DE20202314U1 - Verdrahtungsgehäuse für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o.dgl. - Google Patents
Verdrahtungsgehäuse für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o.dgl.Info
- Publication number
- DE20202314U1 DE20202314U1 DE20202314U DE20202314U DE20202314U1 DE 20202314 U1 DE20202314 U1 DE 20202314U1 DE 20202314 U DE20202314 U DE 20202314U DE 20202314 U DE20202314 U DE 20202314U DE 20202314 U1 DE20202314 U1 DE 20202314U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- wiring
- end profile
- door
- wiring housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/17—Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
- E06B9/17046—Bottom bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/665—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
- E05F15/668—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/106—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/32—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
- E06B3/48—Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
Gustav Meldau | D-33330 Gütersloh, Vennstraße 9 Telefon (0 52 41) 130 54 |
|
PATENTA | Hans-Jochen Strauß | Telefax (0 52 41) 1 29 61 |
Hubert Flötotto | ||
Dipl.-Ing. | Datum: 14.02.2002 | |
Dipl. Phys. Dr. | Unser Zeichen: T0931 hF | |
Dipl.-Ing. | ||
H & K Teckentrup KG Industriestraße 5
33415 Verl
Verdrahtungsgehäuse für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o.dgl.
Die Erfindung betrifft ein Verdrahtungsgehäuse für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o.dgl., welches an der Rückseite des Tores an einem der Paneel Segmente angeordnet ist.
Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise Verdrahtungsgehäuse für Deckenglieder- oder Sektionaltor^ zur elektrischen Steuerung oder Überwachung bekannt, die auf den Paneel Segmenten aufgesetzt befestigt sind. Auf dem Paneelsegment verlaufen dann freiliegende Leitungen zu dem Verdrahtungsgehäuse, die darin verdrahtet sind. Derartige bekannte Verdrahtungsgehäuse haben den Nachteil, dass sie einerseits nur unter Beschädigung des Paneel Segmentes angebracht werden können, wobei sie andererseits hinsichtlich der Montage nur vor Ort angebracht werden können, weil die einzelnen Paneelsegmente vor Ort erst montiert werden. Eine sogenannte Vormontage werksseitig ist dadurch nicht möglich.
Hieraus ergibt sich die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, insbesondere ein Verdrahtungsgehäuse für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o.dgl. bereit zu stellen, welches paneelunabhängig montierbar ist und insbesondere eine werksseitige Vormontage zulässt.
• ·
t ··
t A · ·
t A · ·
T0931
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in dem am untersten Paneel segment angeordneten Abschlussprofil eine zur Innenseite des Tores weisende Öffnung vorgesehen ist, in die ein kastenförmiges Element einsetzbar ist, welches als Gehäuse zur Verdrahtung dient. Diese Anordnung erlaubt die Verdrahtung für ein Deckenglieder- oder Sektionaltor werksseitig vorzunehmen. Hierzu wird das kastenförmige Element in das Abschlussprofil eingesetzt, wobei auch schon soweit die Vorbereitungen getroffen werden können, dass die Verdrahtung bereits vorgenommen werden kann. Somit ergibt sich für die Montage vor Ort eine wesentliche Erleichterung, da letztendlich nur noch die bereits verdrahtete und verkabelte Abschlussprofilschiene an das unterste Paneel segment angesetzt werden muss.
In Weiterbildung der Erfindung weist das Gehäuse einen umlaufenden Kragen auf, der im gesteckten Zustand des Gehäuses auf dem Öffnungsrand des Abschlussprofils aufliegt. Dadurch wird ein sauberer Abschluss für das Gehäuse am Abschlussprofil geschaffen. Um eine feste aber auch leichte Montierbarkeit des Gehäuses zu ermöglichen, sind auf der Außenwand des Gehäuses Rastnoppen angeformt, die den Öffnungsrand des Abschlussprofils hintergreifen. Das als kastenförmige Element ausgebildete Gehäuse kann somit in einfacher Montageart in den Öffnungsquerschnitt am Abschlussprofil eingedrückt werden, wobei nach Einrasten ein Selbstklemmen oder selbsthaltender Effekt erreicht wird, der das Gehäuse sicher im Abschlussprofil hält.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Rückwand des Gehäuses der Konkavform des Paneel Segmentes angepasst. Das Gehäuse fügt sich somit in den sich bildenden Raum von Abschlussprofil und Paneel segment ein. In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung ist das Gehäuse mit einem Gehäusedeckel verschlossen. Dieser kann mittels Schrauben auf den Öffnungsquerschnitt des Gehäuses festgelegt werden. Um das Gehäuse sowie den Deckel kostengünstig herzustellen, sind diese aus Kunststoff-Spritzgussteilen hergestellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der einzigen Figur näher erläutert.
• »**m j » ·- 3. - · I T0931
Die Figur zeigt in der perspektivischen explosionsartigen Darstellung ein Verdrahtungsgehäuse 1 für ein Deckenglieder-,Sektionaltor o.dgl., welches an der Rückseite des Tores an einem der Paneelsegmente 2 angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist dabei in dem am untersten Paneel segment 2 angeordneten Abschlussprofil 3 eine zur Innenseite des Tores weisende Öffnung 4 vorgesehen, in die ein kastenförmiges Element 5 einsetzbar ist, welches als Gehäuse 6 zur Verdrahtung dient.
Dabei ist in dem untersten Paneel segment 2 das Abschlussprofil 3 derart ausgebildet, dass es insbesondere den konkav ausgebildeten Bereich des Paneel Segmentes 2 abschließend ergänzt und im wesentlichen eine zur Innenseite weisende Öffnung 4 aufweist, in die das Gehäuse 6 einsetzbar ist.
Das Gehäuse 6 weist dabei einen umlaufenden Kragen 7 auf, der im gesteckten Zustand des Gehäuses 6 auf dem Öffnungsrand 8 des Abschluss profils 3 aufliegt. Weiter angedeutet sind aus der Perspektive zu erkennen, dass auf der Außenwand 9 des Gehäuses 6 Rastnoppen 10 angeformt sind, die den Öffnungsrand 8 des Abschlussprofils 3 hintergreifen. Es versteht sich von selbst, dass das Formteil als solches einfach durch Einführen in die Öffnung 4 derart weit eingedrückt wird, dass die Rastnoppen 10 hinter dem Öffnungsrand 8 einrasten, so dass ein fester Sitz des Gehäuses 6 im Abschlussprofil 3 erreicht wird.
Wie auch deutlich aus der Perspektive zu erkennen, ist die Rückwand 11 des Gehäuses 6 der Konkavform 12 des Paneel Segmentes 2 angepasst. Somit ergibt sich in dem verbleibenden Hohlraum im eingesetzten Schlussprofil 3 ein ergonomisch eingefasstes Gehäuse 6. Um insbesondere verlegte Leitungen im Abschlussprofil 3 dem Gehäuse 6 zuzuführen, sind in den Seitenwänden 13 Durchbrüche 14 vorgesehen, durch die die Kabelanschlüsse bzw. Leitungsenden in das Gehäuseinnere geführt werden können. Um die Verdrahtungsanschlüsse zu schützen, ist das Gehäuse 6 mit einem Gehäusedeckel 15 verschlossen, der mittels Schrauben 16 an dem Abschlussprofil 3 festlegbar ist.
• ·
• ·
Claims (6)
1. Verdrahtungsgehäuse für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o. dgl., welches an der Rückseite des Tores an einem der Paneelsegmente angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem am untersten Paneelsegment (2) angeordneten Abschlussprofil (3) eine zur Innenseite des Tores weisende Öffnung (4) vorgesehen ist, in die ein kastenförmiges Element (5) einsetzbar ist, welches als Gehäuse (6) zur Verdrahtung dient.
2. Verdrahtungsgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) einen umlaufenden Kragen (7) aufweist, der im gesteckten Zustand des Gehäuses (6) auf dem Öffnungsrand (8) des Abschlussprofils (3) aufliegt.
3. Verdrahtungsgehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenwand (9) des Gehäuses (6) Rastnoppen (10) angeformt sind, die den Öffnungsrand (8) des Abschlussprofils (3) hintergreifen.
4. Verdrahtungsgehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (11) des Gehäuses (6) der Konkavform (12) des Paneelsegmentes (2) angepasst ist, wobei die Seitenwände (13) Durchbrüche (14) für Leitungen aufweisen.
5. Verdrahtungsgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) mit einem Gehäusedeckel (15) verschlossen ist.
6. Verdrahtungsgehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) sowie der Gehäusedeckel (15) aus Kunststoff- Spritzgussteilen hergestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20202314U DE20202314U1 (de) | 2002-02-14 | 2002-02-14 | Verdrahtungsgehäuse für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20202314U DE20202314U1 (de) | 2002-02-14 | 2002-02-14 | Verdrahtungsgehäuse für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20202314U1 true DE20202314U1 (de) | 2002-11-07 |
Family
ID=7967805
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20202314U Expired - Lifetime DE20202314U1 (de) | 2002-02-14 | 2002-02-14 | Verdrahtungsgehäuse für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20202314U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20318994U1 (de) * | 2003-12-08 | 2005-04-28 | Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg | Torantriebsgehäuse |
-
2002
- 2002-02-14 DE DE20202314U patent/DE20202314U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20318994U1 (de) * | 2003-12-08 | 2005-04-28 | Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg | Torantriebsgehäuse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10313358B3 (de) | Patchpanel zur Montage an einer Wand oder in einem Baugruppenträger | |
EP1705335A3 (de) | Rolladenkastenabdeckung | |
DE102012023546A1 (de) | Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter | |
DE20303780U1 (de) | Schließanlage, insbesondere Türverschluss, Fensterverschluss o.dgl. | |
DE20202314U1 (de) | Verdrahtungsgehäuse für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o.dgl. | |
DE202013104585U1 (de) | Befestigungsanordnung für sanitäre Bauteile | |
DE202010013167U1 (de) | Leuchte, Lichtleiste oder dergleichen | |
DE202013001429U1 (de) | Stellwand für einen Raumteiler | |
DE29902522U1 (de) | Bedien-/Anzeigevorrichtung für Haushaltsgeräte | |
EP0665380B1 (de) | Montageblock zur Anbringung von bau- und haustechnischen Einrichtungen und/oder Anlagen | |
DE102005056214B3 (de) | Vorrichtung zum Führen von Kabeln oder Leitungen | |
DE19525880C1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen eines Bedienfeldes an die vordere Unterkante eines Steuergerätes | |
DE10210439B4 (de) | Kleingehäuse zum Aufnehmen von elektronischen Baugruppen und Bauelementen | |
DE4202328C2 (de) | Warmwasserbereiter | |
DE3202109A1 (de) | Einbausicherheitsschrank | |
DE20202313U1 (de) | Griffelement für ein Deckenglieder-, Sektionaltor o.dgl. | |
DE102006054444A1 (de) | Vorrichtung zur Anordnung elektrischer Installationsgeräte sowie Fenster- oder Türrahmen | |
DE10245328C1 (de) | Modulare Steuereinheit | |
CH698033B1 (de) | Gehäuse mit einem die Gehäuseöffnung abdeckenden Frontrahmen. | |
DE202011050124U1 (de) | Wärmepumpe | |
DE202019106584U1 (de) | Wandung eines Hauses, insbesondere eines Fertighauses | |
DE102009004366A1 (de) | Lüfter | |
DE4004648A1 (de) | Befestigungssystem fuer strahlerleuchten an decken- und wandflaechen | |
DE7047252U (de) | Anschlußstück für ein Abluftventil | |
DE8627314U1 (de) | Steuergerät für Einrichtungen mit reversiblen elektrischen Antrieben in Gebäuden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20021212 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050224 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080130 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20100818 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |