DE20206738U1 - Waggonbremsanlage in einem Zweiwegefahrzeug - Google Patents

Waggonbremsanlage in einem Zweiwegefahrzeug

Info

Publication number
DE20206738U1
DE20206738U1 DE20206738U DE20206738U DE20206738U1 DE 20206738 U1 DE20206738 U1 DE 20206738U1 DE 20206738 U DE20206738 U DE 20206738U DE 20206738 U DE20206738 U DE 20206738U DE 20206738 U1 DE20206738 U1 DE 20206738U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
width
pulse
signal
compressed air
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20206738U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAGRO BAHN und BAUMASCHINEN GM
Original Assignee
ZAGRO BAHN und BAUMASCHINEN GM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAGRO BAHN und BAUMASCHINEN GM filed Critical ZAGRO BAHN und BAUMASCHINEN GM
Priority to DE20206738U priority Critical patent/DE20206738U1/de
Priority to DE10316148A priority patent/DE10316148B4/de
Publication of DE20206738U1 publication Critical patent/DE20206738U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F1/00Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/665Electrical control in fluid-pressure brake systems the systems being specially adapted for transferring two or more command signals, e.g. railway systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/025Electrically controlled valves
    • B60T15/027Electrically controlled valves in pneumatic systems

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Waggonbremsanlage (100) in einem Zweiwegefahrzeug, mit einer durch Druckluft betätigten Bremseinrichtung (26), bei der die Bremswirkung mit abnehmendem Druck (P22) der Druckluft zunimmt, sowie mit einem pneumatisch betätigten Druckluft-Regulierventil (12), über welches der Druck (P22), der auf die Bremseinrichtung (26) wirkenden Druckluft veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckluft-Regulierventil (12) strömungsmäßig (48) mit dem Ausgang eines elektropneumatischen Regelventils (10) verbunden ist, und dass eine Steuerungseinrichtung (30) vorgesehen ist, welche in Abhängigkeit von einem durch den Fahrer des Zweiwegefahrzeugs vorgegebenen Verzögerungs-Vorgabewert ein pulsweitenmoduliertes Stellsignal (44) erzeugt, über welches das elektropneumatische Regelventil (10) in der Weise gesteuert wird, dass die Verzögerung des Zweiwegefahrzeugs im Wesentlichen dem vorgegebenen Verzögerungs-Vorgabewert entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (30) die Pulsweite (PW) des pulsweitenmodulierten Stellsignals (44) vergrößert, wenn der Verzögerungs-Vorgabewert erhöht wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsweite bei einem Druck (PAusgang) von 6 bar am Ausgang des elektropneumatischen Regelventils (10) im Bereich von 97, 5% und/oder bei einem Druck von 0 bar im Bereich von 5% der maximalen Pulsweite (PW) liegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Analog-Drucksensor (13) vorgesehen ist, der ein dem Druck in der Druckluft-Bremsleitung (22) entsprechendes Istwert-Signal erzeugt, dass die Steuerungseinrichtung (30) das Istwert-Signal mit dem pulsweitenmodulierten Stellsignal (44) vergleicht, und das pulsweitenmodulierte Stellsignal (44) auf null setzt, wenn die Differenz zwischen dem Istwert-Signal und dem pulsweitenmodulierten Stellsignal (44) einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Analog-Drucksensor (13) ein zum Druck in der Druckluft-Bremsleitung (22) der Bremseinrichtung (26) im Wesentlichen proportionales Signal erzeugt, derart, dass das Istwert-Signal bei einem Luftdruck (P22) in der Druckluft-Bremsleitung (22) von 1 bar einen Spannungswert von 1 Volt und bei einem Luftdruck (P22) von 25 bar einen Spannungswert von 10 Volt besitzt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (30) das pulsweitenmodulierte Stellsignal (44) auf das Vorliegen einer vorgegebenen Taktfrequenz hin überwacht, und das pulsweitenmodulierte Stellsignal (44) zur Einleitung eines Notbremsmanövers auf null setzt, wenn der vorgegebene Wert für die Taktfrequenz überschritten oder unterschritten wird.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (30) die Signalspannung des pulsweitenmodulierten Stellsignals (44) überwacht, und das pulsweitenmodulierte Stellsignal zur Einleitung eines Notbremsmanövers auf null setzt, wenn der vorgegebene Wert für die Signalspannung überschritten oder unterschritten wird.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass elektropneumatische Regelventil (10) mit dem Druckluft-Regulierventil (12) über eine Druckluftleitung (48) gekoppelt ist, und dass das elektropneumatische Regelventil (10) die Größe des Drucks (PAusgang) am Ausgang des elektropneumatischen Regelventils (10) in Abhängigkeit von der Weite der Pulse (PW) des zugeführten pulsweitenmodulierten Stellsignals (44) selbständig regelt.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verzögerungs-Vorgabewert über ein elektrisch mit der Steuerungseinrichtung (30) verbundenes Potentiometer (36) einstellbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Potentiometer (36) durch einen Handhebel (38) im Führerhaus des Zweiwegefahrzeugs betätigbar ist, und dass in der elektrischen Verbindungsleitung (46) zur Übertragung des pulsweitenmodulierten Stellsignals (44) von der Steuerungseinrichtung (30) zum elektropneumatischen Regelventil (10) ein elektrischer Schalter (50) vorgesehen ist, der durch den Handhebel (38) zur Einleitung eines Notbremsmanövers geöffnet wird, wenn dieser in eine Notbremsstellung bewegt wird.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Not-Ausschalter (32) vorgesehen ist, über welchen die Stromzufuhr zur Steuerungseinrichtung (30) und/oder zum elektropneumatischen Regelventil (10) zur Einleitung eines Notbremsmanövers manuell unterbrochen werden kann.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (30) einen Mikroprozessor enthält, der das pulsweitenmodulierte Stellsignal (44) erzeugt.
DE20206738U 2002-04-29 2002-04-29 Waggonbremsanlage in einem Zweiwegefahrzeug Expired - Lifetime DE20206738U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206738U DE20206738U1 (de) 2002-04-29 2002-04-29 Waggonbremsanlage in einem Zweiwegefahrzeug
DE10316148A DE10316148B4 (de) 2002-04-29 2003-04-09 Waggonbremsanlage in einem Zweiwegefahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206738U DE20206738U1 (de) 2002-04-29 2002-04-29 Waggonbremsanlage in einem Zweiwegefahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20206738U1 true DE20206738U1 (de) 2003-06-26

Family

ID=7970629

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20206738U Expired - Lifetime DE20206738U1 (de) 2002-04-29 2002-04-29 Waggonbremsanlage in einem Zweiwegefahrzeug
DE10316148A Expired - Fee Related DE10316148B4 (de) 2002-04-29 2003-04-09 Waggonbremsanlage in einem Zweiwegefahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10316148A Expired - Fee Related DE10316148B4 (de) 2002-04-29 2003-04-09 Waggonbremsanlage in einem Zweiwegefahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20206738U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008095898A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsoptimierte sicherheitsbremse
DE102007034265A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugverbands mit einem Zugfahrzeug sowie einem mit dem Zugfahrzeug verbundenen Schienenfahrzeug, Zugfahrzeug, Schienenfahrzeug sowie Fahrzeugverband
CN113459737A (zh) * 2021-08-09 2021-10-01 山东威猛工程机械有限公司 一种公铁两用工程机械的双向行驶制动系统
CN114987599A (zh) * 2022-06-17 2022-09-02 中车株洲车辆有限公司 一种公铁两用车转向系统、方法及公铁两用车
CN113459737B (zh) * 2021-08-09 2024-05-17 山东威猛工程机械有限公司 一种公铁两用工程机械的双向行驶制动系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053994B4 (de) * 2008-10-30 2015-10-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftbegrenzungseinrichtung
DE102019105224B4 (de) * 2019-03-01 2022-01-05 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremse für Schienenfahrzeuge und Verfahren zum Steuern einer Bremse für Schienenfahrzeuge
DE102020214368A1 (de) 2020-11-16 2022-05-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sicherheitskonzept zum Betreiben einer sicherheitsrelevanten Last mittels Pulsweitenmodulation (PWM)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442516A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Beilhack Maschf Martin Vorzugsweise selbstfahrender Eisenbahnwagon, insbesondere Güterwagon

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918621C1 (de) * 1999-04-23 2000-09-07 Zweiweg Schneider Gmbh & Co Kg Straßenfahrzeug für das Befahren von Straßen- und Schienenwegen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442516A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Beilhack Maschf Martin Vorzugsweise selbstfahrender Eisenbahnwagon, insbesondere Güterwagon

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008095898A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsoptimierte sicherheitsbremse
DE102007034265A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugverbands mit einem Zugfahrzeug sowie einem mit dem Zugfahrzeug verbundenen Schienenfahrzeug, Zugfahrzeug, Schienenfahrzeug sowie Fahrzeugverband
CN113459737A (zh) * 2021-08-09 2021-10-01 山东威猛工程机械有限公司 一种公铁两用工程机械的双向行驶制动系统
CN113459737B (zh) * 2021-08-09 2024-05-17 山东威猛工程机械有限公司 一种公铁两用工程机械的双向行驶制动系统
CN114987599A (zh) * 2022-06-17 2022-09-02 中车株洲车辆有限公司 一种公铁两用车转向系统、方法及公铁两用车

Also Published As

Publication number Publication date
DE10316148B4 (de) 2007-05-03
DE10316148A1 (de) 2003-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3129264B1 (de) Elektropneumatische parkbremssteuereinrichtung
EP3678909B1 (de) Elektropneumatische parkbremssteuereinrichtung und bremsanlage eines fahrzeugs
DE3813172C2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
EP2526002A2 (de) Bremsanordnung eines schienenfahrzeugs
EP3022099A1 (de) Feststellbremseinrichtung für ein zugfahrzeug einer zugfahrzeug-anhängerkombination mit nachrüstbarer streckbremsventileinrichtung
WO1992010684A1 (de) Hydrauliksystem
WO2012140002A2 (de) Elektro-pneumatische feststellbremseinrichtung eines fahrzeugs
WO1991005686A1 (de) Verfahren zum betrieb einer hilfspumpe
DE4141995A1 (de) Druckluft-bremsanlage, insbesondere fuer nutzfahrzeuge
DE20206738U1 (de) Waggonbremsanlage in einem Zweiwegefahrzeug
EP0438678B1 (de) Elektrisch steuerbare Druckmittelbremse für Fahrzeuge
DE2101404C3 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE112014004328T5 (de) Bremssteuervorrichtung
DE3925405A1 (de) Drucksteuergeraet
EP0205928A1 (de) Schaltungsaordnung zur Erkennung eines Leitungsbruches bei einer elektropneumatischen Fahrzeugbremsanlage mit vom Zugfahrzeug gesteuerter Anhängerbremse
DE1550615A1 (de) Druckmittelsteuerventil
DE1157097B (de) Bremsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE4008095A1 (de) Druckluftbremsanlage
EP0215206B1 (de) Elektropneumatische Führerbremsanlage für Schienenfahrzeuge
DE2845311C2 (de) Elektropneumatische Steuereinrichtung für Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen
DE10016737A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks in einem Kraftfahrzeug
EP1028043A3 (de) Druckregeleinrichtung
DE10203793B4 (de) Pneumatisches Druckregelventil mit integriertem Stellzeitbeschleuniger
DE2016006C3 (de) Elektropneumatische Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE3705729A1 (de) Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20030731

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050624

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080702

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20101103