DE202521C - - Google Patents

Info

Publication number
DE202521C
DE202521C DENDAT202521D DE202521DA DE202521C DE 202521 C DE202521 C DE 202521C DE NDAT202521 D DENDAT202521 D DE NDAT202521D DE 202521D A DE202521D A DE 202521DA DE 202521 C DE202521 C DE 202521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermocouple
boiler
heating
heat
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT202521D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE202521C publication Critical patent/DE202521C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/22Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element being a thermocouple
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Zur selbsttätigen Regelung des Wärmeverbrauchs von Heizungsanlagen ist die Verwendung von Ventilen gebräuchlich, deren Einstellung mittels des elektrischen Stromes erfolgt.. Als · Stromquelle für die Elektrizität hat man bisher vornehmlich eine Abzweigung eines industriellen Stromnetzes benutzt. Um nun eine stets wirksame sichere elektrische Stromquelle zu erzielen, die nicht besonderer
ίο Wartung und Bedienung bedarf, sondern unmittelbar mit Anstellung der Heizungsanlage in Tätigkeit tritt, soll gemäß der Erfindung ein Thermoelement, eine Thermosäule, eine Thermokette o. dgl. benutzt werden, die, an beliebiger Stelle der Heizungsanlage eingebaut, deren Wärme empfängt und so Strom liefert. Es ist zwar bekannt, die Wärme einer Feuerung, z. B. einer Kesselfeuerung, eines Gasgenerators nebenbei zur Erzeugung eines Thermostromes zu benutzen, jedoch dienten diese Ströme anderen Zwecken der Anlage als die Erfindung. Das Thermoelement 0. dgl. kann entweder unmittelbar im oder am Kessel angebracht werden, und durch die Temperatur der Feuergase, des Dampfes oder des Wassers im Kessel beeinflußt werden. Der durch dasselbe erzeugte Strom kann bei Warmwasserheizungen eine Pumpe zur Beschleunigung des Wasserumlaufs antreiben, er kann ferner auf die Verbrennungsregelung des Kessels einwirken, indem die Stellung der Klappe für die Luftzuströmung zum Rost durch. ein Solenoid beeinflußt wird. Ferner kann von dem Thermoelement aus eine Stromleitung durch sämtliehe zu beheizende Räume geführt werden, um den elektrischen Regelungsvorrichtungen der einzelnen Heizkörper ihren Strom zu liefern. Endlich kann das Thermoelement anstatt im oder [am Kessel auch irgendwo in der Heizrohrleitung angebracht werden, insbesondere in der Art, daß vor jedem einzelnen Heizkörper ein Thermoelement in die Leitung eingebaut wird, welches den zur Einstellung des Regelungsventiles nötigen Strom in dem Momente erzeugt, wo der Heizkörper angestellt wird.
Die Zeichnungen stellen Ausführungsbeispiele ■ für den Erfindungsgegenstand dar. Fig. 1 ' und 2 zeigen die Anwendung des Thermoelementes zur Regelung der Heizmittelerze\igung. Das Thermoelement 3 ist um das Rauchabzugsrohr 2 des Kessels 1 (Fig. 1) oder um ein besonderes von der Feuerung nach dem Schornstein gehendes Rohr (Fig. 2) herumgebaut und durch die Stromleitung 4 mit dem Solenoid 5 verbunden, dessen Kern 6 vermittels einer Schnur 7 der Luftklappe 8 des Kessels 1 angeschlossen ist. Bei größerer oder geringerer Wärmeentwicklung ändert sich entsprechend · auch die durch das Element 3 erzeugte Stromstärke, so daß der Kern 6 des Solenoides mehr oder weniger stark angezogen wird und die Klappe 8 einstellt, so daß diese auf die Wärmeentwicklung des Kessels einwirkt. Bei der Anwendungsart nach Fig. 3 dient das auf einer von Heizgasen durchstrichenen, an den Kessel i angeschlossenen Röhre 2 angebrachte Element 3 dazu, dem Elektromotor 9 durch die Leitung 10 Strom zuzuführen. Mit dem Motor ist die PumpeVn verbunden, die zur Beschleunigung des Wasserumlaufs in der Heizleitung 12 dient. Die Geschwindigkeit
des Motors und damit die Wärmeregelung wird entweder durch die wechselnde Stromstärke des Thermoelementes bestimmt, oder die Stromleitung io wird mit dem Verbrennungsregler nach Fig. ι oder mit einem sol-, chen beliebig anderer Art so in Verbindung gebracht, daß bei Abschluß der Luftklappe 8 der Strom in io unterbrochen und der Motor so lange stillgesetzt wird, bis die Luftklappe 8 wieder geöffnet und der Strom in io wieder geschlossen wird.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist
das Thermoelement 3 auf der Heizrohrleitung
■ 12 angebracht, und zwar in Nähe des Ventiles 13, das elektromagnetisch gesteuert wird und in den Stromkreis 4 eingeschaltet ist, in welchem sich auch der Thermostat 14 befindet. Sobald in die Leitung 12 Wärme gelangt, entsteht in dem Element 3 ein Strom,
ao der durch den Thermostaten 14 die Einstellung des Regelungsventiles 13 bewirkt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist das Leitungsnetz 4 des unmittelbar am Kessel angebrachten Thermoelementes 3 durch einzelne Etagen eines Hauses geführt und durch Abzweigungen 15 mit dem Thermostaten 14 .und den Regelungsventilen Ϊ3 an den einzelnen Heizkörpern 16 verbunden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Selbsttätiger Wärmeregler für Heizungen, gekennzeichnet durch ein Wärmeempfangendes Thermoelement im Stromkreise zur elektromagnetischen Steuerung der Regelungsvorrichtungen (Solenoid, Elektromotor, Ventile o. dgl.).
2. Wärmeregler nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermoelement unmittelbar auf der Heizrohrleitung (12) angebracht ist.
3. Wärmeregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am Kessel angebrachte Thermoelement .0. dgl. einen Stromkreis (4) erzeugt, dem sämtliche Regelungsvorrichtungen der Anlage angeschlossen sind. "
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT202521D Expired DE202521C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202521C true DE202521C (de) 1900-01-01

Family

ID=465003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT202521D Expired DE202521C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202521C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006742C2 (de)
AT509662B1 (de) Brauchwasservorwärmeinrichtung für einen durchlauferhitzer
DE202521C (de)
DE4312150A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Förderleistung einer Umwälzpumpe
EP0337922B1 (de) Heizungsanlage
FI58002C (fi) Gasturbinelvaermeanlaeggning
EP2619149B1 (de) Verfahren und einrichtung zur einspeisung von prozessabgasen und zur regelung der abgasvolumenmenge zur verbesserung der ofendruckstabilisierung bei glasschmelz- und läuterprozessen in querflammenwannen mit regenerativheizungen
DE3544411A1 (de) Warmwasser-heizungsanlage mit waermeverbrauchsmesser
DE2133812A1 (de) Anordnung zum elektrischen einwirken auf stellglieder oder dergleichen
DE10338868A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Anpassung der Vorlauftemperatur eines Wärmeerzeugers an die jeweilige Heizkreisbelastung einer nachgeschalteten Heizungsanlage
DE102007005962B4 (de) Feuerungsstätte
CH576104A5 (en) Flue gas heat utilisation system - has extraction fan and flue closing valve coupled to the burner blower
EP1288596A2 (de) Regelverfahren für eine Adsorptionswärmepumpe
DE2529858A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer waermeuebertragungsanlage, insbesondere zentralheizungsanlage
EP1108962A2 (de) Heizungsanlage mit Wärmeerzeuger, Wärmetauscher und mehreren thermostatgesteuerten Verbrauchern
DE2354502A1 (de) Oel- oder gasbeheizter wassererhitzer
DE2822559C2 (de) Steuerung zur Verhinderung der Kondensatbildung für einen Wärmetauscher mit im Abgasweg nachgeschalteten Abgaswärmetauscher
DE102008023355A1 (de) System und Verfahren zur Senkung der Brennertaktung
DE3013423C2 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinung aus heißen Abgasen
DE668665C (de) Einrichtung zur elektrischen Reglung einer Heizung von Raeumen, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen, mit einem Waermeaustauscher zur Vorwaermung des Kuehlwassers einer Brennkraftmaschine
RU2230260C1 (ru) Система авторегулирования установки для подогрева сетевой воды теплом уходящих дымовых газов котла
DE202007006133U1 (de) Infrarotheizmodul
DE2724353C3 (de) Warmwasserheizanlage
CH719940A1 (de) Heizungssystem zur Erwärmung von Heizungswasser.
DE102023003403A1 (de) Induktive Heizgeräte, die in zentralen und dezentralen Heizungen und Warmwasseraufbereitungen zum Einsatz kommen, die die verwendeten Flüssigkeiten durch elektromagnetische Induktion mit und ohne einstellbare Werte und Frequenzen erwärmen - Wärme und warmes Wasser mit induktiven Heizgeräten