DE20212963U1 - Vorrichtung zur Erzeugung von homogenen Gemischen und zur Erzeugung und Prüfung von Formkörpern - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung von homogenen Gemischen und zur Erzeugung und Prüfung von Formkörpern

Info

Publication number
DE20212963U1
DE20212963U1 DE20212963U DE20212963U DE20212963U1 DE 20212963 U1 DE20212963 U1 DE 20212963U1 DE 20212963 U DE20212963 U DE 20212963U DE 20212963 U DE20212963 U DE 20212963U DE 20212963 U1 DE20212963 U1 DE 20212963U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
premixing
flow
premixing device
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20212963U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymaterials AG
Original Assignee
Polymaterials AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polymaterials AG filed Critical Polymaterials AG
Priority to DE20212963U priority Critical patent/DE20212963U1/de
Publication of DE20212963U1 publication Critical patent/DE20212963U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/54Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston and plasticising screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3131Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3141Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit with additional mixing means other than injector mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/44Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement
    • B01F31/441Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement performing a rectilinear reciprocating movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/82Combinations of dissimilar mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/32Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with non-movable mixing or kneading devices
    • B29B7/325Static mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/726Measuring properties of mixture, e.g. temperature or density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/728Measuring data of the driving system, e.g. torque, speed, power, vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7461Combinations of dissimilar mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7471Mixers in which the mixing takes place at the inlet of a mould, e.g. mixing chambers situated in the mould opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/748Plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7485Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants with consecutive mixers, e.g. with premixing some of the components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/18Feeding the material into the injection moulding apparatus, i.e. feeding the non-plastified material into the injection unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/58Details
    • B29C45/581Devices for influencing the material flow, e.g. "torpedo constructions" or mixing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/365Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using pumps, e.g. piston pumps
    • B29C48/37Gear pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/385Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using two or more serially arranged screws in separate barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/388Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using a screw extruder and a ram or piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/41Intermeshing counter-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/49Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using two or more extruders to feed one die or nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/51Screws with internal flow passages, e.g. for molten material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/67Screws having incorporated mixing devices not provided for in groups B29C48/52 - B29C48/66
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/246Moulding high reactive monomers or prepolymers, e.g. by reaction injection moulding [RIM], liquid injection moulding [LIM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/915Reverse flow, i.e. flow changing substantially 180° in direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Vorrichtung zur schnellen Erzeugung von homogenen oder qua­ si-homogenen Gemischen vorgegebener Zusammensetzung aus Komponentensystemen
  • A) aus zwei oder mehr viskosen oder pastosen Fluids
oder
  • A) aus einem oder mehreren viskosen oder pastosen Fluids und einem oder mehreren Additiven,
die aufweist:
  • - eine Förder- und Vormischeinrichtung (40), die umfaßt:
  • - eine Fördereinrichtung (41) mit einem oder mehreren Ein­ lässen (42) für mindestens eines der viskosen oder pasto­ sen Fluids des Komponentensystems (A oder B) als Material für einen Primärstrom (43), die das Material als Primär­ strom (43) bei konstantem und wählbarem Durchsatz in einer vorgegebenen Strömungsrichtung (44) fördern kann, und
  • - eine Vormischeinrichtung (45), die vorzugsweise am strom­ abseitigen Ende (46) der Fördereinrichtung (41) angeordnet ist und aufweist:
  • - einen Haupteinlaß (47) für den Primärstrom (43) aus der Fördereinrichtung (41),
  • - einen oder mehrere Einlässe (48) für die übrigen Kompo­ nenten des Komponentensystems (A oder B), die sich im wesentlichen in der gleichen Ebene (52) quer zur Strö­ mungsrichtung (44) des Primärstroms (43) befinden, die vorzugsweise in der Nähe des Haupteinlasses (47) oder am Haupteinlaß (47) liegt, und
  • - Einführungsmittel (49), die mit den Einlässen (48) ver­ bunden und so ausgebildet sind, daß die übrigen Kom­ ponenten des Komponentensystens (A oder B) in Form eines oder mehrerer Sekundärströme (50, 51) mit dem Primärstrom (43) in Kontakt gebracht und/oder in diesen eingeführt werden können,
sowie
  • - eine Mischeinrichtung (53) mit radialer Mischwirkung, deren Einlaß (54) am Ausgang (55) der Vormischeinrichtung (45) angeordnet ist und an deren Ausgang (56) das homogene oder quasi-homogene Gemisch aus dem Komponentensystem (A oder B) austritt (Fig. 1A, 1B).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Haupteinlaß (47) der Vormischeinrichtung (45) für den Primärstrom (43) im wesentlichen auf der gleichen axialen Höhe (51) am auslaßseitigen Ende der Vormischeinrichtung liegt wie die Einlässe (48) für die Sekundärströme (50, 51),
  • - die Vormischeinrichtung (45) eine eigene Fördereinrichtung (5, 6) mit zwei einander entgegengesetzten Förderrichtungen aufweist und in der ersten Förderrichtung (44, 1.) mit dem Material des Primärstroms (43) und des bzw. der Sekundär­ ströme (50) füllbar ist, wobei der Primärstrom (43) mit den Sekundärströmen (50, 51) in Kontakt kommt, während in der zweiten Förderrichtung (44, 2.) das in der Vormischeinrich­ tung (45) gebildete Vorgemisch der Komponenten des Kom­ ponentensystems (A oder B) in bzw. durch die Mischeinrich­ tung (53) förderbar ist (Fig. 1B).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner ein Formwerkzeug (21) aufweist, das mit dem Ausgang (56) der Mischeinrichtung (53) verbunden oder verbind­ bar ist, vorzugsweise ein Spritzgießwerkzeug oder ein Strang­ gießwerkzeug.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (5, 6) der Vormischeinrichtung (45) im wesentlichen aus einem darin in einem Zylinder (4) vorgesehe­ nen Kolben (5) und einem Kolbenantrieb (6) (Spritzeinheit) be­ steht, wobei der Kolben in Axialrichtung im Zylinder (4) zurück- und vorbewegbar ist und beim Zurückbewegen des Kolbens (5) in eine untere Hubstellung aus dem Primärstrom (43) und dem bzw. den Sekundärströmen (50), die in der ersten Strömungs­ richtung (44, 1.) strömen, ein Vorgemisch der Komponenten des Komponentensystems (A oder B) gebildet wird, das bei anschlie­ ßendem Vorbewegen des Kolbens (5) in eine obere Hubstellung in bzw. durch die Mischeinrichtung förderbar ist (Fig. 1B).
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vormischeinrichtung (45) aus­ gebildet ist
  • - als im wesentlichen zylindrisches Element, das am Umfang eine oder mehrere in den Primärstrom (43) mündende Öff­ nungen oder Düsen (57) zur Einführung von Sekundärströ­ men (50, 51) über die Einlässe (48) aufweist;
oder
  • - als senkrecht zur Strömungsrichtung (44) des Primärstroms (43) angeordnete blendenartige und vom Primärstrom (43) durchströmbare und/oder umströmbare Platte oder Scheibe (58), die Öffnungen oder Düsen (57) zur Einführung von Se­ kundärströmen (50, 51) über die Einlässe (48) aufweist, die auf der Stromabseite (59) der Platte oder Scheibe (58) axial in Strömungsrichtung oder in einer Richtung senkrecht zur Strömungsrichtung (44) des Primärstroms (43) in den Pri­ märstrom (43) münden;
oder
  • - als im Primärstrom (43) angeordneter, vom Primärstrom (43) umströmter und vorzugsweise im wesentlichen rotations­ symmetrischer Strömungskörper (60), der Öffnungen oder Düsen (57) zur Einführung von Sekundärströmen (50, 51) über die Einlässe (48) aufweist, die auf der Stromabseite des Strömungskörpers (60) in den Primärstrom (43) münden (Fig. 1C, 1D, 1E).
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie modular aufgebaut ist, wobei die Fördereinrichtung (41), die Vormischeinrichtung (45), die Mi­ scheinrichtung (53) und gegebenenfalls auch das Formwerkzeug (21) als Module ausgebildet sind, die vorzugsweise durch Schnellverschlüsse lösbar miteinander verbindbar sind.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (41) im we­ sentlichen aus einer Einheit aus Plastifizierschnecke (61) und Kolben (63) besteht (Fig. 1F).
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - die Fördereinrichtung (41) umfaßt eine Schnecken- Plastifiziereinheit (71), der über einen Einlaß (42) das Mate­ rial für den Primärstrom zugeführt werden kann und deren auslaßseitiges Ende mit der Vormischeinrichtung (45) ver­ bunden ist;
  • - die Plastifizierschnecke (61) der Plastifiziereinheit (71) weist eine durchgehende axiale Bohrung auf, durch die eine darin axial verschiebbare Kolbenstange (62) hindurchgeht, an de­ ren am ausgangsseitigen Ende der Plastifiziereinheit liegen­ den Ende ein Kolben (63) angeordnet ist;
  • - die Vormischeinrichtung (45) ist an ihrem Haupteinlaß (47) mit dem Gehäuse (65) der Plastifiziereinheit (71) verbunden;
  • - am Haupteinlaß (47) der Vormischeinrichtung (45) ist ein Zy­ linder vorgesehen, der mit der Vormischeinrichtung (45) ver­ bunden oder Teil der Vormischeinrichtung (45) ist und in den der Kolben (63) bei axialer Vorbewegung über die Kolben­ stange (62) eindringen kann;
  • - die Kolbenstange (62) mit dem Kolben (63) sowie die Plastifi­ zierschnecke (61) werden unabhängig steuerbar von einer Antriebseinheit (66) angetrieben,
    wobei in der untersten Hubstellung des Kolbens (63) das von der Plastifiziereinheit (71) geförderte, plastifizierte Material des Primärstroms (43) über einen zwischen dem Kolben (63) und dem Gehäuse (65) vorgesehenen Ringspalt (64) in die Vormischeinrichtung (45) eintreten und mit den Sekundär­ strömen (50, 51) in Kontakt kommen kann und bei axialem Vorschieben des Kolbens (63) mit der Kolbenstange (62) der Ringspalt (64) und die Einlässe (48) der Vormischeinrichtung (45) für die übrigen Komponenten des Komponentensystems (A oder B) durch den Kolben (63) verschlossen werden, der bei weiterem Verschieben das in der Vormischeinrichtung (45) resultierende eingeschlossene Komponentensystem (A oder B) durch die Mischeinrichtung (53) fördert (Fig. 1F).
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet, durch folgende Merkmale:
  • - die Fördereinrichtung (41) umfaßt eine Schnecken- Plastifiziereinheit (71), der über einen Einlaß (42) das Mate­ rial für den Primärstrom zugeführt werden kann und deren auslaßseitiges Ende mit der Vormischeinrichtung (45) ver­ bunden ist;
  • - die Plastifizierschnecke (61) der Plastifiziereinheit (71) ist am auslaßseitigen Ende mit einem Kolben (63) fest verbunden, der in einem Zylinder (70) axial verschiebbar angeordnet ist, der mit der Vormischeinrichtung (45) verbunden oder Teil der Vormischeinrichtung (45) ist;
  • - der Kolben (63) weist einen zentralen axialen Schmelzekanal (67) auf, der am freien Ende des Kolbens (63) mit einem Ventil (69) ausgerüstet ist und in die Vormischeinrichtung (45) mündet und an seinem anderen Ende im Bereich der Verbindung mit der Plastifizierschnecke (61) in radial ange­ ordneten Eintrittöffnungen (68) endet;
  • - die Plastifizierschnecke (61) mit dem damit verbundenen Kol­ ben (63) ist steuerbar von einer Antriebseinheit (66) angetrie­ ben und axial verschiebbar, wobei in der untersten Hubstel­ lung des Kolbens (63) von der Plastifiziereinheit (71) geförder­ tes, plastifiziertes Material des Primärstroms (43) über die radialen Eintrittsöffnungen (68) in den axialen Schmelzekanal (67) eintreten und an dessen auslaßseitigem Ende in die Vormischeinrichtung (45) hinein austreten und mit den Se­ kundärströmen (50, 51) in Kontakt kommen kann, und bei axialem Vorschieben des Kolbens (63) über die Plastifizier­ schnecke (61) der Zutritt des Primärstroms (43) zur Vor­ mischeinrichtung (45) durch das Ventil (69) sowie über den Kolben (63) die Einlässe (48) der Vormischeinrichtung (45) für die übrigen Komponenten des Komponentensystems (A oder B) durch den Kolben (63) verschlossen werden, der bei weite­ rem Vorschieben das in der Vormischeinrichtung (45) resul­ tierende eingeschlossene Komponentensystem (A oder B) durch die Mischeinrichtung (53) fördert (Fig. 1G).
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - die Fördereinrichtung (41) umfaßt eine Schneckenplastifi­ ziereinheit (71), der über einen Einlaß (42) das Material für den Primärstrom zugeführt werden kann und deren auslaß­ seitiges Ende mit der Vormischeinrichtung (45) verbunden ist;
  • - die Plastifizierschnecke (61) der Plastifiziereinheit (71) weist eine durchgehende axiale Bohrung auf, durch die ein darin axial verschiebbarer Kolben (63) hindurchgeht, der sich am ausgangsseitigen Ende der Plastifiziereinheit (41) fortsetzt und in einem Zylinder (70) axial verschiebbar ist, der mit der Vormischeinrichtung (45) verbunden oder Teil der Vormisch­ einrichtung (45) ist;
  • - der Kolben (63) weist in dem Teil, der im Zylinder (70) liegt, einen zentralen axialen Schmelzekanal (67) auf, der am freien Ende des Kolbens (63) mit einem Ventil (69) ausgerüstet ist und in die Vormischeinrichtung (45) mündet und an seinem anderen Ende, das im Bereich des auslaßseitigen Endes der Plastifiziereinrichtung (71) liegt, in radial angeordneten Ein­ trittsöffnungen (68) endet;
  • - die Plastifizierschnecke (61) sowie der Kolben (63) sind unab­ hängig steuerbar von einer Antriebseinheit (66) angetrieben, wobei in der untersten Hubstellung des Kolbens (63) von der Plastifiziereinheit (71) gefördertes plastifiziertes Material des Primärstroms (43) über die radialen Eintrittsöffnungen (68) in den axialen Schmelzekanal (67) eintreten und an dessen auslaßseitigem Ende in die Vormischeinrichtung (45) hinein austreten und mit den Sekundärströmen (50, 51) in Kontakt kommen kann und bei axialem Vorschieben des Kolbens (63) durch die Plastifizierschnecke (61) die radialen Eintrittsöff­ nungen (68) und die Einlässe (48) der Vormischeinrichtung (45) für die übrigen Komponenten des Komponentensystems (A oder B) durch den Kolben (63) verschlossen werden, der bei weiterem Vorschieben das in der Vormischeinrichtung (45) resultierende eingeschlossene Komponentensystem (A oder B) durch die Mischeinrichtung (53) fördert (Fig. 1H).
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- die Fördereinrichtung (41) umfaßt eine von einem Antrieb (66) steuerbar angetriebene Schnecken-Plastifiziereinheit (71) mit einer Plastifizierschnecke (61), der über einen Einlaß (42) das Material für den Primärstrom zugeführt werden kann, sowie einen Zylinder (70) mit einem darin axial verschiebba­ ren Kolben (63), wobei der Zylinder (70) mit der Vormischein­ richtung (45) verbunden oder Teil der Vormischeinrichtung (45) ist;
  • - der Zylinder (70) weist einen seitlich, vorzugsweise senkrecht zur Achse des Zylinders (70) angeordneten Einlaß (72) im Be­ reich des Endes auf, das zur Vormischeinrichtung (45) hin liegt, der über einen Schmelzekanal (73) mit dem auslaßseiti­ gen Ende der Plastifiziereinheit (71) verbunden ist;
  • - der Kolben (63) weist eine seitliche, vorzugsweise senkrecht zur Achse des Kolbens (63) radial angeordnete Eintrittsöff­ nung (74) auf, an die sich ein vorzugsweise rechtwinklig ab­ gewinkelter Schmelzekanal (75) anschließt, der von der Ein­ trittsöffnung (74) ausgehend vorzugsweise zunächst in Ra­ dialrichtung und dann zentral in axialer Richtung des Kol­ bens (63) verläuft und in die Vormischeinrichtung (45) mün­ det;
  • - der Kolben (63) ist von einer steuerbaren Antriebseinheit (76) axial verschiebbar angetrieben, wobei in der untersten Hub­ stellung des Kolbens (63) die Eintrittsöffnung (74) des Kol­ bens (63) mit dem Einlaß (72) des Zylinders (70) fluchtet, so daß von der Plastifiziereinheit (71) über den Schmelzekanal (73) gefördertes, plastifiziertes Material des Primärstroms (43) durch den Einlaß (72) und die Eintrittsöffnung (74) in den Schmelzekanal (75) des Kolbens (63) gelangen und aus ihm in die Vormischeinrichtung (45) einströmen und dort mit den Sekundärströmen (50, 51) in Kontakt kommen kann und bei axialem Vorschieben des Kolbens (63) die Eintrittsöffnung (74) sowie die Einlässe (48) der Vormischeinrichtung (45) ver­ schlossen werden und bei weiterem Vorschieben das in der Vormischeinrichtung (45) resultierende eingeschlossene Komponentensystem (A oder B) durch die Mischeinrichtung (53) gefördert wird (Fig. 11).
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - die Fördereinrichtung (41) umfaßt einen Schubschneckenex­ truder (77) mit einer Schubschnecke (78), dem über einen Einlaß (42) das Material für den Primärstrom zugeführt wer­ den kann und dessen auslaßseitiges Ende mit der Vormisch­ einrichtung (45) verbunden ist;
  • - die Schubschnecke (78) ist steuerbar von einer Antriebsein­ heit (66) angetrieben, wobei in der untersten Hubstellung der Schubschnecke (78) das geförderte, plastifizierte Material des Primärstroms (43) in die Vormischeinrichtung (45) gefördert wird und dort mit den Sekundärströmen (50, 51) in Kontakt kommt und das resultierende Komponentensystem (A oder B) in die Mischeinrichtung (53) gefördert wird und beim Vor­ schieben der Schubschnecke (78) das Formwerkzeug (21) gefüllt wird (Fig. 1J).
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der Zufüh­ rungseinrichtungen (14, 15, 16, 16') bzw. ein oder mehrere Ein­ führungsmittel (49) für Sekundärströme (50, 51) und/oder die Fördereinrichtung (41) Dosierfunktion besitzen oder eine Do­ siereinrichtung aufweisen (Fig. 1A, 1B, 1F bis IJ, 2A, 2B, 4).
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 13, gekennzeichnet durch
  • - ein Transportsystem (35)
und
  • - eine oder mehrere Prüfeinrichtungen (29) zur Prüfung von Ei­ genschaften der Formkörper,
wobei das Transportsystem (35) mindestens eine der folgenden Funktionen durchführen kann:
  • a) Entnahme oder Erhalt von Formkörpern aus einem Form­ werkzeug (21), einer Schneid- oder Stanzeinrichtung (36), einem Magaziniersystem (24), einem Magazin (34) und/oder einem Archivlager (37),
  • b) Transport von Formkörpern zu einer oder mehreren Prüfein­ richtungen (29),
  • c) Transport von Formkörpern von einer oder mehreren Prüf­ einrichtungen (29) zu einer oder mehreren anderen Prüf­ einrichtungen (29),
  • d) Transport von Formkörpern von einer oder mehreren Prüf­ einrichtungen zu einem Magaziniersystem (24), in ein Magazin (34), ein Archivlager (37) und/oder einen Abfall­ sammelbehälter,
  • e) Transport von Formkörpern von einem Magaziniersystem (24) oder einem Magazin (34) in ein anderes Magaziniersy­ stem (24) oder ein anderes Magazin (34),
  • f) Anbringen und/oder Lesen einer Codierung an Formkörpern oder Magazinen (34) und Steuerung der Transportvorgänge in Abhängigkeit von der Codierung,
  • g) Transport von Magazinen, in denen Formkörper magazinier­ bar sind, zu Abgabestellen oder Rückgabestellen,
wobei vorzugsweise eine oder mehrere der Funktionen (i) bis (vii) sequentiell und/oder parallel durchführbar sind (Fig. 2B, 10, 11).
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Magaziniersystem (24) aufweist, das ein Magazin (34) oder mehrere Magazine (34) umfaßt, in denen erzeugte Formkörper gelagert oder zwischengelagert werden können (Fig. 2B).
16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Einführungsmit­ tel (49) für Sekundärströme (50, 51) und/ oder die Fördereinrich­ tung (41) für den Primärstrom (43) eine Vorrichtung nach An­ spruch 1 oder 2 sind.
17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Reaktor oder einen Re­ aktionsabschnitt aufweist, der entweder zwischen der Vormisch­ einrichtung (45) und der Mischeinrichtung (53) angeordnet oder Teil der Mischeinrichtung (53) ist oder durch die Mischeinrich­ tung (53) gebildet wird.
18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Steuereinrichtung (26) aufweist, die eine oder mehrere oder sämtliche Funktionen der Vorrichtung steuert.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (26) einen Computer, insbesondere einen Mikrocomputer, oder ein Computernetzwerk mit einem zentralen Rechner oder eine speicherprogrammierbare Steuerung und/oder ein Neuronales Netzwerk aufweist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuereinrichtung (26) mindestens eine der folgen­ den Einrichtungen oder Funktionen steuert:
  • - die Fördereinrichtung (41);
  • - die Vormischeinrichtung (45);
  • - Kolbenantriebe bzw. Antriebseinheiten (6; 66; 76; 81);
  • - Einführungsmittel für Sekundärströme bzw. ihre Dosierein­ richtungen (49);
  • - die Zusammensetzung des Primärstroms (43) und/oder von Sekundärströmen (50, 51);
  • - die Mischeinrichtung (53);
  • - die Formhälften (22, 23) bzw. den Werkzeugantrieb (25);
  • - ein Magaziniersystem (24);
  • - ein oder mehrere Magazine (34);
  • - ein Transportsystem (35);
  • - Prüfeinrichtung(en) (29);
  • - eine Codiereinrichtung;
  • - die Codierung von Formkörpern und von Entnahmestellen und/oder Abgabestellen von Magazinen (34);
  • - die Erfassung, Auswertung, Verarbeitung, Speicherung, Wei­ terleitung und/oder Ausgabe von Prüfergebnissen.
21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (26) so ausgebildet ist, daß sie die Formkörpererzeugung in getakteter Weise steuert, wobei
  • - in einem Gemischerzeugungstakt die Verfahrensabschnitte (I) bis (III) durchgeführt werden
und
  • - in einem oder mehreren darauf folgenden Formgebungstak­ ten Formkörper aus den homogenisierten Gemischen erzeugt werden,
wonach diese Abfolge eines Gemischerzeugungstaktes und eines oder mehrerer darauf folgender Formgebungstakte beliebig oft wiederholbar ist.
DE20212963U 2001-08-23 2002-08-23 Vorrichtung zur Erzeugung von homogenen Gemischen und zur Erzeugung und Prüfung von Formkörpern Expired - Lifetime DE20212963U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212963U DE20212963U1 (de) 2001-08-23 2002-08-23 Vorrichtung zur Erzeugung von homogenen Gemischen und zur Erzeugung und Prüfung von Formkörpern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141459A DE10141459C2 (de) 2001-08-23 2001-08-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Prüfung von Formkörpern
DE20212963U DE20212963U1 (de) 2001-08-23 2002-08-23 Vorrichtung zur Erzeugung von homogenen Gemischen und zur Erzeugung und Prüfung von Formkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20212963U1 true DE20212963U1 (de) 2002-11-21

Family

ID=7696443

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10141459A Expired - Fee Related DE10141459C2 (de) 2001-08-23 2001-08-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Prüfung von Formkörpern
DE50214726T Expired - Lifetime DE50214726D1 (de) 2001-08-23 2002-08-23 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von homogenen gemischen und zur erzeugung und prüfung von formkörpern
DE20212963U Expired - Lifetime DE20212963U1 (de) 2001-08-23 2002-08-23 Vorrichtung zur Erzeugung von homogenen Gemischen und zur Erzeugung und Prüfung von Formkörpern

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10141459A Expired - Fee Related DE10141459C2 (de) 2001-08-23 2001-08-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Prüfung von Formkörpern
DE50214726T Expired - Lifetime DE50214726D1 (de) 2001-08-23 2002-08-23 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von homogenen gemischen und zur erzeugung und prüfung von formkörpern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20050017412A1 (de)
EP (1) EP1419040B1 (de)
AT (1) ATE485152T1 (de)
AU (1) AU2002337012A1 (de)
CA (1) CA2458349A1 (de)
DE (3) DE10141459C2 (de)
DK (1) DK1419040T3 (de)
WO (1) WO2003018287A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004098759A1 (en) * 2003-05-03 2004-11-18 Husky Injection Molding Systems Ltd. Static mixer and a method of manufacture thereof
DE102014115809B3 (de) * 2014-10-30 2016-05-12 NKS M. Baukloh GbR (vertreten durch die Gesellschafterin Margret Baukloh, 58540 Meinerzhagen) Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen von Faserverbundkunststoffformteilen
DE102016123585A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-07 MonTech System Solutions GmbH Greifer für Prüfkörper, Positioniervorrichtung für Rohproben, Handhabungssystem für Rohproben und Prüfkörper sowie Prüfsystem für visko-elastische Werkstoffe
EP3569384A1 (de) 2018-05-18 2019-11-20 Arenz GmbH Vorrichtung zum extrudieren von faserverstärkten kunststoffen
EP3730275A2 (de) 2019-04-24 2020-10-28 Arenz GmbH Verfahren zur direktcompoundierung faserverstärkter verbundwerkstoffe für das herstellen von kunststoffformteilen und direktcompoundierungsvorrichtung

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500275A1 (de) * 2003-12-04 2005-11-15 Georg Michael Dipl In Ickinger Plastifiziereinrichtung mittels erhitzter statischer mischer. vorrichtung zur schneckenlosen aufschmelzung von kunststoffen
US20050284595A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-29 Conley Jill A Cellulosic and para-aramid pulp and processes of making same
US20050287344A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-29 Conley Jill A Acrylic and para-aramid pulp and processes of making same
US20070035067A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Andreas Ujma Molding machine plasticizing unit sub-assembly and a method of reducing shearing effects in the manufacture of plastic parts
EP1787712A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-23 Sika Technology AG Mischvorrichtung für Flüssigkeiten
DE102006023760B4 (de) * 2006-05-20 2009-01-22 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren zur automatisierten Materialentwicklung
CA2567936C (en) 2006-11-14 2016-01-05 Atomic Energy Of Canada Limited Device and method for surface replication
DE102007038671B4 (de) * 2007-08-15 2012-11-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Prüfkörpern
US7988903B2 (en) * 2008-07-02 2011-08-02 Zeon Chemicals L.P. Fast curing vulcanizable multi-part elastomer composition, and process for blending, injection molding and curing of elastomer composition
DE102009023424A1 (de) 2009-05-18 2010-12-02 Bus Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsprüfung von elektrischen, elektronischen und/oder mechanischen Komponenten
EP2461955B1 (de) 2009-08-03 2013-11-13 Bayer Intellectual Property GmbH Herstellung von additivierten formkörpern
US20110146883A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-23 Gary Robert Burg Continuous mixing system and apparatus
DE102010027817B4 (de) * 2010-04-15 2014-12-24 Skz-Kfe Ggmbh Kunststoff-Forschung Und -Entwicklung Messanlage zur Ermittlung eines die Schlagzähigkeitseigenschaften von Kunststoffen charakterisierenden Materialkennwertes
AT511514B1 (de) * 2011-06-09 2013-12-15 Engel Austria Gmbh Verfahren zum herstellen von, insbesondere faserverstärkten, thermoplastischen kunststoffteilen
AT512293B1 (de) * 2012-05-25 2013-07-15 Engel Austria Gmbh Anordnung zur Herstellung von, insbesondere thermoplastischen, Kunststoffteilen
JP5799031B2 (ja) * 2013-01-16 2015-10-21 日精樹脂工業株式会社 二液用射出機
GB2520769B (en) 2013-12-02 2016-03-09 Subsea 7 Ltd Techniques for coating pipeline field joints
AT515952B1 (de) * 2014-06-20 2016-08-15 Engel Austria Gmbh Aufschmelz- und Injektionsvorrichtung für Kunststoffe
AT516295A1 (de) * 2014-09-10 2016-04-15 Next Generation Analytics Gmbh Vorrichtung und Verfahren für die Herstellung und zum Testen von Werkstücken
AT516226A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-15 Next Generation Analytics Gmbh Vorrichtung und Verfahren für die Herstellung und zum Testen von Werkstücken
USD855089S1 (en) 2016-02-29 2019-07-30 Moldman Systems Llc Mixer assembly
EP3423177A4 (de) * 2016-02-29 2020-01-29 Moldman Systems LLC Mechanismen und verfahren zum mischen und/oder zu ausgabe mehrteiliger materialien
JP6838865B2 (ja) * 2016-03-31 2021-03-03 宇部興産機械株式会社 射出成形装置および射出成形方法
US11267193B2 (en) * 2017-03-30 2022-03-08 Dow Silicones Corporation Method of forming porous three-dimensional (3D) article
AT521196B1 (de) * 2018-04-25 2021-01-15 Engel Austria Gmbh Mischvorrichtung zur Erzeugung einer mit Treibmittel beladenen Kunststoffschmelze
DE102018115291A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-02 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils
EP3670595A1 (de) 2018-12-19 2020-06-24 Covestro Deutschland AG Thermoplastische zusammensetzungen mit guter thermischer stabilität
JP6728462B1 (ja) * 2019-10-30 2020-07-22 株式会社ソディック 射出装置
CN111249939A (zh) * 2020-02-15 2020-06-09 浙江嘉丞机械有限公司 一种单向止逆共注包芯双色机混料器
DE102020006640A1 (de) * 2020-10-29 2022-05-05 Staedtler Mars Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Auftragen von Massen sowie deren Verwendung
JP7340724B1 (ja) 2023-02-21 2023-09-07 東洋機械金属株式会社 成形機

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1083275A (en) * 1913-01-30 1914-01-06 Otto Eberhard Process for the continuous mechanical manufacture of objects from plastic substances.
US2246871A (en) * 1939-11-07 1941-06-24 Gerald G Balch Method of and means for introducing edible semisolids to ice cream
NL99362C (de) * 1956-05-12
US3070427A (en) * 1958-07-23 1962-12-25 Gen Motors Corp Polymerization apparatus
US3687582A (en) * 1970-06-08 1972-08-29 Borg Warner Apparatus for flowing gas into plasticized material
DE2063756A1 (en) * 1970-12-24 1972-07-13 Krauss Maffei Ag Injection system - with additional feed channels to dose the molten plastic
US3817675A (en) * 1972-06-15 1974-06-18 Beloit Corp Apparatus for dispensing colorant in plasticized thermoplastic material
US4067673A (en) * 1975-09-02 1978-01-10 Ex-Cell-O Corporation Apparatus for injection foam molding
JPS53147757A (en) * 1977-05-30 1978-12-22 Toyota Motor Corp Coloring molding of resin
US4255367A (en) * 1978-09-21 1981-03-10 Standard Oil Company (Indiana) Method for injection molding articles wherein additives are added in selective portions
AU7500981A (en) * 1980-09-05 1982-03-11 Wolters, J.J. Multicolour injection moulding
US4438072A (en) * 1982-02-22 1984-03-20 Freeman Chemical Corporation Continuous stream mixer having variable dwell time chamber with auger
US4403866A (en) * 1982-05-07 1983-09-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making paints
JPS5996932A (ja) * 1982-11-25 1984-06-04 Sharp Corp 射出成形機
US4595546A (en) * 1983-11-14 1986-06-17 Crompton & Knowles Corporation Manufacture of elongated extruded cross-linked products
DE3623932A1 (de) * 1986-07-16 1988-01-21 Schneider Friedhelm Kunststoff Kombinierte misch- und foerdereinrichtung fuer hochviskose fluessigkeiten
DE3826095A1 (de) * 1988-08-01 1990-02-08 Werner & Pfleiderer Vorrichtung zur entnahme von schmelze-proben aus einem bei erhoehter temperatur fluessigen, bei umgebungstemperatur jedoch festen material
DE3932416A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Kloeckner Ferromatik Desma Verfahren zum spritzgiessen von mehrkomponenten-kunststoffkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE9010864U1 (de) * 1990-07-21 1990-10-11 Schreiber, Hans, Dr. Dr., 6800 Mannheim, De
DE4207015A1 (de) * 1991-04-11 1992-10-22 Krauss Maffei Ag Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von kunststoffen
DE4127341C2 (de) * 1991-08-19 2000-03-09 Leybold Ag Vorrichtung zum selbsttätigen Gießen, Beschichten, Lackieren, Prüfen und Sortieren von Werkstücken
US5688462A (en) * 1995-07-28 1997-11-18 The Dow Chemical Company In-runner polymer melt mixer
EP0766996B1 (de) * 1995-10-05 2000-03-08 Sulzer Chemtech AG Mischeinrichtung zum Mischen eines niedrigviskosen Fluids in ein hochviskoses Fluid
JPH09300403A (ja) * 1996-05-13 1997-11-25 Meihoo:Kk プリプラ式射出成形機の樹脂替え方法
FR2755637B1 (fr) * 1996-11-14 1999-01-22 Ecia Equip Composants Ind Auto Procede et dispositif d'analyse du fonctionnement d'une installation de fabrication de pieces de structure, notamment pour vehicule automobile
DE19653099C2 (de) * 1996-12-20 1999-05-20 Battenfeld Gmbh Verfahren zum Spritzgießen von aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien bestehenden Kunststoffgegenständen
JP3284233B2 (ja) * 1997-04-10 2002-05-20 東芝機械株式会社 射出成形機の可塑化装置
AT2517U1 (de) * 1997-09-25 1998-12-28 Engel Gmbh Maschbau Einrichtung zum einspritzen eines aus mindestens zwei komponenten bestehenden kunststoffes in eine form
DE19808620C1 (de) * 1998-02-28 1999-04-08 Battenfeld Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien bestehenden Kunststoffgegenständen
US5989003A (en) * 1998-04-03 1999-11-23 Lear Corporation Apparatus for consecutively molding differently colored parts
DE59806225D1 (de) * 1998-12-30 2002-12-12 Zahoransky Anton Gmbh & Co Verfahren und spritzgiessmaschine zum herstellen von spritzlingen, insbesondere von zahnbürstenkörpern oder zahnbürsten
DE19902990C2 (de) * 1999-01-26 2002-12-05 Battenfeld Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formteilen
DE10056389A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-29 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Herstellung und Charakterisierung von flüssigen Mehrkomponentensystemen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004098759A1 (en) * 2003-05-03 2004-11-18 Husky Injection Molding Systems Ltd. Static mixer and a method of manufacture thereof
DE102014115809B3 (de) * 2014-10-30 2016-05-12 NKS M. Baukloh GbR (vertreten durch die Gesellschafterin Margret Baukloh, 58540 Meinerzhagen) Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen von Faserverbundkunststoffformteilen
DE102016123585A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-07 MonTech System Solutions GmbH Greifer für Prüfkörper, Positioniervorrichtung für Rohproben, Handhabungssystem für Rohproben und Prüfkörper sowie Prüfsystem für visko-elastische Werkstoffe
US11719713B2 (en) 2016-12-06 2023-08-08 MonTech System Solutions GmbH Gripper for test samples, positioning device for raw samples, handling system for raw samples and test samples, and test system for viscoelastic materials
EP3569384A1 (de) 2018-05-18 2019-11-20 Arenz GmbH Vorrichtung zum extrudieren von faserverstärkten kunststoffen
EP3569382A1 (de) 2018-05-18 2019-11-20 Arenz GmbH Vorrichtung zum spritzgiessen von faserverbundkunststoffformteilen
EP3730275A2 (de) 2019-04-24 2020-10-28 Arenz GmbH Verfahren zur direktcompoundierung faserverstärkter verbundwerkstoffe für das herstellen von kunststoffformteilen und direktcompoundierungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10141459C2 (de) 2003-08-07
US20050017412A1 (en) 2005-01-27
WO2003018287A2 (de) 2003-03-06
CA2458349A1 (en) 2003-03-06
EP1419040A2 (de) 2004-05-19
DK1419040T3 (da) 2011-02-07
DE10141459A1 (de) 2003-03-27
WO2003018287A3 (de) 2003-08-28
DE50214726D1 (de) 2010-12-02
ATE485152T1 (de) 2010-11-15
EP1419040B1 (de) 2010-10-20
AU2002337012A1 (en) 2003-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20212963U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von homogenen Gemischen und zur Erzeugung und Prüfung von Formkörpern
DE102008061270B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen
EP0196345B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zellschaum
DE3923241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von granulaten
EP0009118B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Artikeln, die aus füllstoffhaltigem Chemiewerkstoff bestehen
EP0908281B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
EP0498227B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines fliessfähigen Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfähigen, miteinander zu Massivstoff oder Schaumstoff reagierenden Reaktionskomponenten(11.11.11)
EP0623445A1 (de) Spritzeinheit an Spritzgiessmaschinen zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffteile
EP0108287B1 (de) Hochdruck-Injektions-Mischanlage für reaktionsfähige, flüssige Kunststoffkomponenten
EP0995572B1 (de) Dosier- und Fördereinrichtung für Kunststoffkomponenten
EP0566951A1 (de) Mischkopf zum Vermischen von mindestens zwei Kunststoff bildenden, fliessfähigen Reaktionskomponenten
DE102014001420A1 (de) Dosieranlage zur Dosierung von Schüttgütern, Kunststoffverarbeitungsanlage und Verfahren zur Dosierung von Schüttgütern
DE19734473A1 (de) Pressenanlage zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff
EP0431388B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffen, insbesondere Schaumstoffen
EP0597219A1 (de) Extruder zum dosierten Zuführen von Kunststoff oder Kunststoffmischungen
EP0249054A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines massiven oder geschäumten Kunststoff bildenden Reaktionsgemisches aus fliessfähigen Komponenten
DE2105320A1 (en) Flow (injection)mixer - for multicomponent plastic mixtures
DE102004038543B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers
DE2744058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen mehrfarbiger teile aus thermoplastischem kunststoff
EP0411343A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von unsortierten nicht sortenreinen Kunststoffen
DE3506635A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und zufuehren mehrerer granulat- und/oder pulverfoermiger komponenten fuer einen extruder
DE4336243A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffkörpern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2609855A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von kunststoff-formteilen
EP0070487B1 (de) Einrichtung zum Herstellen eines fliessfähigen Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfähigen, miteinander zu Massivstoff oder Schaumstoff reagierenden Komponenten
EP1140450B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen aus elastomeren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030102

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051108

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080829

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100915

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right