DE202024100624U1 - Mixing device - Google Patents
Mixing device Download PDFInfo
- Publication number
- DE202024100624U1 DE202024100624U1 DE202024100624.0U DE202024100624U DE202024100624U1 DE 202024100624 U1 DE202024100624 U1 DE 202024100624U1 DE 202024100624 U DE202024100624 U DE 202024100624U DE 202024100624 U1 DE202024100624 U1 DE 202024100624U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbonator tank
- liquid
- tank
- carbonator
- carbon dioxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000002156 mixing Methods 0.000 title description 8
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 63
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 53
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 31
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims abstract description 29
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 5
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 description 3
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 1
- 235000014171 carbonated beverage Nutrition 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/21—Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/236—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages
- B01F23/2362—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages for aerating or carbonating within receptacles or tanks, e.g. distribution machines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L2/00—Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
- A23L2/52—Adding ingredients
- A23L2/54—Mixing with gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/21—Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
- B01F23/213—Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
- B01F23/2132—Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/234—Surface aerating
- B01F23/2341—Surface aerating by cascading, spraying or projecting a liquid into a gaseous atmosphere
- B01F23/23413—Surface aerating by cascading, spraying or projecting a liquid into a gaseous atmosphere using nozzles for projecting the liquid into the gas atmosphere
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/236—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages
- B01F23/2361—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages within small containers, e.g. within bottles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/20—Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
- B01F25/21—Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams with submerged injectors, e.g. nozzles, for injecting high-pressure jets into a large volume or into mixing chambers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/72—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
- B65D85/73—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials with means specially adapted for effervescing the liquids, e.g. for forming bubbles or beer head
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F2101/00—Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
- B01F2101/06—Mixing of food ingredients
- B01F2101/14—Mixing of ingredients for non-alcoholic beverages; Dissolving sugar in water
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/20—Measuring; Control or regulation
- B01F35/22—Control or regulation
- B01F35/221—Control or regulation of operational parameters, e.g. level of material in the mixer, temperature or pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D23/00—Details of bottles or jars not otherwise provided for
- B65D23/04—Means for mixing or for promoting flow of contents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
- Non-Alcoholic Beverages (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung (100), welche umfasst:
einen Karbonatortank (1), welcher umfasst:
einen ersten, an einer Oberseite (14) des Karbonatortanks (1) angeordneten Einlass (11) zum Einleiten eines Kohlendioxidgases in den Karbonatortank (1);
einen zweiten, an der Oberseite (14) des Karbonatortanks (1) angeordneten Einlass (12) zum Einleiten einer Flüssigkeit in den Karbonatortank (1); und
mindestens einen an einer Unterseite (15) des Karbonatortanks (1) angeordneten Auslass (13) zum Entnehmen der mit Kohlendioxidgas vermischten Flüssigkeit aus dem Karbonatortank (1); und
ein elektromagnetisches Ventil (32), welches in einer ersten Leitung (30), die den ersten Einlass (11) mit einer Kohlendioxidquelle (31) verbindet, angeordnet ist,
wobei der Karbonatortank (1) ein Gehäuse sowie einen an der Oberseite (14) des Karbonatortanks (1) angeordneten Deckel (3) umfasst, der dazu ausgebildet ist, das Gehäuse zu verschließen, wobei der Deckel (3) vom Gehäuse abnehmbar ist.
A device (100) comprising:
a carbonator tank (1) comprising:
a first inlet (11) arranged on a top side (14) of the carbonator tank (1) for introducing a carbon dioxide gas into the carbonator tank (1);
a second inlet (12) arranged on the top (14) of the carbonator tank (1) for introducing a liquid into the carbonator tank (1); and
at least one outlet (13) arranged on a bottom side (15) of the carbonator tank (1) for removing the liquid mixed with carbon dioxide gas from the carbonator tank (1); and
an electromagnetic valve (32) arranged in a first line (30) connecting the first inlet (11) to a carbon dioxide source (31),
wherein the carbonator tank (1) comprises a housing and a lid (3) arranged on the top (14) of the carbonator tank (1), which is designed to close the housing, wherein the lid (3) is removable from the housing.
Description
TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA
Die vorliegende Beschreibung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen einer Flüssigkeit mit Kohlendioxidgas (Kohlensäure), insbesondere für einen Getränke-Automat.The present description relates to a device for mixing a liquid with carbon dioxide gas (carbonic acid), in particular for a drinks machine.
HINTERGRUNDBACKGROUND
Zur Herstellung von sprudelnden (sparkling) Getränken, wie Sprudelwasser oder Soda-Getränke, welche an einem Getränke-Automat entnommen werden können, werden sogenannte Karbonatoren eingesetzt, welche Wasser, Fruchtsaft oder andere Flüssigkeiten mit Kohlendioxidgas anreichern, um das gewünschte sprudelnde Getränken frisch zu erzeugen.To produce sparkling drinks, such as sparkling water or soda drinks, which can be dispensed from a drinks machine, so-called carbonators are used, which enrich water, fruit juice or other liquids with carbon dioxide gas in order to freshly produce the desired sparkling drink.
Es sind zwei Hauptsysteme zur Mischung von Kohlendioxid (CO2) und Flüssigkeit bekannt: das Kesselsystem und das Inline-System. Bei Kesselsystemen werden das Kohlendioxidgas und die Flüssigkeit in einen kesselförmigen Tank eingespeist und dort miteinander vermischt. Zur Überwachung des Flüssigkeitsfüllstands im Tank werden Füllstandsensoren eingesetzt. Somit kann eine gleichbleibende Anreicherung des Wassers bzw. des Safts mit CO2 gewährleistet werden. Es wird aber bei solchen Kessel-Systemen als problematisch empfunden, dass sie besonders schwer zu reinigen sind.There are two main systems for mixing carbon dioxide (CO 2 ) and liquid: the boiler system and the inline system. In boiler systems, the carbon dioxide gas and the liquid are fed into a boiler-shaped tank and mixed there. Level sensors are used to monitor the liquid level in the tank. This ensures that the water or juice is consistently enriched with CO 2. However, one problem with such boiler systems is that they are particularly difficult to clean.
Bei sogenannten Inline-Systemen ist der Zulauf für das Wasser gegenüber dem Ablauf für das fertige Getränk angeordnet, so dass die mit CO2 angereicherte Flüssigkeit durchlaufend entnommen werden kann. Die CO2-Anreicherung kann somit bedarfsgesteuert gestartet werden und das Soda-Wasser kann immer frisch vorbereitet werden. Außerdem sind solche Systeme einfach zu reinigen, da auch Reinigungsmittel durchlaufen kann, und ein Restbestand von Reinigungsmittels im Tank vermieden wird.In so-called inline systems, the water inlet is positioned opposite the outlet for the finished drink, so that the liquid enriched with CO2 can be continuously removed. The CO2 enrichment can therefore be started as needed and the soda water can always be freshly prepared. In addition, such systems are easy to clean, as cleaning agents can also run through, thus avoiding any residual cleaning agents in the tank.
Es besteht daher den Bedarf für eine Vorrichtung zum Mischen einer Flüssigkeit mit Kohlendioxidgas, welche einfach zu steuern und zu reinigen ist und gleichzeitig eine gleichbleibende Anreicherung der Flüssigkeit mit Kohlendioxid gewährleisten kann.There is therefore a need for a device for mixing a liquid with carbon dioxide gas which is easy to control and clean and at the same time can ensure a consistent enrichment of the liquid with carbon dioxide.
Die Erfinder haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine Vorrichtung zum Mischen einer Flüssigkeit mit Kohlendioxidgas zu entwickeln, welche die Vorteile eines Kessel-Systems und eines Inline-Systems kombinieren kann, und welche insbesondere eine homogene sprudelnde Flüssigkeit bedarfsgesteuert erzeugen kann.The inventors have set themselves the task of developing a device for mixing a liquid with carbon dioxide gas, which can combine the advantages of a boiler system and an inline system and which, in particular, can produce a homogeneous bubbling liquid on demand.
ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY
Die oben genannten Aufgaben werden durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Verschiedene Ausführungsbeispiele und Weiterentwicklungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The above objects are achieved by a device according to
Es wird eine Vorrichtung beschrieben, welche umfasst: einen Karbonatortank und ein elektromagnetisches Ventil. Der Karbonatortank umfasst einen ersten, an einer Oberseite des Karbonatortanks angeordneten Einlass zum Einleiten des Kohlendioxidgases in den Karbonatortank; einen zweiten, an der Oberseite des Karbonatortanks angeordneten Einlass zum Einleiten der Flüssigkeit in den Karbonatortank; und mindestens einen an einer Unterseite des Karbonatortanks angeordneten Auslass zum Entnehmen der mit Kohlendioxidgas vermischten Flüssigkeit aus dem Karbonatortank. Das elektromagnetische Ventil ist in einer ersten Leitung, die den ersten Einlass mit einer Kohlendioxidquelle verbindet, angeordnet. Der Karbonatortank umfasst ein Gehäuse sowie einen an der Oberseite des Karbonatortanks angeordneten Deckel, der dazu ausgebildet ist, das Gehäuse zu verschließen, wobei der Deckel vom Gehäuse abnehmbar ist.A device is described which comprises: a carbonator tank and an electromagnetic valve. The carbonator tank comprises a first inlet arranged on a top of the carbonator tank for introducing the carbon dioxide gas into the carbonator tank; a second inlet arranged on the top of the carbonator tank for introducing the liquid into the carbonator tank; and at least one outlet arranged on a bottom of the carbonator tank for removing the liquid mixed with carbon dioxide gas from the carbonator tank. The electromagnetic valve is arranged in a first line which connects the first inlet to a carbon dioxide source. The carbonator tank comprises a housing and a lid arranged on the top of the carbonator tank, which lid is designed to close the housing, wherein the lid is removable from the housing.
KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE ILLUSTRATIONS
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von den in den Abbildungen dargestellten Beispielen näher erläutert. Die Darstellungen sind nicht zwangsläufig maßstabsgetreu und die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf die dargestellten Aspekte. Vielmehr wird Wert darauf gelegt, die der Erfindung zugrunde liegenden Prinzipien darzustellen. Zu den Abbildungen:
-
1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel. -
2 zeigt eine Querschnittsansicht eines Karbonatortanks der Vorrichtung gemäßdem Ausführungsbeispiel aus 1 . -
3 zeigt eine perspektivische Darstellung des Karbonatortanks der2 .
-
1 shows a schematic representation of a device according to an embodiment. -
2 shows a cross-sectional view of a carbonator tank of the device according to the embodiment of1 . -
3 shows a perspective view of the carbonator tank of the2 .
DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION
Die
Der Auslass 13 ist mit einer Ausgangsleitung 2 verbunden, welche im Inneren eines Getränke-Automaten angeordnet ist, so dass bei entsprechender Betätigung des Getränke-Automaten die sprudelnde Flüssigkeit erzeugt und durch die Leitung 2 bis zu einem Glas 9 geleitet werden kann. Die Ausgangsleitung 2 kann ein nicht näher dargestelltes Ventil aufweisen, welches normal geschlossen ist und beim Entnehmen der sprudelnden Flüssigkeit geöffnet wird. Im dargestellten Beispiel ist der Auslass 13 an der Mitte der Unterseite 13 angeordnet. Ähnlich wie bei Inline-Systemen ist also der Ausgang für das Sodawasser gegenüber dem Eingang für die Flüssigkeit angeordnet. Da die Flüssigkeit durchlaufend in dem Karbonator fließt und am Ausgang des Karbonators entnommen werden kann, sind keine Sodawasser-Reserven nötig. Somit kann der Tank besonders schmal und kompakt ausgebildet sein. Die Darstellung in
Die Vorrichtung umfasst außerdem eine Gas-Quelle 31, welche dazu ausgebildet ist, das Kohlendioxidgas unter einem vorbestimmten Druck, der typischerweise 3 bis 7 bar beträgt, zu erzeugen. Eine erste Leitung 30 verbindet die Gas-Quelle 31 mit dem ersten Einlass 11. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Gas-Quelle 31 mit einer Steuerung 50 verbunden sein, welche unter anderem dazu ausgebildet, einen Druck der Gas-Quelle 50 einzustellen. Diese Einstellung kann manuell durch Betätigung einer oder mehrerer Tasten am Getränke-Automat oder automatisch erfolgen.The device also comprises a
In der ersten Leitung 30 ist ein elektromechanisches Ventil 32 zwischen der Gas-Quelle 31 und dem ersten Einlass 11 angeordnet. Beispielsweise ist das Ventil 32 als ein Magnetventil ausgebildet. Das Ventil 32 ist dazu ausgebildet, einen Durchfluss des in den Karbonatortank 1 fließenden Kohlendioxidgases zu unterbrechen und freizugeben. Das Ventil 32 ist normal geschlossen und wird nur bei Bedarf geöffnet, beispielweise wenn ein Nutzer für die Zubereitung eines Getränks kohlensäurehaltige Flüssigkeit aus dem Karbonator entnehmen möchte, beispielsweise um sein Glas an einem mit der Vorrichtung 100 verbundenen Getränke-Automat aufzufüllen. Im dargestellten Beispiel ist das Ventil 32 mit der Steuerung 50 verbunden. Die Steuerung 50 ist dazu ausgebildet, das Ventil 32 zu anzusteuern, insbesondere um es zu öffnen und zu schließen.An
Wenn der Nutzer eine mit Kohlendioxid angereicherte Flüssigkeit dem Automat entnehmen möchte, kann er eine entsprechende Taste an einer Schnittstelle des Automaten drücken, welche mit der Steuerung 50 verbunden ist. Beispielsweise kann die Steuerung derart ausgelegt sein, dass das Ventil 32 geöffnet wird, solange die Taste gedrückt wird. Alternativ kann das Ventil 32 bei Betätigung der Taste für eine vorbestimmte Zeit geöffnet werden.If the user wants to take a liquid enriched with carbon dioxide from the machine, he can press a corresponding button on an interface of the machine, which is connected to the
Da Kohlendioxid nur bei Bedarf in den Karbonatortank fließt, ist der Druck im Karbonator lediglich während der Sodawasserentnahme erhöht. Der Karbonatortank bleibt sonst (über-) drucklos, so dass keine Gefahr besteht, dass CO2 in die Umgebung entweicht. Somit wird die allgemeine Sicherheit der Vorrichtung 100 erhöht. Außerdem kann selbst nach einer längeren Pause, zum Beispiel übernachts, eine ruhige, kontinuierliche Abgabe von mit CO2 bereicherter Flüssigkeit gewährleistet werden, und der übliche Gas-Überdruck-Schwall bei Erstverwendung des Automaten am Morgen kann vermieden werden.Since carbon dioxide only flows into the carbonator tank when required, the pressure in the carbonator is only increased during the extraction of soda water. The carbonator tank otherwise remains depressurized, so that there is no danger of CO 2 escaping into the environment. This increases the general safety of the
Im dargestellten Beispiel umfasst die Vorrichtung zur verbesserten Sicherheit auch ein Überdruckventil 33, welches dazu ausgebildet, zu öffnen, wenn ein Gasdruck einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet. Da der Karbonator meistens drucklos ist, braucht das Überdruckventil nicht direkt am Karbonatortank integriert zu sein, und kann in der ersten Leitung 30 zwischen Gas-Quelle 31 und erstem Einlass 11 angeordnet sein. Das Überdruckventil 33 kann somit von außen zugänglich sein, was eine einfache Montage sowie eine erleichterte Wartung ermöglicht.In the example shown, the device also comprises a
Die Vorrichtung umfasst außerdem eine Pumpe 41, welche dazu ausgebildet ist, die Flüssigkeit unter einem gewissen Druck in den Karbonator 1 zu befördern. Die zweite Leitung 40 verbindet die Druckseite der Pumpe 41 mit dem zweiten Einlass 12. In einem Ausführungsbeispiel wird die Pumpe 41 durch die Steuerung 50 gesteuert, wobei die Steuerung einen Pumpendruck einstellen kann und die Pumpe 41 ein- und auszuschalten kann. Die Steuerung 50 kann dazu ausgebildet sein, die Pumpe 41 nur einzuschalten, wenn die Entnahme von Sodawasser angefordert wird. Die Flüssigkeit kann dann durch die Leitung 40 und den zweiten Einlass 12 in den Karbonator 1 hinein fließen.The device also comprises a
Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst die Vorrichtung 100 eine Düse 8, welche im Karbonatortank, am Ende der zweiten Leitung 40 im Karbonatortank angeordnet ist (z.B. am Einlass 12). Die Düse 8 ist dazu ausgebildet, die aus der zweiten Leitung 40 kommende Flüssigkeit zu zerstäuben und feine Flüssigkeitströpfchen in den Karbonatortank 1 zu erzeugen. Feine und gleichmäßige Flüssigkeitströpfchen ergeben eine besonders große Oberfläche und fördern somit die Anreicherung mit Kohlendioxid. Somit kann eine besonders gute und längere Bindung der Tröpfchen mit CO2 erreicht werden. Solche Tröpfchen haben außerdem den Vorteil, dass sie im Glas weniger zerplatzen und Schaumbildung, beispielsweise bei gespritzten Fruchtsäften, vermeiden. Da die Mischung der Flüssigkeit mit Kohlendioxid im Durchfluss erfolgt, ist auch die Anreicherung der Flüssigkeitströpfchen mit CO2 besonders schnell. Die Düse 8 kann als Vollkegeldüse ausgebildet sein, wobei der Sprühwinkel 90 Grad betragen kann. Somit kann eine sehr homogene Verteilung der Tröpfchen im Karbonatortank erreicht werden. Beispielsweise hat die Düse 8 einen Durchfluss von etwa 2,5 L/min.According to one embodiment, the
Wenn der Nutzer ein kohlensäurehaltiges Getränk entnehmen möchte, drückt er beispielweise eine entsprechende Taste an der Benutzerschnittstelle des Getränke-Automaten. Diese Taste kontrolliert die Aktivität der Steuerung 50. Als Folge darauf öffnet die Steuerung 50 das Ventil 32 und schaltet die Pumpe 41 ein. Es fließt dann das Kohlendioxidgas durch die erste Leitung 30 und die Flüssigkeit (z.B. Wasser, Saft, etc.) durch die zweite Leitung 40. Das CO2-Gas gelangt durch den ersten Einlass 11 in den Karbonatortank, während die Flüssigkeit durch den zweiten Einlass 12 und die Einspritzdüse 8 in den Karbonatortank gesprüht wird. Im Karbonatortank mischen sich die Flüssigkeits-Tröpfchen, welche besonders fein sind um sich gut mit dem Gas mischen zu können, mit dem Kohlendioxidgas und ergeben eine sprudelnde (kohlensäurehaltige) Flüssigkeit, welche durch den Auslass 13 in die dritte Leitung 2 fließen kann und vom Nutzer im Glas 9 entnommen werden kann.If the user wants to dispense a carbonated drink, he or she presses, for example, a corresponding button on the user interface of the drinks machine. This button controls the activity of the
Eine nähere Darstellung des Karbonatortanks ist in den
Der Karbonatortank 1 umfasst ein im Wesentlichen zylinderförmiges Gehäuse sowie einen an der Oberseite 14 des Tanks angeordneten Deckel 3, welcher vom Gehäuse abnehmbar ist. Somit ist der Karbonatortank 1 leicht zerlegbar. Wie der
Der Karbonatortank 1 kann außerdem einen oder mehrere Sensoren zur Überwachung des Füllstands im Tank aufweisen. Im dargestellten Beispiel umfasst der Karbonatortank zwei Füllstand-Sensoren 5 und 6, welche ins Innere des Tanks reichen und jeweils das Erreichen eines Füllstandpegels des Tanks detektieren können. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Füllstand-Sensoren 5 und 6 als kapazitive Sensoren ausgebildet. Andere Sensorarten wie Schwimmer oder Infrarotsensoren sind aber auch denkbar. Der erste Füllstand-Sensor 5 ist dazu ausgebildet, einen ersten Füllstandpegel des Fluides im Karbonatortank zu detektieren, und der zweite Füllstand-Sensor 6 ist dazu ausgebildet, einen zweiten Füllstandpegel (Maximal-Pegel) des Fluides im Karbonatortank 1 zu detektieren, welcher höher ist als der erste Füllstandspegel. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Sensoren 5 und 6 mit der Steuerung 50 verbunden und senden beim Erreichen des ersten bzw. des zweiten Füllstand-Pegels eine entsprechende Meldung an die Steuerung 50. Die Steuerung 50 kann dann die Ventile und die Pumpen der Vorrichtung 100 dementsprechend steuern und, zum Beispiel, mehr Flüssigkeit oder mehr Gas in den Tank fließen lassen oder einen Druck des Gases oder der Flüssigkeit einstellen. Somit kann erreicht werden, dass die CO2-Anreicherung der Flüssigkeit immer gleich bleibt, selbst wenn der CO2-Gasdruck falsch eingestellt wurde.The
In einem Ausführungsbeispiel, wenn der Füllstand im Karbonatortank 1 den ersten Füllstandpegel unterschreitet, nämlich wenn keiner der Füllstand-Sensoren 5 und 6 ein Signal an die Steuerung 50 sendet, wird bei Sodawasserentnahme der Karbonatortank ausgefüllt. Die Steuerung 50 öffnet dann das Gasventil 32 und steuert die Pumpe 41 an, so dass Wasser über die Düse 8 in den Karbonatortank 1 gelangt, bis dass der erste Füllstandpegel erreicht wird und der Füllstand-Sensor 5 ein entsprechendes Signal an die Steuerung 50 sendet. Wasser wird dann für eine vorbestimmte Zeit weiter in den Karbonatortank 1 eingeführt. Diese Zeit kann etwa 4 Sekunden betragen und beruht auf Kalibrierungstests des Karbonators 1 für eine optimale CO2-Anreicherung. Der zweite Füllstand-Sensor 6 dient als Sicherheitssensor. Je näher der Füllstand am Sensor 6 ist, desto schlechter wird die CO2-Anreicherung der Flüssigkeit. Wenn der Füllstand den zweiten Füllstandpegel überschreitet und der zweite Füllstand-Sensor 6 ein entsprechendes Signal an die Steuerung 50 sendet, schließt die Steuerung 50 das Gasventil 32 und schaltet die Pumpe 41 aus, bis der zweite Füllstandpegel unterschritten wird und der zweite Füllstand-Sensor 5 kein Signal mehr an die Steuerung 50 sendet. Sinkt der Füllstand bei Sodawasserentnahme wieder unter dem ersten Füllstandpegel des ersten Füllstand-Sensors 5, startet der oben beschriebene Füllvorgang erneut.In one embodiment, when the fill level in the
Im dargestellten Beispiel ist der Deckel 3 als eine Schraubkappe, welche die Form einer Überwurfmutter aufweist, ausgebildet. Der Deckel 3 kann auf das Gehäuse aufgeschraubt und fixiert werden, sodass der Tank auf einfacher Weise geöffnet und verschlossen werden kann. Eine nicht näher dargestellte Dichtung ist an einer Unterseite des Deckels 3 angeordnet und sorgt in der geschlossenen Stellung des Karbonatortanks 1 für eine ausreichende Dichtung zwischen dem Gehäuse und dem Deckel 3 des Karbonatortanks. Somit kann der Karbonatortank auf einfacher Weise montiert werden. Insbesondere kann der Deckel 3 einfach ausgetauscht werden und der Karbonatortank kann jederzeit geöffnet werden, um einen direkten Zugang zum Inneren des Karbonatortanks zu ermöglichen. Dadurch sind mechanische Reinigung oder Reparaturen an den Sensoren und an der Düse besonders leicht.In the example shown, the
Im Deckel 3 sind die Einlässe 11 und 12 angeordnet, und der Deckel 3 weist an den Einlässen 11 und 12 Anschlüsse 7 für die Leitungen 30 und 40 auf. Der Deckel umfasst außerdem zwei Anschlüsse 5a und 6a für entsprechende Füllstand-Sensoren 5 und 6. Da der Deckel 3 alle zur CO2-Anreicherung nötigen Komponenten umfasst, können diese Komponenten genau abgestimmt montiert werden.The
Damit die Flüssigkeit beim Entnehmen am Getränke-Automat immer frisch ist, können Teile der Vorrichtung 100 (insbesondere der Karbonatortank) in eine Kühlung eingebaut werden. Durch ihre schmale und kompakte Konstruktion kann der Karbonatortank sowohl direkt in einen Aluminiumblock einer Trockenkühlung als auch in das Wasserbad einer Eisbankkühlung integriert werden. Beispielweise kann der Karbonatortank bei etwa 800°C in einen Aluminiumblock mit-vergossen werden. Ein Aluminium-Block bietet den Vorteil einer optimalen Kälteübertragung, welche zu einer verbesserten CO2 Anreicherung führt. Mit einer Eisbankkühlung können die inneren Komponenten, wie die Nebeldüse oder die Füllstandsensoren, zur CO2-Anreicherung erst später eingebaut werden, was die Montage besonders flexibel und einfach macht.To ensure that the liquid is always fresh when taken from the drinks machine, parts of the device 100 (in particular the carbonator tank) can be installed in a cooling system. Due to its narrow and compact design, the carbonator tank can be integrated directly into an aluminum block of a dry cooling system or into the water bath of an ice bank cooling system. For example, the carbonator tank can be cast into an aluminum block at around 800°C. An aluminum block offers the advantage of optimal cold transfer, which leads to improved CO 2 enrichment. With ice bank cooling, the internal components, such as the mist nozzle or the fill level sensors, for CO 2 enrichment can be installed later, which makes assembly particularly flexible and easy.
Die Vorrichtung 100 hat den Vorteil, dass das Wasser, bzw. der Saft, und das Kohlendioxidgas nur bei Bedarf gemischt werden, so dass die mit CO2 angereicherte Flüssigkeit immer frisch vorbereitet am Getränke-Automat entnommen werden kann. Da die Flüssigkeit, ähnlich wie bei Inline-Systemen, durchlaufend in den Tank fließt, kann das Soda-Wasser besonders schnell vorbereitet werden. Außerdem kann der Karbonatortank besonders einfach gereinigt werden und Restbestände von Reinigungsmittel im Tank können vermeiden werden. Die Überwachung durch die Füllstandsensoren ermöglicht auch eine gleichbleibende Anreicherung mit CO2. Alle zur CO2-Anreicherung nötigen Komponenten sind im Deckel eingebaut und können somit genau abgestimmt montiert werden, was die Gesamt-Montage der Misch-Vorrichtung besonders einfach macht. Da die Schraubkappe leicht abgenommen werden kann, ist es möglich, einen schnellen Zugang zum Inneren des Tanks zu haben, was eine (z.B. manuelle) mechanische Reinigung oder eine Reparatur der Sensoren einfach macht. Mit der Düse 8 können feine und gleichmäßige Flüssigkeits-Tröpfchen in den Tank gespritzt werden, was zu einer effizienten und schnellen Anreicherung der Flüssigkeit mit CO2 führt. Das in der Gasleitung 30 angeordnete Magnetventil ermöglicht eine bedarfsgesteuerte Vermischung der Flüssigkeit mit dem Gas, so dass der Tank drucklos bleibt, wenn keine Flüssigkeit entnommen wird. Dies führt zu einem besonders sicheren System und vermeidet insbesondere gefährlich CO2-Verlüste, die den umgebenden Raum verseuchen könnten. Außerdem kann beim Entnehmen de Flüssigkeit nach einer längeren Pause ein Gas-Überdruck-Schwall vermieden werden. Insgesamt besitzt die Misch-Vorrichtung gemäß der Anmeldung eine besonders kompakte Bauweise, welche einen direkten Einbau in ein Kühlsystem besonders leicht macht.The
Claims (13)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM50015/2023U AT18153U1 (en) | 2023-02-08 | 2023-02-08 | MIXING DEVICE |
ATGM50015/2023 | 2023-02-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202024100624U1 true DE202024100624U1 (en) | 2024-05-13 |
Family
ID=90195073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202024100624.0U Active DE202024100624U1 (en) | 2023-02-08 | 2024-02-08 | Mixing device |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT18153U1 (en) |
DE (1) | DE202024100624U1 (en) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2190853B (en) * | 1984-04-25 | 1988-11-02 | Int Distillers & Vintners Limi | Apparatus for dissolving gases in liquids |
US8882084B2 (en) * | 2010-06-29 | 2014-11-11 | Cornelius, Inc. | Variable carbonation using in-line carbonator |
BR102015024683B1 (en) * | 2015-09-25 | 2022-04-26 | Cylzer S.A | Carbonation duct for mixing a gas and a beverage and carbonation process |
-
2023
- 2023-02-08 AT ATGM50015/2023U patent/AT18153U1/en unknown
-
2024
- 2024-02-08 DE DE202024100624.0U patent/DE202024100624U1/en active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT18153U1 (en) | 2024-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3334930A1 (en) | DEVICE AND METHOD FOR DISPENSING BEVERAGE SYRUP | |
DE2340249A1 (en) | GAS OPERATED CARBONING DEVICE | |
DE69205728T2 (en) | Improved syrup dispenser for beverages containing carbon dioxide. | |
EP3546422B1 (en) | Sanitary device | |
DE4114673C1 (en) | ||
DE4413709A1 (en) | Dispensing fluid esp. beer from container | |
DE69408754T2 (en) | Device for filling packaging containers | |
DE202024100624U1 (en) | Mixing device | |
DE102006026025A1 (en) | Control element for liquid food has an inlet for a substance, a control area for the substance and an outlet for the substance | |
DE29704794U1 (en) | Arrangement for the automatic cleaning of the tap, beverage line and dispensing head in beverage, in particular beer dispensing systems | |
EP0141834A1 (en) | Method for supplying draught-beer, particularly "weissbier", into drinking glasses | |
AT17395U1 (en) | DEVICE AND METHOD FOR CONTINUOUS COOLING | |
DE2641941A1 (en) | DEVICE FOR AUTOMATICALLY STOPPING THE FILLING OF CONTAINERS FOR LIQUID PRODUCTS | |
DE281470C (en) | ||
DE1257112B (en) | Device for saturating a liquid with gas | |
DE4410830A1 (en) | Method and device for the manufacture of still fruit juices | |
DE176169C (en) | ||
DE2753379C2 (en) | ||
DE573861C (en) | Device for making and serving carbonated beverages | |
DE512628C (en) | Device for saturating liquids with gases | |
DE409759C (en) | Device for the production of carbonated beverages, in which the liquid supply line, ventilation line, carbonic acid supply and discharge of the saturated liquid are controlled by a common tap | |
DE269915C (en) | ||
DE10259637A1 (en) | Rail vehicle with a diesel drive, in particular a railcar for the transport of people, with a device for pressurizing the fuel tank | |
DE477650C (en) | Device for filling flammable liquids from a storage container into transport barrels or the like. | |
DE958388C (en) | Filling and extraction valve |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |