DE3409395A1 - Apparatus for the automatic laying of spacing laths - Google Patents

Apparatus for the automatic laying of spacing laths

Info

Publication number
DE3409395A1
DE3409395A1 DE19843409395 DE3409395A DE3409395A1 DE 3409395 A1 DE3409395 A1 DE 3409395A1 DE 19843409395 DE19843409395 DE 19843409395 DE 3409395 A DE3409395 A DE 3409395A DE 3409395 A1 DE3409395 A1 DE 3409395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lath
slat
spacer
guide
laths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843409395
Other languages
German (de)
Inventor
August Dipl.-Ing. Prechtl (FH), 8263 Burghausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Esterer AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Esterer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Esterer AG filed Critical Maschinenfabrik Esterer AG
Priority to DE19843409395 priority Critical patent/DE3409395A1/en
Publication of DE3409395A1 publication Critical patent/DE3409395A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/005Stacking of articles by using insertions or spacers between the stacked layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/18Stacking of articles of particular shape elongated, e.g. sticks, rods, bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

An apparatus for the automatic laying of spacing laths is proposed, which is of the same generic type as known apparatuses in accordance with DE-OS 3134387 and, like these, has intermediate magazines which are located above a pile which can be lowered, are filled with spacing laths and from which the spacing laths can be individually delivered to lath guiding pockets which are located below and which take the laths to a position directly above the top pile position, where the laths are then discharged from the lath guiding pockets. In the known apparatuses, the lath guiding pockets are taken by a long lath guiding arm mounted on the magazine in question along a circular arc away from the magazine to a position directly above the top board position. By contrast, in the apparatus according to the invention, the path of movement of the laths from the magazine to a position above the top board position is divided into two sections, first into a purely lifting section and only after that into a relatively short section along an arc, so that significantly shorter lath guiding arms can be used. As a result of this, shorter operating times for bringing down the laths can be achieved, and the individual lath laying stations can also be of narrower construction and can therefore be brought closer together. In the drawing, the intermediate magazines are marked with a 6, the lath guiding pockets are marked with an 18 and the lath guiding arms are marked with a 17. A lifting frame 19 on which the lath guiding arms 17 are pivotably mounted is provided for the lifting movement. <IMAGE>

Description

Vorrichtung zum automatischen Legen von DistanzlattenDevice for the automatic placement of spacer laths

B e s c h r e i b u n g Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. D e c tio n s The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Vorrichtungen dieser Gattung sind bekannt (DE-OS 31 34 387).Devices of this type are known (DE-OS 31 34 387).

Bei den bekannten Vorrichtungen sind die Lattenleitarme jeweils an den Zwischenmagazinen gelagert, wobei ihre Länge etwa dem Abstand zwischen der tiefsten Stelle des ortsfesten Zwischenmagazins und der obersten Stapellege, auf die die nåchsten Distanzlatten aufzubringen sind, entspricht. Diese Länge müssen die Lattenleitarme bei der bekannten Vorrichtung haben, damit sie die Lattenleittaschen aus der oberen Endposition bis unmittelbar über die oberste Staplellage bringen können. Der vorgenannte Abstand ist verhältnismäßig groß, damit die jeweils oberste Staplellage von der Seite her auf einer gabelartigen Übergabevorrichtung unter den Zwischenmagazinen unbehindert über den zuvor um eine Stapel einheit abgesenkten Stapel gebracht werden kann. Außerdem dürfen die Lattenleitarme bei der bekannten Vorrichtung ihre-der obersten Endstellung der Lattenleittaschen entsprechende Ausgangsposition erst verlassen, wenn die vorgenannte tibergabevorrichtung unter den hierbei mittels eines Nagelvorhanges oder dgl. festgehaltenen Brettern oder dgl. der obersten Stapel lage vollständig zurückgezogen worden ist und alle Bretter oder dgl. dieser kage auf den obersten Distanzlatten des zuvor abgesenkten Stapels abgelegt worden sind. Die Schwenkbewegung der langen massiven Lattenleitarme darf bei der bekannten Vorrichtung nur ver- hältnismäßig langsam erfolgen , damit die jeweilige Distanzlatte nicht vorzeitig aus der Lattenleittasche austritt und bei Erreichen der unteren Endposition nicht zu heftig auf den Ausstoßer aufprallt und dadurch beim AuswurE in eine Fehl stellung gegenüber dem Stapel verworfen wird. Das Niederbringen der Distanzlatten mittels der langen Lattenleitarme erfordert daher bei den bekannten Vorrichtungen verhältnismäßig viel Zeit, wenn Fehlablagen der Distanzlatten vermieden werden sollen.In the known devices, the slat guide arms are each on stored in the intermediate magazines, their length being approximately the distance between the deepest Location of the fixed intermediate magazine and the top stacking level on which the next spacer battens are to be attached. This is the length of the lath guide arms have in the known device so that they have the slat guide pockets from the upper Can bring the end position to just above the topmost stacking layer. The aforementioned Distance is relatively large, so that the topmost stack layer from the Side on a fork-like transfer device under the intermediate magazines be brought unhindered over the previously lowered by a stack unit stack can. In addition, the slat guide arms in the known device may their-der first leave the corresponding starting position, when the aforementioned dispensing device under this by means of a nail curtain Or the like. Fixed boards or the like. The top stack was completely Has been withdrawn and all boards or the like. This kage on the top Spacer bars of the previously lowered stack have been deposited. The pivoting movement the long, massive slat guide arms may only be used with the known device proportional take place slowly so that the respective distance staff does not come out of the staff guide pocket prematurely exits and when reaching the lower end position not too violently on the ejector impacts and is thus discarded when being ejected in a wrong position in relation to the stack will. It is necessary to bring down the spacer slats using the long guide arms therefore, with the known devices, a relatively long time if incorrect filings the spacer bars should be avoided.

Die große Länge der Lattenleitarme bei den bekannten Vorrichtungen hat auch noch den weiteren Nachteil, daß durch sie der Mindestabstand zwischen den einzelnen Ablegestationen auf ein verhältnismäßig großes Maß festgelegt ist, da sich die Lattenleitarme in der oberen Endstellung der Lattenleittaschen im wesentlichen horizontal erstrecken und ihre große Länge somit für die Breite der jeweiligen Ablegestationen maßgeblich ist. Aus diesem Grunde können bei den bekannten Vorrichtungen die Distanzlatten häufig nicht an Stellen abgelegt werden, an denen es für den Stapel und dessen weitere Handhabung und ggf. auch Bearbeitung (z.B. trocknen, u. dgl.) am günstigsten wäre.The great length of the slat guide arms in the known devices also has the further disadvantage that it reduces the minimum distance between the individual drop-off stations is set to a relatively large extent, since the lath guide arms are essentially in the upper end position of the slat guide pockets extend horizontally and their great length thus for the width of the respective depositing stations is relevant. For this reason, the spacer bars in the known devices are often not placed in places where it is for the stack and its others Handling and, if necessary, processing (e.g. drying, etc.) would be most beneficial.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Vorrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dahingehend zu verbessern, daß die Distanzlatten nach dem Ablegen der jeweils obersten Stapellage wesentlich rascher als bei den bekannten Vorrichtungen in ihre endgültige Position auf der Stapellage niedergebracht werden können, ohne daß die Gefahr von Fehlabwürfen besteht, und daß auch die Ablegestationen mit einer geringeren Breite in Richtung der Längsausdehnung der zu stapelnden Bretter ausgeführt und demgemäß enger als bei den bekannten Vorrichtungen zusammengerückt werden können, um eine den verschiedenen Bedürfnissen entdsprechende optimale Distanzlattenverteilung über den Stapel zu ermöglichen.The invention has for its object to provide devices according to the To improve the preamble of claim 1 that the spacer bars much faster than with the known devices brought down in their final position on the stacking layer can be without the risk of false drops, and that also the discarding stations with a smaller width in the direction of the longitudinal extent of the boards to be stacked executed and accordingly moved closer together than in the known devices can be used to achieve an optimal spacer bar distribution that corresponds to the various needs enable over the stack.

Die vorgenannte Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.The aforementioned object is achieved by the characterizing part of the claim 1 mentioned features solved.

Die erfindungsgemäßen Merkmale ermöglichen es, das Niederbringen der aus dem Zwischenmagazin befüllten Lattenleittaschen in zwei Schritten, von denen der eine eine reine Hubbewegung und nur der andere, wie bei den bekannten Vorrichtungen, eine Schwenkbewegung am Ende eines Lattenleitarmes ist, aufzuteilen, wobei der erste Schritt,ggf. zusammen mit dem Niederbringen des Nagelvorhanges, bereits durchgeführt werden kann, solange sich die oberste Stapellage noch auf der Übergabevorrichtung befindet, und der zweite Schritt mit einem dementsprechend gegenüber den bekannten Vorrichtungen jeweils weitaus kürzeren Lattenleitarm nur einen wesentlich kleineren verbleibenden Abstand abwärts bis unmittelbar über die vollständig auf dem Stapel abgelegte oberste Stapellage zu überbrücken braucht. Demgemäß ist auch die Zeit, die nach dem endgültigen Ablegen der obersten Stapellage für das Aufbringen der Distanzlatten noch benötigt wird, unter sonst gleichen Bedingungen hinsichtlich der Vermeidung von Fehlwürfen wesentlich kürzer als bei den bekannten Vorrichtungen.The features of the invention make it possible to bring down the picket pockets filled from the intermediate magazine in two steps, one of which one a pure lifting movement and only the other, as with the known devices, a pivoting movement at the end of a slat guide arm is to be divided, the first Step, if necessary together with the bringing down of the nail curtain, already carried out as long as the top stack layer is still on the transfer device located, and the second step with a correspondingly opposite the known Devices each much shorter lattenleitarm only a much smaller one remaining space down to just above that completely on the stack needs to bridge the uppermost stack layer. Accordingly is also the time after the final dropping of the top stack layer for the application of the Spacer battens are still required, all other things being equal with regard to the avoidance of missed throws much shorter than with the known devices.

Wegen der sehr viel kleineren Länge der auch bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Position zur Aufnahme einer Distanzlatte aus dem Zwischenmagazin horizontalen Stellung der Lattenleitarme,können die Lattenablegestationen sehr schmal ausgeführt und damit auch wesentlich enger zusammengerückt werden, als dies bei den bekannten Vorrichtungen der Fall ist.Because of the much smaller length also in the case of the invention Device in position for receiving a spacer bar from the intermediate magazine If the staff guide arms are in a horizontal position, the staff can be very narrow executed and thus also moved much closer together than this at the known devices is the case.

Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Hauptanspruchs. Ganz besondere Bedeutung kommt dabei den Merkmalen der Ansprüche 3 und 7 zu.The subclaims relate to advantageous developments of the subject matter of the main claim. The features of the claims are of particular importance 3 and 7 too.

Die Merkmale des Anspruchs 3 führen zu einer zwangsweisen Sicherung der richtigen Abwurf lage der Distanzlatten auf dem Stapel auch bei einer sehr raschen Verschwenkung der Leitarme in die Ablageposition,und sie sind wegen des für die Durchführung des oben erörterten zweiten Schrittes der Distanzlattenniederbringung verbleibenden kleinen Abstandes konstruktiv einfach zu realisieren.The features of claim 3 lead to a compulsory backup the correct dropping position of the spacer bars on the stack even with a very rapid one Swiveling the guide arms into the storage position, and they are because of the Carrying out the second step of spacer bar installation discussed above remaining small distance to implement structurally simple.

Die Maßnahme gemäß Anspruch 7 verleiht den Trägern für die Lattenleitarme eine Doppelfunktion, die gesonderte Träger und Hubeinrichtungen für die Nagelvorhänge entbehrlich macht und eine Zwangs synchronisierung zwischen der Hubbewegung der Lattenleitarme und der Hubbewegung der zugehörigen Nagelvorhänge erbringt. Dadurch wird der gegenüber den bekannten Vorrichtungen etwas höhere Aufwand für die Lattenübergabevorrichtung bei weitem kompensiert.The measure according to claim 7 gives the supports for the slat guide arms a double function, the separate carriers and lifting devices for the nail curtains makes dispensable and a forced synchronization between the lifting movement of the Slat guide arms and the lifting movement of the associated nail curtains provides. Through this is the somewhat higher effort for the slat transfer device compared to the known devices by far compensated.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in schematischer Darstellung von der Seite gesehen, Fig. 2a und 2b das Zwischenmagazin und den Lattenleitmechanismus einer Lattenablegestation in der Lattenaufnahmeposition (Fig. 2a) und in der Position nach Ablegen einer Distanzlatte auf der obersten Brettstapellage (Fig. 2b), Fig.3a -3f den Lattenleitmechanismus der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Ausführung mit einem Lagesicherunqsanschlag von der Seite gesehen in verschiedenen Positionen von der Lattenaufnahme aus dem Zwischenmagazin bis zur Distanzlattenablage auf dem Stapel, und Fig. 4 ein Zwischenmagazin von der Seite gesehen mit einem Klemmechanismus gemäß Anspruch 4.The invention is illustrated below with reference to the drawing using an exemplary embodiment explained in more detail. In the drawing: Fig. 1 shows the device according to the invention seen in a schematic representation from the side, FIGS. 2a and 2b the intermediate magazine and the staff guide mechanism of a staff deposit station in the staff receiving position (Fig. 2a) and in the position after placing a spacer bar on the topmost stack of boards (Fig. 2b), Fig.3a -3f the slat guide mechanism of the device according to the invention in the version with a Lagesicherunqsanschlag seen from the side in different Positions from the staff holder the intermediate magazine to Spacer bar storage on the stack, and FIG. 4 an intermediate magazine from the side seen with a clamping mechanism according to claim 4.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus untereinander im wesentlichen spiegelbildlich gleichen Baueinheiten, die an dem einen bzw. anderen Ende der jeweiligen Distanzlatten angeordnet und untereinander miteinander verbunden bzw. zur Erzielung eines Bewegungsgleichslaufs miteinander über die sich quer zur Zeichenebene der Fig. 1 erstreckende Stapelbreite miteinander gekoppelt sind. Die weiter unten noch näher erörterten Zwischenmagazine und die Latt»nleitmechanismen greifen an den Distanzlatten jeweils nur in deren Endbereich an, und zwar auf gleiche Weise, so daß es geneigt, nachstehend nur die auf der einen Seite bR+findlichen Bauelemente in ihrer Funktionsweise zu schildern. The device according to the invention consists essentially of one another mirror images of the same structural units at one or the other end of the respective Spacer bars arranged and connected to one another or to achieve a synchronism of motion with each other across the transverse to the plane of the drawing Fig. 1 extending stack width are coupled to one another. The ones below Intermediate magazines discussed in more detail and the slat guide mechanisms grip the spacer slats in each case only in their end area, and in the same way, so that it is inclined, below only the functionalities of the components that are bR + sensitive on the one hand to portray.

Die Fig. 1 zeigt die auf der einen Seite der sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckenden Distanzlatten 1 beendliche Baueinheit 2 mit Blickrichtung auf die von den Distanzlatten 1 abgewendete Seite. Fig. 1 shows the one on the one hand perpendicular to the plane of the drawing extending spacer slats 1 finite structural unit 2 looking towards the side facing away from the spacer bars 1.

Gemäß der Zeichnung weist die Vorrichtung ein in sich starres Gestell i auf, das für jede der beiden auf der einen bzw. anderen Seite des Stapels aus Brettern, Bohlen oder dgl. 4 einen starren ortsfesten Träger 5 besi.tzt., auf dem jeweils mehrere Zwischenmagazine 6 in Richtung der zur Zeichenebene der Fig. 1 parallelen Längsausdehnung der Bretter oder dgl. 4 mittels eines in Fig. 1 nur angedeuteten Getrieb2.m0tors 7 einzeln verfahrbar sind Die Anzahl der Zwischenmagazine 6 entspricht der Anzahl der vorgesehenen Lattenablegestationen, wobei die untereinander gleichen Teile der mit dem einen bzw.anderen Ende der Distanzlatten 1 zusammenarbeitenden Zwischenmagazine 6 über die Stapelbreite hinweg starr miteinander für einen lichlau gekoppelt sind, so daß für jede Einheit ein Getriebemotor 7 ausreicht. According to the drawing, the device has an inherently rigid frame i made up that for each of the two on one or the other side of the stack Boards, planks or the like. 4 a rigid stationary support 5 besi.tzt., On the several intermediate magazines 6 in each case in the direction of the one parallel to the plane of the drawing in FIG. 1 Longitudinal extension of the boards or the like. 4 by means of one only indicated in FIG. 1 Gear2.motors 7 can be moved individually. The number of intermediate magazines 6 corresponds to the number of slat depositing stations provided, whereby they are identical to each other Parts of the with one or the other end of the Spacer bars 1 cooperating Intermediate magazines 6 over the width of the stack rigidly with one another for a lichlau are coupled so that one gear motor 7 is sufficient for each unit.

Die Zwischenmagazine 6 sind, wie dies in Fig. 1 rechts zu sehen ist, bis auf einen durch ihre Baubreite bestimmten Minimalabstand zusammenfahrbar und können ansonsten an jede Stelle über dem zu bildenden Stapel angeordnet werden.The intermediate magazines 6 are, as can be seen in Fig. 1 on the right, Can be moved together to a minimum distance determined by their overall width and can otherwise be arranged at any point above the stack to be formed.

Wie am besten aus Fig. 2a, 2b und 4 ersichtlich, weist jedes Zwischenmagazin 6 einen vertikalen, oben trichterförmig erweiterten,in der Längsrichtung der Distanzlatten 1 wenigstens auf der der Lattenmitte zugewendeten Seite offenen, vertikalen Schacht 8 auf, der mehrere Distanzlatten 1 hochkant übereinandergestellt aufzunehmen vermag. Die jeweils unterste Distanzlatte la ist in dem Schacht 8 mittels einer in näheren Einzelheiten in Fig. 4 dargestellten Klemmvarrichtung festklemmbar, die diese Distanzlatte la mittels eines von der Seite wirkenden , von einem Klemmhebel 9 ausgeübten Klemmdruckes unten in dem Zwischewmagazin 6 festhält und zur Freigabe dieser Distanzlatte la gegen die Kraft einer Feder 10 mittels eines Arbeitszylinders 11 entriegelbar ist.As best shown in FIGS. 2a, 2b and 4, each intermediate magazine 6 a vertical, funnel-shaped widened at the top, in the longitudinal direction of the spacer slats 1, at least on the side facing the middle of the open, vertical shaft 8, which is able to accommodate several spacer bars 1 vertically one above the other. The lowermost spacer bar la is in the shaft 8 by means of a closer Details in Fig. 4 shown Klemmvarrichtung clamped that this spacer bar la by means of a clamping pressure acting from the side and exerted by a clamping lever 9 holds down in the intermediate magazine 6 and to release this spacer bar la can be unlocked against the force of a spring 10 by means of a working cylinder 11.

Die einzelnen Zwischenmagazine 6 bz-W. deren Schächte 8 sind von oben her über einen Lattenquerförderer 12 mit nistanzlatten-Aufnahmetaschen 12a befüllbar, der die auf eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte Weise in die Aufnahmetaschen 12a eingelegten Distanzlatten 1 in Richtung des Pfeiles 13 im unteren Trum über den Stapel transportiert. Gemäß Fig. 2a, 2b ist an jedem Zwischenmagazin 6 ein in die Bewegungsbahn der vom Querförderer 12 transportierten Distanzlatten 1 hochstellbarer Abstreifer 14 vorgesehen, der im Bedàrfsfalle in die in Fig. 2a ausgezogen dargestellte Entnahmeposition hochgestellt wird, um eine Distanzlatte 1 so lange anzuhalten, bis sie aus der sich weiterbewegenden Aufnahmetasche 12a freigekommen ist und in den Schacht 8 hineinfällt. In der in Fig. 2a gestrichelt wiedergegebenen Stellung befindet sich der Abstreifer 14 außerhalb der Bewegungsbahn der Distanzlatten, so daß in dieser Stellung keine Entnahme erfolgt. Der Abstreifer 14 wird so betätigt, daß sich jeweils ein ausreichender Vorrat an Distanzlatten 1 in den einzelnen Zwischenmagazinen 6 befindet, so daß ein von der Arbeitsweise des Querförderers 12 unabhängiger, pausenloser Betrieb an den einzelnen Lattenablegestationen gewährleistet ist.The individual intermediate magazines 6 or -W. their shafts 8 are from above can be filled via a slat cross conveyor 12 with spacer slat receiving pockets 12a, which in a manner not shown in the drawing in the receiving pockets 12a inserted spacer slats 1 in the direction of arrow 13 in the lower run transported the stack. According to Fig. 2a, 2b is on each intermediate magazine 6 in the path of movement of the spacer slats 1 transported by the cross conveyor 12 can be raised Wiper 14 is provided, which in case of need in the one shown in Fig. 2a in solid lines The removal position is raised in order to stop a spacer bar 1 as long as until it has come free from the moving receiving pocket 12a and into the Shaft 8 falls into it. In the position shown in dashed lines in Fig. 2a the scraper 14 is outside the path of movement of the spacer slats, so that in this position is not taken. The scraper 14 is operated so that a sufficient supply of spacer slats 1 in the individual intermediate magazines 6 is located, so that an independent of the operation of the cross conveyor 12, non-stop Operation at the individual slat depositing stations is guaranteed.

Unter den einzelnen Zwischenmagazinen 6 befindet sich jeweils ein Lattenleitmechanismus 15, der im wesentlichen aus einem Träger 16, einem an diesem schwenkbar gelagerten Lattenleitarm 17 und einer an dem freien Ende des letzteren angebrachten Lattenleittasche 18 sowie einem allen Lattenlegestationen gemeins'nen Hubrahmen 19 besteht, der mittels eines in Fig. 1 der Zeichnung nur angedeuteten Hubmechanismus 20 gegenüber den Zwischenmagazinen 6 auf und abbewegbar ist.There is one under each of the intermediate magazines 6 Slat guide mechanism 15, which consists essentially of a carrier 16, one on this pivotably mounted lath guide arm 17 and one at the free end of the latter attached slat guide pocket 18 as well as one common to all slat laying stations There is lifting frame 19, which is only indicated by means of a in Fig. 1 of the drawing Lifting mechanism 20 relative to the intermediate magazines 6 can be moved up and down.

Die Lattenleittaschen 18 sind mittels des Hubrahmens 19 und des jeweiligen Lattenleitarmes 17 aus einer oberen Endposition, in der sie sich unmittelbar unter dem Schacht 8 des zugehörigen Zwischenmagazins 6 befinden, in eine untere Endstellung bewegbar, in der sie unmittelbar über der obersten Stapellage angeordnet sind.The slat guide pockets 18 are by means of the lifting frame 19 and the respective Lattenleitarmes 17 from an upper end position in which they are immediately below the shaft 8 of the associated intermediate magazine 6 are in a lower end position movable, in which they are arranged directly above the top stack layer.

Um die Lattenleittaschen 18 aus der oberen Endposition in die untere zu bringen, wird zunächst der Hubrahmen 19 um die aus Fig. 1 ersichtliche Distanz a abgesenkt und erst danach der jeweilige Latteneitarm 17 aus seiner horizontalen Lattenaufnahmeposition in die vertikale Position abwärts verschwenkt, in der er dann die zugehörige Lattenleittasche 18 in ihre untere Endposition gebracht hat.To the slat guide pockets 18 from the upper end position to the lower to bring, the lifting frame 19 is first to the distance shown in FIG. 1 a lowered and only then the respective lath arm 17 from its horizontal Slat receiving position pivoted downward into the vertical position in which he then has brought the associated slat guide pocket 18 into its lower end position.

An den Trägern 16 der Lattenleitmechanismen 15 ist unten jeweils ein sich über die Stapelbreite erstreckender Nagelvorhang 21 befestigt, der hochstoßbare Nägel (Fig. 2a) aufweist, die über seine Länge mit geringem Abstand voneinander gleichmäßig verteilt sind. Der Hubrahmen 19 wird jeweils so weit abgesenkt, daß die Nägel, die über Spalten zwischen den einzelnen Brettern , Bohlen oder dgl. der jeweiligen obersten Stapellage angeordnet sind, in diese Spalte eintreten, wobei die über Brettbereichen befindlichen Nägel nach oben ausweichen können. Die in die Spalte eingetretenen Nägel sichern die Bretter in ihrer Seitenlage beim Zurückziehen der in der Zeichnung nicht dargestellten Übergabevorrichtung, die die Brettlage oder dgl. von der Seite her unter die Zwischenmagazine einführt, sobald der Stapel auf der beweglichen Stapelbühne 22 um eine Stapeleinheit abgesenkt worden ist.On each of the supports 16 of the slat guide mechanisms 15 there is one at the bottom nail curtain 21 extending over the width of the stack attached, the push-up Has nails (Fig. 2a), which over its length with a small distance from each other are evenly distributed. The lifting frame 19 is lowered so far that the nails that have gaps between the individual boards, planks or the like. The respective uppermost stack layer are arranged, enter this column, wherein the nails located above board areas can move upwards. The in the Nails that have entered into cracks secure the boards in their lateral position when they are withdrawn the transfer device, not shown in the drawing, which the board layer or the like. Introduces from the side under the intermediate magazines as soon as the stack has been lowered on the movable stacking platform 22 by one stacking unit.

Der Hubrahmen 19 wird also von den Zwischenmagazinen 6 weg zum Erreichen der vorgenannten Position sehr tief abgesenkt, so daß für die Lattenleitarme 17 nur noch eine kleine Distanz bis zur Stapeloberseite für das Ablegen der jeweiligen Distanzlatte zu überbrücken ist. Demgemäß können die Lattenleitarme 17 auch sehr kurz ausgeführt und auch dementsprechend rasch aus der horizontalen in die vertikale Stellung verschwenkt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß die beim Einlauf in die untere Endposition auszuwerfende Latte einen Prellschlag und damit ein Fehlausrichtung auf dem Stapel erhält.The lifting frame 19 is thus away from the intermediate magazines 6 in order to reach it the aforementioned position lowered very low, so that for the lath guide arms 17 only a small distance to the top of the stack to place the respective items Distance bar is to be bridged. Accordingly, the slat guide arms 17 can also be great briefly and accordingly quickly from the horizontal to the vertical Position can be pivoted without the risk that the when entering the lower end position to be ejected slat a bounce and thus a misalignment gets on the stack.

Der Auswurf der Distanzlatten 1 aus den Lattenleittaschen 18 erfolgt jeweils mittels eines Auswerfer-Anschlages 23, der unten am Träger 16 der Lattenleitvorrichtung 15 in einer Position seitlich neben der Bewegungsbahn der Lattenleittasche 18 starr angebracht tst und die Distanzlatte so lange anhält, bis sie aus der sich noch ein Stück weiter bewegenden Lattenleittasche freigekommen ist und auf den Stapel absinken kann.The spacer slats 1 are ejected from the slat guide pockets 18 in each case by means of an ejector stop 23, which is at the bottom of the support 16 of the slat guide device 15 in a position laterally next to the path of movement of the slat guide pocket 18 is rigid attached and the spacer bar stops until it comes out of the A bit further moving picket pocket has come free and up the stack can sink.

Die Fig. 3a - 3f zeigen einen zusätzlichen Lagesicherungsanschlag 24, der mit dem Lattenleitarm 17 zusammenarbeitet und in der unteren Endposition der Lattenleittasche 18 zwangsweise ein Verwerfen der Distanzlatte 1 verhindert.FIGS. 3a-3f show an additional position securing stop 24, which cooperates with the slat guide arm 17 and in the lower end position the lath guide pocket 18 forcibly prevents the spacer lath 1 from being discarded.

Der Sicherungsanschlag 24 besteht aus einem Hebel 25 und einem an dessen freiem Ende befestigten, gebogenen Anschlagelement 26, das sich auf einer Rolle 27 an dem Lattenleitarm 17 abstützt und mit seiner konvexen Innenseite durch eine zwischen ihm und dem Lattenleitarm 17 angeordnete Zugfeder in Anlage gehalten wird. Der Hebelarm 24 hat seinen Drehpunkt im wesentlichen unterhalb des Drehpunktes des Lattenleitarmes- 17. Die Krümmung des gebogenen Anschlagelementes 26 und die gegenseitige Anordnung der Drehpunkte der Hebel 17 und 24 sowie der Rolle 27 sind in Bezug aufeinander so abgestimmt, daß sich das freie Ende des gebogenen Anschlagelementes bei der Verschwenkung des Lattenleitarmes 17 aus der horizontalen in die vertikale Position allmählich vor die freie Seite der Lattenleittasche 18 bewegt und in der unteren Endposition der Lattenleittasche 18 (Fig. 3f) vor dieser im Abstand einen Anschlag bildet, der zwischen dem Auswerferanschlag 23 und sich nur so viel Raum freiläßt, daß die angehaltene Distanzlatte 1 ohne die Möglichkeit, seitlich auszuweichen, gerade nach unten fällt.The safety stop 24 consists of a lever 25 and one on its free end attached, curved stop element 26, which is on a Roller 27 is supported on the lath guide arm 17 and with its convex inside through a tension spring arranged between it and the lath guide arm 17 is held in contact will. The lever arm 24 has its pivot point essentially below the pivot point des Lattenleitarmes- 17. The curvature of the curved stop element 26 and the mutual arrangement of the pivot points of the levers 17 and 24 and the roller 27 are matched in relation to each other so that the free end of the curved stop element when pivoting the lath guide arm 17 from the horizontal to the vertical Position gradually moved in front of the free side of the slat guide pocket 18 and in the lower end position of the slat guide pocket 18 (Fig. 3f) in front of this at a distance Forms stop that is between the ejector stop 23 and only so much space leaves free that the stopped spacer bar 1 without the possibility of evading sideways, falls straight down.

Die in dem Schacht 8 des Zwischenmagazins jeweils unterste Distanzlatte la wird jeweils nur dann freigegeben, wenn sich eine Lattenleittasche 18 unmittelbar darunter befindet. In dieser Position der Lattenleittasche (Fig.3a) ist das gebogene Anschlagelement 26 des Sicherungsanschlages 24 aus der Bahn, auf der sich die Distanzlatte aus dem Schacht 8 in die LattenleitEasche 18 bewegt, zurückgezogen.The lowest spacer bar in each case in the shaft 8 of the intermediate magazine la is only released when a slat pocket 18 is immediately located underneath. In this position of the picket pocket (Fig.3a) it is curved Stop element 26 of the safety stop 24 from the path on which the spacer bar is located moved out of the shaft 8 into the slat guide tab 18, withdrawn.

Die Feder 28 sichert einen dauernden Kontakt zwischen dem gebogenen Anschlagelement 26 und der Rolle 27 und damit die gewünschte Mitnahme des Sicherungsanschlages 24 durch den Lattenleitarm 17 zwischen dessen Endpositionen über die in den Fig. 3b - 3e dargestellten Zwischenpositionen hinweg. In der untersten Position gemäß Fig. 3f ist der Sicherungsanschlag 24 angehalten, und die Feder 28 ermöglicht in diesem Falle den weiteren Zurücktritt des Lattenleitarmes 17 mit der Tasche 18 hinter den Auswerfer-Anschlag 23.The spring 28 ensures permanent contact between the bent Stop element 26 and the roller 27 and thus the desired entrainment of the safety stop 24 through the lath guide arm 17 between its end positions via the in Figs. 3b-3e shown intermediate positions away. In the lowest position according to 3f the safety stop 24 is stopped and the spring 28 enables in In this case, the further step back of the lath guide arm 17 with the pocket 18 behind the ejector stop 23.

In der oberen Endstellung des Hubrahmens 19 sind die Lattenleitmechanismen 15 jeweils mit dem zugehörigen Zwischenmagazin 6 in Richtung seitwärts gekoppelt, sodaß die Lattenleitmechanismen und die daran angeschlossenen Nagelvorhänge der Verschiebung der Zwischenmagazine in eine gewünschte Lattenablageposition im Gleichlauf folgen.The slat guide mechanisms are in the upper end position of the lifting frame 19 15 each coupled to the associated intermediate magazine 6 in the sideways direction, so that the slat guide mechanisms and the nail curtains connected to them Shifting of the intermediate magazines into a desired slat storage position in synchronism follow.

Claims (8)

Patentansprüche S Vorrichtung zum automatischen Legen von Distanzlatten in variablen Abständen auf die jeweils oberste Lage eines Staples von Brettern, Bohlen oder dgl., der nach dem Legen einer jeden Lage und dem Auflegen der Distanzlatten jeweils um die Gesamthöhe aus der Lage und den aufgelegten Latten absenkbar ist, mit 1 einem Latten förderer , der die Distanzlatten parallel zur obersten Lage und im wesentlichen senkrecht zur Längs ausdehnung der Bretter oder dgl. über den Staplel transportiert, und 2 einer zwischen dem Lattenförderer und dem Stapel angeordneten Lattenübergabevorrichtung, die für jede von mehreren, in der Längsrichtung der Bretter od.dgl.im gegenseitigen Abstand hintereinander angeordneten Lattenablegestationen ausgerüstet ist mit 2.1 einem von dem Lattenförderer beschickten, mehrere Distanzlatten übereinander fassenden, höhenfesten Zwischenmagazin, 2.2 einem unter dem Zwischenmagazin angeordneten Lattenleitmechanismus, der die Latten gabelartig von der Seite her umfassende Lattenleittaschen aufweist, die jeweils an dem freien Ende eines verschwenkbaren Lattenleitarmes angeorndet sind, von dem sie zwischen einer oberen und einer unteren Fnd- position bewegbar sind, wobei sie sich in der oberen Endposition zur Einzel aufnahme einer Distanzlatte aus dem Zwischenmagazin mit der offenen Seite unmittelbar unter diesem und in der unteren Endposition unmittelbar über der obersten Stapellage befinden, und 2.3 einem beim Einlauf der Lattenleittaschen in die untere Endposition automatisch in Tätigkeit tretenden Lattenausstoßer zum Ausstoßen der Distanzlatte aus der Lattenleittasche auf die oberste Stapellage, d a d u r c h gekennzeichnet, daß jeder Lattenleitarm (17) der Lattenübergabevorrichtung ( 15) an einem gegenüber dem Zwischenmagazin ( 6 ) höhenbeweglichen Träger (16) gelagert ist. Claims S Device for the automatic laying of spacer slats at variable intervals on the top layer of a stack of boards, Planks or the like. After each layer has been laid and the spacer slats have been placed can be lowered by the total height from the position and the slats placed on it, with 1 a slat conveyor that keeps the spacer slats parallel to the top layer and Substantially perpendicular to the longitudinal extension of the boards or the like. Over the stack transported, and 2 one arranged between the slat conveyor and the stack Slat transfer device for each of several, in the longitudinal direction of the boards or the like at a mutual distance one behind the other arranged slat depositing stations is equipped with a 2.1 one loaded by the slat conveyor, several spacer slats one above the other, height-fixed intermediate magazine, 2.2 one under the intermediate magazine arranged slat guide mechanism, which fork-like the slats from the side has comprehensive slat guide pockets, each at the free end of a pivotable Lattenleitarmes are angeorndet, of which they are between an upper and a lower Fnd- position are movable, being in the upper end position for taking up a spacer bar individually from the intermediate magazine with the open side immediately below this and in the lower end position immediately above the top one Are in the stacking position, and 2.3 one when the slat guide pockets enter the lower one End position automatically coming into action lath ejector to eject the Spacer bar from the bar guide pocket on the top stack layer, d u r c h characterized in that each lath guide arm (17) of the lath transfer device (15) mounted on a carrier (16) which is vertically movable with respect to the intermediate magazine (6) is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Lattenleitarme (17) an einem allen Lattenlegestationen gemeinsamen Hubrahmen (19) gelagert sind.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h characterized in that the slat guide arms (17) on a lifting frame common to all slat laying stations (19) are stored. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lattenleittasche (18) ein Lagesicherungsanschlag (25) zugeordnet ist, der sich in der unteren Endposition der Lattenleittasche in einem etwas mehr als der Distanzlattenbreite entsprechenden Abstand vor der offenen Seite der Lattenleittasche (18) befindet und in der oberen. Endposition derselben aus der Bewegungsbahn der Distanzlatten in die l,attenlc.ittasche (18), zurückgezogen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each slat guide pocket (18) is assigned a position securing stop (25) which in the lower end position of the picket pocket in a little more than the Spacer lath width corresponds to the distance in front of the open side of the lath guide pocket (18) and in the top. End position of the same from the trajectory of the Spacer slats in the l, attenlc.itt pocket (18), is retracted. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h gekennzeichnet, daß jedem Zwischenmagazin ( 6 ) ein willkürlich betätigbarer Klemmechanismus ( 9) zugeordnet ist, der die jeweils unterste von den darin befindlichen Distanzlatten (1 ) mittels eines von der Seite wirkenden Klemmdruckes in dem Zwischenmagazin ( 6 ) festhält und zur Freigabe dieser Latte entriegelbar ist, wenn sich die zugehörige Lattenleittasche in der oberen Endposition befindet.4. Device according to one of the preceding claims, d a d u r c h indicated that each intermediate magazine (6) is an arbitrarily operable Clamping mechanism (9) is assigned, which is the bottom of the in each case Spacer slats (1) by means of clamping pressure acting from the side in the intermediate magazine (6) and can be unlocked to release this slat when the associated Lath pocket is in the upper end position. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Auswerfer (23 aus einem am jeweiligen Träger (16) des Lattenleitarmes (17) unten fest angebrachten Anschlag besteht.5. Device according to one of the preceding claims, d a d u r c h characterized that the ejector (23 from a on the respective carrier (16) of the Lattenleitarmes (17) is firmly attached stop below. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d ur c h gekennzeichnet, daß die Zwischenmagazine ( 6 ) und die Leitmechanismen (15) parallel zur Längsrichtung der Bretter od.dgl. (4 ) verschiebbar und für eine gemeinsame Verschiebung an den einzelnen Lattenablegestationen untereinander koppelbar sind.6. Device according to one of the preceding claims, d a d ur c h characterized in that the intermediate magazine (6) and the guide mechanisms (15) are parallel for the longitudinal direction of the boards or the like. 4. Slidable and for a common Shift at the individual slat depositing stations can be coupled with one another. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h gekennzeichnet, daß jeder Lattenablegestation ein unten an den Lattenleitarmträgern(16) angebrachter, sich im wesentlichen senkrecht zur Längsausdehnung der gestapelten Bretter oder dgl.7. Device according to one of the preceding claims, d a d u r c h marked that each lath depositing station a down on the lath guide arm supports (16) attached, substantially perpendicular to the length of the stacked Boards or the like. (4 ) über die Stapelbreite erstreckender Nagelvorhang (21) zugeordnet ist. (4) associated with a nail curtain (21) extending over the width of the stack is. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Zwischenmaganzine (6 ) , die Lattenleitmechnaismen (15) und die Ausstoßer (23) jeweils aus zwei untereinander im wesentlichen gleichen direkt oder indirekt miteinander gekoppelten Baueinheiten bestehen, die mit den Distanzlatten < ( 1) an deren einem bzw, anderem Ende zusammenwirken.8. Device according to one of the preceding claims, d a d u r c h marked that the intermediate maganzine (6), the lath guidance technology (15) and the ejectors (23) each consist of two directly identical to each other or indirectly with each other coupled units exist that interact with the spacer bars <(1) at one or the other end.
DE19843409395 1984-03-14 1984-03-14 Apparatus for the automatic laying of spacing laths Ceased DE3409395A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409395 DE3409395A1 (en) 1984-03-14 1984-03-14 Apparatus for the automatic laying of spacing laths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409395 DE3409395A1 (en) 1984-03-14 1984-03-14 Apparatus for the automatic laying of spacing laths

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409395A1 true DE3409395A1 (en) 1985-09-26

Family

ID=6230504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409395 Ceased DE3409395A1 (en) 1984-03-14 1984-03-14 Apparatus for the automatic laying of spacing laths

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3409395A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0521425A1 (en) * 1991-07-01 1993-01-07 Gebrüder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co. KG Stick-laying apparatus for lumber piles
DE4339865A1 (en) * 1993-11-23 1995-05-24 Forsch Entwicklung Wirtschaftl Device for handling squared timber
DE19914891A1 (en) * 1999-04-01 2000-10-05 Kallfass Maschb Gmbh & Co Slat laying device
DE102010014440A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Sms Schumag Gmbh & Co. Kg Stacking device and method for stacking elongate workpieces

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3081888A (en) * 1960-02-01 1963-03-19 Lawson Stacker Co Inc Automatic stick placer for lumber stacks
AT343046B (en) * 1971-07-05 1978-05-10 Pliessnig Hans Ing DEVICE FOR DISTRIBUTING AND STACKING BOARDS
US4264253A (en) * 1979-01-24 1981-04-28 Kennison Harry E Method and apparatus for forming a lumber stack and placing sticks between adjacent courses in the stack
DE3134387A1 (en) * 1981-08-31 1983-04-14 Maschinenfabrik Esterer AG, 8262 Altötting Device for the automatic positioning of spacer slats

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3081888A (en) * 1960-02-01 1963-03-19 Lawson Stacker Co Inc Automatic stick placer for lumber stacks
AT343046B (en) * 1971-07-05 1978-05-10 Pliessnig Hans Ing DEVICE FOR DISTRIBUTING AND STACKING BOARDS
US4264253A (en) * 1979-01-24 1981-04-28 Kennison Harry E Method and apparatus for forming a lumber stack and placing sticks between adjacent courses in the stack
DE3134387A1 (en) * 1981-08-31 1983-04-14 Maschinenfabrik Esterer AG, 8262 Altötting Device for the automatic positioning of spacer slats

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0521425A1 (en) * 1991-07-01 1993-01-07 Gebrüder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co. KG Stick-laying apparatus for lumber piles
DE4121761A1 (en) * 1991-07-01 1993-01-07 Linck Masch Gatterlinck SLAT LAYING DEVICE FOR WOOD PACK
DE4339865A1 (en) * 1993-11-23 1995-05-24 Forsch Entwicklung Wirtschaftl Device for handling squared timber
DE19914891A1 (en) * 1999-04-01 2000-10-05 Kallfass Maschb Gmbh & Co Slat laying device
DE102010014440A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Sms Schumag Gmbh & Co. Kg Stacking device and method for stacking elongate workpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720504C2 (en) Device for distributing and placing intermediate slats in a pile of wood
WO2013040615A1 (en) Device for inserting distancing cords
DE3217385A1 (en) METHOD FOR REMOVING AT LEAST ONE FLAT OBJECT FROM A STACK, AND APPLYING THE METHOD
EP0200120B1 (en) Device for feeding flat work pieces to a plate-separating installation, the work pieces having been placed on an elevating table
EP0000708B1 (en) Stacking device for bar shaped or board shaped piece goods
AT395607B (en) ARRANGEMENT FOR LOADING SUPPORTING RACKS IN CHEMICAL TREATMENT PLANTS, IN PARTICULAR GALVANIZING, OF PLATE-SHAPED ITEMS IN BATHS
DE19910242C2 (en) Device for forming stacks from a stream of successive sheets
DE1812536A1 (en) Feeding device for rod-shaped items
EP0540505A2 (en) Installation for stacking of divided panel-like single work pieces or panel packets
DE3409395A1 (en) Apparatus for the automatic laying of spacing laths
DE3002250C2 (en) Device for providing labels on a labeling machine
DE2452144C2 (en) Device for stacking boards in layers or the like.
DE2142321A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING GRATING MATS
WO2000032505A2 (en) Stack storage device for a printing device
DE3837413A1 (en) DEVICE FOR STACKING RISES
DE2716490C3 (en) Device for loading pallets with piece goods, in particular packages, sacks or the like.
DE4314600B4 (en) Device for stacking grouped objects in layers
DE2807573C2 (en) Device for inserting individual pin-shaped parts into holding bodies
AT362404B (en) FEEDING DEVICE FOR SHEETS OD. DGL.
DE3105154C2 (en) Device for storing packages of flat workpieces
DE19631368A1 (en) Automated device for testing printed circuit boards
AT404439B (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING ROD-SHAPED ELEMENTS
EP0457145A2 (en) Dropper handling device for warp threading machines
DE3490626C2 (en)
DE1922027C3 (en) Guide device for guiding fan-fold form webs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection