DE2025374A1 - Device for the stationary operation of rotating tools used in a motor-driven hand drill - Google Patents

Device for the stationary operation of rotating tools used in a motor-driven hand drill

Info

Publication number
DE2025374A1
DE2025374A1 DE19702025374 DE2025374A DE2025374A1 DE 2025374 A1 DE2025374 A1 DE 2025374A1 DE 19702025374 DE19702025374 DE 19702025374 DE 2025374 A DE2025374 A DE 2025374A DE 2025374 A1 DE2025374 A1 DE 2025374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
support table
chuck
workpiece support
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702025374
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWIRTEN H
Original Assignee
SCHWIRTEN H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWIRTEN H filed Critical SCHWIRTEN H
Priority to DE19702025374 priority Critical patent/DE2025374A1/en
Publication of DE2025374A1 publication Critical patent/DE2025374A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0042Stands
    • B25H1/005Stands attached to a workbench

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

Vorrichtung zum stationären Betrieb von in eine motorisch angetriebene Handbohrmaschine eingesetzten, umlaufenden Werkzeugen?? Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum stationären Betrieb von in eine motorisch angetriebene Handbohrmaschine eingesetzten, umlaufenden Werkzeugen, mit einem, den Spindelhals der Handbohrmaschine umgreifenden Einspannfutter. Derartige Vorrichtungen sind bekannt und dienen in den meisten Fällen dazu, eine Handbohrmaschine in eine Tischbohrmaschine umzuwandeln, bei der die Handbohrmaschine durch das Binspannfutter fest mit dem Gestell der Tischbohrmaschine verbunden ist, während ein Bohrtisch axial zum Bohrfutter der llandbohrmaschine hin bzw. von dieser weg bewegbar angeordnet ist. Ferner sind Vorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen zum Ausführen von Dreharbeiten Werkzeughalter parallel zur Achse der Bohrspindel und senkrecht zu dieser bewegbar eingespannt werden können. Device for the stationary operation of a motor-driven one Hand drill used, rotating tools ?? The invention relates to a Device for the stationary operation of a motor-driven hand drill used, rotating tools, with one, the spindle neck the Hand drill encompassing chuck. Such devices are known and are used in most cases to turn a hand drill into a bench drill to convert, in which the hand drill is firmly connected to the Frame of the bench drill is connected, while a drill table is axially to the drill chuck the inland drilling machine is arranged to be movable towards or away from it. Furthermore are Devices of this type are known in which tool holders are used to carry out turning work Clamped parallel to the axis of the drilling spindle and perpendicular to this movable can be.

Diese vorerwähnten Vorrichtungen dienen jeweils nur einem Zweck und sind daher nicht vielseitig verwendbar.These aforementioned devices each serve only one purpose and are therefore not versatile.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum stationären Betrieb von unterschiedlichen, sowohl in axialer als auch in radialer Richtung wirkenden umlaufenden Werkzeugen in einer motorisch angetriebene Handbohrmaschine zu schaffen, wobei die Vorrichtung zusätzlich Anlage- und Fffhrungsflächen für ein zu bearbeitendes Werkstück umfaßt. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum stationären Betrieb von in eine motorisch angetriebene Handbohrmaschine eingesetzten, umlaufenden Werkzeugen, mit einem den Spindelhals der Handbohrmaschine umgreifenden Einspannfutter gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Einspannfutter parallel zur Achse seiner Einspannöffnung und parallel zu einem Werkstückauflagetisch verschwenkbar angeordnet ist, wobei der Werkstückauflagetisch eine Werkstückführungseinrichtung mit zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flächen einstellbar trägt, deren sie bildenden Wände Aussparungen zum Durchtritt eines Werkzeuges bzw. einer Werkzeugantriebswelle aufweisen. Mit dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung kann ein in das Bohrfutter einer Handbohrmaschine eingesetztes umlaufendes Werkzeug durch die schwenkbare Anordnung des Einspannfutters der Bohrmaschine zu einem auf dem Werkstückauflagetisch aufliegenden Werkstück hin bewegt werden, so daß ein mit seinem Umfang schneidendes Werkzeug, beispielsweise eine Kreissäge, in das Werkstück hinein bewegt werden kann. Da eine der beiden rechtwinklig zueinander stehenden Flächen der Werkstückführungseinrichtung im rechten Winkel zum Werkstückauflagetisch und in der gewünschten Entfernung von der Kreissäge angeordnet werden kann, kann das Werkstück an dieser Fläche entlang geführt werden, so daß beispielsweise mit der Kreissäge eine Nut bestimmter Tiefe herstellbar ist. Da die Werkstückführungseinrichtung, deren Wände Aussparungen aufweisen, einstellbar vom Werkstückauflagetisch getragen wird, kann die Vorrichtung auch als Tischbohrmaschine benutzt werden.The invention is based on the object of a device for stationary Operation of different, acting both in the axial and in the radial direction to create rotating tools in a motor-driven hand drill, wherein the device also has contact and guide surfaces for a to be machined Workpiece includes. This task is accomplished by a device for stationary operation of rotating tools used in a motor-driven hand drill, with a clamping chuck encompassing the spindle neck of the hand drill according to the invention achieved in that the chuck parallel to the axis of its clamping opening and is arranged pivotably parallel to a workpiece support table, the Workpiece support table a workpiece guide device with two at right angles to each other standing surfaces adjustable, the walls of which they form recesses for Have passage of a tool or a tool drive shaft. With this The device according to the invention can be inserted into the drill chuck of a hand drill used rotating tool due to the swiveling arrangement of the clamping chuck the drill to a workpiece resting on the workpiece support table are moved, so that a cutting tool with its circumference, for example a circular saw into which the workpiece can be moved. Because one of the two is at right angles facing surfaces of the workpiece guide device at right angles to the workpiece support table and at the desired distance from the circular saw can be, the workpiece can be guided along this surface so that For example, a groove of a certain depth can be produced with the circular saw. Since the Workpiece guide device, the walls of which have recesses, adjustable from Workpiece support table is worn, the device can also be used as a bench drill to be used.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Einspannfutter von einer rechtwinklig zum Werkstückauflagetisch stehenden Wand schwenkbar getragen, die einen Schlitz zum Durchtritt des Bohrfutters und einen weiteren Schlitz für eine Feststellschraube für das Einspannfutter aufweist. Durch diese Anordnung kann die Achse des Bohrfutters in jeder gewünschten Entfernung oberhalb des Werkstückauflagetisches festgestellt werden.According to a further feature of the invention, the chuck is from a wall standing at right angles to the workpiece support table, supported pivotably, one slot for the drill chuck to pass through and another slot for has a locking screw for the chuck. This arrangement allows the axis of the drill chuck at any desired distance above the workpiece support table to be established.

Um mit einem an seinem Umfang schneidenden Werkzeug ein auf dem Werkstückauflagetisch aufliegendes Werkstück durchdringen zu können, weist, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung) der Werkstückauflagetisch eine sich beiderseits der Durchtrittsöffnung für das Bohrfutter erstreckende Öffnung zum Eintauchen eines solchen Werkzeuges auf.In order to use a tool that cuts on its circumference, one on the workpiece support table Being able to penetrate the workpiece resting on it has a further feature the invention) the workpiece support table one on both sides of the passage opening for the drill chuck extending opening for immersing such a tool on.

fdie) Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen dien eiden rechtwinklig zueinander stehenden Flächen bildenden Wände der Werkstilckführungseinrichtung an ihren entgegengesetzten Seitenrändern parallel zu diesen verlaufende Längsschlitze für Feststellschrauben auf. Dadurch kann die Werkstück führungseinrichtung in jede gewünschte-Lage zum Werkstückauflagetisch eingestellt und festgelegt werden. fdie) According to a further feature of the invention, dien show Walls of the Werkstilckführungeinrichtung forming surfaces at right angles to one another longitudinal slots running parallel to these on their opposite side edges for locking screws. This allows the workpiece guide device in each desired position to the workpiece support table can be set and determined.

Die rechtwinklig zueinander stehenden Flächen der Werkstückführungseinrichtung können, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung1 durch die Oberfläche eines rechtwinklig gebogenen Blechteiles gebildet sein, dessen entgegengesetzten Seitenränder zur Bildung einer Führung abgewinkelt sind. Durch diese Anordnung kann die Werkstückführungseinrichtung parallel zum Werkstückauflagetisch verschoben und in jeder gewünschten Stellung festgelegt werden, so daß ein an eine Fläche der Werkstückführungseinrichtung angelegtes Werkstück durch diese Parallelführung parallel zu sich selbst zum Bohrfutter der Handbohrmaschine hin und von diesem weg bewegbar ist.The surfaces of the workpiece guide device that are at right angles to one another can, according to a further feature of the invention1 through the surface of a right-angled be formed bent sheet metal part, the opposite side edges to the formation are angled in a guide. With this arrangement, the workpiece guide device Moved parallel to the workpiece support table and in any desired position can be set so that an applied to a surface of the workpiece guide device Workpiece through this parallel guidance parallel to itself to the drill chuck Hand drill is movable back and forth from this.

Um Verletzungen durch umlaufende, am Umfang schneidende Werkzeuge oder durch herausgeschleuderte Späne zu verhindern, weist die Vorrichtung nach einem weiteren Merkmal der Erfindung eine über ein eingespanntes Werkzeug schwenkbare Schutzvorrichtungen auf.To avoid injuries caused by rotating tools that cut the circumference or to prevent it from being thrown out by chips, the device has a Another feature of the invention is a pivotable over a clamped tool Protective devices on.

In der- Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. In dieser Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung mit einer in deren Einspannfutter eingesetzten Handbohrmaschine und Fig. 2 eine Ansicht auf die das Einspannfutter schwenkbar tragende , rechtwinklig zum Werkstückauflagetisch stehende Wand.In the drawing is an embodiment of an inventive Device shown. In this drawing: FIG. 1 shows a diagrammatic view Representation of the device with one inserted in its chuck Hand drill and FIG. 2 is a right-angled view of the pivotably supporting the chuck wall standing up to the workpiece support table.

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung zum stationären Betrieb von in eine motorisch angetriebene Handbohrmaschine 1 eingesetzen, umlaufenden Werkzeugen umfaßt einen Werkstück auflagetisch 2, der durch den Steg eines U-förmig gebogenen Blechteiles gebildet ist, Die Stege 3, 4 des den Werkstückauflagetisch 2 bildenden Blechteiles sind an ihren freien Rändern, bei 5, 6, abgewinkelt und tragen Löcher 7 zur Befestigung des Werkstückauflagetisches und damit der Vorrichtung auf einer Werkbank. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine rechtwinklig zum Werkstückauflagetisch 2 stehende Wand 8 durch Abbiegen eines einGückig mit dem Steg des Werkstückauflagetisches 2 geformten Blechteiles gebildet.The device shown in the drawing for stationary operation of rotating tools used in a motor-driven hand drill 1 comprises a workpiece support table 2, which is bent by the web of a U-shape Sheet metal part is formed, the webs 3, 4 of the workpiece support table 2 forming The sheet metal part are angled at their free edges, at 5, 6, and have holes 7 for fastening the workpiece support table and thus the device on a Workbench. In the embodiment shown in the drawing, one is at right angles to the workpiece support table 2 standing wall 8 by turning a one-piece with the Web of the workpiece support table 2 formed sheet metal part.

Zur Versteifung der rechtwinklig zum Werkstückauflagetisch 2 stehenden Wand 8 sind deren Seitenränder 9 und 10 abgewinkelt.To stiffen the standing at right angles to the workpiece support table 2 Wall 8 whose side edges 9 and 10 are angled.

Zwischen der Abwinklung 9 und dem benachbarten Schenkel 3 ist ein Versteifungswinkel 11 angeordnet. Ein entsprechender Versteifungswinkel ist auch zwischen der Abwinklung 10 und dem Schenkel 4 angeordnet.Between the bend 9 and the adjacent leg 3 is a Stiffening bracket 11 arranged. A corresponding stiffening angle is also between the bend 10 and the Leg 4 arranged.

Wie aus Fig. 2 zu entnehmen ist, trägt die rechtwinklig zum Werkstückauflagetisch 2 stehende Wand 8 auf der in der Zeichnung links dargestellten Seite etwa in halber Höhe einen durch einen Gewindebolzen 12 gebildeten Schwenkzapfen für das Einspannfutter 13 für den Spindelhals der Handbohrmaschine 1.As can be seen from Fig. 2, the carries at right angles to the workpiece support table 2 standing wall 8 on the side shown on the left in the drawing about halfway Height of a pivot pin formed by a threaded bolt 12 for the chuck 13 for the spindle neck of the hand drill 1.

Dieses Einspannfutter 13 umfaßt einen gespaltenen, ringförmigen, die Einspannöffnung 14 umgebenden Teil 15, der mit sich beiderseits der Einspannöffnung 14 erstreckenden Schenkeln 16, 17 einstückig ausgebildet ist. Durch eine am freien Ende des Schenkels 17 vorgesehene Öffnung erstreckt sich der Schwenkzapfen 12 hindurch, während sich durch eine am freien Ende des Schenkels 17 vorgesehene Öffnung ein Gewindebolzen 18 hindurch erstreckt, der jenseits des Bleches 8 eine Mutter 19 unter Zwischenschaltung einer Federscheibe 20 trägt. Zum Durchtritt des Bolzens 18 weist die Wand 8 einen gebogenen Schlitz 21 auf, so daß das Einspannfutter für die Mandbohrmaschine durch Anziehen des Bolzens 18 in jeder im Bereich des Schlitzes 21 liegenden Stellung festgelegt Serden kann. Außer dem Schlitz 21 weist die Wand 8 einen mit der Einspannöffnung 14 des Einspannfutters 13 fluchtenden, ebenfalls gebogenen Schlitz 22 auf. Durch diesen Schlitz erstreckt sich das den Spindelhals der liandbohrmaschine überragende Bohrfutter der Bohrmaschine hindurch. Wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist, trägt die Wand 8 auf der dem Werkstückauflagetisch 2 zugewandten Seite eine Schutzeinrichtung 23 schwenkbar.This chuck 13 comprises a split, annular, the Clamping opening 14 surrounding part 15, which is on both sides of the clamping opening 14 extending legs 16, 17 is integrally formed. By one at the free The opening provided at the end of the leg 17, the pivot pin 12 extends therethrough, while through an opening provided at the free end of the leg 17 Threaded bolt 18 extends therethrough, on the other side of the sheet 8, a nut 19 below Interposition of a spring washer 20 carries. To the passage of the bolt 18 points the wall 8 has a curved slot 21 so that the chuck for the mandrel drill by tightening the bolt 18 in each position lying in the area of the slot 21 set Serden can. In addition to the slot 21, the wall 8 has one with the clamping opening 14 of the chuck 13 aligned, also curved slot 22 on. The spindle neck of the line drill extends through this slot outstanding drill chuck of the drill. As can be seen from Fig. 1, the wall 8 carries a protective device on the side facing the workpiece support table 2 23 pivotable.

Der Werkstückauflagetisch 2 weist beiderseits des zum Durchtritt des Bohrfutters dienenden Schlitzes 22 eine Öffnung 24 auf, die zum Eintauchen eines am Umfang schneidenden Werkzeuges, beispielsweise einer Kreissäge dient. Die beiden Schenkel des den Werkstückauflagetisch 2 bildenden Blechteiles weisen je zwei mit Innengewinde versehene Öffnungen 25 auf, deren Zweck später erläutert werden wird.The workpiece support table 2 has on both sides of the to the passage of the Drill chuck serving slot 22 has an opening 24 for immersing a on the circumference cutting tool, for example a circular saw is used. The two Legs of the sheet metal part forming the workpiece support table 2 each have two Internally threaded openings 25, the purpose of which will be explained later.

Außer dem fest mit einer Werkbank verbindbaren Werkstückauflagetisch umfaßt die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung eine vom Werkstückauflagetisch unabhängige Werkstückführungseinrichtung 26. Diese Werkstückführungseinrichtung weist zwei rechtwinklig zueinander stehende Flächen auf, die durch die Oberflächen eines rechtwinklig gebogenen Blechteiles gebildet sind. Um die die beiden rechtwinklig zueinander stehenden Flächen bildenden 1Wände 27, 28 zu versteifen und in gewünschten Lagen mit dem Werkstückaufiagetisch 2 verbinden zu können, sind deren entgegengesetzten Seitenränder 29, 30 und 31, 32 abgewinkelt. Diese Abwinklungen 29, 30, 31, 32, weisen je einen parallel zu den Seitenrändern verlaufenden Längsschlitz 33 in einem solchen Abstand vom jeweiligen Längsrand auf, daß ein den Längs schlitz 33 durchdringender Gewindebolzen 34 in eine der beiden Innengewinde tragende Öffnungen 25 in den Schenkeln 3, 4 des Werkstückauflagetisches 2 einschraubbar ist.Except for the workpiece support table that can be permanently connected to a workbench the device shown in the drawing comprises one of the workpiece support table independent workpiece guide device 26. This workpiece guide device has two faces at right angles to one another, which are defined by the surfaces a right-angled sheet metal part are formed. Around the the two at right angles to stiffen mutually standing surfaces forming 1 walls 27, 28 and in desired Connect the layers with the workpiece support table 2 to be able to are their opposite side edges 29, 30 and 31, 32 angled. These bends 29, 30, 31, 32 each have a longitudinal slot running parallel to the side edges 33 at such a distance from the respective longitudinal edge that a longitudinal slot 33 penetrating threaded bolt 34 into one of the two internal thread-bearing openings 25 can be screwed into the legs 3, 4 of the workpiece support table 2.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die die eine der beiden rechtwinklig zueinander stehenden Flächen bildende Wand 28 in ihrer Längsabmessung größer gestaltet als die andere Wand 27. Dadurch kann ein auf die der Bohrmaschine zugewandte Seite der Wand 27 gelegtes Werkstück nch Lösen der Gewindebolzen 34 durch Verschieben der Werkstückführungseinrichtung 26 zur Bohrmaschine hin bzw. von dieser weg bewegt werden. Durch die abgewinkelten Längsränder 29, 30 ist im Zusammenwirken mit den Schenkeln 3, 4 des Werkstückauflagetisches 2 eine ParallelfUhrung gebildet, so daß das Werkstück parallel zu sich selbst verschiebbar ist.In the embodiment shown in the drawing is the wall 28 forming one of the two surfaces at right angles to one another in FIG their longitudinal dimension designed larger than the other wall 27. This allows a the side of the wall 27 facing the drilling machine after loosening the workpiece Threaded bolt 34 by moving the workpiece guide device 26 to the drill be moved towards or away from this. Due to the angled longitudinal edges 29, 30 is in cooperation with the legs 3, 4 of the workpiece support table 2 a ParallelfUhrung formed so that the workpiece can be displaced parallel to itself is.

Damit in dieser Stellung der Werkstückführungseinrichtung 26 eine freie Bewegung des Bohrfutters mit seiner Achse parallel zum Werkstückauflagetisch 2 und zu der auf diesem aufliegenden Wand 28 möglich ist, weist die Wand 27, die parallel zur Wand 8 steht, eine in ihrer Lage, Form und Größe dem Schlitz 22 entsprechende Öffnung 35 auf. Um auch dann, wenn die kürzere Wand 27 auf dem Werkstückauflagetisch 2 aufliegt, das Bohrfutter mit seiner Achse parallel zum Werkstückauflagetisch bewegen zu können oder um mit einem in das Bohrfutter eingespannten, umlaufenden Werkzeug ein an der dann parallel zur Wand 8 stehenden Wand 28 der Werkstück-führungse;Lnrichtung 26 liegendes Werkstück durchdringen zu können, weist die Wand 28 eine mit dem gebogenen Schlitz 22 fluchtende#, ebenfalls gebogene Öffnung 36 auf.So that in this position of the workpiece guide device 26 a free movement of the drill chuck with its axis parallel to the workpiece support table 2 and to the one resting on it Wall 28 is possible, has the wall 27, which is parallel to the wall 8, one in its position, shape and size Slot 22 corresponding opening 35. Even if the shorter wall 27 rests on the workpiece support table 2, the drill chuck with its axis parallel to be able to move to the workpiece support table or to be able to use one in the drill chuck clamped, revolving tool on the then standing parallel to wall 8 Wall 28 of the workpiece guides; workpiece lying in the direction 26 penetrate towards it can, the wall 28 has a # aligned with the curved slot 22, too curved opening 36.

Durch die Vielfalt der Einstellmöglichkeiten der Werkstückführungseinrichtung und des Einspannfutters für die Handbohrmaschine kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in Verbindung mit einer großen Anzahl von unterschiedlich geformten und wirkenden, umlaufenden Werkzeugen für alle bei einem Heimwerker anfallenden Arbeiten benutzt werden.Due to the variety of setting options for the workpiece guide device and the chuck for the hand drill, the device according to the invention in connection with a large number of differently shaped and acting, rotating tools are used for all DIY work will.

Claims (6)

Patentansprüche Claims 0 Vorrichtung zum stationären Betrieb von in eine motorisch angetriebene Handbohrmaschine eingesetzten umlaufenden Werkzeugen, mit einem den Spindelhals der Handbohrmaschine umgreifenden Einspannfutter, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Einspannfutter (13, 15) parallel zur Achse seiner Einspannöffnung (14) und parallel zu einem Werkstückauflagetisch (2) verschwenkbar angeordnet ist-, wobei der Werkstückauflagetisch eine Werkstückführungsein richtung (26) mit zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flächen einstellbar trägt, deren sie bildenden Wände (27, 28) Aussparungen (35, 36) zum Durchtritt eines Werkzeuges bzw.0 device for the stationary operation of a motor-driven Hand drill used rotating tools, with a spindle neck the hand drill encompassing the clamping chuck, d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the clamping chuck (13, 15) is parallel to the axis of its clamping opening (14) and is arranged to be pivotable parallel to a workpiece support table (2), wherein the workpiece support table a workpiece guide device (26) with two at right angles to each other adjustable faces, which they form Walls (27, 28), recesses (35, 36) for the passage of a tool or einer Werkzeugantriebwelle aufweisen. have a tool drive shaft. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Einspannfutter (13) von einer rechtwinklig zum Werkstückauflagetisch (2) stehenden Wand (8) schwenkbar getragen ist, die einen Schlitz (22) zum Durchtritt des Bohrfutters und einen weiteren Schlitz (21)# für eine Feststellschraube (18) für das Einspannfutter aufweist. 2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the clamping chuck (13) from a right angle to the workpiece support table (2) standing wall (8) is pivotably supported, which has a slot (22) for passage of the drill chuck and another slot (21) # for a locking screw (18) for the chuck. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, d ad u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Werkstückauflagetisch (2) eine sich beiderseits des Durchtrittsschlitzes (22) für das Bohrfutter erstreckeride Öffnung (24) zum eintauchen eines am Umfang schneidenden Werkzeuges aufweist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, d ad u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the workpiece support table (2) is on both sides of the passage slot (22) for the drill chuck extending opening (24) for immersing one on the circumference having cutting tool. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die beide rechtwinklig zueinander stehende Flächen bildenden Wände (27, 28) der Werkstückführungseinrichtung (26) an ihren entgegengesetzten Seitenrändern parallel zu diesen verlaufende Längsschlitze (33) für Feststellschrauben (34) aufweisen.4. Apparatus according to claim 1 to 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the two form surfaces standing at right angles to one another Walls (27, 28) of the workpiece guide device (26) on their opposite Side edges parallel to these longitudinal slots (33) for locking screws (34) have. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e-t , daß die rechtwinklig zueinander stehenden Flächen der Werkstückführungseinrichtung (26) durch die Oberfläche eines rechtwinklig gebogenen Blechteiles gebildet sind, dessen entgegengesetzte Seitenränder (29, 30, 31, 32) zur Bildung einer Führung abgewinkelt sind.5. Apparatus according to claim 1 to 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e-t that the surfaces of the workpiece guide device which are at right angles to one another (26) are formed by the surface of a sheet metal part bent at right angles, its opposite side edges (29, 30, 31, 32) to form a guide are angled. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, g e k e n n z e i c ll -n e t durch eine über ein eingespanntes Werkstück schwenkbare Schutzeinrichtung (23).6. Apparatus according to claim 1 to 5, g e k e n n z e i c ll -n e t by a protective device (23) that can be swiveled over a clamped workpiece.
DE19702025374 1970-05-25 1970-05-25 Device for the stationary operation of rotating tools used in a motor-driven hand drill Pending DE2025374A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025374 DE2025374A1 (en) 1970-05-25 1970-05-25 Device for the stationary operation of rotating tools used in a motor-driven hand drill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025374 DE2025374A1 (en) 1970-05-25 1970-05-25 Device for the stationary operation of rotating tools used in a motor-driven hand drill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2025374A1 true DE2025374A1 (en) 1971-12-09

Family

ID=5771981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025374 Pending DE2025374A1 (en) 1970-05-25 1970-05-25 Device for the stationary operation of rotating tools used in a motor-driven hand drill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2025374A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173849A (en) * 1977-11-18 1979-11-13 Mar Sergio R Electric hand drill powered portable grinder
US4220311A (en) * 1978-05-13 1980-09-02 Robert Wolff Clamping block for electrical hand drill

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173849A (en) * 1977-11-18 1979-11-13 Mar Sergio R Electric hand drill powered portable grinder
US4220311A (en) * 1978-05-13 1980-09-02 Robert Wolff Clamping block for electrical hand drill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144490A2 (en) Drill or miller guiding device for exchangeable driving machines
DE1453213C3 (en)
DE1091834B (en) Machine tool, in particular milling machine
DE4409540A1 (en) Extension-arm circular saw operated in a stationary position
EP0479818A1 (en) Parallel and angle stop.
DE4406034C2 (en) Contour wire saw
DE3536221C2 (en)
DE2025374A1 (en) Device for the stationary operation of rotating tools used in a motor-driven hand drill
DE8100802U1 (en) "LATHE WITH SEVERAL TOOL SLIDE"
EP1563964A1 (en) Auxiliary device for machining workpieces
DE3813852C2 (en)
DE2951078C1 (en) Miter box
DE2620383C2 (en) Insert tool for hand drills
DE3538760A1 (en) Mitre-cutting circular sawing machine
DE2435282B2 (en) Surface grinding machine
EP0118077A2 (en) Mitring stop
DE3105181A1 (en) CUTTING TOOL
DE3341158C2 (en)
DE828943C (en) Jaws for a clamping device for workpieces
DE3315248C2 (en) Device with a vertically guided, driven saw blade for creating slots in a bowl-shaped body made of wood or plastic
DE1004363B (en) Additional device for electrical hand machine tools with a support table for guiding the workpiece to be processed
DE2158191C3 (en) Device for deburring straight sheet metal strips
DE2059558C3 (en) Adjustable end stop
EP0167112A1 (en) Process and apparatus for milling and grooving wooden-frame parts
DE1090843B (en) Device for cutting equally spaced edge grooves in workpieces