DE202023104404U1 - Ständer für einen Spender für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel - Google Patents

Ständer für einen Spender für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel Download PDF

Info

Publication number
DE202023104404U1
DE202023104404U1 DE202023104404.2U DE202023104404U DE202023104404U1 DE 202023104404 U1 DE202023104404 U1 DE 202023104404U1 DE 202023104404 U DE202023104404 U DE 202023104404U DE 202023104404 U1 DE202023104404 U1 DE 202023104404U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispenser
stand
cardboard packaging
liquid cosmetic
vertical wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023104404.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Cosmetic S R O
Union Cosmetic SRO
Original Assignee
Union Cosmetic S R O
Union Cosmetic SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Cosmetic S R O, Union Cosmetic SRO filed Critical Union Cosmetic S R O
Publication of DE202023104404U1 publication Critical patent/DE202023104404U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0038Inner container disposed in an outer shell or outer casing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1205Dispensing from the top of the dispenser with a vertical piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/122Dispensers for soap for liquid or pasty soap using squeeze bottles or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1043Sealing or attachment arrangements between pump and container
    • B05B11/1046Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container
    • B05B11/1047Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container the pump being preassembled as an independent unit before being mounted on the container

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Der Ständer (2) des Spenders (1) für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel in den mehrschichtigen Kartonverpackungen (10), dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine vertikale Wand (3), den Boden (4) und die obere Platte (5) hat, der Boden (4) und die obere Platte (5) sind mit der vertikalen Wand (3) verbunden, dabei die obere Platte (5) horizontal und parallel mit dem Boden (4) ausgerichtet und mit der Gewindemuffe (6) ausgerüstet ist.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Verpackungsmittel für Flüssigkeiten und Spendermittel für die Ausgabe von Flüssigkeiten, nämlich den Ständer des Spenders für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel, den diesen Ständer enthaltende Spender und das diesen Spender enthaltende Spendersystem.
  • Stand der Technik
  • Für Haushalte aber auch für öffentliche Räume sollte eine Spendereinrichtung, die für Dosierung von kosmetischen oder sanitären Mitteln dient, gebildet werden. Diese Mittel werden in der Regel in Kunststoffbehältern wie Flaschen mit verschiedenen Volumen geliefert. Ein Nachteil der Verwendung von diesen Behältern selbst ist die Tatsache, dass diese aus einem weichen Kunststoff hergestellt werden, der beim Zusammendrücken eine größere als erwünschte Menge dosieren kann, außerdem muss man den Behälter mit bloßen Händen fassen, was vor allem in öffentlichen Räumen ungenügend hygienisch ist.
  • Daneben werden als anderer Typ auch Spender mit einer Dosierpumpe verwendet, in die die kosmetischen oder sanitären Mittel mechanisch umgegossen werden. Diese Spender sind aus einem Kunststoff, der eine verminderte Stabilität bei niedrigerem Niveau des flüssigen kosmetischen oder sanitären Mittels aufweist. Dieser Nachteil wurde mit der Verwendung eines Spenders aus Glas oder Keramik eliminiert. Solche Lösung stellt einen ausreichend festen Spender dar, der Nachteil aber ist, dass man flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel regelmäßig in Spenderkörper nachfüllen muss, dabei es bei einer ungenügenden Reinigung des inneren als auch des äußeren Teils zu einem erhöhten Bakterienvorkommen kommt.
  • Dieser Nachteil wurde durch eine Einführung der Dosierpumpe direkt in die Verpackung, vor allem in die mehrschichtige Kartonverpackung beseitigt, aber nach dem Verbrauch einer bestimmten Menge die Betätigung der Dosierpumpe eine Verformung der mehrschichtigen Kartonverpackung als auch der Dosierpumpe zur Folge hat. Diese Lösung ist deshalb mit Rücksicht auf wiederholte Verwendung nicht günstig, außerdem die mehrschichtige Kartonverpackung keine ästhetische Funktion füllt. Als einen weiteren Nachteil der mehrschichtigen Kartonverpackung kann man eine ungenügende Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit nennen, weil diese eine Verpackungsaufweichung von außen verursachen.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung deshalb lautet, solchen Ständer von flüssigen kosmetischen oder sanitären Mitteln, den diesen Ständer enthaltenden Spender und das diesen Spender enthaltenden Spendersystem zu schaffen, das eine Dosierung direkt aus den mehrschichtigen Kartonverpackungen ohne Beschädigung der mehrschichtigen Kartonverpackung und folgend auch des Tauchsaugrohrs ermöglicht, und ferner die Fertigung von diesem Spender kostengünstig ist, seine Verwendung für einen Benutzer einfach ist, er erfüllt die erwünschte ästhetische Funktion und verhindert das Ablagern von Resten der flüssigen kosmetischen oder sanitären Mittel im Spenderkörper, vor allem am Körperboden.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird mit dem Ständer des Spenders für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel für mehrschichtige Kartonverpackungen nach dieser Erfindung gelöst. Gegenstand der Erfindung liegt darin, dass dieser mindestens eine vertikale Wand, den Boden und die obere Platte aufweist. Der Boden und die obere Platte werden mit der vertikalen Wand verbunden, dabei die obere Platte horizontal und parallel mit dem Boden ausgerichtet ist und mit einer Gewindemuffe ausgeführt ist. Die Kosten für die Herstellung von solchem Ständer des Spenders sind niedrig, dieser dabei die ästhetische Funktion ohne Notwendigkeit erfüllt, ohne Ablagern von Resten der flüssigen kosmetischen oder sanitären Mittel im Spenderkörper, vor allem am Körperboden.
  • Unter dem Begriff „mehrschichtige Kartonverpackung“ versteht man zum Zwecke der Beschreibung dieser Erfindung allgemein die aus mehreren Schichten bestehenden Verpackungen für die Aufbewahrung von - vor allem - Getränken, aber auch von anderen Flüssigkeiten. Die Schichten bestehen in der Regel aus Polyethylen, Papier, bzw. auch aus Alu. Die mehrschichtigen Kartonverpackungen werden von Firmen wie z.B. Italpack, Tetrapak und Elopak gefertigt.
  • In der vorteilhaften Ausführungsform sind der Boden des Ständers zusammen mit der oberen Platte und der vertikalen Wand in der Form der „U-Buchstabe“ angeordnet. Diese Lösung sichert eine einfache Handhabung beim Einlegen oder Ausnehmen der mehrschichtigen Kartonverpackung in den/ aus dem Ständer, dabei wird die größtmögliche Fläche der mehrschichtigen Kartonverpackung verdeckt.
  • In weiterer vorteilhaften Ausführungsform haben der Boden und die obere Platte eine gleiche Größe, dabei sie vorteilhaft eine Form eines Quadrats oder eines Rechtecks haben. Diese Lösung sichert eine ausreichende Stabilität des Ständers und eine Überdeckung des Deckels und des Unterteils der mehrschichtigen Kartonverpackung, die meist auch viereckig ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform liegt die Gewindemuffe auf der oberen Platte außermittig. Diese Anordnung ermöglicht die Verwendung von mehrschichtigen Kartonverpackungen, die in der Mitte des Deckels eine Naht aufweisen. Es wäre schwierig, über solche Naht das Saugrohr ins Innere der mehrschichtigen Kartonverpackung einzustecken.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform liegt die Gewindemuffe auf der oberen Platte im Bereich, der näher der vertikalen Wand liegt. Diese Anordnung ermöglicht, die Naht auf der mehrschichtigen Kartonverpackung in der Richtung von der vertikalen Wand auszubiegen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform liegt die Gewindemuffe auf der oberen Platte im Bereich, der ferner der vertikalen Wand liegt. Diese Anordnung ermöglicht, die Naht auf der mehrschichtigen Kartonverpackung in der Richtung zu der vertikalen Wand auszubiegen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird der Boden mit Anti-Rutsch Unterlagen für eine stabile Ständerlagerung ausgerüstet. Diese Anti-Rutsch Unterlagen sind vorgesetzt, für eine mäßige Erhebung des Bodens der mehrschichtigen Kartonverpackung, damit das eventuelle Wassereindringen in den Ständerboden im Fall eines Kontaktes der Anti-Rutsch Unterlagen mit dem Wasser verhindert wird, und auch so diese die ausreichende Stabilität für den Ständer des Spenders sichern.
  • Diese Aufgabe wird weiter mit dem Spender für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel gelöst. Gegenstand der Erfindung liegt darin, dass der Spender den Ständer des Spenders nach der vorliegenden Erfindung und weiter auch eine an der Gewindemuffe angeordnete Dosierpumpe enthält, dabei die Dosierpumpe ein Saugrohr hat, das durch die Gewindemuffe in den Ständer hineingreift. Dieser Spender ermöglicht eine Dosierung direkt aus den mehrschichtigen Kartonverpackungen ohne Verformung der mehrschichtigen Kartonverpackung bei einem niedrigen Niveau von flüssigen kosmetischen oder sanitären Mitteln, und folgend auch ohne Verformung des Tauchsaugrohres. Diese Anordnung des Spenders verhindert das Ablagern von Resten der flüssigen kosmetischen oder sanitären Mittel im Spenderkörper, vor allem auf dem Körperboden. Die Kosten für die Herstellung von diesem Spender sind niedrig, dabei er die erwünschte ästhetische Funktion erfüllt.
  • Die Aufgabe wird weiter mit dem Spendersystem für die Dosierung von flüssigen kosmetischen oder sanitären Mitteln aus den mehrschichtigen Kartonverpackungen gelöst. Gegenstand der Erfindung liegt darin, dass der Spendersystem den Spender nach dieser Erfindung enthält, und weiter auch die mehrschichtige, das flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel enthaltende Kartonverpackung, die in oberem Teil mit einer Öffnung ausgerüstet ist, dabei das Saugrohr des Spenders durch diese Öffnung ins Innere der mehrschichtigen Kartonverpackung hineingreift. Solche Lösung sichert eine einfachere Manipulation mit der mehrschichtigen Kartonverpackung, und auch ihre einfache Herausnahme aus dem Spendersystem. Die Anordnung der Öffnung auf der mehrschichtigen Kartonverpackung ist günstig hinsichtlich des einfachen Einsteckens des Saugrohres ohne Verschmutzung des Spenders oder des Benutzers mit flüssigen kosmetischen oder sanitären Mitteln in der mehrschichtigen Kartonverpackung.
  • Der Vorteil dieser Erfindung liegt vor allem darin, dass sie eine Dosierung direkt aus den mehrschichtigen Kartonverpackungen ohne Beschädigung der mehrschichtigen Kartonverpackung und folgend auch des Tauchsaugrohrs ermöglicht, und ferner die Fertigung von diesem Spender kostengünstig ist, seine Verwendung einfach ist, dabei er das Ablagern von Resten der flüssigen kosmetischen oder sanitären Mittel im Spenderkörper, vor allem am Körperboden verhindert und die erwünschte ästhetische Funktion erfüllt.
  • Erläuterung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, die zeigen
    • 1 Seitenansicht des Ständers des Spenders,
    • 2 Ansicht von Oben des Ständers des Spenders,
    • 3 Seitenansicht des Spenders,
    • 4 Seitenansicht des Spendersystems,
  • Beispiele der Erfindungsausführungen
  • Der Ständer 2 des Spenders 1 für die Dosierung von flüssigen kosmetischen oder sanitären Mitteln aus den mehrschichtigen Kartonverpackungen 10 bilden eine vertikale Wand 3, der Boden 4 und die obere Platte 5. Der Ständer 2 ist aus einem Material auf Holzbasis hergestellt. In anderem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel kann der Ständer 2 aus einem Material auf Kunststoffbasis hergestellt werden. In anderem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel bilden den Ständer 2 zwei vertikale Wände 3. Der Boden 4 und die obere Platte 5 sind mit der vertikalen Wand 3 so verbunden, dass sie eine Form des „U-Buchstabes“ bilden. Die obere Platte 5 ist horizontal und parallel mit dem Boden 4 ausgerichtet. Der Boden 4 und die obere Platte 5 haben identische Größe und eine Quadratform. In anderem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel haben der Boden 4 und die obere Platte 5 eine Viereckform. In anderem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel haben der Boden 4 und die obere Platte 5 verschiedene Größen, insbesondere ist der Boden 4 grösser als die obere Platte 5 für eine bessere Stabilität auf Oberflächen. Die obere Platte 5 ist mit einer Gewindemuffe 6 für die Anbringung und Fixation der Dosierpumpe 8 auf oberer des Ständers 2. Die Gewindemuffe 6 ist aus einem rostfreien Stahl. In anderem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Gewindemuffe 6 aus einem Metall auf der Basis des Aluminiums, Zinks, Messings und/oder einer Kombination von diesen, bzw. aus dem Kunststoff gefertigt. Die Gewindemuffe 6 liegt auf der oberen Platte 5 außermittig, in einem Bereich, der näher der vertikalen Wand 3 für Sicherung einer besseren Stabilität des Ständers 2 liegt. In anderem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel liegt die Gewindemuffe 6 auf der oberen Platte 5 außermittig, in einem Bereich, der ferner von der vertikalen Wand 3 liegt. Der Ständer 2 ist weiter mit vier Anti-Rutsch Unterlagen 7 um eine stabile Anbringung des Ständers 2 zu ermöglichen und einem Kontakt des Bodens 4 mit dem Wasser zu vermeiden. In anderem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Ständer 2 mit einer Anti-Rutsch Unterlage 7, mit zwei Anti-Rutsch Unterlagen 7 oder mit keiner Anti-Rutsch Unterlage 7.
  • Der oben beschriebene Ständer 2 bildet eine Basis des Spenders 1_, der weiter mit der Dosierpumpe 8 ausgerüstet ist, die mittels des Stutzens 12 der Dosierpumpe 8 mit der Gewindemuffe 6 des Ständers 2 verbunden ist. Die Dosierpumpe 8 bildet weiter der Pumpenkolben 13, der mit einem seinen Ende mit dem Auslaufkanal 11 und mit anderem seinen Ende mit dem Stutzen 12 der Dosierpumpe 8 verbunden ist. Der Stutzen 12 der Dosierpumpe 8 ist mit dem Saugrohr 9 verbunden, das durch die Gewindemuffe 6 läuft.
  • Spender 1 bildet zusammen mit der mehrschichtigen, das flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel enthaltenden Kartonverpackung 10 das Spendersystem für die Dosierung von flüssigen kosmetischen oder sanitären Mitteln aus den mehrschichtigen Kartonverpackungen 10. Die mehrschichtige Kartonverpackung 10 ist im oberen Teil mit einer Öffnung ausgeführt, die für eine Einführung des Saugrohres 9 in die mehrschichtige Kartonverpackung 10 für eine Saugung von flüssigen kosmetischen oder sanitären Mitteln angepasst ist.
  • Industrienutzbarkeit
  • Den Ständer des Spenders für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel, den diesen Ständer enthaltende Spender und das diesen Spender enthaltende Spendersystem nach dieser Erfindung kann man vor allem für die Dosierung von flüssigen Mitteln sowohl in Haushalten, als auch in großen oder frequentierten Objekten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spender
    2
    Ständer
    3
    vertikale Wand
    4
    Boden
    5
    obere Platte
    6
    Gewindemuffe
    7
    Anti-Rutsch Unterlage
    8
    Dosierpumpe
    9
    Saugrohr
    10
    mehrschichtige Kartonverpackung
    11
    Auslaufkanal
    12
    Stutzen der Dosierpumpe
    13
    Pumpenkolben

Claims (9)

  1. Der Ständer (2) des Spenders (1) für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel in den mehrschichtigen Kartonverpackungen (10), dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine vertikale Wand (3), den Boden (4) und die obere Platte (5) hat, der Boden (4) und die obere Platte (5) sind mit der vertikalen Wand (3) verbunden, dabei die obere Platte (5) horizontal und parallel mit dem Boden (4) ausgerichtet und mit der Gewindemuffe (6) ausgerüstet ist.
  2. Der Ständer (2) des Spenders (1) nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (4), die obere Platte (5) und die vertikale Wand (3) eine Form des „U-Buchstabes“ bilden.
  3. Der Ständer (2) des Spenders (1) nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (4) und die obere Platte (5) identische Größe und eine Quadrat- oder Viereckform haben.
  4. Der Ständer (2) des Spenders (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindemuffe (6) auf der oberen Platte (5) außermittig angeordnet ist.
  5. Der Ständer (2) des Spenders (1) nach dem Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindemuffe (6) auf der oberen Platte (5) im Bereich angeordnet ist, der näher der vertikalen Wand (3) liegt.
  6. Der Ständer (2) des Spenders (1) nach dem Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindemuffe (6) auf der oberen Platte (5) im Bereich angeordnet ist, der ferner von der vertikalen Wand (3) liegt.
  7. Der Ständer (2) des Spenders (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (4) mit Anti-Rutsch Unterlagen (7) für stabile Anbringung des Ständers (2) ausgerüstet ist.
  8. Der Spender (1) für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass er den Ständer (2) des Spenders (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält, und weiter auch die Dosierpumpe (8), die auf der Gewindemuffe (6) angebracht ist, dabei die Dosierpumpe (8) das Saugrohr (9) hat, das durch die Gewindemuffe (6) in den Ständer (2) läuft.
  9. Spendersystem für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel in den mehrschichtigen Kartonverpackungen (10), dadurch gekennzeichnet, dass es den Spender (1) nach dem Anspruch 8 enthält, und weiter auch die mehrschichtige Kartonverpackung (10), die das flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel enthält und die im oberen Teil mit einer Öffnung versehen ist, dabei das Saugrohr (9) des Spenders (1) durch die Öffnung ins Innere der mehrschichtigen Kartonverpackung (10) läuft.
DE202023104404.2U 2023-07-14 2023-08-03 Ständer für einen Spender für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel Active DE202023104404U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2023-41144U CZ37234U1 (cs) 2023-07-14 2023-07-14 Stojan dávkovače tekutých kosmetických nebo sanitárních prostředků, dávkovač zahrnující tento stojan a dávkovací systém zahrnující tento dávkovač
CZPUV2023-41144 2023-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023104404U1 true DE202023104404U1 (de) 2023-08-30

Family

ID=87571545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023104404.2U Active DE202023104404U1 (de) 2023-07-14 2023-08-03 Ständer für einen Spender für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ37234U1 (de)
DE (1) DE202023104404U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CZ37234U1 (cs) 2023-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731980C2 (de) Vorrichtung zum Ausspeisen von flüssigen oder pastösen Erzeugnisse
DE202011106496U1 (de) Lebensmittelspender
DE19618514A1 (de) Meßbecher
EP4117827A1 (de) Dosierbares behältersystem für flüssige verbrauchsmaterialien mit auswechselbaren ersatzbehältern
DE202023104404U1 (de) Ständer für einen Spender für flüssige kosmetische oder sanitäre Mittel
DE202020103249U1 (de) Spendergerät für ein flüssiges Medium
CH672476A5 (de)
DE202020004880U1 (de) Spender für Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel
DE202021105418U1 (de) Abgabevorrichtung, Abgabesystem und Möbelstück zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsbeutel
EP0869338B1 (de) Dosierbehälter
DE2522191C3 (de) Applikationsvorrichtung fuer die behandlung und/oder untersuchung der zitzen einer kuh
DE4229944C2 (de) Behälter
EP3575230A1 (de) Trinkflasche und standfuss für eine trinkflasche
DE2515580C3 (de) Applikationsvorrichtung an einem Flüssigkeitsbehälter mit flexiblen Wandungen
EP1867572B1 (de) Standfestes, kollabierbares Behältnis
WO2005065841A1 (de) Entnahmevorrichtung für flexible verpackung
DE202024101041U1 (de) Entnahmeaufsatz zur Entnahme einer Flüssigkeit aus einem Behälter
DE8132798U1 (de) Flaschenartiger Behaelter aus elastischem Werkstoff fuer fluessige und pastoese Fuellgueter
DE4022616A1 (de) Flexibler beutel zur aufnahme von fluessigkeiten
DE202018002710U1 (de) Trinkflasche und Standfuß für eine Trinkflasche
DE102018004612A1 (de) Trinkflasche und Standfuß für eine Trinkflasche
DE202020100060U1 (de) Nachfüllset für Gefäße
DE202020102706U1 (de) Universaladapter für berührungslose Flüssigkeitsspender
DE2530958C2 (de) Applikationsvorrichtung an einem Flüssigkeitsbehälter mit flexibler Wandung
DE202020000934U1 (de) Behältersystem für flüssige Verbrauchsmaterialien mit auswechselbaren Ersatzbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification