DE102010012684A1 - Überspannungsschutzgerät - Google Patents

Überspannungsschutzgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010012684A1
DE102010012684A1 DE102010012684A DE102010012684A DE102010012684A1 DE 102010012684 A1 DE102010012684 A1 DE 102010012684A1 DE 102010012684 A DE102010012684 A DE 102010012684A DE 102010012684 A DE102010012684 A DE 102010012684A DE 102010012684 A1 DE102010012684 A1 DE 102010012684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overvoltage protection
contact elements
protection
elements
mating contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010012684A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Birkholz
Steffen Pförtner
Friedrich-Eckhard Brand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102010012684A priority Critical patent/DE102010012684A1/de
Priority to PCT/EP2011/001471 priority patent/WO2011116960A1/de
Priority to CN201180015541.6A priority patent/CN102812603B/zh
Priority to EP11718652.8A priority patent/EP2550712B1/de
Priority to ES11718652.8T priority patent/ES2552165T3/es
Priority to US13/636,751 priority patent/US8908346B2/en
Publication of DE102010012684A1 publication Critical patent/DE102010012684A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • H01R9/2641Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in overvoltage protection

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Überspannungsschutzgerät zum Schutz von elektrischen Niederspannungsinstallationen, mit einem Geräteunterteil (2) und mindestens einem Geräteoberteil (3), wobei das Geräteunterteil (2) Eingangs- und Ausgangsklemmen (4, 5) für die anzuschließenden elektrischen Leiter und mit den Eingangs- und Ausgangsklemmen (4, 5) verbundene, insbesondere als Steckerbuchsen ausgebildete, Kontaktelemente (6, 7) aufweist, und wobei das Geräteoberteil (3) mindestens ein Überspannungsschutzelement (8, 9) aufweist. Bei dem Überspannungsschutzgerät (1) ist eine große Typenvielfalt mit einer geringen Anzahl von unterschiedlichen Komponenten und ein impedanzneutrales Stecken und Ziehen des Geräteoberteils (3) dadurch erreichbar, dass zusätzlich ein Gerätezwischenteil (10) vorgesehen ist, das einerseits auf das Geräteunterteils (2) aufsteckbar ist und auf das andererseits das Geräteoberteil (3) aufsteckbar ist, wobei das Gerätezwischenteil (10) zu den Kontaktelementen (6, 7) des Geräteunterteils (2) korrespondierende Gegenkontaktelemente (11, 12) und mit den Gegenkontaktelementen (11, 12) verbundene Kontaktelemente (13, 14) aufweist, dass das Gerätezwischenteil (10) mindestens ein zwischen zwei Gegenkontaktelementen (11, 12) geschaltetes Längselement (15) aufweist, und dass das Geräteoberteil (3) zu den Kontaktelementen (13, 14) des Gerätezwischenteil (10) korrespondierende Gegenkontaktelemente (16, 17) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Überspannungsschutzgerät zum Schutz von elektrischen Niederspannungsinstallationen, mit einem Geräteunterteil und mindestens einem Geräteoberteil, wobei das Geräteunterteil Eingangs- und Ausgangsklemmen für elektrische Leiter und mit den Eingangs- und Ausgangsklemmen verbundene, insbesondere als Steckerbuchsen ausgebildete, Kontaktelemente aufweist, und wobei das Geräteoberteil mindestens ein Schutzelement aufweist.
  • Elektrische Stromkreise arbeiten mit der für sie spezifizierten Spannung, der Nennspannung, normalerweise störungsfrei. Das gilt dann nicht, wenn Überspannungen auftreten. Als Überspannungen gelten alle Spannungen, die oberhalb der oberen Toleranzgrenze der Nennspannung liegen. Hierzu zählen vor allem auch transiente Überspannungen, die aufgrund von atmosphärischen Entladungen, aber auch durch Schalthandlungen oder Kurzschlüsse in Energieversorgungsnetzen auftreten und galvanisch, induktiv oder kapazitiv in elektrische Stromkreise eingekoppelt werden können. Um nun elektrische oder elektronische Stromkreise, insbesondere elektronische Mess-, Steuer-, Regel- und Schaltkreise, gegen transiente Überspannungen zu schützen, sind Überspannungsschutzelemente entwickelt worden und seit vielen Jahren bekannt, die Überspannungsspitzen abfangen bzw. begrenzen.
  • Die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Stromversorgung von Anlagen und Geräten gliedern sich je nach Ableiterauswahl und den zu erwartenden Umwelteinflüssen in verschiedene Stufen. Die Überspannungsschutzgeräte für die einzelnen Stufen unterscheiden sich dabei durch die Höhe des Ableitvermögens und den Schutzpegel.
  • Die erste Schutzstufe (Typ 1) wird in der Regel von einem Blitzstromableiter gebildet, der als leistungsstärkstes Schutzgerät in der zentralen Stromversorgung eines Gebäudes installiert wird. Wesentlicher Bestandteil eines derartigen Blitzstromableiters ist eine Funkenstrecke mit mindestens zwei Elektroden, wobei beim Zünden der Funkenstrecke zwischen den beiden Elektroden ein Lichtbogen entsteht.
  • Die zweite Schutzstufe (Typ 2) bildet in der Regel ein Überspannungsableiter auf Varistorbasis. Diese Schutzstufe begrenzt nochmals die verbleibende Restspannung über dem Blitzstromableiter. Je nach Gefährdungspotential der zu schützenden Anlage, bzw. des zu schützenden Gebäudes, kann es im Einzelfall ausreichen, wenn mit der zweiten Schutzstufe begonnen wird.
  • Die dritte Schutzstufe (Typ 3) wird als Geräteschutz bezeichnet und in der Regel unmittelbar vor dem zu schützenden Gerät installiert. Mit dem Geräteschutz wird eine Restspannung erreicht, die für das angeschlossene Gerät gefahrlos ist. Derartige Überspannungsschutzgeräte gibt es in verschiedenen Bauformen, insbesondere auch als Schaltschrankmodul.
  • In der MSR-Technik weisen die Überspannungsschutzgeräte aufgrund der höheren Empfindlichkeit gegen Überspannungen häufig Überspannungsschutzelemente mit kombinierten Schutzschaltungen auf, wobei ein überspannungsbegrenzendes Bauelement dem Grobschutz und ein überspannungsbegrenzendes Bauelement dem Feinschutz dient. Die Bauelemente, bei denen es sich insbesondere um gasgefüllte Überspannungsableiter, Funkenstrecken, Varistoren oder Suppressordioden handeln kann, sind dabei häufig indirekt parallel geschaltet, wobei zwischen den Überspannungsschutzelementen Längselemente als Entkopplungswiderstände angeordnet sind, die an die jeweilige Schutzschaltung, d. h. an die verwendeten Überspannungsschutzelemente, angepasst sein müssen.
  • Die vorliegende Erfindung wird insbesondere bei Überspannungsschutzgeräten angewandt, die dem Geräteschutz dienen und als Schaltschrankmodul ausgebildeten sind. Die Erfindung ist jedoch hierauf nicht beschränkt und kann grundsätzlich auch bei Überspannungsschutzgeräten des Typs 1 oder des Typs 2 realisiert werden.
  • Aus Gründen der Modularität, der Flexibilität sowie zur Erleichterung von Reparaturarbeiten werden Schaltschrankmodule häufig zweiteilig ausgebildet, wobei sie aus einem fest installierten Basiselement als Geräteunterteil und mindestens einem austauschbaren Schutzstecker als Geräteoberteil bestehen. Das Basiselement dient dabei zur Befestigung des Überspannungsschutzgeräts auf einer Tragschiene sowie zum Anschluss der einzelnen elektrischen Leiter, wozu das Basiselement entsprechende Eingangs- und Ausgangsklemmen aufweist, die in beliebiger Anschlusstechnologie – beispielsweise Schraubklemmen, Zugfederklemmen, Direktsteckklemmen oder Schnellanschlussklemmen – ausgeführt sein können. Je nach Ausführungsvariante kann ein derartiges Überspannungsschutzgerät als Zweileiter-, Dreileiter- oder Vierleiterschutz ausgebildet sein. Der Schutzstecker weist die eigentliche Überspannungsschutzschaltung mit dem bzw. den an den jeweiligen Anwendungsfall angepassten Überspannungsschutzelementen auf. Prinzipiell können auch zwei oder mehrere Schutzstecker in Längsrichtung der Tragschiene nebeneinander auf ein – entsprechend breites – Basiselement aufgesteckt werden.
  • Zur einfachen mechanischen und elektrischen Kontaktierung des Geräteunterteils mit dem jeweiligen Geräteoberteil weist das Geräteunterteil mit den Anschlussklemmen verbundene Steckerbuchsen und das Geräteoberteil korrespondierende Steckerstifte auf, so dass das Geräteoberteil werkzeuglos auf das Geräteunterteil aufsteckbar ist. Zusätzlich weist das bekannte Überspannungsschutzgerät noch einen Wechslerkontakt als Signalgeber zur Fernmeldung des Zustandes mindestens eines Schutzelements auf, wodurch eine komfortable Fernüberwachung möglich ist. Darüber hinaus ist es beispielsweise aus der DE 20 2004 006 227 U1 bekannt, dass das Geräteoberteil eine optische Zustandsanzeige aufweist, die mechanisch betätigbar ist. Dadurch kann der Zustand des Überspannungsschutzgeräts auch einfach direkt am Gerät abgelesen werden.
  • Ein Überspannungsschutzgerät, von dem die Erfindung ausgeht, ist grundsätzlich bereits in der DE 33 46 753 C2 beschrieben. Darüber hinaus werden derartige Überspannungsschutzgeräte seit vielen Jahren von der Anmelderin unter dem Produktnamen ”PLUGTRAB PT” vertrieben (vgl. Phoenix Contact Prospekt "Überspannungsschutz TRABTECH 2007, Seiten 60 und 61). Ein wesentliches Merkmal dieser Überspannungsschutzgeräte besteht dabei in der Möglichkeit, die einzelnen Schutzstecker impedanzneutral stecken und ziehen zu können, wodurch empfindliche Signalkreise, wie beispielsweise Temperaturmessungen oder Bussysteme, beim Austausch des Schutzsteckers nicht beeinflusst werden. Hierzu sind im Geräteunterteil in den zwischen einander zugeordneten Eingangs- und Ausgangsklemmen durchgehend verlaufenden Leitungspfaden Längselemente, insbesondere Entkopplungswiderstände angeordnet. Da das Basiselement auch beim Austausch des Schutzsteckers in der Durchgangsverdrahtung installiert bleibt, ist somit ein unterbrechungsfreies und impedanzneutrales Ziehen und Stecken des Schutzsteckers zu Prüf- und Austauschzwecken möglich.
  • Auch wenn sich die zuvor genannten Überspannungsschutzgeräte in der Praxis sehr bewährt haben, so weisen sie den Nachteil auf, dass nicht nur eine Vielzahl von an den jeweiligen Anwendungsfall angepassten Schutzsteckern, sondern auch eine große Anzahl von unterschiedlichen Basiselementen zur Verfügung gestellt werden muss, die jeweils auf die im Schutzstecker angeordnete Schutzschaltung abgestimmte Längselemente aufweisen. Die Anzahl der vom Hersteller der Überspannungsschutzgeräte zur Verfügung zu stellenden Basisteile wird im Stand der Technik dadurch reduziert, dass auch die Längselemente im steckbaren Geräteoberteil integriert werden, was dann jedoch zur Folge hat, dass beim Stecken und Ziehen des Schutzsteckers die Impedanz des Strom- bzw. Signalkreises verändert wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs beschriebenes Überspannungsschutzgerät zur Verfügung zu stellen, bei dem eine möglichst große Typenvielfalt mit einer möglichst geringen Anzahl von unterschiedlichen Komponenten erreichbar ist, wobei ein impedanzneutrales Stecken und Ziehen des Schutzsteckers gewährleistet sein soll.
  • Diese Aufgabe ist bei dem eingangs beschriebenen Überspannungsschutzgerät dadurch gelöst, dass zusätzlich ein Gerätezwischenteil vorgesehen ist, das einerseits auf das Geräteunterteil aufsteckbar ist und auf das andererseits das Geräteoberteil aufsteckbar ist, wobei das Gerätezwischenteil zu den Kontaktelementen des Geräteunterteils korrespondierende, insbesondere als Steckerstifte ausgebildete Gegenkontaktelemente und mit den Gegenkontaktelementen verbundene, insbesondere als Steckerbuchsen ausgebildete Kontaktelemente aufweist. In dem Gerätezwischenteil ist darüber hinaus mindestens ein zwischen zwei Gegenkontaktelementen geschaltetes Längselement angeordnet, bei dem es sich insbesondere um einen Widerstand und/oder eine Induktivität handeln kann. Damit das Geräteoberteil auf das Gerätezwischenteil aufsteckbar ist, weist das Geräteoberteil zu den Kontaktelementen des Gerätezwischenteils korrespondierende Gegenkontaktelemente auf, die vorzugsweise ebenfalls als Steckerstifte ausgebildet sind.
  • Das erfindungsgemäße Überspannungsschutzgerät ist somit nicht nur zweiteilig, sondern dreiteilig ausgebildet, weist nämlich neben dem Geräteunterteil und dem Geräteoberteil zusätzlich noch ein Gerätezwischenteil auf, wobei in dem Gerätezwischenteil die Längselemente angeordnet sind, so dass das Ziehen und Stecken des die Überspannungsschutzelemente aufweisenden Geräteoberteils weiterhin unterbrechungsfrei und impedanzneutral erfolgen kann. Im Unterschied zu dem bekannten Überspannungsschutzgerät ”PLUGTRAP PT” ist erfindungsgemäß nicht nur das Überspannungsschutzgerät zweiteilig ausgebildet, sondern darüber hinaus auch das Geräteunterteil nochmals aufgeteilt, nämlich in ein fest installiertbares Basiselement, welches zum Anschluss der einzelnen elektrischen Leiter und darüber hinaus vorzugsweise auch zur Befestigung des Überspannungsschutzgeräts auf einer Tragschiene dient, und ein auf das Basisteil aufsteckbares Gerätezwischenteil, in dem die Längselemente angeordnet sind.
  • Das erfindungsgemäße Überspannungsschutzgerät wird vorzugsweise in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik zum Schutz der dort eingesetzten Geräte und Signal- und Stromkreise eingesetzt. Insbesondere bei derartigen Anwendungen weist das erfindungsgemäße Überspannungsschutzgerat vorteilhafterweise eine kombinierte Schutzschaltung auf, die aus mindestens zwei Überspannungsschutzelementen besteht, wobei mindestens ein Überspannungsschutzelement als Feinschutzelement und mindestens ein Überspannungsschutzelement als Grobschutzelement dient. Das Feinschutzelement wird dabei beispielsweise von einer Suppressordiode oder einem Varistor und das Grobschutzelement von einem gasgefüllten Überspannungsableiter oder einer Funkenstrecke gebildet.
  • Das erfindungsgemäße Überspannungsschutzgerät weist den Vorteil auf, dass ein Geräteunterteil – zueinander korrespondierende Abmessungen vorausgesetzt – zusammen mit unterschiedlichere Geräteoberteilen verwendet werden kann. Dadurch, dass sich die Längselemente, die schaltungstechnisch zwischen den verschiedenen Überspannungsschutzelementen im Geräteoberteil angeordnet sind, in dem Gerätezwischenteil befinden, ist sowohl eine Anpassung der Längselemente an die jeweils verwendeten Überspannungsschutzelemente als auch ein impedanzneutrales Stecken und Ziehen eines Geräteoberteils möglich.
  • Um sicherzustellen, dass nur ein solches Geräteoberteil auf ein Gerätezwischenteil aufgesteckt werden kann, dessen Schutzelemente auf die entsprechenden Längselemente abgestimmt sind, ist vorteilhafterweise zwischen dem Geräteoberteil und dem Gerätezwischenteil eine Kodierung ausgebildet. Hierzu kann beispielsweise das Geräteoberteil an seiner Unterseite eine Ausnehmung und das Gerätezwischenteil an seiner Oberseite einen korrespondierenden Kodierstift aufweisen. Weisen Gerätezwischenteile mit unterschiedlichen Längselementen Kodierstifte an unterschiedlichen Positionen oder mit unterschiedlichen Abmessungen auf, so kann dadurch auf einfache Art und Weise sichergestellt werden, dass nur ein dazu passendes Geräteoberteil mit einer korrespondierenden Ausnehmung auf das Gerätezwischenteil aufsteckbar ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Überspannungsschutzgeräts ist zwischen dem Geräteunterteil und dem Gerätezwischenteil eine Verrastung vorgesehen, die vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass das Gerätezwischenteil nach dem Aufstecken auf das Geräteunterteil unverlierbar in dem Geräteunterteil verrastet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass beim Abziehen eines Geräteoberteils das Gerätezwischenteil nicht ebenfalls – ungewollt – von dem Geräteunterteil abgezogen wird. Da somit auch beim Austausch eines Geräteoberteils das Gerätezwischenteil sicher zusammen mit dem Geräteunterteil in der Durchgangsverdrahtung installiert bleibt, ist ein unterbrechungsfreies und impedanzneutrales Ziehen und Stecken des Schutzsteckers zu Prüf- und Austauschzwecken gewährleistet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann auch bei dem erfindungsgemäßen Überspannungsschutzgerät das Geräteoberteil eine Anzeige aufweisen, die den Betriebszustand des Schutzelements signalisiert, so dass dieser direkt vor Ort ablesbar ist. Darüber hinaus kann das Überspannungsschutzgerät auch einen zusätzlichen Fernmeldekontakt aufweisen, so dass – alternativ oder zusätzlich – eine Fernüberwachung möglich ist. Zusätzlich kann das Geräteunterteil und/oder das Geräteoberteil eine Anzeige aufweisen, die den korrekten Einbauzustand des Geräteoberteils auf dem Gerätezwischenteil bzw. des Gerätezwischenteils im Geräteunterteil signalisiert.
  • Weist das Geräteunterteil eine Erdungsklemme zum Anschluss eines Erdleiters auf, so kann die Erdungsklemme entweder direkt über einen im Geräteunterteil angeordneten metallischen Montagefuß oder indirekt, beispielsweise über einen Gasableiter, an den Montagefuß angebunden sein, wobei der Montagefuß vorzugsweise unmittelbar beim Aufsetzen des Geräteunterteils auf eine Tragschiene die elektrische Verbindung mit der das Erdpotential führenden Tragschiene herstellt.
  • Im Einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Überspannungsschutzgerät auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird verwiesen auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche sowie auf die nachfolgende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen
  • 1 eine mögliche Gehäuseform eines erfindungsgemäßen Überspannungsschutzgeräts, und
  • 2 das Überspannungsschutzgerät gemäß 1, im nicht zusammengesteckten Zustand, mit einer schematischen Darstellung einer Schaltungsanordnung der Überspannungsschutzelemente.
  • 1 zeigt eine Darstellung eines Überspannungsschutzgeräts 1, welches als Schaltschrankmodul ausgebildet ist und ein Geräteunterteil 2 und ein Geräteoberteil 3 aufweist. Das Geräteunterteil 3 weist an seinen beiden Stirnseiten Eingangsklemmen 4 und Ausgangsklemmen 5 auf, die in zwei Reihen versetzt übereinander angeordnet sind. Die Eingangs- und Ausgangsklemmen 4, 5 können insbesondere als Schraubklemmen oder als Zugfederklemmen ausgebildet sein.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, sind die Eingangsklemmen 4 mit Kontaktelementen 6 und die Ausgangsklemmen 5 mit Kontaktelementen 7 verbunden, wobei die Kontaktelemente 6, 7 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Steckerbuchsen ausgebildet sind. Bei dem erfindungsgemäßen Überspannungsschutzgerät 1 ist auf das Geräteunterteil 3 nicht direkt das die Überspannungsschutzelemente 8, 9 aufweisende Geräteoberteil 3 sondern ein Gerätezwischenteil 10 aufgesteckt, auf das das Geräteoberteil 3 aufgesteckt wird. Hierzu weist das Gerätezwischenteil 10 an seiner Unterseite zu den Kontaktelementen 6, 7 des Geräteunterteils 2 korrespondierende Gegenkontaktelemente 11, 12 und – zum Aufstecken des Geräteoberteils 3 – mit den Gegenkontaktelementen 11, 12 verbundene Kontaktelemente 13, 14 auf. Die Gegenkontaktelemente 11, 12 sind hierbei als Steckerstifte und die an der Oberseite des Gerätezwischenteils 10 ausgebildeten Kontaktelemente 13, 14 als Steckerbuchsen ausgebildet.
  • In dem Gerätezwischenteil 10 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Längselemente 15 angeordnet, bei denen es sich beispielsweise um Entkopplungswiderstände handeln kann. Die Längselemente 15 sind jeweils zwischen zwei Gegenkontaktelementen 11, 12 angeordnet, so dass dann, wenn das Gerätezwischenteil 10 auf das Geräteunterteil 2 aufgesteckt ist, die Eingangsklemmen 4 jeweils über ein Längselement 15 mit den Ausgangsklemmen 5 verbunden sind. Um das Geräteoberteil 3 auf das Gerätezwischenteil 10 aufstecken zu können, weist das Geräteoberteil 3 an seiner Unterseite zu den Kontaktelementen 13, 14 korrespondierende Gegenkontaktelemente 16, 17 auf, die im vorliegenden Fall wiederum als Steckerstifte ausgebildet sind. Ist das Geräteoberteil 3 auf das Gerätezwischenteil 10 aufgesteckt, so erfolgt eine Entkopplung der beiden im Geräteoberteil 3 angeordneten Überspannungsschutzelemente 8, 9 über die dazwischen geschalteten Längselemente 15.
  • Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind in dem Geräteoberteil 3 eine Suppressordiode als Feinschutzelement 8 und ein gasgefüllter Überspannungsableiter als Grobschutzelement 9 angeordnet. Um zu gewährleisten, dass das Geräteoberteil 3 nur auf ein solches Gerätezwischenteil 10 aufgesteckt werden kann, das auf die Überspannungsschutzelemente 8, 9 abgestimmte Längselemente 15 aufweist, ist an der Unterseite des Geräteoberteils 3 eine Ausnehmung 18 ausgebildet und an der Oberseite des Gerätezwischenteils 10 ein korrespondierender Kodierstift 19 angeordnet.
  • Um sicherzustellen, dass beim Abziehen des Geräteoberteils 3 vom Gerätezwischenteil 10 das Gerätezwischenteil 10 nicht ungewollt vom Geräteunterteil 2 mit abgezogen wird, ist zwischen dem Geräteunterteil 2 und dem Gerätezwischenteil 10 eine Verrastung ausgebildet, wozu im Geräteunterteil 2 zwei Ausnehmungen 20 und an den Stirnseiten des Gerätezwischenteils 10 korrespondierend dazu jeweils ein Rastvorsprung 21 ausgebildet sind. Die Rastschräge des Rastvorsprungs 21 ist dabei so gestaltet, dass das Gerätezwischenstück 10 zwar relativ einfach, insbesondere ohne Werkzeug, auf das Geräteunterteil 2 aufgesteckt werden kann, ein Abziehen des Gerätezwischenteils 10 von dem Geräteunterteil 2 jedoch nicht, jedenfalls nicht ohne weiteres, möglich ist.
  • Aus der Darstellung gemäß den 1 und 2 ist darüber hinaus erkennbar, dass das Geräteunterteil 2 einen Montagefuß 22 zur Befestigung des Überspannungsschutzgeräts 1 auf einer Tragschiene 23 aufweist. Über den Montagefuß 22 ist dabei eines der Kontaktelemente 6 des Geräteunterteils 2 elektrisch leitend mit der Tragschiene 23 verbunden, wenn das Geräteunterteil 2 auf der Tragschiene 23 aufgerastet ist.
  • Darüber hinaus kann den Figuren entnommen werden, dass das Geräteunterteil 2 etwa U-förmig ausgebildet ist, wodurch ein Aufnahmeraum 24 für das Gerätezwischenteil 10 und das darauf aufgesteckte, dieselbe Grundfläche aufweisende Geräteoberteil 3 gebildet ist. Bei der Montage des Überspannungsschutzgeräts 1 wird in der Regel zunächst das Geräteunterteil 2 auf der Tragschiene 23 aufgerastet. Danach kann entweder zunächst das Gerätezwischenteil 10 auf das Geräteunterteil 2 aufgerastet und danach das Geräteoberteil 3 auf das Gerätezwischenteil 10 aufgesteckt werden oder es wird zunächst das Geräteoberteil 3 auf das Gerätezwischenteil 10 aufgesteckt und anschließend diese beiden Bauteile gemeinsam in die Aufnahme 24 im Geräteunterteil 2 eingesteckt und mit dem Geräteunterteil 2 verrastet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004006227 U1 [0010]
    • DE 3346753 C2 [0011]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Phoenix Contact Prospekt ”Überspannungsschutz TRABTECH 2007, Seiten 60 und 61 [0011]

Claims (9)

  1. Überspannungsschutzgerät zum Schutz von elektrischen Niederspannungsinstallationen, mit einem Geräteunterteil (2) und mindestens einem Geräteoberteil (3), wobei das Geräteunterteil (2) Eingangs- und Ausgangsklemmen (4, 5) für die anzuschließenden elektrischen Leiter und mit den Eingangs- und Ausgangsklemmen (4, 5) verbundene, insbesondere als Steckerbuchsen ausgebildete, Kontaktelemente (6, 7) aufweist, und wobei das Geräteoberteil (3) mindestens ein Überspannungsschutzelement (8, 9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Gerätezwischenteil (10) vorgesehen ist, das einerseits auf das Geräteunterteils (2) aufsteckbar ist und auf das andererseits das Geräteoberteil (3) aufsteckbar ist, dass das Gerätezwischenteil (10) zu den Kontaktelementen (6, 7) des Geräteunterteils (2) korrespondierende, insbesondere als Steckerstifte ausgebildete, Gegenkontaktelemente (11, 12) und mit den Gegenkontaktelementen (11, 12) verbundene, insbesondere als Steckerbuchsen ausgebildete, Kontaktelemente (13, 14) aufweist, dass das Gerätezwischenteil (10) mindestens ein zwischen zwei Gegenkontaktelementen (11, 12) geschaltetes Längselement (15), insbesondere einen Widerstand und/oder eine Induktivität aufweist, und dass das Geräteoberteil (3) zu den Kontaktelementen (13, 14) des Gerätezwischenteil (10) korrespondierende, insbesondere als Steckerstifte ausgebildete, Gegenkontaktelemente (16, 17) aufweist.
  2. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 1, mit mindestens zwei Überspannungsschutzelementen (8, 9), dadurch gekennzeichnet, dass das Geräteoberteil (3) mindestens ein Feinschutzelement (8), insbesondere eine Suppressordiode oder einen Varistor und mindestens ein Grobschutzelement (9), insbesondere eine Funkenstrecke oder einen gasgefüllten Überspannungsableiter, aufweist.
  3. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Geräteoberteil (3) und dem Gerätezwischenteil (10) eine Kodierung ausgebildet ist, insbesondere das Geräteoberteil (3) an seiner Unterseite eine Ausnehmung (18) und das Gerätezwischenteil (10) an seiner Oberseite einen korrespondierenden Kodierstift (19) aufweist.
  4. Überspannungsschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Geräteunterteil (2) und dem Gerätezwischenteil (10) eine Verrastung (20, 21) vorgesehen ist, die vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass das Gerätezwischenteil (10) nach dem Aufstecken auf das Geräteunterteil (2) unverlierbar in dem Geräteunterteil (3) verrastbar ist.
  5. Überspannungsschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Geräteunterteil (2) einen Montagefuß (22) zur Verrastung auf einer Tragschiene (23) aufweist.
  6. Überspannungsschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Geräteunterteil (2) mindestens ein Prüfabgriff, insbesondere eine Prüfbuchse, ausgebildet ist.
  7. Überspannungsschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Geräteoberteil (2) eine Anzeige aufweist, die den Betriebszustand des oder der Überspannungsschutzelemente (8, 9) signalisiert.
  8. Überspannungsschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Geräteunterteil (2) und/oder das Geräteoberteil (3) eine Anzeige aufweist, die den korrekten Einbauzustand des Geräteoberteils (3) auf dem Gerätezwischenteil (10) bzw. des Gerätezwischenteils (10) im Geräteunterteil (2) signalisiert.
  9. Überspannungsschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Geräteoberteil (3) und das Gerätezwischenteil (10) dieselbe Grundfläche aufweisen.
DE102010012684A 2010-03-24 2010-03-24 Überspannungsschutzgerät Withdrawn DE102010012684A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012684A DE102010012684A1 (de) 2010-03-24 2010-03-24 Überspannungsschutzgerät
PCT/EP2011/001471 WO2011116960A1 (de) 2010-03-24 2011-03-24 Überspannungsschutzgerät
CN201180015541.6A CN102812603B (zh) 2010-03-24 2011-03-24 过电压保护装置
EP11718652.8A EP2550712B1 (de) 2010-03-24 2011-03-24 Überspannungsschutzgerät
ES11718652.8T ES2552165T3 (es) 2010-03-24 2011-03-24 Aparato de protección frente a sobretensiones
US13/636,751 US8908346B2 (en) 2010-03-24 2011-03-24 Overvoltage protection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012684A DE102010012684A1 (de) 2010-03-24 2010-03-24 Überspannungsschutzgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010012684A1 true DE102010012684A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44146294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010012684A Withdrawn DE102010012684A1 (de) 2010-03-24 2010-03-24 Überspannungsschutzgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8908346B2 (de)
EP (1) EP2550712B1 (de)
CN (1) CN102812603B (de)
DE (1) DE102010012684A1 (de)
ES (1) ES2552165T3 (de)
WO (1) WO2011116960A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024352A1 (de) * 2012-12-13 2014-07-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
EP2922146A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-23 OBO Bettermann GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Schutz gegen Überspannungen
WO2016008919A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Reihenklemmsystem
WO2016037596A1 (en) * 2014-09-08 2016-03-17 Saltek S.R.O. Overvoltage protection in modular design
EP3127190A1 (de) * 2014-04-03 2017-02-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Konfigurierbare elektrische steckanordnung
DE102015214969A1 (de) * 2015-08-05 2017-02-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgeräteensemble
DE102016109427B3 (de) * 2016-05-23 2017-10-19 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Set aus Steckverbinder und Gegensteckverbinder sowie Zwischenstecker hierzu und Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Steckverbindung
CN107390007A (zh) * 2017-07-01 2017-11-24 合肥东玖电气有限公司 一种大能容过电压保护器
DE102018201333A1 (de) * 2018-01-29 2019-08-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzensemble
WO2019233970A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-12 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Überspannungsschutzgeräte-ensemble
EP2991177B1 (de) * 2014-09-01 2020-05-13 Thales Management & Services Deutschland GmbH Überspannungsschutzeinrichtung
WO2021037434A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Basiselement für eine wenigstens zweiteilige überspannungsschutzvorrichtung und entsprechende überspannungsschutzvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007352A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-17 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät
DE102014212628B4 (de) * 2014-06-30 2016-04-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sammelfernmeldevorrichtung
DE102019207131B4 (de) * 2019-05-16 2020-12-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baugruppe
DE102020202428A1 (de) * 2020-02-26 2021-08-26 Dehn Se + Co Kg Überspannungsschutzvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346753C2 (de) 1983-12-23 1987-02-19 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Überspannungsschutzgerät
US20040087215A1 (en) * 2002-09-30 2004-05-06 Randy Pohl Zero space component adapter for rail mounted terminal block relays
DE202004006227U1 (de) 2004-04-16 2004-09-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE10304492B4 (de) * 2003-02-05 2005-02-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anordnung für Bauteile eines Überspannungsschutzsystems
DE102006034164A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Mehrpoliger Blitzstrom- und/oder Überspannungsableiter in Reihenklemmausführung
DE102008031200A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117264A (en) * 1977-08-02 1978-09-26 Coil Sales & Manufacturing Company Diode package for use with a central office connector module
US5548641A (en) * 1990-05-15 1996-08-20 Siecor Puerto Rico, Inc. Protected telephone network termination module
US7116779B1 (en) * 1997-12-18 2006-10-03 Tii Industries, Inc. Network interface device for high speed data lines
DE19803636A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Phoenix Contact Gmbh & Co Überspannungsschutzsystem
DE10001667C1 (de) * 2000-01-03 2001-10-25 Dehn & Soehne Mehrpoliger Überspannungsableiter zum Einsatz in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen
DE102006033274A1 (de) 2005-02-09 2008-01-31 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen
ES2311909T3 (es) * 2005-08-05 2009-02-16 3M Innovative Properties Company Modulo de proteccion contra sobretension y conjunto de al menos un modulo de telecomunicaciones y al menos un modulo de proteccion contra sobretension.
DE102006030570B4 (de) 2006-07-03 2009-09-17 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Basisteil zur elektrischen und mechanischen Aufnahme mindestens eines in das Basisteil einsteckbaren Überspannungsableiters
DE102006044344A1 (de) * 2006-09-18 2008-03-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346753C2 (de) 1983-12-23 1987-02-19 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Überspannungsschutzgerät
US20040087215A1 (en) * 2002-09-30 2004-05-06 Randy Pohl Zero space component adapter for rail mounted terminal block relays
DE10304492B4 (de) * 2003-02-05 2005-02-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anordnung für Bauteile eines Überspannungsschutzsystems
DE202004006227U1 (de) 2004-04-16 2004-09-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102006034164A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Mehrpoliger Blitzstrom- und/oder Überspannungsableiter in Reihenklemmausführung
DE102008031200A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Phoenix Contact Prospekt "Überspannungsschutz TRABTECH 2007, Seiten 60 und 61

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024352B4 (de) * 2012-12-13 2018-04-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102012024352A1 (de) * 2012-12-13 2014-07-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
EP2922146A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-23 OBO Bettermann GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Schutz gegen Überspannungen
EP3127190A1 (de) * 2014-04-03 2017-02-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Konfigurierbare elektrische steckanordnung
US10062978B2 (en) 2014-04-03 2018-08-28 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Electrical connector assembly
WO2016008919A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Reihenklemmsystem
EP2991177B1 (de) * 2014-09-01 2020-05-13 Thales Management & Services Deutschland GmbH Überspannungsschutzeinrichtung
WO2016037596A1 (en) * 2014-09-08 2016-03-17 Saltek S.R.O. Overvoltage protection in modular design
DE102015214969A1 (de) * 2015-08-05 2017-02-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgeräteensemble
DE102016109427B3 (de) * 2016-05-23 2017-10-19 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Set aus Steckverbinder und Gegensteckverbinder sowie Zwischenstecker hierzu und Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Steckverbindung
CN107390007A (zh) * 2017-07-01 2017-11-24 合肥东玖电气有限公司 一种大能容过电压保护器
DE102018201333A1 (de) * 2018-01-29 2019-08-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzensemble
WO2019233970A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-12 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Überspannungsschutzgeräte-ensemble
US11551901B2 (en) 2018-06-04 2023-01-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Surge protection device ensemble
WO2021037434A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Basiselement für eine wenigstens zweiteilige überspannungsschutzvorrichtung und entsprechende überspannungsschutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102812603A (zh) 2012-12-05
CN102812603B (zh) 2015-08-19
EP2550712B1 (de) 2015-09-09
US20130010395A1 (en) 2013-01-10
EP2550712A1 (de) 2013-01-30
WO2011116960A1 (de) 2011-09-29
ES2552165T3 (es) 2015-11-26
US8908346B2 (en) 2014-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2550712B1 (de) Überspannungsschutzgerät
EP2675031B1 (de) Überspannungsschutzelement
DE202004006227U1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102008031200B4 (de) Überspannungsschutzgerät
EP2128941B1 (de) Überspannungsschutzgerät
EP2076947B1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102012024352B4 (de) Überspannungsschutzgerät
DE202010018463U1 (de) Überspannungsschutzelement
DE102011115722B4 (de) Überspannungsschutzgerät
DE19751470C2 (de) Überspannungsschutzvorrichtung
DE3837051C1 (en) Overvoltage protection plug for a plurality of cables which are to be protected against overvoltages
DE102019008133A1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE202019103321U1 (de) Überspannungsschutzgerät mit Spannungsabgriff
DE2848481C2 (de) Verteilerleiste für Fernmelde- insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE102007024622B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102019003316A1 (de) Überspannungsschutzgerät mit Spannungsabgriff
DE202004005491U1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102018204030B4 (de) Überspannungsableiter-Anordnung für ein elektrisches Sammelschienensystem
EP1746695B1 (de) Überspannungsableiter-Anordnung zum Einsatz in industriellen Sammelschienen-Verteilersystemen
DE202024103861U1 (de) Überspannungsschutzgerät mit isolierender Trennfunkenstrecke in der Basis
DE102017131154B4 (de) Überspannungsschutzanordnung
DE102014203447A1 (de) Messsonde zur Hochspannungsmessung und Hochspannungsmessanordnung
DE202019101518U1 (de) Überspannungsschutzgerät mit Spannungsabgriff
DE202019005655U1 (de) Überspannungsschutzgerät mit Spannungsabgriff
DE102019106737A1 (de) Überspannungsschutzgerät mit Spannungsabgriff

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee