DE202004006227U1 - Überspannungsschutzgerät - Google Patents

Überspannungsschutzgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202004006227U1
DE202004006227U1 DE202004006227U DE202004006227U DE202004006227U1 DE 202004006227 U1 DE202004006227 U1 DE 202004006227U1 DE 202004006227 U DE202004006227 U DE 202004006227U DE 202004006227 U DE202004006227 U DE 202004006227U DE 202004006227 U1 DE202004006227 U1 DE 202004006227U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surge protection
spring
actuating
actuating device
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004006227U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE202004006227U priority Critical patent/DE202004006227U1/de
Publication of DE202004006227U1 publication Critical patent/DE202004006227U1/de
Priority to ES05006854T priority patent/ES2366397T3/es
Priority to EP05006854A priority patent/EP1587188B1/de
Priority to AT05006854T priority patent/ATE511709T1/de
Priority to BR0501315-1A priority patent/BRPI0501315A/pt
Priority to US11/106,593 priority patent/US7411769B2/en
Priority to RU2005110984/09A priority patent/RU2379806C2/ru
Priority to CNB2005100657902A priority patent/CN100550566C/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/12Means structurally associated with spark gap for recording operation thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters

Abstract

Überspannungsschutzgerät zum Schutz von elektrischen Niederspannungsinstallationen, bestehend aus einem Geräteunterteil (3) mit Anschlußklemmen (5, 6, 7) für Phasenleiter (L1, L2, L3) und Erd- bzw. Neutralleiter (PE, N) und aus mindestens einem Überspannungsschutzelement (8) mit mindestens einem in einem Gehäuse (9) angeordneten Ableiter (10), insbesondere einem Blitzstrom- und/oder Überspannungsableiter, wobei das Geräteunterteil (3) mindestens einen einen Schalter (11) aufweisenden Fernmeldekontakt zur Fernmeldung des Zustands mindestens eines Überspannungsschutzelements (8) aufweist und wobei vorzugsweise das Geräteunterteil (3) mit den Anschlußklemmen (5, 6, 7) verbundene, insbesondere als Steckerbuchsen ausgebildete, Steckkontakte (12) und das Überspannungsschutzelement (8) korrespondierende, insbesondere als Steckerstifte ausgebildete, Anschlußsteckkontakte (13) aufweist, so daß das Überspannungsschutzelement (8) auf das Geräteunterteil (3) aufsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Überspannungsschutzelement (8) eine optische Zustandsanzeige (14) aufweist, und daß die optische Zustandsanzeige (14) und der Schalter (11) des Fernmeldekontakts über ein gemeinsames mechanisches Betätigungssystem betätigbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Überspannungsschutzgerät zum Schutz von elektrischen Niederspannungsinstallationen, bestehend aus einem Geräteunterteil mit Anschlußklemmen für Phasenleiter (L1, L2, L3) und Erd- bzw. Neutralleiter (PE, N) und aus mindestens einem Überspannungsschutzelement, mit einem in einem Gehäuse angeordneten Ableiter, insbesondere einem Blitzstrom- und/oder Überspannungsableiter, wobei das Geräteunterteil mindestens einen einen Schalter aufweisenden Fernmeldekontakt zur Fernmeldung des Zustands mindestens eines Überspannungsschutzelements aufweist und wobei vorzugsweise das Geräteunterteil mit den Anschlußklemmen verbundene, insbesondere als Steckerbuchsen ausgebildete, Steckkontakte und das Überspannungsschutzelement korrespondierende, insbesondere als Steckerstifte ausgebildete, Anschlußsteckkontakte aufweist, so daß das Überspannungsschutzelement auf das Geräteunterteil aufsteckbar ist.
  • Elektrische, insbesondere aber elektronische Meß-, Steuer-, Regel- und Schaltkreise, vor allem auch Telekommunikationseinrichtungen und -anlagen, sind empfindlich gegen transiente Überspannungen, wie sie insbesondere durch atmosphärische Entladungen, aber auch durch Schalthandlungen oder Kurzschlüsse in Energieversorgungsnetzen auftreten können. Diese Empfindlichkeit hat in dem Maße zugenommen, in dem elektronische Bauelemente, insbesondere Transistoren und Thyristoren, verwendet werden; vor allem sind zunehmend eingesetzte integrierte Schaltkreise in starkem Maße durch transiente Überspannungen gefährdet.
  • Elektrische Stromkreise arbeiten mit der für sie spezifizierten Spannung, der Nennspannung (in der Regel ≌ Netzspannung), normalerweise störungsfrei. Das gilt dann nicht, wenn Überspannungen auftreten. Als Überspannungen gelten alle Spannungen, die oberhalb der oberen Toleranzgrenze der Nennspannung liegen. Hierzu zählen vor allem auch die transienten Überspannungen, die aufgrund von atmosphärischen Entladungen, aber auch durch Schalthandlungen oder Kurzschlüsse in Energieversorgungsnetzen auftreten können und galvanisch, induktiv oder kapazitiv in elektrische Stromkreise eingekoppelt werden können. Um nun elektrische oder elektronische Stromkreise, ins besondere elektronische Meß-, Steuer-, Regel- und Schaltkreise, vor allem auch Telekommunikationseinrichtungen und -anlagen, wo auch immer sie eingesetzt sind, gegen transiente Überspannungen zu schützen, sind Überspannungsschutzelemente entwickelt worden und seit mehr als zwanzig Jahren bekannt.
  • Die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Stromversorgung von Anlagen und Geräten gliedern sich je nach Ableiterauswahl und den zu erwartenden Umwelteinflüssen in verschiedene Stufen. Die Überspannungsschutzgeräte für die einzelnen Stufen unterscheiden sich dabei grundsätzlich durch die Höhe des Ableitvermögens und den Schutzpegel.
  • Die erste Schutzstufe (Typ 1) wird dabei in der Regel von einem Blitzstromableiter gebildet, der als leistungsstärkstes Schutzgerät in der zentralen Stromversorgung eines Gebäudes installiert wird. Wesentlicher Bestandteil eines derartigen Blitzstromableiters ist eine Funkenstrecke mit mindestens zwei Elektroden, wobei beim Zünden der Funkenstrecke zwischen den beiden Elektroden ein Lichtbogen entsteht.
  • Die zweite Schutzstufe (Typ 2) bildet in der Regel ein Überspannungsableiter auf Varistorbasis. Diese Schutzstufe begrenzt nochmals die verbleibende Restspannung über dem Blitzstromableiter. Je nach Gefährdungspotential der zu schützenden Anlage, bzw. des zu schützenden Gebäudes, kann es im Einzelfall ausreichen, wenn mit der zweiten Schutzstufe, d. h. dem Überspannungsableiter, begonnen wird.
  • Daneben gibt es noch getriggerte Blitzstromableiter, die auf dem AEC-Prinzip (Active Energy Control) beruhen und eine Kombination aus Blitzstromableiter und Überspannungsableiter darstellen. Bei einer derartigen Ableiterkombination können Blitzstrom- und Überspannungsableiter direkt parallel geschaltet werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Blitzstrom- und Überspannungsableiter nicht räumlich getrennt voneinander installiert werden können.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sollen die zuvor beschriebenen Varianten zusammenfassend als Ableiter bezeichnet werden, ohne daß die Erfindung auf einen speziellen Ableitertyp beschränkt sein soll. Ein derartiger Ableiter bildet dann den wesentlichen Bestandteil eines Überspannungsschutzelements, wobei das Überspannungsschutzelement zumindest noch ein den Ableiter aufnehmendes Gehäuse aufweist.
  • Bekannte Überspannungsschutzgeräte weisen zum Anschluß an elektrische Leitungen ein Geräteunterteil auf, welches beispielsweise auf einer Tragschiene montiert werden kann. Zur Installation eines solchen Überspannungsschutzgeräts, welches beispielsweise die phasenführenden Leiter L1, L2, L3 sowie den Neutralleiter N und gegebenenfalls auch den Erdleiter PE schützen sollen, sind bei den bekannten Überspannungsschutzgeräten an dem Geräteunterteil entsprechende Anschlußklemmen für die Phasenleiter und den Erd- bzw. Neutralleiter vorgesehen. Bei dem Überspannungsschutzgerät, von dem die Erfindung ausgeht (Phoenix Contact Prospekt "Überspannungsschutz TRABTECH 2002, Seiten 24 und 25) weist das Geräteunterteil ein unsymmetrisches Anschlußbild auf. Bei dem bekannten Überspannungsschutzgerät, bei dem das Geräteunterteil etwa U-förmig ausgebildet ist, sind an dem einen Schenkel die Anschlußklemmen für die Phasenleiter und den Neutralleiter und an dem anderen Anschlußschenkel die Anschlußklemme für den Erdleiter angeordnet.
  • Zur einfachen mechanischen und elektrischen Kontaktierung des Geräteunterteils mit dem jeweiligen Überspannungsschutzelement sind bei dem bekannten Überspannungsschutzgerät die Überspannungsschutzelemente als "Schutzstecker" ausgebildet, d. h. das Geräteunterteil weist mit den Anschlußklemmen verbundene Steckerbuchsen und das Überspannungsschutzelement korrespondierende Steckerstifte auf, so daß das Überspannungsschutzelement auf das Geräteunterteil aufsteckbar ist. Zusätzlich weist das bekannte Überspannungsschutzgerät noch einen Wechslerkontakt als Signalgeber zur Fernmeldung des Zustands mindestens eines Überspannungsschutzelements auf, wobei hierzu in dem Geräteunterteil ein Schalter und an dem Überspannungsschutzelement ein Betätigungselement vorgesehen ist.
  • Bei dem bekannten Überspannungsschutzgerät ist die Installation und Montage durch die Steckbarkeit der Überspannungsschutzelemente sehr einfach und zeitsparend durchführbar. Durch den Fernmeldekontakt ist dabei eine komfortable Fernüberwachung möglich. Darüber hinaus kann es jedoch auch wün schenswert sein, den Zustand bzw. den Status eines Überspannungsschutzelements direkt vor Ort ablesen zu können. Problematisch ist hierbei jedoch, daß insbesondere bei Überspannungsschutzelementen, die als "Schutzstecker" ausgebildet sind, nur relativ wenig Platz im Gehäuse zur Verfügung steht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Überspannungsschutzgerät hinsichtlich seines Bedienungskomforts weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe ist bei dem eingangs beschriebenen Überspannungsschutzgerät zunächst und im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Überspannungsschutzelement eine optische Zustandsanzeige aufweist und daß die optische Zustandsanzeige und der Schalter des Fernmeldekontakts über ein gemeinsames mechanisches Betätigungssystem betätigbar sind.
  • Dadurch, daß das Überspannungsschutzelement bzw. die einzelnen Überspannungsschutzelemente jeweils eine optische Zustandsanzeige aufweist bzw. aufweisen, wird der Zustand bzw. der Status eines jeden Überspannungsschutzgeräts direkt vor Ort angezeigt. Dies vereinfacht sowohl die Montage der einzelnen Überspannungsschutzgeräte als auch die Wartung bzw. den Austausch von defekten Überspannungsschutzgeräten, da deren Zustand sowohl über die Fernmeldung in einer Schaltzentrale als auch über die optische Zustandsanzeige direkt am Überspannungsschutzgerät angezeigt wird. Somit besteht keine Gefahr mehr, daß ein Monteur ein falsches Überspannungsschutzelement austauscht. Dadurch, daß die optische Zustandsanzeige und der Schalter des Fernmeldekontakts über ein gemeinsames mechanisches Betätigungssystem betätigbar sind, wird zum einen der für die optische Zustandsanzeige benötigte Platzbedarf minimiert, wird zum anderen zur Einstellung der optischen Zustandsanzeige keine elektrische Energie benötigt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Überspannungsschutzgeräts weist das mechanische Betätigungssystem eine erste federbelastete Betätigungseinrichtung zur Betätigung des Schalters und eine zweite federbelastete Betätigungseinrichtung zur Betätigung der optischen Zustandsanzeige auf. Dabei ist die erste Betätigungseinrichtung im Geräteunterteil und die zweite Betätigungseinrichtung im Überspannungsschutzelement angeord net, wobei die erste Betätigungseinrichtung vom Zustand der zweiten Betätigungseinrichtung gesteuert wird. Die Zweiteiligkeit des mechanischen Betätigungssystems hat dabei den Vorteil, daß unterschiedliche Überspannungsschutzelemente auf ein und dasselbe Geräteunterteil aufgesteckt werden können, ohne daß dabei Anpassungen an der Betätigungseinrichtung des Geräteunterteils erforderlich werden. Dadurch kann die konkrete Ausgestaltung der Betätigungseinrichtung des Überspannungsschutzelements optimal an den jeweiligen im Überspannungsschutzelement enthaltenen Ableitertyp angepaßt werden.
  • Die in dem Geräteunterteil angeordnete erste Betätigungseinrichtung wird vorzugsweise durch ein mechanisches Hebelsystem realisiert, daß zwischen zwei Positionen umschaltbar ist, wodurch der Schalter des Fernmeldekontakts betätigt werden kann. Das Hebelsystem kann dabei insbesondere durch eine Schaltwippe, einen Betätigungsstößel und mindestens eine, vorzugsweise zwei Federn gebildet werden, wobei die Schaltwippe aus einer ersten Position in eine zweite Position verbringbar ist, wodurch der Schalter der Fernmeldekontakts betätigt wird.
  • Wie zuvor bereits ausgeführt worden ist, wird die erste Betätigungseinrichtung vom Zustand der zweiten Betätigungseinrichtung gesteuert. Die Steuerung der zweiten Betätigungseinrichtung erfolgt dabei vorzugsweise nach dem Prinzip eines Temperaturschalters, wie er beispielsweise in der DE 42 41 311 C2 beschrieben ist. Hierzu weist die zweite Betätigungseinrichtung mindestens ein Federelement und eine Lötstelle auf, wobei die an der Lötstelle realisierte Lötverbindung zwischen dem Ableiter – oder einem mit dem Ableiter verbundenen Bauteil – und einem Teil der Betätigungseinrichtung dann aufgetrennt wird, wenn die Temperatur des Ableiters einen vorgegebenen Ansprechwert überschreitet. Bei bestehender Lötverbindung wird die Betätigungseinrichtung entgegen der Federkraft des Federelements in einer ersten Position gehalten während die Betätigungseinrichtung bei aufgetrennter Lötverbindung durch die Federkraft in eine zweite Position verbracht wird. Die Betätigungseinrichtung ist somit bei nicht aufgetrennter Lötverbindung vorgespannt, so daß sie dann, wenn die Lötverbindung aufgrund eines Temperaturanstieg des Ableiters aufgetrennt wird, durch die Federkraft automatisch in die zweite Position verbracht wird.
  • Das Zusammenwirken der zweiten federbelasteten Betätigungseinrichtung mit der optischen Zustandsanzeige sowie mit der ersten Betätigungseinrichtung kann vorteilhafter Weise dadurch realisiert sein, daß die zweite federbelastete Betätigungseinrichtung an ihrem einen – oberen – Ende die optische Zustandsanzeige und an ihrem anderen – unteren – Ende ein Blockierelement aufweist. In der ersten Position der zweiten Betätigungseinrichtung wird der Betätigungsstößel der ersten Betätigungseinrichtung durch das Blockierelement entgegen der Federkraft der Feder in der ersten Position gehalten, während das Betätigungselement den Betätigungsstößel in der zweiten Position frei gibt, so daß dieser durch die Federkraft der Feder ebenfalls in die zweite Position gelangt.
  • Wie zuvor bereits ausgeführt worden ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie die zweite federbelastete Betätigungseinrichtung konkret ausgestaltet ist, wobei die konkrete Ausgestaltung insbesondere damit zusammenhängt, welcher Ableitertyp in dem Überspannungsschutzelement vorgesehen ist. Gemäß einer ersten Ausgestaltung wird die zweite Betätigungseinrichtung durch eine gebogene flexible Leiterplatte gebildet, wobei die an der Lötstelle realisierte Lötverbindung zwischen dem Ableiter und einem Bereich der flexiblen Leiterplatte realisiert ist. Die Verwendung einer gebogenen flexiblen Leiterplatte als federbelastete Betätigungseinrichtung ist insbesondere bei Ableitern auf Funkenstreckenbasis vorteilhaft.
  • Gemäß einer zweiten Ausgestaltung weist die zweite Betätigungseinrichtung ein verschiebbar in dem Gehäuse des Überspannungsschutzelements angeordnetes und federbelastetes Kunststoffelement und ein fest angeordnetes metallisches Rückhalteelement auf, wobei in dem Kunststoffelement eine Öffnung ausgebildet ist, durch die ein Ende des Rückhalteelements in der ersten Position der Betätigungseinrichtung mit der Lötstelle verbunden ist. Bei nicht aufgetrennter Lötverbindung zwischen dem einen Ende des metallischen Rückhalteelements und dem Ableiter wird somit das federbelastete Kunststoffelement entgegen der Federkraft des Federelements in einer ersten Position gehalten, während bei aufgetrennter Lötverbindung das Rückhalteelement das verschiebbar angeordnete Kunststoffelement frei gibt, so daß das Kunststoffelement aufgrund der Federkraft des Federelements in die zweite Position verbracht wird.
  • Bei einer weiteren, alternativen Ausgestaltung der zweiten Betätigungseinrichtung ist ebenfalls ein verschiebbar in dem Gehäuse des Überspannungsschutzelements angeordnetes und federbelastetes Kunststoffelement und ein metallisches Rückhaltelement vorgesehen. Die Lötverbindung ist dabei ebenfalls zwischen einem Ableiter und dem metallischen Rückhalteelement realisiert, wobei bei bestehender Lötverbindung das Kunststoffelement entgegen der Federkraft des Federelements in der ersten Position gehalten ist und bei aufgetrennter Lötverbindung durch die Federkraft in die zweite Position verbracht wird. Bei dieser Variante ist das metallische Rückhalteelement nur durch die Lötverbindung befestigt, so daß das Rückhalteelement bei einer aufgetrennten Lötverbindung zusammen mit dem Kunststoffelement seine Position verändert. Das metallische Rückhalteelement ist dabei ortsfest mit dem federbelasteten Kunststoffelement verbunden, wobei diese Verbindung sowohl formschlüssig als auch kraftschlüssig ausgeführt sein kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Überspannungsschutzgeräts, die unabhängig von der Realisierung der zweiten Betätigungseinrichtung ist. weist das Geräteunterteil mindestens ein Kodierelement und das Überspannungsschutzelement mindestens ein korrespondierendes Gegenkodierelement auf, wobei das bzw. die Kodierelemente und das bzw. die Gegenkodierelemente ebenso wie die Steckkontakte des Geräteunterteils und die Anschlußsteckkontakte des Überspannungsschutzelements sowie das Kontaktelement und das Gegenkontaktelement jeweils symmetrisch zur Querachse des Überspannungsschutzgeräts angeordnet sind, so daß das Geräteunterteil bzw. das Überspannungsschutzelement in zwei um 180° zueinander gedrehte Anordnungen miteinander kontaktierbar sind. Die Ausbildung eines Kodierelements und eines Gegenkodierelements ist insbesondere dann besonders vorteilhaft, wenn in das Geräteunterteil mehrere Überspannungsschutzelemente gleichzeitig eingesteckt werden können; es sich bei dem Überspannungsschutzgerät somit um ein mehrpoliges Überspannungsschutzgerät handelt. Durch die Anordnung des Kodierelements bzw. des Gegenkodierelements kann dann ein fehlerhaftes Stecken eines Überspannungsschutzelements auf eine falsche Position an dem Geräteunterteil verhindert werden.
  • Dadurch, daß das Geräteunterteil ein symmetrisches Anschlußbild aufweist, kann das Geräteunterteil so montiert werden, daß ein Anschluß der ankom menden Stromversorgungsleitungen an den entsprechenden Anschlußklemmen einfach möglich ist, wobei das Überspannungsschutzelement unabhängig von der Ausrichtung des Geräteunterteils stets richtig herum montiert werden kann.
  • Im einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Überspannungsschutzgerät auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verweisen einerseits auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Schutzansprüche, andererseits auf die nachfolgende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines mehrpoligen Überspannungsschutzgeräts mit zwei Überspannungsschutzelementen,
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Geräteunterteils eines mehrpoligen Überspannungsschutzgeräts,
  • 3 zwei Darstellungen eines Geräteunterteils, jeweils im Längsschnitt, mit einer ersten Betätigungseinrichtung in den zwei verschiedenen Positionen,
  • 4 zwei Darstellungen eines ersten Ausführungsbeispiels eines Überspannungsschutzgerät, mit einer zweiten Betätigungseinrichtung in den zwei verschiedenen Positionen,
  • 5 zwei Darstellungen eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Überspannungsschutzgerät, mit einer zweiten Betätigungseinrichtung in den zwei verschiedenen Positionen,
  • 6 eine Darstellungen eines dritten Ausführungsbeispiels eines Überspannungsschutzgerät und
  • 7 eine perspektivische Darstellung eines mehrpoligen Überspannungsschutzgeräts mit einem Überspannungsschutzgerät gemäß 6.
  • Die Figuren zeigen ein Überspannungsschutzgerät 1, mit einem ein Gehäuse 2 aufweisenden Geräteunterteil 3, wobei bei den dargestellten Ausführungsformen das Geräteunterteil 3 im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist und mit seiner Unterseite an einer Tragschiene 4 befestigt werden kann. Das Geräteunterteil 3 weist – bei der Darstellung gemäß 1 – an dem oberen U-Schenkel je zwei Anschlußklemmen 5 für die Phasenleiter L1, L2, L3 und zwei Anschlußklemmen 6 für den Erdleiter PE auf. In dem unteren U-Schenkel des Geräteunterteils 3 sind zwei Anschlußklemmen 7 für einen Neutralleiter N vorgesehen.
  • In dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Überspannungsschutzgeräts 1 sind die Anschlußklemmen 5, 6, 7 jeweils als Schraubanschlußklemmen ausgebildet. Daneben können die Anschlußklemmen 5, 6, 7 jedoch ebensogut auch als Zugfederanschlußklemmen, Direkt- bzw. Schenkelfederanschlußklemmen oder als Schneid- bzw. Schnellanschlußklemmen ausgebildet sein.
  • Aus der Anordnung der Anschlußklemmen 5 für die Phasenleiter L1, L2, L3 und der Anschlußklemmen 6 für einen Erdleiter PE an dem einen U-Schenkel des Geräteunterteils 3 und der Anschlußklemmen 7 für einen Neutralleiter N an dem anderen U-Schenkel ergibt sich, daß das Geräteunterteil 3 ein unsymmetrisches Anschlußbild aufweist.
  • Zu dem Überspannungsschutzgerät 1 gehört neben dem Geräteunterteil 3 noch mindestens ein Überspannungsschutzelement 8, welches einen in einem Gehäuse 9 angeordneten Ableiter 10, insbesondere einen eine Funkenstrecke aufweisenden Blitzstromableiter oder einen Überspannungsableiter auf Varistorbasis, aufweist. In 1 ist dabei die untere Hälfte des Gehäuses 9 des Überspannungsschutzelements 8 weggelassen, so daß der in dem Überspannungsschutzelement 8 angeordnete Ableiter 10 sichtbar wird.
  • Als Signalgeber für eine Defektmeldung ist bei dem Überspannungsschutzgerät 1 an dem Geräteunterteil 3 ein gemeinsamer Schalter 11 vorgesehen, der durch die nachfolgend noch näher erläuterte erste federbelastete Betätigungseinrichtung betätigt werden kann. Das Signal des Schalters 11 kann über eine elektrische Leitung, beispielsweise eine Busleitung, oder per Funk an eine Überwachungsstation weitergeleitet werden.
  • Die Überspannungsschutzelemente 8 sind jeweils als Schutzstecker ausgebildet, so daß sie dadurch einfach montiert werden können, daß sie auf das Geräteunterteil 3 aufgesteckt werden. Hierzu sind in dem Geräteunterteil 3 zwei als Steckerbuchsen ausgebildete Steckkontakte 12 und an der Unterseite des Überspannungsschutzelements 8 zwei korrespondierende, als Steckerstifte ausgebildete Anschlußsteckkontakte 13 vorgesehen. Durch die durchgängige Steckbarkeit der einzelnen Überspannungsschutzelemente 8 ist neben der einfachen Installation der Überspannungsschutzelemente 8 auch ein einfacher Austausch eines defekten Überspannungsschutzelements 8 möglich. Hierzu kann das entsprechende Überspannungsschutzelement 8 einfach von dem Geräteunterteil 3 gelöst werden, ohne daß ein direkter Eingriff in die Installation erforderlich ist. Eine Drehbarkeit des Geräteunterteils 3 relativ zu den Überspannungsschutzelementen 8 wird dadurch erreicht, daß die Steckkontakte 12 des Geräteunterteils 3 und die Anschlußsteckkontakte 13 des Überspannungsschutzelements 8 symmetrisch zur Querachse Q des Überspannungsschutzgeräts 1 angeordnet sind.
  • Zur Anzeige des Status bzw. des Zustandes eines Überspannungsschutzelements 8 bzw. des Ableiters 10 weist das Überspannungsschutzelement an seiner oberen, d. h. dem Geräteunterteil 3 abgewandten Schmalseite, eine Statusanzeige 14 auf. Die in den 4 bis 6 gezeigte Statusanzeige 14 wird zusammen mit dem Schalter 11 des Fernmeldekontakts über ein gemeinsames mechanisches Betätigungssystem, das aus einer ersten federbelasteten Betätigungseinrichtung und einer zweiten Federbetätigungseinrichtung besteht, betätigt.
  • Nachfolgend soll ein bevorzugter Aufbau einer ersten Betätigungseinrichtung, die im Gehäuse 2 des Geräteunterteils 3 angeordnet ist, anhand der 2 und 3 erläutert werden. Zur ersten Betätigungseinrichtung, die durch ein Hebelsystem gebildet wird, gehören eine Schaltwippe 15, ein Betätigungsstößel 16 und zwei Federn 17. In der ersten, in 3a dargestellten Position der ersten Betätigungseinrichtung ist die Schaltwippe 15 derart ausgelenkt, daß sie mit ihrem einen Ende den Schalter 11 kontaktiert. Hierbei ist der Betätigungs stößel 16 durch die zweite Betätigungseinrichtung – wie nachfolgend noch genauer erläutert wird – entgegen der Federkraft der dem Betätigungsstößel 16 zugeordneten Feder 17 heruntergedrückt. In der zweiten, in 3b dargestellten Position befindet sich die Schaltwippe 15 in einer im wesentlichen waagerechten Lage, in der das Ende der Schaltwippe 15 den Schalter 11 nicht mehr kontaktiert.
  • In den 4 bis 6 sind drei unterschiedliche Überspannungsschutzelemente 8 dargestellt, die jeweils einen unterschiedlichen Ableitertyp und eine unterschiedliche zweite Betätigungseinrichtung aufweisen. Den drei unterschiedlich ausgebildeten Betätigungseinrichtungen ist dabei gemeinsam, daß sie jeweils ein Federelement 18, eine Lötstelle 19 und ein Blockierelement 20 aufweisen.
  • Bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die zweite Betätigungseinrichtung durch eine gebogene flexible Leiterplatte 21 gebildet, die einseitig um den Ableiter 10 herum gebogen ist und an ihrem oberen Ende die Zustandsanzeige 14 und an ihrem unteren Ende das Blockierelement 20 aufweist. Die flexible Leiterplatte 21 weist einen Bereich 22 auf, der an der Lötstelle 19 die Lötverbindung mit dem als Funkenstrecke ausgebildeten Ableiter 10 bildet. Wie aus der 4 ersichtlich ist, muß dabei die Lötstelle 19 nicht direkt an dem Ableiter 10 realisiert sein, so daß auch die Lötverbindung nicht unmittelbar zwischen dem Bereich 22 der flexiblen Leiterplatte 21 und dem Ableiter 10 vorgesehen ist. Für die Funktion der zweiten Betätigungseinrichtung ist lediglich erforderlich, daß bei einem Temperaturanstieg des Ableiters 10 oberhalb eines vorgegebenen Ansprechwertes die Lötverbindung aufgetrennt wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Lötstelle 19 bzw. die Lötverbindung zwischen dem Bereich 22 und dem Zündkreis des Ableiters 10 realisiert.
  • In der in 4a dargestellten ersten Position der zweiten Betätigungseinrichtung ist die Lötverbindung nicht aufgetrennt, so daß die flexible Leiterplatte 21 aufgrund der Lötverbindung an der Lötstelle 19 entgegen der Federkraft des Federelements 18 ausgelenkt ist. In der zweiten Position der zweiten Betätigungseinrichtung, die in 4b dargestellt ist, ist dagegen die Lötver bindung aufgetrennt, so daß die flexible Leiterplatte 21 durch die Federkraft des Federelements 18 in die zweite Position gezogen werden kann.
  • Bei dem in 5 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel eines Überspannungsschutzelements 8, bei dem als Ableiter 10 ein Varistor verwendet wird, weist die Betätigungseinrichtung ein verschiebbar in dem Gehäuse 9 des Überspannungsschutzelements 8 angeordnetes Kunststoffelement 23 und ein fest angeordnetes metallisches Rückhalteelement 24 auf. Das Kunststoffelement 23 wird dabei in der ersten Position der Betätigungseinrichtung durch die an der Lötstelle 19 bestehende Lötverbindung zwischen dem metallischen Rückhalteelement 24 und dem Varistor entgegen der Federkraft des als Druckfeder ausgebildeten Federelements 18 gehalten. Hierzu ist in dem Kunststoffelement 23 eine Öffnung 25 vorgesehen, durch die ein Ende des Rückhalteelements 24 in der ersten Position der Betätigungseinrichtung mit der Lötstelle 19 verbunden ist. Wenn die Temperatur des Varistors einen vorgegebenen Ansprechwert überschreitet, wird die an der Lötstelle 19 realisierte Lötverbindung aufgetrennt, so daß das Kunststoffelement 23 durch die Federkraft des Federelements 18 in die zweite Position geschoben wird (5b). In dieser zweiten Position ist das metallische Rückhalteelement 24 durch das Kunststoffelement 23 thermisch und elektrisch von dem Varistor getrennt.
  • Den beiden in den 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß das obere Ende der flexiblen Leiterplatte 21 bzw. des Kunststoffelements 23 als optische Zustandsanzeige 14 ausgebildet ist, wozu auf der flexiblen Leiterplatte 21 bzw. dem Kunststoffelement 23 zwei nebeneinander angeordnete Markierungen 26, 27 in unterschiedlichen Farben aufgedruckt oder aufgeklebt sind. Die erste Markierung 26 ist dabei in Grün und die zweite Markierung 27 in Rot ausgebildet. Die erste, grüne Markierung 26 ist dabei in der ersten Position, der "nicht-defekt" Position sichtbar, während die zweite, rote Markierung 27 in der zweiten Position, der "defekt" Position sichtbar ist.
  • Wie zuvor bereits ausgeführt, ist darüber hinaus am unteren Ende der flexiblen Leiterplatte 21 bzw. des Kunststoffelements 23 ein Blockierelement 20 ausgebildet. Das Blockierelement 20 ist dabei derart ausgebildet und angeordnet, daß es in der ersten Position der Betätigungseinrichtung eine an der Unterseite des Überspannungsschutzelements 8 ausgebildete Öffnung 28 ver schließt, während es in der zweiten Position der Betätigungseinrichtung die Öffnung 28 freigibt. Dadurch, daß bei eingestecktem Überspannungsschutzelement 8 die Öffnung 28 mit der Lage des Betätigungsstößels 16 in dem Geräteunterteil 3 übereinstimmt, wird somit dadurch, daß das Blockierelement 20 in der ersten Position der zweiten Betätigungseinrichtung die Öffnung 28 verschließt, der Betätigungsstößel 16 entgegen der Federkraft der Feder 17 nach unten gedrückt. Ist dagegen in der zweiten Position der zweiten Betätigungseinrichtung die Öffnung 28 durch das Blockierelement 20 nicht mehr verschlossen, so kann sich der Betätigungsstößel 16 aufgrund der Federkraft der Feder 17 durch die Öffnung 28 nach oben bewegen. In Abhängigkeit von der Position des Blockierelements 20 und damit von der Position der zweiten Betätigungseinrichtung wird somit die Position des Betätigungsstößels und damit die in dem Geräteunterteil 3 angeordnete erste Betätigungseinrichtung betätigt.
  • Das in den 6 und 7 dargestellte Überspannungsschutzelement 8 unterscheidet sich zunächst dadurch von den zuvor beschriebenen Überspannungsschutzelementen 8, das bei dem hier dargestellten Überspannungsschutzelement 8 drei als Funkenstrecken ausgebildete Ableiter 10 in einem in dem Gehäuse 9 zusätzlich vorgesehenen Isoliergehäuse angeordnet sind. Das in der 6 dargestellte Überspannungsschutzelement 8 stellt somit eine steckbare Summenfunkenstrecke dar. Die zylinderförmigen Ableiter 10 weisen an ihren Enden jeweils zapfenförmige Anschlußkontakte 29, 30 auf, mit denen sie in entsprechenden Ausnehmungen im Gehäuse 9 eingerastet werden. Zur elektrischen Kontaktierung sind die einzelnen Ableiter 10 jeweils an ihrer Mantelfläche durch Federklammern 31 kontaktiert, wobei die elektrische Verbindung zwischen den einzelnen Ableitern 10 durch im wesentlichen U-förmige elektrische Verbindungsstücke 32, die auf die Anschlußkontakte 29, 30 aufgesteckt und mit den Federklammern 31 verbunden sind, hergestellt wird.
  • Bei dem in den 6 und 7 dargestellten Überspannungsschutzelement 8 wird die zweite Betätigungseinrichtung durch ein verschiebbar in dem Gehäuse 9 angeordnetes und federbelastetes Kunststoffelement 33 und ein metallisches Rückhalteelement 34 realisiert, wobei das Kunststoffelement 33 im wesentlichen parallel zur Längserstreckung der Ableiter 10 zwischen zwei Ableitern 10 angeordnet ist. In der in 6 dargestellten ersten Position der Betätigungseinrichtung ist das metallische Rückhalteelement 34 durch eine Lötverbindung mit zwei Verbindungsstücken 32 zweier Ableiter 10 verbunden. Hierzu ist das Rückhalteelement 34 U-förmig ausgebildet, wobei die beiden U-Schenkel jeweils mit einem Verbindungsstück 32 eine Lötstelle 19 bilden. Bei bestehender Lötverbindung wird dadurch das Kunststoffelement 33 entgegen der Federkraft eines als Druckfeder ausgebildeten Federelements 18 in der in 6 gezeigten ersten Position gehalten. Hierzu weist das Kunststoffelement 33 einen Vorsprung auf, der am U-Rücken des Rückhalteelements 34 anliegt. Wird die Lötverbindung zwischen dem metallischen Rückhalteelement 34 und den beiden Verbindungsstücken 32 aufgrund eines Temperaturanstiegs der Ableiter 10 aufgelöst, so bewegt sich das Kunststoffelement 33 aufgrund der Federkraft der Druckfeder 18 zusammen mit dem Rückhalteelement 34 nach oben.
  • Die optische Zustandsanzeige 14 wird bei dem in den 6 und 7 gezeigten Ausführungsbeispiel durch ein drehbar in dem Gehäuse 9 gelagertes Schwenkelement 35 gebildet, das über einen außerhalb der Drehachse 36 angreifenden flexiblen Steg 37 mit dem Kunststoffelement 33 verbunden ist. Durch diese Art der Verbindung des Kunststoffelements 33 mit dem halbkreisförmigen Schwenkelement 35 wird aus der transtatorischen Bewegung des Kunststoffelements 33 eine Dreh- bzw. Schwenkbewegung des Schwenkelements 35, so daß das Schwenkelement 35 aus einer ersten Position in eine zweite Position verbracht wird.
  • Entsprechend den Ausführungsbeispielen gemäß den 4 und 5 weist auch das Schwenkelement 35 zwei unterschiedlich farbige Abschnitte 38, 39 auf, wobei je nach Position der zweiten Betätigungseinrichtung nur die eine oder die andere farbige Markierung 26, 27 bzw. der eine oder der andere farbige Abschnitt 38, 39 durch ein in dem Gehäuse 9 des Überspannungsschutzelements 8 angeordnetes Sichtfenster 40 von außen erkennbar ist. Die erste, grüne Markierung 26 bzw. der grüne Abschnitt 38 ist dabei in der ersten Position, der "nicht-defekt" Position durch das Sichtfenster 40 sichtbar, während die zweite, rote Markierung 27 bzw. der rote Abschnitt 39 in der zweiten Position, der "defekt" Position sichtbar ist.
  • Zur Aufnahme und Lagerung des Schwenkelements 35 ist am Isoliergehäuse der Ableiter 10 eine schwenkbare Abdeckung 41 angeordnet, in der ein Lagerauge 42 für die Drehachse 36 des Schwenkelements 35 ausgebildet ist. Wie zuvor bereits im Zusammenhang mit den 4 und 5 erläutert, weist auch da, Kunststoffelement 33 an seinem unteren – dem Geräteunterteil 3 zugewandter, – Ende ein Blockierelement 20 auf, durch das – in Abhängigkeit von der Position des Kunststoffelements 33 – die Öffnung 28 verdeckt werden kann. Im Zusammenhang mit der 7 ist erkennbar, daß das Überspannungsschutzelement 8 innerhalb des in den 1 und 7 nur teilweise dargestellten Gehäuses 9 noch ein die Ableiter 10 umgebendes bzw. aufnehmendes Isoliergehäuse aufweist.
  • Wie eingangs bereits ausgeführt worden ist, wird das erfindungsgemäße Überspannungsschutzgerät 1 vorzugsweise als mehrpoliges Überspannungsschutzgerät verwendet, d. h. in ein Geräteunterteil 3 werden nebeneinander mehrere Überspannungsschutzelemente 8 eingesteckt. In Abhängigkeit von der Anzahl der Leitungen des zu schützenden Niederspannungsnetzes (3-Leiter-, 4-Leiter- oder 5-Leiter-Netz) und in Abhängigkeit davon, ob ein Blitzstromableiter erforderlich ist, wird dann die entsprechende Anzahl und Art an Überspannungsschutzelementen 8 in ein entsprechend dimensioniertes Geräteunterteil 3 eingesteckt. Um dabei ein fehlerhaftes Stecken eines Überspannungsschutzelements 8 auf eine falsche Position innerhalb des Geräteunterteils 3 zu verhindern, sind an dem Geräteunterteil 3 Kodierelemente 43 und an der Unterseite der Überspannungsschutzelemente 8 entsprechende Gegenkodierelemente 44 vorgesehen. Zur Gewährleistung der Umsteckbarkeit sind dabei auch die Kodierelemente 43 und die Gegenkodierelemente 44 jeweils symmetrisch zur Querachse Q des Überspannungsschutzgeräts 1 angeordnet.

Claims (17)

  1. Überspannungsschutzgerät zum Schutz von elektrischen Niederspannungsinstallationen, bestehend aus einem Geräteunterteil (3) mit Anschlußklemmen (5, 6, 7) für Phasenleiter (L1, L2, L3) und Erd- bzw. Neutralleiter (PE, N) und aus mindestens einem Überspannungsschutzelement (8) mit mindestens einem in einem Gehäuse (9) angeordneten Ableiter (10), insbesondere einem Blitzstrom- und/oder Überspannungsableiter, wobei das Geräteunterteil (3) mindestens einen einen Schalter (11) aufweisenden Fernmeldekontakt zur Fernmeldung des Zustands mindestens eines Überspannungsschutzelements (8) aufweist und wobei vorzugsweise das Geräteunterteil (3) mit den Anschlußklemmen (5, 6, 7) verbundene, insbesondere als Steckerbuchsen ausgebildete, Steckkontakte (12) und das Überspannungsschutzelement (8) korrespondierende, insbesondere als Steckerstifte ausgebildete, Anschlußsteckkontakte (13) aufweist, so daß das Überspannungsschutzelement (8) auf das Geräteunterteil (3) aufsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Überspannungsschutzelement (8) eine optische Zustandsanzeige (14) aufweist, und daß die optische Zustandsanzeige (14) und der Schalter (11) des Fernmeldekontakts über ein gemeinsames mechanisches Betätigungssystem betätigbar sind.
  2. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Betätigungssystem eine erste federbelastete Betätigungseinrichtung zur Betätigung des Schalters (11) und eine zweite federbelastete Betätigungseinrichtung zur Betätigung der optischen Zustandsanzeige (14) aufweist, wobei die erste Betätigungseinrichtung in dem Geräteunterteil (3) und die zweite Betätigungseinrichtung im Überspannungsschutzelement (8) angeordnet ist und wobei die erste Betätigungseinrichtung vom der zweiten Betätigungseinrichtung betätigt wird.
  3. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Betätigungseinrichtung ein Hebelsystem, insbesondere eine Schaltwippe (15), einen Betätigungsstößel (16) und mindestens eine Feder (17) aufweist, wobei die Schaltwippe (15) aus einer ersten Position in eine zweite Position verbringbar ist, wodurch der Schalter (11) des Fernmeldekontakts betätigt wird.
  4. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite federbelastete Betätigungseinrichtung mindestens ein Federelement (18) und eine Lötstelle (19) aufweist, wobei die an der Lötstelle (19) realisierte Lötverbindung zwischen dem Ableiter (10) und einem Teil der Betätigungseinrichtung dann aufgetrennt wird, wenn die Temperatur des Ableiters (10) einen vorgegebenen Ansprechwert überschreitet und wobei die Betätigungseinrichtung bei bestehender Lötverbindung entgegen der Federkraft des Federelements (18) in einer ersten Position gehalten ist und bei aufgetrennter Lötverbindung durch die Federkraft in eine zweite Position verbracht wird.
  5. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite federbelastete Betätigungseinrichtung an ihrem einen – oberen – Ende die optischen Zustandsanzeige (14) und an ihrem anderen – unteren – Ende ein Blockierelement (20) aufweist, wobei in der ersten Position der zweiten Betätigungseinrichtung der Betätigungsstößel (16) der ersten Betätigungseinrichtung entgegen der Federkraft der Feder (17) durch das Blockierelement (20) in der ersten Position gehalten ist und in der zweiten Position der zweiten Betätigungseinrichtung das Blockierelement (20) den Betätigungsstößel (16) freigibt, so daß dieser durch die Federkraft der Feder (17) in die zweite Position verbracht wird.
  6. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite federbelastete Betätigungseinrichtung durch eine gebogene flexible Leiterplatte (21) gebildet ist, wobei die an der Lötstelle (19) realisierte Lötverbindung zwischen dem Ableiter (10) und einem Bereich (22) der flexible Leiterplatte (21) realisiert ist.
  7. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite federbelastete Betätigungseinrichtung ein verschiebbar in dem Gehäuse (9) des Überspannungsschutzelements (8) angeordnetes und federbelastetes Kunststoffelement (23) und ein fest angeordnetes metallisches Rückhalteelement (24) aufweist, wobei in dem Kunststoffelement (23) eine Öffnung (25) ausgebildet ist, durch die ein Ende des Rückhalteelements (24) in der ersten Position der Betätigungseinrichtung mit der Lötstelle (19) verbunden ist.
  8. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Zustandsanzeige (14) durch zwei nebeneinander angeordnete, insbesondere aufgedruckte oder aufgeklebte Markierungen (26, 27) in unterschiedlichen Farben gebildet ist.
  9. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite federbelastete Betätigungseinrichtung ein verschiebbar in dem Gehäuse (9) des Überspannungsschutzelements (8) angeordnetes und federbelastetes Kunststoffelement (33) und ein metallisches Rückhalteelement (34) aufweist, wobei die an der Lötstelle (19) realisierte Lötverbindung zwischen mindestens einem Ableiter (10) und dem metallischen Rückhalteelement (34) realisiert ist und wobei bei bestehender Lötverbindung das Kunststoffelement (33) entgegen der Federkraft des Federelements (18) in einer ersten Position gehalten ist und bei aufgetrennter Lötverbindung durch die Federkraft in eine zweite Position verbracht wird.
  10. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Zustandsanzeige (14) durch ein drehbar in dem Gehäuse (9) gelagertes Schwenkelement (35) realisiert ist, das über einen außerhalb der Drehachse (36) angreifenden Steg (37) mit dem Kunststoffelement (33) verbunden ist.
  11. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkelement (35) halbkreisförmig ausgebildet ist und zwei unterschiedlich farbige Abschnitte (38, 39) aufweist.
  12. Überspannungsschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (9) ein Sichtfenster (40) für die Zustandsanzeige (14) ausgebildet ist, wobei das Sichtfenster (40) derart bemessen ist, daß je nachdem, welche Position die zweite Betätigungseinrichtung hat, nur die eine oder die andere farbige Markierung (26, 27) bzw. der eine oder der andere farbige Abschnitt (38, 39) durch das Sichtfenster (40) von außen erkennbar ist.
  13. Überspannungsschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Überspannungsschutzelement (8) mehrere, vorzugsweise drei als Funkenstrecken ausgebildete Ableiter (10) angeordnet sind.
  14. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Ableiter (10) zylinderförmig ausgebildet sind und an ihren Enden Anschlußkontakte (29, 30) aufweisen, durch die die Ableiter (10) mechanisch in dem Überspannungsschutzelement (8) befestigbar sind.
  15. Überspannungsschutzgerät nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Ableiter (10) durch Federklammern (31) und mit diesen verbundene Verbindungsstücke (32) elektrisch miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsstücke (32) auf die Anschlußkontakte (29, 30) aufgesteckt sind.
  16. Überspannungsschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Geräteunterteil (3) mindestens ein Kodierelement (43) und das Überspannungsschutzelement (8) mindestens ein korrespondierendes Gegenkodierelement (44) aufweist.
  17. Überspannungsschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Geräteunterteil (3) eine symmetrische Gehäuseform aufweist, insbesondere U-förmig ausgebildet und auf einer Tragschiene (4) aufrastbar ist.
DE202004006227U 2004-04-16 2004-04-16 Überspannungsschutzgerät Expired - Lifetime DE202004006227U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006227U DE202004006227U1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Überspannungsschutzgerät
ES05006854T ES2366397T3 (es) 2004-04-16 2005-03-30 Aparato de protección contra sobretensiones.
EP05006854A EP1587188B1 (de) 2004-04-16 2005-03-30 Überspannungsschutzgerät
AT05006854T ATE511709T1 (de) 2004-04-16 2005-03-30 Überspannungsschutzgerät
BR0501315-1A BRPI0501315A (pt) 2004-04-16 2005-04-15 Aparelho de proteção de sobretensão
US11/106,593 US7411769B2 (en) 2004-04-16 2005-04-15 Overvoltage protection device
RU2005110984/09A RU2379806C2 (ru) 2004-04-16 2005-04-15 Устройство защиты от перенапряжений
CNB2005100657902A CN100550566C (zh) 2004-04-16 2005-04-18 过电压保护装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006227U DE202004006227U1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Überspannungsschutzgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006227U1 true DE202004006227U1 (de) 2004-09-16

Family

ID=33016603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004006227U Expired - Lifetime DE202004006227U1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Überspannungsschutzgerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7411769B2 (de)
EP (1) EP1587188B1 (de)
CN (1) CN100550566C (de)
AT (1) ATE511709T1 (de)
BR (1) BRPI0501315A (de)
DE (1) DE202004006227U1 (de)
ES (1) ES2366397T3 (de)
RU (1) RU2379806C2 (de)

Cited By (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005914A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-10 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen
WO2006111793A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-26 Kiwa Spol.S R. O. A device for a remote monitoring the state of at least a single-pole surge protection
WO2007077180A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbarer überspannungsableiter mit einem oder mehreren überspannungsschutzelementen
WO2007134909A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Anschluss- und basisteil zur aufnahme eines steckbaren überspannungsableiters
DE102006031229B3 (de) * 2006-07-06 2007-12-06 Obo Bettermann Gmbh & Co Kg Gerät zum Schutz gegen Überspannungen für elektrische Anlagen
WO2007147676A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbarer überspannungsableiter mit einem oder mehreren überspannungsschutzelementen
WO2008003532A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-10 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Basisteil zur elektrischen und mechanischen aufnahme mindestens eines in das basisteil einsteckbaren überspannungsableiters
DE102005052667B4 (de) * 2005-03-22 2008-01-17 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare Gerätekombination, insbesondere zum Schutz vor Überspannungen
WO2008009507A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-24 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare gerätekombination zum schutz vor überspannungen
WO2008034589A1 (de) 2006-09-18 2008-03-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE202008004699U1 (de) 2008-04-03 2008-06-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung zur Befestigung steckbarer elektrischer Gehäuse
DE202007005373U1 (de) * 2007-04-12 2008-08-21 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Reihenklemmensystem
DE102007006617B3 (de) * 2007-02-06 2008-09-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102007024622A1 (de) 2007-04-24 2008-10-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzeinrichtung
DE102007030653A1 (de) 2007-07-02 2009-02-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
EP2031627A2 (de) 2007-08-27 2009-03-04 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Baueinheit bestehend aus einem Fehlerstromschutzschalter und einem Überspannungsschutzgerät
DE102008021210A1 (de) 2008-01-30 2009-08-06 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102008017423A1 (de) 2008-04-03 2009-10-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung zur Befestigung steckbarer elektrischer Gehäuse
DE102008029670A1 (de) 2008-06-24 2010-01-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102008031917A1 (de) 2008-07-08 2010-01-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungschutzelement
DE102008031200A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102008031919A1 (de) 2008-07-08 2010-01-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE202009013505U1 (de) 2008-12-11 2010-04-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
WO2010079132A2 (de) 2009-01-12 2010-07-15 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Überspannungsschutzelement
EP2267850A2 (de) 2009-06-25 2010-12-29 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Überspannungsschutzelement
DE102009036125A1 (de) 2009-08-05 2011-02-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE202010014430U1 (de) 2009-11-05 2011-03-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement und elektrisches Gerät
DE102009053145A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
EP2355274A1 (de) 2010-02-09 2011-08-10 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Überspannungsschutzelement
DE102010012684A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE202012006940U1 (de) 2012-07-18 2012-08-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überstromschutzeinrichtung zum Schutz eines Überspannungsschutzelements
DE102011115722A1 (de) 2011-10-12 2013-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE202006021210U1 (de) 2006-07-18 2013-09-19 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen
RU2501135C2 (ru) * 2008-07-25 2013-12-10 Итон Гмбх Устройство защиты от перенапряжений
WO2014027969A2 (en) 2012-08-11 2014-02-20 Iskra Zascite D.O.O. The mechanism for the signaling of disconnection in surge protection device
DE102012024352A1 (de) 2012-12-13 2014-07-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102007012760B4 (de) * 2006-09-22 2015-03-05 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Überspannungsableiter mit Reiheneinbaugehäuse
DE102013017157A1 (de) 2013-10-16 2015-04-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Montage mindestens eines als Steckmodul ausgebildeten Überspannungsschutzgeräts
WO2016037596A1 (en) 2014-09-08 2016-03-17 Saltek S.R.O. Overvoltage protection in modular design
US9312679B2 (en) 2011-08-12 2016-04-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Overvoltage protection device with a measuring device for monitoring overvoltage protection elements
WO2016169821A1 (de) * 2015-04-20 2016-10-27 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Reihenklemme mit externem elektrischem bauelement
EP3128624A1 (de) * 2015-08-05 2017-02-08 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Überspannungsschutzgeräteensemble
DE202018101334U1 (de) 2017-03-09 2018-03-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzanordnung
EP3330996A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-06 Iskra Zascite d.o.o. Überspannungsschutzvorrichtungsmodule und din-schienenvorrichtungssysteme damit
EP3240132A4 (de) * 2014-12-24 2018-09-05 Seari Electric Technology Co., Ltd. Steckerartiger überspannungsschutz
DE102017105029A1 (de) 2017-03-09 2018-09-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Abschaltelement und Überspannungsschutzanordnung
DE102017113558A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzanordnung
DE102017113852A1 (de) 2017-06-22 2018-12-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102017124219A1 (de) 2017-10-18 2019-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102017124224A1 (de) 2017-10-18 2019-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102017131154A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzanordnung
US10340110B2 (en) 2017-05-12 2019-07-02 Raycap IP Development Ltd Surge protective device modules including integral thermal disconnect mechanisms and methods including same
US10447026B2 (en) 2016-12-23 2019-10-15 Ripd Ip Development Ltd Devices for active overvoltage protection
CN110783906A (zh) * 2018-07-26 2020-02-11 Ripd知识产权发展有限公司 浪涌保护装置、电路、模块以及包括所述浪涌保护装置、电路、模块的系统
DE202020101378U1 (de) 2019-08-29 2020-03-18 Dehn Se + Co Kg Steckbare Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen
US10685767B2 (en) 2017-09-14 2020-06-16 Raycap IP Development Ltd Surge protective device modules and systems including same
DE102018132869A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Dehn Se + Co Kg Vorrichtung zur Funktionsüberwachung und Zustandsmeldung von elektrischen Bauelementen mit optoelektronischen Mitteln
US10707678B2 (en) 2016-12-23 2020-07-07 Ripd Research And Ip Development Ltd. Overvoltage protection device including multiple varistor wafers
DE102019117973B3 (de) 2019-07-03 2020-08-06 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102019110006A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102019112680B4 (de) 2019-05-15 2021-08-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE202021105100U1 (de) 2021-09-22 2021-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102021124493A1 (de) 2021-09-22 2023-03-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
US11723145B2 (en) 2021-09-20 2023-08-08 Raycap IP Development Ltd PCB-mountable surge protective device modules and SPD circuit systems and methods including same
US11862967B2 (en) 2021-09-13 2024-01-02 Raycap, S.A. Surge protective device assembly modules

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6430019B1 (en) 1998-06-08 2002-08-06 Ferraz S.A. Circuit protection device
US7477503B2 (en) * 2005-04-30 2009-01-13 Efi Electronics Corporation Circuit protection device
US7483252B2 (en) 2006-12-05 2009-01-27 Ferraz Shawmut S.A. Circuit protection device
DE202007003187U1 (de) * 2007-03-05 2007-05-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät mit Montagefuß
US7946863B2 (en) * 2008-04-25 2011-05-24 Adc Telecommunications, Inc. Circuit protection block
DE102008048644B4 (de) * 2008-08-01 2017-08-24 DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG. Überspannungsschutzgerät mit einem oder mehreren parallel geschalteten, in einer baulichen Einheit befindlichen überspannungsbegrenzenden Elementen
US9147510B2 (en) 2010-04-20 2015-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Overvoltage protection element
DE202010017932U1 (de) * 2010-04-20 2013-06-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
US11251608B2 (en) 2010-07-13 2022-02-15 Raycap S.A. Overvoltage protection system for wireless communication systems
US8659866B2 (en) 2010-08-27 2014-02-25 Cooper Technologies Company Compact transient voltage surge suppression device
US8780519B2 (en) * 2011-02-08 2014-07-15 Raycap, S.A. Modular and weather resistant overvoltage protection system for wireless communication systems
CZ304868B6 (cs) 2011-04-01 2014-12-17 Saltek S.R.O. Svodič přepětí s výměnným modulem přepěťové ochrany
CZ22221U1 (cs) 2011-04-01 2011-05-16 Saltek S.R.O. Svodic prepetí s výmenným modulem prepetové ochrany
DE102011052803A1 (de) * 2011-08-18 2013-02-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Basiselement zur Aufnahme eines Überspannungsschutzmoduls
RU2474025C1 (ru) * 2011-09-16 2013-01-27 Открытое Акционерное Общество "Федеральная Сетевая Компания Единой Энергетической Системы" (Оао "Фск Еэс") Индикатор разряда молнии
US8810988B2 (en) 2011-11-04 2014-08-19 Mersen Usa Newburyport-Ma, Llc Circuit protection device
US8477468B2 (en) 2011-11-04 2013-07-02 Mersen Usa Newburyport-Ma, Llc Circuit protection device
CN104145385B (zh) * 2012-02-08 2016-08-31 奥宝贝特曼股份有限两合公司 电涌放电器
DE102012003345B4 (de) * 2012-02-21 2016-06-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anordnung zur Überwachung einer Photovoltaikanlage
US9360196B2 (en) * 2012-06-15 2016-06-07 Rtc Industries, Inc. Low voltage power supply for a merchandise display system
CN102832000A (zh) * 2012-09-06 2012-12-19 贵阳高新益舸电子有限公司 多状态指示安全型压敏电阻器
WO2014102445A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Abb Oy Overvoltage protection element monitoring
FR3024602B1 (fr) * 2014-08-01 2016-08-05 Abb France Cartouche de dispositif de protection d’installation electrique a connecteurs croises
JP6474230B2 (ja) * 2014-10-31 2019-02-27 株式会社サンコーシヤ サージ防護システム
DE102015009564A1 (de) * 2014-12-29 2016-06-30 DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG. Überspannungsschutzanordnung für die Informations- und Telekommunikationstechnik
DE102015121732B4 (de) * 2015-12-14 2022-07-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schaltungsanordnung für einen schaltbaren Leitungsabschluss eines seriellen Busses
DE102016219648B3 (de) * 2016-10-11 2017-12-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sammelfernmeldevorrichtung
CN106451395A (zh) * 2016-11-26 2017-02-22 苏州工业园区科佳自动化有限公司 一种剩余电流保护装置防雷器
CN107069435B (zh) * 2017-04-19 2018-06-15 苏州工业园区科佳自动化有限公司 一种大容量通流的电源防雷器
CN107634511B (zh) * 2017-11-08 2023-10-17 四川中光防雷科技股份有限公司 电涌保护模块及电涌保护器
BR112020014982A2 (pt) 2018-01-26 2020-12-22 Rtc Industries, Inc. Sistema de energia de baixa voltagem para um expositor de mercadorias
DE202018106960U1 (de) * 2018-02-27 2019-01-03 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Überspannungsschutzanordnung, bestehend aus einer in einem isolierenden Gehäuse befindlichen Hörnerfunkenstrecke
ES2918213T3 (es) * 2018-08-07 2022-07-14 Obo Bettermann Hungary Kft Dispositivo para proteger líneas de datos contra sobrevoltajes
US10971928B2 (en) 2018-08-28 2021-04-06 Raycap Ip Assets Ltd Integrated overvoltage protection and monitoring system
DE102018125520A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Dehn Se + Co Kg Überspannungsschutzgerät mit mehreren Überspannungsableitern und diesen jeweils zugeordneter, insbesondere thermischer, Abtrennvorrichtung
DE102019110745B3 (de) 2019-04-25 2020-10-08 Dehn Se + Co Kg Überspannungsschutzvorrichtung sowie modulares Überspannungsschutzsystem
US11677164B2 (en) 2019-09-25 2023-06-13 Raycap Ip Assets Ltd Hybrid antenna distribution unit
IT202000002944A1 (it) * 2020-02-13 2021-08-13 Alstom Transp Tech Apparecchiatura di protezione elettrica, kit di protezione elettrica comprendente tale apparecchiatura, in particolare per sistemi di segnalazione ferroviaria, e relativo sistema di segnalazione ferroviaria
DE102022205306B3 (de) 2022-05-27 2023-06-29 J. Pröpster GmbH Überspannungsschutzanordnungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805889C2 (de) * 1987-10-24 1995-11-23 Bettermann Obo Ohg Vorrichtung zur Funktionsüberwachung von Überspannungsableitern
DE4000717C2 (de) * 1990-01-12 1994-12-01 Kleinhuis Hermann Gmbh Überspannungsableiter
FR2696588B1 (fr) * 1992-10-07 1994-12-09 Legrand Sa Limiteur de surtension à moyen indicateur de mise en défaut.
DE4241311C2 (de) 1992-12-08 1995-06-08 Phoenix Contact Gmbh & Co Temperaturschalter mit einem Bausteingehäuse

Cited By (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005914A8 (de) * 2005-02-09 2006-12-07 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen
US7806716B2 (en) 2005-02-09 2010-10-05 Dehn + Sohne GmbH & Co. KG Plug-in combination of appliances for protecting against overvoltages
DE102005005914A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-10 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen
DE102005052667B4 (de) * 2005-03-22 2008-01-17 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare Gerätekombination, insbesondere zum Schutz vor Überspannungen
WO2006111793A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-26 Kiwa Spol.S R. O. A device for a remote monitoring the state of at least a single-pole surge protection
AU2005330931B2 (en) * 2005-04-19 2010-07-01 Kiwa Spol.S R. O. A device for a remote monitoring the state of at least a single-pole surge protection
WO2007077180A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbarer überspannungsableiter mit einem oder mehreren überspannungsschutzelementen
DE102006000919A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-19 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbarer Überspannungsableiter mit einem oder mehreren Überspannungsschutzelementen
DE102006038005A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Anschluss- und Basisteil zur Aufnahme eines steckbaren Überspannungsableiters
CN101449439B (zh) * 2006-05-22 2012-04-18 德恩及索恩两合股份有限公司 用于容纳可插拔的过压放电器的连接及基础部件
WO2007134909A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Anschluss- und basisteil zur aufnahme eines steckbaren überspannungsableiters
DE102006038005B4 (de) * 2006-05-22 2009-04-23 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Anschluss- und Basisteil zur Aufnahme eines steckbaren Überspannungsableiters
WO2007147676A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbarer überspannungsableiter mit einem oder mehreren überspannungsschutzelementen
DE102006030570A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-31 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Basisteil zur elektrischen und mechanischen Aufnahme mindestens eines in das Basisteil einsteckbaren Überspannungsableiters
WO2008003532A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-10 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Basisteil zur elektrischen und mechanischen aufnahme mindestens eines in das basisteil einsteckbaren überspannungsableiters
DE102006030570B4 (de) * 2006-07-03 2009-09-17 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Basisteil zur elektrischen und mechanischen Aufnahme mindestens eines in das Basisteil einsteckbaren Überspannungsableiters
DE102006031229B3 (de) * 2006-07-06 2007-12-06 Obo Bettermann Gmbh & Co Kg Gerät zum Schutz gegen Überspannungen für elektrische Anlagen
DE202006021210U1 (de) 2006-07-18 2013-09-19 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen
WO2008009507A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-24 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare gerätekombination zum schutz vor überspannungen
WO2008034589A1 (de) 2006-09-18 2008-03-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102007012760B4 (de) * 2006-09-22 2015-03-05 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Überspannungsableiter mit Reiheneinbaugehäuse
DE102007006617B3 (de) * 2007-02-06 2008-09-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
US7658653B2 (en) 2007-04-12 2010-02-09 Weidmuller Interface Gmbh & Co. Kg Terminal block with plug-in module
EP1981056A2 (de) 2007-04-12 2008-10-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Reihenklemmsystem
DE202007005373U1 (de) * 2007-04-12 2008-08-21 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Reihenklemmensystem
DE102007024622B4 (de) * 2007-04-24 2017-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzeinrichtung
DE102007024622A1 (de) 2007-04-24 2008-10-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzeinrichtung
DE102007030653B4 (de) * 2007-07-02 2017-04-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102007030653A1 (de) 2007-07-02 2009-02-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
EP2031627A2 (de) 2007-08-27 2009-03-04 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Baueinheit bestehend aus einem Fehlerstromschutzschalter und einem Überspannungsschutzgerät
EP2031627A3 (de) * 2007-08-27 2010-09-15 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Baueinheit bestehend aus einem Fehlerstromschutzschalter und einem Überspannungsschutzgerät
DE102008021210A1 (de) 2008-01-30 2009-08-06 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102008021210B4 (de) * 2008-01-30 2010-07-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102008017423A1 (de) 2008-04-03 2009-10-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung zur Befestigung steckbarer elektrischer Gehäuse
DE202008004699U1 (de) 2008-04-03 2008-06-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung zur Befestigung steckbarer elektrischer Gehäuse
DE102008029670A1 (de) 2008-06-24 2010-01-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102008031200B4 (de) * 2008-07-03 2015-01-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102008031200A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102008031917B4 (de) * 2008-07-08 2017-06-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungschutzelement
DE102008031919B4 (de) * 2008-07-08 2016-05-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102008031917A1 (de) 2008-07-08 2010-01-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungschutzelement
DE102008031919A1 (de) 2008-07-08 2010-01-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
RU2501135C2 (ru) * 2008-07-25 2013-12-10 Итон Гмбх Устройство защиты от перенапряжений
DE202009013505U1 (de) 2008-12-11 2010-04-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
EP2675031A1 (de) 2009-01-12 2013-12-18 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Überspannungsschutzelement
WO2010079132A2 (de) 2009-01-12 2010-07-15 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Überspannungsschutzelement
DE102009004673A1 (de) 2009-01-12 2010-07-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102009030629A1 (de) 2009-06-25 2010-12-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
EP2267850A2 (de) 2009-06-25 2010-12-29 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Überspannungsschutzelement
US8477469B2 (en) 2009-08-05 2013-07-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Overvoltage protection element
EP2284857A3 (de) * 2009-08-05 2012-07-25 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Überspannungsschutzelement
DE102009036125A1 (de) 2009-08-05 2011-02-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
EP2284857A2 (de) 2009-08-05 2011-02-16 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Überspannungsschutzelement
DE202010014431U1 (de) 2009-11-05 2011-08-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
WO2011054524A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102009053145A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE202010014430U1 (de) 2009-11-05 2011-03-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement und elektrisches Gerät
EP2355274A1 (de) 2010-02-09 2011-08-10 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Überspannungsschutzelement
DE102010007428A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 Überspannungsschutzelement
DE102010012684A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
WO2011116960A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
US9312679B2 (en) 2011-08-12 2016-04-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Overvoltage protection device with a measuring device for monitoring overvoltage protection elements
DE102011115722B4 (de) 2011-10-12 2018-03-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102011115722A1 (de) 2011-10-12 2013-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE202012006940U1 (de) 2012-07-18 2012-08-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überstromschutzeinrichtung zum Schutz eines Überspannungsschutzelements
WO2014027969A2 (en) 2012-08-11 2014-02-20 Iskra Zascite D.O.O. The mechanism for the signaling of disconnection in surge protection device
WO2014027969A3 (en) * 2012-08-11 2014-03-27 Iskra Zascite D.O.O. The mechanism for the signaling of disconnection in surge protection device
DE102012024352A1 (de) 2012-12-13 2014-07-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102013017157A1 (de) 2013-10-16 2015-04-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Montage mindestens eines als Steckmodul ausgebildeten Überspannungsschutzgeräts
DE102013017157B4 (de) 2013-10-16 2021-11-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Montage mindestens eines als Steckmodul ausgebildeten Überspannungsschutzgeräts
WO2016037596A1 (en) 2014-09-08 2016-03-17 Saltek S.R.O. Overvoltage protection in modular design
EP3240132A4 (de) * 2014-12-24 2018-09-05 Seari Electric Technology Co., Ltd. Steckerartiger überspannungsschutz
WO2016169821A1 (de) * 2015-04-20 2016-10-27 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Reihenklemme mit externem elektrischem bauelement
CN107431285A (zh) * 2015-04-20 2017-12-01 菲尼克斯电气公司 带有外部的电气构件的接线盒
CN107431285B (zh) * 2015-04-20 2019-11-19 菲尼克斯电气公司 带有外部的电气构件的接线盒
EP3128624A1 (de) * 2015-08-05 2017-02-08 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Überspannungsschutzgeräteensemble
EP3330996A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-06 Iskra Zascite d.o.o. Überspannungsschutzvorrichtungsmodule und din-schienenvorrichtungssysteme damit
US10734176B2 (en) 2016-11-30 2020-08-04 Raycap, Surge Protective Devices, Ltd. Surge protective device modules and DIN rail device systems including same
US10319545B2 (en) 2016-11-30 2019-06-11 Iskra Za{hacek over (s)}{hacek over (c)}ite d.o.o. Surge protective device modules and DIN rail device systems including same
US10707678B2 (en) 2016-12-23 2020-07-07 Ripd Research And Ip Development Ltd. Overvoltage protection device including multiple varistor wafers
US10447026B2 (en) 2016-12-23 2019-10-15 Ripd Ip Development Ltd Devices for active overvoltage protection
US11881704B2 (en) 2016-12-23 2024-01-23 Ripd Research And Ip Development Ltd. Devices for active overvoltage protection including varistors and thyristors
US11374396B2 (en) 2016-12-23 2022-06-28 Ripd Research And Ip Development Ltd. Devices for active overvoltage protection
US11165246B2 (en) 2016-12-23 2021-11-02 Ripd Research And Ip Development Ltd. Overvoltage protection device including multiple varistor wafers
DE202018101334U1 (de) 2017-03-09 2018-03-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzanordnung
DE102017105029A1 (de) 2017-03-09 2018-09-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Abschaltelement und Überspannungsschutzanordnung
DE102017105029B4 (de) * 2017-03-09 2019-10-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Abschaltelement und Überspannungsschutzanordnung mit einem Abschaltelement
US10340110B2 (en) 2017-05-12 2019-07-02 Raycap IP Development Ltd Surge protective device modules including integral thermal disconnect mechanisms and methods including same
US10679814B2 (en) 2017-05-12 2020-06-09 Raycap IP Development Ltd Surge protective device modules including integral thermal disconnect mechanisms and methods including same
DE102017113558B4 (de) 2017-06-20 2020-04-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzanordnung
DE102017113558A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzanordnung
DE102017113852B4 (de) 2017-06-22 2019-05-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102017113852A1 (de) 2017-06-22 2018-12-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
US10685767B2 (en) 2017-09-14 2020-06-16 Raycap IP Development Ltd Surge protective device modules and systems including same
DE102017124219A1 (de) 2017-10-18 2019-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
WO2019077038A1 (de) 2017-10-18 2019-04-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102017124224B4 (de) 2017-10-18 2023-03-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102017124224A1 (de) 2017-10-18 2019-04-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102017131154A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzanordnung
WO2019121202A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzanordnung
DE102017131154B4 (de) 2017-12-22 2023-08-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzanordnung
US11223200B2 (en) 2018-07-26 2022-01-11 Ripd Ip Development Ltd Surge protective devices, circuits, modules and systems including same
CN110783906A (zh) * 2018-07-26 2020-02-11 Ripd知识产权发展有限公司 浪涌保护装置、电路、模块以及包括所述浪涌保护装置、电路、模块的系统
DE102018132869A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Dehn Se + Co Kg Vorrichtung zur Funktionsüberwachung und Zustandsmeldung von elektrischen Bauelementen mit optoelektronischen Mitteln
DE102019110006A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102019112680B4 (de) 2019-05-15 2021-08-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102019117973B3 (de) 2019-07-03 2020-08-06 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
WO2021037473A1 (de) 2019-08-29 2021-03-04 Dehn Se + Co Kg Steckbare gerätekombination zum schutz vor überspannungen
DE202020101378U1 (de) 2019-08-29 2020-03-18 Dehn Se + Co Kg Steckbare Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen
US11862967B2 (en) 2021-09-13 2024-01-02 Raycap, S.A. Surge protective device assembly modules
US11723145B2 (en) 2021-09-20 2023-08-08 Raycap IP Development Ltd PCB-mountable surge protective device modules and SPD circuit systems and methods including same
DE202021105100U1 (de) 2021-09-22 2021-09-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE102021124493A1 (de) 2021-09-22 2023-03-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement

Also Published As

Publication number Publication date
RU2379806C2 (ru) 2010-01-20
ES2366397T3 (es) 2011-10-19
US20050231872A1 (en) 2005-10-20
ATE511709T1 (de) 2011-06-15
US7411769B2 (en) 2008-08-12
BRPI0501315A (pt) 2005-12-06
EP1587188B1 (de) 2011-06-01
RU2005110984A (ru) 2006-10-20
CN100550566C (zh) 2009-10-14
EP1587188A1 (de) 2005-10-19
CN1684332A (zh) 2005-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1587188B1 (de) Überspannungsschutzgerät
EP2550712B1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102006034164B4 (de) Mehrpoliger Blitzstrom- und/oder Überspannungsableiter in Reihenklemmausführung
DE102008031917B4 (de) Überspannungschutzelement
DE102008029670B4 (de) Überspannungsschutzelement
DE202014103262U1 (de) Überspannungsschutzelement
DE102008031200B4 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102008061323B3 (de) Überspannungsschutzelement
EP2076947B1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102012024352B4 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102008025936A1 (de) Überspannungsschutzgerät
EP2031627A2 (de) Baueinheit bestehend aus einem Fehlerstromschutzschalter und einem Überspannungsschutzgerät
DE102017124224B4 (de) Überspannungsschutzgerät
EP2280457A2 (de) Überspannungsschutzelement
WO2008003274A1 (de) Gerät zum schutz gegen überspannungen für elektrische anlagen
DE19722580C1 (de) Überspannungsschutzstecker mit Fail-Safe
DE102011115722B4 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102009008386B4 (de) Elektronisches Gerät und Kontaktelement zur Verwendung in einem elektronischen Gerät
DE102013017157A1 (de) Vorrichtung zur Montage mindestens eines als Steckmodul ausgebildeten Überspannungsschutzgeräts
DE102007024622B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE202019103666U1 (de) Überspannungsschutzelement und Überspannungsschutzgerät
DE102017112429A1 (de) Überspannungsschutzelement
EP0334151A1 (de) Verteileranordnung für Telekommunikationsanlagen
DE202004005491U1 (de) Überspannungsschutzgerät
EP0413978A2 (de) Schutzeinrichtung für einen Verteiler in einer Telekommunikationsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041021

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070514

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100607

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120606

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right