DE2029361A1 - Mappe zur Aufnahme von Schriftgut - Google Patents

Mappe zur Aufnahme von Schriftgut

Info

Publication number
DE2029361A1
DE2029361A1 DE19702029361 DE2029361A DE2029361A1 DE 2029361 A1 DE2029361 A1 DE 2029361A1 DE 19702029361 DE19702029361 DE 19702029361 DE 2029361 A DE2029361 A DE 2029361A DE 2029361 A1 DE2029361 A1 DE 2029361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folds
folder
shaped
cross
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702029361
Other languages
English (en)
Other versions
DE2029361B2 (de
DE2029361C3 (de
Inventor
Georg 5804 Herdecke Schomberg Alfons 4628 Lunen Falkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brause and Co
Original Assignee
Brause and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brause and Co filed Critical Brause and Co
Priority to DE19702029361 priority Critical patent/DE2029361C3/de
Publication of DE2029361A1 publication Critical patent/DE2029361A1/de
Publication of DE2029361B2 publication Critical patent/DE2029361B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2029361C3 publication Critical patent/DE2029361C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/02Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2241/00Parts, details or accessories for books or filing appliances
    • B42P2241/02Fasteners; Closures

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • "Mappe zur Aufnahme von Schriftgut n Die Erfindung betrifft eine Mappe aus Kunststoff zur Aufnahme von Schriftgut mit an den geschlossenen Mappenseiten angeordneten elastischen Quetschfalten.
  • Es sind bereits Mappen aus Kunststoff bekannt, die zur Aufnahme einer variablen Menge von losem Schriftgut an ihren geschlossenen Rändern mit sog. Quetschfalten versehen sind, mit denen das Mappenvolumen je nach Bedarf bis zu einem bestimmten Maß vergrößert werden kann. Bei den bekannten Mappen werden diese Quetschfalten durch im Querschnitt V-förmig bis sägezahnartig gefaltete Materialzuschnitte gebildet, Je nachdem, in welchem Bereich sich das Mappenvolumen verändern lassen soll. Die Faltung wird dabei aus flächigen Zuschnitten hergestellt, so daß die elastische Eigenschaft der Quetschfalten erst durch die eigentliche Materialverformung eintritt. Diese nachträgliche Materialverformung hat jedoch den Nachteil, daß das damit erreichte Federungsvermögen der Falten im Laufe der Zeit unter der Beanspruchung des Schriftgutes und der laufenden Verformung nachläßt. Dies bedeutet, daß die Kanten der Quetschfalten in den Bereich der Außenränder der Mappe gedeckt werden und in den Bereich des mechanischen Verschleißes treten.
  • Insbesondere bei stark beanspruchten Mappen, z.B. bei Förderbandtaschen, deren untere Kanten in der Förderbandanlage laufen, scheuern die Kanten der durchhängenden Quetschfalten langsam durch.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Mängel dieser bekannten Mappen abzustellen bzw. eine Mappe zu schaffen, deren Quetschfalten dauerelastisch ausgebildet und deren Falzkanten vor mechanischem Verschleiß geschützt angeordnet sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Quetschfalten aus einem bereits im Faltenquerschnitt gespritzten, im wesentlichen V-förmigen Faltenstreng aus elastischem Kunststoff mit daran anschließenden Befestigungslaschen gebildet sind, welche durch Kleben oder Schweißen auf der Innenseite der Fachzuschnitte der Mappe befestigt sind, während der Faltenrücken bzw. die Spitze des V-förmigen Faltenstranges ins Innere der Mappenfächer gerichtet ist.
  • Zur Verstärkung des Federungsvermögens sind die beiden Schenkel des V-förmigen Faltenstranges im Querschnitt in Richtung der Faltenöffnung zur Erzeugung einer Querschnittsverdickung konvex ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß sind zur Bildung von Mehrfachfalten mehrere V-förmig ausgebildete Faltenstränge nebeneinanderliegend angeordnet und mit ihren Befestigungslaschen verbunden. Zur Bildung von Zwischenfächern sind die Befestigungslaschen zweier angrenzender Faltenstränge mit der Fachwand verbunden.
  • Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Förderbandtasche, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Tasche gemäß Fig. 1 in ungefülltem Zustand, Fig. 3 u. 4 ähnliche Querschnitte mit entsprechender Füllgutmenge erfolgten Faltenerweiterung, Fig. 5 eine Mappe mit zwei Quetschfalten und einer Zwischenwand und Fig. 6 eine Mappe mit zwei Quetschfalten ohne Zwischenwand.
  • Die Mappe 1 in Fors einer Förderband tasche ist gemäß Fig. 1 auch aus den beiden Fachzuschnitten la, ib und aus dem diese beiden Teile verbindenden Faltenstrang 3 gebildet.
  • Dieser Faltenstrang 3 ist gemäß Fig. 2 - 6 im Querschnitt im wesentlichen V-förmig ausgebildet, wobei die Schenkel des Faltenstranges 3 zu Befestigungslaschen 3a verlängert sind. Das dauerhafte Federungsvermögen dieses Faltenstranges 3 wird dadurch erreicht, daß dieser bereits in seiner gefalteten Form einen auf einem Extruder gespritzten PVC-Profilstrang bildet. Durch die innere Vorspannung des Faltenstrange3 3 bildet dieser zusammen mit den Fachzuschnitten la, 1b, im unbelasteten Zustand bz. bei geringer Schriftgutmenge gemäß Fig. 2 eine relativ eng gehaltene QuetschfaXe 2. Je nach der Menge des eingefüllten Schriftgutes weitet sich die Quetschfalte 2 gemäß Fig. 3 und 4 weiter auf, ohne daß sich die Faltenbeuge des Faltenstranges 3 unter der Last des Schriftgutes in den Randbereich der Fachzuschnitte 1a, 1b, verformt und damit in den Bereich des mechanischen Verschleißes eintritt.
  • Zur Erhöhung der Federspannung sind die beiden Schenkel des V-förmigen Faltenstr anges 2 im Querschnitt in Richtung der Faltenöffnung zur Erzeugung einer Querschnittsverdickung konvex ausgebildet.
  • Die Befestigung des Faltenstranges 2 mit den Fachzuschnitten la bis 1c erfolgt, indem die Ränder der Befestigungjslaschen 3a mit den Rändern der Fachzuschnitte 1a4s 1c verklebt oder im Präge-Schweiß-Verfahren miteinander verbunden werden.
  • Zur Bildung von Mehrfachfalten bzw. auch zur Bildung von mehreren Taschenfächern sind mehrere dieser- y-förmigen Faltenstränge 3 nebeneinander angeordnet und im Bereich ihrer Befestigungslaschen 3a miteinander verbunden, ggf.
  • unter Zwischenfügung einer Fachwand ic, gemäß Figç 5.
  • Entsprechend den verschiedenartigen Anforderungen, welche an solche Mappen gest-ellt werden, läßt sich das Querschnittsprofil des Faltenstranges 3 entsprechend abändern und variieren0

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Mappe aus Kunststoff zur Aufnahme von Schrift gut mit an an den geschlossenen Mappenseiten angeordneten elastischen Quetschfalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Quetschfalten (2) aus einem bereits im Faltenquerschnitt gespritzten, im wesentlichen V-förmigen Faltenstrang (3) aus elastischem Kunststoff mit daran anschließenden Befestigungslaschen (3a) gebildet sind, welche durch Kleben oder Schweißen auf der Innenseite der Fachzuschnitte der Mappe befestigt sind, während der Faltenrücken bzw. die Spitze des V-förmigen Faltenstranges ins Innere der Mappenfächer gerichtet ist.
  2. 2. Mappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel des V-förmigen Faltenstranges im Querschnitt in Richtung der Faltenöffnung zur Erzeugung einer Querschnittsverdickung konvex ausgebildet sind.
  3. 3. Mappe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere V-förmig ausgebildete Faltenstränge (3) zur Bildung von Mehrfachfalten nebeneinanderliegend angeordnet und mit ihren Befestigungsl'tschen (3a) verbunden sind.
  4. 4. Mappe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von Zwischenfüchern die Befestigungslaschen(3a)zweier angrenzender Faltenstränge (3) mit der Fachwand (1c) verbunden sind.
    L e e r s e i t e
DE19702029361 1970-06-15 1970-06-15 Mappe aus Kunststoff zur Aufnahme von Schriftgut Expired DE2029361C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029361 DE2029361C3 (de) 1970-06-15 1970-06-15 Mappe aus Kunststoff zur Aufnahme von Schriftgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029361 DE2029361C3 (de) 1970-06-15 1970-06-15 Mappe aus Kunststoff zur Aufnahme von Schriftgut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2029361A1 true DE2029361A1 (de) 1971-12-23
DE2029361B2 DE2029361B2 (de) 1974-02-14
DE2029361C3 DE2029361C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=5773951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702029361 Expired DE2029361C3 (de) 1970-06-15 1970-06-15 Mappe aus Kunststoff zur Aufnahme von Schriftgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2029361C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4666039A (en) * 1984-01-10 1987-05-19 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. Case for document binder
EP0335592A2 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 Ferguson Scot Limited Behälter aus Kunststoff
EP2886365A3 (de) * 2013-12-23 2015-09-09 Rissmann GmbH Einschubbehältnis für Flachgut, insbesondere Papierblätter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4666039A (en) * 1984-01-10 1987-05-19 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. Case for document binder
EP0335592A2 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 Ferguson Scot Limited Behälter aus Kunststoff
EP0335592A3 (de) * 1988-03-29 1991-01-16 Ferguson Scot Limited Behälter aus Kunststoff
EP2886365A3 (de) * 2013-12-23 2015-09-09 Rissmann GmbH Einschubbehältnis für Flachgut, insbesondere Papierblätter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2029361B2 (de) 1974-02-14
DE2029361C3 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH684472A5 (de) Klammer, insbesondere eine Taschenklammer.
DE2948914A1 (de) Behaelter
DE2629409A1 (de) Reissverschlusstragband
EP0403815B1 (de) Einzugstab zur Profilformung von Polstermaterialien
DE2617889A1 (de) Reissverschluss
DE2029361A1 (de) Mappe zur Aufnahme von Schriftgut
DE2737215A1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3903475A1 (de) Stabband fuer stabbandfoerderer
DE839405C (de) Faltbeutel
DE2608749A1 (de) Falttuer
EP0810950B1 (de) Rollverschluss für packsäcke oder dergleichen
DE2413467A1 (de) Reissverschluss mit loesbarer endverbindung
DE2455880A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE3211117A1 (de) Anordnung zur befestigung von bespannungsgurten
DE1410766A1 (de) Hueftguertel
DE6903920U (de) Aus einer in falten gelegten filterstoffbahn bestehender sternfoermiger filtereinsatz
DE1610372A1 (de) Verdeckter Reissverschluss,insbesondere fuer die Bekleidungsindustrie
DE2447344C3 (de) Selbsthemmende Wasserbesatzpatrone
DE2005856A1 (de) Siebstabband fur Forderer
DE1905073A1 (de) Aus einer in Falten gelegten Filterstoffbahn bestehender sternfoermiger Filtereinsatz
DE2126727A1 (de) Verschlußplatte für Schnurverschluß
DE2354853A1 (de) Zusammenfaltbare reissverschluss-verpackung
DE1404600A1 (de) Einputzschiene
DE2001254A1 (de) Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier
DE1961191U (de) Etui mit einem verschlussglied aus zwei buegeln.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee