DE20204413U1 - Klappgriff - Google Patents
KlappgriffInfo
- Publication number
- DE20204413U1 DE20204413U1 DE20204413U DE20204413U DE20204413U1 DE 20204413 U1 DE20204413 U1 DE 20204413U1 DE 20204413 U DE20204413 U DE 20204413U DE 20204413 U DE20204413 U DE 20204413U DE 20204413 U1 DE20204413 U1 DE 20204413U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- locking
- folding
- folding handle
- installation shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 28
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 101100324822 Neurospora crassa (strain ATCC 24698 / 74-OR23-1A / CBS 708.71 / DSM 1257 / FGSC 987) fes-4 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R5/00—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
- B60R5/04—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/08—Securing to the vehicle floor or sides
- B60P7/0807—Attachment points
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G3/00—Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
- A61G3/02—Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
- A61G3/06—Transfer using ramps, lifts or the like
- A61G3/061—Transfer using ramps, lifts or the like using ramps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Klappgriff, insbesondere für ein anhebbares Bodenteil mit einer Einbauschale zur Aufnahme eines um eine Achse aus einer Ruhestellung in eine Gebrauchsstellung ausklappbaren Griffes.
Ein anhebbares bzw. umklappbares Bodenteil ist beispielsweise als eine Handklapprampe, die als Einstieghilfe für Rollstuhlfahrer in Straßenfahrzeugen genutzt werden kann, bekannt. Diese Rampe wird im Türbereich des Straßenfahrzeuges angeordnet und weist ein Bodenteil auf, das über ein im Türbereich angeordnetes Scharnier aus dem Türbereich herausgeklappt werden kann, so dass ein Rollstuhlfahrer über die Rampe fahren kann. Zum Ausklappen weist das Bodenteil einen Klappgriff auf. Der Klappgriff besteht aus einer Einbauschale, die im Bodenteil eingelassen ist, und aus einem Griff, der in einer eingeklappten Ruhestellung von der Einbauschale aufgenommen wird. Zum Heraus-
klappen des Bodenteiles wird der Griff durch Anheben aus seiner Gebrauchsstellung ausgeklappt, so dass das Bodenteil durch Ziehen am Griff um- bzw. herausgeklappt werden kann.
Für unterschiedliche Anforderungen werden unterschiedliche Griffe benötigt. So besteht beispielsweise der Wunsch, sicher zu stellen, dass in der Ruhestellung des Griffes die Bodenplatte gegen Ausklappen gesichert sein soll. Weiterhin ist es wünschenswert, das Bodenteil bzw. die Rampe gegen unbefugtes Betätigen zu sichern. Hierzu werden zusätzliche Verriegelungen benötigt, die beispielsweise über einen Vierkantschlüssel entriegelt werden sollen. Die zusätzliche Verriegelung verteuert das Bodenteil bzw. die Handklapprampe und bedarf zusätzlicher Lagerhaltung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Klappgriff zu schaffen, der relativ einfach und universell ausgebildet ist und kostengünstig an unterschiedliche Verwendungen anpassbar ist.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst, dass die Einbauschale eine vorbereitete Aufnahme zur Montage einer optionalen Verriegelungsbaugruppe aufweist, mit der der in seiner Ruhestellung befindliche Griff gegenüber der Einbauschale verriegelbar ist, und dass der Griff an seinem achsseitigen Ende einen Ansatz zur Aufnahme eines optionalen Verriegelungsstückes aufweist, mit dem in der Ruhestellung des Griffes das Bodenteil gegenüber einem es aufnehmenden Gehäuse arretierbar ist.
Durch seine erfindungsgemäße Ausbildung kann der Griff zum einen in bekannter Weise unter Verzicht auf seine optionalen Elemente genutzt werden. Wegen der vorbereiteten Aufnahme kann relativ einfach die optionale Verriegelungsbaugruppe montiert werden. Mit Hilfe der Verriegelungsbaugruppe kann der in seiner
Ruhestellung befindlichen Griff gegenüber der Einbauschale verriegelt werden.
Durch die Verriegelung des Griffes gegenüber der Einbauschale wird ein Ausklappen bzw. Anheben des Griffes verhindert, so dass es praktisch nicht möglich ist, die Rampe bzw. das Bodenteil auszuklappen.
Durch den Ansatz zur Aufnahme eines optionalen Verriegelungs-Stückes ist es zugleich einfach und kostengünstig möglich, das optionale Verriegelungsstück am Griff zu befestigen. Dadurch dass das Verriegelungsstück in der Ruhestellung des Griffes das Bodenteil gegenüber einem es aufnehmenden Gehäuse arretiert, ist eine zusätzliche Sicherung gegen unbefugtes Ausklappen des Bodenteils gegeben. Bei relativ geringer Lagerhaltung ist der erfindungsgemäße Klappgriff einfach und kostengünstig an verschiedene Verwendungszwecke anpassbar.
Weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Aufnahme eine Bohrung für ein drehbares und von außen, d.h. von der dem Bodenteil abgewandten Außenseite her, zugängiges Verriegelungsteil der Verriegelungsbaugruppe auf. Die Bohrung ist dabei im Bereich der Wandung der Einbauschale verschlossen und zur Montage der Verriegelungsbaugruppe durchstoßbar.
Soweit der Klappgriff ohne Verriegelungsbaugruppe verwendet werden soll, ist die Bohrung durch die Wandung nach außen abgedeckt. Dadurch wird ein Verschmutzen der Bohrung verhindert. Soll die Verriegelungsbaugruppe montiert werden, so muss lediglich die Bohrung der Aufnahme durchstoßen und die Verriegelungsbaugruppe montiert werden. Zweckmäßigerweise weist hierzu
die Wandung der Einbauschale im Bereich der Bohrung der Aufnahme eine Sollbruchstelle auf.
Die Verriegelungsbaugruppe kann dann an der dem Bodenteil zugewandten Unterseite der Einbauschale in die Aufnahme eingesetzt und mit der Einbauschale verschraubt werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Verriegelungsteil über einen Vierkant in der Aufnahme drehbar und weist eine radial angeordnete Zunge auf, die in einen entsprechenden Verriegelungsschlitz des Griffteiles verriegelnd einschwenkbar ist. Mit Hilfe eines Vierkantschlüssels kann der Griff so relativ einfach ver- bzw. entriegelt werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Verriegelungsstück an seinem dem Griff abgewandten unteren Ende eine seitliche Verriegelungsnut auf, die in der Ruhestellung des Griffes ein entsprechendes Gegenstück eines die Bodenplatte aufnehmenden Gehäuses arretierend hintergreift.
Durch die seitliche Verriegelungsnut ist im eingeklappten Zustand des Griffes bzw. in der Ruhestellung des Griffes eine Arretierung des Bodenteiles gegenüber dem das Bodenteil aufnehmenden Gehäuses sichergestellt. Durch Ausklappen des Griffes wird also gleichzeitig die Verriegelung des Bodenteiles gegenüber dem Gehäuse aufgehoben. Dadurch das der Griff entsprechend vorbereitet ist, ist eine Montage des optionalen Verriegelungsstückes einfach und kostengünstig möglich.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Einbauschale einen Schlitz zur Aufnahme eines Hakenschlüssels auf. Der Schlitz ist dabei an der der Unterseite abgewandten Oberseite der Einbauschale verschlossen und wird bei Bedarf über eine Sollbruchstelle durch Ausbrechen der Wandung bzw. eines Wandungsstückes hergestellt. Soweit die Möglichkeit
WW
W
w^vvvv — w
bestehen soll, das Bodenteil mit Hilfe eines Hakenschlüssels auszuklappen, kann auf einfache Weise kostengünstig der Schlitz, also lediglich durch Ausbrechen eines Wandungsstückes, hergestellt werden.
5
5
Damit ist der erfindungsgemäße Klappengriff universell einsetzbar und kann bei Bedarf einfach und kostengünstig an den gewünschten Verwendungszweck angepasst werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.
In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1: eine räumliche Darstellung eines Klappgriffes mit einem in Ruhestellung angeordneten Griff,
Figur 2: eine räumliche Darstellung des Klappgriffes von Figur 1 mit in Gebrauchstellung ausgeklappten Griff,
Figur 3: eine Draufsicht auf den Klappgriff von Fig. 1 mit gestrichelt dargestellter Sollbruchstelle eines einen Schlitz abdeckenden Wandungsstückes,
Figur 4: eine Seitenansicht des Klappgriffes von Fig. 3 entlang der Linie IV - IV geschnitten,
Figur 5: eine Seitenansicht des Klappgriffes von Fig. 3 entlang der Linie V-V geschnitten,
Figur 6: eine Draufsicht auf den Klappgriff von Fig. 2,
Figur 7: eine Seitenansicht des Klappgriffes von Fig. 6 entlang der Linie VII - VII geschnitten,
Figur 8: eine Untersicht unter den Klappgriff von Fig. 3,
Figur 8: eine Untersicht unter den Klappgriff von Fig. 3,
Figur 9: eine Seitenansicht des Klappgriffes von Fig. 3 aus Richtung IX,
Figur 10: eine Seitenansicht des Klappgriffes von Fig. 6 aus Richtung X und
Figur 11: eine Explosionsdarstellung eines Klappgriffes.
Ein Klappgriff 1 besteht im Wesentlichen aus einer Einbauschale 2 mit einer Aufnahme 3 und aus einem Griff 4 mit einem Ansatz 5.
Die in ein nicht dargestelltes Bodenteil einsetzbare Einbauschale 2 weist eine den Griff 4 aufnehmende Ausformung 6 auf. An seinem gelenkseitigen bzw. achsseitiges Ende 7 weist der Griff 4 einen Gelenkansatz 8 auf, über den der Griff 4 schwenkbar um eine Achse 9 mit der Einbauschale 2 verbunden ist. Im eingeklappten Zustand befindet sich der Griff in seiner Ruhestellung und wird komplett von der Ausformung 6 aufgenommen. Die Ausformung 6 ist an den im Wesentlichen ringförmig bzw. oval ausgebildeten Griff 4 angepasst. Dabei umgrenzt die Ausformung 6 ein Mittelteil 10 der Einbauschale 2, das somit in der Ruhestellung des Griffes 4 von diesem umschlossen wird. Zu beiden Seiten einer Symmetrieachse 11 weist die Ausformung 6 gegenüber dem Mittelteil 10 jeweils eine Fingermulde 12 zur leichteren Zugänglichkeit des Griffes 4 auf.
An seinem dem gelenkseitigen Ende 7 abgewandten fingerseitigen Ende 13 weist der Griff 4 seinem gelenkseitigen Ende 7 zugewandt einen Verriegelungsschlitz 14 auf. Im Mittelteil 10 der Einbauschale 2 ist dem fingerseitigen Ende 13 auf der Symmet-
rieachse 11 die Aufnahme 3 benachbart. Die Aufnahme 3 weist eine Bohrung 15 für ein drehbares und von außen zugängiges Verriegelungsteil 16 einer Verriegelungsbaugruppe 17 auf. Das Verriegelungsteil 16 wird in die Bohrung 15 der Aufnahme 3 eingesetzt und seine Lage von einem Abdeckteil 18 der Verriegelungsbaugruppe 17 gesichert. Das Abdeckteil 18 wird über Schrauben 19 mit der Einbauschale 2 verbunden. Das Verriegelungsteil 16 weist einen Vierkant 20 auf, der mit Hilfe eines entsprechenden Vierkantschlüssels in der Aufnahme 3 drehbar bzw. verschwenkbar ist. Das Verriegelungsteil 16 weist eine radial angeordnete Zunge 21 auf, die in den Verriegelungsschlitz 14 des Griffes 4 einschwenkbar ist, so dass der Griff 4 gegen Ausklappen aus seiner Ruheposition verriegelt ist. Durch ein entsprechendes Verdrehen des Vierkants 20 bzw. des Verriegelungsteils 16 lässt sich der Griff 4 entriegeln.
An seinem achs- bzw. gelenkseitigen Ende 7 weist der Griff 4 den Ansatz 5 zur Aufnahme eines Verriegelungsstückes 22 auf. Das Verriegelungsstück 22 ist mit einer Schraube 23 auf den Ansatz 5 aufschraubbar. Das Verriegelungsstück 22 weist an seinem dem Griff 4 abgewandten Ende eine seitliche Verriegelungsnut 24 auf, die in der Ruhestellung des Griffes 4 ein nicht dargestelltes entsprechendes Gegenstück eines ebenfalls nicht dargestellten, das Bodenteil aufnehmenden Gehäuses arretierend hintergreift.
Die Einbauschale 2 weist im Bereich ihres Mittelteils 10 quer zur Symmetrieachse 11 bzw. parallel zur Achse 9 einen vorbereiteten Schlitz 25 auf. An der Oberseite 26 der Einbauschale 2 ist der Schlitz 25 von einem Wandungsstück 27 der Einbauschale 2 verschlossen. Das Wandungsstück 27 weist eine Sollbruchstelle 28 auf und kann bei Bedarf ausgebrochen werden. Soweit ein Schlitz 25, in dem ein sogenannter Hakenschlüssel eingeführt und verhakt werden kann, so dass er die Funktion des Handgrif-
fes 4 übernimmt, benötigt wird, wird das Wandungsstück 27 ausgeschlagen bzw. ausgebrochen.
Soweit die Verriegelungsbaugruppe 17 und das Verriegelungsstück 22 benötigt werden, werden diese zweckmäßigerweise vor dem Einbau der Einbauschale 2 in das nicht dargestellte Bodenteil von der der Oberseite 26 abgewandten Unterseite 29 der Einbauschale 2 her auf die Aufnahme 3 bzw. den Ansatz 5 des Griffes 4 aufgesetzt und verschraubt.
Soweit der Klappgriff 1 in einer nicht dargestellten Handklapprampe Verwendung findet, wird zum Ausklappen der Rampe ein Vierkantschlüssel auf den Vierkant 20 aufgesteckt und um ca. 90° gedreht und abgezogen. Anschließend wird der Griff 4 durch Schwenken um seine Achse 9 ausgeklappt, so dass der Ansatz 5 das Gehäuse, das die Rampe bzw. das Bodenteil aufnimmt, freigibt und die Rampe ausgeschwenkt werden kann. Zum Einklappen wird die Rampe am Griff 4 erfasst und eingeklappt. Anschließend wird mit Hilfe des Vierkantschlüssels der Griff 4 wieder in seiner Ruhestellung verriegelt, so dass das Verriegelungsteil 16 mit seiner Zunge 21 wieder in den Verriegelungsschlitz 14 des Griffes 4 eingreift und das achsseitige Verriegelungsstück 22 das Gehäuse wieder arretierend hintergreift.
Claims (10)
1. Klappgriff insbesondere für ein anhebbares Bodenteil mit einer Einbauschale zur Aufnahme eines um eine Achse aus einer Ruhestellung in eine Gebrauchsstellung ausklappbaren Griffes, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauschale (2) eine vorbereitete Aufnahme (3) zur Montage einer optionalen Verriegelungsbaugruppe (17) aufweist, mit der der in seiner Ruhestellung befindliche Griff (4) gegenüber der Einbauschale (2) verriegelbar ist, und dass der Griff (4) an seinem achsseitigen Ende (7) einen Ansatz zur Aufnahme eines optionalen Verriegelungsstückes (22) aufweist, mit dem in der Ruhestellung des Griffes (4) das Bodenteil gegenüber einem es aufnehmenden Gehäuses arretierbar ist.
2. Klappgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil als eine von Hand ausklappbare Rampe eines Türeinstieges eines Verkehrsmittels ausgebildet ist.
3. Klappgriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (3) eine Bohrung (15) für ein drehbares von außen zugängiges Verriegelungsteil (16) der Verriegelungsbaugruppe (17) aufweist, die im Bereich der Wandung der Einbauschale (2) verschlossen ist und zur Montage der Verriegelungsbaugruppe (17) durchstoßbar ist.
4. Klappgriff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung der Einbauschale (2) im Bereich der Bohrung (15) der Aufnahme (3) eine Sollbruchstelle (28) aufweist.
5. Klappgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsbaugruppe (17) an der dem Bodenteil zugewandten Unterseite (29) der Einbauschale (2) in die Aufnahme (3) einsetzbar und mit der Einbauschale (2) verschraubbar ist.
6. Klappgriff nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil (16) über einen Vierkant (20) in der Aufnahme (3) drehbar ist und dass das Verriegelungsteil (16) eine radial angeordnete Zunge (21) aufweist, die in einen entsprechenden Verriegelungsschlitz (14) des Griffes (4) verriegelnd einschwenkbar ist.
7. Klappgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsstück (22) von der dem Bodenteil zugewandten Unterseite (29) der Einbauschale (2) her auf den Ansatz (5) des Griffes (4) aufsteckbar und mit diesem verschraubbar ist.
8. Klappgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsstück (22) an seinem dem Griff (4) abgewandten unteren Ende eine seitliche Verriegelungsnut (24) aufweist, die in der Ruhestellung des Griffes (4) ein entsprechendes Gegenstück des Gehäuses arretierend hinergreift.
9. Klappgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauschale (2) einen Schlitz (25) zur Aufnahme eines Hakens eines Hakenschlüssels aufweist.
10. Klappgriff nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (25) an der der Unterseite (29) abgewandten Oberseite (26) der Einbauschale (2) verschlossen ist und über eine Sollbruchstelle (28) ausgebrochen werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20204413U DE20204413U1 (de) | 2002-03-19 | 2002-03-19 | Klappgriff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20204413U DE20204413U1 (de) | 2002-03-19 | 2002-03-19 | Klappgriff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20204413U1 true DE20204413U1 (de) | 2002-09-05 |
Family
ID=7969165
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20204413U Expired - Lifetime DE20204413U1 (de) | 2002-03-19 | 2002-03-19 | Klappgriff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20204413U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1754629A3 (de) * | 2005-08-15 | 2007-12-26 | YMOS GmbH | Vorrichtung zum Verankern von Ladegütern im Kraftfahrzeug |
EP2289736A1 (de) * | 2009-08-31 | 2011-03-02 | YMOS GmbH | Verzurrvorrichtung |
CN107472117A (zh) * | 2017-08-14 | 2017-12-15 | 北京汽车研究总院有限公司 | 一种越野车后备箱货物固定环 |
CN108189848A (zh) * | 2017-12-18 | 2018-06-22 | 江苏奥派交通装备股份有限公司 | 一种高铁动车用隐藏式脚蹬 |
-
2002
- 2002-03-19 DE DE20204413U patent/DE20204413U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1754629A3 (de) * | 2005-08-15 | 2007-12-26 | YMOS GmbH | Vorrichtung zum Verankern von Ladegütern im Kraftfahrzeug |
EP2289736A1 (de) * | 2009-08-31 | 2011-03-02 | YMOS GmbH | Verzurrvorrichtung |
CN107472117A (zh) * | 2017-08-14 | 2017-12-15 | 北京汽车研究总院有限公司 | 一种越野车后备箱货物固定环 |
CN108189848A (zh) * | 2017-12-18 | 2018-06-22 | 江苏奥派交通装备股份有限公司 | 一种高铁动车用隐藏式脚蹬 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69900863T2 (de) | Motorradkoffer mit lösbarem Tragegriffschloss | |
DE1630488A1 (de) | Hintere Karosserieklappe fuer kombinierte Personen- und Lastkraftfahrzeuge | |
DE10152617B4 (de) | Fahrzeugtürschloss | |
DE69801689T2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für eine scharnierende Schachtabdeckung | |
WO2007098846A1 (de) | Griff mit verschlusseinsatz | |
DE10008277A1 (de) | Schließvorrichtung | |
DE19743962B4 (de) | Scharnier zur Schwenkverstellung einer Kraftfahrzeugtür | |
DE20204413U1 (de) | Klappgriff | |
DE102009007329B4 (de) | Sicherungsanordnung für einen Schachtdeckel | |
DE112005001560T5 (de) | Bodenklappenverschluß | |
DE3642253C2 (de) | ||
EP0674465A1 (de) | Batteriegespeistes Hörgerät | |
DE202011110009U1 (de) | Diebstahlssicherungs-Vorrichtung zum Schließen und Verriegeln einer Box auf einem Träger eines Motorrads | |
DE102008021251B4 (de) | Schachtdeckel mit einer Sicherungsanordnung | |
DE10044006B4 (de) | Türhalter für Türen von Lastkraftwagen | |
DE9215175U1 (de) | Mülltonnenschloß zum Verschließen einer Mülltonne insbesondere gegen unberechtigte Benutzung | |
DE19700706B4 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln einer Klappe einer Rückenlehne eines Kraftfahrzeugrücksitzes | |
DE69204767T2 (de) | Verschlusshandhabe. | |
DE602004007610T2 (de) | Verschluss zum Verriegeln von abklappbaren Bordwänden, vorzugsweise auf Anhängern | |
DE10120109C1 (de) | Gehäuse | |
DE69113565T2 (de) | Zylinderschloss. | |
DE3206292C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen abnehmbaren Sonnenschutz an einem Fahrzeugdach | |
DE69400883T2 (de) | Anhängevorrichtung | |
DE3508856A1 (de) | Strassenabsperrpoller | |
DE69215503T2 (de) | Einsteckschloss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20021010 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050216 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HUEBNER GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: LOHMANN APPARATEBAU GMBH, 34266 NIESTETAL, DE Effective date: 20050623 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080414 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20101001 |