DE20209901U1 - Anzeigevorrichtung mit automatischer Helligkeitseinstelleinrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung mit automatischer Helligkeitseinstelleinrichtung

Info

Publication number
DE20209901U1
DE20209901U1 DE20209901U DE20209901U DE20209901U1 DE 20209901 U1 DE20209901 U1 DE 20209901U1 DE 20209901 U DE20209901 U DE 20209901U DE 20209901 U DE20209901 U DE 20209901U DE 20209901 U1 DE20209901 U1 DE 20209901U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
monitor
image signals
brightness
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20209901U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitac International Corp
Original Assignee
Mitac International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB0213753A priority Critical patent/GB2389730A/en
Application filed by Mitac International Corp filed Critical Mitac International Corp
Priority to DE20209901U priority patent/DE20209901U1/de
Publication of DE20209901U1 publication Critical patent/DE20209901U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/57Control of contrast or brightness
    • H04N5/58Control of contrast or brightness in dependence upon ambient light
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/4223Cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4318Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering by altering the content in the rendering process, e.g. blanking, blurring or masking an image region
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/57Control of contrast or brightness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (33)

1. Anzeigevorrichtung mit automatischer Bildhelligkeitseinstelleinrichtung, wobei diese Einrichtung aufweist:
  • - einen Photosensor (10), der die Helligkeit vor der Anzeigeeinrichtung ermittelt, um eine entsprechende physikalische Größe zu erzeugen,
  • - eine automatische Photosteuereinrichtung (12), die die physikalische Größe in ein Helligkeitssteuersignal umsetzt,
  • - eine Bildverstärkungseinrichtung (14), die das Helligkeitssteuersignal sowie mehre­ re erste Bildsignale empfängt und die mehreren ersten Bildsignale zur Erzeugung mehrerer entsprechender zweiter Bildsignale verstärkt,
  • - eine Hochspannungsverstärkungseinrichtung (16), die die mehreren zweiten Bild­ signale verstärkt, um mehrere entsprechende dritte Bildsignale zu erzeugen, und,
  • - eine Kathodenstrahlröhre (18), die mehrere dritte Bildsignale empfängt, um auf ih­ rem Bildschirm ein Bild zu erzeugen.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei ihr um einen Monitor bzw. einen Teil eines Monitors handelt.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Photosensor (10) ein Photo­ element umfasst.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Photoelement (18) ein CDS- (Kadmiumsulfid)-Element ist.
5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, wobei die physikalische Größe ein Wi­ derstandswert ist, der bei starkem Licht kleiner und bei schwachem Licht größer wird.
6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Photosensor (10) ein photo­ voltaisches Element umfasst.
7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei das photovoltaische Element ei­ nen Photosensor umfasst.
8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, wobei die physikalische Größe ein Spannungswert ist.
9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, wobei die physikalische Größe ein Stromwert ist.
10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die automatische Photosteuerein­ richtung (12) einen Gleichstromverstärker umfasst.
11. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Gleichstromverstärker einen nichtinvertierten Operationsverstärker (32) umfasst, wobei die beiden Anschlüsse des Photosensors mit dem nicht invertierenden Eingangsanschluss und dem Massean­ schluss des nicht invertierten Operationsverstärkers (32) verbunden sind.
12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11, außerdem aufweisend einen variablen Widerstand (30), dessen Abgriff mit dem nicht invertierenden Eingangsanschluss des Operationsverstärkers (32) verbunden ist.
13. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Helligkeitssteuersignal zu ei­ nem Kontrasteingangsanschluss der Bildverstärkungseinrichtung (14) übertragen wird.
14. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Spannungswerte des ersten Bildsignals etwa 1 V betragen.
15. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Spannungswerte der zweiten Bildsignale etwa 6 V betragen.
16. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Spannungswerte der dritten Bildsignale etwa 60 V betragen.
17. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, außerdem aufweisend einen Berüh­ rungsschalter (30), der die Anzeigehelligkeit der Anzeigevorrichtung durch Berührung steuert und digitale Anzeige erzeugt.
18. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 17, außerdem aufweisend eine Zentralpro­ zessoreinrichtung (54), die einen digitalen Spannungswert erzeugt, der die Helligkeit in Übereinstimmung mit der Einstellung des Berührungsschalters (50) darstellt.
19. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 18, außerdem aufweisend einen D/A- (Digital/Analog-)Wandler (52), der den digitalen Spannungswert in einen analogen Spannungswert umsetzt, der zu der automatischen Photosteuereinrichtung (12) ü­ bertragen wird.
20. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Photosensor am vorderen Ende bzw. vor der Anzeigevorrichtung angeordnet ist.
21. Monitor mit automatischer Helligkeitseinstelleinrichtung, aufweisend:
  • - ein Photoelement (10), das die Helligkeit vor dem Monitor ermittelt, um einen ent­ sprechenden Widerstandswert zu erzeugen,
  • - einen Gleichstromverstärker, der den Widerstandswert in ein Helligkeitssteuersignal umsetzt,
  • - einen Bildverstärker (14), der das Helligkeitssteuersignal sowie mehrere erste Bild­ signale empfängt und die mehreren ersten Bildsignale verstärkt, um mehrere ent­ sprechende zweite Bildsignale zu erzeugen,
  • - eine Hochspannungsverstärkungsschaltung (16), die die mehreren zweiten Bildsig­ nale verstärkt, um mehrere entsprechende dritte Bildsignale zu erzeugen, und eine Kathodenstrahlröhre (18), welche die mehreren dritten Bildsignale empfängt, um auf ihrem Bildschirm ein Bild zu erzeugen.
22. Monitor nach Anspruch 21, wobei das photoleitende Element (10) ein CdS- (Kadmiumsulfid)-Element umfasst.
23. Monitor nach Anspruch 21, wobei der Widerstand bei starkem Licht abnimmt, während er bei schwachem Licht zunimmt.
24. Monitor nach Anspruch 21, wobei der Gleichstromverstärker einen nicht inver­ tierten Operationsverstärker (32) umfasst, und wobei die zwei Anschlüsse des photo­ voltaischen Elements mit dem nicht invertierenden Eingangsanschluss und dem Masseanschluss des nicht invertierenden Operationsverstärkers (32) verbunden sind.
25. Monitor nach Anspruch 24., außerdem aufweisend einen variablen Widerstand (30), dessen Abgriff mit dem nicht invertierenden Eingangsende verbunden ist.
26. Monitor nach Anspruch 21, wobei das Helligkeitssteuersignal zu einem Kon­ trasteingangsanschluss der Bildverstärkungseinrichtung (14) übertragen wird.
27. Monitor nach Anspruch 21, wobei die Spannungswerte der ersten Bildsignale etwa 1 V betragen.
28. Monitor nach Anspruch 27, wobei die Spannungswerte der zweiten Bildsignale etwa 6 V betragen.
29. Monitor nach Anspruch 28, wobei die Spannungswerte der dritten Bildsignale etwa 60 V betragen.
30. Monitor nach Anspruch 21, außerdem aufweisend einen Berührungsschalter (50), der die Anzeigehelligkeit der Anzeigeeinrichtung durch Berührung steuert und digitale Anzeige bereitstellt.
31. Monitor nach Anspruch 30, außerdem aufweisend eine Zentralprozessorein­ richtung (54), die einen digitalen Spannungswert erzeugt, der die Helligkeit in Über­ einstimmung mit der Einstellung des berührungsfreien Schalters (50) darstellt.
32. Monitor nach Anspruch 31, außerdem aufweisend einen D/A-(Digital-/Analog-)­ Wandler (54), der den digitalen Spannungswert in einen analogen Spannungswert umsetzt, der zu der automatischen Photosteuereinrichtung (12) übertragen wird.
33. Monitor nach Anspruch 21, wobei das photovoltaische Element am vorderen Ende bzw. vor dem Monitor angeordnet ist.
DE20209901U 2002-06-14 2002-06-26 Anzeigevorrichtung mit automatischer Helligkeitseinstelleinrichtung Expired - Lifetime DE20209901U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0213753A GB2389730A (en) 2002-06-14 2002-06-14 Display with automatic brightness control
DE20209901U DE20209901U1 (de) 2002-06-14 2002-06-26 Anzeigevorrichtung mit automatischer Helligkeitseinstelleinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0213753A GB2389730A (en) 2002-06-14 2002-06-14 Display with automatic brightness control
DE20209901U DE20209901U1 (de) 2002-06-14 2002-06-26 Anzeigevorrichtung mit automatischer Helligkeitseinstelleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20209901U1 true DE20209901U1 (de) 2002-09-05

Family

ID=32178522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20209901U Expired - Lifetime DE20209901U1 (de) 2002-06-14 2002-06-26 Anzeigevorrichtung mit automatischer Helligkeitseinstelleinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20209901U1 (de)
GB (1) GB2389730A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2710444A2 (de) * 2011-05-16 2014-03-26 Rosemount, Inc. Prozessvorrichtung mit einem durch lichtveränderungen ausgelösten display

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4432655B2 (ja) 2004-03-17 2010-03-17 株式会社ディーアンドエムホールディングス 出力選択装置、再生装置及び信号処理装置並びに出力選択方法、再生方法及び信号処理方法
GB2422737A (en) * 2005-01-26 2006-08-02 Sharp Kk Multiple-view display and display controller
US8786585B2 (en) 2010-02-22 2014-07-22 Dolby Laboratories Licensing Corporation System and method for adjusting display based on detected environment
CN209301337U (zh) * 2018-03-30 2019-08-27 广州视源电子科技股份有限公司 一种医用显示装置及其医学影像诊断设备

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4589022A (en) * 1983-11-28 1986-05-13 General Electric Company Brightness control system for CRT video display
JPH02185175A (ja) * 1989-01-11 1990-07-19 Nec Corp 自動輝度調整装置
JPH03276189A (ja) * 1990-03-27 1991-12-06 Takaoka Electric Mfg Co Ltd 輝度自動調整回路
JP2752309B2 (ja) * 1993-01-19 1998-05-18 松下電器産業株式会社 表示装置
AU5856194A (en) * 1993-02-05 1994-08-29 Barath, Ludwig Environment-dependent automatic luminance control for display scrreens
US6094185A (en) * 1995-07-05 2000-07-25 Sun Microsystems, Inc. Apparatus and method for automatically adjusting computer display parameters in response to ambient light and user preferences
US6337675B1 (en) * 1997-10-30 2002-01-08 Ut Automotive Dearborn, Inc Display system with automatic and manual brightness control
KR100299759B1 (ko) * 1998-06-29 2001-10-27 구자홍 영상표시기기의 화면 상태 자동 조정 장치와 방법
US6995753B2 (en) * 2000-06-06 2006-02-07 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device and method of manufacturing the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2710444A2 (de) * 2011-05-16 2014-03-26 Rosemount, Inc. Prozessvorrichtung mit einem durch lichtveränderungen ausgelösten display
EP2710444A4 (de) * 2011-05-16 2015-03-25 Rosemount Inc Prozessvorrichtung mit einem durch lichtveränderungen ausgelösten display

Also Published As

Publication number Publication date
GB2389730A (en) 2003-12-17
GB0213753D0 (en) 2002-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322467C2 (de) Anordnung zur automatischen Kontrastregelung bei einer Fernsehbildwiedergabe
DE3118341A1 (de) "bildabtastvorrichtung"
EP0801726A1 (de) Schaltung zum einstellen des arbeitspunktes eines optoelektronischen elements
DE1462893C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Helligkeit und des Kontrastes einer Bildröhre
DE20209901U1 (de) Anzeigevorrichtung mit automatischer Helligkeitseinstelleinrichtung
DE102004010167B4 (de) Fernsehgerät und Kaltkathodenröhren-Dimmer
JPS5845800B2 (ja) X線透視装置
EP0480096A1 (de) Röntgendiagnostikanlage mit einem Röntgenbildverstärker und einem Detektor für die Bildhelligkeit auf dessen Ausgangsschirm
DE10350628B4 (de) Integrierte Signalverlust-Erkennung mit großem Schwellwertbereich und präziser Hysterese
DE1762098A1 (de) Farbfernsehempfaenger
DE2843724C2 (de) Elektrotherapie- und Diagnostikgerät mit digitaler Spitzenstromanzeige
DE2937147A1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera
DE2640448B2 (de) Spitzenwert-Anzeigeschaltung
DE3147567C2 (de) Belichtungssteuerung für eine Kamera
DE60120086T3 (de) Lichtdetektor und zugehörige lichtdetektierende IC-Karte
DE1266792B (de) Fernsehanordnung mit einer Aufnahmeroehre, vor der eine Blende mit veraenderlicher OEffnung angeordnet ist
DE3923204A1 (de) Automatische kontrastregeleinrichtung fuer eine videokamera
DE2456832B1 (de) Vertikalablenk-Endstufe
DE60132674T2 (de) Verstärkerschaltung
DE102004017180B4 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung zur digitalen Radiographie
DE1277308B (de) Schaltungsanordnung in einem Fernsehempfaenger mit einer Einrichtung zur Erzeugung einer selbsttaetigen Verstaerkungsregelspannung
DE2514544B2 (de) Verstärkerschaltung mit einem Feldeffekttransistor
EP0354462A2 (de) Schaltungsanordnung für Infrarotdetektoren
DE2232994C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum unabhängigen Regeln der Kontrastund der Helligkeitseinstellung eines Bildempfängers, insbesondere in BiIdfernsprech-TeilnehmersteHen
DE2238522C3 (de) Belichtungsautomatik für Kameras

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021010

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050512

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090101