DE2028876A1 - Bolzen mit Metallrondelle - Google Patents

Bolzen mit Metallrondelle

Info

Publication number
DE2028876A1
DE2028876A1 DE19702028876 DE2028876A DE2028876A1 DE 2028876 A1 DE2028876 A1 DE 2028876A1 DE 19702028876 DE19702028876 DE 19702028876 DE 2028876 A DE2028876 A DE 2028876A DE 2028876 A1 DE2028876 A1 DE 2028876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
bolt according
tongues
des
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702028876
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schaanwald Hermle (Liechtenstein). M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE19702028876 priority Critical patent/DE2028876A1/de
Priority to AT284371A priority patent/AT319867B/de
Priority to GB2626271*A priority patent/GB1312212A/en
Priority to CH656771A priority patent/CH537533A/de
Priority to FR7116416A priority patent/FR2095544A5/fr
Priority to US00151821A priority patent/US3735664A/en
Publication of DE2028876A1 publication Critical patent/DE2028876A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/14Bolts or the like for shooting into concrete constructions, metal walls or the like by means of detonation-operated nailing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

OR. BERQ DlPL-INQ. 8TAPPf
PATENTANWÄLTE B MÜNCHEN 2, HILBLBSTRASMk IO
Anwaltsak'te München, den 11. Juni 197o
HILTI AKTIENGESELLSCHAFT in Schaan (Fürstentum Liechtenstein)
Bolzen mit Metallrandelle.
Die Erfindung betrifft einen Bolzen zum Eintreiben in hartes Metall wie Beton, Eisen oder dgl., der an seinem vorderen Ende mit einer Metallrondßlle zum Führen und Halten des Bolzenschaftes im Lauf eines Bolzensetzgerätes versehen ist·
209811/0762
Bei Bolzensetzgerätenf insbesondere bei Laufkolbengeräten ist es erforderlich, den Bolzen im Lauf festzuhalten. Dazu sind einerseits geräteseititp HalterungselBmente und andererseits HalterungselBmente am Bolzen bekannt.
Als gerätsseitige Halterungselemente kennt man Magnete, Federn, Kugelrasten oder dgl., welche üblicherweise im vorderen Laufteil des Gerätes angeordnet sind· Oa solche Elemente relativ aufwendig sind und vom Bedienenden eine gewisse Aufmerksamkeit verlangen, besteht die Tendenz, den einzutre±h@ndsn Bolzen selbst mit Halterungselementen zu versehen. Dazu «ind neben den Führungsrondellen aus Stahl zusätzlich angeordnete, mit Reibnocken versehene Kunststoff randeilen bekannt. Ferner sind auch Stahlror: Jellen im Handel, welche direkt mit Kunststoff, Karton oder dgJU beschichtet sind, so dass durch die Reibung dieser zusätzlichen, den Durchmesser der Stahlrondelle überragenden Schicht an der Laufwandung eine Halterung des Bolzens gewährleistet ist·
Alle genannten Methoden zur Halterung durch am Bolzen angebrachte Elemente haben den Nachteil, dass Führung und Halterung immer durch zwei verschiedene Elemente bewerkstelligt werden müssen, die aus verschiedenen Materialien bestehen. Ausserdem haben die Kunststoffrondellen den- Nachteil, dass sie durch die unvermeidliche Deformation oder durch unvollständiges Abplatzen einen optisch ungünstigen Eindruck erwecken·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der ojien erwähnten Nachteile eine Rondells zu schaffen, welche die Funktion von Führung und Halterung in sich vereinigt.
0981170762
BAD ORIGINAL
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Rondelle in Achsrichtung gesehen, mit einer oder mehreren über den Umfang der Rondelle hinausragenden federnden Halterungszungen versehen ist.
Diese Halterungszungen biegen sich beim Einführen des Bolzens in den Lauf entgegen der Einführungsrichtung, wodurch eine Verkeilung an der Laufinnenwandung infolge Rückfederung der Halterungszungen entstoht und dadurch ein Herausfallen des Bolzens verhindert wird. Weiter haben diese Rondellen den Vorteil, dass die bewährt guten Führungseigenschaften der Stahlrondellen erhalten bleiben.
Um die Einführungskraft des Bolzens möglichst gering zu halten, d.h. eine geeignete Federwirkung der Halterungszungen zu erzielen, weisen diese vorteilhaft eine geringere Dicke gegenüber der Rondellendicke auf.
Vorzugsweise sind Rondellen und Halterungszungen einstückig aus dem gleichen Material gefertigt, wodurch sich eine einfache Herstellung, insbesondere mit einem Folgeschnittwerk— zeug ergibt.
Um einen möglichst langan Federarm und dadurch gute Federeigenschaften dar Halterungszungen zu erzielen, verlaufen deren Wurzellinien mit Vorteil innerhalb des Rondellen— durchmassers.
Einem weiteren Vorschlag der Erfindung entsprechend sind unter Ausnutzung der bewährten Dreipunktabstützung drei Halterungszungen vorgesehen.
209811/0762
Die Erfindung soll nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen näher erläutert werden, und zwar zeigen: .
Fig. 1 einen, in einem Gerätelauf eingeführten Bolzen mit erfindungsgemässer Rondelle« deren Halterungszungen gespannt sind;
" Fig. 2 die Rondelle der Fig, 1 in Drauf
sicht und vergrössertem Masstab;
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 111-1.Π der Fig. 2,
Fig. 1 zeigt die Verhältnisse» wie äe bei einem Laufkolbengerät unmittelbar vor dem Eintreibvorgang vorherrschen* Es ist ersichtlich, wie im vorderen Laufteil 1 ein Bolzen 2 eingeschoben ist» der an seiner Spitze 2a eine insgesamt mit 3 bezeichnete Rondelle trägt» deren Halterungszungen 3a» 3b» 3c gespannt und mit der Laufinnenwandung la ver« keilt sind. Oer Gewindeteil 2Si des Bolzene 2 ist in einer» ia Kolben 4 eingelassenen Bohrung 4a geführt·
AueFig. 2 ist die Rondelle 3 ersichtlich» welche im gezeichneten Beispiel drei umn Durchmesser der Rondelle 3 Überragende Halterungezusigen 3®, 3b» 3c aufweist, kfia insbesondere Fig. 3 zeigt» ist die Dicke der Helterurgszungen 3a» 3b» 3c geringer eis die Rondellsndicke, wodurch das Profil der Halisrungszungen 3a» 3b» 3c eine Form ähnlich einer BIsttfsdss erhält»
11/0762
Baim Einschieben des.Bolzens 2 in den Lauf 1 werden die Halterungszungen 3a, 3b» 3c entgegen der Ein3chubrichtung umgebogen (s. Fig. 1), so dass entgegen dieser, d'.h. in Eintreibrichtung des Bolzens 2 eine Verkeilung gegen die Laufinnenwandung la entsteht. Somit kann dar Bolzen 2, welcher durch die, in jeder beliebigen Stellung im Lauf 1 auftretenden Verkeilung nicht mehr herausfallen. Während dem Eintreibvorgang wird durch dia grease in Eintreib- . richtung wirkende Kraft die K^ilwirkung der Halterunga— zungen 3a, 3b, 3c überwunden, dadurch verlieren diese ihre Wirkung und an deren Stelle treten die Führungsflachen 3d, 3e, 3f in Funktion,
209811/0762

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Bolzen zum Eintreiben in Eisen oder dgl«s der an seinem einer Mstallrondells ^ura Föhreo zenschaftes im Lay? sines ist» dadurch gekennzeichnet,, in Achsrichtung gesehen p Bit den Umfang der Rondell© ( .3) Haltaangsζungen 13S0, 3b, 3e) Mefeesial, mx@ Betone
    Ende unit Halten des BoI-
    versehen Rondelle (3) oder roehre^en üh&x ussaganden federnden ist»
  2. 2)
  3. 3)
  4. 4)
    Bolzen naeh Anspruch I die Haiterungszungen goganöber ties Rondallsndisks aksnnssichnet^ dass
    geringere Dicks
    Bolzen nach Anspruch 1 dass Hondells (3) und einstückig aind.
    &des 2Q ämduseh.
    Bolzen nach Anspruch 30 dia Wussellinis des Haltasungs^un innerhalb das
    (3m9 3b 9 3c)
    g@k@nnsaiehn@t9 dass Pa9 3b9 3c|
  5. 5) Bolzen nach sirssis oder Ansprüche» .dadurch €$®kBnnz®i,&bn&t taxungssungen {3aw $be der vorangegangenen i Hai·»
DE19702028876 1970-06-11 1970-06-11 Bolzen mit Metallrondelle Pending DE2028876A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702028876 DE2028876A1 (de) 1970-06-11 1970-06-11 Bolzen mit Metallrondelle
AT284371A AT319867B (de) 1970-06-11 1971-04-02 Bolzen mit Metallrondelle
GB2626271*A GB1312212A (en) 1970-06-11 1971-04-19 Fastener
CH656771A CH537533A (de) 1970-06-11 1971-05-04 Bolzen mit Metallrondellen
FR7116416A FR2095544A5 (de) 1970-06-11 1971-05-06
US00151821A US3735664A (en) 1970-06-11 1971-06-10 Metal washer for an anchoring member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702028876 DE2028876A1 (de) 1970-06-11 1970-06-11 Bolzen mit Metallrondelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2028876A1 true DE2028876A1 (de) 1972-03-09

Family

ID=5773696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028876 Pending DE2028876A1 (de) 1970-06-11 1970-06-11 Bolzen mit Metallrondelle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3735664A (de)
AT (1) AT319867B (de)
CH (1) CH537533A (de)
DE (1) DE2028876A1 (de)
FR (1) FR2095544A5 (de)
GB (1) GB1312212A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128965A (en) * 1977-06-06 1978-12-12 Hondt August J D Plant stake
FR2647890A1 (fr) * 1989-06-01 1990-12-07 France Etat Armement Dispositif de maintien d'un projectile relativement a l'enveloppe d'une munition telescopee
US5272982A (en) * 1989-06-01 1993-12-28 Giat Industries Device for maintaining a projectile relative to the casing of a telescoping ammunition
FR2647891B1 (fr) * 1989-06-01 1994-05-20 Etat Francais Delegue Armement Dispositif de maintien d'un projectile sous-calibre relativement a l'enveloppe d'une munition telescopee
US5111009A (en) * 1990-11-14 1992-05-05 Cooper Industries, Inc. Operating mechanism for throwing toggle switches
US8327765B2 (en) * 2003-03-03 2012-12-11 Schott Ag Metal fixing material bushing and method for producing a base plate of a metal fixing material bushing
US7000957B2 (en) * 2003-12-04 2006-02-21 Lawrence Barry G Locking window device
US8733250B2 (en) 2006-01-27 2014-05-27 Schott Ag Metal-sealing material-feedthrough and utilization of the metal-sealing material feedthrough with an airbag, a belt tensioning device, and an ignition device
DE102007016692B3 (de) * 2007-04-04 2008-07-24 Schott Ag Metall-Fixiermaterial-Durchführung
US7938608B1 (en) 2009-02-05 2011-05-10 Jordan Arthur L Wall surface protecting bolt support apparatus and method
US10684102B2 (en) 2010-09-17 2020-06-16 Schott Ag Method for producing a ring-shaped or plate-like element
DE102010045641A1 (de) 2010-09-17 2012-03-22 Schott Ag Verfahren zur Herstellung eines ring- oder plattenförmigen Elementes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1316084A (en) * 1919-09-16 Lock-wot
CH85271A (fr) * 1918-10-04 1920-06-01 Cook Walter Herbert Ecrou avec rondelle de fixation.
US2380204A (en) * 1943-11-24 1945-07-10 Lane Wells Co Gun perforator
US3269238A (en) * 1964-12-02 1966-08-30 Sr Lawrence V Whistler Punch stripper apparatus
US3516323A (en) * 1968-09-23 1970-06-23 Olin Mathieson Fastener and guiding attachment therefor
US3561792A (en) * 1969-01-07 1971-02-09 Super Sagless Spring Corp Rivet pivoted members and washers therefor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2095544A5 (de) 1972-02-11
AT319867B (de) 1975-01-10
GB1312212A (en) 1973-04-04
CH537533A (de) 1973-05-31
US3735664A (en) 1973-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1377753B1 (de) Verfahren zur herstellung eines spreizankers
DE2028876A1 (de) Bolzen mit Metallrondelle
DE2940313A1 (de) Befestigungselement
DE3141703A1 (de) Rohrwerkzeug
DE381841C (de) Befestigungsbolzen
DE2720025A1 (de) Befestigungsteil
DE2605767A1 (de) Spulentraegerkapsel fuer naehmaschinen
DE2922567A1 (de) Befestigungselement mit ankerbolzen und spreizkeil
DE2811770A1 (de) Aufweitbares befestigungselement
DE7021997U (de) Bolzen mit Metallrondelle
DE1575180A1 (de) Gewindemuffe
DE4423234A1 (de) Befestigungselement
DE2112539A1 (de) Spachtel
DE202010004918U1 (de) Schreibstift mit Magnet
DE2327476A1 (de) Nageleisen
DE211795C (de)
DE535204C (de) Beliebig geformte OEse mit gekerbtem Zapfen
DE600248C (de) Wandleuchte mit kappenfoermigem Sockel und an diesem angebrachten Auslegerrohr
DE809862C (de) Stielbefestigung fuer Handhacken oder hackenaehnliche Kulturwerkzeuge
DE2014434C (de) Dachrinnenhaltebugel
AT281988B (de) Verfahren zum Einsetzen von Lagerspitzen
DE7916007U1 (de) Befestigungselement mit Ankerbolzen und Spreizkeil
DE202019100673U1 (de) Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
DE8505817U1 (de) Nageldübel
DE1889643U (de) Vorrichtung zum verbinden von bauteilen.