DE20211058U1 - Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit

Info

Publication number
DE20211058U1
DE20211058U1 DE20211058U DE20211058U DE20211058U1 DE 20211058 U1 DE20211058 U1 DE 20211058U1 DE 20211058 U DE20211058 U DE 20211058U DE 20211058 U DE20211058 U DE 20211058U DE 20211058 U1 DE20211058 U1 DE 20211058U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
liquid
flow channel
mixing chamber
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20211058U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20211058U priority Critical patent/DE20211058U1/de
Publication of DE20211058U1 publication Critical patent/DE20211058U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/232Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles
    • B01F23/2326Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles adding the flowing main component by suction means, e.g. using an ejector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/232Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/237Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media
    • B01F23/2376Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media characterised by the gas being introduced
    • B01F23/23761Aerating, i.e. introducing oxygen containing gas in liquids
    • B01F23/237612Oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/105Mixing heads, i.e. compact mixing units or modules, using mixing valves for feeding and mixing at least two components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3121Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31242Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow the main flow being injected in the central area of the venturi, creating an aspiration in the circumferential part of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/433Mixing tubes wherein the shape of the tube influences the mixing, e.g. mixing tubes with varying cross-section or provided with inwardly extending profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/433Mixing tubes wherein the shape of the tube influences the mixing, e.g. mixing tubes with varying cross-section or provided with inwardly extending profiles
    • B01F25/4331Mixers with bended, curved, coiled, wounded mixing tubes or comprising elements for bending the flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/435Mixing tubes composed of concentric tubular members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

\ I I ' I &idigr; ·* Hübscher 36
" -1 - 22.07.2002
Josef Hochgatterer
Grein, Österreich
Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit mit einem einerseits einen Flüssigkeitsanschluß und anderseits einen Gasanschluß aufweisenden Gehäuse, das einen geraden mit dem Gasanschluß verbundenen Strömungskanal und einen an diesen geraden Strömungskanal angeschlossenen schraubenförmigen Strömungskanal bildet, der vorzugsweise den geraden Strömungskanal umschließt und in einen Behälterauslaß für die mit Gas angereicherte Flüssigkeit mündet.
Um Gase in Flüssigkeiten eintragen zu können, ist es bekannt (US 5 049 320 A) ein zylindrisches Gehäuse vorzusehen, in dem die mit einem Gas anzureichernde Flüssigkeit in einer Schraubenbewegung um ein zentrales Filterrohr strömt, das mit Druckgas beaufschlagt wird. Zur Vermeidung der mit solchen Vorrichtungen verbundenen Nachteile wurde bereits vorgeschlagen (WO 97/43219 A1), das zentrale Gaszuführrohr mit einem schlauchförmigen Filtergewebe zu umhüllen, durch das das Gas der im Ringraum zwischen dem Gehäuse und dem Gaszuführrohr in einer schraubenförmigen Umlaufbewegung geführten Flüssigkeit zugeleitet wird. Die schraubenförmige Umlaufströmung der mit Gas anzureichernden Flüssigkeit wird durch eine in den Ringraum eingesetzte Schraubenfeder erzwungen. Obwohl durch diese Maßnahme der zum Eintragen des Gases erforderliche Gasdruck erheblich gesenkt werden kann, eignen sich diese Vorrichtungen vor allem zur Gaseinbringung in größere Flüssigkeitsmengen.
I * J I .* Hübscher 36
-*2- 22.07.2002
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Gaseintragung in Flüssigkeiten für vergleichsweise geringe Flüssigkeitsmengen zu schaffen, wie sie beispielsweise bei Wasserleitungen herkömmlicher Hausinstallationen anfallen, so daß z. B. solches Leitungswasser mit Sauerstoff angereichert werden kann. Die Vorrichtung soll demnach eine geringe Baugröße und einen guten Wirkungsgrad bei einer möglichst einfachen Handhabung aufweisen.
Ausgehend von einer Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, daß der gerade, zusätzlich mit dem Flüssigkeitsanschluß verbundene Strömungskanal eine Mischkammer ergibt, zwischen der und dem Gasanschluß ein in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsdruck in der Strömungsverbindung zwischen dem Flüssigkeitsanschluß und dem geraden Strömungskanal betätigbares Gasventil vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß es keiner aufwendigen Einbringung des Gases in die Flüssigkeit über eine Filterschicht bedarf, an der die Flüssigkeit vorbei strömt, wenn das Gas-Flüssigkeitsgemisch nach einer einfachen Zusammenführung der Flüssigkeit und des Gases in einem geraden Strömungskanal einer Umlaufbewegung in einem schraubenförmigen Strömungskanal unterworfen wird, in dem sich offensichtlich unter dem Einfluß der wirksamen Fliehkräfte eine innige Vermischung von Flüssigkeit und Gas mit der Wirkung einstellt, daß eine vergleichsweise hohe und dauerhafte Gaseintragung in die Flüssigkeit sichergestellt werden kann. Es muß lediglich dafür gesorgt werden, daß die durch den geraden Strömungskanal gebildete Mischkammer sowohl mit dem Flüssigkeitsanschluß als auch mit dem Gasanschluß des Gehäuses verbunden wird, um eine entsprechende Vormischung zwischen dem Gas und der Flüssigkeit zu erhalten. Die gemeinsame Zuführung von Gas und Flüssigkeit zur Mischkammer eröffnet außerdem eine einfache Handhabungsmöglichkeit, weil die Gaszufuhr in diesem Fall vorteilhaft in Abhängigkeit von der Flüssigkeitszufuhr gesteuert werden kann. Zu diesem Zweck braucht ja lediglich ein Gasventil vorgesehen zu werden, das in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsdruck
-3- 22.07.2002
in der Strömungsverbindung zwischen dem Flüssigkeitsanschluß und dem geraden Strömungskanal betätigt wird, so daß mit der Öffnung der Flüssigkeitszufuhr zum Gehäuse auch die Gaszufuhr über das Gasventil selbsttätig geöffnet wird. Mit einem Sperren der Flüssigkeitszufuhr schließt das Gasventil wieder.
Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse ergeben sich in diesem Zusammenhang, wenn das Gasventil in einer Einlaufkammer des Gehäuses vorgesehen ist und aus einer die Einlaufkammer von der Mischkammer trennenden Membran besteht, die den mit wenigstens einer Durchtrittsöffnung zur Mischkammer versehenen, federbelasteten Ventilsitz für den in der Einlaufkammer unbeweglich gehaltenen Ventilkörper trägt, in dem eine vom Ventilsitz verschließbare Gaszuleitung mündet. Wird die Membran mit dem Druck der in die Einlaufkammer strömenden Flüssigkeit beaufschlagt, so wird der Ventilsitz über die Membran vom Ventilkörper abgehoben, was einerseits den Durchtritt zu der Mischkammer freigibt und anderseits die im Ventilsitz mündende Gaszuleitung öffnet, so daß das Gas mit der Flüssigkeit durch die Durchtrittsöffnung im Ventilsitz in die Mischkammer mitgerissen wird, und zwar bei einem vergleichsweise niedrigen Gasdruck. Um ein Rückströmen von Gas oder Flüssigkeit durch die Gaszuleitung zu unterbinden, kann zwischen dem Gasventil und dem Gasanschluß ein Rückschlagventil vorgesehen werden.
Da aufwendige Zumischeinrichtungen für das Gas über feinporige Filter fehlen, bleibt die Vormischung zwischen Gas und Flüssigkeit in der Mischkammer beschränkt. Damit die erreichbare Mischwirkung gesteigert werden kann, kann auf der Zulaufseite der Mischkammer eine Injektordüse mit von der Mischkammer ausgehenden Ansaugöffnungen vorgesehen werden. Der durch die Injektordüse in die Mischkammer eindringende Injektorstrahl des Gas-Flüssigkeitsgemisches injiziert eine Kreislaufströmung des Gas-Flüssigkeitsgemisches aus der Mischkammer über die Ansaugöffnungen der Injektordüse, so daß sich die Mischbedingungen erheblich verbessern, was sich unmittelbar in einer Steigerung der Gaseintragungsrate auswirkt.
• ·
J ·..· ,;.. Hübscher 36
-4- 22.07.2002
Damit sich beim Umlenken der Gas-Flüssigkeitsströmung aus dem geraden Strömungskanal der Mischkammer in den schraubenförmigen Strömungskanal keine ins Gewicht fallende Entgasung der Flüssigkeit einstellen kann, kann auf der stirnseitig geschlossenen Ablaufseite der Mischkammer ein Prallkegel vorgesehen sein, der eine vorteilhafte Überführung des Gas-Flüssigkeitsgemisches in den die Mischkammer umschließenden, schraubenförmigen Strömungskanal erlaubt.
Damit für eine ausreichende Behandlung des Gas-Flüssigkeitsgemisches im schraubenförmigen Strömungskanal gesorgt wird, ist dieser Strömungskanal mit einer entsprechenden Länge auszuführen. Im Hinblick auf eine möglichst geringe Baugröße und einfachste Konstruktionsverhältnisse kann zu diesem Zweck die Mischkammer aus einem in einen zylindrischen Gehäusemantel eingesetzten, koaxialen Rohrstück bestehen, wobei der Ringraum zwischen Rohrstück und Gehäusemantel einen Einsatz mit einer schraubenförmigen Nut sowohl auf der dem Gehäusemantel als auch der dem Rohrstück zugekehrten Seite aufweist. Durch diese Maßnahme kann bei einer vorgegebenen Steigung des schraubenförmigen Strömungskanales eine der doppelten axialen Länge des Ringraumes entsprechender Strömungskanal verwirklicht werden, wobei über den Querschnitt der schraubenförmigen Nuten die Strömungsgeschwindigkeit und damit die wirksamen Fliehkräfte an die jeweiligen Anforderungen angepaßt werden können, beispielsweise indem der Einsatz ausgewechselt wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit in einem vereinfachten Längsschnitt und
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung der Vorrichtung im Bereich des geöffneten Gasventils.
Die dargestellte Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit weist ein Gehäuse 1 auf, das aus einem Kopf 2, einem Boden 3 und einem Kopf 2 und Boden 3 miteinander verbindenden Gehäusemantel 4 sowie einem zum Genau-
• ·..* .:.. Hübscher 36
-5- 22.07.2002
semantel 4 koaxialen, zwischen Kopf 2 und Boden 3 eingespannten Rohrstück 5 besteht. Der Kopf 2 bildet eine Einlaufkammer 6, die über Strömungsverbindungen 7 an einen Flüssigkeitsanschluß 8 angeschlossen ist. Diese Einlaufkammer 6 ist durch eine Membran 9 abgeschlossen, die umfangseitig zwischen dem Kopf 2 und einem Stützkörper 10 flüssigkeitsdicht eingespannt ist. Die Membran 9 trägt einen mit Durchtrittsöffnungen 11 versehenen Ventilsitz 12 eines Gasventils 13 und wirkt mit einem dem Kopf 2 zugehörigen Ventilkörper 14 zusammen, in den eine Gaszuleitung 15 mündet, die über ein Rückschlagventil 16 mit einem Gasanschluß 17 verbunden ist. Der Ventilsitz 12 wird mittels einer Schließfeder 18 gegen den Ventilkörper 14 gedrückt, wodurch nicht nur die Durchtrittsöffnungen 11 im Ventilsitz 12, sondern auch die Gaszuleitung 15 im Ventilkörper 14 verschlossen werden, wie dies der Fig. 1 zu entnehmen ist.
Die Strömungsverbindung zwischen den Durchtrittsöffnungen 11 des Ventilsitzes 12 und dem durch das Rohrstück 5 gebildeten Strömungskanal 19 wird über eine Injektordüse 20 hergestellt, deren Ansaugöffnungen 21 vom Strömungskanal 19 ausgehen.
Der Boden 3 schließt den Strömungskanal 19 mit einem Prallkegel 22 ab, der für eine schonende Umlenkung des durch den Strömungskanal 19 strömenden Gas-Flüssigkeitsgemisches sorgt, das durch Durchtrittsöffnungen 23 in den Ringraum zwischen Gehäusemantel 4 und Rohrstück 5 geleitet wird. In diesem Ringraum wird ein rohrförmiger Einsatz 24 gehalten, der sowohl auf der Innenais auch auf der Außenseite eine schraubenförmige Nut 25 aufweist. Diese Nuten 25 stehen kopfseitig über Durchbrüche 26 des Einsatzes 24 miteinander in Verbindung, so daß sich zwischen dem Rohrstück 5 und dem Einsatz 24 sowie zwischen dem Einsatz 24 und dem Gehäusemantel 4 schraubenförmige Strömungskanäle 27 ergeben, die einerseits über die Durchtrittsöffnungen 23 mit dem Strömungskanal 19 und anderseits über Anschlußöffnungen 28 mit einem Behälterauslaß 29 im Boden 3 verbunden sind.
Wird nach einem Anschluß der Vorrichtung beispielsweise an eine Wasserleitung und an eine Sauerstoffquelle die Wasserzuleitung geöffnet, so strömt Was-
-6- 22.07.2002
ser über den Flüssigkeitsanschluß 8 in die Einlaufkammer 6, wobei aufgrund des sich aufbauenden Wasserdruckes der Ventilsitz 12 aus der in Fig. 1 gezeichneten geschlossenen Stellung gegen die Kraft der Schließfeder 18 in die Offenstellung nach der Fig. 2 verlagert wird. In dieser Offenstellung werden nicht nur die Durchtrittsöffnungen 11 freigegeben, sondern auch die Gaszuleitung 15 geöffnet, was aufgrund des anstehenden Sauerstoffdruckes einen Sauerstoffzustrom zur Folge hat. Unter einer Vermischung des Wassers mit dem zuströmenden Sauerstoff wird dieses Gas-Flüssigkeitsgemisch durch die Injektordüse 20 in den geraden Strömungskanal 19 geführt, wo es zu einer weiteren Durchmischung von Gas und Flüssigkeit kommt, so daß der Strömungskanal 19 als Mischkammer 30 dient. Dieser Mischvorgang wird durch die Injektordüse 20 verstärkt, weil ein Teil des Gas-Flüssigkeitsgemisches über die Ansaugöffnungen 21 der Injektordüse 20 im Kreislauf geführt wird. Das Gas-Flüssigkeitsgemisch wird aus der Mischkammer 30 über die Durchtrittsöffnungen 23 in den anschließenden schraubenförmigen Strömungskanal 27 gedrückt, in dem unter Fliehkrafteinwirkung die Sauerstoffaufnahme des Wassers in vorteilhafter Weise fortgeführt wird, so daß über den Behälterauslaß 29 ein mit einem vergleichsweise hohen Sauerstoffanteil angereichertes Wasser entnommen werden kann.
Wird der Wasserzulauf zum Flüssigkeitsanschluß 8 gesperrt, so schließt die Schließfeder 18 das Gasventil 13, ohne daß es hiefür einer gesonderten Handhabung bedarf. Es wird somit eine einfach handhabbare Vorrichtung erhalten, die bei geringen Abmessungen eine gute Gaseintragung in eine Flüssigkeit erlaubt, und zwar bei einer hohen Gasausbeute.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit mit einem einerseits einen Flüssigkeitsanschluß und anderseits einen Gasanschluß aufweisenden Gehäuse, das einen geraden mit dem Gasanschluß verbundenen Strömungskanal und einen an diesen geraden Strömungskanal angeschlossenen schraubenförmigen Strömungskanal bildet, der vorzugsweise den geraden Strömungskanal umschließt und in einen Behälterauslaß für die mit Gas angereicherte Flüssigkeit mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der gerade, zusätzlich mit dem Flüssigkeitsanschluß (8) verbundene Strömungskanal (19) eine Mischkammer (30) ergibt, zwischen der und dem Gasanschluß (17) ein in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsdruck in der Strömungsverbindung (7) zwischen dem Flüssigkeitsanschluß (8) und dem geraden Strömungskanal (19) betätigbares Gasventil (13) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasventil (13) in einer Einlaufkammer (6) des Gehäuses (1) vorgesehen ist und aus einer die Einlaufkammer (6) von der Mischkammer (30) trennenden Membran (9) besteht, die den mit wenigstens einer Durchtrittsöffnung (11) zur Mischkammer (30) versehenen, federbelasteten Ventilsitz (12) für den in der Einlaufkammer (6) unbeweglich gehaltenen Ventilkörper (14) trägt, in dem eine vom Ventilsitz (12) verschließbare Gaszuleitung (15) mündet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gasventil (13) und dem Gasanschluß (17) ein Rückschlagventil (16) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Zulaufseite der Mischkammer (30) eine Injektordüse (20) mit von der Mischkammer (30) ausgehenden Ansaugöffnungen (21) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der stirnseitig geschlossenen Ablaufseite der Mischkammer (30) ein Prallkegel (22) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkammer (30) aus einem in einen zylindrischen Gehäusemantel (4) eingesetzten, koaxialen Rohrstück (5) besteht und daß der Ringraum zwischen Rohrstück (5) und Gehäusemantel (4) einen Einsatz (24) mit einer schraubenförmigen Nut (25) sowohl auf der dem Gehäusemantel (4) als auch der dem Rohrstück (5) zugekehrten Seite aufweist.
DE20211058U 2002-07-23 2002-07-23 Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit Expired - Lifetime DE20211058U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211058U DE20211058U1 (de) 2002-07-23 2002-07-23 Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211058U DE20211058U1 (de) 2002-07-23 2002-07-23 Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20211058U1 true DE20211058U1 (de) 2002-10-24

Family

ID=7973266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20211058U Expired - Lifetime DE20211058U1 (de) 2002-07-23 2002-07-23 Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20211058U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2347818A4 (de) * 2008-10-20 2015-06-03 Asahi Organic Chem Ind Spiralflüssigkeitsmischer und vorrichtung mit dem spiralflüssigkeitsmischer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2347818A4 (de) * 2008-10-20 2015-06-03 Asahi Organic Chem Ind Spiralflüssigkeitsmischer und vorrichtung mit dem spiralflüssigkeitsmischer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005618T2 (de) Fluideinspritzer und mischvorrichtung
EP0550510B1 (de) Belüftungsdüse zum belüften von organische substanzen enthaltenden flüssigkeiten
CH617359A5 (de)
DE3323058A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE10049337B4 (de) Strömungsdynamischer ozonerzeugender Aufbau
EP0261326A1 (de) Eckventil für Gebäudewasserleitungen
DE102005004341B4 (de) Vorrichtung zur Zerstäubung einer unter Druck stehenden Flüssigkeit mittels Druckluft
EP0964739B1 (de) Verfahren zum anreichern einer flüssigkeit mit einem gas, vorzugsweise zum anreichern von wasser mit sauerstoff, und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE20211058U1 (de) Vorrichtung zur Gaseinbringung in eine Flüssigkeit
AT411226B (de) Vorrichtung zur gaseinbringung in eine flüssigkeit
DE2160372B2 (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Durchströmung eines Rohrbündelwärmetauschers
DE102016014455A1 (de) Vorrichtung zur Belüftung einer Flüssigkeit
DE69511076T2 (de) Methode und einrichtung zur behandlung einer zu reinigenden und in eine flotationsvorrichtung einzuführenden flüssigkeitsstrom
DE2357023A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von bierzapfanlagen
DE2302223A1 (de) Spruehvorrichtung
DE2854697A1 (de) Luefter
DE9201154U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Einbringen von Gas in eine Flüssigkeit
EP0077358A1 (de) Anordnung zum belüften von zu reinigendem abwasser
DE2166595A1 (de) Strahlbeluefter zum begasen von fluessigkeiten
DE10160709B4 (de) Vorrichtung zum Mischen einer gasförmigen und einer flüssigen Komponente im überkritischen Bereich
AT413020B (de) Vorrichtung zur gaseintragung in eine flüssigkeit
AT413019B (de) Vorrichtung zur gaseintragung in eine flüssigkeit
DE1566500C3 (de) Einrichtung zur Unterwassermassage
AT412707B (de) Vorrichtung zur gaseintragung in eine flüssigkeit
AT44813B (de) Bogenlampen mit Rauchfänger.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021128

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050901

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080808

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100908

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right