DE2027454B2 - STORAGE CONTAINER FOR LIQUIDS, IN PARTICULAR OIL, WITH A MAN HOLE - Google Patents

STORAGE CONTAINER FOR LIQUIDS, IN PARTICULAR OIL, WITH A MAN HOLE

Info

Publication number
DE2027454B2
DE2027454B2 DE19702027454 DE2027454A DE2027454B2 DE 2027454 B2 DE2027454 B2 DE 2027454B2 DE 19702027454 DE19702027454 DE 19702027454 DE 2027454 A DE2027454 A DE 2027454A DE 2027454 B2 DE2027454 B2 DE 2027454B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
edge
storage container
reinforcement ring
manhole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702027454
Other languages
German (de)
Other versions
DE2027454C3 (en
DE2027454A1 (en
Inventor
Wolfgang 7531 Diethngen Hillmer Gunter 7035 Waidenbuch Hun zinger Erich 7518 Bretten Aßmann
Original Assignee
Fa Stefan Nau, 7405 Dettenhausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Stefan Nau, 7405 Dettenhausen filed Critical Fa Stefan Nau, 7405 Dettenhausen
Priority to DE19702027454 priority Critical patent/DE2027454C3/en
Publication of DE2027454A1 publication Critical patent/DE2027454A1/en
Publication of DE2027454B2 publication Critical patent/DE2027454B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2027454C3 publication Critical patent/DE2027454C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/10Manholes; Inspection openings; Covers therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

3. Lagerbehälter nach Anspruch 2, dadurch ge- 25 verläuft.3. Storage container according to claim 2, characterized in that it runs.

kennzeichnet, daß der Deckelflansch (6) als In- Dadurch, daß gemäß der Erfindung der Verstär-indicates that the cover flange (6) as In- Characterized that according to the invention of the reinforcement

nenflansch ausgebildet ist. kungsring auf dem Rand der Behälteröffnung auf-nenflansch is formed. ring on the edge of the container opening.

4. Lagerbehälter nach einem der Ansprüche 1 liegt und der Stutzen für den Deckelflansch an den bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstär- Innenrand und der Rohrstutzen, an den Außenrand kungsring (4) an der Behälterwand angenietet ist 3° des Verstärkungsringes angeformt sind, ist die Mög- und daß die Fuge zwischen dem Verstärkungs- lichkeit geschaffen, in einem einzigen Preßvorgang ring (4) und der Behälterwand durch einen Kleb- zusammen mit dem Stutzen für den Deckeillansch stoff und/oder durch einen Dichtungskitt abge- gleichzeitig auch einen Rohrstutzen anzufonnen, der dichtet ist. entweder selbst den Einstiegschacht bildet oder mit4. Storage container according to one of claims 1 and the nozzle for the cover flange to the to 3, characterized in that the reinforcing inner edge and the pipe socket on the outer edge ring (4) is riveted to the container wall 3 ° of the reinforcement ring is formed, the possibility is and that the joint between the reinforcement is created in a single pressing operation ring (4) and the container wall through an adhesive joint with the nozzle for the ceiling flange substance and / or by means of a sealing putty at the same time also starting a pipe socket, the is sealed. either forms the entry shaft itself or with

5. Lagerbehälter nach einem der Ansprüche 1 35 einem durch ein Rohr gebildeten Einstiegschacht bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das den Ver- durch einfaches Zusammenstecken und Abdichten Stärkungsring (4) und den Stutzen (5) für den verbunden werden kann. Wird der erfindungsgemäße Deckelflansch (6) bildende Formteil (3) aus Behälter für eine oberirdische Lagerung benutzt, so einem glasfaserverstärkten Duroplasten, Vorzugs- kann der durch den Verstärkungsring den Stutzen für weise aus einem Polyester besteht. 40 den Deckelflansch und den äußeren Rohrstutzen ge-5. Storage container according to one of claims 1 35 an access shaft formed by a pipe to 4, characterized in that the connection by simply plugging together and sealing Strengthening ring (4) and the nozzle (5) for which can be connected. If the invention Lid flange (6) forming molded part (3) from container for above-ground storage is used, see above a glass fiber reinforced thermosetting plastic, preferably the nozzle for the reinforcement ring wisely consists of a polyester. 40 the cover flange and the outer pipe socket

bildete Ring als ringförmige Auffangschale für durchformed ring as an annular collecting tray for through

Überfüllung oder undichte Rohranschlüsse ablaufen-Overfilling or leaking pipe connections drain -

Dis Erfindung betrifft einen Lagerbehälter für des Füllgut dienen. Beim Verbinden dieser ringför-Flüssigkeiten, insbesondere Öl, mit einem Mannloch, migen Schale mit dem Lagerbehälter muß sie ledigbei dem die Behälteröffnung an ihrem Rand durch 45 Hch mit dem Verstärkungsring auf den Rand der Beeinen Verstärkungsring verstärkt ist, der oben in hälteröffnung aufgelegt und auf diesem in bekannter einen Stutzen mit dem Flansch für die Befestigung Weise durch Nieten, Schrauben, Kleben oder z. B. im des Mannlochdeckels übergeht. Falle von thermoplastischem Kunststoff durch Schwei-The invention relates to a storage container for serving the filling material. When connecting these ringför fluids, In particular oil, with a manhole, medium bowl with the storage container, must be released the container opening at its edge through 45 Hch with the reinforcement ring on the edge of the legs Reinforcement ring is reinforced, which is placed above in the container opening and on this in known a nozzle with the flange for the attachment way by riveting, screwing, gluing or z. B. in of the manhole cover passes. Case of thermoplastic plastic by welding

Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 891 604 ßen befestigt werden. Insbesondere bei aus Kunstist ein Lagerbehälter der obengenannten Art be- 50 stoff bestehenden Lagerbehältern ist hierdurch verkannt, bei dem der Verstärkungsring durch einen In- mieden, daß die einzelnen Teile dieser ringförmigen nenflansch am unteren Ende des Stutzens gebildet Schale in sehr umständlichen Handiaminierungsverist. Bei Lagerbehältern für die unter- oder oberirdi- fahren an dem Behälter angebracht werden müssen, sehe Lagerung von Flüssigkeiten, insbesondere von Bei der praktischen Verwendung der erfindungsge-Öl, besteht jedoch die gesetzliche Vorschrift, daß das 55 mäßen Anordnung hat sich gezeigt, daß für die Her-Mannloch von einem Einstiegschacht bzw. einem Stellung und Anbringung dieser ringförmigen Schals Auffangraum umgeben sein muß, der flüssigkeits- nur noch ein Zehntel der bisher für die Herstellung dicht ist, um infolge Überfüllung oder undichter eines Einstiegschachtes oder eines Auffangraumes er-Rohranschlüsse ablaufendes Füllgut zu sammeln. forderlichen Arbeitszeit benötigt wird. Ferner wird Um den durch das obengenannte Gebrauchsmuster 60 durch die aus dem Verstärkungsring sowie dem äubekannten Lagerbehälter mit einem derartigen Ein- ßeren und inneren Stutzen bestehende ringförmige Stiegschacht zu versehen, wäre es notwendig, diesen Schale eine außerordentlich gute Versteifung der Be-Einstiegschacht separat an der oberen Behälterwan- hälteröffnung erzielt. Hierbei haben die beiden StutdujQg, z. B. durch Schweißen od. dgl., zu befestigen, zen durch ihre annähernd rechtwinklige Lage zur Bewie das z.B. durch das deutsche Gebrauchsmuster 65 hälterwand einen besonders großen Versteifungsef-966 174 bekannt ist, wo ein flanschartiger Ring in fekt. Dieser Versteifungseffekt wird ohne zusätzlieinem radialen Abstand vom Stutzen auf dem Rand chen Aufwand allein durch die günstige Anordnung der Behälteröffnung aufliegt. Ein aufgemauerter der ringförmigen Schale erreicht.By the German utility model 1 891 604 ßen be attached. Especially with aus Kunstist a storage container of the above-mentioned type consisting of existing storage containers is misunderstood as a result, in which the reinforcement ring by an in- that the individual parts of this ring-shaped nenflansch at the lower end of the nozzle formed shell in very cumbersome handiaminationsverist. In the case of storage containers that must be attached to the container below or above ground, see storage of liquids, especially when using the oil according to the invention, However, there is a legal requirement that the 55 moderate arrangement has been shown to be for the Her manhole of a manhole or a position and attachment of these ring-shaped scarves The collecting space must be surrounded by the liquid - only a tenth of what was previously required for production is tight to pipe connections due to overfilling or leaking of a manhole or a collecting space to collect draining product. necessary working time is required. Furthermore, To the through the above-mentioned utility model 60 through the reinforcement ring as well as the well-known Annular storage containers with such an outer and inner connecting piece To provide an ascending manhole, it would be necessary to provide this shell with an extraordinarily good stiffening of the loading manhole achieved separately at the upper container container opening. Here the two StutdujQg, z. B. by welding od. Like. To attach, zen by their approximately right-angled position to Bewie For example, the German utility model 65 container wall has a particularly large stiffening sef-966 174 is known where a flange-like ring in fect. This stiffening effect is achieved without additional radial distance from the nozzle on the edge chen effort solely through the favorable arrangement rests on the container opening. A bricked up the ring-shaped shell reached.

3 43 4

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung les nach den F i g. 4 und 5, die den Teilen des ersten von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs- Ausführungsbeispieles entsprechen, sina im ioigenbeispielen von Lagerbehältem gemäß der Erfindung den mit um 100 größeren Bezugszahlen ^zeichnet, im einzelnen erläutert. Es zeigt so daß durch diesen Hinweis auf die Beschreibung Fig.l eine schematisch vereinfachte Draufsicht 5 des ersten Ausführungsbeispieles Bezug genommen eines ersten Ausführungsbeispieles, wobei ein den wird. . . i,~;,w c; h Einstiegschacht bildendes Rohr weggelassen ist, Das zweite Ausführungsbeispiel unterscneiaei sicn Fig. 2 und 3 vergrößert dargestellte Schnitte nach vom ersten Ausfübxungsbeispiel lediglichaaauren, den Linien II-II bzw. ΠΙ-ΙΠ in F i g. 1, . daß hier die Muffe 108 an ihrem^ oberen Ende eine Fig.4 und 5 den Fig.2 und 3 entsprechende io Erweiterung 115 aufweist und daß der Auöendurch-Darstellungen eines zweiten Ausführungsbeispieles, messer des Rohres 114 etwa dem Innendurchmesser F i g. 6 und 7 den F i g. 2 und 3 entsprechende der Muffe 108 entspricht, so daß das Rohr fest in die Darstellungen eines dritten Ausführungsbeispieles Muffe 108 einsetzbar ist. Zur Abaicntung isi m aer und Erweiterung 115 ein Dichtungsring 111 vorgesehen. Fig.8 und 9 den Fig.2 und 3 entsprechende 15 Zusätzlich ist noch die der Erweiterung us» zuge-Darstellungen eines vierten Ausfühnmgsbeispieles. kehrte Fuge zwischen dem Rohr XiA una aer iviuiie In den Fi g. 1 bis 3 ist als erstes Ausführungsbei- 108 mit einem Dichtungskitt 116 abgedichtet. Im ubspiel ein liegender, zylindrischer Lagerbehälter 1 dar- rigen ist das zweite Ausführungsbeispiel genauso ausgestellt, der auf seiner Oberseite eine Öffnung 2 für gebildet wie das erste Ausführungsbeispiel.
ein Mannloch aufweist. Die Öffnung 2 ist von einem 20 Bei dem dritten Ausführungsbeispiel nach der. ringförmigen Formstück3 eingefaßt, das in einem Fig.6 und 7 sind diejenigen leiie, me aen leiiu. Stück einen Verstärkungsring 4 für die Öffnung 2, des ersten Ausführungsbeispieies entsprecnen, mi, einen am Innenrand dieses Verstärkungsringes 4 aus- um 200 größeren Bezugszah en bezeichnet,
gebildeten Stutzen 5 für einen an diesen angeformten Dies Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von Innendeckelflansch 6 und einen am Außenrand des a5 den. ersten Ausführungsbeispiel aaaurcn> °™ FM Verstärkungsringes 4 angeformten kegelförmigen der Deckelflansch 206 als Außenflansch ausgebildet Rohrstutzen? bildet, an dessen freiem Rande eine ist und daß er nicht ein Stuck mit dem Stutzen 205 Muffe 8 mit einer ebenen Auflagefläche 9 angeformt bildet, Der Deckelflansch 206 weist einen AnschUi ■ ist. Der Verstärkungsring4 ist mittels Nietenil am stutzen 217 auf, der in den Stutzen 205 eingeseu. Rand der Behälteröffnung 3 festgenietet. Die Trenn- 30 und mit diesem durch einen Klebstolt zi» verounat,. fuge zwischen dem Verstärkungsring 4 und dem Be- ist. Das Verbinden des Deckelflansches 206 mit dem hälter 1 ist durch einen Klebstoff oder einen Dich- Stutzen 205 ist daher auch außerordentlich einfac .. tungskitt abgedichtet. Die Innenfuge ist zusätzlich da hier der Deckelflansch 206 mit seinem Anschlubnoch mit einem Dichtungskitt 12 abgedichtet. stutzen 217 lediglich in den Stutzen 205 emgeruhr. Der Behälter 1 und das Formstück 3 bestehen aus 35 werden muß. Diese Ausfuhrungsform ist dann eieinem glasfaserverstärkten Polyester. Die dargestellte wünscht, wenn die leichte Ottnung aes Mann-Form des Formstückes 3 mit dem Innendeckel- loches möglichst so groß sein soll wie die Öffnung flansch 6 kann bequem in einer dazu vorgesehenen 202 des Behälters 201. Durch die zweitei>ge Ausbil-Form gepreßt werden. Im Innendeckelflansch sind dung des Deckelflansches 206 und des Stutzens 205 Gewindebüchsen 13 eingepreßt, die dazu vorgesehen 4° kann das Formstück 203. ebenso wie das fotmsind, Befestigungsschrauben zum Aufschrauben eines stück 3 des ersten Ausführungsbeispieies, eintaenm Deckels auf den Innendeckelflansch 6 aufzunehmen. einer Preßform gepreßt werden, ohne daß hierbei der Der Behälter 1 mit dem an ihm befestigten Form- in das Innere der Preßform eingreifende Deckelstück 3 kaun für eine oberirdische Lagerung benutzt flansch 206 stört.
The invention is illustrated in the following description according to FIGS. 4 and 5, which correspond to the parts of the first exemplary embodiment shown in the drawings, are explained in detail in the ioigenbeispielen of storage containers according to the invention, denoted by reference numerals ^ greater by 100. It shows so that by this reference to the description Fig.l a schematically simplified plan view 5 of the first embodiment, reference is made to a first embodiment, one being the. . . i, ~;, w c ; The tube forming the manhole has been omitted, the second exemplary embodiment under FIGS. 2 and 3 enlarged sections according to the first exemplary embodiment, lines II-II and ΠΙ-ΙΠ in FIG. 1, . that here the sleeve 108 at its ^ upper end has an expansion 115 corresponding to FIGS. 6 and 7 the F i g. 2 and 3 corresponding to the socket 108, so that the pipe can be firmly inserted in the representations of a third embodiment of the socket 108. A sealing ring 111 is provided for protection and extension 115. 8 and 9 the 2 and 3 corresponding to 15 In addition, the still enlargement us "supplied representations of a fourth Ausfühnmgsbeispieles. returned joint between the pipe XiA una aer iviuiie In the Fi g. 1 to 3, as a first embodiment, is sealed with a sealing putty 116. In the example of a lying, cylindrical storage container 1, the second exemplary embodiment is exhibited in exactly the same way, which forms an opening 2 on its upper side, like the first exemplary embodiment.
has a manhole. The opening 2 is of a 20 In the third embodiment according to the. ring-shaped fitting 3 bordered, which in a Fig.6 and 7 are those leiie, me aen leiiu. Piece a reinforcement ring 4 for the opening 2, corresponding to the first exemplary embodiment, mi, denotes a reference number on the inner edge of this reinforcement ring 4 from 200 larger reference numbers,
formed nozzle 5 for an integrally formed on this embodiment differs from the inner cover flange 6 and one on the outer edge of the a 5 den. first embodiment a aaurcn > ° ™ FM reinforcement ring 4 integrally formed conical the cover flange 206 designed as an outer flange pipe socket? forms, on the free edge of which is one and that it does not form a piece with the connecting piece 205, sleeve 8 with a flat support surface 9 is formed. The cover flange 206 has a connection. The reinforcing ring 4 is attached to the connector 217 by means of a rivet, which is inserted into the connector 205. Edge of the container opening 3 riveted. The separating 30 and zi »verounat with this with an adhesive stick. joint between the reinforcement ring 4 and the loading is. The connection of the cover flange 206 to the container 1 is sealed by an adhesive or a sealing stub 205 is therefore also extremely simple. The inner joint is also sealed with a sealing putty 12 because the cover flange 206 with its connection is here. socket 217 only in socket 205 emgeruhr. The container 1 and the fitting 3 consist of 35 must be. This embodiment is then a glass fiber reinforced polyester. The illustrated wishes, if the easy Ottnung aes man-shape of the molding 3 with the inner lid hole should be as large as possible as the opening flange 6 can comfortably in a designated 202 of the container 201. Pressed by the two> ge form will. In the inner lid flange are manure of the lid flange 206 and the connection 205 threaded bushes 13 pressed, which are provided for this purpose 4 ° the molded piece 203. as well as the photo, fastening screws for screwing a piece 3 of the first exemplary embodiment, a taenm cover to accommodate the inner lid flange 6. be pressed a mold without the container 1 with the form attached to it in the interior of the mold engaging cover piece 3 kaun used for above-ground storage flange 206 interferes.

werden, wobei der Rohrstutzen 7 als Auffangschale 45 in den F i g. 8 und 9 sind diejenigen Teile des vierfür durch Überfüllung oder undichte Rohranschlüsse ten Ausführungsbeispieles, die den Teilen des ersten ablaufendes Füllgut dient. Ausführungsbeispieles entsprechen, mit um 300 gro-Für unterirdische Lagertanks dient der Rohrstut- ßeren Bezugszahlen bezeichnet. ..... Ut.. . are, the pipe socket 7 as a drip tray 45 in the F i g. 8 and 9 are those parts of the four exemplary embodiment which is used for the parts of the first filling material that runs off due to overfilling or leaking pipe connections. Embodiment correspond to, with around 300 large. For underground storage tanks, the Rohrstut- ßeren denotes reference numbers. ..... Ut ...

zen7 jedoch als Unterteil eines Einstiegschachtes. Dies Ausführungsbeispiel entspricht hinsichtlich Als Einstiegschacht ist hierbei lediglich ein Rohr 14 50 der Ausbildung des Decke fansches 306 sowie des vorgesehen, das mit seinem unteren Ende in die Stutzens 305 für den Deckelflansch dem dritten Aus-Muffe 8 bis zur Anlage an die Auflagefläche 9 einge- führungsbeispiel. Es unterscheidet sich aber von alsetzt wird. Zur Abdichtung des Zwischenraumes zwi- len vorhergehenden Ausführungsbeispielen dadurch, sehen der Muffe 8 und dem Rohi 14 dient ein endlo- daß hier an Stelle der Muffe 8 eine zylindrische ser gummielastischer Ring 15. 55 Außenfläche 321 für das Rohr 314 durch einen nach Der Behälter 1 und das Formstück 3 bestehen aus unten umgelegten Rand 322 des Rohrstutzens 3U7 einem glasfaserverstärkten Duroplast, vorzugsweise gebildet ist. Dieser Rand 322 ist an seinem unteren aus einem glasfaserverstärkten Polyester. Das Form- Ende unter Bildung einer Stufe 323 nach außen umstück 3 kann sehr einfach in einer Preßform in be· gebogen, an der sich das untere Ende des Rohres 314 kannter Weise gepreßt werden. Die Verbindung des 60 abstützt. Außerdem ist am oberen bnde des Randes Formstückes 3 mit dem Rand der Behälteröffnung 2 322 eine Aussparung 324 für einen Dichtungsring ist wie oben beschrieben denkbar einfach. Auch ist 325 vorgesehen. Dies Ausführungsbeispiel zeigt die die Errichtung und Abdichtung des einen Einstieg- vielseitige Gestaltungsmöghchkeit des erfindungsgeschacht bildenden Rohres 14 denkbar einfach. mäßen Formstückes zum Einfassen der Benalterolt-Diejenigen Teile des zweiten Ausführungsbeispie- 65 nung für das Mannloch.zen7, however, as the lower part of an access shaft. This embodiment corresponds in terms of As a manhole here is only a pipe 14 50 of the formation of the ceiling fansches 306 and the provided with its lower end in the nozzle 305 for the cover flange to the third Aus-socket 8 up to the contact with the support surface 9, introductory example. But it differs from alsetzt will. To seal the space between the preceding exemplary embodiments, see the sleeve 8 and the tube 14 is an endless that here instead of the sleeve 8 a cylindrical this rubber-elastic ring 15. 55 outer surface 321 for the tube 314 by one after The container 1 and the fitting 3 consist of the folded-down edge 322 of the pipe socket 3U7 a glass fiber reinforced thermosetting plastic, is preferably formed. This edge 322 is at its lower made of a glass fiber reinforced polyester. Cut the end of the mold to the outside to form a step 323 3 can be bent very easily in a compression mold on which the lower end of the tube 314 be pressed in a known manner. The connection of the 60 is supported. Also is on the upper edge of the edge Form piece 3 with the edge of the container opening 2 322 a recess 324 for a sealing ring is very simple as described above. 325 is also provided. This embodiment shows the the erection and sealing of the one entry-versatile design possibility of the invention shaft forming tube 14 very simple. moderate molding to enclose the Benalterolt-Those Parts of the second embodiment for the manhole.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansnrüche- Schacht hat in der Regel nicht die geforderte Flüssig- ratentansprucne. keitsdichtigkeit und kommt für Kunststofflagerbehäl-Patent claims shaft usually does not have the required liquid rate claims. impermeability and is used for plastic storage containers 1. Lagerbehälter für Flüssigkeiten, insbeson- ter überhaupt nicht in Frage. Das Verschweißen dere öl, mit einem Mannloch, bei dem die Behäl- eines aufgesetzten Schachtes mit der Behälterwand teröffnung an ihrem R.and durch einen Verstär- 5 ist andererseits jedoch, wie oben ausgeführt, verhältkungsring verstärkt ist, der oben in einen Stutzen nismäßig aufwendig.1. Storage containers for liquids, especially out of the question. The welding their oil, with a manhole, in which the container is an attached shaft with the container wall On the other hand, however, as explained above, the opening at its rear edge by a reinforcement ring is 5 is reinforced, which is expensive in a connection above. mit dem Flansch für die Befestigung des Mann- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einenwith the flange for the attachment of the man The invention is based on the object of a lochdeckels übergeht, dadurch gekenn- Lagerbehälter für Flüssigkeiten so auszubilden, daß zeichnet, daß der Verstärkungsring (4) in an die Herstellung und Anbringung zumindest einen das sich bekannter Weise auf dem Rand der Behälter- io Mannloch umgebenden Wandungsteils für einen Einöffnung (2) aufliegt und der Stutzen (5) für den Stiegschacht oder einen Sammelraum vereinfacht Deckelflansch (6) an den Innenrand des Verstär- wird. Diese Aufgabe ist bei einem Lagerbehälter der kungsringes (4) angeformt ist und daß zur BiI- eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadung mindestens eines unteren am Tank direkt durch gelöst, daß der Verstärkungsring in an sich bebefestigten Abschlusses eines Einstiegschachtes 15 kannter Weise auf dem Rand der Behälteröffnung oder einer Auffangschale für ablaufendes Füllgut aufliegt und der Stutzen für den Deckelflansch an an den Außenrand des Verstärkungsringes ein den Innenrand des Verstärkungsringes angeformt ist Rohrstutzen (7) angeformt ist, der nach oben und daß zur Bildung mindestens eines unteren am mindestens bis zu einer gedachten waagerechten Tank direkt befestigten Abschlusses eines Einstieg-Ebene reicht, die in einem Abstand über dem 20 Schachtes oder einer Auffangschale für ablaufendes Lagerbehälter verläuft. Füllgut an den Außenrand des Verstärkungsringeshole cover passes, thereby marking storage containers for liquids to be designed so that indicates that the reinforcement ring (4) in at least one of the manufacturing and attachment as is known, on the edge of the wall part surrounding the container manhole for an opening (2) rests and the nozzle (5) for the riser shaft or a collecting space is simplified Cover flange (6) on the inner edge of the reinforcement. This task is the case with a storage container Kungsringes (4) is formed and that dadung to BiI- initially mentioned type according to the invention at least one lower on the tank solved directly by that the reinforcing ring attached to itself Completion of a manhole 15 in a known manner on the edge of the container opening or a drip tray for draining product and the nozzle for the cover flange the inner edge of the reinforcement ring is molded onto the outer edge of the reinforcement ring Pipe socket (7) is integrally formed, the top and that to form at least one lower on at least up to an imaginary horizontal tank directly attached to the end of an entry level is enough that at a distance above the 20 shaft or a drip tray for draining Storage container runs. Filling material to the outer edge of the reinforcement ring 2. Lagerbehälter nach Anspruch 1, dadurch ge- ein Rohrstutzen angeformt ist, der nach oben mindekennzeichnet, daß auch der Deckeltlansch (6) an stens bis zu einer gedachten waagerechten Ebene den Stutzen (5) angeformt ist. reicht, die in einem Abstand über dem Lagerbehälter2. Storage container according to claim 1, characterized in that a pipe socket is integrally formed, which at the top indicates that the cover flange (6) at least up to an imaginary horizontal plane the nozzle (5) is formed. that is enough at a distance above the storage container
DE19702027454 1970-06-04 1970-06-04 Storage container for liquids, especially oil, with a manhole Expired DE2027454C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027454 DE2027454C3 (en) 1970-06-04 1970-06-04 Storage container for liquids, especially oil, with a manhole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027454 DE2027454C3 (en) 1970-06-04 1970-06-04 Storage container for liquids, especially oil, with a manhole

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027454A1 DE2027454A1 (en) 1972-01-27
DE2027454B2 true DE2027454B2 (en) 1973-03-08
DE2027454C3 DE2027454C3 (en) 1973-09-27

Family

ID=5773016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027454 Expired DE2027454C3 (en) 1970-06-04 1970-06-04 Storage container for liquids, especially oil, with a manhole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2027454C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837156A1 (en) * 1988-11-02 1990-05-03 Kloeckner Wilhelmsburger Gmbh Method for connecting a dome shaft to a container wall, and container produced by means of this method
US5601205A (en) * 1996-04-01 1997-02-11 Ford Motor Company Fuel tank assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE2027454C3 (en) 1973-09-27
DE2027454A1 (en) 1972-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310234C1 (en) Backflow filter for liquids
DE69920865T2 (en) PLUG AND CLOSURE FOR A CONTAINER
EP0913534A1 (en) Manhole for fluid conduits and manhole section therefor
DE3029121C2 (en) Pipe connection on a water drainage device for a sunroof of a motor vehicle
DE2261469A1 (en) COUPLING ELEMENT, IN PARTICULAR FOR A LIQUID RESERVOIR
DE2816645A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE ROTATABLE CONNECTION OF A SUCTION HOSE WITH A COUPLING PIECE ON A VACUUM CLEANER
CH672625A5 (en)
DE1575021A1 (en) Dispensing container for contents to be dispensed under pressure
EP0064949A1 (en) Container closure for a tapping unit
DE2027454B2 (en) STORAGE CONTAINER FOR LIQUIDS, IN PARTICULAR OIL, WITH A MAN HOLE
DE4035557A1 (en) HOOD SLEEVE
DE7020926U (en) STORAGE CONTAINER WITH A MAN HOLE.
CH654054A5 (en) Floor gulley with lower part and upper part which can pivot with respect to each other
DE8508045U1 (en) Composable floor drain with odor trap
DE102004053056B3 (en) Two-part waste water collection shaft assembled from two truncated cones joined by bolted flanges
DE102019129821B4 (en) Sealing cap
DE548686C (en) Oil level indicator
DE2159960B2 (en) Containers made of concrete, in particular underground tanks for heating oil
AT395327B (en) CONNECTING DEVICE WITH A DOUBLE PIPE CONNECTION FOR A WATER FITTING
EP1847473B1 (en) Double-walled container and method for its manufacturing
DE202005002526U1 (en) Closure arrangement for fountain, font or well pipe has a head plate with one or more openings in sloping through holes in a fitting that can be used with a press-fit fountain pipe
CH610035A5 (en) Inspection pipe
DE1764553A1 (en) Electrolytic capacitor
DE2853210C3 (en)
DE2227852C3 (en) Arrangement for leak protection of supply lines to containers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee