DE2028453A1 - Kraftstoffeinspritzventil - Google Patents

Kraftstoffeinspritzventil

Info

Publication number
DE2028453A1
DE2028453A1 DE19702028453 DE2028453A DE2028453A1 DE 2028453 A1 DE2028453 A1 DE 2028453A1 DE 19702028453 DE19702028453 DE 19702028453 DE 2028453 A DE2028453 A DE 2028453A DE 2028453 A1 DE2028453 A1 DE 2028453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
valve needle
nozzle body
nozzle holder
closing spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702028453
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 8600 Bamberg Duffner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19702028453 priority Critical patent/DE2028453A1/de
Priority to FR7120563A priority patent/FR2096013A5/fr
Publication of DE2028453A1 publication Critical patent/DE2028453A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/002Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

■2023453
R. 9868
2.6.1970 Su/Kb
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1, Breitscheidstrasse 4
Kraft stoff ein spritzventil
Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffeinspritzventil mit einer im Düsenkörper geführten, die Verbindung zwischen Druckraum und Spritzöffnungen steuernden Ventilnadel,, einem zur Ventilnadel gleichachsig angeordneten, die Schließfeder aufnehmenden Düsenhalter, an dem der Düsenkörper befestigt ist, und einem in .Düsenhalter und —körper neben dem iJchli eßfederraum bzw. der Führungsbohrung für die Ventilnadel . verlaufenden, im Druckraum'endenden Kraftßboffzufuhrkanal.
■ - -2-
Robert Bosch GmbH R. 9868 Su/Kb
Stuttgart
Im allgemeinen werden diese Kraftstoffeinspritzventile für Einspritzanlagen verwendet, die mit hohen Drücken arbeiten, also insbesondere für Dieselkraftstoff. Aus diesem Grunde müssen Düsenkörper und Düsenhalter eine Mindestwandstärke aufweisen. Andererseits wird von den Motorenbauern verlangt, den Durchmesser des Abschnitt's des Kraftstoff einspritzventil s, welcher in den Motorblock ragt, so klein wie möglich zu machen, um den Motor auch an diesen Stellen gut kühlen zu können.
Aus diesen Forderungen heraus ist das sogenannte Stabeinspritzventil entstanden (siehe auch deutsche Patentschrift 1 23O 612), bei dem der Kraftstoff in einem zwischen Ventilnadel und Düsenkörper bzw. Düsenhalter gebildeten Ringkanal dem Druckraum zugeführt wird und bei dem die Ventilnadel an dem dem Druckraum abgewandten Endabschnitt axial und dichtend geführt ist» Es ist aufwendig, bei diesem verhältnismäßig großön Abstand einen exzentrischen konischen Ventilnadelsitz zu schleifen und zu läppen, da das Werkzeug axial nur an der Stelle geführt werden kann, an der auch nachher die Düsennadel geführt wird. Andererseits läßt sich der Abstand zwischen-dem Abschnitt, in dem die Düsennadel geführt wird, und dem Ventilnadel sitζ nicht verkleinern, da der Durchmesser des Düsenkörpers zu groß werden würde, wenn der Kraftstoffzufuhrkanal parallel zur Düsennadel in der Wandung des Düsenkörpers angeordnet wäre.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eiri Kraftstoffeinspritzventil der eingangs genannten Art zu entwickeln, das nicht diese genannten Nachteile aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Ventilnadel und
-3-
109851/0725
Robert -Bosch GmbH R. 9868 Su/Kh
Sluttgart
Scbließfederraum exzentrisch in Düsenkörper bzw. Düsenhalter angeordnet sind und daß der Kraftstoffzufuhrkanal in den sich durch die Exzentrizität ergebenden dickeren Waiidabschnitten von Düsenkörper und Düsenhalter verläuft.
Dadurch ist es möglich, den Abstand zwischen Nadelführung und Ventilsitz gering zu halten, was nicht nur den Bearbeitungsvorgang als solchen vereinfacht, sondern auch zu einem besseren ä Sitz führt. Außerdem kann der Federraum im Durchmesser größer gewählt werden, was für das Unterbringen der Schließfeder von Vorteil ist.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Ein Düsenkörper 1 ist mittels einer Überwurfmutter 2 an einem Düsenhalter 3 befestigt. Zwischen Düsenkörper 1 und Düsenhalter 3 ist eine Zwischenplatte 4- angeordnet, die auch als Hubbegrenzung einer Ventilnadel 5 dient, welche
exzentrisch im Düsenkörper 1 angeordnet ist. Im Düsenhalter , ™ 3 ist achsgleich zur Ventilnadel 5 und entsprechend exzentrisch ein Federraum 6 vorgesehen, mit einer Schließfeder 7» die über einen-Federteller 8 auf die Ventilnadel 5 wirkt. Der Schließfederraum 6 ist über einen Kanal 9 zu einem Rücklauf 10 hin druckentlastet.
Der unter Druck von der Einspritzpumpe über eine nicht dargestellte Druckleitung zum Einspritzventil geförderte Kraftstoff gelangt im Einspritzventil über einen Filter 11 in eine Kraftstoffzuführleitung 12, die jeweils in den sich
109851 /0725
2023453
Robert Bosch GmbH B. 9868 Su/TCb
Stuttgart
durcli die Exzentrizität ergebenden dickeren V/andab schnitt en von Düsenkörper und Düsenhalter verläuft. Der Kraftstoffz\xfuhrkanal 12 endet im Druckraum 13»
-5-
1Ö985 1 /07 25

Claims (1)

  1. Eobert Bosch GmbH R. 9868 Su/Kb
    Stuttgart ·
    Anspruch/l
    Kraftstoffeinspritzventil mit einer im Düsenkörper geführten, die Verbindung zwischen Druckraum und Spritzöffnungen steuernden Ventilnadel, einem zur Ventilnadel gleichachsig angeordneten, die Schließfeder aufnehmenden Düsenhalter, an dem der Düsenkörper "befestigt ist, und einem in Düsenhalter und -körper neben dem Schließfederraum bzw. der Führungsbohrung für die Ventilnadel verlaufenden, im Druckraum endenden Kraftstoffzufuhrkanal, dadurch gekennzeichnet, daß VentiL-nadel (5) und Schließfederraum (6) exzentrisch in Düsenkörper (1) bzw. Düsenhalter (5) angeordnet sind und daß der Kraftstoffzufuhrkanal (12) in den sich durch die Exzentrizität ergebenden dickeren Wandabschnitten von I
    Düsenkörper (1) und Düsenhalter (3) verläuft.
    BADORiGtNAL
    1/0725
    Leerseite
DE19702028453 1970-06-10 1970-06-10 Kraftstoffeinspritzventil Pending DE2028453A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702028453 DE2028453A1 (de) 1970-06-10 1970-06-10 Kraftstoffeinspritzventil
FR7120563A FR2096013A5 (de) 1970-06-10 1971-06-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702028453 DE2028453A1 (de) 1970-06-10 1970-06-10 Kraftstoffeinspritzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2028453A1 true DE2028453A1 (de) 1971-12-16

Family

ID=5773520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028453 Pending DE2028453A1 (de) 1970-06-10 1970-06-10 Kraftstoffeinspritzventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2028453A1 (de)
FR (1) FR2096013A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548356A (en) * 1982-10-13 1985-10-22 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle for internal combustion engines
DE3606242A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
US4650116A (en) * 1983-08-31 1987-03-17 L'orange Gmbh Fuel-injection device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186884A (en) * 1978-01-11 1980-02-05 Lucas Industries Limited Liquid fuel injection nozzles
DE2943744A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
GB2547010B (en) * 2016-02-04 2019-11-13 Delphi Tech Ip Ltd Fuel injectors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548356A (en) * 1982-10-13 1985-10-22 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle for internal combustion engines
US4650116A (en) * 1983-08-31 1987-03-17 L'orange Gmbh Fuel-injection device
DE3606242A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2096013A5 (de) 1972-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336575C3 (de) Elektromagnetisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzdüse für Kolbenbrennkraftmaschinen
DE2217602A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung
WO1991010062A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen, insbesondere pumpedüse
EP2108080A1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff in brennräume von brennkraftmaschinen
DE2749378A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
EP1141539B1 (de) Kolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckerzeugung
DE1153212B (de) Vorrichtung zur Kraftstoffzu- und -rueckfuehrung an Einspritzduesen
DE3425460A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung zur definierten vor- und haupteinspritzung bei brennkraftmaschinen
DE2343243A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer verbrennungsmotoren
DE2028453A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE2431172A1 (de) Einspritzduese
EP0982492A2 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Brennstoff für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP1117922A1 (de) Common-rail-injektor
DE102017122117A1 (de) Einspritzdüse für einen Dual-Fuel-Motor und Dual-Fuel-Motor
DE19936667A1 (de) Common-Rail-Injektor
DE1191631B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer selbst-zuendende Brennkraftmaschinen zur Einspritzung in zwei Teilmengen
DE2948907A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
WO2002079636A1 (de) Einspritzventil
DE10101476A1 (de) Common-Rail-Einheit
DE855486C (de) Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE3330771A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit hilfspumpe zur vor- und haupteinspritzung
DE1249013B (de) Kraftstoffemspntzpumpe fur Brennkraftmaschinen
DE2926382A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer einspritzduese
EP1403508A2 (de) Kraftstoffzufuhrzusammenbau
DE3102697A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung