-
BETT.: Patentanmeldung I1 Gegensprechanlage für Kraftfahrzeuge t Der
immer dichter werdende Kraftfahrzeugverkehr bringt für den Kraftfahrzeugführer auch
in Bezug auf die Orientierung in Wohngegenden erhebliche Schwierigkeiten mit sich.
Die Möglichkeiten zu halten, um sich im Stadtplan oder bei Passanten zu informieren,
sind sehr begrenzt, da oft große Strecken mit Halte- und Parkverbotsschildern versehen
sind. Der Kraftfahrzeugführer kommt dadurch zwangsweise zu falschen Einordnungen
und muß aus diesen falschen Einordnungen unter Behinderung des übrigen Verkehrs
oder durch große Umwege zu seinem eigentlichen Ziel bzw. zu seiner richtigen Fahrposition
gelangen.
-
Die Schwierigkeiten wären erheblich geringer, wenn eine unkomplizierte
Möglichkeit bestände, sich bei Fußgängern oder Autofahrern, die gleichzeitig an
einer Straßenkreuzung halten müssen, zu informieren0 Die bisherige Möglichkeit sich
eine Auskunft zu holen besteht darin, daß ma:; das Fenster herunterkurbelt und einen
Passanten fragt. Hat der Kraftfahrzeugführer einen Beifahrer, so ist dieses noch
einigermaßen gut möglich, fährt er jedoch allein und ist er dazu noch vorschriftsmäßig
angeschnallt, so gelingt es ihm in vielen Fällen nur nach Abschnallen des Gurtes
die Fensterkurbel der anderen Seite zu erreichen, um seine Frage stellen zu können.
Diese Manipulation führt naturgemäß zu Zeitverzögerungen und man stört durch zu
langes Stehenbleiben den übrigen Verkehr. Bekommt man die Information, so unterbleibt
der Eile wegen meist das Wiederanschnallen und es entsteht zusätzlich eine Gefahr
für Leben und Gesundheit. Macht der Kraftfahrzeugführer den Versuch beim Halten
vor einer Kreuzung den neben ihm haltenden Kraft-J rzeugführer zu fragen, so entstehen
für diesen die gleichen vorerTän en Schwierigkeiten wenn er eine Auskunft geben
will.
-
betr. Patentanmeldung " Gegensprechanlage für Kraftfahrzeuge" Die
nachstehend geschilderte Erfindung 1C-;hebt die eingangs erwähnten Schwierigkeiten.
Sie sieht vor, dem Kraftfahrzeugführer von seinem Platz aus die Möglichkeit zu geben,
über ein Mikrofon und einen Lautaprecher der am Auto außen befestigt ist, Passanten
um Informationen zu tragen. Der Befragte hat wiederum die Möglichkeit, durch herantreten
an das Auto über ein außen am Auto angebrachtes Mikrofon und über einen im Wageninneren
befindlichen Lautsprecher die Auskunft zu geben0 Es braucht dabei kein Fenster und
keine Tür geöffnet zu werden, der Fahrzeugführer braucht sich nicht abzuschnallen
und falls der Führer eines danebenstehenden Autos Auskunft geben will, entsteht
auch für diesen keine umständliche Maßnahme, wenn er mit der gleichen Erfindung
ausgerüstet ist0 Die Verständigung geht ohne Verzögerung vor sich. Oft genügt ein
sekundenschnelles Halten bei einem Passanten, eine kurze Frage und die Bitte, er
möchte in das Mikrofon am Auto die Antwort geben0 Die Einführung dieser Erfindung
wird nach kurzer Zeit dazu führen, daß die Passanten die Anordnung kennen und genau
wissen wie das außen angebrachte Mikrofon aussieht, sodaß sie die richtige Position
zum Sprechen einnehmen werden Das Mikrofon im Wageninneren kann auf beliebige Art;
z.B. durch Aufstecken, durch Magnete, Klebstoffe usw. in Sprechnähe des Kraftfahrzeugführers
angeordnet werden, ew kann aber auch lose liegen, sodaß es bei Bedarf mit der Hand
in Sprechnähe gebracht werden kann0 Der Lautsprecher im Wageninneren-kann entweder
in gemeinsamen Gehäuse mit dem Mikrofon oder auch getrennt angebracht werden0 Die
Formgebung, Materialwahl und Anbringung von Mikrofon und Lautsprecher kann ohne
Schwierigkeiten so erfolgen, daß bei Unfällen keine Verletzungsgefahr besteht Die
Befestigung von Mikrofon und Lautsprecher außen am Fahrzeug kann ebenfalls ohne
Schwierigkeiten auf verschiedenste Art erfolgen Eine zweckmäßige Befestigung für
das Mikrofon in Verbindung mit dem Lautsprecher könnte bei Rechtsverkehr z*Be an
der Regenrinne oberhalb des vorderen Fensters auf der rechten Fahrzeugseite ( in
Fahrtrichtung gesehen ) zein. Die Formgebung und die Anordnung so zu wählen, daß
keine zusätzlichen Fahrgeräusche durch den Fahrtwind entstehen ist keine technische
Schwierigkeit Oi:}nse. Fragen sind auch bei allen anderen Anordnungen am Kraftfahrzeug
gelöst. Damit zum Kraftfahrzeugführer nicht laufend al' von außen nach innen dringen9
hat dieser die Möglic@@@@@ durch Betätagung eines Schalters die Gegensprechanlage
sin und auszuschalten.
-
Er kann auf diese Art sogar auf der Autobahn oder auf Sehnellbetr.
Patentanmeldung
"Gegensprechanlage für Kraftfahre Schnellstraßen durch kurzes Einschalten feststellen,
ob sich evtl.
-
im toten Sichtwinkel ein Fahrzeug befindet, da er dann dieses Fahrgeräusch
zusätzlich hört, wodurch ein wesentlicher weiterer Sicherheitsfaktkr erzielt wird.
-
Bei den bekannten Gegensprechanlagen müssen die Sprechenden während
ihrer Sprechzeit einen Knopf drücken. Diese Maßnahme wäre umständlich und aus diesem
Grunde ist die Schaltung so zu wählen, daß der vom Kraftfahrzeugführer Angesprochene
keinen Knopfdruck oder dergleichen nötig hat. Es ist technisch keine Schwierigkeit
und bekannt, den Gegensprechverkehr auch ohne diesen Knopfdruck zu bewerkstelligen.
-
Der elektrische Anschluß kann an die Stromversorgung des Wagens selbst
erfolgen, wobei man z.B. den Anschlup, wie in vielen anderen Fällen üblich, in den
Zigarettenanzünder einstecken könnte. Natürlich ist auch ein Festanschluß an vielen
anderen Stellen möglich. Anstelle der Stromversorgung durch die Stromquelle des
Wagens selbst ist es ohne weiteres möglich, durch handelsübliche Batterien die Stromversorgung
vorzunehmen.
-
Die Verbindung zum Außenlautsprecher und Außenmikrofon kann in den
meisten Fällen ohne Anbohren des Wagens geschehen, da es möglich ist, eine flexible
Leitung so anzuordnen, daß diese z.B. an einer Stelle der Türöffnung hindurchgeführt
wird, wo beim Schließen der Tür keine Quetschwirkung entsteht. Die Lautstärke des
Außenlautsprechers wird so gehalten, daß sie genügt, um von in der Nähe befindlichen
Personen verstanden zu werden, sodaß keine Belästigung anderer Verkehrsteilnehmer,
Anwohner und dergleichen eintritt.
-
Die Herstellung von Mikrofonen und Lautsprechern in wetterfester Ausführung,
wie dieses bei dem außenliegenden Lautsprecher und außenliegendem Mikrofon notwendig
ist, macht keine technischen Schwierigkeiten und es sind viele Ausführungen dieser
Art bereits auf dem Markt.
-
Die Inanspruchnahme der Gegensprechanlage für Kraftfahrzeuge würde
z.B.
-
wie folgt vorsichgehen: Der Fahrer des Kraftfahrzeuges oder ein Beifahrer
haben den Wunsch einen am Straßenrand befindlichen Passanten nach dem Weg zu fragen.
-
Der Kraftfahrzeugführer hält turz bei dem Passantens schaltet die
Gegensprechanlage ein, und fragt den Passanten: Bitte sagen sie mir den Weg 1, bitte
sprechen sie in das rote ( oder eine andere markante Bebetr.
Patentanmeldung
" Gegensprechanlage für Kraftfahrzeuge Bezeichnung ) Mikrofon am Autodach ( oder
anderer Stelle )O Der Passant gibt die gewünschte Auskunft, der Kraftfahrzeugführer
bedankt sich, schaltet die Anlage aus und fährt weiter.
-
Ein weiterer Fall bei Rechtsverkehr: Das Kraftfahrzeug hält vor einer
Kreuzung bei Rot, der Kraftfahrzeugführer eiß nicht, ob er sich richtig eingeordnet
hat, oder er stellt fest, daß er sich falsch eingeordnet hat und will den links
oder rechts neben ihm stehenden Fahrer um Auskunft oder um Vorfahrt bitten. Er gibt
dem betreffenden Fahrer ein Zeichen . Dieser öffnet, wenn er sich auf der rechten
Seite befindet, sein Fenster, er hört über den Lautsprecher den Wunsch des Kraftfahrzeugführers
und gibt Auskunft0 Steht das befragte Fahrzeug links neben dem Fragesteller, so
gibt er diesem ebenfalls ein Zeichen, kurbelt sein linkes Fenster herunter und spricht
seinen Wunsch aus. Der Befragte antwortet über seinen Lautsprecher. Dadurch, daß
die Lautstärke der Außenlautsprecher so gewählt wird, daß sie einer normalen Verständigung
enstpricht, entsteht kein ruhestörender Lärm.
-
Es sind Fahrzeuge bekannt, die auf dem Wagendach oder an anderer Stelle
einen Lautsprecher tragen um über ein Mikrofon im Wageninneren Informationen nach
außen geben zu können, wie dieses z.B. bei Werbe- und Polizeifahrzeugen der Fall
ist. Diese Anordnungen haben jedoch nicht den Zweck Fragen zu stellen, die Lautsprecher
sind groß und von großer Lautstärke, und es ist außen kein Mikrofon vorgesehen,
um den Kraftfahrzeugführer ansprechen zu können.
-
Die beigefügte Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
-
Die Abbildung I zeigt einen Querschnitt durch ein Krafffahrzeug mit
Blick auf das Lenkrad, die Abbildung II den Blick auf das Kraftfahrzeug in der Längsrichtung.
In Abbildung I befindet sich, in diesem Fall an einer Speiche des Lenkrades befestigt,
das Mikrofon 1 mit dem Lautsprecher 2, die beide sowohl getrennt als auch mit gemeinsamen
Gehäuse ausgeführt sein können, wobei die Befestigung in bekannter Weise durch Aufklemmen,
Anschrauben oder durch Haftmagnete und dergleichen erfolgen kann. Im Gehäuse -des
Mikrofons oder des Lautsprechers oder auch separat befindet sich der Einschalter
3, der den Stromkreis für die Inbetriebsetzung der Gegensprechanlage auf Wunsch
des Fahrers ein- oder ausschaltet. Die Batterie 4, hier zweckmäßig in einem Gehäuse
mit Mikro
bett. Patentanmeldung II Gegensprechanlage für Kraftfahrzeuge
ft Mikrofon und Lautsprecher, liefert in diesem Fall den Betriebsstrom.
-
Über die Leitungen 6 ist die Verbindung zum Außenmikrofon 4 und zum
Außenlautsprecher 5 bewerkstelligt. Im gezeichneten Fall sind Mikrofon und Lautsprecher
durch bekannte Klemmeinrichtungen auf der Regenleiste des Wagendaches befestigt,
jedoch kann die Befestigung auch an jeder anderen geeigneten Stelle erfolgen.
-
Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit die Gegensprechanlage
nicht als nachträglich einzubauende Anlage herzustellen, sondern im Zuge der Anfertigung
von Kraftfahrzeugen sofort organisch mit in das Kraftfahrzeug einzubauen. Entscheidend
für die-zu schützende Anordnung ist allein, daß die Möglichkeit besteht von dem
Inneren des Wagens ohne Öffnen der Fenster oder Türen, sich nach ausserhalb in Gegenrede
zu verständigen. Es ist auch nicht erforderlich, daß nur der Kraftfahrzeugführer
die Möglichkeit hat sich durch das Mikrofon nach außen zu verständigen, diese Möglichkeit
kann ohne weiteres für jeden Insassen des Kraftwahrzeuges und von jedem Platz im
Kraftfahrzeug durchgeführt werden.
-
Schutsansprüche: Schutzanspruc zu Gegensprechanlage für Kraftfahrzeuge
dadurch gekennzeichnet, daß diese aus Mikrofon und Lautsprecher zur Anbringung im
Inneren des Kraftfahrzeuges und Mikrofon und Lautsprecher zur Anbringung außen am
Kraftfahrzeug besteht.
-
Schutzanspruch 2 Gegensprechanlage für Kraftfahrzeuge nach Schutzanspruch
1 dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage im Wageninneren ein- und ausgeschaltet
werden kann0 Schutzanspruch 3 Gegensprechanlage für Kraftfahrzeuge nach Schutzanspruch
1 dadurch gekennzeichnet, daß Mikrofon und Lautsprecher sowohl im Inneren des Kraftfahrzeuges
als auch außen am Kraftfahrzeug wahlweise separat oder in gemeinsamen Gehäuse ausgeführt
sind.