DE2025249A1 - Device for aligning pieces of textile - Google Patents

Device for aligning pieces of textile

Info

Publication number
DE2025249A1
DE2025249A1 DE19702025249 DE2025249A DE2025249A1 DE 2025249 A1 DE2025249 A1 DE 2025249A1 DE 19702025249 DE19702025249 DE 19702025249 DE 2025249 A DE2025249 A DE 2025249A DE 2025249 A1 DE2025249 A1 DE 2025249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
stop
wing
alignment
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702025249
Other languages
German (de)
Inventor
Leigh David Morris; Redpath Richard J. Bergen; N.J. Leiter (V.StA.). M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE2025249A1 publication Critical patent/DE2025249A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H43/00Other methods, machines or appliances
    • A41H43/02Handling garment parts or blanks, e.g. feeding, piling, separating or reversing
    • A41H43/0271Registering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

PATENTANWXLTE C. Ό ei 6249PATENTANWXLTE C. Ό ei 6249

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT

MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

TELEFON: 395314 2000 HAMB U RG 50, 2f, 5,70TELEPHONE: 395314 2000 HAMB U RG 50, 2f, 5.70

TELEGRAMME; KARPATENT KDNIGSTRASSE 28TELEGRAMS; KARPATENT KDNIGSTRASSE 28

Yt, Yt, 24189/70 4/B24189/70 4 / B

The Singer Company, Elizabeth, New Jersey (V.St.A.)The Singer Company, Elizabeth, New Jersey (V.St.A.)

Vorrichtung zum Ausrichten von Textiistücken. *Device for aligning pieces of textile. *

Die Erfindung bezieht sich auf eine Registrier- oder Ausrichteνorrichtung für Textilstücke.The invention relates to a registration or Alignment device for pieces of textile.

Bisher sind Ausrichtevorrichtungen verwendet worden, welche feste Anschläge aufweisen, welche das Herausnehmen des registrierten oder des eingefachten Stückes verhindern oder welche bewegliche Teile aufweisen, die oberhalb der Tragfläche angeordnet sind, längs welcher das Arbeitsstück befördert wird, oder welche andernfalls eine von Hand vorzunehmende Stufe in dem Ausrichtevorgang erfordern.Alignment devices have so far been used which have fixed stops which prevent removal of the registered or the inserted piece or which have moving parts which are arranged above the support surface along which the work piece is transported, or which otherwise has to be carried out by hand Require stage in the alignment process.

In Übereinstimmung mit der Erfindung ist eine Ausrichtevorrichtung zum aufeinanderfolgenden Anordnen von Textilstük- m ken in einer vorbestimmten Stellung geschaffen. Die Ausrichtevorrichtung weist einen Hahmen oder ein Gestell auf, das eine Tragfläche und eine Mehrzahl Schlitze hat, die sich quer zu der Tragfläche erstrecken, um die Ausrichtestellung zu kreuzen. J^ine Mehrzahl Anschlagmittel ist an der Unterseite der Tragfläche in Ausrichtung zu einer Mehrzahl von Schlitzen schwenkbar angeordnet. Betätigungsmittel sind mit den Anschlägen verbunden, welche zurückziehbar sind, um die Anschlagmittel selektiv oberhalb oder unterhalb der'Tragfläche anzuordnen, üine Mehrzahl von Düseneinrichtungen ist in der Tragfläche stromaufwärts der Schlitze angeordnet. Teile ver-In accordance with the invention, an alignment device is for sequentially arranging Textilstük- m ken created in a predetermined position. The alignment device includes a frame or frame that has a support surface and a plurality of slots extending transversely of the support surface to cross the alignment position. A plurality of stop means are pivotably arranged on the underside of the wing in alignment with a plurality of slots. Actuating means are connected to the stops, which are retractable to selectively locate the stop means above or below the deck, a plurality of nozzle devices are located in the deck upstream of the slots. Parts

109847/1009109847/1009

binden die Düseneinrichtungen mit einer Druckmittelquelle ·''-' mit pulsierendem Luftdruck, die dahin arbeiten, das Ärbe'iVs*-- stück in der dichtung der Anschläge zu bewegen, wodurch, wenn die Anschläge in der angehobenen Stellung angeordnet sind, das Arbeitsstück gegen sie zur Ruhe kommt. " ' '" ■'bind the nozzle devices with a pressure medium source '' - ' with pulsating air pressure that work towards the Arbe'iVs * - piece in the seal of the stops to move, causing when the stops are arranged in the raised position, the workpiece comes to rest against them. "''" ■ '

Die Erfindung bezieht sich auf weitere praktische Aus'·^ führungsformen.The invention relates to further practical aspects forms of leadership.

-Wine aus führung sf ο rm der Erfindung wird nachstehend beispielsweise erläutert.-Wine embodiment of the invention is described below for example explained.

Eig. 1 ist eine Draufsicht der Ausrichtevorrichtung.Prop. Figure 1 is a top plan view of the alignment device.

Fig. 2 ist eine Schnittansicht nach Linie 2-2 der Fig»FIG. 2 is a sectional view taken along line 2-2 of FIG.

Fig. 3 ist in vergrössertem Massstab eine Schnittansicht einer in Fig. 2 dargestellten Anschlageinrichtung, wobei die Anschlagmittel.in zurückgezogener Stellung in vollen Linien und in der angehobenen Stellung in gestrichelten Linien dargestellt sind.Fig. 3 is a sectional view on an enlarged scale a stop device shown in Fig. 2, the stop means.in retracted Position are shown in full lines and in the raised position in dashed lines.

Fig. 4 ist eine Schnittansicht nach Linie 4-4 der Fig. 3·Figure 4 is a sectional view taken along line 4-4 of Figure 3.

Die Fig. 5 his 10 sind schematische Darstellungen des Arbeitens der Ausrichtevorrichtung, wobeiFIGS. 5 to 10 are schematic representations of the Operation of the alignment device, wherein

U1Ig. 5 ein Arbeitsstück wiedergibt, das auf eine Tragfläche aufgebracht ist,U 1 Ig. 5 shows a work piece applied to a wing,

Fig. 6 zeigt das missausgerichtete Arbeitsstück, das auf der Tragfläche angeordnet ist,Fig. 6 shows the misaligned workpiece that is arranged on the wing,

Fig. 7 zeigt die Anschlagmittel in der angehobenen Stellung und Düsen, die zum Bewegen des Arbeitsstükkes in Richtung der Anschlagmittel arbeiten,Fig. 7 shows the lifting means in the raised position and nozzles for moving the work piece work in the direction of the lifting gear,

Fig. 8 zeigt das Arbeitsstück in der ausgerichteten Lage, in welcher die Anschlagmittel angehoben sind und die Luftdüsen noch arbeiten,Fig. 8 shows the workpiece in the aligned position in which the stop means are raised and the air nozzles are still working,

Fig. 9 zeigt das Arbeitsstück in der ausgerichteten Lage, wobei die Düsen unwirksam und die Anschlagmittel zurückgezogen sind, undFig. 9 shows the workpiece in the aligned position, with the nozzles inoperative and the stop means withdrawn, and

Fig.10 zeigt das Arbeitsstück, wie es von der Tragfläche entfernt ist. ■Fig.10 shows the work piece as it comes from the wing away. ■

üemäss den Zeicnnungen ist die Ausrichtevorrichtung all-According to the drawings, the alignment device is

1 0 9 8 A 7/10091 0 9 8 A 7/1009

_ "5 —_ "5 -

gemein mit 20 bezeichnet und auf einem Gestell 22 angeordnet, auf welchem eine Tragfläche 24 mit geringen Heibungseigenschaften angeordnet ist. Die Tragfläche 24 hat eine Vorderkante 26, nahe v/elcher ein geschlitzter Abschnitt 28 angeordnet ist, welcher Schlitze 29 aufweist, die sich senkrecht zur Vorderkante in einer allgemein mit X bezeichneten Richtung erstrecken, .bin geschlitzter Abschnitt 30 ist einer Seitenkante 32 benachbart angeordnet, und in ihm sind Schlitze 31 ausgebildet, welciie im wesentlichen parallel zu der Vorderkante 26 in einer allgemein mit Y bezeichneten .Richtung verlaufen» Der geschlitzte Abschnitt 30 befindet sich stromaufwärts des geschlitzten Abschnittes 28, wobei die Vorderkante 26 als stromabwärts von dieser angenommen wird. Die Schlitze können ™ als Ausschnitte in der Tragfläche 24 gebildet sein oder, indem eine Mehrzahl paralleler Stangen 34 in in gleichem Abstand voneinander angeordneten Ausnehmungen 36 des Gehäuses oder üahmens 22 angeordnet sind.commonly denoted by 20 and arranged on a frame 22 on which a support surface 24 with low heating properties is arranged. The wing 24 has a leading edge 26, near which a slotted portion 28 is arranged which has slots 29 which extend perpendicular to the leading edge in a direction indicated generally by X, .bin the slotted section 30 is arranged adjacent to a side edge 32, and slots 31 are formed in it, which are substantially parallel to the leading edge 26 in a "direction generally designated Y" The slotted portion 30 is upstream of the slotted portion 28, the leading edge 26 as downstream of this is assumed. The slots can ™ be formed as cutouts in the wing 24 or by placing a plurality of parallel rods 34 equally spaced mutually arranged recesses 36 of the housing or frame 22 are arranged.

üin zurückbewegbarer Anschlagaufbau 38 ist z.Bo bei 40 an dem .kahmen 22 unter jedem der geschlitzten Abschnitte 28 und 3ö schwenkbar angeordnet. Jeder der Anschlagteile 38 enthält einen ochlitteii 42, der im Abstand voneinander angeordnete Arme 44 aufweist, mit denen eine Platte 46 verbunden ist. Die Platten 46 haben eine Mehrzahl von Schlitzen 48, die in Ausrichtung zu den Schlitzen.29 bzw. 31 der Tragfläche 24 ausgebildet sind. Anschlagzapfen oder -bolzen 50 sind in A den Schlitzen 48 durch eine Mutter 52 und Scheiben 54 verbunden, die an jeder Seite der Platte 46 geschichtet sind. Der Anschlagzapfen 50 kann innerhalb des Schlitzes 48 angeschlossen sein, um sich einem gewünschten Muster anzupassen, -t-in Luftzylinder 56 ist mit dem G-ehäuse an seinem unteren ünde, z.B. bei 58 schwenkbar verbunden, und sein oberes -Wide ist mit dem Arm 44 des Schlittens 42, z.B. bei 60 verbunden, xiin Arbeiten des Luftzylinders 56 bewirkt, dass der Schlitten 42 in die Stellung angehoben wird, die in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, oder in die Stellung zurücKgezogen wird, die inIn a retractable stop structure 38, for example , at 40, it is pivotably arranged on the frame 22 under each of the slotted sections 28 and 30. Each of the stop parts 38 contains an ochlitteii 42 which has arms 44 which are arranged at a distance from one another and to which a plate 46 is connected. The plates 46 have a plurality of slots 48 which are formed in alignment with the slots 29 and 31, respectively, of the support surface 24. Stop pins or bolts 50 are connected at A to the slots 48 by a nut 52 and washers 54 stacked on each side of the plate 46. The stop pin 50 can be connected within the slot 48 to conform to a desired pattern, the air cylinder 56 is pivotally connected to the G housing at its lower end, e.g., at 58, and its upper wide is to the arm 44 of the carriage 42, eg connected at 60, the operation of the air cylinder 56 causes the carriage 42 to be raised to the position shown in FIGS. 1 and 2 or to be withdrawn to the position shown in FIG

109847/1009109847/1009

den I1Ig. 3 und 4 dargestellt ist. Ein Luftzylinder 56 ist arbeitsmässig mit jedem der Arme 44 verbunden und nimmt, wie in Fig. 4 dargestellt ist, Druckluft von einer·(nicht dargestellten) Druckmittelquelle durch eine Leitung 62 auf, welche Zweigleitungen 64 und 66 hat. Jeder Arm 44 hat einen Vorsprung 68 an seinem vorderen linde, welcher in der angehobenen Lage des Schlittens 42 mit einem Gehäusewiderlager 70 in Eingriff tritt, um den Schlitten 42 in der waagerechten .bbene einzustellen oder festzustellen, so dass die Anschlagzapfen 50 sich in einer senkrechten Ebene erstrecken. Ein Paar Grenzschalter 72 und 74 sind mit dem Gehäuse nahe der Bewegungsbahn einer der Vorsprünge 68 verbunden, wodurch in der zurückgezogenen Lage mit dem Betätigungsfinger 76 des Grenzschalters 74 der Vorsprung 68 in Eingriff gelangt, während in der angehobenen Stellung der Vorsprung 68 mit dem Betätigungsfinger 78 des Grenzschalters 72 in Eingriff tritt. Die Grenzsehalter 72 und 74 bilden einen Teil des elektrischen Steuerstromkreises (nicht dargestellt)■-, der dazu verwendet wird, das Arbeiten des pneumatischen Stromkreises (nicht dargestellt) zu steuern, um so die Ausrichtevorrichtung 20 in einer nachstehend zu beschreibenden Weise zu betätigen. the I 1 Ig. 3 and 4 is shown. An air cylinder 56 is operatively connected to each of the arms 44 and, as shown in FIG. Each arm 44 has a projection 68 on its front linden which, in the raised position of the slide 42, engages with a housing abutment 70 in order to adjust or lock the slide 42 in the horizontal plane, so that the stop pins 50 are in a vertical plane Extend level. A pair of limit switches 72 and 74 are connected to the housing near the path of travel of one of the projections 68, whereby in the retracted position with the actuating finger 76 of the limit switch 74, the projection 68 engages, while in the raised position the projection 68 engages the actuating finger 78 of the limit switch 72 engages. The limit switches 72 and 74 form part of the electrical control circuit (not shown) which is used to control the operation of the pneumatic circuit (not shown) so as to operate the alignment device 20 in a manner to be described below.

Die Tragfläche 24 hat einen Düsenabschnitt 80, in welchem eine Mehrzahl Düsenaufbauten 82 in Vertiefungen oder versenkten Rohrstutzen 84 angeordnet sind, so dass sie innerhalb der flachen waagerechten Ebene der Tragfläche 24 liegen* Jeder der Düsenaufbauten 82 ist innerhalb der Vertiefungen 84 durch ein Paar im Abstand voneinander angeordneten Schraubenteile 86 angeschlossen, welche mit ihrem Gewinde in einen Querbügel 87 eingreifen, der sich quer über die Vertiefungen. 84 erstreckt, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Luftleitungen 88 sind mit jedem der Düsenaufbauten 82 verbunden, um in pulsierender Wechselschaltung Luft aus einer (nicht dargestellten) Druckmittelquelle entsprechend der Richtung, in welcher sich der Düsenauslass befindet, abgfct, der allge-The wing 24 has a nozzle portion 80 in which a plurality of nozzle assemblies 82 in recesses or recessed pipe sockets 84 are arranged so that they lie within the flat horizontal plane of the wing 24 * Each of the nozzle assemblies 82 is within the recesses 84 by a pair of spaced apart screw members 86 connected, which engage with their thread in a transverse bracket 87, which extends across the wells. 84 as shown in FIG. Air ducts 88 are connected to each of the nozzle assemblies 82 in order to supply air in a pulsating alternating circuit from a (not shown) Pressure medium source according to the direction in which the nozzle outlet is located, abfct, the general

1098U/1ÖQ9 Λ1098U / 1ÖQ9 Λ

mein mit 90 und 90 bezeichnet ist und welcher einem mit χ bezeichneten Auslass gegenüberliegt, der in der X-Richtung gerichtet ist, und y deutet eine Düse im wesentlichen in der Y-Richtung an, welche in dem vorliegenden Fall eine kleine Komponente der X-Richtung hat, um so das Erreichen der ausgerichteten Lage zu erleichtern. Die Düsen und die Düsenaufbauten 82 können von bekannter Ausbildung sein und brauchen nicht weiter beschrieben zu werden. 'mine is labeled 90 and 90 and which faces an outlet labeled χ which is in the X direction is directed, and y indicates a nozzle substantially in the Y-direction, which in the present case is a small one Component of the X-direction, so as to facilitate reaching the aligned position. The nozzles and the nozzle assemblies 82 can be of known design and need not be described further. '

Bs ist ersichtlich, dass die Düsenaufbauten 82 durch die X- und Y-Einstellungen der Leitungen 88 mit einem pneumatischen Steuerstromkreis (nicht dargestellt) verbunden sind, welcher abwechselnd dahin arbeitet, die Luft in pulsierenden BIasströmen in der X-Richtung an die Düsenauslässe 90χ und in der Y-Richtung zu den Düsenauslässen 90 bei einem gewünschten Drück während vorbestimmter Zeitperioden abzugeben, welche für die meisten Textilstücke weniger als eine Sekunde bis etwa mehr als zehn Sekunden in Abhängigkeit von dem auszurichtenden Textilstück beträgt. Die abwechselnd pulsierenden Luftblasströme werden zeitlich so abgestellt, dass sie während derjenigen Periode arbeiten, während welcher der Anschlagaufbau 38 sich in der angehobenen Stellung befindet, wobei die Anschlagzapfen 50 sich in der Stellung oberhalb der i'ragfläche 24 befinden.It can be seen that the nozzle assemblies 82 are connected by the X and Y settings of the lines 88 to a pneumatic control circuit (not shown), which alternately works to deliver the air in pulsating gas flows in the X direction to the nozzle outlets 90 χ and dispense in the Y direction to the nozzle outlets 90 at a desired pressure for predetermined time periods, which for most fabrics is less than one second to about more than ten seconds depending on the fabric being aligned. The alternating pulsating air blow streams are timed so that they work during the period during which the stop structure 38 is in the raised position, the stop pins 50 being in the position above the support surface 24.

Bei bestimmten Anwendungsgebieten ist es erwünscht, die Beförderung auszubalancieren, um die Ausrichtestellung an jedem der geschlitzten Abschnitte 28· und 30 ungefähr zum gleichen Zeitpunkt zu erhalten. Dies kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, beispielsweise durch Verändern des Drukkes, der aus den entsprechenden Düsenauslassen 90χ und 90 abgegeben wird oder durch Einstellung des Düsenauslasses in einer Schräglage mit Bezug auf die X- oder Y-Richtung, wie dies für den Auslass 90 erfolgte.In certain applications, it is desirable to balance the feed to maintain alignment with each of the slotted sections 28 and 30 at approximately the same point in time. This can be done in a number of ways, for example by changing the pressure that is emitted from the corresponding nozzle outlets 90 χ and 90 or by setting the nozzle outlet in an inclined position with respect to the X or Y direction, as was done for the outlet 90 took place.

Das Arbeiten der Ausrichtvorrichtung 20 ist aus der · Stufen-Arbeitsweise in den Fig. 5 bis 10 wiedergegeben. Demgemäss zeigt Fig. 5 ein Textilstück 100, welches durch einenThe operation of the alignment device 20 is based on the Step operation shown in Figs. Accordingly Fig. 5 shows a piece of textile 100, which by a

1 09 8kl I 100 91 09 8 kl I 100 9

Vakuumkopf 102 befördert worden ist. Die Ausrichtevorrichtung 20 befindet sich in einem Ruhezustand, in welchem keine Luft den Düsenaufbauten 82 zugeführt wird und die Anschlagaufbauten 38 sich in der zurückgezogenen Stellung befinden.Vacuum head 102 has been conveyed. The alignment device 20 is in an idle state in which none Air is supplied to the nozzle assemblies 82 and the stop assemblies 38 are in the retracted position.

Der Vakuumkopf 102 gibt das Textilstück 100 in eine Stellung ab, welche sich über wenigstens einen Teil der Düsenaufbauten 82 erstreckt, wie in Fig. 6 dargestellt ist, um eine richtige Beförderung des Arbeitsstückes zu gewährleisten. .,->-, Bei Erreichen dieser Stelle wird der Vakuumkopf 102 von dem Textilstück abgetrennt und kehrt in die Ausgangslage zurück. Das lextilstück 100 ist auf der Tragfläche 24 so angeordnet, ;, dass die Vorderkante 104 stromabwärts gerichtet ist.The vacuum head 102 puts the piece of textile 100 in a position which extends over at least a portion of the nozzle assemblies 82, as shown in FIG. 6, by one to ensure correct transport of the workpiece. ., -> -, When this point is reached, the vacuum head 102 is separated from the textile piece and returns to the starting position. The textile piece 100 is arranged on the support surface 24 in such a way that;, that the leading edge 104 is directed downstream.

In zeitlicher Folge zu der Rückbewegung des Vakuumkopfes 102, wie in Fig. 7 dargestellt ist, werden die Anschlagzapfen der Anschlagaufbauten 38 angehoben, um sich in senkrechter Richtung durch die Schlitze 29 und 31 der geschlitzten Abschnitte 28 und 30 zu erstrecken. Da die Form des auszurichtenden Arbeitsstückes 100 bekannt ist, ist es einfach, die Anschlagzapfen 50 in einem Muster entsprechend den Kanten einzustellen, welche mit ihm in Berührung gelangen, Demgemäss werden die Anschlagzapfen nahe der Vorderkante 26 in einer Kurve angeordnet, welche mit der der Vorderkante 104 übereinstimmt, während die Anschlagzapfen 50 nahe der Seitenkante 32 in einer geraden Linie im wesentlichen senkrecht zuder Vorderkante 26 entsprechend der geraden Kante des Arbeitsstückes 100 angeordnet, welche gegen sie ausgerichtet . .,-,^. ist. Natürlich können andere auszurichtende Arbeitsstücke verschiedene Form haben, oder ihre Kanten sind in einer Winkellage ausgebildet, die von der dargestellten abweicht. In diesem Fall sollten die Anschlagzapfen 50 innerhalb des Anschlagaufbaues 38 zweckentsprechend eingestellt sein, oder in extremen Fällen könnte die Formgebung der Tragfläche 24 dementsprechend geändert werden, um die gewünschte Ausrichtung für das in Frage stehende Arbeitsstück innerhalb des Rahmens der vorliegenden ürfindung zu erhalten. Wenn die An-In time sequence to the return movement of the vacuum head 102, as shown in Fig. 7, the stop pins of the stop assemblies 38 are raised to extend perpendicularly through the slots 29 and 31 of the slotted sections 28 and 30. Because the shape of the to be aligned Work piece 100 is known, it is easy to set the stop pins 50 in a pattern to match the edges to discontinue those who come into contact with him, accordingly the stop pins are arranged near the front edge 26 in a curve that corresponds to that of the front edge 104 coincides, while the stop pins 50 near the side edge 32 in a straight line substantially perpendicular to the Front edge 26 arranged corresponding to the straight edge of the workpiece 100 which is aligned against it. ., -, ^. is. Of course, other workpieces to be aligned can have different shapes or their edges are angular formed, which differs from the one shown. In this case, the stop pins 50 should be within the stop assembly 38 could be adjusted accordingly, or in extreme cases the shape of the wing 24 accordingly changed to the desired orientation for the work piece in question within the Within the scope of the present invention. When the arrival

109847/1009109847/1009

schlagaufbauten 38 sich in der angehobenen Stellung befinden, werden die Düsenaufbauten 82 abwechselnd betätigt, um pulsierende Luftströme in der X-Richtung und in der Y-Richtung durch die entsprechenden Düsenauslässe 90_ und 90 herauszulassen· Die abwechselnd pulsierenden Luftströme beeinflussen die Bewegung oder Übertragung des Arbeitsstückes 100 und veranlassen, dass es sich in einer Richtung allgemein stromabwärts gegen die Vorderkante 26 bewegt. Durch abwechselnde Abgabe der Luft zuerst in der X-Richtung und dann in der Y-Richtung wird das Arbeitsstück 100 in einer Weise kontinuierlich verschoben, welche verhindert, dass es erfasst oder in einer anderen Stellung als in der Ausrichtestellung' verriegelt wird·impact structures 38 are in the raised position, For example, the nozzle assemblies 82 are actuated alternately to produce pulsating air flows in the X-direction and in the Y-direction to let out through the corresponding nozzle outlets 90_ and 90 The alternately pulsating air currents influence the movement or transmission of the workpiece 100 and cause that it moves towards the leading edge 26 in a direction generally downstream. By alternating Release of the air first in the X direction and then in the Y direction the workpiece 100 is continuously displaced in a manner that prevents it from being captured or in a position other than the alignment position ' will·

Die pulsierenden Luftströme sind zeitlich so eingestellt, dass sie lange genug dauern, um zu gewährleisten, dass eine einwandfreie ausgerichtete Lage des Arbeitsstückes 100 erreicht worden ist, bevor sie selbsttätig abgeschaltet werden. In Fig. 8 ist das Arbeitsstück in einer Ausrichtestellung wiedergegeben, wobei die Anschlagaufbauten 38 sich in der angehobenen Stellung befinden und die Düsenaufbauten 82 noch wirksam sind· Die Periode, während welcher die Düsenaufbauten 82 arbeiten, sind ausreichend lange, um ein vorzeitiges Abschalten zu vermeiden, und das Ergebnis würde sein, dass ihre Ausrichtestelltmg nicht erreicht wird. In jedem Fall arbeiten, nachdem einmal die Registrierung erreicht worden ist und die Luftströme fortgesetzt werden, die geschlitzten Abschnitte 28 und 30» welche von dem Arbeitsstück 100 bedeckt sind, als Entlüftungsmittel, um so ein Ablassen der überschüssigen Luft zu ermöglichen und daher ein Aufbauschen oder Aufbuckeln des Arbeitsstückes 100 zu verhindern. Vor dem Zurückziehen der Anschlagaufbauten 38 hören die Luftströme aus den Düsenaufbauten 82 auf, wobei das Arbeitsstück 100 sich in einer ausge-. richteten Lage befindet, wie in Fig. 9 dargestellt ist.The pulsating airflows are timed to last long enough to ensure that a properly aligned position of the workpiece 100 has been achieved before they are automatically switched off. In Fig. 8, the workpiece is shown in an alignment position, the stop structures 38 in the raised Position and the nozzle assemblies 82 are still are effective · The period during which the nozzle assemblies 82 operate are long enough to allow premature shutdown and the result would be that their alignment is not achieved. In any case, work once registration has been reached and the air currents continue, the slotted sections 28 and 30 »which are covered by the workpiece 100, as venting means, in order to allow the excess air to be released and therefore a bulging or hunching of the work piece 100 to prevent. Prior to the retraction of the stop assemblies 38, hear the air currents from the nozzle assemblies 82, wherein the workpiece 100 is in a designed. directed position, as shown in Fig. 9 is shown.

Eine Vorrichtung zum Wegführen, z.B. ein Vakuumkopf 106, tritt mit dem registrierten bzw. ausgerichteten ArbeitsstückAn evacuation device, e.g. a vacuum head 106, occurs with the registered or aligned workpiece

109847/1009109847/1009

lOO in Berührung. Da die Anschlagzapfen 50 der Anschlagaufbauten 38 zurückgezogen worden sind, ist keine Störung oder die Möglichkeit einer Missausrichtung des ausgerichteten Arbeitsstückes 100 bei seiner Wegnahme von der oberen waage* rechten Iragflache 24 gegeben. 31Ig. 10 zeigt, wie das Arbeitsstück 100 von der Tragfläche 24 nach Beendigung seiner Ausrichtung weggeführt und die Stufe zum Wiederholen des Ar« beitszyklus eingestellt wird.lOO in touch. Since the stop pins 50 of the stop structures 38 have been withdrawn, there is no disruption or the possibility of misalignment of the aligned workpiece 100 when it is removed from the upper horizontal support surface 24. 3 1 Ig. 10 shows how the work piece 100 is moved away from the support surface 24 after its alignment has been completed and the stage for repeating the work cycle is set.

109847/100«109847/100 «

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Registrier- bzw. Ausrichtevorrichtung zum aufeinanderfolgenden Anordnen von Arbeitsstücken in einer vorbestimmten Ausrichtestellung relativ zu einer Tragfläche, wobei in der Tragfläche eine Mehrzahl von Schlitzen ausgebildet ist, welche die Registrierstellungen an der Tragfläche kreuzen, gekennzeichnet durch einen Anschlagaufbau (38), der an einem Gestell (22) nahe der Unterseite der Tragfläche (24) zwecks Bewegung in Ausrichtung mit der Mehrzahl von Schlitzen (29 oder 31) schwenkbar angeordnet ist, sowie einen Betätigungsmechanismus (56), der mit dem Anschlagaufbau verbunden ist, um selektive Anschläge (50) an dem Anschlagaufbau oberhalb oder unterhalb der Tragfläche anzuordnen, sowie eine Mehrzahl Düsen (82), welche in der Tragfläche stromaufwärts gegenüber den Schlitzen angeordnet und mit einer Druckmittelquelle pulsierender luft verbunden ist, die dahingehend arbeitet, ein Textilstück in der Richtung des Anschlagaufbaues zu befördern, wodurch, wenn der Anschlagaufbau in der angehobenen Stellung relativ zur Tragfläche angeordnet ist, das Arbeitsstück gegen die Anschläge an dem Aufbau zur Ruhe kommt.1. Registration or alignment device for successive Arranging workpieces in a predetermined alignment position relative to a wing, wherein in the wing has a plurality of slots that cross the registration positions on the wing, characterized by a stop structure (38) attached to a frame (22) near the underside of the wing (24) for the purpose of Movement in alignment with the plurality of slots (29 or 31) is pivotally mounted and an actuation mechanism (56) connected to the stop assembly, to place selective stops (50) on the stop assembly above or below the wing, as well as a plurality Nozzles (82) which are arranged in the wing upstream opposite the slots and with a pressure medium source pulsating air is connected, which works to a piece of textile in the direction of the fence structure to convey, whereby, when the stop assembly is in the raised position relative to the wing, the Work piece comes to rest against the stops on the structure. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abgabeeinrichtung (102) stromaufwärts der Düsen (82) vorgesehen ist, um ein einzelnes Textilstück (100) an die Tragfläche (24) oberhalb einer oder mehrerer Düsen (82) abzugeben, sowie eine Wegführeinrichtung (106) vorgesehen ist, welche in Ansprechen auf die Zurückziehbewegung der Anschläge (50) an dem Anschlagaufbau (38) nach dem Ausrichten eines Arbeitsstückes auf ihr zum Wegführen des Arbeitsstückes wirksam wird.2. Device according to claim 1, characterized in that a dispensing device (102) upstream of the nozzles (82) is provided in order to deliver a single piece of textile (100) to the support surface (24) above one or more nozzles (82), and a removal device (106) is provided which, in response to the retraction movement of the stops (50) on the stop assembly (38) after aligning a workpiece on her to lead away the work piece becomes effective. 3β Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze in zwei Reihen (29» 31) ausgebildet sind, welche senkrecht zueinander und nahe den entsprechenden Kan-3β device according to claim 1, characterized in that that the slots are formed in two rows (29 »31) which are perpendicular to each other and close to the corresponding channels 109847/100§ : 109847 / 100§ : -ΙΟ--ΙΟ- ten der Tragfläche (24) angeordnet sind und ein Aufbau (38), der einen Anschlagschlitten (42) enthält, unterhalb jeder der Schlitzreihen schwenkbar angeordnet ist, ferner eine Mehrzahl Anschlagzapfen (50) an jedem der Anschlagschlitten in Ausrichtung zu den Schlitzen befestigt ist, wodurch bei Anheben der Anschlagschlitten oder -träger die Anschlagzapfen sich durch die Schlitze hindurch erstrecken und die Anschlagzapfen ein vorbestimmtes Muster für Arbeitsstücke bestimmen, um es in Berührung zu bringen, damit es die Ausrichtestellung annimmt, und die Düsen (82) in der tragfläche so angeordnet sind, dass sie abwechselnd Luft in der einen Richtung und dann in der anderen Richtung der Schlitzreihen abgeben, um eine Beförderung eines Arbeitsstückes in eine Ausrichtestellung zu bewirken.th of the wing (24) are arranged and a structure (38) containing a stop slide (42) below each the rows of slots is pivotably arranged, furthermore a plurality of stop pins (50) on each of the stop slides is fixed in alignment with the slots, which causes the stop pins when lifting the stop carriage or carrier extend through the slots and the stop pins determine a predetermined pattern for workpieces, to bring it into contact so that it takes the alignment position, and the nozzles (82) in the wing so are arranged so that they alternately release air in one direction and then in the other direction of the rows of slots, to move a workpiece into an alignment position to effect. 4β Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (29, 31) Auslassöffnungen für die abgegebene i)üsenluft bilden, um eine Missausriehtung des Arbeitsstückes (100) in der ausgerichteten Stellung zu verhindern O4β device according to claim 1 or 3 »characterized in that that the slots (29, 31) form outlet openings for the released air in order to avoid misalignment of the workpiece (100) in the aligned position to prevent O 5. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagschlitten (42) jeweils eine Platte (46) aufweisen, in denen Schlitze (48) in Ausrichtung zu den Schlitzen (29 oder 31) der Tragfläche (24) ausgebildet sind, und die Anschlagzapfen (50) in den Schlitzen der Schlitztragplatte entsprechend der Kantenform des auszurichtenden Arbeitsstückes einstellbar angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 3 »characterized in that that the stop carriages (42) each have a plate (46) in which slots (48) are in alignment with the slots (29 or 31) of the support surface (24) are formed, and the stop pins (50) in the slots of the slot support plate are arranged adjustable according to the edge shape of the workpiece to be aligned. 109847/1009109847/1009 JMJM LeerseiteBlank page
DE19702025249 1969-05-26 1970-05-23 Device for aligning pieces of textile Pending DE2025249A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82782669A 1969-05-26 1969-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2025249A1 true DE2025249A1 (en) 1971-11-18

Family

ID=25250275

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7019278U Expired DE7019278U (en) 1969-05-26 1970-05-23 DEVICE FOR ALIGNING PIECES OF TEXTILE.
DE19702025249 Pending DE2025249A1 (en) 1969-05-26 1970-05-23 Device for aligning pieces of textile

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7019278U Expired DE7019278U (en) 1969-05-26 1970-05-23 DEVICE FOR ALIGNING PIECES OF TEXTILE.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3588096A (en)
DE (2) DE7019278U (en)
FR (1) FR2048489A5 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918706A (en) * 1974-06-24 1975-11-11 Ibm Pneumatic sheet transport and alignment mechanism
US4073001A (en) * 1975-10-31 1978-02-07 Xerox Corporation Apparatus for neutralizing and registering an electrostatically charged sheet
US4033574A (en) * 1975-11-28 1977-07-05 Xerox Corporation Document handling apparatus
FR2471343A1 (en) * 1979-12-14 1981-06-19 Valton Sa Folding machine for textiles - inserts precise single folds into cut fabric pieces
US4579329A (en) * 1983-12-01 1986-04-01 Oxford Industries, Inc. Single ply pickup apparatus and method
DE102012003270A1 (en) 2012-02-16 2013-08-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for transporting and / or aligning a sheet

Also Published As

Publication number Publication date
DE7019278U (en) 1970-08-27
FR2048489A5 (en) 1971-03-19
US3588096A (en) 1971-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3136867B1 (en) Method and device for creating blanks from pieces of dough from one or more webs of dough
EP1990118B1 (en) Board processing device for large-scale boards or piles of boards, in particular board separation saw
DE2608393C2 (en) Conveyor system
DE3140480A1 (en) "Warp knitting machine with a weft magazine and a fleece feed device"
DE1591777B1 (en) DEVICE FOR INSERTING ELECTRICAL COMPONENTS IN THE SWITCH MOUNT
DE2025249A1 (en) Device for aligning pieces of textile
DE2641323A1 (en) DEVICE FOR INSERTING FABRIC INTO THE GUIDE OF A SEWING MACHINE
DE4014830C2 (en) Blowing device
DE3537743C2 (en) Stacking device for sewn pieces of sewing material
EP1442344B1 (en) Method and device for treating objects by means of a liquid
EP1318958A1 (en) Method and device for supplying regularly objects to a work station
DE3019695A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING A PART FROM A CONVEYOR OR THE LIKE.
DE2621915A1 (en) RAIL FEEDING DEVICE
DE2629117C2 (en) Sewing machine with a folding device
DE2458159C3 (en) Nozzle bar for a pattern injection printing device and method for manufacturing the paint application part of a nozzle bar
DE2823047C2 (en) Device for transverse and longitudinal folding of laundry items
DE102009049270B4 (en) Vapor-phase soldering machine with conveyor
EP0085141A1 (en) Conveying device for elongated articles such as needle blanks for sewing machines
DE3300248A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SIMULTANEOUSLY SEWING OPPOSITE CLOTHING EDGES
DE7440978U (en) SAMPLE INJECTION PRINTING DEVICE FOR A POROUS TEXTILE FABRIC
DE4125700C2 (en) Guide device for a zipper chain with fabric parts sewn onto it
DE3329962C1 (en) Device for clamping a knife holder with a knife to the knife beam of a veneer slicer
CH473043A (en) Method for stacking printed sheets transported one after the other and device for carrying it out
DE2634981A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING FORMS
DE3409395A1 (en) Apparatus for the automatic laying of spacing laths