DE2026786A1 - Device for connecting a liquid measuring device to a bottle - Google Patents

Device for connecting a liquid measuring device to a bottle

Info

Publication number
DE2026786A1
DE2026786A1 DE19702026786 DE2026786A DE2026786A1 DE 2026786 A1 DE2026786 A1 DE 2026786A1 DE 19702026786 DE19702026786 DE 19702026786 DE 2026786 A DE2026786 A DE 2026786A DE 2026786 A1 DE2026786 A1 DE 2026786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
measuring device
pull rod
rod
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702026786
Other languages
German (de)
Inventor
Robert William Battledown Cheltenham Young (Großbritannien)
Original Assignee
Autic Developments Ltd., Cheltenham (Grossbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autic Developments Ltd., Cheltenham (Grossbritannien) filed Critical Autic Developments Ltd., Cheltenham (Grossbritannien)
Publication of DE2026786A1 publication Critical patent/DE2026786A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0029Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with holders for bottles or similar containers
    • B67D3/0035Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with holders for bottles or similar containers the bottle or container being held upside down and not provided with a closure, e.g. a bottle screwed onto a base of a dispenser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0025Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with dispensing valves actuated by the receptacle to be filled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Dr. Ing. H. Negendanlc !Dr. Ing.H. Negendanlc!

Dipl. Ing. H. Hauck iDipl. Ing. H. Hauck i

Dipf. Phys. W. Schmilz |Dipf. Phys. W. Schmilz |

!München <5,Moearfstr,23 i! Munich <5, Moearfstr, 23 i

Autic Developments Limited Td 538M§6 t -\Autic Developments Limited Td 538M§6 t - \

. 'J ^H-Rl'. 'J ^ H-Rl'

456, High Street, - ι 1970456, High Street, - ι 1970

Cheltenham, England. Anwaltsakte M-1201 Cheltenham, England. Lawyer File M-1201

Vorrichtung zum Anschluß einer Flüssigkeitsmeßvorrichtung an eine Flasche Device for connecting a liquid measuring device to a bottle

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anschluß
einer Flüssigkeitsrneßvorrichtung an eine Flasche, die einen
Sammelbehälter für die Meßvorrichtung darstellt.
The invention relates to a device for connection
a liquid measuring device to a bottle which has a
Represents collecting container for the measuring device.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit
der auf einfache Weise eine Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit einer
Flasche verbunden werden kann.
The object of the invention is to create a device with
which in a simple manner a liquid measuring device with a
Bottle can be connected.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, da-ß zur Befestigung an der ' Meßvorrichtung ein Verbindungsteil vorgesehen ist, das eine elastin sehe, in die Mündung der Flasche einsetzbare Dichtung und eine ; Zugstango aufweist, die durch die Dichtung hindurchgeführt ist '■ und die an einem Ende ein Gewinde zur Aufnahme eines Spanngliedes ·This object is achieved in that for attachment to the ' Measuring device a connecting part is provided, which is an elastin see, in the mouth of the bottle insertable seal and a; Has Zugstango, which is passed through the seal '■ and which has a thread at one end for receiving a tendon

■ j■ j

besitzt, daß daa andere Ende der Zugstange einen Anschlag aufweist^ der das Einsetzen der Zugstange in den Verbindungsteil begrenzt ι und über den die Zugstange mittels eines Schlüssels gedreht und
angezogen werden kann, wodurch das Spannglied sich gegen die
Innenwand der Flasche spannt und einen 3loheren Halt für die .
has that the other end of the pull rod has a stop which limits the insertion of the pull rod into the connecting part and via which the pull rod is rotated by means of a key
can be tightened, causing the tendon against the
Inner wall of the bottle tightens and a 3loher hold for the.

Dichtung in der Mündung der Flasche bildet, die errtt beim Lb'öenForms a seal in the mouth of the bottle, which blights when the bottle is blown

00984 9/0272 ^0 0RSÖINAL 00984 9/0272 ^ 0 0RSÖINAL

:des Spanngliedes mit dem Schlüssel wieder lösbar ist. -: the tendon can be released again with the key. -

l *l *

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Flasche : .in umgedrehter Lage oberhalb der Meßvorrichtung angeordnet werden, so daß die Flasche einen Sammelbehäler für die Meßvorrichtung bildet. In einem besonderen Anwendungsfall kann die Flasdae auch von der Meßvorrichtung selbst getragen werden..With the aid of the device according to the invention, the bottle can: .are arranged in an upside-down position above the measuring device, so that the bottle is a collecting container for the measuring device forms. In a special application, the Flasdae can also be carried by the measuring device itself.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, k 'daß zur Befestigung an der Meßvorrichtung ein Verbindungsteil vorgesehen ist, der eine hohle, elastische Dichtung, die in die Mündung der Flasche einsetzbar ist und eine Zugstange aufweist, die durch die Dichtung hindurchgeführt ist und deren Ende ein Gewinde besitzt, und mit einem schwenkbaren Spannglied zusammen- jOne embodiment of the invention is characterized in that k 'that a connecting part for attachment to the measuring device is provided which has a hollow, elastic seal which can be inserted into the mouth of the bottle and has a pull rod, which is passed through the seal and the end of which has a thread, and together with a pivotable clamping member j

wirkt, das als eine durch Schwerkraft betätigbäre Kipphebelvor- ι richtung ausgebildet ist, daß das andere Ende der Zugstange einen Anschlag aufweist, der das Einsetzen der Zugstange in das Verbindungsteil begrenzt und über den die Zugstange mit Hilfeacts that as a gravity-actuated rocker arm front ι Direction is designed that the other end of the pull rod has a stop that allows the insertion of the pull rod in the Connection part limited and over which the tie rod with the help

ieines angepaßten Schlüssels drehbar ist, daß mittels der durch " Schwerkraft betätigbaren Kipphebelvorrichtung das eine Ende derian adapted key is rotatable that by means of the "Gravity actuated toggle device is one end of the

'Zugstange in den Flaschenhals einsetzbar ist, so daß die durch'The pull rod can be inserted into the bottle neck so that the through

Schwerkraft betätigte Kipphebelvorrichtung mit der inneren Schuli
ter der Flasche in Eingriff gelangt, wenn die Zugstange mit Hilfe des Schlüssels gedreht und angezogen wird, wodurch die Dichtung an einem Lösen von der Flaschenmündung so lange gehindert ist, bis die Zugstange mittels de3 Schlüssels wieder so gedreht wird, daß das Spannglied von seinem Eingriff mit der Flasche gelöst wird. . - ■· - 3 »
Gravity operated rocker arm device with the inner school
ter the bottle engages when the pull rod is turned and tightened with the help of the key, whereby the seal is prevented from loosening from the bottle mouth until the pull rod is turned again by means of the wrench so that the clamping member from its engagement is dissolved with the bottle. . - ■ · - 3 »

009849/0272009849/0272

Der Anschlag, der das Einsetzen der Zugstange in den VerbindungsV teil begrenzt, ist vorzugsweise als ein Kopf am Ende der Zugstange ausgebildet. Dieser Kopf kann sechseckig ausgebildet sein, damit ein Schlüssel in Form eines Steckschlüssels verwendet werden kann. In Abänderung hierzu kann der Kopf auch so ausgebildet seinj daß es erforderlich ist, einen Spezialsohlüssel zu verwenden.The stop that allows the pull rod to be inserted into the connection partially limited, is preferably designed as a head at the end of the pull rod. This head can be hexagonal so a key in the form of a socket wrench can be used. As a modification to this, the head can also be designed in this way that it is necessary to use a special soleplate.

Der Verbindungsteil wiikt Vorzugs-weise mit der Meßvorrichtung derart zusammen, daß die Flüssigkeit an einem Auslaufen aus der Flasche gehindert ist, wenn er nicht mit der Meßvorrichtung verbunden ist, und daß die Anschlußvorriclitung solange von der Meßvorrichtung nicht lösbar ist, bis der Strömungsweg der Flüs- ( sigkeit im Verbindungsteil nicht geschlossen ist. ] The connecting part is preferably connected to the measuring device in such a way that the liquid is prevented from running out of the bottle when it is not connected to the measuring device, and that the connecting device cannot be detached from the measuring device until the flow path of the liquid - ( fluid in the connecting part is not closed. ]

Die erfindungsgemäße Vorrichtung einschließlich der Verriegelung mittel bildet eine vollständig stoßsichere Einheit, die nicht nur ein Herauslaufen der Flüssigkeit während des Aufsetzens oder Abnehmens der Flasche von der Meßvorrichtung verhindert, sondern auch die Möglichkeit ausschließt, daß während des Meßvorganges Flüssigkeit aus der Flasche austritt, ausgenommen zur Meßvor- richtung.The device according to the invention including the locking means forms a completely shock-proof unit that not only prevents the liquid from running out while the bottle is being placed or removed from the measuring device, but also eliminates the possibility of liquid leaking from the bottle during the measuring process, except for Meßvor- direction.

• Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß eine in den ; Flaschenhals einsetzbare Dichtung und eine durch die Dichtung• In a further embodiment it is provided that one in the ; Bottle neck insertable seal and one through the seal

hindurehgeführte Zugstange vorgesehen sind, daß auf ein Gewinde der Zugstange ein schwenkbares, kipphebelartiges Spannglied auf- ■Hindu-guided pull rod are provided that on a thread a pivotable, rocker arm-like tendon on the tie rod

I gesetzt ist, daß bei senkrecht stehender Stange quer zu dieser I is set that when the bar is vertical, it is transverse to this

gedrückt wird und zu zwei gegenüberliegenden Seiten von deris pressed and to two opposite sides of the

009849/0272009849/0272

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Stange absteht, daß das Spannglied in Eingriff mit der innerenRod protrudes that the tendon is in engagement with the inner

; Schulter der Flasche gelangt, wenn die Zugstange gedreht wird,- ·; The shoulder of the bottle gets when the pull rod is turned, - ·

und daß das Spannglied so angeordnet ist, daß es in die gleiche : Richtung wie die Stange geschwenkt werden kann, so daß es durch den Flaschenhals hindurchgeführt werden kann.and in that the tendon is arranged so that it can be pivoted in the same direction as the rod, so that it can through the bottle neck can be passed through.

Eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die erfindungsgemäße Vorrichtung so angeordnet ist, daß die Flasche umgekehrt auf der Meßvorrichtung angeordnet ist, soll nachfolgend als Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen beschrieben werden.An embodiment of the invention in which the inventive The device is arranged so that the bottle is arranged upside down on the measuring device, is intended below as an embodiment are described with reference to drawings.

Fig. 1 zeigt die Anschlußvorrichtung, wie sie in die Mündung einer Flasche eingesetzt und eingespannt ist.Fig. 1 shows the connection device as it is inserted and clamped into the mouth of a bottle.

Fig. 2 zeigt die Anschlußvorrichtung vor dem Einsetzen in die Flasche.Fig. 2 shows the connecting device before insertion into the Bottle.

Fig. j5 zeigt die Anschlußvorrichtung in einer Flasche eingespannt, bevor die Flasche auf eine Flüssigkeitsmeßvorrichtung gesetzt wird.Fig. J5 shows the connection device clamped in a bottle, before placing the bottle on a liquid measuring device.

Fig. 4 zeigt vergrößert einen Schnitt durch eine Anschlußvorrichtung, die in einen Flaschenhals eingesetzt ist·,Fig. 4 shows an enlarged section through a connecting device, which is inserted into a bottle neck,

J Ein Verbindungsteil 1 besitzt eine Kappe 2, die eine ringförmige, elastische Dichtung J5 trägt, die ihrerseits in Eingriff mit der Mündung 4 einer Flasche 5 gebracht ist. Die Kappe 2 ist lösbar an einem Befestißungsring 6 befestigt, der einen Teil einesJ A connector 1 has a cap 2 which has an annular, carries elastic seal J5, which in turn is brought into engagement with the mouth 4 of a bottle 5. The cap 2 is detachable attached to a fastening ring 6, which is part of a

009849/0272009849/0272

j Bajonettverschlusses besitzt, der mit einer Fassung 7 einer
Meßvorrichtung 8 zusammenwirkt. Ein handbetätigbarer Schieber ' 9 ist zwischen der Kappe und dem Befestigungsring 6 angeordnet i und zwischen zwei Stellungen bewegbar, wobei in der einen ein
j bayonet catch, which with a socket 7 a
Measuring device 8 cooperates. A manually operable slide 9 is arranged between the cap and the fastening ring 6 and can be moved between two positions, one in which a

' mittlerer Flüssigkeitskanal 11 durch den Verbindungsteil geschlossen und in der anderen geöffnet ist. Auf der Unterseite der
Kappe befindet sich eine längliche Verstärkung 12, auf deren
jeder Seite zwei blinde Bohrungeti(nicht gezeigt) zur Aufnahme
federbeaufschlagter Verriegelungsstifte vorgesehen sind, von
denen jeder einen Ansatz mit kleinerem Durchmesser aufweist.
'Middle liquid channel 11 is closed by the connecting part and opened in the other. On the bottom of the
Cap is an elongated reinforcement 12, on the
two blind holes (not shown) on each side for receiving
spring loaded locking pins are provided by
each of which has a smaller diameter approach.

Jeder Stift ist durch eine zugeordnete, ausgerichtete Bohrung : hindurchgeführt, die sich im Befestigungsring 6 befinden. Der Bo- ,Each pin is passed through an associated, aligned bore : which is located in the fastening ring 6. The Bo,

den der Bohrungen ist zu einer ringförmigen Nut 13 geöffnet, in j die ein Schlüssel 14 geführt wird, wenn der Verbindungsteil 1the one of the bores is opened to an annular groove 13, in j a key 14 is performed when the connecting part 1

in die Meßvorrichtung 8 durch Drehen eingesetzt wird, wobei der ,: is inserted into the measuring device 8 by turning, the :

mit Vorsprüngen versehene Rand 15 in Eingriff gelangt mit bogen- ! provided with projections edge 15 comes into engagement with arcuate !

! ■! ■

förmigen Vorsprüngen 16 am Befestigungsring 6.shaped projections 16 on the fastening ring 6.

Der Schieber 9 besitzt einen Fingergriff an einem Ende und ist ;The slider 9 has a finger grip at one end and is;

ι ,jι, j

•zwischen der Kappe 2 und dem Befestigungsring 6 angeordnet. Der ■ ■Schieber 9 besitzt eine Durchflußöffnung. An jeder größeren Seitenkante sind zwei in Abstand voneinander angeordnete Aussparungen'• arranged between the cap 2 and the fastening ring 6. The ■ ■ slide 9 has a flow opening. On each larger side edge there are two spaced recesses'

ausgebildet (nicht gezeigt). Die Anordnung ist in der Weise aus-formed (not shown). The arrangement is designed in the way

gebildet, daß, vienn der Verbindung^teil 1 nicht an der Meßvor- ιformed that, vienn the connection ^ part 1 not at the Meßvor- ι

richtung 8 b'üOatii^t lat, der Schieber y den Sfcrömungsweg durch i den Verbindungteil 1 sperrt und nicht in eine Öffnungsstellung j verachiobbar Int, vicLl die Soltonkanton mit den normalen Durch-
■.'muu'H dor Verriogolun#ssbifb«}n in Eingriff stehen.
direction 8 b'üOatii ^ t lat, the slide y blocks the Sfcrömungsweg through i the connecting part 1 and not in an open position j verachiobbar Int, vicLl the Solton canton with the normal through
■ .'muu'H dor Verriogolun # ssbifb «} n are engaged.

009849/0272 „IklAI 009849/0272 " IklAI

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Wenn jedoch der Verbindungsteil 1 an der Meßvorrichtung 8 befestigt ist, dann gelangt der Teil Ik der Meßvorrichtung in die ringförmige Hut 13 und kommt mit dem Boden der Verriegelungsstifte so in Eingriff, daß diese in eine Lage verschoben werden, in der die Bereiche der Stifte mit dem kleineren Durchmesser ermöglichen, daß der Schieber 9 so bewegt werden kann, daß er in die Öffnungsstellung gelangt, wodurch Flüssigkeit durch die öffnung hindurchgehen kann. Ferner stellt das Zusammenwirken des Schiebers 9 mit den Verriegelungsstiften sicher, daß der Verbindungsteil 1 nur dann von der Meßvorrichtung 8 abgenommen werden kann, wenn der Schieber 9 in Schließstellung ist, so daß ein Herauslaufen der Flüssigkeit aus der Flasche vermieden wird.If, however, the connecting part 1 is attached to the measuring device 8, then the part Ik of the measuring device enters the annular hat 13 and comes into engagement with the bottom of the locking pins so that they are displaced into a position in which the areas of the pins with allow the smaller diameter that the slide 9 can be moved so that it reaches the open position, whereby liquid can pass through the opening. Furthermore, the interaction of the slide 9 with the locking pins ensures that the connecting part 1 can only be removed from the measuring device 8 when the slide 9 is in the closed position, so that the liquid is prevented from running out of the bottle.

Die Dichtung 3 umgibt einen flachen zylindrischen Teil 21 der Kappe 2, und eine innere Bohrung 22 des zylindrischen Teils ist über seine Länge zylindrisch.The seal 3 surrounds a flat cylindrical part 21 of the Cap 2, and an inner bore 22 of the cylindrical part is cylindrical along its length.

Ein Vorsprung 18 weist eine mittlere öffnung und drei radial vorstehende Flächen 19 auf, die aus der Kappe 2 ausgeformt sind. ; Die Flüssigkeit, die aus der Flasche 5 herausläuft, geht durch die, Bohrung 22 des zylindrischen Teils 21 der Kappe 2 und durch die j Zwischenräume, die durch die Flächen 19 gebildet sind. Eine j Zugstange 23 besitzt einen sechseckigen Kopf 2l\ an einem Ende und ■ ist durch die öffnung des Vorsprungs 18 und durch den Teil 21 hindurchgefUhrt. Am anderen Ende besitzt die Stange ein Gewinde, ', das mit einer Schwenkverbindung 25 verbunden ist, an der ein kanalartiges Spannglied 26 angebraohfc ist.A projection 18 has a central opening and three radially protruding surfaces 19 which are formed from the cap 2. ; The liquid that runs out of the bottle 5 passes through the bore 22 of the cylindrical part 21 of the cap 2 and through the spaces formed by the surfaces 19. J A tie rod 23 has a hexagonal head 2, l \ on one end and ■ is hindurchgefUhrt through the opening of the projection 18 and through the part of the 21st At the other end, the rod has a thread ' which is connected to a pivot connection 25 to which a channel-like clamping member 26 is braced.

• 7 -• 7 -

— γ _ · ι- γ _ · ι

! Das Spannglied 26 weist Kanäle auf, die sich über mehr als die! The tendon 26 has channels that extend over more than the

\ Hälfte seiner Länge am Boden und an der Spitze des Spanngliedes \ Half of its length at the bottom and at the top of the tendon

\ m\ m

{•erstrecken. Auf einer Seite der Schwenkverbindung 25 ist in ι einen der Arme des Spannglieds 26 ein Gewicht 27 eingesetzt, mit - dem erreicht wird, daß das Spannglied 26 wie ein durch Schwerkraft betätigbarer Kipphebel wirkt. Auf diese Weise kann das ; Spannglied allgemein mit der Stange 29 ausgerichtet sein, so{• extend. On one side of the pivotal connection 25 in ι one of the arms of the tensioning member 26 is inserted, a weight 27, with - the it is achieved that the clamping member 26 as an operable by gravity rocker arm acts. In this way it can; Tendon to be generally aligned with rod 29 so

; daß die Stange sich in den Kanälen des Spannglieds 26 befindet, so daß die Stange 25 zusammen mit dem daran befestigten Spannglied 26 in den Piaschenhals der Flasche 5 eingesetzt oder aus ihm wieder herausgezogen werden kann. Durch ein leichtes Neigen der Flasche 5 schwenkt das Spannglied 26 in eine Lage, in der es quer zur Stange 23 verläuft.; that the rod is located in the channels of the clamping member 26, so that the rod 25 together with the clamping member attached to it 26 inserted into the neck of the bottle 5 or out of it can be pulled out again. By slightly tilting the bottle 5, the clamping member 26 pivots into a position in which it runs transversely to the rod 23.

Ein Hauptschlüssel, der die Funktion des Schlüssels 14 übernimmt, kann in die Nut 13 eingesetzt werden, damit der Schieber geöffnet wird, um einen Zugang zum Kopf 24 der Stange 23 freizugeben. A master key that takes on the function of key 14, can be inserted into the groove 13 so that the slide is opened to provide access to the head 24 of the rod 23.

Die Stange 23 wird mit Hilfe eines Schlüssels gedreht und angezogen. Wenn dieStange .23 festgezogen ist und das Spannglied 26^ das zum Eingriff mit der Schulter der Flasche 5 am Ende eine ge-The rod 23 is rotated and tightened with the aid of a wrench. When the rod .23 is tightened and the tendon 26 ^ that for engagement with the shoulder of the bottle 5 at the end a

• neigte'Fläche aufweist, in Eingriff mit der Schulter steht, dann ist die Dichtung 3 in der Mündung der Flasche 5 gehalten. Die durch das Spannen hervorgerufene Reaktionskraft wird durch den : Vorsprung 19 aufgenommen.• has inclined 'surface, is in engagement with the shoulder, then the seal 3 is held in the mouth of the bottle 5. Caused by the clamping reaction force is determined by the: added protrusion 19th

- 8 -009849/0272- 8 -009849/0272

Der Schieber 9 wird in die Schließstellung gedrückt^, wodurch die federbeaufschlagten Verriegelungsstifte in Eingriff mit dem Schieber gelangen und verhindern^ daß dieser in die Öffnungsstellung bewegt wird, solange nicht der Verbindungsteil 1 genau auf die Meßvorrichtung aufgesetzt wird.The slide 9 is pressed into the closed position ^, whereby the spring-loaded locking pins come into engagement with the slide and prevent it from being moved into the open position, as long as the connecting part 1 is not exactly is placed on the measuring device.

009849/0272009849/0272

Claims (1)

wiwnHö Dr. hg. H. NegendankwiwnHö Dr. ed. H. Negendank Dipl. ing. H. Haudc ; Dip». Phys. W. SchmifzDipl. Ing. H. Haudc; Dip ». Phys. W. Schmifz j Autle Developments Limited "Mün *£\%[£~ar#$flv23 ^j Autle Developments Limited " Mün * £ \% [£ ~ ar # $ flv23 ^ 456, High Street, .1970456, High Street, 1970 Cheltenham, England Anwaltsakte M-1201 Cheltenham, England Attorney File M-1201 PatentansprücheClaims IjL Vorrichtung zum Anschluß einer Plüssigkeitsmeßvorrichtung an eine Flasche, die einen Sammelbehälter für die Meßvorrichtung | darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung an der Meßvorrichtung ein Verbindungsteil vorgesehen ist, der eine elastische, in die Mündung der Flasche einsetzbare Dichtung und eine Zugstange aufweist, die durch die Dichtung hindurchge-j führt ist und die an einem Ende ein Gewinde zur Aufnahme eines Spanngliedes besitzt, daß das andere Ende der Zugstange einen Anschlag aufweist, der das Einsetzen der Zugstange] IjL Device for connecting a liquid measuring device to a bottle, which has a collecting container for the measuring device | represents, characterized in that a connection part is provided for fastening to the measuring device, which has an elastic seal which can be inserted into the mouth of the bottle and a pull rod which is passed through the seal and which has a thread at one end for receiving of a tendon has that the other end of the tie rod has a stop that allows the insertion of the tie rod] 1 in den Verbindungsteil begrenzt und über den die Zugstange1 limited in the connecting part and over which the pull rod mittels eines Schlüssels gedreht und angezogen werden kann, jcan be turned and tightened by means of a key, j wodurch flas Spannglied sich gegen die Innenwand der Flasche \ spannt und einen sicheren Halt für die Dichtung in der Mündung Γ der Flasche bildet, die erst beim Lösen des Spanngliedes mit dem Schlüssel wieder abgenommen werden kann.whereby flas tensioning member spans and a secure fit for the seal in the mouth Γ forms against the inner wall of the bottle \ the bottle, which can only be removed upon release of the tension member with the key again. 2. Vorrichtung zum Anschluß einer Flüssigkeitsmeßvorrichtung an eine Flasche, die einen Sammelbehälter für die Meßvorrichtung darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung2. Device for connecting a liquid measuring device to a bottle, which is a collecting container for the measuring device, characterized in that for fastening - 10 009849/0272 - 10 009849/0272 an der Meßvorrichtung ein Verbindungsteil Vorgesehen ist, der eine hohle, elastische Dichtung.* die in die Mündung der Flasche einsetzbar ist und eine Zugstange aufweist, die durch die Dichtung hindurangeführt, ist und dessen Ende .a connecting part is provided on the measuring device, the one hollow, elastic seal. * the one in the mouth the bottle can be used and has a pull rod that is guided through the seal and its end. ■ . " ." - - ι ein Gewinde besitzt und mit einem schwenkbaren Spannglied zusammenwirkt, das als durch Schwerkraft betätigbare Kipphebelvorrichtung ausgebildet ist, daß das andere Ende der : Zugstange einen Anschlag aufweist^ der das Einsetzen der Zugstange in den Verbindungsteil begrenzt und über den die .■. "." - - ι has a thread and cooperates with a pivotable clamping member which is designed as a rocker arm device operable by gravity that the other end of the : pull rod has a stop ^ which limits the insertion of the pull rod into the connecting part and over which the. Zugstange mit Hilfe eines angepaßten Schlüssels drehbar ist,,The drawbar can be rotated with the help of an adapted key, daß mittels der durch Schwerkraft betätigbaren Kipphebel- ' vorrichtung das eine Ende der Zugstange in den Plaschen-that by means of the rocker arm actuated by gravity ' device put one end of the pull rod in the hals einsetzbar ist, so daß die durch Schwerkraft betätigte J Kipphebelvorrichtung mit der inneren Schulter der Flasche in Eingriff gelangt,, wenn die Zugstange mit Hilfe des ! Schlüssels gedreht und festgezogen wird, wodurch die Dich- \ neck so that the gravity operated rocker arm device engages the inner shoulder of the bottle when the pull rod is engaged with the! Wrench is turned and tightened, whereby the sealing \ tung an einem Lösen von der Flaschenmündung solange gehindert ist, bis die Zugstange mittels des Schlüssels wieder } so gedreht wird, daß das Spannglied von seinem Eingriff mit ,device prevented from loosening from the bottle mouth as long is until the tie rod is turned again by means of the wrench so that the tendon is released from its engagement with, der Flasche gelöst wird. ' .the bottle is released. '. j5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2^ dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag, der das Einsetzen der Zugstange in den Verbindungsteil begrenzt, als ein Kopf am Ende der Zugstange ausgebildet ist.j5. Device according to claim 1 or 2 ^ characterized in that that the stop, which the insertion of the pull rod in the Connection part limited, as a head at the end of the tie rod is trained. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3# dadurch gekennzeichnet, daß-der Kopf der Stange auf einem Vorsprung im Verbindungsteil4. Apparatus according to claim 3 # characterized in that-the Head of the rod on a protrusion in the connecting part ~ 11 -~ 11 - 009849/0272009849/0272 sitzt, der von öffnungen umgangen wird, durch die Flüssigkeit von de^Flasche in die Meßvorrichtung fließt.seated, which is bypassed by openings, through the liquid flows from the bottle into the measuring device. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized gekennzeichnet, daß der Verbindungsteil mit der Meßvorrichtung derart zusammenwirkt, daß die Flüssigkeit an einem
Auslaufen aus der Flasche gehindert ist, wenn er nicht mit
der Meßvorrichtung verbunden ist, und daß die Anschlußvorrichtung solange von der Meßvorrichtung nicht lösbar ist, ·
. bis der Strömungsweg der Flüssigkeit im Verbindungsteil
characterized in that the connecting part cooperates with the measuring device in such a way that the liquid at one
Leakage from the bottle is prevented if he is not using it
is connected to the measuring device, and that the connecting device cannot be detached from the measuring device as long as
. until the flow path of the liquid in the connecting part
nicht geschlossen ist.is not closed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß j6. Apparatus according to claim 5, characterized in that j im Verbindungsteil ein handbetätigbarer Sperrschieber auge- ;in the connecting part a hand-operated locking slide auge-; - - - i ordnet ist, der mit Verriegelungsstiften derart in Eingriff- - - i is arranged that engages with locking pins in such a way bringbar ist, daß ein öffnen des Absperrschiebers gehindert !it is possible to prevent the gate valve from opening! ist, wenn die Meßvorrichtung nicht angeschlossen ist, und ;is when the measuring device is not connected, and; daß die Stifte zur Freigabe des Absperrschiebers verschieb- | bar sind und ein Läsen der Meßvorrichtung von dem Verbindungen teil verhindern.that the pins move to release the gate valve | bar and releasing the measuring device from the connections prevent part. 7. Vorrichtung zum Anschluß einer Flüssigkeitsmeßvorrichtung
an eine Flasche, dadurch gekennzeichnet, daß eine in den
Flaschenhals einsetzbare Dichtung und eine durch die Dichtung hindurchgeführte Zugstange vorgesehen sind, daß auf ein
Gewinde der Zugstange ein schwenkbares, kipphebelartiges
Spannglied aufgesetzt ist, das bei senkrecht stehender
Stange quer zu dieser gedrückt wird und auf zwei gegenüber-
7. Device for connecting a liquid measuring device
to a bottle, characterized in that one in the
Bottle neck insertable seal and a pull rod passed through the seal are provided that on a
Thread of the pull rod a pivotable, rocker arm-like
Tendon is put on, that when standing vertically
Rod is pressed across to this and on two opposite
- 12 -- 12 - •0098 49/0272• 0098 49/0272 liegenden Seiten von der Stange absteht, daß das Spannglied in Eingriff mit der inneren Schulter der Flasche gelangt, wenn die Zugstange gedreht wirdj, und daß das Spannglied so angeordnet ist, daß es in die gleiche Richtung wie die Stange geschwenkt werden kann, so daß es durch den Flaschenhals hindurch geführt werden kann.lying sides of the rod protrudes that the tendon is in engagement with the inner shoulder of the When the pull rod is turned j, and in that the tendon is arranged to pivot in the same direction as the rod can so that it can be passed through the bottle neck. 009849/0272009849/0272 !3! 3 Leersei t-eBlank page t-e
DE19702026786 1969-05-31 1970-06-01 Device for connecting a liquid measuring device to a bottle Pending DE2026786A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27680/69A GB1269271A (en) 1969-05-31 1969-05-31 Improvements in or relating to liquid measures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2026786A1 true DE2026786A1 (en) 1970-12-03

Family

ID=10263538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702026786 Pending DE2026786A1 (en) 1969-05-31 1970-06-01 Device for connecting a liquid measuring device to a bottle

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3667658A (en)
AU (1) AU1578870A (en)
BE (1) BE751192A (en)
CA (1) CA929901A (en)
CH (1) CH519710A (en)
DE (1) DE2026786A1 (en)
ES (1) ES380250A1 (en)
FR (1) FR2044840B1 (en)
GB (1) GB1269271A (en)
IE (1) IE34243B1 (en)
ZA (1) ZA703471B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5660306A (en) * 1995-10-06 1997-08-26 Kim; Il Yoo Closure, dispensing assembly and method for using the closure
US9823263B2 (en) * 2015-05-01 2017-11-21 Abbott Laboratories Apparatus for removing liquid contents of a container having a key activated sliding lock and method therefore
CN110027925B (en) * 2019-05-29 2024-04-09 纳华(宁波)新材料科技有限公司 Loading attachment is used in metal nano powder production

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2721005A (en) * 1948-10-11 1955-10-18 Max L Lesnick Measuring dispenser with means nonremovably connecting same to a bottle
US2559815A (en) * 1948-11-12 1951-07-10 Robert W Woodward Bottle support and lock for liquid dispensing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
IE34243L (en) 1970-11-30
FR2044840A1 (en) 1971-02-26
ZA703471B (en) 1971-01-27
IE34243B1 (en) 1975-03-19
BE751192A (en) 1970-11-03
CH519710A (en) 1972-02-29
US3667658A (en) 1972-06-06
ES380250A1 (en) 1972-11-01
AU1578870A (en) 1971-12-02
GB1269271A (en) 1972-04-06
CA929901A (en) 1973-07-10
FR2044840B1 (en) 1973-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001938C2 (en) Connection device for connecting two devices to one another, such as a camera and a flash unit
DE4323693A1 (en) Padlock
DE1775920C3 (en) Tank hose coupling separation from 14 7 5 6 64
DE1550091B1 (en) Diaphragm-controlled pressure reducing valve
DE2026786A1 (en) Device for connecting a liquid measuring device to a bottle
DE2124485C3 (en) Lift valve for welding and cutting torches
DE1455895C3 (en) Stake sleeve for trucks
DE4316248C2 (en) Clamping device for fastening workpieces
EP0064600A1 (en) Regulating and cut-off valve
DE1226904B (en) Fuel nozzle for dispensing fuels
DE731186C (en) Bentil designed for compressed air tools, in particular compressed air drills, with detergent supply
DE1241214B (en) stopcock
DE247311C (en)
DE1650488A1 (en) Rooster
AT158679B (en) Gas tap safety.
DE1475664C (en) Tank hose coupling
DE152646C (en)
DE932395C (en) Pipe or hose coupling
DE1532640C (en) Detachable dispenser for liquid containers
DE258418C (en)
DE1550091C (en) Diaphragm-controlled pressure reducing valve
DE1579738A1 (en) Trocar valve holder for containers containing liquefied gas with a pierceable wall
DE1809514A1 (en) Shower device
DE107968C (en)
DE386191C (en) Safety bolt lock