und der Signalempfänger 24 derart randseitig am Plattenventil 27 bzw. an der Anschlussplatinenanordnung 28 angeordnet, dass sie sich im zusammengesteckten Zustand nahe gegenüberstehen oder sogar aneinander liegen. Die Wirkungsweise entspricht der des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Die in 5 als drittes Ausführungsbeispiel dargestellte Ventilanordnung besteht aus einem Ventil 10, das dem des ersten Ausführungsbeispiels entspricht. Die Anschlusseinrichtung ist als elektrischer Anschlussstecker 37 ausgebildet. Dieser besitzt Steckaufnahmen 38 zur Aufnahme der elektrischen Steckelemente 20 des Ventils 10. Weiterhin ist der Signalempfänger 26 so im Anschlussstecker 37 angeordnet, dass er im zusammengesteckten Zustand dem Signalübertrager 23 gegenübersteht oder an diesem ganz oder nahezu anliegt. Zur Zuführung von elektrischen Steuersignalen zum Ventil 10 bzw. zum magnetischen Antriebsteil 15 sind Steuerleitungen 39 mit den Steckaufnahmen 38 verbunden, während eine Sensorsignalleitung 40 an den Signalempfänger 24 angeschlossen ist. Diese Sensorsignalleitung 40 kann selbstverständlich mehrere Adern aufweisen und beispielsweise auch als Busleitung ausgebildet sein. Die Steuerleitungen 39 und die Sensorsignalleitung 40 werden mit einer nicht dargestellten Steuerelektronik zur Steuerung oder Regelung des Ventils 10 verbunden.
  • In Abwandlung der dargestellten Ausführungsbeispiele kann der Signalübertrager 23 und der Signalempfänger 24 jeweils auch als kombinierter Sendeempfänger ausgebildet sein, um beispielsweise auch Signale von der Steuerelektronik in umgekehrter Richtung zum Ventil hin zu übertragen, beispielsweise um Sensoren zu kalibrieren.
  • Der Signalübertrager 23 im Ventil 10 bzw. 27 kann auch insbesondere bei mehreren Sensoren noch mit einer Sensorelektronik verbunden oder in einer solchen integriert sein, um einerseits eine Signalaufbereitung zu erreichen und andererseits die Sensorsignalübertragung verschiedener Sensorsignale zu gewährleisten und zu optimieren.

Claims (12)

  1. Ventilanordnung mit einem Ventil (10; 27), in dem wenigstens ein Sensor (22) und ein damit verbundener Signalübertrager (23) zur drahtlosen Sensorsignalübertragung angeordnet ist, mit einem an oder in einer mit dem Ventil (10; 27) mechanisch verbindbaren Anschlusseinrichtung (11; 28; 37) angeordneten Signalempfänger (24) zum Empfang der Sensorsignale des Signalübertragers (23), und mit einer elektrischen Leitungsanordnung (18; 36; 40) zum Weiterleiten der im Signalempfänger (24) empfangenen Sensorsignale, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalübertrager (23) und der Signalempfänger (24) jeweils an sich im verbundenen Zustand gegenüberliegenden Außenseiten (12, 13) des Ventils (10; 27) einerseits und der Anschlusseinrichtung (11; 28; 37) andererseits angeordnet sind.
  2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinrichtung (11) ein fluidische Zu- und/oder Abführleitungen sowie die elektrische Leitungsanordnung (18) enthaltender fluidischer Anschlussblock ist.
  3. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinrichtung (28; 37) als elektrische Anschlusseinrichtung ausgebildet ist.
  4. Ventilanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinrichtung (28; 37) eine elektrische Anschlussplatinenanordnung oder ein elektrischer Anschlussstecker ist.
  5. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Kontaktanordnung (20, 21; 3235; 20, 38) zum Zuführen der Ventilsteuersignale zwischen der Anschlusseinrichtung (11; 28; 37) und dem Ventil (10; 27) vorgesehen ist.
  6. Ventilanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktanordnung (20, 21; 3235; 20, 38) eine Steckkontaktanordnung ist.
  7. Ventilanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Kontaktanordnung (20, 21; 3235; 20, 38) als die elektrische Verbindungen beim Verbinden des Ventils (10; 27) mit der Anschlusseinrichtung (11; 28; 37) automatisch herstellende Kontaktanordnung ausgebildet ist.
  8. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Signalempfänger (24) zusammenwirkende Signalübertrager (23) zur Übertragung der Sensorsignale ein Funkübertrager oder ein optischer Übertrager oder ein induktiver Übertrager oder ein kapazitiver Übertrager oder ein Ultraschallübertrager ist.
  9. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor (22) wenigstens ein Drucksensor und/oder ein Temperatursensor und/oder ein Beschleunigungssensor und/oder ein Positionssensor vorgesehen ist.
  10. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor (22) im Ventil (10; 27) über eine Sensorelektronik mit dem Signalübertrager (23) verbunden ist.
  11. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Leitungsanordnung (18; 36) in der Anschlusseinrichtung (11; 27) an oder in einer Platine integriert ist.
  12. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Mehrzahl von aneinander gereihten Anschlusseinrichtungen (11) aufweist, wobei zwischen den Anschlusseinrichtungen (11) ebenfalls Signalübertrager (25) und Signalempfänger (26) zur drahtlosen Sensorsignalübertragung vorgesehen sind.
DE200510055261 2005-11-19 2005-11-19 Ventilanordnung mit wenigstens einem Sensor Expired - Fee Related DE102005055261B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055261 DE102005055261B4 (de) 2005-11-19 2005-11-19 Ventilanordnung mit wenigstens einem Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055261 DE102005055261B4 (de) 2005-11-19 2005-11-19 Ventilanordnung mit wenigstens einem Sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005055261A1 DE102005055261A1 (de) 2007-05-31
DE102005055261B4 true DE102005055261B4 (de) 2011-01-05

Family

ID=38037567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510055261 Expired - Fee Related DE102005055261B4 (de) 2005-11-19 2005-11-19 Ventilanordnung mit wenigstens einem Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005055261B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217621B4 (de) * 2017-10-04 2020-12-24 Hawe Hydraulik Se Hydraulikventil, Ventilnetzwerk, Hydrauliksystem
DE102018200680A1 (de) 2018-01-17 2019-07-18 Festo Ag & Co. Kg Drucküberwachungsvorrichtung und damit ausgestattete Ventilanordnung
EP3633196B1 (de) * 2018-10-01 2022-04-27 SISTO Armaturen S.A. Hubmessung
US20240077090A1 (en) * 2022-05-09 2024-03-07 Smc Corporation Solenoid valve control device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942509A1 (de) * 1999-09-07 2001-04-05 Festo Ag & Co Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern in oder an einer pneumatischen Vorrichtung mit elektrischer Versorgungsenergie
DE10145586A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Festo Ag & Co Integrierte Fluidsensor-Vorrichtung
DE10049958A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-18 Festo Ag & Co Fluidtechnische Anordnung sowie Ventilanordnung und Aktuator hierfür
DE10326110A1 (de) * 2002-06-11 2004-01-15 Smc Corp. Verteilerventil mit einem positionsdetektierenden Mechanismus
DE10327750A1 (de) * 2002-06-25 2004-01-22 Smc Corp. Verteilerventil mit einem positionsdetektierenden Mechanismus
DE102004053200A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Wabco Gmbh & Co.Ohg Mechatronik

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942509A1 (de) * 1999-09-07 2001-04-05 Festo Ag & Co Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern in oder an einer pneumatischen Vorrichtung mit elektrischer Versorgungsenergie
DE10145586A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Festo Ag & Co Integrierte Fluidsensor-Vorrichtung
DE10049958A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-18 Festo Ag & Co Fluidtechnische Anordnung sowie Ventilanordnung und Aktuator hierfür
DE10326110A1 (de) * 2002-06-11 2004-01-15 Smc Corp. Verteilerventil mit einem positionsdetektierenden Mechanismus
DE10327750A1 (de) * 2002-06-25 2004-01-22 Smc Corp. Verteilerventil mit einem positionsdetektierenden Mechanismus
DE102004053200A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Wabco Gmbh & Co.Ohg Mechatronik

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005055261A1 (de) 2007-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004834C2 (de) Ventilbaugruppe
EP2580819B1 (de) Elektrisches gerät mit einem steckverbinder und elektrische steckverbindung
EP1013940B1 (de) Ventilanordnung
EP1230500A1 (de) Elektrische steckverbindung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeuges
EP0803653B1 (de) Pneumatische Betätigungsanordnung
EP3063833A1 (de) Anschlusszeile für eine anschlussvorrichtung
DE10326110B4 (de) Verteilerventil mit einem positionsdetektierenden Mechanismus
EP3877639B1 (de) Steckadapter zum andocken an ein magnetventil
WO2012150126A1 (de) Quasi-breitbandiger doherty-verstärker und diesbezügliche kondensatorschaltung
DE102005055261B4 (de) Ventilanordnung mit wenigstens einem Sensor
EP3030470A1 (de) Elektrokontaktkupplung für ein spurgeführtes fahrzeug
DE102014019007A1 (de) Kamerasystem mit modularer Leiterplattenanordnung
EP2449302B1 (de) Kupplungsanordnung
EP3296602B1 (de) Fluidverteilervorrichtung
DE10311475B4 (de) Modul für eine Ventilbatterie
DE102018113776A1 (de) Kupplungssystem für ein Schienenfahrzeug
DE102010031922B4 (de) Ventileinheit
EP0584494B1 (de) Elektropneumatische Ventilbaugruppe
DE102006030158A1 (de) Steuergerät für ein automatisches oder automatisiertes Getriebe eines Kraftfahrzeuges
EP3097751B1 (de) Verbindungsadaptersystem der steuerungstechnik
WO2017129179A1 (de) Linearbewegliches gleitkontaktelement mit transportvorrichtung und verfahren zur herstellung
DE10203792A1 (de) Pneumatische Ventileinheit mit einer parallelen elektrischen Verdrahtung
EP2217811A1 (de) Baukastenartiges elektrisches installationssystem
DE19916839C1 (de) Vorsteuer-Ventileinrichtung
EP1986281B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110405

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee