DE20210890U1 - Überspannungsschutzvorrichtung - Google Patents

Überspannungsschutzvorrichtung

Info

Publication number
DE20210890U1
DE20210890U1 DE20210890U DE20210890U DE20210890U1 DE 20210890 U1 DE20210890 U1 DE 20210890U1 DE 20210890 U DE20210890 U DE 20210890U DE 20210890 U DE20210890 U DE 20210890U DE 20210890 U1 DE20210890 U1 DE 20210890U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
overvoltage protection
parallel
capacitor
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20210890U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Kopp GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority to DE20210890U priority Critical patent/DE20210890U1/de
Publication of DE20210890U1 publication Critical patent/DE20210890U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/042Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage comprising means to limit the absorbed power or indicate damaged over-voltage protection device
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • H02H3/042Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned combined with means for locating the fault

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Protection Of Static Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Überspannungsschutzvorrichtung mit:
einer ersten Überspannungsschutzeinrichtung (6, 9) zwi­ schen einem Phasenleiter (1) und einem Schutzleiter (2);
einer zweiten Überspannungsschutzeinrichtung (13, 15) zwi­ schen dem Schutzleiter (2) und einem Neutralleiter (3);
und
einer Signalisierungseinrichtung (5, 17, 18, 21) zum An­ zeigen eines Ausfalls der Überspannungsschutzvorrichtung,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Signalisierungseinrichtung (5, 17, 18, 21) eine Einrichtung (19, 20, 24) zum Begrenzen der Einschaltdauer von Signalelementen (18, 25) aufweist.
2. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 1,
wobei zwischen dem Phasenleiter (1) und dem Schutzleiter (2) sowie zwischen dem Schutzleiter (2) und dem Nullleiter (3) jeweils eine Serienschaltung aus einem Varistor (6; 15) und einer temperaturabhängige Schalteinrichtung (9; 13), insbesondere eine Thermosicherung, vorgesehen ist, wobei parallel zu jedem Varistor (6; 15) ein erster und zweiter Widerstand (5; 17) parallel geschaltet ist, und parallel zur Serienschaltung aus den temperaturabhängigen Schalteinrichtungen (9, 13) eine Serienschaltung aus einem dritten Widerstand (21) und einem Signalisierungselement (18) geschaltet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass parallel zum Signalisierungselement (18) ein Konden­ sator (20) geschaltet ist und seriell zu dieser Parallel­ schaltung eine Diode (19) liegt.
3. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Widerstand (21) durch eine Parallelschal­ tung aus einer Zenerdiode (24) und einem Schallerzeuger (25) ersetzt ist.
4. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Signalgeber (18, 25) pulsförmige optische und/oder akustische Signale erzeugt.
5. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als optischer Signalgeber (18) eine Lichtquelle, ins­ besondere eine Glimmlampe, und als akustischer Signalgeber (25) ein Schallerzeuger, insbesondere ein Piezosummer, vorgesehen ist.
6. Überspannungsschutzvorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungseinrichtung (19, 20, 24) eine Diode (19) und einen Kondensator (20) aufweist.
7. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungseinrichtung (19, 20, 24) eine Zenerdi­ ode (24) aufweist.
8. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (20) parallel zu dem optischen Sig­ nalgeber (18) geschaltet ist und dass der Kondensator (20) und der optische Signalgeber (18) in Reihe zu der Diode (19) liegen.
9. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zenerdiode (24) parallel zu dem akustischen Sig­ nalgeber (25) geschaltet ist und die Zenerdiode (24) und der akustische Signalgeber (25) in Reihe zu der Parallel­ schaltung aus Kondensator (20) und optischem Signalgeber (18) liegen.
10. Überspannungsschutzvorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Schutzeinrichtung (6, 9; 13, 15) einen Varistor (6; 15) und eine temperaturabhängige Schalteinrichtung (9; 13), insbesondere eine Thermosiche­ rung, aufweist.
11. Überspannungsschutzvorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den temperaturabhängigen Schalteinrichtungen (9; 13) ein Überspannungsableiter (11), insbesondere eine Funkenstrecke, vorgesehen ist, wobei der Schutzleiter (2) über den Überspannungsableiter (11) an einen Knoten (8) zwischen den temperaturabhängigen Schalteinrichtungen (9; 13) angeschlossen ist.
DE20210890U 2002-07-18 2002-07-18 Überspannungsschutzvorrichtung Expired - Lifetime DE20210890U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210890U DE20210890U1 (de) 2002-07-18 2002-07-18 Überspannungsschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210890U DE20210890U1 (de) 2002-07-18 2002-07-18 Überspannungsschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20210890U1 true DE20210890U1 (de) 2002-09-12

Family

ID=7973161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20210890U Expired - Lifetime DE20210890U1 (de) 2002-07-18 2002-07-18 Überspannungsschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20210890U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042380A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-12 Pero Nilovic Elektrische Überspannungsschutz-Baueinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042380A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-12 Pero Nilovic Elektrische Überspannungsschutz-Baueinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011052689B4 (de) Gasgefüllter Überspannungsableiter mit indirekter Überwachung einer Kurzschlussfeder
EP1566868B1 (de) Überspannungsschutzelement und Zündelement für ein Überspannungsschutzelement
EP2675031B1 (de) Überspannungsschutzelement
DE102009022832B4 (de) Mehrstufige Überspannungsschutzschaltung, insbesondere für informationstechnische Anlagen
DE102010012684A1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE3643981C2 (de) Differenzstromschutzschalter
DE19625408B4 (de) Schaltungsanordnung zur Erdungsüberwachung und zum Schutz vor gefährlichen Körperströmen, insbesondere für Geräte mit vorgeschriebenem Potentialausgleich in TT-Netzen, sowie eine Verwendung hierfür
DE20210890U1 (de) Überspannungsschutzvorrichtung
DE102010038208A1 (de) Überspannungsschutzvorrichtung
DE3631177C2 (de)
AT508969A1 (de) Led-stromversorgung
DE102004059403A1 (de) Licht-Zu-PWM-Wandler
EP0957349A1 (de) Messwertaufnehmer zur Temperaturmessung an ölgefüllten Betriebsmitteln und dafür geeignetes Verfahren zur Temperaturmessung
DE102014115226A1 (de) ESD-Schutzbeschaltung
DE19751470A1 (de) Überspannungsschutzvorrichtung
EP0190547A1 (de) Ansprechzähl- und Überwachungs-Einrichtung für funkenstreckenlose Überspannungsableiter
EP0193989B1 (de) Überspannungsschutzschaltung für breitbandige digitale Leitungssysteme
DE2027545A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung einer Temperaturanderung
DE3617390A1 (de) Vorrichtung zum melden von stromimpulsen, welche durch den erdleiter von ueberspannungsableitern in hochspannungsnetzen fliessen
WO1998026299A1 (de) Vorrichtung zur zustandserfassung von n leistungskondensatoren einer hochspannungskondensatorbatterie
DE102010004459B4 (de) Anordnung und Verfahren mit einer Überspannungsschutzvorrichtung
DE4317191B4 (de) Verfahren zur Erstellung einer Anordnung zum Schutz eines Gerätes vor Überspannungen
DE3707973C2 (de)
DE102020121588A1 (de) Überspannungsschutzgerät mit einem gasgefüllten Überspannungsableiter
DE3502421A1 (de) Ueberspannungsschutz fuer elektronische schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021017

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050817

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080819

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100816

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right