DE2024888A1 - Mehrzweckkorb - Google Patents

Mehrzweckkorb

Info

Publication number
DE2024888A1
DE2024888A1 DE19702024888 DE2024888A DE2024888A1 DE 2024888 A1 DE2024888 A1 DE 2024888A1 DE 19702024888 DE19702024888 DE 19702024888 DE 2024888 A DE2024888 A DE 2024888A DE 2024888 A1 DE2024888 A1 DE 2024888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
basket
purpose basket
view
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702024888
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Zahradka, Kvetoslav; Rjadnina-Zahradka, Tamara; 5090 Leverkusen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahradka, Kvetoslav; Rjadnina-Zahradka, Tamara; 5090 Leverkusen filed Critical Zahradka, Kvetoslav; Rjadnina-Zahradka, Tamara; 5090 Leverkusen
Priority to DE19702024888 priority Critical patent/DE2024888A1/de
Publication of DE2024888A1 publication Critical patent/DE2024888A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B45/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling enlarging in height, length, or depth

Landscapes

  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Kvetoslav Zahradka Tamara Rjadnina-Zahradka Mehrzweckkorb Der Gegenstand der Erfindung ist ein Korb bzw. Kiste für Wäsche oder andere Gegenstände, der durch seine innere Umstellbarkeit eine Mehrzweckbenutzung ermöglicht.
  • Der Zweck der Erfindung ist die Herstellung eines einzigen Gegenstandes für mehrere Verwendungsarten, um damit die Vielzahl der Gegenstande im Haushalt zu vermindern.
  • Die üblichen Wäschekörbe dienen nur einem Zweck, das heisst man benützt sie nur zum Tragen, wah?renddem zum Aufbewahren von schmutziger Wäsche verschiedene Schränkchen, Säcke oder Kisten dienen. Ausserdem gibt es im Haushalt zum Waschen von Kleinwäsche kleine Wanne - Bottiche.
  • Das Wesen der Erfindung beruht in der Herstellung eines einzigen Gegenstandes für angeführte Zwecke, und dies infolge einer umst ellbaren, versc.hiebbaren,her<ausnehmbaren oder klappbaren Wand /Platte/, die je nach Art der Verwendung die FurOtion des Bodens des Mehrzweckkorbes übernimmt, oder die Funktion seiner Wände, bzw. Wand, event. herausgenonmen werden kann.
  • Der Mehrzweckkorb besteht aus /siehe beigefügte Zeichnungen/: - einer eigenen Konstruktion 1, die aus drei festen Wänden u. einem festen Boden besteht - einer umstellbaren, verschiebbaren, herausnehmbaren oder klappbaren Wand /Platte/ 2 einem ausklappbaren Deckel 3 mit Dichtung - einem Verschluss des Deckels 4 - in der kürzeren Seitenwand und dem Deckel 3 können Ausschnitte 5 zum Ergreifen des Mehrzweckkorbes beim tragen sein - bei der Lösung der klappbaren Wand kann an der küzzeren Seitenwand ein kippbarer Griff 6 sein, der zum Greifen oder Sicherung der klappbaren Wand dient.
  • Damit gute Luftzufuhr zum Inhalt ermöglicht wird, kann die umstellbare, verschiebbare, herausnehmbare oder klappbare Wand /Platte/ 2 perforiert sein.
  • In vertikaler Lage steht der Mehrzweckkorb auf der festen Wand kleineren Ausmassen. Der ausklappbare Deckel 3 ist dabei oben und die unmstellbare,verschiebbare,herausnehmbare oder klappbare Wand /Platte/ 2 bildet die Vorderseite. In dieser Lage dient der Mehrzweckkorb zum Aufheben von Schmutzwäsche u.a.
  • In horizontaler Lage liegt der Mehrzweckkorb auf der festen Hinterwand. Die umstellbare, verschiebbare Wand /Platte/ 2 ist an diese Hinterwand verschoben bzw. umgestellt und bildet mit ihr zusammen den Boden, event. kann sie herausgenommen werden. Die klappbare zweiteilige event. einteilige Wand 2 ist an die festen Seitenwände eingeklappt und bilde-t mit diesen zusammen die Seitenwände. Der ausklappbare Dekkel 3 ist zugeklappt und durch den Verschluss 4 gesichert In dieser Lage dient der Mehrzweckkorb zum Tragen oder zum Waschen /wie ein Bottich/.
  • Dieser Mehrzweckkorb kann bei Einhaltung der Funktion auch in verschiedenen anderen Formen und Ausmassen hergestellt werden /z.'B. in Zylinderform/.
  • Zur Herstellung des Mehrzweckkorbes können verschiedene Materialien dienen /z.B, Kunststoffs Metall u. a Ein Beispiel der Durchführung des Mehrzweckkorbes in der Form eines Prismas ist auf beigefügten Zeichnungen dargestellt: Lösung mit der umstellbaren, verschiebbaren, herausnehmbaren Wand /Platte/ Abbildung 1 - Vorderansicht Abbildung 2 - Seitenansicht Abbildung 3 - Vertikalschnitt Abbildung 4 - Horizontalschnitt Die Abbildungen 1 - 4 zeigen den Mehrzweckkorb in der Funktion zum Aufheben von Schmutzwäsche.
  • Abbildung 5 - 'eitenansicht /kürzere Seitenwand/ Abbildung 6 - Langsschnitt Die Abbildunfen 5 - 6 zeigen den Mehrzweckkorb in der Funktion zum Tragen, event. kann er in dieser Lage als kleine Wanne - Bottich benutzt werden.
  • Als Alternativlösung kann beim gleichen Prinzip die umstellbare Wand aus weichem Material /z.B. Stoff, Plastwerkstoff/ mit festen einlagen hergestellt werden. In diesem Falle ist die umstellbare Wand an beiden Enden zur festen Konstruktion befestigt. Diese Alternativlösung ist durch die Abbildungen 7 - 12 dargestellt. Die Abbildungen 7 - 10 zeigen den Mehrzweckkorb in der Funktion zum Aufheben von Schmutzwäsche und die Abbilaungen 11 - 12 zeigen den Mehrzweckkorb in der Funktion zum Tragen.
  • Lösung mit der klappbaren Wand Abbildung 13 - Vorderansicht Abbildung 14 - Seitenansicht Abbildung 15 - Hinteransicht Abbildung 16 - Horizontalschnitt Die Abbildungen 13 - 16 zeigen den Mehrzweckkorb in der Funktion zum Aufheben von Schmutzwäsche.
  • Abbildung 17 - Seitenansicht Abbildung 18 - Draufsicht Abbildung 19 - Querschnitt Abbildung 20 - Seitenansicht /Kürzere Seitenwand/ Die Abbildungen 17 - 20 zeigen den Mehrzweckkorb in der Funktion zum Tragen, event. kann er in dieser Lage als kleine Wanne - Bottich benutzt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Mehrzweckkorb /Kiste,Wanne/ mit einer beweglichen ein -oder zweiteiligen Wand, dadurch gekennzeichnet, dass diese bewegliche Wand /Platte/ 2 herausnehmbar oder umstellbar,verschiebbar in der Richtung zur Hinterwand der festen Konstruktion 1 ist.
2. Mehrzweckkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese bewegliche ein -oder zweiteilige Wand /Platte/ 2 klappbar in der Richtung zu den Seitenwänden oder Seitenwand der festen Konstruktion 1 ist.
L e e r s e i t e
DE19702024888 1970-05-22 1970-05-22 Mehrzweckkorb Pending DE2024888A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024888 DE2024888A1 (de) 1970-05-22 1970-05-22 Mehrzweckkorb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024888 DE2024888A1 (de) 1970-05-22 1970-05-22 Mehrzweckkorb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2024888A1 true DE2024888A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=5771707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024888 Pending DE2024888A1 (de) 1970-05-22 1970-05-22 Mehrzweckkorb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2024888A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200153C3 (de) Müllbehälter mit einem Sackrahmen
CH670694A5 (de)
DE2024888A1 (de) Mehrzweckkorb
DE529352C (de) Handtasche
DE656952C (de) Dose
AT128431B (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge.
DE461828C (de) In Waeschezentrifugen einsetzbarer, aus mehreren Abteilungen bestehender Waeschebehaelter
DE4100055A1 (de) Aufbewahrungs- und transportbehaeltnis, insbesondere fuer hygiene- und toilettenartikel oder dergleichen auf reisen
DE343916C (de) Mit Schubkaesten versehener Behaelter fuer Werkzeuge, Haushaltungs- und beliebige andere Gegenstaende
AT132579B (de) Schultasche mit Rechenvorrichtung.
DE482989C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge
DE684900C (de) Koffer
DE102019111637A1 (de) Schmutzwäschebehälter
DE130713C (de)
DE696432C (de) er o. dgl.
DE1652004U (de) Kinderwagen mit waeschekasten.
DE168910C (de)
DE375392C (de) Handkoffer
DE7540486U (de) Koffer zum aufbewahren und transportieren von geraeten und/oder gegenstaenden zur koerperpflege
DE7106735U (de) Werkzeugbehaltms, insbesondere Werkzeug tasche bzw Werkzeugkoffer
DE1884247U (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer spielzeuge.
DE7026942U (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von schuhputzmitteln.
DE1783387U (de) Schrankartiges moebel.
DE1776506U (de) Mehrzweckfachertasche.
DE1636171B1 (de) Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten