DE20209668U1 - Schweißzange - Google Patents

Schweißzange

Info

Publication number
DE20209668U1
DE20209668U1 DE20209668U DE20209668U DE20209668U1 DE 20209668 U1 DE20209668 U1 DE 20209668U1 DE 20209668 U DE20209668 U DE 20209668U DE 20209668 U DE20209668 U DE 20209668U DE 20209668 U1 DE20209668 U1 DE 20209668U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding gun
gun according
welding
drive
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20209668U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swac Electronic Zug GmbH
Original Assignee
Swac Electronic Zug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swac Electronic Zug GmbH filed Critical Swac Electronic Zug GmbH
Priority to DE20209668U priority Critical patent/DE20209668U1/de
Priority to PT03737314T priority patent/PT1472040E/pt
Priority to AT03737314T priority patent/ATE328697T1/de
Priority to ES03737314T priority patent/ES2266829T3/es
Priority to DE50303681T priority patent/DE50303681D1/de
Priority to PCT/EP2003/001136 priority patent/WO2003066269A2/de
Priority to EP03737314A priority patent/EP1472040B1/de
Priority to MXPA04007654A priority patent/MXPA04007654A/es
Priority to US10/503,756 priority patent/US7435924B2/en
Publication of DE20209668U1 publication Critical patent/DE20209668U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/31Electrode holders and actuating devices therefor
    • B23K11/314Spot welding guns, e.g. mounted on robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/10Spot welding; Stitch welding
    • B23K11/11Spot welding
    • B23K11/115Spot welding by means of two electrodes placed opposite one another on both sides of the welded parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • B23K11/25Monitoring devices
    • B23K11/252Monitoring devices using digital means
    • B23K11/253Monitoring devices using digital means the measured parameter being a displacement or a position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/31Electrode holders and actuating devices therefor
    • B23K11/317Equalizing; Balancing devices for electrode holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/31Electrode holders and actuating devices therefor
    • B23K11/318Supporting devices for electrode holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Schweißzange (1) mit wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren und an ihren Schweißenden (4, 5) mit Elektrode (6), beziehungsweise Gegenelektrode (7) verse­ henen Schweißschenkel (2, 3) und einer den Schweißenden (4, 5) gegenüberlie­ genden Verstellenden (8, 9) der Zangenschenkel (2, 3) zugeordneten Antriebsein­ richtung (10), wobei zwischen wenigstens einem Zangenschenkel (2, 3) und einem Fixpunkt (11) eine lösbare Arretiereinrichtung (12) zur Festlegung zumindest einer Arretierstellung (13) des Zangenschenkels (2, 3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (12) eine elektrisch betriebene Stelleinrichtung (14) zur variablen Einstellung der Arretierstellung (13) ist.
2. Schweißzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (14) einen Gewindetrieb (16) mit Drehspindeln (15) auf­ weist.
3. Schweißzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindetrieb (16) als Kugelgewindetrieb ausgebildet ist.
4. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (14) ein hülsenförmiges Antriebsgehäuse (17) mit wenigs­ tens teilweise umlaufendem Halteabsatz (18) aufweist, wobei eine Rotationsmutter (19) des Gewindetriebs (16) am Halteabsatz (18) drehbar aber axial unverschieblich gelagert ist.
5. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (14) als elektromotorischen Antrieb (20) für den Gewinde­ trieb (16) einen insbesondere bürstenlosen Servomotor (21) aufweist.
6. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Servomotor (21) einen innerhalb des Antriebsgehäuses (17) drehfest an­ geordneten Stator (22) und einen in diesem drehbar angeordneten Rotor (23) auf­ weist, welcher mit der Rotationsmutter (19) insbesondere kraftschlüssig verbunden ist.
7. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (23) als Rotorhülse (24) ausgebildet ist, in der die Drehspindel (15) zumindest in ihrer Rückzugsstellung (25) teilweise eingefahren ist.
8. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehspindel (15) und/oder der Rotorhülse (24) ein insbesondere als Abso­ lutwertgeber ausgebildeter Positionssensor (26) zugeordnet ist.
9. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Stelleinrichtung (14) insbesondere vor und/oder nach einer Schweißung mittels Elektrode und Gegenelektrode (6, 7) ein Zangenausgleich durchführbar ist.
10. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (10) einen elektrisch angetriebenen Gewindetrieb (16) mit Rotationsmutter (19) und zwischen Ausschub- und Rückzugsstellung (27, 26) axial verstellbarer Drehspindel (15) aufweist, welche mit ihrem freien Ausschubende (28) mit einem Verstellende (8, 9) eines Zangenschenkel (2, 3) bewegungsverbun­ den ist.
11. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebseinrichtung (10) und Stelleinrichtung (14) in einer elektrisch betätigba­ ren Verstelleinrichtung (29) integriert sind, welche zwei insbesondere unabhängig voneinander bewegbare Verstellelemente (30, 31) aufweist, von denen jeweils ein Verstellelement mit einem Verstellende (8, 9) eines Zangenschenkels (2, 3) bewe­ gungsverbunden ist.
12. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (29) zwei Gewindetriebe (32, 33) aufweist, wobei durch jeden dieser Gewindetriebe (32, 33) ein entsprechendes Verstellelement (30, 31) in axialer Richtung (34) einer Drehspindel (35) des jeweiligen Gewindetriebs (32, 33) bewegbar ist.
13. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zangenschenkel (2, 3) ohne gelenkige Verbindung der Zangenschenkel miteinander von jeweils einem Verstellelement (30, 31) bewegbar und in auswählba­ rer Arretierstellung fixierbar ist.
14. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindetriebe (32, 33) der Verstelleinrichtung (29) gleichartig aufgebaut sind.
15. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (29) eine Drehspindel (35) mit wenigstens zwei unter­ schiedlichen Drehspindelabschnitten aufweist, wobei jedem Drehspindelabschnitt ein Verstellelement (30, 31) zugeordnet ist.
16. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Verstellelement (30, 31) ein Positionssensor (36) zugeordnet ist.
17. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (14) ein elektrischer Linerantrieb ist.
18. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierstellung vor, während oder nach einer Schweißtätigkeit der Schweißzange insbesondere zur Variation des Anpressdrucks veränderbar ist.
19. Schweißzange nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anpressdruck insbesondere zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Elektrodenkraft überwachbar und/oder nachstellbar ist.
DE20209668U 2002-02-05 2002-06-21 Schweißzange Expired - Lifetime DE20209668U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209668U DE20209668U1 (de) 2002-06-21 2002-06-21 Schweißzange
PT03737314T PT1472040E (pt) 2002-02-05 2003-02-05 Dispositivo de accionamento para uma pinca de soldadura
AT03737314T ATE328697T1 (de) 2002-02-05 2003-02-05 Antriebsvorrichtung für eine schweisszange
ES03737314T ES2266829T3 (es) 2002-02-05 2003-02-05 Dispositivo de accionamiento para unas pinzas portaelectrodos.
DE50303681T DE50303681D1 (de) 2002-02-05 2003-02-05 Antriebsvorrichtung für eine schweisszange
PCT/EP2003/001136 WO2003066269A2 (de) 2002-02-05 2003-02-05 Antriebsvorrichtung für eine schweisszange
EP03737314A EP1472040B1 (de) 2002-02-05 2003-02-05 Antriebsvorrichtung für eine schweisszange
MXPA04007654A MXPA04007654A (es) 2002-02-05 2003-02-05 Dispositivo impulsor para tenazas de soldar.
US10/503,756 US7435924B2 (en) 2002-02-05 2003-05-05 Drive device for welding tongs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209668U DE20209668U1 (de) 2002-06-21 2002-06-21 Schweißzange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20209668U1 true DE20209668U1 (de) 2003-10-30

Family

ID=29414394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20209668U Expired - Lifetime DE20209668U1 (de) 2002-02-05 2002-06-21 Schweißzange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20209668U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034466A1 (de) * 2005-07-23 2007-01-25 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Hubvorrichtung für eine Schweißzange

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034466A1 (de) * 2005-07-23 2007-01-25 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Hubvorrichtung für eine Schweißzange
DE102005034466B4 (de) * 2005-07-23 2007-08-02 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Hubvorrichtung für eine Schweißzange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182986B1 (de) Kraftgetriebene Schraubvorrichtung mit variabler Drehmomenteinstellung
DE202015104152U1 (de) Doppelschrauben-Linearaktuator
DE10106601B4 (de) Führungseinrichtung für eine fluidbetätigte Spannzange
DE20209668U1 (de) Schweißzange
CH682833A5 (de) Vorrichtung zum Arretieren eines Raumabschlusselementes.
DE2638981C3 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE29919215U1 (de) Teleskopantriebseinheit
DE29917213U1 (de) Roboterschweißzange
EP1878550A1 (de) Spindeleinheit für ein mehrspindeliges Bohraggregat
DE3410369C2 (de)
DE1450831C3 (de) Vorrichtung zur Drehzahlsteuerung eines Hydraulikmotors in Abhängigkeit von einer kontinuierlichen und einer alternierenden Komponente
WO2002037004B1 (de) Absperrvorrichtung
DE3239192C2 (de) Vorrichtung zum Einfräsen einer schraubenlinienförmig verlaufenden Nut in die Seitenwand von Bohrungen in Werkstücken aus Natur- oder Kunststein
DE4435935A1 (de) Verfahren zum Einstellen des Walzenspaltes eines Walzwerks und Walzwerk
DE102007005913A1 (de) Vorrichtung zur Ultraschallbearbeitung sowie ein für den Einsatz in der Vorrichtung geeignetes System aus Werkzeugschaft und einem Satz von Werkzeugköpfen
DE202006003731U1 (de) Einstelleinrichtung eines Montagemittels für Lagergehäuse
DE3524578A1 (de) Greifvorrichtung
DE2442665A1 (de) Reitstock mit elektromotorischem pinolenantrieb
DE739097C (de) Elektromotorischer Luftpumpenantrieb fuer Maschenaufnehmer
DE2213549A1 (de) Verfahren zum anziehen von schrauben und schrauber hierzu
DE20201734U1 (de) Antriebsvorrichtung
DE29919555U1 (de) Spannfutter, insbesondere Dehnspannfutter
DE29902083U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung zweier koaxialer Antriebselemente, insbesondere für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE2644178A1 (de) Vorrichtung zur klemmung einer vorschubbeweglichen werkzeugspindelhuelse
DE29915807U1 (de) Hilfsvorrichtung zum Verschrauben von zwei Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031204

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050415

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080317

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100809

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right