DE2028181A1 - Method and device for the production of contact prints - Google Patents

Method and device for the production of contact prints

Info

Publication number
DE2028181A1
DE2028181A1 DE19702028181 DE2028181A DE2028181A1 DE 2028181 A1 DE2028181 A1 DE 2028181A1 DE 19702028181 DE19702028181 DE 19702028181 DE 2028181 A DE2028181 A DE 2028181A DE 2028181 A1 DE2028181 A1 DE 2028181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
housing
chamber
chambers
airtight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702028181
Other languages
German (de)
Inventor
Joseph Grant Poughkeep.sie; Kammerzeil Robert Carl Hyde Park; N.Y. Jordan (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2028181A1 publication Critical patent/DE2028181A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/18Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material
    • G03B27/20Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material by using a vacuum or fluid pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Description

IBM Deutschland internationale Büro-Matchinen Geielltthaft mbH IBM Germany international office matchins Geielltthaft mbH

Böblingen, 3. Juni 1970 km/duBoeblingen, June 3, 1970 km / you

Anmelderin: International Business MachinesApplicant: International Business Machines

Corporation, Armonk, N.Y. 10504Corporation, Armonk, N.Y. 10504

Amtliches Aktenzeichen: NeuanmeldungOfficial file number: New registration

Aktenzeichen der Anmelderin: Docket FI 969 015Applicant's file number: Docket FI 969 015

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kontaktabzügen.Method and device for the production of contact prints.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Herstellung von Kontaktabzügen hohen Auflösungsvermögens von einer Musterplatte auf eine lichtempfindliche Abbildungsplatte.The invention relates to a method and a device for Production of high-resolution contact prints from a pattern plate onto a photosensitive imaging plate.

Es ist bekannt, daß- die Reproduktionsgenauigkeit eines im Kontaktabzugsverfahren hergestellten photographischen Bildes von der Gleichförmigkeit und Vollkommenheit der Anlage zwischen Objektträger und Abbildungsmedium abhängt. Es wurde deshalb versucht, eine gleichförmige und vollkommene Anlage zwischen Objektträger und Abbildungsmedium dadurch herzustellen, daß man beide Teile durch Zusammenpressen ebener Platten im Bildbereich einem einheitlichen Flächendruck aussetzt. Ein solches Vorgehen hat den Nachteil, daß zur Herstellung einer guten Anlage ein hoher Druck benötigt wird, der die Gefahr von Schädigungen des Objektträgers und/oder des Abbildungsmediums hervorruft. Aber auch dann sind zwischen Objektträger und Abbildungsmedium Lufteinschlüsse unvermeidlich, die auf Flexibilitätswirkungen zurückzuführen sind und eiöh auch durch weitere Druckerhöhungen nicht beseitigen lassen.It is known that the reproduction accuracy of a contact printing method produced photographic image of the uniformity and perfection of the attachment between microscope slides and imaging medium depends. It was therefore tried to to establish a uniform and perfect fit between the slide and the imaging medium by having both parts by pressing flat plates together in the image area, subjecting it to a uniform surface pressure. Such an approach has the Disadvantage that a high pressure is required to produce a good system, which increases the risk of damage to the slide and / or the imaging medium. But even then, air inclusions are inevitable between the slide and the imaging medium, which can be traced back to flexibility effects and which cannot be eliminated by further pressure increases.

009852/1556009852/1556

Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, durch die diese Schwierigkeiten verneidbar und Kontaktabzüge mit hohem Auflösungsvermögen herstellbar sind. Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß Muster- und Abbildungsplatte in einem luftdichten Gehäuse mit einem Abstand zueinander angeordnet werden,, daß das Gehäuse evakuiert wird, daß die beiden Flatten zusammengeführt und mit einem Flächendruck beaufschlagt werden, durch den sie über die gesamte Bildfläche gleichmäßig gegeneinander gedrückt werden, und daß die Platten im gegeneinander gedrückten Zustand belichtet werden.The invention has the object, a method and a device indicate that these difficulties are avoidable and contact sheets can be produced with high resolution. The inventive The method is that the pattern and imaging plate in an airtight housing at a distance from each other be arranged, that the housing is evacuated that the two Flatten are brought together and applied with a surface pressure, through which they are evenly against each other over the entire image area are pressed, and that the plates are exposed in the pressed against each other state.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens kennzeichnet sich dadurch, daß ein äußeres luftdicht abschließbares Gehäuse vorgesehen ist, das im Inneren eine Halterung für die aufeinander ausgerichteten, gestapelten Platten aufweist, daß die gestapelten Platten gemeinsam mit benachbarten Gehäuseteilen und Dichtungszwischenlagen je eine innere luftdicht abschließbare Kammer bilden,, daß eine der beiden inneren Kammern zur zeitweisen Entfernung der Platten voneinander durch Stellmittel quer zur Plattenebene verschiebbar ist, daß die Kammern Anschlüsse aufweisen, durch die eine Evakuierung der inneren Kammern und nach Entfernung der Platten voneinander eine Evakuierung der äußeren Kammer sowie nach erneuter Zusammenführung der Platten eine Zuführung von Druckluft zu den inneren Kammern erfolgt, und daß eine der inneren Kammern ein Fenster aufweist,, das die Belichtung des Plattenstapels gestattet.The device according to the invention for carrying out this method is characterized in that an exterior can be sealed airtight Housing is provided, the inside a bracket for each other aligned, stacked plates, that the stacked plates together with adjacent housing parts and Gasket layers each have an inner airtight lockable Form chamber, that one of the two inner chambers temporarily Distance of the plates from one another can be displaced transversely to the plane of the plate by adjusting means, so that the chambers have connections, by evacuating the inner chambers and after removing the panels from one another, evacuating the outer ones Chamber and after re-joining the plates, a supply of compressed air to the inner chambers takes place, and that a the inner chambers has a window that allows the exposure of the Plate stack permitted.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind aus den Ansprüchen ersichtlich» Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert.Further advantageous refinements of the invention are evident from the claims. An exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to drawings.

Fign. 1-4 sind Schnittdarstellungen einer erfiadungsgemäßen Einrichtung zur Herstellung von Kontaktabzügen undFigs. 1-4 are sectional views of an inventive Equipment for the production of contact sheets and

Fig. 5 " zeigt die Sehnittdarsteilung einer Modifikation Fig. 5 ″ shows the sectional view of a modification

BAD ORIGINAL,BATH ORIGINAL,

der Einrichtung von den Fign. 1 bis 4,the establishment of FIGS. 1 to 4,

Das in den Fign. X bis 4 dargestellte Gerät zur Erzeugung von Kontaktabzügen besteht aus drei Hauptteilen, nämlich den Gehäuseteilen 1 bis 3, die bei einer Betätigung in der nachfolgend beschriebenen Weise drei separate, in sich abgeschlossene Kammern bilden, die separate Vakuumanschlüsse besitzen. Die Gehäuseteile 1 und 2 sind durch ein Gelenk 4 miteinander verbunden und bilden im geschlossenen Zustand eine Süßere Kammer. Die Gehäuseteile 1 | und 3 bilden zusammen mit einem Verbindungsbalgen 5 eine erste innere Kammer variabler Größe.That in FIGS. X to 4 shown device for generating contact prints consists of three main parts, namely the housing parts 1 to 3, which, when actuated in the manner described below, form three separate, self-contained chambers which have separate vacuum connections. The housing parts 1 and 2 are connected to one another by a joint 4 and, when closed, form a sweeter chamber. The housing parts 1 | 3 and 3 together with a connecting bellows 5 form a first inner chamber of variable size.

Eine mit dem Gehäuseteil 3 verbundene Achse führt durch eine öffnung 6 im Gehäuseteil 1 und durch eine weitere öffnung 7 in einer Lagerplatte 8, die am Gehäuseteil 1 befestigt ist, Die Achse 3a endet.in einem Achsschenkel 3b, in welchem ein Exzenterhebel 9 drehbar gelagert ist. Der Hebel 9 ist mit einem Exzenterteil IO verbunden und ist in beiden Richtungen schwenkbar, um eine Verschiebung des Gehäuseteiles 3 mit dem Balgen 5 in Bezug auf das Gehäuseteil 1 zu bewirken. Ein Ö-Bing 12 dichtet den variablen inneren Kammerraum 12a, der durch die Teile 1, 3 und 5 gebildet wird, luftdicht ab. fA shaft connected to the housing part 3 leads through an opening 6 in the housing part 1 and through a further opening 7 in FIG a bearing plate 8 which is attached to the housing part 1, the axis 3a ends in a stub axle 3b in which an eccentric lever 9 is rotatably mounted. The lever 9 is with an eccentric part IO connected and is pivotable in both directions for displacement of the housing part 3 with the bellows 5 in relation to the To effect housing part 1. An Ö-Bing 12 seals the variable inner chamber space 12a, which is formed by parts 1, 3 and 5 becomes airtight. f

Die Gehäuseteile 1 bis 3 haben eine Anzahl von Vakuumanschlüssen 14 bis 17, die zur Evakuierung von Luft aus den von diesen Teilen umschlossenen Kammern sowie zum Zurückführen von Luft in diese Kammern dienen. Der Vakuumanschluß 16 im Gehäuseteil 1 steht mit dem Vakuumanschluß 17 im Gehäuseteil 3 durch ein flexibles, röhrenartiges Teil 18, das ein Schlauchstück sein kann, in Verbindung, um den variablen inneren Kammerraum 12a mit einer nicht cargestellten Vakuumpumpe zu verbinden.The housing parts 1 to 3 have a number of vacuum connections 14 to 17, which are used to evacuate air from the chambers enclosed by these parts and to return air to them Chambers serve. The vacuum connection 16 in the housing part 1 is with the vacuum connection 17 in the housing part 3 by a flexible, tube-like Part 18, which can be a piece of hose, in connection with the variable inner chamber space 12a with a non-carosed Connect vacuum pump.

Das Gehäuseteil 2 besitzt einen Vakuumanschluß 20 und eine Kollimatorlinse 21, die aus Glas, Plastik oder einem anderen geeigneten transparenten Material besteht. Die Linse 21 wirkt als Fenster,The housing part 2 has a vacuum connection 20 and a collimator lens 21 made of glass, plastic or other suitable transparent material. The lens 21 acts as a window,

009852/ 1556 bad original009852/1556 bad original

durch das das Licht für die noch zu beschreibende Kontaktabzugs operation hindurchtritt. Ein O-Ring 24, der zwischen den Gehäuseteilen 1 und 2 angeordnet ist, bildet einejn luftdichten Abschluß für den von der äußeren Kammer umschlossenen Raum 24a. Dieser O-Ring kann der Einfachheit halber durch eine Haftbefestigung mit der Oberfläche 25 des Gehäuseteiles 2 verbunden sein. Weitere O-Ringe 26 und 27 sind zwischen den Gehäuseteilen 2 und 3 vorgesehen, um einen Abschluß zwischen den inneren Kammerräumen 26a und 27a und dem äußeren Kammerraura 24a herzustellen. through which the light for the contact print operation to be described passes through. An O-ring 24, which is arranged between the housing parts 1 and 2, forms an airtight seal for the space 24a enclosed by the outer chamber. For the sake of simplicity, this O-ring can be connected to the surface 25 of the housing part 2 by means of an adhesive fastening. Further O-rings 26 and 27 are provided between the housing parts 2 and 3 in order to produce a seal between the inner chamber spaces 26a and 27a and the outer chamber space 24a.

V7ie aus den Fign. 2 unü 3 ersichtlich ist, wird die gesamte Anordnung über einem aus Musterplatte 28 und Abbildungsplatte 29 bestehenden Plattenpaar geschlossen, um einen Kontahtabzüg zwischen den Platten zu bewirken. Die Musterplatte 28 enthalt ein Negativ des auf die J-bbildungsplatte 29 zu übertragenden Bildes, beispielsweise das Bild eines Leitungsmusters für eine elektrische Schaltung. Die Platten 28 und 29 v/erden miteinander zur Deckung gebracht und über den O-Ring 26 gelegt, so daß nach dem Zusammenführen der Gehäuseteile 1 und 2 und nach einem Verschwenken des Hebels 9 in seine vertikale Stellung die Platten 28 und 29 gegeneinander gedrückt werden, wobei die Abbildungsplatte 29 und der O-Ring 27 einen Abschluß des Kammerraumes 27a una die Musterplatte 28 sowie der O-Ring 26 einen Abschluß des Kammerraumes 26a bilden.V7ie from FIGS. 2 and 3 can be seen, the entire arrangement over one consisting of pattern plate 28 and imaging plate 29 Pair of plates closed to allow a contact deduction between the Effect plates. The pattern plate 28 contains a negative of the image to be transferred to the J-formation plate 29, for example the image of a wiring pattern for an electrical circuit. the Plates 28 and 29 are brought into congruence with one another and placed over the O-ring 26 so that after the housing parts have been brought together 1 and 2 and after pivoting the lever 9 into its vertical position, the plates 28 and 29 are pressed against one another be, with the imaging plate 29 and the O-ring 27 a closure of the chamber space 27a and the pattern plate 28 as well as the O-ring 26 form a closure of the chamber space 26a.

Um einen vollkommenen Kontakt zwischen den sich gegenüberliegenden Oberflächen der Platten 28 und 29 zu erreichen, v/erden folgende Schritte ausgeführt:To have perfect contact between the opposing ones To reach surfaces of plates 28 and 29, follow the steps below:

1. Hachdeir die Gehäuseteile 1 und 2 über den Platten 28 und 29 in ihre geschlossene Stellung gebracht worden sind, wird der Hebel 9 in seine vertikale Stellung verschwenkt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. ' .1. When the housing parts 1 and 2 have been brought into their closed position via the plates 28 and 29, the lever 9 is pivoted into its vertical position, as can be seen from FIG. '.

2. Die inneren F.ammerräume 26a und 27a werden durch die Vakuumanschlüsse 20 unc 17 evakuiert. Der Anschluß 17 ist über das2. The inner chamber spaces 26a and 27a are through the vacuum connections 20 and 17 evacuated. The connection 17 is via the

00 98 52/1556-00 98 52 / 1556-

Schlauchstück 18 und den Anschluß 16 im Gehäuseteil 1 mit einer nicht dargestellten Vakuumpumpe oder einem anderen Evakuiergerät verbunden.Hose section 18 and the connection 16 in the housing part 1 with a vacuum pump, not shown, or another evacuation device tied together.

3. Der innere Kammerraum 12a (Fig. 2) wird als nächstes evakuiert. In diesem Zustand befinden sich die Platten 28 und 29 in Berührung, aber der Kontakt zwischen ihnen ist nicht einheitlich und vollständig als Folge der Luft, die sich noch in zusammengepreßter Form zwischen den Platten und im äußeren Kammerraum 24a befindet. Die 0-Ringe 26 und 27 halten eine Abdichtung der3. The inner chamber space 12a (Fig. 2) is next evacuated. In this state the plates 28 and 29 are in contact, but the contact between them is not uniform and complete as a result of the air being even more compressed Form located between the plates and in the outer chamber space 24a. The O-rings 26 and 27 keep a seal of the

Platten 28 und 29 gegenüber den benachbarten Gehäuseteilen 2 und 3 aufrecht.Plates 28 and 29 opposite the adjacent housing parts 2 and 3 upright.

4. Der Hebel 9 wird im Uhrzeigersinn in Richtung seiner horizontalen Lage niedergedrückt, wie es die Fig, 3 zeigt. Hierbei werden die Teile 3 und 5 vom Gehäuseteil 2 weg in Richtung des Gehäuseteiles 1 geschoben. Das Vakuum in den Kammerräumen 26a und 27a bewirkt, daß die Platten 28 und 29 in einer luftdichten Verbindung mit den entsprechenden O-Ringen 26 und 27 gehalten werden. Wenn daher das Gehäuseteil 3 nach oben verlagert wird, wird in gleichem Maße auch die Abbildungsplatte nach oben von der Musterplatte 28 entfernt, so daß ein Hohlraum zwischen den beiden Platten entsteht, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Während dieser Operation werden Blattfederclips 24b, 24c durch die Abbildungsplatte 28 beiseite gedrückt.4. The lever 9 is clockwise towards its horizontal Depressed position, as FIG. 3 shows. Here will be the parts 3 and 5 pushed away from the housing part 2 in the direction of the housing part 1. The vacuum in the chamber spaces 26a and 27a causes the panels 28 and 29 to be in an airtight connection with the corresponding O-rings 26 and 27 are held. Therefore, when the housing part 3 is displaced upwards, the imaging plate is also moved upwards from the to the same extent Pattern plate 28 removed so that a cavity is created between the two plates, as shown in FIG. While of this operation, leaf spring clips 24b, 24c are pushed aside by imaging plate 28.

5. Der äußere Kammerraum 24a und der Raum zwischen den voneinander getrennten Platten 28 und 29 wird nun durch den Vakuumanschluß 14 evakuiert. Die Blattfederclips 24b, 24c dienen dabei als Sicherung, daß die Abbildungsplatte während dieses Schrittes in ihrer Lage gehalten wird.5. The outer chamber space 24a and the space between each other separate plates 28 and 29 is now through the vacuum connection 14 evacuated. The leaf spring clips 24b, 24c serve as a backup that the imaging plate during this step is held in place.

6. Der Hebel 9 wird im entgegengesetzten Uhrzeigersinn zurück in seine vertikale Position geschwenkt (Fig. 4), wodurch die Platten 28, 29 im nun evakuierten Zwischenraum wieder in Berührung6. The lever 9 is pivoted counterclockwise back to its vertical position (Fig. 4), causing the panels 28, 29 again in contact in the now evacuated space

009852/1556009852/1556

miteinander gebracht werden. Die Blattfederclips 24b, 24c werden dabei wiederum durch die Äbbildungsplatte beiseite gedrückt.be brought together. The leaf spring clips 24b, 24c are again pushed aside by the imaging plate.

7. Der Kammerraum 12a wird mit Druckluft gefüllt, um die Platten gegeneinander 2u drücken. Daraufhin wird ein Druck, der kleiner ist als der im Kammerraum 12a, in den Kammerräumen 26a und 27a hergestellt, um die Platten 28, 29 in einen vollständigen Flächenkontakt über ihre gesamte Flächenausdehnung zu bringen. Der Kontakt ist vollständig, gleichförmig und von Luftpolstern unbehindert als Folge des Vakuums zwischen den Platten. Ein sehr guter Kontakt wurde erreicht, nachdem der Kammerraum 24a auf einen Druck von 1 inn Quersilbersäule evakuiert wurde.7. The chamber space 12a is filled with compressed air to the plates press against each other 2u. Thereupon, a pressure which is smaller than that in the chamber space 12a is created in the chamber spaces 26a and 27a made the plates 28, 29 in full surface contact to bring over their entire area. The contact is complete, uniform and unobstructed by air pockets as a result of the vacuum between the plates. A very good contact was achieved after the chamber space 24a opened a pressure of 1 inn of cross silver column was evacuated.

8. Nachdem sich nun die Platten in der gewünschten Weise in gleichförmigem und vollständigem Kontakt miteinander befinden, werden Lichtstrahlen 40 (Fig. 4) von einer schaltergesteuerten Lichtquelle 41 erzeugt und durch das Fenster 21 und die transparenten Bildbereiche in der Musterplatte 28 gerichet, wobei sie im gewünschten Bildmuster auf die Abbildungsplatte treffen. Das Licht wird selbstverständlich nur für die Zeitdauer zugeführt, die für die zur vollständigen Bildübertragung benötigte Belichtung erforderlich ist.8. Now that the panels are in the desired manner in uniform and in full contact with each other, light beams 40 (Fig. 4) are emitted from a switch controlled light source 41 generated and directed through the window 21 and the transparent image areas in the pattern plate 28, whereby they in the desired The image pattern meets the imaging plate. The light is of course only supplied for the period of time the exposure required for complete image transfer is required.

9. Soweit nicht bereits vorhanden, wird der atmosphärische Druck in den Kammerräumen 12a, 26a und 27a wieder hergestellt. Der Raum 24a wird daraufhin auf atmosphärischen Druck gebracht, und der Hebel 9 wird im Uhrzeigersinn in seine horizontale Lage geschwenkt, wodurch ein Zugriff zu den Platten ermöglicht wird, damit die Abbildungsplatte aus der Einrichtung entfernt und nach Auseinanderklappen der Gehäuseteile 1 und 2 einer Entwicklungseinrichtung zugeführt werden kann. Die Musterplatte 28 kann entweder mit der belichteten Abbildungsρlatte entfernt oder, wenn zusätzliche Kontaktabzüge benötigt werden, an ihrem Platz belassen werden für eine Wiederholung der oben beschriebenen Vorgänge.9. If not already present, the atmospheric pressure is restored in the chamber spaces 12a, 26a and 27a. Of the Space 24a is then brought to atmospheric pressure and lever 9 is clockwise into its horizontal position pivoted, allowing access to the panels for removing the imaging panel from the facility and after unfolding the housing parts 1 and 2 can be fed to a developing device. The pattern plate 28 can either removed with the exposed imaging plate or, if additional contact sheets are required, leave them in place for repetition of the above Operations.

00t862/155600t862 / 1556

Wie aus der vorausgehenden Beschreibung ersichtlich ist, gestattet das dargestellte Gerät in sehr vorteilhafter Weise eine Fernjustierung des Abstandes zwischen einer Musterplatte und einer Objektplatte, indem der Zwischenraum una die Umgebung der Platten evakuiert werden, während die Platten voneinander getrennt gehalten werden, und indem danach die Platten gleichförmig aneinander gepreßt werden, um einen vollkommenen, ungehinderten Kontakt der Platten 2u erzielen. Die Möglichkeit, daß Lufteinschlüsse eine unregelmäßige Anlage der Platten aneinander bewirken könnten, wird dadurch ausgeschlossen. Es hat sich gezeigt, daß Platten, die sich während der Evakuierung in einer nicht justierten, sich teilweise berührenden Position befinden, selbst nach längeren Evakuierungszeiten in der Größenordnung von 45 Minuten keinen vollkommenen Kontakt erreichen, der Kontaktabzügp mit einer Auflösung von ca. 2 u gestattet. Mit dem oben beschriebenen Gerät kann dagegen der hierfür erforderliche Plattenkontakt innerhalb von Sekunden hergestellt werden. As can be seen from the preceding description, permitted the device shown a remote adjustment in a very advantageous manner the distance between a sample plate and an object plate, by evacuating the space around the panels while keeping the panels separated from each other and then pressing the plates together uniformly be to a perfect, unhindered contact of the Achieve plates 2u. The possibility of air pockets having an irregular This prevents the plates from resting against each other. It has been shown that panels that are are in an unadjusted, partially touching position during evacuation, not a perfect position even after longer evacuation times of the order of 45 minutes Reach contact, the contact deduction with a resolution of approx. 2 u allowed. With the device described above, however, the The plate contact required for this can be established within seconds.

Es sind verschiedene Abwandlungen des Gargestellten Gerätes möglich. S.B. kann die Hebelanordnung 3a, 3b, 9 zur Steuerung der Verschiebung des Gehäuseteiles 3 durch einen Solenoid 9' ersetzt werden, der in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist. Dieser Solenoid wird an dem Gehäuseteil 1 befestigt und wirkt ir.it einem hierzu aus magnetisierbarer,! Material bestehenden Teil 3a der Platte zusammen. Bei einer solchen Ausbildung kann der Kammerreum 12a durch eine Erregung des Solenoiden zusammengepreßt werden. Durch Abschalten des Solenoiden kann der Kanunerraum 12o wiecer ausgedehnt werden, wodurch das Gehäuseteil 3 seine kontaktgebende Position einnimmt. Anstelle des Solenoiden und des Gehäuseteils 3 kann" auch ein doppeltwirkender pneumatischer Zylinder verwendet werden.Various modifications of the cooked device are possible. S.B. The lever arrangement 3a, 3b, 9 for controlling the displacement of the housing part 3 can be replaced by a solenoid 9 ' , which is indicated in Fig. 2 by dash-dotted lines. This solenoid is attached to the housing part 1 and acts ir.it for this purpose from magnetizable! Material existing part 3a of the plate together. With such a design, the chamber space 12a are compressed by excitation of the solenoid. By Switching off the solenoid, the canoe space can be expanded as much as 12o be, whereby the housing part 3 assumes its contact-making position. Instead of the solenoid and the housing part 3, " a double-acting pneumatic cylinder can also be used.

Eine andere Abwandlung des dargestellten Gerätes ist aus Fig. 5 ersichtlich. Diese Abwandlung besteht darin, daß das Kcllirator-Linsenfenster 21 in Gehäuseteil 2 aurch eine mittels Scharnier an Gehäuseteil 2 befestigte Lbteclvs-latte ersetzt wird, die haAnother modification of the device shown is shown in FIG. This modification consists in replacing the illuminator lens window 21 in the housing part 2 with a plate fastened to the housing part 2 by means of a hinge which has

00985?/16S6 BADORIGINAL00985? / 16S6 ORIGINAL BATHROOM

des Schrittes 8 des oben erläuterten Verfahrens geöffnet Wird, um die Belichtung zu ermöglichen.of step 8 of the procedure explained above is opened, to enable exposure.

009852/1556009852/1556

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Verfahren zur Herstellung von Kontaktabzügen hohen Auflösungsvermögens von einer Musterplatte auf eine lichtempfindliche Abbildungsplatte, gekennzeichnet dadurch, daß die Platten in einem luftdichten Gehäuse mit einem Abstand zueinander angeordnet werden, daß das Gehäuse evakuiert wird, daß die beiden Platten zusammengeführt und mit einem Flächendruck beaufschlagt werden, durch den sie über die gesamte Bildfläche gleichmäßig gegeneinander gedrückt werden, und daß die Platten im gegeneinander gedrückten Zustand belichtet werden.Process for making contact prints with high resolution from a pattern plate to a photosensitive imaging plate, characterized in that that the plates in an airtight housing with a Be spaced from each other that the housing is evacuated that the two plates are brought together and applied with a surface pressure by that they are pressed against each other evenly over the entire image area, and that the plates in each other can be exposed in the depressed state. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch, 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein äußeres luftdicht abschließbares Gehäuse -(1, 2) vorgesehen ist, das im Inneren eine Halterung (24b, 24c) für die aufeinander ausgerichteten, gestapelten Platten aufweist, daß die gestapelten Platten gemeinsam mit benachbarten Gehäuseteilen und Dichtungszwischenlagen je eine innere, luftdicht abschließbare Kammer (26a, 27a) bilden, daß eine der beiden inneren Kammern zur zeitweiligen Entfernung der Platten voneinander durch Stellmittel (10) quer zur Plattenebene verschiebbar ist, daß die Kammern Anschlüsse (14, 16, 20) aufweisen, durch die eine Evakuierung der inneren Kammern (26a, 27a) und nach Entfernung der Platten voneinander eine Evakuierung der äußeren Kammer (24a) sowie nach erneuter Zusammenführung der Platten eine Zuführung von Druckluft zu den inneren Kammern erfolgt, und daß eine der inneren Kammern ein Fenster (21) aufweist, das die Belichtung des Plattenstapels gestattet.2. Device for performing the method according to claim 1, characterized in that an outer airtight lockable Housing - (1, 2) is provided inside a holder (24b, 24c) for the aligned, stacked plates has that the stacked plates together with adjacent housing parts and sealing interlayers each have an inner, airtight lockable Chamber (26a, 27a) form that one of the two inner chambers for the temporary removal of the Plates can be displaced from one another by adjusting means (10) transversely to the plane of the plate, so that the chambers have connections (14, 16, 20), through which an evacuation of the inner chambers (26a, 27a) and after removal of the Panels from each other an evacuation of the outer chamber (24a) and after the panels have been brought together again a supply of compressed air to the inner chambers takes place, and that one of the inner chambers has a window (21) which allows exposure of the stack of plates. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare innere Kammer mit dem Gehäuseäußeren einer Balgenkammer (12a) verbunden ist, die ihrerseits3. Device according to claim 2, characterized in that the displaceable inner chamber with the housing exterior a bellows chamber (12a) is connected, which in turn 009852/1556009852/1556 - ίο -- ίο - über einen Anschluß (15) an ein Vakuum- und Druckluftgerät angeschlossen ist.via a connection (15) to a vacuum and compressed air device connected. 4. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet» daß das Gehäuseteil (3) der verschiebbaren inneren Kammer (27a) mit einer mechanischen oder elektromechanischen Stelleinrichtung (3a, 3b, 10 oder 9") versehen ist, die eine wahlweise Entfernung der Platten voneinander4. Device according to claim 2 and 3, characterized in that » that the housing part (3) of the displaceable inner chamber (27a) with a mechanical or electromechanical Adjusting device (3a, 3b, 10 or 9 ") is provided, the optional spacing of the panels from one another |k und ein Gegeneinanderführen der Platten gestattet.| k and moving the plates against one another is permitted. 5. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Gehäuseteil (3) eine Achse (3a) verbunden ist, die durch die Balgenkammer (12a) ragt und luftdicht gegenüber dieser und dem Gehäuse (1, 2) abgeschlossen ist, und daß das Ende der Achse mit einem Exzenterhebel (9, 10) verbunden ist, der sich am Gehäuse (1, 2) abstützt.5. Device according to claim 2 to 4, characterized in that an axis (3a) is connected to the housing part (3) which protrudes through the bellows chamber (12a) and is airtight with respect to this and the housing (1, 2) is, and that the end of the axis with an eccentric lever (9, 10) is connected to the housing (1, 2) is supported. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (24b, 24c) für die Platten als Federrast mit zwei stabilen Festhaltepositionen6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that that the holder (24b, 24c) for the plates as a spring catch with two stable holding positions w ausgebildet ist, von denen die eine die Platten im ge w is formed, one of which is the plates in ge stapelten Zustand und die andere im planparallelen Abstand voneinander festhält.stacked state and the other holds at a plane-parallel distance from each other. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 2) aus zwei scharnierartig zusammenklappbaren Gehäuseteilen besteht, die im geschlossenen Zustand eine äußere Kammer bilden, welche durch Dichtungen (24, 26, 27) nach außen und gegenüber den inneren Kammern luftdicht abgeschlossen ist.7. Device according to one of claims 2 to 6, characterized in that that the housing (1, 2) consists of two hinge-like collapsible housing parts, which in the closed state form an outer chamber, which by seals (24, 26, 27) to the outside and opposite the inner chambers is hermetically sealed. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vakuumeinrichtung vorgesehen ist, ί die nacheinander die beiden unter Einschluß der Platten ;8. Device according to one of claims 2 to 7, characterized in that that a vacuum device is provided, ί which successively the two with the inclusion of the plates; 009852/1656009852/1656 - li -- li - gebildeten inneren Kammern (26a, 27a), danach die Baigehkammer (12a) und danach die äußere Kammer (24a) evakuiert und daraufhin in der umgekehrten Reihenfolge den Druck in diesen Kammern wieder erhöht.formed inner chambers (26a, 27a), then the Baigehkammer (12a) and then the outer chamber (24a) evacuated and then the pressure in the reverse order increased again in these chambers. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Balgenkanuner (12a) mit der Stelleinrichtung (3ar 3b, IO oder 9') in der Weise zusammenwirkt, daß bei Betätigung der Stelleinrichtung die Trennung der Platten durch Kontraktion der evakuierten Balgenkammer erfolgt und das Zusammenführen der Platten durch Ausdehnung der Balgenkammer unter Wirkung der Stelleinrichtung erfolgt.9. Device according to one of claims 2 to 8, characterized in that the Belgenkanuner (12a) with the actuating device (3a r 3b, IO or 9 ') cooperates in such a way that the separation of the plates by contraction of the actuation of the actuating device evacuated bellows chamber takes place and the merging of the plates takes place by expansion of the bellows chamber under the action of the actuating device. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Eelichtungsfenster in der feststehenden inneren Kammer (26a) angeordnet ist und daß dieses Fenster eine Kollimatorlinse (21) einschließt.10. Device according to one of claims 2 to 9, characterized characterized in that the exposure window is located in the fixed inner chamber (26a) and that this window includes a collimator lens (21). 11. Einrichtung nach einem cer /Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Belichtungsfenster aus einer öffnung in der feststehenden inneren Kammer (26a) besteht, die während der Evakuierung dieser Karcmer durch eine'Abdeckung (11) verschlossen ist.11. Device according to a cer / claims 2 to 9, characterized characterized in that the exposure window consists of an opening in the fixed inner chamber (26a), which during the evacuation of this Karcmer through a cover (11) is closed. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 009852/1656009852/1656 LeerseiteBlank page
DE19702028181 1969-06-23 1970-06-09 Method and device for the production of contact prints Pending DE2028181A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83532169A 1969-06-23 1969-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2028181A1 true DE2028181A1 (en) 1970-12-23

Family

ID=25269209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028181 Pending DE2028181A1 (en) 1969-06-23 1970-06-09 Method and device for the production of contact prints

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3604800A (en)
JP (1) JPS4938726B1 (en)
CA (1) CA936398A (en)
DE (1) DE2028181A1 (en)
FR (1) FR2052373A5 (en)
GB (1) GB1287340A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3834815A (en) * 1973-07-06 1974-09-10 Ipt Corp Photocopying apparatus with vacuum means
GB1511332A (en) * 1974-04-30 1978-05-17 Hoechst Ag Printing frame
JPS51105012U (en) * 1975-02-18 1976-08-23
US4007987A (en) * 1976-01-12 1977-02-15 Tamarack Scientific Co. Inc. Vacuum contact printing system and process for electronic circuit photomask replication
US4054383A (en) * 1976-02-02 1977-10-18 International Business Machines Corporation Jig and process for contact printing
EP0225941B1 (en) * 1985-12-17 1990-05-23 Agfa-Gevaert N.V. Vacuum contact exposure apparatus
CS263521B1 (en) * 1987-04-24 1989-04-14 Slavata Bohumil Chuck frame of contact copying machine for working masks copying
FR2667957B1 (en) * 1990-10-15 1993-10-22 Albert Visage DEVICE FOR REPRODUCING IMAGES, BY CONTACT, ON A BLANK PHOTOGRAPHIC FILM FROM A TRANSPARENT ORIGINAL.
CN113391525A (en) * 2021-06-08 2021-09-14 吉林华微电子股份有限公司 Photoetching plate copying machine and photoetching plate copying system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3521953A (en) * 1968-03-13 1970-07-28 Kulicke & Soffa Ind Inc Adjustable separation wafer clamp

Also Published As

Publication number Publication date
GB1287340A (en) 1972-08-31
FR2052373A5 (en) 1971-04-09
JPS4938726B1 (en) 1974-10-19
US3604800A (en) 1971-09-14
CA936398A (en) 1973-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031415A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CONTACT.
DE2028181A1 (en) Method and device for the production of contact prints
DE1914356A1 (en) Contact photographic printer and contact printing method using such a contact printer
DE19809502B4 (en) Device for producing a contact copy of a hologram
DE2145079C3 (en) Apparatus for developing photosensitive material
DE2015176A1 (en) High vacuum tube with a particle beam, in particular an electron microscope
DE1205634B (en) Closure for an electron microscope
DE661942C (en) Device for multiple copying of a negative onto a light-sensitive layer support
EP1350248A1 (en) Method and device for assembling substrates
DE2358757B2 (en) Method and device for embossing a sheet-like structure made of thermoplastic material
DE2507906C3 (en) Holding device for the photosensitive material in a microfilm recording camera
DE8216678U1 (en) COPY FRAME
DE3643817A1 (en) Contact copier
DE10356450A1 (en) Exposure device used in photolithographic processes comprises a pressure-reducing chamber containing a mask-supporting arrangement and a pressure plate, a pressure film, and displacement arrangements
DE1195596B (en) Copy projection arrangement
DE2060827C3 (en) Contact copier for simultaneous double-sided exposure of printed circuit boards
DE593346C (en) Roll film camera with built-in format screens that can be adjusted from the outside
DE2001699A1 (en) Device for the quick return of the mirror of a single-lens reflex camera
DE1105267B (en) Photographic copier with edge exposure device
DE2403907A1 (en) Copy frame for photographic plates - has frame-type plate holder movable only normal to plate and held in diaphragm
DE425683C (en) Cassette for photographic reproduction apparatus
DE1148870B (en) Repeating copier
DE862807C (en) Arrangement for the production of interior photographs in corpuscular beam apparatus, especially electron microscopes
DE584195C (en) Roll film cassette
DE4119469C2 (en) Device for the production of printing plates