DE20202732U1 - Kantenstein, insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen - Google Patents

Kantenstein, insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen

Info

Publication number
DE20202732U1
DE20202732U1 DE20202732U DE20202732U DE20202732U1 DE 20202732 U1 DE20202732 U1 DE 20202732U1 DE 20202732 U DE20202732 U DE 20202732U DE 20202732 U DE20202732 U DE 20202732U DE 20202732 U1 DE20202732 U1 DE 20202732U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
channel
edge stone
another
lawn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20202732U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marley Deutschland GmbH
Original Assignee
Marley Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marley Deutschland GmbH filed Critical Marley Deutschland GmbH
Priority to DE20202732U priority Critical patent/DE20202732U1/de
Priority to AT03714752T priority patent/ATE394918T1/de
Priority to PCT/EP2003/001806 priority patent/WO2003069976A1/de
Priority to EP03714752A priority patent/EP1476009B1/de
Priority to DE50309841T priority patent/DE50309841D1/de
Priority to AU2003218996A priority patent/AU2003218996A1/en
Priority to CA002476893A priority patent/CA2476893A1/en
Publication of DE20202732U1 publication Critical patent/DE20202732U1/de
Priority to US10/919,578 priority patent/US20050081437A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/28Raised beds; Planting beds; Edging elements for beds, lawn or the like, e.g. tiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/0824Ground spikes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/109Outdoor lighting of gardens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

Marley Deutschland GmbH WM/bf
Kantenstein, insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen
Die Erfindung betrifft einen Kantenstein, der insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen verwendet werden kann. Andere Anwendungen, wie z.B. zur Markierung oder Abgrenzung von Verkehrsflächen, sind ebenfalls denkbar. Der Kantenstein kann aus beliebigem geeigneten Material bestehen, wie z.B. Beton, Keramik oder Kunststoff. Der Ausdruck "Stein" bedeutet keine Einschränkung hinsichtlich des Materials. Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße Kantenstein aus Kunststoff durch Spritzgießen hergestellt.
Bekannt und im Handel erhältlich sind Rasenkantensteine aus Beton, die versenkt und oberfiächenbündig verlegt werden, so daß sie das Rasenmähen nicht behindern. Sie sind an einem Ende konvex und an anderen Ende konkav gerundet, so daß sie im Winkel zueinander verlegt werden können, um Rasen- oder Beet-Einfassungen mit nicht geradem Verlauf verlegen zu können. Rasenkantensteine dieser Art sind auch in EP 1 081 314 Al beschrieben.
Aus EP 0 721 295 Bl sind Rasen- oder Beet-Kantensteine bekannt, die die Form von nach unten offenen Kästen haben und durch rohrförmige Kupplungselemente miteinander verbindbar sind. Durch das Innere der kastenförmigen Steine und ihre rohrförmigen Verbindungsmittel kann eine kabeiförmige Lichterkette hindurchgefädelt werden, die die transparent ausgebildeten Kantensteine von innen erleuchtet. Das Einfädeln eines solchen Kabels ist mühselig und ein nachträglicher Zugang zu dem Kabel an der verlegten Rasen- oder Beet-Einfassung ist nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kantenstein zur Verfügung zu stellen, der die zusätzliche Funktion aufweist, daß eine aus aneinander stoßenden Kantensteinen verlegte Rasen- oder Beet-Einfassung einen durchgehenden Kabel- oder Schlauchkanal für die Aufnahme eines elektrischen Kabels und/oder eines Bewässerungsschlauches aufweist.
Eine weitere Aufgabe besteht darin, einen Kantenstein anzugeben, der ein besonders für die Herstellung aus Kunststoff im Spritzgießverfahren geeignete Konstruktion aufweist.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung.
Anspruch 9 gibt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung an, die es mit einfachen Mitteln ermöglicht, unter beliebigen Winkeln aneinander grenzende Kantensteine zugfest miteinander zu koppeln.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Kantenstein in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Kantenstein von Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht des Kantensteins von Fig. 1 von unten,
Fig. 4 zwei geradlinig aneinanderstoßende Kantensteine mit abgehobenen Deckeln,
Fig. 5 in Schrägansicht von oben zwei im Winkel aneinanderstoßende Kantensteine mit weggenommenen Deckel,
Fig. 6 in perspektivischer Ansicht von unten zwei geradlinig aneinanderstoßende
Kantensteine ohne Deckel,
Fig. 7 einen Längsschnitt entlang der Längsmittelebene der aneinandergrenzenden
Kantensteine von Fig. 6.
Der in Fig. 1 bis 3 dargestellte Kantenstein besteht aus zwei Teilen, einem Unterteil 1 und einem Oberteil bzw. Deckel 3. Der Kantenstein hat insgesamt die Form eines länglichen Blockes, dessen beide Enden von kreisbogenförmig gekrümmten Stirnwänden 5a, 5b begrenzt sind, wobei die Stirnwand 5a am einen Ende konvex und die andere Stirnwand 5b konkav gekrümmt ist. Das Unterteil 1 ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich, ein dünnwandiges Spritzgußteil mit zwei parallelen Seitenwänden 7a, 7b und einer oberen Wand 8, 9, in der ein nach oben offener Kanal 11 mit Seitenwänden 13a, 13b und einer Bodenwand 15 ausgebildet ist. In der Bodenwand 15 ist eine Vielzahl von Ablauföffnungen 17 ausgebildet. In Verlängerung der einen Seitenwand 7a des Unterteils 1 sind nach unten gerichtete Zungen 19 zur besseren Verankerung des Kantensteins im Erdreich angeformt. Das Unterteil 1 ist durch mehrere in Querrichtung zwischen den Seitenwänden 7a, 7b verlaufende Versteifungswände 21 versteift.
Der Deckel 3 ist eine flache Platte, die an ihrem Rand umlaufend einen nach unten gerichteten Bund 23 trägt, der von einem stufenförmigen Rücksprung 25 des Unterteils aufgenommen und zentriert wird. Zusätzlich sind an der Unterseite des Deckels vorspringende Zapfen 27 (Fig. 4) sein, die druckknopfartig in entsprechende Aufnahmeöffnungen 29 des Unterteils einrasten können, um den Deckel 3 mit Klemmsitz am Unterteil 1 zu halten. Der Klemmsitz kann aber auch alleine durch den umlaufenden Bund 23 bewirkt werden.
Der nach oben offene Kanal 11 im Unterteil 1, der von der Boden wand 15 und den beiden Seitenwänden 13a, 13b begrenzt wird, ist auch nach den beiden Enden des Unterteils 1 hin offen. Am konvex gerundeten Ende hat der Kanal 11 eine sich trichterförmig erweiternde Ausmündung 11a, die von entsprechend abgewinkelten Bereichen 13c seiner Seitenwände 13 begrenzt wird, (siehe auch Fig. 5) Der Öffnungswinkel der Erweiterung des Kanals 11 kann beispielsweise 30 ° betragen. Die trichterförmige Erweiterung des Kanals 11 ermöglicht es, die volle Breite des Kanaldurchschnitts auch dann beizubehalten, wenn aneinanderstoßende Kantensteine im Winkel zueinander verlegt werden.
Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, sind die seitlichen Bereiche der Erweiterung 11a des Kanals 11 durch dünne Stirnwandteile 31a, 31b verschlossen. Werden zwei Kantensteine im Win-
kel zueinander verlegt, so verhindert das Stirnwandteil 31b an der Winkelaußenseite, daß der Kanal 11 an dieser Stelle seitlich offen ist. Die dünnen Stirnwandteile 31a, 31b sind wegbrechbar. Die jeweils an der Winkelinnenseite liegende Stirnwandteil 31a wird weggebrochen, um den vollen Kanalquerschnitt freizugeben.
Wie insbesondere in Fig. 6 und 7 gezeigt, hat das Kantensteinunterteil 1 an seinem konkaven Ende einen vorspringenden hakenförmigen Stützflansch 33, der eine nach oben offene Nut bildet. Am konvexen Ende des Kantensteinunterteils 1 ist ein nach unten gerichteter halbkreisförmiger Steg 34 angeformt. Beim Verlegen der Kantensteine nimmt die vom hakenförmigen Flansch 33 gebildete Nut den Steg 34 des jeweils angrenzenden Kantensteins &Ggr; auf, so daß die beiden Kantensteine zugfest miteinander gekoppelt sind. Die komplementäre Kreisbogenform von Nut 33 und Steg 34 gestattet eine beliebige Abwinkelung der Kantensteine 1,1' zueinander. Werden die Steine 1 und &Ggr; im Winkel zueinander verlegt, so kann das Ende 33' des hakenförmigen Flansches 33 gegen eine Stufe 34' des Steges 34 anschlagen, wodurch der maximale Verdrehungswinkel zwischen den Steinen 1 und &Ggr; festgelegt wird.
Mit einer Vielzahl von Kantensteinen gemäß der dargestellten Ausführungsform, die geradlinig oder im Winkel aneinander stoßend verlegt werden, erhält man eine Rasen- oder Beet-Einfassung mit einem durchgehenden Kanal für die Aufnahme eines elektrischen Kabels und/oder eines Bewässerungsschlauchs. Das im Kanal verlegte Kabel und/oder der Schlauch kann permanent, d.h. das ganze Jahr über liegenbleiben. Das Ausheben eines gesonderten Grabens für das Verlegen des Schlauches oder Kabels ist nicht erforderlich. Durch Abheben des Deckels 3 ist das Kabel oder der Schlauch jederzeit zugänglich. Insbesondere kann durch Abheben des jeweiligen Deckels gezielt auf das Ende des Schlauchs oder Kabels zugegriffen werden, um dort z.B. einen Bewässerungsregner oder ein Elektrogerät, z.B. einen elektrischen Rasenmäher anzuschließen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann einer oder mehrere der Kantensteine mit einem speziellen Deckel ausgerüstet werden, der mit einer Steckdose für einen Stromanschluß oder für einen Wasseranschluß ausgerüstet ist (in den Zeichnungen nicht darge-
stellt). In diesem Fall kann z.B. ein Bewässerungsregner oder ein elektrischer Rasenmäher angeschlossen werden, ohne den Deckel öffnen zu müssen.
Es ist auch möglich, den Deckel 3 transparent auszubilden und im Kanal 11 eine an das elektrische Kabel angeschlossene Lampe unterzubringen, um die Rasen- oder Beet-Einfassung zu illuminieren.

Claims (9)

1. Kantenstein, insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen, in Form eines länglichen Blocks (1) mit einer Oberseite, zwei Seitenwänden (7a, 7b) und zwei Stirnwänden (5a, 5b), dadurch gekennzeichnet, daß in dem Block (1) ein in seiner Längsrichtung durchgehender, nach oben und an beiden Stirnwänden offener Kanal (11) für die Aufnahme eines Kabels, Schlauch oder dgl. ausgebildet ist.
2. Kantenstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine abnehmbare Abdeckung (3) aufweist, die den Kanal (11) nach oben abdeckt.
3. Kantenstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er an seiner einen Stirnwand (5a) eine konvexe Abrundung und an seiner anderen Stirnwand (5b) eine dazu komplementäre konkave Ausrundung aufweist, um eine Verlegung von aneinandergrenzenden Kantensteinen im Winkel zueinander zu ermöglichen, und daß der Kanal (11) an dem konvex gerundeten Ende eine sich erweiternde Ausmündung (11a) hat.
4. Kantenstein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Bereiche der erweiterten Ausmündung (11a) des Kanals (11) durch wegbrechbare dünne Stirnwandbereiche (31a, 31b) abgeschlossen sind.
5. Kantenstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenwand (15) des Kanals (11) mindestens eine Ablauföffnung (17) vorgesehen ist.
6. Kantenstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) auf dem Kantenstein (1) durch eine Schnappverbindung (27, 29) lösbar befestigt ist.
7. Kantenstein nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abdeckung ein Steckanschluß für das Anschließen eines Schlauches oder eines elektrischen Kabels angeordnet ist.
8. Kantenstein nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kantenstein (1) und/oder seine Abdeckung (3) als Spritzgußteile aus Kunststoff mit einer im Vergleich zu den Abmessungen des Kantensteines geringen Wanddicke ausgebildet sind.
9. Kantenstein, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, in Form eines länglichen Blocks (1) mit einer Oberseite, zwei Seitenwänden (7a, 7b) und zwei Stirnwänden (5a, 5b), der an der einen Stirnwand (5a) eine konvexe Abrundung und an der anderen Stirnwand (5b) eine dazu komlementäre konkave Ausrundung aufweist, um eine Verlegung von aneinander grenzenden Kantensteinen im Winkel zueinander zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß er im Bereich seiner Stirnwände (5a, 5b) mit entsprechend kreisbogenförmig verlaufenden, nach oben bzw. unten gerichteten Vorsprüngen (33, 34) versehen ist derart, daß die Vorsprünge (33, 34) aneinander grenzender Kantensteine (1, 1') hakenförmig ineinandergreifen, um die Kantensteine (1, 1') zugfest miteinander zu koppeln.
DE20202732U 2002-02-21 2002-02-21 Kantenstein, insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen Expired - Lifetime DE20202732U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202732U DE20202732U1 (de) 2002-02-21 2002-02-21 Kantenstein, insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen
AT03714752T ATE394918T1 (de) 2002-02-21 2003-02-21 Bauelement zur bildung von rasen- oder beet- einfassungen oder dergleichen
PCT/EP2003/001806 WO2003069976A1 (de) 2002-02-21 2003-02-21 Bauelement zur bildung von rasen- oder beet-einfassungen oder dergleichen
EP03714752A EP1476009B1 (de) 2002-02-21 2003-02-21 Bauelement zur bildung von rasen- oder beet-einfassungen oder dergleichen
DE50309841T DE50309841D1 (de) 2002-02-21 2003-02-21 Bauelement zur bildung von rasen- oder beet-einfassungen oder dergleichen
AU2003218996A AU2003218996A1 (en) 2002-02-21 2003-02-21 Modular element for forming lawn or flowerbed borders or the like
CA002476893A CA2476893A1 (en) 2002-02-21 2003-02-21 Modular element for forming lawn or flowerbed borders or the like
US10/919,578 US20050081437A1 (en) 2002-02-21 2004-08-17 Modular element for forming lawn or flowerbed borders or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202732U DE20202732U1 (de) 2002-02-21 2002-02-21 Kantenstein, insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20202732U1 true DE20202732U1 (de) 2003-07-03

Family

ID=7968107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20202732U Expired - Lifetime DE20202732U1 (de) 2002-02-21 2002-02-21 Kantenstein, insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20202732U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20100294A1 (it) * 2010-10-07 2012-04-08 Baggiogroup Srl Dispositivo di illuminazione componibile e modulare per l'illuminazione di ambienti esterni

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4945675A (en) * 1988-08-23 1990-08-07 Kendrick Glen T Dividing, watering and lighting system for lawns
DE3825446C2 (de) * 1988-07-27 1994-01-05 Karl Heinz Bodensohn Barriere zum Begrenzen von Fahrspuren, Gehwegen oder Baustellen
EP0716803A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-19 W. NEUDORFF GmbH KG Bauteil zur Herstellung von Beeteinfassungen und Abgrenzungen in Gärten und Grünanlagen
US5535545A (en) * 1995-05-05 1996-07-16 Matz; Warren W. Lawn and garden edging system
US6012254A (en) * 1996-11-02 2000-01-11 Gaston; Johannes N. Trenchless landscape edging system
WO2000004758A1 (en) * 1998-07-23 2000-02-03 Bouma, Johanna, Catharina Improvements to edging
WO2001011943A1 (en) * 1999-08-12 2001-02-22 Warwick Drysdale A ground engaging boundary element
EP1081314A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-07 KANN GmbH Baustoffwerke Rasen- oder Beetkantenstein
EP0721295B1 (de) * 1993-09-20 2001-05-09 Robert I. Goldman Kit für rasen und blumenbeet
DE19952377A1 (de) * 1999-10-30 2001-06-07 Peter Stoos Straßenrandelement
DE10113512A1 (de) * 2001-03-20 2001-08-23 Alois Bindl Universalverwendbare Randsteinprofile mit Versorgungsrohren abgeschrägt und kantengerundet

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825446C2 (de) * 1988-07-27 1994-01-05 Karl Heinz Bodensohn Barriere zum Begrenzen von Fahrspuren, Gehwegen oder Baustellen
US4945675A (en) * 1988-08-23 1990-08-07 Kendrick Glen T Dividing, watering and lighting system for lawns
EP0721295B1 (de) * 1993-09-20 2001-05-09 Robert I. Goldman Kit für rasen und blumenbeet
EP0716803A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-19 W. NEUDORFF GmbH KG Bauteil zur Herstellung von Beeteinfassungen und Abgrenzungen in Gärten und Grünanlagen
US5535545A (en) * 1995-05-05 1996-07-16 Matz; Warren W. Lawn and garden edging system
US6012254A (en) * 1996-11-02 2000-01-11 Gaston; Johannes N. Trenchless landscape edging system
WO2000004758A1 (en) * 1998-07-23 2000-02-03 Bouma, Johanna, Catharina Improvements to edging
WO2001011943A1 (en) * 1999-08-12 2001-02-22 Warwick Drysdale A ground engaging boundary element
EP1081314A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-07 KANN GmbH Baustoffwerke Rasen- oder Beetkantenstein
DE19952377A1 (de) * 1999-10-30 2001-06-07 Peter Stoos Straßenrandelement
DE10113512A1 (de) * 2001-03-20 2001-08-23 Alois Bindl Universalverwendbare Randsteinprofile mit Versorgungsrohren abgeschrägt und kantengerundet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20100294A1 (it) * 2010-10-07 2012-04-08 Baggiogroup Srl Dispositivo di illuminazione componibile e modulare per l'illuminazione di ambienti esterni

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825446A1 (de) Fahrspur-, gehwegs- oder baustellenbegrenzungselement
US8322087B1 (en) Modular landscape border apparatuses and systems
EP0716803B1 (de) Bauteil zur Herstellung von Beeteinfassungen und Abgrenzungen in Gärten und Grünanlagen
US6925753B1 (en) Landscape edging
EP1476009B1 (de) Bauelement zur bildung von rasen- oder beet-einfassungen oder dergleichen
DE20202732U1 (de) Kantenstein, insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen
DE4000950C2 (de)
DE20300349U1 (de) Kantenstein, insbesondere für Rasen- oder Beet-Einfassungen
DE19510819C2 (de) Hohlkörper für die Elektroinstallation
DE102005024583B4 (de) Rasenkantenstein
US20050081437A1 (en) Modular element for forming lawn or flowerbed borders or the like
DE202014007391U1 (de) Bodenablauf mit Einlauftrichter
DE1968093U (de) Kanalinspektionskasten aus kunststoff.
EP1414124B1 (de) Versorgungskanal zur Aufnahme von Wasser- und/oder Elektroleitungen für Aussenanlagen
EP0905842A2 (de) Zum Aufstellen auf (semi)öffentlichem Boden bestimmte Energieverteilungsstation zur Spannungsentnahme durch Privatpersonen oder Betriebe
DE69330209T2 (de) Kit für rasen und blumenbeet
DE3811307C2 (de) Verteilerkasten für die Fernmeldetechnik
DE102012108389A1 (de) Schlitzrinne
DE202006000797U1 (de) Anschlussdose für den Anschluss von Datenkabeln
EP2995730B1 (de) Bodenablauf mit Einlauftrichter
DE20302991U1 (de) Entwässerungsrinne
AT369196B (de) Kombinierbare unterputzdose
DE20120406U1 (de) Beetbegrenzer
EP1239081A2 (de) Bodenbelagelement zur Bildung einer Bodenrinne
DE19627828A1 (de) Palisadenartige Abgrenzung zur Gartengestaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20030807

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050428

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080507

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100901