DE20217499U1 - Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln - Google Patents

Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln

Info

Publication number
DE20217499U1
DE20217499U1 DE20217499U DE20217499U DE20217499U1 DE 20217499 U1 DE20217499 U1 DE 20217499U1 DE 20217499 U DE20217499 U DE 20217499U DE 20217499 U DE20217499 U DE 20217499U DE 20217499 U1 DE20217499 U1 DE 20217499U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit according
drilling unit
spindle
actuator
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217499U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benz GmbH Werkzeugsysteme
Original Assignee
Benz GmbH Werzeug und Maschinenbau KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benz GmbH Werzeug und Maschinenbau KG filed Critical Benz GmbH Werzeug und Maschinenbau KG
Priority to DE20217499U priority Critical patent/DE20217499U1/de
Publication of DE20217499U1 publication Critical patent/DE20217499U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/16Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons
    • B23B39/161Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons with parallel work spindles
    • B23B39/162Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons with parallel work spindles having gear transmissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (43)

1. Bohraggregat (1) mit einem Gehäuse (3), mehreren in dem Gehäuse (3) achsparallel angeordneten Spindeln (2), die Spindeln (2) axialfest und drehfrei lagernden Spindel­ patronen (14), jeweils einem auf eine Spindelpatrone (14) wirkenden Zustellantrieb zum wahlweisen axialen Verlagern der Spindel (2) zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition, einer Einrichtung (29) zum Festsetzen der Spindelpatrone (14) mit der Spindel (2) zumindest in der Arbeitsposition und einem auf zumin­ dest eine, sämtliche oder Gruppen von Spindeln (2) wir­ kenden Vorschubantrieb (12) und Drehantrieb (9, 10), dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (29) zum Festsetzen der Spindelpatrone (14) wenigstens ein zwi­ schen der Spindelpatrone (14) und einem stationären Ge­ häuseteil (18) mit Spiel angeordnetes Rastelement (30) aufweist, welches mit einem axial zwischen einer Ruhe­ stellung und einer Arbeitsstellung beweglichen Stell­ glied (25) derart zusammenwirkt, daß es zwischen einer die Spindelpatrone (14) axial freigebenden Ruhestellung und einer die Spindelpatrone (14) axial festsetzenden Arbeitsstellung, in welcher das Rastelement (30) in das Gehäuseteil (18) rastend eingreift, verlagerbar ist.
2. Bohraggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (25) mittels Fluiddruck zwischen seiner Ruhe- und seiner Arbeitsstellung verschieblich ist.
3. Bohraggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rastelement (30) in seiner Arbeits­ stellung in eine innenseitige Ausnehmung (32) des Ge­ häuseteils (18) rastend eingreift.
4. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (30) und/oder das Stellglied (25) in Richtung seiner Ruhestellung unter Wirkung einer Rückstellkraft steht.
5. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (30) und/oder das Stellglied (25) in Richtung seiner Ruhestellung unter einer elastischen Rückstellkraft steht.
6. Bohraggregat nach einem der Ansprüch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (25) ein am Außenum­ fang der Spindelpatrone (14) geführter Stellkolben (26) ist.
7. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (25) zwischen einem Anschlag (31) an der Spindelpatrone (14) und dem Rast­ element (30) in seiner Arbeitsstellung verschieblich ist.
8. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (25) sowohl an sei­ ner dem Rastelement (30) zugewandten Seite als auch an seiner dem Rastelement (30) abgewandten Seite mit Flu­ iddruck beaufschlagbar ist.
9. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (25) sowohl gegen das Gehäuse (3) als auch gegen die Spindelpatrone (14) abgedichtet ist.
10. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (30) um eine zur Spindel (2) senkrechte Achse verkippbar ist.
11. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (25) an seiner dem Rastelement (30) zugewandten Seite eine Anlaufschräge (33) aufweist, um das Rastelement (30) von der Ruhe- in die Arbeitsstellung zu verkippen.
12. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (30) am Außenumfang der Spindelpatrone (14) angeordnet ist und an seiner dem Stellglied (25) abgewandten Seite zumindest in der Arbeitsstellung gegen einen als axiales Widerlager die­ nenden Anschlag (35) an der Spindelpatrone (14) an­ liegt.
13. Bohraggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (35) des Rastelementes (30) zugleich als Anschlag (17) der Spindelpatrone (14) an dem Gehäu­ seteil (18) in der Arbeitsposition dient.
14. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (30) an seinem dem Stellglied (25) zugewandten Abschnitt eine Anlaufschrä­ ge (34) aufweist.
15. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (30) an seinem Mit­ telabschnitt innenseitig eine zum Außenumfang der Spin­ delpatrone (14) komplementäre Führungsfläche aufweist.
16. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (30) an seinem dem Stellglied (25) abgewandten und der Spindelpatrone (14) zugewandten Abschnitt ballig (36) ausgebildet ist.
17. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Rastelement (30) im we­ sentlichen kreissegmentförmig um einen Teil des Außen­ umfangs der Spindelpatrone (14) erstreckt.
18. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rastelemente (30) um den Umfang der Spindelpatrone (14) verteilt angeordnet sind.
19. Bohraggregat nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (30) von Distanzstücken (39) radi­ al beabstandet sind.
20. Bohraggregat nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Distanzstücke (39) im wesentlichen kreis­ segmentförmig um einen Teil des Außenumfangs der Spin­ delpatrone (14) erstrecken.
21. Bohraggregat nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rastelemente (30) und die Distanzstü­ cke (39) in Umfangsrichtung der Spindelpatrone (14) al­ ternierend angeordnet sind.
22. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 19 bis 21, da­ durch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (39) zugleich als Anschlag des Stellglieds (25) in der Ar­ beitsstellung dienen.
23. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 18 bis 22, da­ durch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (30) mittels einer sie umfangsseitig umschließenden Feder (40) radi­ al in Richtung ihrer Ruhestellung belastet sind.
24. Bohraggregat nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (40) in einer sowohl in den Rastelementen (30) als auch in den Distanzstücken (39) an deren der Spindelpatrone (14) abgewandten Seite angeordneten Um­ fangsnut angeordnet ist.
25. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelpatrone (14) eine als Kippachse für das Rastelement (30) dienende, im wesent­ lichen stufenförmige Querschnittsverengung (37) auf­ weist.
26. Bohraggregat nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (37) als Umfangsnut aus­ gebildet ist und an ihrer dem Rastelement (30) abge­ wandten Seite eine dem Rastelement (30) in der Arbeits­ stellung als Widerlager dienende Schräge (38) aufweist.
27. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (30) als radial verlagerbarer Wälzkörper (45) ausgebildet ist, welcher nach Art einer Kugelsperre wirkt.
28. Bohraggregat nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzkörper (45) kugelförmig ist.
29. Bohraggregat nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wälzkörper (45) in einer Aufnahme (46) der Spindelpatrone (14) radial verlagerbar und axialfest gehalten ist.
30. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 27 bis 29, da­ durch gekennzeichnet, daß das Stellglied (25) an seiner dem Wälzkörper (45) zugewandten Seite eine Anlaufschrä­ ge (33) aufweist, um den Wälzkörper (45) von der Ruhe­ in die Arbeitsstellung radial nach außen zu verlagern.
31. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 27 bis 30, da­ durch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (46) mit dem Wälzkörper (45) in einer fest mit der Spindelpatrone (14) verbundenen Hülse (47) angeordnet ist, welche an ihrer dem Stellglied (25) abgewandten Seite zugleich als Anschlag (17) der Spindelpatrone (14) an dem Gehäu­ seteil (18) in der Arbeitsposition dient.
32. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 27 bis 31, da­ durch gekennzeichnet, daß sich an die Hülse (47) eine fest mit der Spindelpatrone (14) verbundene Führungs­ hülse (48) anschließt, an deren Außenseite das Stell­ glied (25) axial verschiebbar geführt ist.
33. Bohraggregat nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (48) einen Anschlag (31) für das Stellglied (25) in dessen Ruhestellung aufweist.
34. Bohraggregat nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungshülse (48) zugleich als An­ schlag (16) der Spindelpatrone (14) an dem Spindelge­ häuse (5) dient.
35. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 31 bis 33, da­ durch gekennzeichnet, daß das Stellglied (25) mittels einer zwischen der Hülse (47) mit der Aufnahme (46) des Wälzkörpers (45) und dem Stellglied (25) angeordneten Feder (49) in Richtung seiner Ruhestellung vorbelastet ist.
36. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 27 bis 34, da­ durch gekennzeichnet, daß mehrere, um den Umfang der Spindelpatrone (14) verteilt angeordnete Aufnahmen (46) mit je einem radial verlagerbaren Wälzkörper (45) ange­ ordnet sind.
37. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindeln (2) jeweils in einem separaten, in je einer Aufnahme (4) des Gehäuses (3) angeordneten Spindelgehäuse (5) gelagert und die Spin­ delpatronen (14) jeweils an der Außenseite des Spindel­ gehäuses (5) zwischen dem Anschlag (17) an dem Gehäuse­ teil (18) und einem Anschlag (16) an dem Spindelgehäuse (5) geführt sind.
38. Bohraggregat nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelpatronen (14) gegen die Spindelgehäuse (5) abgedichtet sind.
39. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (18) am werkzeug­ seitigen Ende des Gehäuses (3) mittels von außen zu­ gänglicher Haltemittel befestigt und die Spindelpatrone (14) mit der Spindel (2) nach Lösen der Haltemittel und Abnehmen des Gehäuseteils (18) gemeinsam mit der Ein­ richtung zum Festsetzen der Spindel (2) aus dem Gehäuse (3) ausziehbar ist.
40. Bohraggregat nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Gehäuseteil (18) am werkzeugseitigen Ende je einer Aufnahme (4) des Gehäuses (3) mittels von außen zugänglicher Haltemittel befestigt ist.
41. Bohraggregat nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuseteil/die Gehäuseteile (18) in den werkzeugseitigen Abschnitt der Aufnahmen (4) des Gehäuses (3) eingeschoben ist/sind.
42. Bohraggregat nach einem der Ansprüche 39 bis 41, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil/die Gehäuse­ teile (18) an der werkzeugseitigen Stirnseite (20) des Gehäuses (3) verschraubt ist/sind.
43. Einrichtung (29) zum Festsetzen wenigstens einer axial verlagerbaren Spindelpatrone (14) mit einer in der Spindelpatrone (14) axialfest und drehfrei gelagerten Spindel (2) zumindest in einer Arbeitsposition einer Vorrichtung mit einem Gehäuse (3), einem auf die Spin­ delpatrone (14) wirkenden Zustellantrieb zum wahlweisen Verlagern der Spindel (2) zwischen einer Ruheposition und der Arbeitsposition und einem auf die Spindel (2) wirkenden Vorschubantrieb (12) und Drehantrieb (9, 10), gekennzeichnet durch wenigstens eines der kennzeichnen­ den Merkmale der Ansprüche 1 bis 42.
DE20217499U 2002-10-16 2002-11-13 Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln Expired - Lifetime DE20217499U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217499U DE20217499U1 (de) 2002-10-16 2002-11-13 Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248150 2002-10-16
DE20217499U DE20217499U1 (de) 2002-10-16 2002-11-13 Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217499U1 true DE20217499U1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7714980

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10252738A Expired - Fee Related DE10252738B4 (de) 2002-10-16 2002-11-13 Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln, solche Einrichtung und deren Verwendung
DE20217499U Expired - Lifetime DE20217499U1 (de) 2002-10-16 2002-11-13 Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10252738A Expired - Fee Related DE10252738B4 (de) 2002-10-16 2002-11-13 Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln, solche Einrichtung und deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10252738B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1880815A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-23 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Bohrspindelpatrone für Mehrspindelbohraggregate
CN107088664A (zh) * 2017-05-16 2017-08-25 常州市翰琪电机有限公司 一种数控排钻装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100297B4 (de) * 2011-05-03 2017-02-02 Prieß Solbus GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Björn Prieß, 32479 Hille-Oberlübbe) Bohrgetriebe mit einzeln steuerbaren Bohrspindeln

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1293277B1 (it) * 1997-07-30 1999-02-16 Scm Group Autec Division Spa Architettura per unita' foratrice.
DE10107861A1 (de) * 2000-02-23 2001-08-30 Benz Gmbh Werkzeug U Maschb Kg Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln sowie Verwendung dieser Einrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1880815A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-23 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Bohrspindelpatrone für Mehrspindelbohraggregate
CN107088664A (zh) * 2017-05-16 2017-08-25 常州市翰琪电机有限公司 一种数控排钻装置
CN107088664B (zh) * 2017-05-16 2019-06-14 常州市翰琪电机有限公司 一种数控排钻装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10252738A1 (de) 2004-05-06
DE10252738B4 (de) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2387485B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere handgehaltene werkzeugmaschine
EP2464493B1 (de) Polierwerkzeug zur feinbearbeitung von optisch wirksamen flächen an insbesondere brillengläsern
DE4100186A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit abnehmbaren werkzeughalter
EP0231500A2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines scheibenförmigen Werkzeugs
DE19509539A1 (de) Stichsägemaschine
DE29919844U1 (de) Selbstspannfutter
DE29980181U1 (de) Spannvorrichtung zur einspannung eines rotierenden maschinenelements sowie auswuchtmaschine mit einer solchen spannvorrichtung
CH624870A5 (en) Machine tool
DE102011087294B4 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem trommelartigen Werkzeugwechselmagazin
DE4344128B4 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine mit einer Spindelarretierung
DE3407551A1 (de) Aufnahmekopf fuer mess- und/oder montagevorgaenge
DE20217499U1 (de) Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln
DE3617695C2 (de)
WO2014023822A1 (de) Auswucht- oder messvorrichtung
DE19922320A1 (de) Werkzeug für eine Schräm-, Bergbau- oder Straßenfräsmaschine
DE20019682U1 (de) Griff für einen Schraubendreher
EP0544658A1 (de) Schneidwerkzeug für die bearbeitung von innen- und aussenkonturen an werkstücken.
EP2356346A2 (de) Lagereinheit, insbesondere zur lagerung eines laufrades, einer spindel oder eines anderen maschinenaggregats
EP1136423B1 (de) Einrichtung zur Begrenzung der oberen Drehzahl eines Balancier-Hebezeugs
EP3059022A1 (de) Reinigungsgerät zur reinigung von rohrleitungen
DE2525776C3 (de) Werkzeugkopf
DE202008016454U1 (de) Werkzeug zum Polieren und Feinschleifen von optisch wirksamen Flächen in der Feinoptik
DE20208059U1 (de) Werkzeuglagerungsvorrichtung, Werkzeugwechselvorrichtung und Lagerungseinheit
DE4316070C2 (de) Rohrreinigungsgerät mit einem Fräskopf
EP1559525B1 (de) Rotierbares Werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030424

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051209

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BENZ GMBH WERKZEUGSYSTEME, DE

Free format text: FORMER OWNER: BENZ GMBH WERKZEUG- U. MASCHINENBAU KG, 77716 HASLACH, DE

Effective date: 20081212

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090603