DE20213882U1 - Werkzeug zum Entfernen von Teichpflanzen - Google Patents

Werkzeug zum Entfernen von Teichpflanzen

Info

Publication number
DE20213882U1
DE20213882U1 DE20213882U DE20213882U DE20213882U1 DE 20213882 U1 DE20213882 U1 DE 20213882U1 DE 20213882 U DE20213882 U DE 20213882U DE 20213882 U DE20213882 U DE 20213882U DE 20213882 U1 DE20213882 U1 DE 20213882U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool according
base body
cutting blade
designed
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20213882U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Christmann & Co K GmbH
Original Assignee
Richard Christmann & Co K GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Christmann & Co K GmbH filed Critical Richard Christmann & Co K GmbH
Priority to DE20213882U priority Critical patent/DE20213882U1/de
Publication of DE20213882U1 publication Critical patent/DE20213882U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B27/00Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Werkzeug (1) zum Entfernen von in einem Gartenteich schwimmenden Teichpflanzen, insbesondere Seerosenblättern, bestehend aus einem als Schneide- und Auffangvorrichtung ausgebildeten Grundkörper (2), der einen an seinem Rand (3) beginnenden, zur Aufnahme eines Pflanzenstengels ausgebildeten, randseitig offenen - und insbesondere zur Mitte des Grundkörpers (2) gerichteten - Ausschnitt (4) mit einem Einführungsbereich (5) und mindestens einem Schneidmittel (11) aufweist sowie einem am Rand (3) befestigbaren Stiel (7).
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) plattenförmig, insbesondere tellerförmig, ausgebildet ist.
3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (4) einen vom Rand (13) zur Mitte des Grundkörpers (2) hin sich verjüngenden Einführungsbereich (5) aufweist.
4. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (4) sich mindestens bis zur Mitte des Grundkörpers (2) erstreckt.
5. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) mehrere wasserwiderstand-reduzierende Öffnungen (10) aufweist.
6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (10) kreisförmig ausgebildet und in etwa gleichmäßig verteilt an den Grundkörper (2) angeordnet sind.
7. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmittel als eine Schneidklinge (11) ausgebildet ist.
8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (11) in einem inneren Endbereich des Ausschnitts (4) angeordnet ist.
9. Werkzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (11) etwa im Bereich der Grundkörpermitte angeordnet ist.
10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (11) rasierklingenartig mit zwei Schneidkanten (14, 16) ausgebildet ist.
11. Werkzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (11) durch Schraubenbefestigung, insbesondere mit rostfreien Schrauben (17) und selbstsichernden Muttern, mit dem Grundkörper (2) lösbar verbunden ist.
12. Werkzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (11) aus einem rostfreien, eisgehärteten Stahl besteht.
13. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen von dem Grundkörper (2) abgewinkelten Fortsatz (18) zur Befestigung des Stiels (7), der derart gebogen ist, dass zwischen Grundkörper (2) und des Stiels (7) ein Winkel kleiner 90° - vorzugsweise etwa 50° - vorhanden ist.
14. Werkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (18) durch eine Schraubenverbindung mit dem Grundkörper (2) verbindbar ausgeführt ist.
15. Werkzeug nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (18) als Flachabschnitt mit einem bogenförmigen, breiten Übergangsabschnitt zum Grundkörper (2) ausgebildet ist.
16. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Teleskopstiel (7) aus Aluminium.
17. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Gesamtgewicht, einschließlich eines Stieles (7) von weniger als 1 kg, vorzugsweise etwa 750 g.
18. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) farbig, insbesondere gelb, beschichtet ist, vorzugsweise mit einer Kunststoffbeschichtung.
DE20213882U 2002-09-09 2002-09-09 Werkzeug zum Entfernen von Teichpflanzen Expired - Lifetime DE20213882U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213882U DE20213882U1 (de) 2002-09-09 2002-09-09 Werkzeug zum Entfernen von Teichpflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213882U DE20213882U1 (de) 2002-09-09 2002-09-09 Werkzeug zum Entfernen von Teichpflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20213882U1 true DE20213882U1 (de) 2002-11-21

Family

ID=7974882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20213882U Expired - Lifetime DE20213882U1 (de) 2002-09-09 2002-09-09 Werkzeug zum Entfernen von Teichpflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20213882U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2914815A1 (fr) * 2007-04-13 2008-10-17 Dominique Chassagne Outil a eclaircir les arbres fruitiers.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2914815A1 (fr) * 2007-04-13 2008-10-17 Dominique Chassagne Outil a eclaircir les arbres fruitiers.
WO2008142330A2 (fr) * 2007-04-13 2008-11-27 Jean-Pierre Villanou Dispositif d'eclaircissage d'arbre fruitier
WO2008142330A3 (fr) * 2007-04-13 2009-03-26 Jean-Pierre Villanou Dispositif d'eclaircissage d'arbre fruitier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848976C2 (de) Messer zur lösbaren verdrehsicheren Befestigung am beweglichen Arm eines Rotorentrinders
EP2274971A1 (de) Rank- und Bewässerungsvorrichtung
DE20213882U1 (de) Werkzeug zum Entfernen von Teichpflanzen
DE29919914U1 (de) Strikturskalpell
DE20014660U1 (de) Wand- oder Dachfläche
DE20215093U1 (de) Schneeschieber
DE20111424U1 (de) Kreissägeblatt mit Räumschneiden
DE652612C (de) Kratzspachtel zum Reinigen von Kochtoepfen, Pfannen u. dgl.
DE20211833U1 (de) Kreisförmiges Scheidesieb
DE20014207U1 (de) Bepflanzungselement zur Gestaltung von Grünanlagen
DE3531029C2 (de)
DE202008008617U1 (de) Auffangvorrichtung für abgespaltene Holzscheite
DE20113095U1 (de) Schneidgerät
DE20114460U1 (de) Handbetätigbares Pflegegerät
DE20008549U1 (de) Solarkollektor
DE20004433U1 (de) Haltevorrichtung für in eine Flüssigkeit tauchbare Filter zur Aufnahme von Aromafeststoffen
DE202009009558U1 (de) Unterwasseransaugvorrichtung
DE20116777U1 (de) Flächenformmessvorrichtung
DE20120625U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Insektenstichen
DE20001670U1 (de) Vorrichtung zur Strömungsverhinderung in einer Flasche
DE29922526U1 (de) Vorrichtung zum Entwässern
DE20118407U1 (de) Tomatenaushöhler
DE20019260U1 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Räumschildes an einem Fahrzeug
DE202006006392U1 (de) Orangenschäler
DE102012008190A1 (de) Kochtopfdeckelhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030102

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060309

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090401